Search
×
Search Results
Search
Search
Toggle navigation
Contents menu
►
Über diese Dokumentation
Dokumentationskonventionen
Online-Informationen und Support
Datenschutz
►
Konzept und Leistungsumfang
Wozu dient Entire Operations?
Wozu dient der Entire Operations GUI Client?
Entire Operations-Objekte
Entire Operations-Komponenten
Entire Operations-Funktionen
Entire Operations Version 5.5.1 Release Notes
►
Installation und Inbetriebnahme
System-Erfordernisse für Server-Umgebungen
►
Entire Operations auf Großrechnern und UNIX installieren
Erforderliche Parametereinstellungen für Server-Umgebungen
Entire Operations in Client/Server-Umgebungen
Entire Operations in verteilten Umgebungen
Hinweise zur Performance-Verbesserung
►
Installation auf UNIX
Systemerfordernisse
Wichtige Informationen
Entire Operations installieren
Installation beenden
Entire Operations in verteilten Umgebungen
Entire Operations in Client/Server-Umgebungen
Entire Operations deinstallieren
►
Benutzerhandbuch
►
Entire Operations online benutzen
Entire Operations-Sitzung starten/beenden
Benutzerkennungen
Online-Hilfe und Systemmeldungen
An- und Abmelden (Logon/Logoff) bei einem Betriebssystem-Server-Knoten
Entire Operations-Hauptmenü
Entire Operations-Bildschirme
Benutzer-Sprache
Betriebssystemklassen und Betriebssysteme
Datums- und Zeitformate
Fachliche Funktionalität benutzen
Entire Operations Utilities benutzen
Eigentümer-Verwaltung
►
Netzwerk-Verwaltung
Verwendung der Job-Netzwerke
Unternetzwerke
Job-Netzwerke verwalten
Netzwerk-Versionen verwalten
Job-Fluss innerhalb eines Netzwerks anzeigen
Job-Netzwerk-Definition anlegen
Job-Netzwerk-Definition zeigen und ändern
Netzvorgaben auf alle Jobs im Netzwerk anwenden (Massenänderung)
Job-Netzwerk-Definition kopieren, Job-Netzwerk-Version klonen
Job-Netzwerk-Definition löschen
Nächste Netzwerk-Starts auflisten/verwalten (einzelnes Netzwerk)
Nächste Netzwerk-Starts auflisten/verwalten (systemweit)
Job-Netzwerk auf Schleifen prüfen
Manuelle Job-Netzwerk-Aktivierung
Ausführungshistorie eines Netzwerks anzeigen
►
Job-Verwaltung
Bedeutung und Verwendung der Jobs in Entire Operations
Jobtypen und Job-Ausführungsmerkmale
Jobkontrollsprache (JCL)
JCL-Speicherarten
Jobs verwalten
Job-Definition anlegen
Dummy-Job benutzen
Job-Definition ändern
Unternetzwerk definieren
Jobs in Unternetzwerken auflisten
Momentan aktive Bedingungen anzeigen
Job-Definition kopieren
Job-Definition löschen
Job-Abhängigkeiten verwalten
Einzelnen Job manuell aktivieren
Betriebssystemabhängige Job-Definitionen für die JCL
Behandlung von JCL beim Jobstart
JCL oder Natural-Source-Objekte editieren
JCL eines Macro-Jobs editieren
JCL in eine Natural-Bibliothek importieren
Aktive JCL vorgenerieren
Vorgenerierte aktive JCL editieren
Vorgenerierte aktive JCL entfernen
Job-Ende-Prüfungen und -Aktionen definieren und verwalten
►
Dateien an Entire Output Management übergeben
Job-/Netzwerk-Abrechnungsinformationen (Job-Accounting-Daten)
►
Aktive Job-Netzwerke
Bedeutung und Verwendung der aktiven Job-Netzwerke und aktiven Jobs in Entire Operations
Aktivierung von Netzwerken oder Jobs
Prüfung von Bedingungen für einen aktiven Job
Aktive Job-Netzwerke verwalten
Nächste geplante Netzwerkstarts anzeigen
Ausführungshistorie eines aktiven Netzwerks anzeigen
Aktive Job-Netzwerke deaktivieren
Läufe aktiver Job-Netzwerke wiederholen
Online-Beschreibung eines aktiven Job-Netzwerks editieren
Betriebssystem-Informationen über aktive Tasks anzeigen
Aktive Jobs aller aktiven Job-Netzwerke verwalten
Aktive Jobs eines einzelnen Job-Netzwerks verwalten
Jobliste eines aktiven Unternetzwerks anzeigen
Neuen Job im aktiven Job-Netzwerk anlegen
Zeitplan- und Zeitrahmenparameter aktiver Jobs verwalten
Job-Definition in einem aktiven Netzwerk zeigen und ändern
Spezieller Typ D (Ausführung als Dummy)
Job in einem aktiven Netzwerk deaktivieren
Geplante Job-Aktivierung abbrechen
Eingabebedingungen aktiver Jobs bearbeiten
Job-Ende-Prüfung und -Aktionen für aktive Jobs ändern
Ressourcen für aktive Jobs verwalten
Belegte Ressourcen für aktive Jobs verwalten
Zeitplan-Parameter für aktive Jobs ändern
Aktive Jobs abbrechen, anhalten und freigeben
SYSOUT des aktiven Jobs anzeigen
Aktive Jobs wiederholen
Aktiven Job reaktivieren
Online-Beschreibung eines aktiven Jobs anzeigen
Vorbedingungen für einen aktiven Job auflisten
Informationen über aufrufenden Job abrufen
Aktive Bedingungen verwalten
Globale aktive Bedingungen verwalten
Job-Control (JCL) für den aktiven Job definieren
Aktive JCL editieren
Editier-Sperre freigeben
Aktive JCL austauschen
Aktive JCL neu generieren
►
Zeitpläne
Allgemeine Aspekte von Zeitplänen
►
Zeitpläne verwalten
Zeitplan-Definition anlegen
Zeitplan-Beschreibung hinzufügen oder ändern
Zeitplan-Definition ändern
Zeitplan-Definition kopieren
Zeitplan im Definitionsformat anzeigen
Zeitplan im Kalenderformat anzeigen
Zeitplan-Verwendung anzeigen
Zeitplan-Definition löschen
►
Kalender
Allgemeine Informationen zu Kalendern
Kalender verwalten
Kalender-Definition anlegen
Kalender-Definition ändern
Kalender-Definition anzeigen
Kalender-Definition kopieren
Kalender-Definition löschen
Kalender-Verwendung anzeigen
Kalender-Kurzbeschreibung hinzufügen oder ändern
Mailboxen
►
Symboltabellen und Symbole
Symboltabellen und Symbole - Zweck und Verwendung
Master-Symboltabellen verwalten
Symboltabellen-Versionen verwalten
Master-Symboltabelle bzw. Master-Symbol-Definition anlegen
Symbole in einer Master-Symboltabelle verwalten
Master-Symboltabellen-Definition kopieren, Symboltabellen-Version klonen
Symboltabelle löschen
Jobs und Netzwerke finden, die eine Symboltabelle verwenden
Reservierte Symbole
Vordefinierte Symbole
Symbole in Knoten-Definitionen
Symbol-Eingabe
Symbolersetzung
Aktive Symboltabellen verwalten
Aktive Symbole verwalten
Funktionen zur Symbolersetzung
Symbol-Funktion !D, ?D (Datum)
Symbol-Funktion !E, ?E (Datum, Tagesdifferenz)
Symbol-Funktionen !MV, ?MV, !MM, ?MM
Symbol-Funktion !TIMN, ?TIMN
Symbol-Funktion !W, ?W
User Exits für Symbol-Funktionen
Protokollierte Informationen (Log) / Aktivitätenanzeige
Berichte
Cross-Referenzen
►
API-Routinen
API-Routinen - Zweck und Verwendung
Verfügbare Entire Operations API-Routinen
EORUCB1N - Verwendung von BS2000 Benutzerkennungen überprüfen
NOPFB2-N und NOPXPL-A - SYSOUT-Dateinamen für BS2000 generieren
NOPMLA1N - Monitor-Aktivitäts-Protokoll einschalten und ausschalten
NOPU--1N - Liste der verfügbaren Netzwerke für einen bestimmten Benutzer
NOPU--2N - Liste aller benutzbaren Symboltabellen für ein Netzwerk
NOPU--3N - Korrelationskennung für ein angegebenes aktiviertes Netzwerk
NOPU--4N - Neues Ereignis in die Entire Operations-Systemdatei speichern
NOPUAC5N - Job-Netzwerke oder Jobs aktivieren
NOPUAS1N - Nummern Aktiver Jobs in definierten Status-Bereichen suchen
NOPUCN3N - Auf Entire Operations-Bedingungen zugreifen
NOPUCS1N - Auf Kalender und Zeitpläne zugreifen
NOPUJI4N - Existierende Jobs in die aktive Warteschlange von Entire Operations importieren
NOPUJS2N - Job-Zeitplanangaben abfragen und ändern
NOPULW9N - Meldungen in das SAT-Protokoll schreiben
NOPUMI1N - Text-Meilensteine in Job-Definitionen und aktiven Jobs setzen/zurücksetzen
NOPUMT3N - Meldungstexte erweitern
NOPUNI1N - API zum Annullieren von Einträgen in Entire System Server-Knotentabellen
NOPUNX1N - Entire System Server-Aufrufe für Zugriff auf UNIX- und Windows-Dateien
NOPURE2N - Bearbeiten von Ressourcen-Belegungen
NOPURS1N - Auf Entire Operations Master-Ressourcen zugreifen
NOPUSN2N - Unternetzwerke: Rufenden Job oder gerufenes Netzwerk abfragen
NOPUSP3N - Anzeige von Langtexten zur Symboleingabe
NOPUST3N - Abfrage von Netzwerk- und Job-Status, Symboltabelle
NOPUSY7N - Auf Entire Operations Symbole zugreifen
NOPUVI2N - Entire Operations Versionsinformation
NOPUXD1N - Job-Ende-Aktions-User-Exits für ein aktiviertes Netzwerk pflegen
NOPUXI0N - Eingabebedingung für einen aktivierten Job anlegen
User-Exits
►
Systemverwaltung
Systemverwaltung - Aufruf und Funktionsübersicht
►
Verwaltung der Benutzer
Entire Operations-Monitor
Definition der Knoten
►
Entire Operations-Standardwerte
Standardeinstellungen
Betriebssystemspezifische Standardwerte - Übersicht
Standardwerte: z/OS
Standardwerte: BS2000
Standardwerte: z/VSE
Standardwerte: UNIX
Standardwerte: Windows
Weitere Applikation im Hauptmenü
Monitor-Standardwerte
Globale Nachrichten für Ereignisse
Globale User Exits
Globale Meldungsschlüssel
Verwaltung der Ressourcen
Ressourcen-Definitionen verwalten
Ressource-Definition anlegen
Ressource-Bestimmungs-Exit
Ressource-Definition ändern
Ressource-Definition löschen
In Jobs definierte Ressourcen zeigen
Ressourcen-Verwendung zeigen
Benutzung prüfen
Bestimmungs-Exit editieren
Mailbox-Definition
Mailbox-Definitionen verwalten
Mailbox-Definition anlegen
Mailbox-Definition ändern
Mailbox-Definition löschen
►
Spezielle Funktionen
Auswahl spezieller Funktionen aufrufen
Allgemeine Zeitplanauswertung
Bereinigung der aktiven Datenbank
Kontrolle der Aktivitätenanzeige
Entfernen aller Monitorkommandos
Deaktivierung im Vordergrund
Systemdatei-Anpassung für neue Version
Globaler Austausch eines Datei-Passwortes
Aktive Prüfung der Vorbedingungen für Jobs, die passiv warten
Ausstehende Aktionen
Spezielle Monitor-Funktionen und Batch-Jobs
Standardwerte: RPC-Server
Monitor-Messung
Entire Operations-Dateien
►
Import/Export-Funktionen
Verwendungszweck und Rückwärts-Kompatibilität
Import/Export-Funktionen aufrufen
Objekte importieren
Objekte exportieren
Aufbewahrungszeitraum für Import-/Export-Anforderungen vom Entire Operations GUI Client
Syntax in Ausgabedateien und Objektverarbeitungsregeln
Objekt-Spezifikation
Import/Export-Funktionen im Batch-Betrieb benutzen
►
Direktkommandos
Kommandosyntax
Direktkommandos in alphabetischer Reihenfolge
►
Meldungen
Systemmeldungen
Meldungen in der Anzeige der aktiven Jobs
Glossary
Copyright
Entire Operations 5.5.1
Dokumentationsübersicht
Entire Operations 5.5.1
Dokumentationsübersicht
Installation / Erste Schritte
Release Notes
Installation und Inbetriebnahme
Konzept und Leistungsumfang
Referenz
Meldungen
Direktkommandos
Glossar
Benutzung
Benutzerhandbuch
Import/Export-Funktionen
Administration
Systemverwaltung