Folgende Themen werden behandelt:
Um die aktiven Reports, die in einem Fach abgelegt sind, als
                            Übersicht aufzulisten:
Im Bildschirm Fach-Definition > Allgemeine
                               Angaben muss im Feld Anzeigeformat
                         der Wert 1 ( = Zusammenfassung) eingegeben
                         sein.
               
Wählen Sie im Hauptmenü die Option
                                 5 (= aktive Reports).
                     
Der Bildschirm Aktive Reports>Verwaltung der Fächer wird angezeigt.
 Geben Sie im Bildschirm Aktive Reports > Verwaltung der
                                       Fächer das Zeilenkommando LI
                                 vor dem betreffenden Fach ein.
                     
Werden vom System lange Report- und Bündelnamen angezeigt (siehe Hinweis zur Anzeige von langen Report- und Bündelnamen), nimmt der Bildschirm Aktive Reports > Übersicht folgende Form an:
  13:58:55             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2012-11-02
 Benutzer-ID EXAMPLE    - Aktive Reports>Uebersicht -                    Loc: *
                                                                               
 Bef Report                    Beschreibung                               AnzRp
 ___ _________________ __________________________________________________ _____
  __ HKE-NLBV          Bruttopersonalkosten NLBV                              9
  __ HRO-EMPL1-STD1    Mitarbeiterliste separiert nach Abteilung             23
  __ HRO-EMPL1-STD1-BA Employee List sorted by Departments
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
Alles                                                                          
  Befehl => ___________________________________________________________________
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe       Ende  Umsch              -     +                      Menue   | 
                        
Der Bildschirm listet die im Fach abgelegten Reports.
| Feld | Erklärung | 
|---|---|
| Report (*) | Name des Reports. Sie können ein Präfix gefolgt von einem Stern (*) eingeben, um nur die Reports aufzulisten, deren Namen mit diesem Präfix beginnen. | 
| Beschreibung | Kurze Beschreibung des Reports. | 
| AnzRp |  Anzahl der aktiven Reports, die für die betreffende
                                      Report-Definition in diesem Fach abgelegt sind. 
                                      
                            Wenn in der Fach-Definition ein Standard-Speicherort angegeben ist (siehe Fach-Definition anlegen), bezieht sich die Anzahl auf die aktiven Reports dieses Speicherorts. Der Standard-Speicherort wird im Feld Loc oben rechts auf dem Schirm angezeigt.  |  
                                 
                     
Mit den im unteren Bereich des Bildschirms Aktive Reports>Übersicht angezeigten Zeilenkommandos können Sie folgende Funktionen ausführen:
| Kdo | Funktion | Weitere Informationen siehe: | 
|---|---|---|
| DZ | Die Report-Definition zeigen. | Report-Definition eines aktiven Reports zeigen | 
| LI | Aktive Reports auflisten. | Aktive Reports für eine Report-Definition auflisten | 
 Um die aktiven Reports für eine ausgewählte Report-Definition
                            aufzulisten:
 Geben Sie im Bildschirm
                                 Aktive Reports
                                       > Übersicht das Zeilenkommando
                                 LI vor der betreffenden Report-Definition ein.
                     
Der Bildschirm Aktive Reports erscheint (Beispiel):
  13:30:33             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2010-05-17
 Benutzer-ID EXAMPLE            - Aktive Reports -                             
                                                                               
 Report ........ XSETGGR-LINES                                                 
 Beschreibung .. test report from SB JL FHILINES                               
                                                                               
 Bef erzeugt        Laufnr.     Zeilen   A R L RepVerf. ArcVerf. ReaVerf.      
 ___ ___________ __ ___________ ________ _ _ _ __________ ______ ________      
  __ 20071219 12:35       10995       50 I   S 20080219                        
  __ 20071218 19:59       10994       50 I   S 20080218                        
  __ 20071218 19:59       10993       50 I   S 20080218                        
  __ 20071218 18:16       10991       50 I   S 20080218                        
  __ 20071218 18:05       10989       50 I   S 20080218                        
  __ 20071212 08:56       10908       50 I   S 20080212                        
  __ 20071212 08:54       10906       50 I   S 20080212                        
  __ 20071211 19:55       10902       20     S 20080211                        
  __ 20071211 19:55       10901       40     S 20080211                        
  __ 20071211 19:55       10900      100     S 20080211                        
  __ 20071204 19:02       10313      100     S 20080204                        
  __ 20071204 18:57       10310      100     S 20080204                        
Alles                                                                          
  Befehl => ___________________________________________________________________
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe       Ende  Umsch              -     +           <     >    Menue  
 | 
                        
Von diesem Schirm aus können Sie Verwaltungsfunktionen für aktive Reports ausführen, indem Sie den betreffenden Report mit dem entsprechenden Zeilenkommando markieren.
Folgende aktiven Reports werden angezeigt:
Aktive Reports im Fach:
 Wenn Sie diese Funktion vom Bildschirm
                                Aktive Reports
                                      > Übersicht aus aufrufen, werden alle aktiven
                                   Reports im Fach für die ausgewählte Report-Definition aufgelistet.
                     
An eine Benutzerkennung gesendete aktive Reports:
Wenn Sie diese Funktion vom Bildschirm
                                Verwaltung der
                                      Reports aus aufrufen und wenn Sie als allgemeiner
                                Benutzer definiert sind, werden alle aktiven Reports für die ausgewählte
                                Report-Definition aufgelistet, die an Ihre Benutzerkennung gesendet wurden.
                     
Aktive Reports für die Report-Definition:
 Wenn Sie diese Funktion vom Bildschirm
                                Verwaltung der
                                      Reports aus aufrufen und wenn Sie als Administrator
                                definiert sind, werden alle aktiven Reports für die ausgewählte
                                Report-Definition aufgelistet.
                     
| Feld | Erklärung | 
|---|---|
| erzeugt |  
                                      
                            An diesem Datum zu dieser Uhrzeit wurde der aktive Report an Sie geschickt. Mögliche Werte: 
  |  
                                 
                     
| Laufnr. | Interne laufende Nummer des aktiven Reports. | 
| Zeilen | Die Anzahl der Zeilen im aktiven Report. Bei binären aktiven
                                      Reports wird ihre Größe in KB angezeigt (angedeutet durch ein K
                                      hinter der Zahl).
                         |  
                                 
                     
| A * |  
                                      
                            Archiv-Markierung. Mögliche Werte: 
  |  
                                 
                     
| R * |  
                                      
                            Reaktivierungs-Markierung. Mögliche Werte: 
  |  
                                 
                     
| L * |  
                                      
                            Speicherort-Markierung. Sie gibt an, wo der aktive Report derzeit gespeichert ist. Mögliche Werte: 
  |  
                                 
                     
| RepVerf | Verfalldatum des Reports. Bis zu diesem Datum ist der aktive Report online verfügbar. | 
| ArcVerf | Archiv-Verfalldatum. Der aktive Report wird bis zu diesem Datum im Archiv aufbewahrt. | 
| ReaVerf | Verfalldatum des reaktivierten Reports. Wenn der aktive Report aus dem Archiv reaktiviert wurde, ist die erstellte Kopie bis zu diesem Datum online verfügbar. | 
| Bemerkung | Gibt an, ob das Drucken des aktiven Reports noch bestätigt
                                      werden muss oder bereits bestätigt wurde. BESTÄTIGEN erscheint,
                                      wenn das Drucken des aktiven Reports noch bestätigt werden muss.
                                      BESTÄTIGT erscheint, wenn das Drucken des aktiven Reports
                                      bestätigt wurde. Wenn NOMEX008 benutzt wird (siehe Abschnitt
                                      Standardwerte für
                                         NOM APIs und User Exits in der
                                      Systemverwaltung-Dokumentation), enthält dieses Feld
                                      Rückgabedaten von NOMEX008.
                         |  
                                 
                     
| Source/Sender | Quelle und Absender von OPO-Online-Reports. Quelle ist der PC-Name des OPO-Benutzers oder, falls der Benutzer in eine Domäne eingeloggt ist, der Name der Domäne. Absender ist die Benutzerkennung des OPO-Benutzers. | 
Mit den im Bildschirm Aktive Reports verfügbaren Zeilenkommandos können Sie folgende Funktionen ausführen:
| Kdo | Funktion | Weitere Informationen siehe: | 
|---|---|---|
| AB | Einen im aktuellen Fach abgelegten aktiven Report in einem anderen Fach ablegen. | Aktiven Report in ein anderes Fach ablegen | 
| AE | Aktiven Report ändern. | Attribute eines aktiven Reports ändern | 
| AR | Aktiven Report zum Archivieren markieren oder die Markierung zurücksetzen. Wenn der Archivierungslauf das nächste Mal aktiv ist, kopiert er den Inhalt des aktiven Reports auf ein externes Speichermedium. Der Report kann dann später wieder eingelesen werden. | Aktiven Report archivieren | 
| BL | Den Inhalt des aktiven Reports zum Durchblättern zeigen. Diese Funktion ruft den Software AG Editor auf. | Aktiven Report mit dem Software AG Editor einsehen | 
| BT |  Das Drucken eines aktiven Reports bestätigen.
                                      (Verfügbar, wenn ein Report mit der Option C im Feld
                                      gehalten definiert ist.) Der aktive Report wird nur dann
                                      gedruckt, wenn alle Empfänger das Drucken bestätigen
                         |  
                                  
                        Drucken eines aktiven Reports bestätigen | 
| BU |  Einen aktiven Report einem aktiven Bündel
                                      hinzufügen, das den Status "offen" hat. 
                                      
                            Ein Fenster erscheint, in dem Sie den Bündelnamen eingeben müssen.  |  
                                  
                        Aktiven Report einem Bündel hinzufügen | 
| DR | Einen aktiven Report drucken | Aktiven Report drucken | 
| DZ | Die Report-Definition zeigen, aus der der aktive Report generiert wurde. | Report-Definition zeigen | 
| LO | Einen aktiven Report löschen. | Aktiven Report löschen | 
| QB | Liste der Querverweise zeigen. Alle Bündel zeigen, in denen der Report enthalten ist. | Querverweise für einen aktiven Report zeigen | 
| RA | Einen archivierten aktiven Report für die Reaktivierung markieren oder die Markierung zurücksetzen. Der aktive Report wird beim nächsten Reaktivierungslauf vom Magnetband eingelesen und an seinem ursprünglichen Speicherort abgelegt. | Archivierten Report reaktivieren | 
| SP | Spool-Attribute eines aktiven Reports. | Spool-Attribute eines aktiven Reports zeigen/ändern | 
| VT | Einen aktiven Report an einen weiteren Benutzer schicken. Der aktive Report wird im #Listeneingang des Benutzers abgelegt. | Aktiven Report an weitere Benutzer verteilen | 
| VZ | Mit dem aktiven Report verbundene Benutzer auflisten (Benutzer im Verteiler und andere Benutzer). | Mit dem aktiven Report verbundene Benutzer auflisten | 
| ZE | Einen aktiven Report zeigen. | Allgemeine Angaben eines aktiven Reports zeigen | 
 Um die in einem Fach abgelegten aktiven Reports aufzulisten:
Dazu muss im Feld Anzeigeformat des Bildschirms
                                 Fach-Definition > Allgemeine
                                       Angaben der Wert 2
                                 (beschreibende Daten) oder 3 (technische Daten)
                                 eingegeben sein.
                     
 Geben Sie im Bildschirm Aktive Reports > Verwaltung der
                                       Fächer das Zeilenkommando LI
                                 vor dem betreffenden Fach ein.
                     
Werden vom System lange Report- und Bündelnamen angezeigt (siehe Hinweis zur Anzeige von langen Report- und Bündelnamen), hat der Bildschirm Aktive Reports > Fach folgende Form:
    12:40:45             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2008-01-17
  Benutzer-ID EXAMPLE - Aktive Reports >Fach FHITST           -          Loc: *
                                                                                
  Bef Report                    gesendet       Beschreibung                      
  ___ _________________________ ___________ __ _________________________________
   __ FHILINES                  20080117 10:56 Get Output From SB NJ(FHILINES)  
   __ FHILINES                  20080115 18:56 Get Output From SB NJ(FHILINES)  
   __ FHILINES                  20080115 18:54 Get Output From SB NJ(FHILINES)  
   __ FHILINES                  20080114 08:34 Get Output From SB NJ(FHILINES)  
   __ FHILINES                  20080111 16:41 Get Output From SB NJ(FHILINES)  
   __ FHILINES                  20080111 16:41 Get Output From SB NJ(FHILINES)  
   __ FHILINES                  20080111 16:41 Get Output From SB NJ(FHILINES)  
   __ FHILINES                  20080111 16:29 Get Output From SB NJ(FHILINES)  
   __ FHILINES                  20080111 16:29 Get Output From SB NJ(FHILINES)  
   __ FHILINES                  20080111 16:29 Get Output From SB NJ(FHILINES)  
   __ FHILINES                  20080103 16:30 Get Output From SB NJ(FHILINES)  
   __ FHILINES                  20071220 15:52 Get Output From SB NJ(FHILINES)  
   __ FHILINES                  20071220 15:50 Get Output From SB NJ(FHILINES)  
   __ FHILINES                  20071220 14:53 Get Output From SB NJ(FHILINES)  
   __ FHILINES                  20071220 14:42 Get Output From SB NJ(FHILINES)  
Alles                                                                          
  Befehl => ___________________________________________________________________
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe       Ende  Umsch              -     +    Erw    <     >    Menue | 
                        
Weitere Informationen siehe:
 Bei Anzeigeformat 2 erscheint
                         der oben abgebildete Bildschirm mit den beschreibenden Daten der
                         aktiven Reports, wenn Sie das Zeilenkommando LI
                         eingeben. Der Schirm listet die aktiven Reports aus dem ausgewählten Fach, die
                         sich zur Zeit am Standard-Speicherort (wie in der Fach-Definition angegeben)
                         befinden. Die Reports werden in absteigender Reihenfolge des Versanddatums
                         anzeigt.
               
Der Bildschirm mit den beschreibenden Daten ist die linke Hälfte des Inhalts im Bildschirm Aktive Reports > Fach.
Drücken Sie PF11 (>), um die rechte Hälfte des Inhalts mit den technischen Daten der aktiven Reports zu zeigen.
Werden vom System lange Report- und Bündelnamen angezeigt (siehe Hinweis zur Anzeige von langen Report- und Bündelnamen), hat der Bildschirm Aktive Reports > Fach folgende Form:
   17:32:42             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2010-01-17
  Benutzer-ID FHI      - Aktive Reports >Fach FHITST           -                
                                                                               
  Bef Report                    erzeugt        Laufnr.     Zeilen   A R L  
  ___ _________________________ ________ _____ ___________ ________ _ _ B       
   __ DIRECT-INPUT              20080116 15:05       11242      74K     S       
   __ DIRECT-INPUT              20080116 15:05       11241      52K     S       
   __ DIRECT-INPUT              20080116 15:05       11239    1141K     S       
   __ DIRECT-INPUT              20080116 15:05       11245       6K     S       
   __ FHILINES                  20080117 10:56       11246        1     S       
   __ FHILINES                  20080115 18:56       11237       33     S       
   __ FHILINES                  20080115 18:54       11236       33     S       
   __ FHILINES                  20080114 08:34       11235       33     S       
   __ FHILINES                  20080111 16:41       11232       33     S       
   __ FHILINES                  20080111 16:41       11233       33     S       
   __ FHILINES                  20080111 16:41       11234       33     S       
   __ FHILINES                  20080111 16:29       11230       33     S       
   __ FHILINES                  20080111 16:29       11231       33     S       
   __ FHILINES                  20080111 16:29       11229       33     S       
   __ FHILINES                  20080103 16:30       11011       33     S       
 Alles                                                                          
  Befehl => ___________________________________________________________________
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe       Ende  Umsch              -     +    Erw    <     >    Menue
 | 
                        
Bei Anzeigenformat 3 erscheint der oben abgebildete Bildschirm mit
                                 den technischen Daten der aktiven Reports, wenn Sie das Zeilenkommando
                                 LI eingeben. Dieser Bildschirm listet die aktiven
                                 Reports aus dem ausgewählten Fach in absteigender Reihenfolge des
                                 Erstellungsdatums auf. Die angezeigten Informationen sind im folgenden erklärt.
                                 
                     
| Feld | Erklärung | 
|---|---|
| Report (*) | Name des Reports. Geben Sie Auswahlkriterien für den Namen des aktiven Reports ein. | 
| gesandt |  
                                      
                            An diesem Datum zu dieser Uhrzeit wurde der aktive Report an Sie geschickt. Geben Sie ein: 
  |  
                                 
                     
| Beschreibung | Eine kurze Beschreibung des Reports. | 
| erzeugt | An diesem Datum zu dieser Uhrzeit wurde der aktive Report erstellt. | 
| Laufnr. | Interne laufende Nummer. | 
| Zeilen | Die Anzahl der Zeilen im aktiven Report. Bei binären aktiven
                                      Reports wird ihre Größe in KB angezeigt (angedeutet durch ein K
                                      hinter der Zahl).
                         |  
                                 
                     
| A, R, L | Siehe Felder im Abschnitt Felder: Aktive Reports. | 
| Verfall | Bis zu diesem Datum ist der aktive Report online verfügbar. | 
| Nachricht | Gibt an, ob das Drucken des aktiven Reports noch bestätigt werden muss oder bereits bestätigt wurde. BESTÄTIGT erscheint, wenn das Drucken des aktiven Reports bestätigt wurde. Wenn NOMEX008 benutzt wird (siehe Abschnitt Standardwerte für NOM APIs und User Exits in der Systemverwaltung-Dokumentation), enthält dieses Feld Rückgabedaten von NOMEX008. | 
| Bemerkung | Gibt an, ob das Drucken des aktiven Reports noch bestätigt
                                      werden muss oder bereits bestätigt wurde. BESTÄTIGEN erscheint,
                                      wenn das Drucken des aktiven Reports noch bestätigt werden muss.
                                      BESTÄTIGT erscheint, wenn das Drucken des aktiven Reports
                                      bestätigt wurde. Wenn NOMEX008 benutzt wird (siehe Abschnitt
                                      Standardwerte für
                                         NOM APIs und User Exits in der
                                      Systemverwaltung-Dokumentation), enthält dieses Feld
                                      Rückgabedaten von NOMEX008.
                         |  
                                 
                     
| Source/Sender | Quelle und Absender von OPO-Online-Reports. Quelle ist der PC-Name des OPO-Benutzers oder, falls der Benutzer in eine Domäne eingeloggt ist, der Name der Domäne. Absender ist die Benutzerkennung des OPO-Benutzers. | 
Siehe Zeilenkommandos: Aktive Reports im Abschnitt Aktive Reports für eine Report-Definition auflisten.
Die PF-Tasten im unteren Bereich des Bildschirms Aktive Reports >Fach sind mit folgenden objektspezifischen Funktionen belegt:
| Taste | Name | Funktion | Weitere Informationen siehe: | 
|---|---|---|---|
| PF10 | < | Beschreibende Daten zeigen. | - | 
| PF11 | > | Technische Daten zeigen. | - | 
Informationen zu PF-Tasten, die mit Standard-Funktionen belegt sind, siehe PF-Tasten benutzen im Abschnitt Entire Output Management benutzen.
 Um in einem bestimmten Fach abgelegte aktive Reports mit einem
                            ausgewählten Schlüsselwort aufzulisten:
 Geben Sie im Bildschirm Aktive Reports > Verwaltung der
                                       Fächer das Zeilenkommando LK
                                 vor dem betreffenden Fach ein. 
                     
Ein Fenster erscheint.
In dem Fenster geben Sie ein Schlüsselwort ein, um die aktiven Reports aufzulisten, denen dieses Schlüsselwort zugeordnet ist.
Oder:
 Geben Sie ein Präfix mit Stern (*) ein, um die aktiven Reports
                                 aufzulisten, denen dieses Schlüsselwort mit eingegebenem Prefix zugeordnet ist.
                                 
                     
Der Bildschirm Aktive Reports wird angezeigt (in dem Layout wie im Bildschirm Fach-Definition > Allgemeine Angaben im Feld Anzeigeformat angegeben).
Weitere Informationen über Schlüsselwörter finden Sie im Abschnitt Attribute eines Reports definieren.
Mit dem Software AG Editor können Sie folgende Funktionen ausführen:
Innerhalb der Anzeige eines aktiven Reports blättern.
Text suchen.
Das Layout des aktiven Reports ändern.
Den aktiven Report vollständig oder teilweise ausdrucken.
Den aktiven Report vollständig oder teilweise in eine PC-Datei exportieren.
Die entsprechenden Funktionen werden in den folgenden Abschnitten beschrieben:
Um einen aktiven Report mit dem Software AG Editor Editor
                              einzusehen:
Geben Sie im Bildschirm Aktive Reports das
                                   Zeilenkommando BL vor dem betreffenden aktiven
                                   Report ein.
                     
Der Report wird im Software AG Editor-Bildschirm angezeigt:
  14:29:52             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2008-11-15
 Report REP-INSL-ADDP(21086)      L 000000 T 000232 -----------Columns 001 072
 ====>                                                         SCROLL===> CSR
 ****** ****************************** top of data *****************************
 000001  Page:   1                     Employee List sorted by Department
 000002
 000003                                 EMPLOYEES
 000004  DEPARTMENT         NAME              FIRST-NAME      PERSONNEL   DATE
 000005     CODE                                                 ID        OF
 000006                                                                  BIRTH
 000007  ---------- -------------------- -------------------- --------- --------
 000008  FINA01     ANTLIFF              JANET                30021001  53/10/12
 000009  FINA01     ANTLIFF              JANET                30021001  53/10/12
 000010  FINA01     EAVES                TREVOR               30034544  48/09/23
 000011  FINA01     GOMEZ                ISABEL               60000544  58/10/23
 000012  FINA01     GOMEZ                MARIO                60000012  45/12/12
 000013  FINA01     JAMES                SHARON               30034217  63/05/26
 000014  FINA01     JAMES                SHARON               30034217  63/05/26
 000015  FINA01     JAMIESON             SUSAN                30000217  64/02/29
 000016  FINA01     JOHNSON              HELEN                30000544  58/10/23
 000017  FINA01     JOHNSTON             JOHN                 30016001  35/10/12
 000018  FINA01     JOUSSELIN            DANIEL               50003800  49/02/28
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Help  Notes End   Layot Rfind Fi:C   -     +           <     >    Menu   | 
                        
Sie können die im Folgenden beschriebenen PF-Tasten und Kommandos benutzen.
Die PF-Tasten im unteren Bereich des Editor-Bildschirms sind mit folgenden Funktionen belegt:
| Taste | Name | Funktion | Weitere Informationen siehe: | 
|---|---|---|---|
| PF2 | Notes | Ruft NOMEX008 auf (wenn aktiv), wodurch es ermöglicht wird, dass die benutzerdefinierte Verarbeitung in das Durchblättern aktiver Reports integriert wird. | Standardwerte für NOM APIs und User Exits in der Systemverwaltung-Dokumentation | 
| PF3 | Ende | Den Editor verlassen und den vorherigen Bildschirm wieder zeigen. | - | 
| PF4 | Layot | Layout des aktiven Reports ändern. | Layout eines aktiven Reports ändern | 
| PF5 | WSuch | Weiter nach einer Zeichenkette suchen. | Zeichenkette suchen, die sich an der Cursor-Position befindet | 
| PF6 | Su:C | Die Zeichenkette suchen, die sich an der Cursor-Position befindet. | Zeichenkette suchen, die sich an der Cursor-Position befindet | 
Weitere Informationen siehe PF-Tasten: Blättern in einem aktiven Report.
Informationen zu PF-Tasten, die mit Standard-Funktionen belegt sind, siehe PF-Tasten benutzen im Abschnitt Entire Output Management benutzen.
Im Editor-Bildschirm können Sie mit folgenden PF-Tasten in einem aktiven Report blättern:
| Taste | Name | Kommando | Funktion | 
|---|---|---|---|
| PF7 | Up | UP |  
                                   
                        Anfang der Daten zeigen. | 
| PF8 | Down | DOWN |  
                                   
                        Ende der Daten zeigen. | 
| PF10 | Left | LEFT |  
                                   
                        Nach links blättern. | 
| PF11 | Right | RIGHT |  
                                   
                        Nach rechts blättern. | 
Im Feld SCROLL im Editor-Bildschirm oben rechts können Sie Werte eingeben, die bestimmen, wie die Bildschirmanzeige beim Blättern verschoben werden soll. Diese Einstellungen wirken sich auf das Blättern mit den obigen PF-Tasten aus, und einige werden auch für die unten beschriebenen Kommandos benutzt.
Mögliche Einstellungen für das Feld SCROLL sind:
| Wert | Auswirkung beim Blättern | 
|---|---|
<Anzahl> 
                         | 
                                   
                                   
                        Die angegebene Anzahl von Zeilen nach oben oder unten blättern bzw. nach links oder rechts blättern (maximal 8 Spalten). | 
CSR |  
                                   
                         (Voreinstellung) 
                                       
                            Blättern nach unten: Falls der Cursor in einer Textzeile steht, erscheint diese Zeile nach dem Blättern als erste. Blättern nach oben: Die Zeile, in der der Cursor steht, wird nach dem Blättern als letzte Zeile angezeigt. Wenn der Cursor in der Kommandozeile steht, wird eine Seite nach oben oder unten geblättert. Blättern nach links: 8 Spalten. Blättern nach rechts: bis zur Cursorposition (max. 8 Spalten).  |  
                                  
                     
DATA 
                         |  
                                   
                         Eine Seitenlänge minus eine Zeile blättern. 
                                       
                            Blättern nach unten: die letzte Zeile wird zur ersten. Blättern nach oben: die erste Zeile wird zur letzten. Blättern nach links oder rechts: 8 Spalten.  |  
                                  
                     
HALF 
                         |  
                                   
                         Blättern nach oben oder unten: eine halbe Seite. 
                                       
                            Blättern nach links oder rechts: 8 Spalten.  |  
                                  
                     
MAX 
                         |  
                                   
                         Blättern nach oben oder unten: zum Anfang/Ende der Daten. 
                                       
                            Blättern nach links oder rechts: 8 Spalten.  |  
                                  
                     
PAGE 
                         |  
                                   
                         Blättern nach oben oder unten: eine Seite. 
                                       
                            Blättern nach links oder rechts: 8 Spalten.  |  
                                  
                     
 Wenn das Feld SCROLL auf HALF
                          gesetzt ist und Sie PF8 (+) drücken, wird die nächste halbe Seite
                          des aktiven Reports angezeigt.
               
 Zum Blättern stehen spezielle Kommandos zur Verfügung. Geben Sie
                          diese Kommandos im Editor-Bildschirm oben links nach der Eingabeaufforderung
                          ====> ein.
               
| Blätter-Kommando | Funktion | 
|---|---|
BL |  
                                   
                         
                                       
                            Block-Kommandos, die unter UNIX verwendet werden können, wo Reports in Blöcke von 10.000 Zeilen unterteilt sind. Die folgende Optionen stehen zur Verfügung: 
  |  
                                  
                     
BOTTOM 
                         |  
                                   
                        Die letzte Seite der Daten wird angezeigt. | 
++ 
                         |  
                                   
                         Wie BOTTOM.
                         |  
                                  
                     
COLS ON/COLS
                                          OFF 
                         |  
                                   
                         COLS ON zeigt am oberen Rand des
                                       Editierbereichs eine Zeile an, die die Spaltenpositionen angibt. 
                                       
                           
  |  
                                  
                     
DOWN 
                         |  
                                   
                         
                                       
                            
 
  |  
                                  
                     
+n 
                         | 
                                   
                                   
                         Wie DOWN
                                          n.
                         |  
                                  
                     
FIX
                                          n |  
                                   
                         Beim Blättern nach links oder rechts werden die ersten
                                       n Spalten nicht mit verschoben.
                         | 
                                   
                                  
                     
KEYS ON/KEYS
                                          OFF 
                         |  
                                   
                        Die Zeile mit der PF-Tastenbelegung wird angezeigt bzw. nicht angezeigt. | 
LEFT 
                         |  
                                   
                         
                                       
                            
 
  |  
                                  
                     
PREFIX ON/PREFIX
                                          OFF 
                         |  
                                   
                        Die Zeilennummer wird angezeigt bzw. nicht angezeigt. | 
RIGHT 
                         |  
                                   
                         
                                       
                            
 
  |  
                                  
                     
TOP 
                         |  
                                   
                        Blättert nach oben zum Anfang der Daten. | 
-- 
                         |  
                                   
                         Wie TOP.
                         |  
                                  
                     
UP 
                         |  
                                   
                         
                                       
                            
 
  |  
                                  
                     
-n | 
                                   
                                   
                         Wie UP
                                          n.
                         |  
                                  
                     
 Benutzen Sie das Kommando FIND, um eine
                          bestimmte Zeichenkette zu suchen.
               
Um eine Zeichenkette zu suchen - Beispiel:
 Geben Sie FIND 'KENT' oben links im
                                   Editor-Bildschirm nach der Eingabeaufforderung ====> ein:
                     
11:31:30 **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT **** 2008-11-15 Report REP-INSL-ADDP(21086) L 000000 T 000232 -----------Columns 001 072 ====> FIND 'KENT' SCROLL===> CSR ****** ****************************** top of data ***************************** 000001 Page: 1 Employee List sorted by Department 000002 000003 EMPLOYEES 000004 DEPARTMENT NAME FIRST-NAME PERSONNEL DATE 000005 CODE ID OF 000006 BIRTH 000007 ---------- -------------------- -------------------- --------- -------- 000008 FINA01 ANTLIFF JANET 30021001 53/10/12  | 
                        
Drücken Sie Enter.
Der Cursor erscheint an der 1. Position der gefundenen Zeichenkette, die hervorgehoben angezeigt wird. Falls die Zeile mit der gefundenen Zeichenkette nicht in der aktuellen Bildschirmanzeige liegt, wird die Anzeige entsprechend verschoben.
Die Zeile mit der gefundenen Zeichenkette wird dann als zweite Zeile angezeigt; im folgenden Beispiel ist es die Zeile 210:
11:33:39 **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT **** 2008-11-15 Report REP-INSL-ADDP(21086) L 000209 T 000232 --------Char 'KENT' found ====> SCROLL===> CSR 000209 MGMT01 GARCIA ENDIKA 60000311 37/06/22 000210 MGMT01 KENT HELEN 30021427 36/01/21 000211 MGMT01 O'CONNOR MICHAEL 30016311 47/03/06 000212 MGMT01 PERKINS NEVILLE 30008312 53/08/21 000213 MGMT01 SMITH GERALD 30000311 37/06/22 000214 MGMT01 SMITH-MANSON FIONA 30021233 47/07/21 000215 MGMT01 TORRES FRANCISCO 60008312 53/08/21 000216 MGMT01 WOOD MARIAN 30034125 56/06/02  | 
                        
 Um nach einer beliebigen Zeichenkette zu suchen, die auf
                              Bildschirm erscheint:
Positionieren Sie den Cursor auf die Zeichenkette und drücken Sie PF6 (Su:C).
Die Suche beginnt am Anfang des Reports.
Um weiter nach der gleichen Zeichenkette zu suchen, drücken Sie PF5 (Wsuch).
Wenn die Zeichenkette nicht gefunden bzw. das Ende der Daten erreicht wurde, erscheint eine entsprechende Meldung.
Mit dem Software AG Editor können Sie das Spaltenlayout eines aktiven Reports ändern.
Welche Möglichkeiten es gibt, wird am Beispiel des folgenden aktiven Reports gezeigt:
  15:29:52             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2008-11-15
 Report REP-INSL-ADDP(21086)      L 000000 T 000232 -----------Columns 001 072
 ====>                                                         SCROLL===> CSR
 ****** ****************************** top of data *****************************
 000001  Page:   1                     Employee List sorted by Department
 000002
 000003                                 EMPLOYEES
 000004  DEPARTMENT         NAME              FIRST-NAME      PERSONNEL   DATE
 000005     CODE                                                 ID        OF
 000006                                                                  BIRTH
 000007  ---------- -------------------- -------------------- --------- -------- 
 000008  FINA01     ANTLIFF              JANET                30021001  53/10/12
 000009  FINA01     ANTLIFF              JANET                30021001  53/10/12
 000010  FINA01     EAVES                TREVOR               30034544  48/09/23
 000011  FINA01     GOMEZ                ISABEL               60000544  58/10/23
 000012  FINA01     GOMEZ                MARIO                60000012  45/12/12
 000013  FINA01     JAMES                SHARON               30034217  63/05/26
 000014  FINA01     JAMES                SHARON               30034217  63/05/26
 000015  FINA01     JAMIESON             SUSAN                30000217  64/02/29
 000016  FINA01     JOHNSON              HELEN                30000544  58/10/23
 000017  FINA01     JOHNSTON             JOHN                 30016001  35/10/12
 000018  FINA01     JOUSSELIN            DANIEL               50003800  49/02/28
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Help        End   Layou Rfind Fi:C   -     +           <     >    Menu  
 | 
                  
Um die anzuzeigenden Spalten sowie ihre Reihenfolge
                             auszuwählen:
Setzen Sie den Cursor in eine Datenzeile und drücken Sie PF4 (Layot).
Für die ausgewählte Zeile (im obigen Beispiel Zeile 8) erscheint ein Layout-Fenster, das die Spalten 1 bis 65 anzeigt:
15:31:37 **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT **** 2008-11-15 +---------------------------------------------------------------------------+ ! ! ! 1 ----+----1----+----2----+----3----+----4----+----5----+----6----+ !* ! Layout ! ! FINA01 ANTLIFF JANET 30021001 53 ! ! ! ! PF3 = Exit PF4 = Define Layout PF5 = Delete Layout ! ! PF6 = Saved Layout PF10 = Left PF11 = Right ! +---------------------------------------------------------------------------+ 000007 ---------- -------------------- -------------------- --------- -------- 000008 FINA01 ANTLIFF JANET 30021001 53/10/12  | 
                        
Um das Layout zu definieren:
 Geben Sie in der Zeile Layout in jeder Spalte, die im Report
                                  erscheinen soll, ein X ein.
                     
Beispiel:
15:34:41 **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT **** 2008-11-15 +---------------------------------------------------------------------------+ ! ! ! 1 ----+----1----+----2----+----3----+----4----+----5----+----6----+ !* ! Layout XXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXX XX ! ! FINA01 ANTLIFF JANET 30021001 53 ! ! ! ! PF3 = Exit PF4 = Define Layout PF5 = Delete Layout ! ! PF6 = Saved Layout PF10 = Left PF11 = Right ! +---------------------------------------------------------------------------+ 000007 ---------- -------------------- -------------------- --------- -------- 000008 FINA01 ANTLIFF JANET 30021001 53/10/12  | 
                        
Drücken Sie PF11 (>), um die Anzeige der Daten nach rechts zu verschieben.
15:34:41 **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT **** 2008-11-15 +---------------------------------------------------------------------------+ ! ! ! 66 ----7----+----8----+----9----+----0----+----1----+----2----+----3 !* ! Layout ! ! /10/12 BCH 472X MORRIS MINOR 1000 ! ! ! ! PF3 = Exit PF4 = Define Layout PF5 = Delete Layout ! ! PF6 = Saved Layout PF10 = Left PF11 = Right ! +---------------------------------------------------------------------------+ 000007 ---------- -------------------- -------------------- --------- -------- 000008 FINA01 ANTLIFF JANET 30021001 53/10/12  | 
                        
 Geben Sie in der Zeile Layout in jeder
                                  Spalte, die im Report erscheinen soll, ein X
                                  ein.
                     
Beispiel:
15:34:41 **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT **** 2008-11-15 +---------------------------------------------------------------------------+ ! ! ! 66 ----7----+----8----+----9----+----0----+----1----+----2----+----3 !* ! Layout XXXXXXX ! ! /10/12 BCH 472X MORRIS MINOR 1000 ! ! ! ! PF3 = Exit PF4 = Define Layout PF5 = Delete Layout ! ! PF6 = Saved Layout PF10 = Left PF11 = Right ! +---------------------------------------------------------------------------+ 000007 ---------- -------------------- -------------------- --------- -------- 000008 FINA01 ANTLIFF JANET 30021001 53/10/12  | 
                        
Drücken Sie PF10 (<) und PF4 (Layout).
Das Fenster Define Report Layout (Report-Layout definieren) erscheint:
  15:34:41             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2008-11-15
  +---------------------------------------------------------------------------+
  !                                                                           !
  !      1 ----+----1----+----2----+----3----+----4----+----5----+----6----+  !*
  ! Layout           XXXX +--------------------------------+   XXXXXXXXXX XX  !
  !        FINA01     ANT !                                !    30021001  53  !
  !                       !      Define Report Layout      !                  !
  !       PF3 = Exit      !                                ! = Delete Layout  !
  !       PF6 = Saved Lay !     From-Column To-Column      ! = Right          !
  +---------------------- !  1_  11_         24_           !------------------+
 000007  ---------- ----- !  2_  32_         47_           !- --------- --------
 000008  FINA01     ANTLI !  3_  53_         62_           !  30021001  53/10/12
 000009  FINA01     ANTLI !  4_  64_         72_           !  30021001  53/10/12
 000010  FINA01     EAVES !  __  ___         ___           !  30034544  48/09/23
 000011  FINA01     GOMEZ !  __  ___         ___           !  60000544  58/10/23
 000012  FINA01     GOMEZ !  __  ___         ___           !  60000012  45/12/12
 000013  FINA01     JAMES !  __  ___         ___           !  30034217  63/05/26
 000014  FINA01     JAMES !  __  ___         ___           !  30034217  63/05/26
 000015  FINA01     JAMIE !  __  ___         ___           !  30000217  64/02/29
 000016  FINA01     JOHNS !                                !  30000544  58/10/23
 000017  FINA01     JOHNS !    Header Lines  3__           !  30016001  35/10/12
 000018  FINA01     JOUSS !                                !  50003800  49/02/28
 Enter-PF1---PF2---PF3--- !  PF1 Help  PF3 Exit PF4 Save   !-PF10--PF11--PF12---
       Help        End    +--------------------------------+  <     >    Menu  
 | 
                        
Dieses Fenster zeigt die Spalten, die Sie markiert haben, in der Reihenfolge an, wie sie erscheinen werden. Mit der Anzahl der Kopfzeilen legen Sie fest, Zeilen ab dem Anfang des Reports nicht im definierten Layout gezeigt werden sollen. Im obigen Beispiel wurden die ersten 3 Zeilen des Reports aus dem Layout ausgeschlossen. Sie können die Reihenfolge der markierten Spalten ändern, indem Sie die Reihenfolge in der ersten Spalte des Fensters neu angeben. Im folgenden Beispiel wurden die ersten beiden Spaltengruppen vertauscht:
Editor - Report-Layout definieren, Reihenfolge der Spalten
15:34:41 **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT **** 2008-11-15 +---------------------------------------------------------------------------+ ! ! ! 1 ----+----1----+----2----+----3----+----4----+----5----+----6----+ !* ! Layout XXXX +--------------------------------+ XXXXXXXXXX XX ! ! FINA01 ANT ! ! 30021001 53 ! ! ! Define Report Layout ! ! ! PF3 = Exit ! ! = Delete Layout ! ! PF6 = Saved Lay ! From-Column To-Column ! = Right ! +---------------------- ! 2_ 11_ 24_ !------------------+ 000007 ---------- ----- ! 1_ 32_ 47_ !- --------- -------- 000008 FINA01 ANTLI ! 3_ 53_ 62_ ! 30021001 53/10/12 000009 FINA01 ANTLI ! 4_ 64_ 72_ ! 30021001 53/10/12 000010 FINA01 EAVES ! __ ___ ___ ! 30034544 48/09/23 000011 FINA01 GOMEZ ! __ ___ ___ ! 60000544 58/10/23  | 
                        
Drücken Sie Enter.
Nun erscheinen die Spalten 32 bis 47 zuerst, gefolgt von den Spalten 11 bis 24:
15:34:41 **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT **** 2008-11-15 +---------------------------------------------------------------------------+ ! ! ! 1 ----+----1----+----2----+----3----+----4----+----5----+----6----+ !* ! Layout XXXX +--------------------------------+ XXXXXXXXXX XX ! ! FINA01 ANT ! ! 30021001 53 ! ! ! Define Report Layout ! ! ! PF3 = Exit ! ! = Delete Layout ! ! PF6 = Saved Lay ! From-Column To-Column ! = Right ! +---------------------- ! 1_ 32_ 47_ !------------------+ 000007 ---------- ----- ! 2_ 11_ 24_ !- --------- -------- 000008 FINA01 ANTLI ! 3_ 53_ 62_ ! 30021001 53/10/12 000009 FINA01 ANTLI ! 4_ 64_ 72_ ! 30021001 53/10/12 000010 FINA01 EAVES ! __ ___ ___ ! 30034544 48/09/23 000011 FINA01 GOMEZ ! __ ___ ___ ! 60000544 58/10/23  | 
                        
Drücken Sie PF4 (Save) und PF3 (Exit).
Die Anzeige des Reports sieht nun folgendermaßen aus:
  15:38:20             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2008-11-15
 Report REP-INSL-ADDP(21086)      L 000000 T 000232 -----------Columns 001 072
 ====>                                                         SCROLL===> CSR
 ****** ****************************** top of data *****************************
 000001  Page:   1                     Employee List sorted by Department
 000002
 000003                                 EMPLOYEES
 000004        FIRST-NAME          NAME   PERSONNEL   DATE
 000005                                      ID        OF
 000006                                              BIRTH
 000007   ---------------  -------------  --------- --------
 000008   JANET            ANTLIFF        30021001  53/10/12
 000009   JANET            ANTLIFF        30021001  53/10/12
 000010   TREVOR           EAVES          30034544  48/09/23
 000011   ISABEL           GOMEZ          60000544  58/10/23
 000012   MARIO            GOMEZ          60000012  45/12/12
 000013   SHARON           JAMES          30034217  63/05/26
 000014   SHARON           JAMES          30034217  63/05/26
 000015   SUSAN            JAMIESON       30000217  64/02/29
 000016   HELEN            JOHNSON        30000544  58/10/23
 000017   JOHN             JOHNSTON       30016001  35/10/12
 000018   DANIEL           JOUSSELIN      50003800  49/02/28
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Help        End   Layou Rfind Fi:C   -     +           <     >    Menu  
 | 
                        
Um einen aktiven Report vollständig zu drucken:
 Geben Sie das Kommando PRINT im
                                   Editor-Bildschirm oben links nach der Eingabeaufforderung ====>
                                   in einer beliebigen Seite des Reports ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Die Auswahlliste der verfügbaren Drucker wird angezeigt.
Mit PF7 (+) und PF8 (-) können Sie in der Liste blättern.
Wählen Sie einen Drucker aus der Liste aus, indem Sie ihn mit einem beliebigen Zeichen markieren.
Drücken Sie Enter.
Der gesamte Report wird auf dem ausgewählten Drucker mit dem im Editor-Bildschirm angezeigten Layout ausgegeben.
Eine entsprechende Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
Wenn der Druckauftrag in der Drucker-Warteschlange gehalten werden
                              soll:
 Geben Sie Y im Feld 'Hold'
                                      Druckauftrag ein.
                     
 Um einen aktiven Report teilweise, d.h. einen Zeilenblock, zu
                              drucken:
 Überschreiben Sie die Zeilennummer der ersten zu
                                   druckenden Zeile mit dem Zeilenkommando PP.
                     
18:07:54 **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT **** 2008-11-15 Report REP-INSL-ADDP(21086) L 000008 T 000232 ----------Block is pending ====> SCROLL===> CSR PP JANET ANTLIFF 30021001 53/10/12 000009 JANET ANTLIFF 30021001 53/10/12 000010 TREVOR EAVES 30034544 48/09/23 000011 ISABEL GOMEZ 60000544 58/10/23 000012 MARIO GOMEZ 60000012 45/12/12 000013 SHARON JAMES 30034217 63/05/26 000014 SHARON JAMES 30034217 63/05/26 000015 SUSAN JAMIESON 30000217 64/02/29 000016 HELEN JOHNSON 30000544 58/10/23  | 
                        
Drücken Sie Enter.
 Blättern Sie weiter zur letzten zu druckenden Zeile und
                                   überschreiben Sie diese Zeilennummer ebenfalls mit dem Zeilenkommando
                                   PP:
                     
 000044   PERCIVAL         JAMES          30000512  33/08/02
 000045   KEPA             MILLAN         60000410  62/10/15
 000046   GWYNFOR          MORGAN         30034602  50/11/12
 000047   NIGEL            PALING         30034651  46/03/14
 000048   VITORIANO        TEBAR          60000112  28/04/01
 PP0049   FELIPE           YNCLAN         60000651  44/02/14
 000050  Page:   3                     Employee List sorted by Department
 000051
 000052                                 EMPLOYEES
 000053        FIRST-NAME          NAME   PERSONNEL   DATE
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Help        End   Layou Rfind Fi:C   -     +           <     >    Menu  | 
                        
Drücken Sie Enter.
Die Auswahlliste der verfügbaren Drucker wird angezeigt.
Wählen Sie einen Drucker aus der Liste aus, indem Sie ihn mit einem beliebigen Zeichen markieren.
Drücken Sie Enter.
Der Zeilenblock wird auf dem ausgewählten Drucker mit dem im Editor-Bildschirm angezeigten Layout ausgegeben.
Eine Meldung bestätigt, dass die Zeilen an den Drucker geschickt wurden.
 Wenn der Druckauftrag in der Drucker-Warteschlange gehalten werden
                              soll:
 Geben Sie Y im Feld 'Hold'
                                      Druckauftrag ein.
                     
Mit dieser Funktion können Sie einen aktiven Report vollständig oder teilweise in eine PC-Datei exportieren.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Entire Connection installiert ist.
 Um einen aktiven Report in eine PC-Datei zu exportieren:
 Geben Sie das Kommando EXPORT PC oben
                                   links im Editor-Bildschirm nach der Eingabeaufforderung ====>
                                   ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Ein Fenster erscheint, in dem Sie den Namen der Datei eingeben müssen, in die der aktive Report exportiert werden soll.
Geben Sie den Dateinamen an.
Der aktive Report wird in die PC-Datei geschrieben.
 Um einen Zeilenblock aus einem aktiven Report zu exportieren:
 Überschreiben Sie die Zeilennummer der ersten zu
                                   exportierenden Zeile mit dem Zeilenkommando CC:
                     
18:07:54 **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT **** 2008-11-15 Report REP-INSL-ADDP(21086) L 000008 T 000232 ----------Block is pending ====> SCROLL===> CSR CC JANET ANTLIFF 30021001 53/10/12 000009 JANET ANTLIFF 30021001 53/10/12 000010 TREVOR EAVES 30034544 48/09/23 000011 ISABEL GOMEZ 60000544 58/10/23 000012 MARIO GOMEZ 60000012 45/12/12 000013 SHARON JAMES 30034217 63/05/26 000014 SHARON JAMES 30034217 63/05/26 000015 SUSAN JAMIESON 30000217 64/02/29 000016 HELEN JOHNSON 30000544 58/10/23  | 
                        
Drücken Sie Enter.
 Blättern Sie zur letzten zu exportierenden Zeile und
                                   überschreiben Sie deren Zeilennummer ebenfalls mit dem Zeilenkommando
                                   CC:
                     
 000044   PERCIVAL         JAMES          30000512  33/08/02
 000045   KEPA             MILLAN         60000410  62/10/15
 000046   GWYNFOR          MORGAN         30034602  50/11/12
 000047   NIGEL            PALING         30034651  46/03/14
 000048   VITORIANO        TEBAR          60000112  28/04/01
 CC0049   FELIPE           YNCLAN         60000651  44/02/14
 000050  Page:   3                     Employee List sorted by Department
 000051
 000052                                 EMPLOYEES
 000053        FIRST-NAME          NAME   PERSONNEL   DATE
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Help        End   Layou Rfind Fi:C   -     +           <     >    Menu  | 
                        
 Geben Sie das Kommando EXPORT PC im
                                   Editor-Bildschirm oben links nach der Eingabeaufforderung ====>
                                   ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Ein Fenster erscheint, in dem Sie den Namen der Datei eingeben müssen, in die der markierte Zeilenblock exportiert werden soll.
Geben Sie den Dateinamen an und drücken Sie Enter.
Der Zeilenblock wird in die PC-Datei herunter geladen.
Diese Funktion zeigt die Report-Definition an, aus der der aktive Report generiert wurde.
Um die Report-Definition eines aktiven Reports anzuzeigen:
 Geben Sie im Bildschirm
                                  Aktive
                                        Reports das Zeilenkommando DZ
                                  vor dem betreffenden aktiven Report ein. 
                     
Es erscheint der Bildschirm Report-Definition > Allgemeine Angaben für den ausgewählten Report.
Beschreibung der Felder und PF-Tasten siehe Allgemeine Attribute definieren.
Sie können folgende Attribute eines aktiven Reports ändern:
Allgemeine Angaben
Archiv-Attribute
Reaktivierungsattribute
Die Attribute eines aktiven Reports werden während der Erstellung des Reports mit den entsprechenden Werten aus der Report-Definition initialisiert.
 Um die Allgemeinen Angaben eines aktiven Reports zu ändern:
 Geben Sie im Bildschirm
                                  Aktive
                                        Reports oder Aktive Reports >
                                        Fach das Zeilenkommando AE vor
                                  dem betreffenden aktiven Report ein.
                     
Der Bildschirm mit den allgemeinen Angaben zu dem aktiven Report erscheint (Beispiel):
  12:22:46             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2015-04-27
 Benutzer-ID XYZ      - Aktive Reports>Allgemeine Angaben -                    
                                                                               
 Report                                                                        
    Name .............. CF-NOMREP-MASS-00                                      
    Laufnummer ........ 10075838                                               
    Beschreibung ...... Erzeugung von vielen Aktiven Reports zum Test      
    Druckdaten im(in).. A                                                      
                                                                               
 Schluesselwoerter..... _______________ _______________ _______________        
 Haupteigentuemer ..... CF______                                               
                                                                               
 Aufbewahrungszeit                  Inhalt                                     
    Anzahl ............ 12_            Zeilen/K bytes .... 220                 
    Faktor ............ M              Vorschubsteuerz. .. asa                 
    Kalender .......... ________       Satzlaenge ........ 133                 
    Aktion ............ A                                                      
                                                                               
 Verfalldatum ......... __________                                             
                                                                               
                                                                               
  Befehl => ___________________________________________________________________
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe       Ende  Umsch Best  Verw        Archv Reakt Spool       Menue   | 
                        
Weitere Informationen siehe Allgemeine Attribute definieren.
Die andere Attribute erhalten Sie über die unten aufgeführten PF-Tasten.
| Feld | Beschreibung | |||
|---|---|---|---|---|
| Report Name | Name des aktiven Reports. | |||
| Laufnummer | Eindeutige, interne Kennung des aktiven Reports. | |||
| Beschreibung | Kurze Beschreibung des aktiven Reports. | |||
| Druckdaten im (in) |  Der aktuelle Speicherort für
                                       den aktiven Report. 
                                       
                           
  |  
                                  
                     |||
| Schlüsselwörter | Geben Sie bis zu 3 Schlüsselwörter ein, die Ihnen später die Auswahl von Reports erleichtern werden. | |||
| Haupteigentümer | Der hier angegebene Benutzer
                                       ist die einzige Person, die den aktiven Report löschen kann. Siehe
                                       Aktiven Report
                                          löschen. 
                                       
                            Der Monitor übernimmt diese Benutzerkennung außerdem, um Druckjobs für diejenigen Reports zu starten, die automatisch gedruckt werden sollen. Dieses Feld wird mit der Benutzerkennung der Person (Haupteigentümer) initialisiert, die die zugrunde liegende Report-Definition angelegt hat. Sie können eine andere Benutzerkennung eingeben.  |  
                                  
                     |||
| Aufbewahrungszeit | Die Report Aufbewahrungszeit legt fest, wie lange der aktive Report zum Einsehen und Drucken online zur Verfügung steht. Wenn diese Aufbewahrungszeit abläuft, wird der aktive Report entweder zum Archivieren markiert oder gelöscht (siehe Feld ). | |||
| Anzahl | Geben Sie die Anzahl der
                                       Arbeitstage, absoluten Tage, Wochen oder Monate ein, wie lange der Report
                                       online zur Verfügung stehen soll. Wenn Sie "Arbeitstage" angeben,
                                       müssen Sie den Namen eines Kalenders in das Feld
                                        eingeben, um nur Arbeitstage zu
                                       berücksichtigen. 
                                       
                            Die Voreinstellung ist die vom Systemadministrator definierte systemweite Zeitspanne.  |  
                                  
                     |||
| Einheit | Wählen Sie eine Einheit für die
                                       Anzahl. Mögliche Werte: 
                                       
                           
  |  
                                  
                     |||
| Kalender | Wenn Sie
                                       "Arbeitstage" als Einheit für die Aufbewahrungszeit angegeben
                                       haben, wählen Sie einen Kalender aus der Kalender-Auswahlliste
                                       aus. 
                                       
                            Anmerkung:  |  
                                  
                     |||
| Aktion | Mögliche Werte: 
                                       
                           
  |  
                                  
                     |||
| Inhalt | Anzahl Zeilen | Anzahl der Zeilen, die in dem aktiven Report enthalten sind, bzw. bei einem binären Report die Reportgröße in KB. (nicht änderbar) | ||
| Vorschubsteuerzeichen | Entweder ASA, MACHINE, EBCDIC, BINARY. (nicht änderbar) | |||
| Satzlänge | Maximale Anzahl Zeichen (Bytes) im Datensatz. (nicht änderbar) | |||
| Verfalldatum | Der Inhalt des aktiven Reports steht bis zum hier eingegebenen Datum online zur Verfügung. | |||
Die PF-Tasten sind mit folgenden objektspezifischen Funktionen belegt:
| Taste | Name | Funktion | Weitere Informationen siehe: | 
|---|---|---|---|
| PF8 | Archv | Archiv-Attribute zeigen/ändern. | Archiv-Attribute | 
| PF9 | Reakt | Reaktivierungsattribute zeigen/ändern. | Reaktivierungsattribute | 
| PF10 | Spool | Spool-Attribute zeigen/ändern. | Spool-Attribute | 
Die PF-Tasten sind mit folgenden objektspezifischen Funktionen belegt:
| Taste | Name | Funktion | Weitere Informationen siehe: | 
|---|---|---|---|
| PF8 | Archv | Archiv-Attribute zeigen/ändern. | Archiv-Attribute | 
| PF9 | Reakt | Reaktivierungsattribute zeigen/ändern. | Reaktivierungsattribute | 
| PF10 | Spool | Spool-Attribute zeigen/ändern. | Spool-Attribute | 
Informationen zu PF-Tasten, die mit Standard-Funktionen belegt sind, siehe PF-Tasten benutzen im Abschnitt Entire Output Management benutzen.
| Feld | Beschreibung | |||
|---|---|---|---|---|
| Archivierung Aufbewahrungszeit | Geben Sie an, wie lange der aktive Report im Archiv aufbewahrt werden soll. Wenn diese Zeitspanne abläuft, wird der aktive Report aus der Archivdatei gelöscht. Ein aktiver Report kann archiviert werden, egal wo er gespeichert ist. | |||
| Anzahl | Geben Sie die Anzahl der Tage, Wochen, Monate oder Jahre ein, wie lange der aktive Report im Archiv aufbewahrt werden soll. | |||
| Einheit | Wählen Sie eine Einheit für die
                                       Anzahl. Mögliche Werte: 
                                       
                           
  |  
                                  
                     |||
| Reaktivierung Aufbewahrungszeit | Geben Sie an, wie lange der Inhalt eines reaktivierten aktiven Reports online zum Einsehen und Drucken zur Verfügung stehen soll. Wenn diese Zeitspanne abläuft, wird diese "Kopie" des archivierten Reports automatisch gelöscht. | |||
| Anzahl | Geben Sie die Anzahl der
                                       Arbeitstage, absoluten Tage, Wochen oder Monate ein, wie lange der Report
                                       online zur Verfügung stehen soll. Wenn Sie "Arbeitstage" angeben,
                                       müssen Sie den Namen eines Kalenders in das Feld
                                        eingeben, um nur Arbeitstage zu
                                       berücksichtigen. 
                                       
                            Die Voreinstellung ist die vom Systemadministrator definierte, systemweite Zeitspanne.  |  
                                  
                     |||
| Einheit | Wählen Sie eine Einheit für die
                                       Anzahl. Mögliche Werte: 
                                       
                           
  |  
                                  
                     |||
| Kalender | Wenn Sie
                                       "Arbeitstage" als Einheit für die Aufbewahrungszeit angegeben
                                       haben, wählen Sie einen Kalender aus der Kalender-Auswahlliste aus. 
                                       
                            Anmerkung:  |  
                                  
                     |||
| Archivierung | Datum | Datum, an dem der aktive Report archiviert wurde. (nicht änderbar) | ||
| Uhrzeit | Zeitpunkt, zu dem der aktive Report archiviert wurde. (nicht änderbar) | |||
| Verfalldatum | Der aktive Report wird bis zu diesem Datum im Archiv aufbewahrt. (nicht änderbar) | |||
| Verfalldatum Orig. | Ursprüngliches Verfalldatum. Falls das Verfalldatum geändert wurde, erscheint hier das ursprüngliche Datum. (nicht änderbar) | |||
| Typ | Wenn der Report in einem benutzerdefinierten Archiv archiviert werden soll, erscheint hier die Nummer des erforderlichen Archivtyps. Wenn dieses Feld leer ist, oder wenn hier "0" erscheint, wird der Report in einer standardmäßigen Entire Output Management-Archivdatei archiviert. (nicht änderbar) | |||
| Reaktivierung | Datum | Datum, an dem der aktive Report reaktiviert wurde. (nicht änderbar) | ||
| Uhrzeit | Zeitpunkt, zu dem der aktive Report reaktiviert wurde. (nicht änderbar) | |||
| Verfalldatum | Die reaktivierte "Kopie" des Inhalts des aktiven Reports steht bis zu diesem Datum zur Verfügung. | |||
| Datei | Der Name der Datei, in der der aktive Report archiviert wurde. | |||
| Volser(s) | Nummer des Datenträgers (Volume Serial Number) desArchivs, das den aktiven Report enthält. | |||
Siehe Beschreibung der Felder unter Attribute eines Reports definieren, im entsprechenden Abschnitt zur Report-Identifikation.
Um einen aktiven Report zu löschen:
 Geben Sie im Bildschirm
                                  Aktive
                                        Reports das Zeilenkommando LO
                                  vor dem zu löschenden aktiven Report ein. 
                     
Drücken Sie Enter.
Standardmäßig (abhängig von der Einstellung der
                                  CONFIRM-Option, siehe Direktkommando
                                  SET)
                                  erscheint ein Dialogfenster, durch das Sie aufgefordert werden, das Löschen zu
                                  bestätigen.
                     
Wenn Sie der Eigentümer des aktiven Reports sind, dann werden der aktive Report sowie alle Referenzen auf den aktiven Report gelöscht. Andernfalls wird nur die Referenz von dem aktiven Report zu Ihrer Benutzerkennung gelöscht.
Wenn der aktive Report im Archiv steht, wird er nicht sofort gelöscht, sondern durch dieses Kommando nur zum Löschen markiert. Der aktive Report wird erst am nächsten Tag aus dem Archiv gelöscht.
Diese Funktion markiert einen aktiven Report zum Archivieren bzw. setzt die Markierung zur Archivierung zurück. Ein zur Archivierung markierter, aktiver Report wird das nächste Mal archiviert, wenn der Aktivierungs-Task aktiv ist.
Um einen aktiven Report zu archivieren:
 Geben Sie im Bildschirm
                                  Aktive
                                        Reports das Zeilenkommando AR
                                  vor dem aktiven Report ein, den Sie für die Archivierung markieren bzw. dessen
                                  Markierung Sie zurücksetzen möchten.
                     
Diese Funktion markiert einen archivierten aktiven Report zur Reaktivierung bzw. setzt die Markierung zurück. Ein zur Reaktivierung markierter aktiver Report wird das nächste Mal reaktiviert, wenn der Reaktivierungs-Task aktiv ist. Der Report erscheint wieder in der Liste der aktiven Reports.
Um einen archivierten aktiven Report zu reaktivieren:
 Geben Sie den im Bildschirm
                                  Aktive
                                        Reports das Zeilenkommando RA
                                  vor dem aktiven Report ein, den Sie für die Reaktivierung markieren bzw. dessen
                                  Markierung Sie löschen möchten. 
                     
Drücken Sie Enter.
Wenn Sie einen aktiven Report reaktivieren, geben Sie den
                                  Speicherort an, in dem er reaktiviert werden soll (S
                                  = Spool oder D = Database) und als Option ein
                                  Bündel, dem der aktive Report hinzugefügt wird, wenn er reaktiviert wird. 
                     
Wenn Sie den Namen des Bündels eingeben und Enter drücken, wird der Report einem offenen aktiven Bündel zum Reaktivierungszeitpunkt hinzugefügt. Wenn es kein offenes aktives Bündel gibt, wird eines erstellt, wenn ein Master-Bündel mit demselben Namen vorhanden ist.
Gibt es unter den bestehenden Bündeln kein Master-Bündel, erscheint eine Fehlermeldung.
Um einen aktiven Report zu drucken:
 Geben Sie im Bildschirm Aktive Reports das
                                  Zeilenkommando DR vor dem betreffenden Report
                                  ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Eine Drucker-Auswahlliste wird angezeigt.
Es werden nur die Drucker aufgelistet, die den Status PUBLIC haben oder für die der Benutzer autorisiert ist (siehe Abschnitt Berechtigungen für einen logischen Drucker verwalten). Die Drucker, auf denen der aktive Report normalerweise gedruckt wird, sind hervorgehoben.
Um einen Drucker auszuwählen, geben Sie ein beliebiges Zeichen vor dem gewünschten Drucker ein. Der aktive Report wird dann sofort auf diesem Drucker gedruckt.
Außerdem enthält das Fenster mit der Druckauswahlliste das Feld Hold Druckauftrag.
Geben Sie hier ein Y ein, um den Druckauftrag in den
                                  Status H (= gehalten) zu setzen.
                     
Diese Funktion gibt einen aktiven Report zum Drucken frei. Der Report bleibt in der Warteschlange der Druckaufträge. Er wird erst dann gedruckt, wenn alle Ziel-Benutzer dies bestätigt haben.
Dazu muss in den Attributen eines Reports im Feld
                        Gehalten die Option C
                        (Confirm) eingestellt sein, siehe Angaben zum Drucken
                           definieren. Alle Benutzer im Verteiler erhalten dann eine
                        Nachricht, mit der sie aufgefordert werden, das Drucken des Reports manuell zu
                        bestätigen. Nachdem alle Benutzer bestätigt haben, wird der Report automatisch
                        zum Drucken freigegeben. 
               
Der Report muss mit dem Druckattribut C
                         (Confirm/bestätigen) definiert sein. Siehe Beschreibung des Feldes
                         gehalten
                         im Bildschirm Report-Definition >Angaben zum Drucken im
                         Abschnitt  Attribute eines
                            Reports - Angaben zum Drucken definieren.
               
Um den Druck eines aktiven Reports zu bestätigen:
 Geben Sie im Bildschirm Aktive Reports das
                                  Zeilenkommando CP vor dem betreffenden aktiven
                                  Report ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Diese Funktion zeigt die Report-Definition an, die den aktiven Report erzeugt hat.
Um die allgemeinen Angaben eines aktiven Reports zu zeigen:
 Geben Sie im Bildschirm Aktive Reports oder
                                  Aktive Reports > Fach das Zeilenkommando
                                  ZE vor dem betreffenden aktiven Report ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Der Bildschirm Aktive Reports > Allgemeine Angaben erscheint.
Diese Funktion verteilt einen aktiven Report an einen Benutzer oder Verteiler, der bei den Angaben zur Verteilung () für den Report nicht definiert ist.
Um eine aktiven Report an weitere Benutzer zu verteilen:
 Geben Sie im Bildschirm Aktive Reports das
                                  Zeilenkommando VT vor dem betreffenden aktiven
                                  Report ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Ein Fenster erscheint.
Geben Sie die Benutzerkennung des Benutzers ein, an den der aktive Report zusätzlich gesendet werden soll.
Um einen Benutzer oder einen Verteiler auszuwählen, geben Sie ein Fragezeichen (?) in das Feld Benutzer-ID ein.
Ein Fenster erscheint.
Drücken Sie eine der folgenden Tasten:
PF4 um eine Liste aller Benutzer zu zeigen.
PF5 um eine Liste aller Verteiler zu zeigen.
Ein Fenster wird angezeigt mit einer Liste aller Benutzer bzw. Verteiler, die für Ihr System definiert sind.
Wählen Sie einen Benutzer/Verteiler von der Liste aus, indem Sie ein beliebiges Zeichen vor der gewünschten Benutzerkennung bzw. dem Verteilernamen eingeben.
Drücken Sie Enter.
Die Benutzerkennung bzw. der Verteilername wird in das Feld Benutzer-ID im Fenster Aktiven Report verteilen übernommen.
Drücken Sie nochmals Enter, um den aktiven Report an das
                                  Fach #Listeneingang des ausgewählten Benutzers bzw. der im
                                  ausgewählten Verteiler enthaltenen Benutzer zu senden..
                     
Der/die Benutzer kann/können den Report nun zeigen und drucken.
Sie können die Reportanzeige für Benutzer auch einschränken. Siehe Layout eines aktiven Reports ändern.
Diese Funktion nimmt einen aktiven Report für einen einmaligen Verteilungsvorgang in ein offenes Bündel auf. Sie steht an mehreren Stellen in den Pflegefunktionen (Reports) und Kontroll-Funktionen (Fächer) zur Verfügung.
Um einen Report einem Bündel dauerhaft hinzuzufügen, müssen Sie die
                             Bündel-Definition anpassen:
 Geben Sie im Bildschirm Aktive Reports das
                                  Zeilenkommando BU vor dem betreffenden aktiven
                                  Report ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Ein Fenster erscheint.
Geben Sie den Namen des Bündels ein, dem der aktive Report hinzugefügt werden soll.
In Abhängigkeit von der Einstellung des Benutzerprofil-Feldes Beschränkt Abun können Sie entweder den Report in ein beliebiges Bündel oder nur in ein Bündel ablegen, auf das Sie Zugriff haben.
Administratoren können den Report in ein beliebiges Bündel ablegen, unabhängig von der Einstellung von Beschränkt Abun.
Informationen über Benutzerprofil-Einstellungen siehe Benutzer in der Systemverwaltung-Dokumentation.
Mit dieser Funktion können Sie einen im aktuellen Fach abgelegten aktiven Report in einem Ihrer anderen lokalen Fächer ablegen. In gelinkte Fächer kann nicht abgelegt werden.
Um einen aktiven Report in einem Fach abzulegen:
 Geben Sie im Bildschirm
                                  Aktive
                                        Reports das Zeilenkommando AB
                                  vor dem betreffenden aktiven Report ein. 
                     
Drücken Sie Enter.
Ein Fenster erscheint.
Geben Sie hier den Namen eines Ihrer lokalen Fächer, in dem der aktive Report abgelegt werden soll, in das Feld in Fach ein.
Drücken Sie Enter.
Der aktive Report wird nun aus dem aktuellen Fach in das ausgewählte Fach verschoben.
Um die Spool-Attribute eines aktiven Reports zu zeigen:
 Geben Sie das Zeilenkommando SP im
                                  Bildschirm Aktive Reports oder Aktive Reports
                                     > Fach vor dem betreffenden aktiven Report ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Oder:
Drücken Sie PF10 (Spool), nachdem Sie mit dem
                                  Zeilenkommando ZE (Zeigen) oder
                                  AE (Ändern) den Bildschirm Aktive Reports
                                     > Allgemeine Angaben aufgerufen haben.
                     
Der Bildschirm Aktive Reports > Spool-Attribute erscheint.
Er zeigt die Spool-Attribute der Spool-Datei an. Die angezeigten Attribute können je nach Spool-System des Betriebssystems unterschiedlich sein.
Beim Spool-Typ "Direkteingabe" können Sie PF2 drücken, um die Metadaten des aktiven Reports anzuzeigen.
Diese Funktion listet alle Benutzer auf, an die ein aktiver Report verteilt wird.
 Um alle Benutzer aufzulisten, an die ein aktiver Report verteilt
                             wird:
 Geben Sie im Bildschirm
                                  Aktive
                                        Reports das Zeilenkommando VZ
                                  vor dem betreffenden aktiven Report ein.
                     
Drücken Sie Enter.
 Ein Fenster erscheint mit einer Liste aller Benutzer, die den
                                  Report erhalten, unabhängig davon, ob sie in einem Verteiler stehen oder mit
                                  dem Zeilenkommando VT ausgewählt
                                  wurden.
                     
Diese Funktion zeigt eine Liste aller Bündel an, in denen ein aktiver Report enthalten ist.
 Um die Liste der Bündel zu zeigen:
 Geben Sie im Bildschirm Aktive Reports das
                                  Zeilenkommando QB vor dem betreffenden aktiven
                                  Report ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Eine Liste aller Bündel, in denen der Report enthalten ist, wird angezeigt - mit folgenden Informationen zu den Bündeln:
| Feld | Erklärung | 
|---|---|
| Bündel | Name des aktiven Bündels, in dem der aktive Report enthalten ist. | 
| Laufnr | Interne Nummer zur Identifikation des Reports. | 
| Gruppe | Gruppenname, der dem Report im Bündel zugewiesen ist. | 
| Seq | Laufende Nummer, die dem Report im Bündel zugewiesen ist. | 
| Status | Status des Bündels. | 
| Drucker | Logischer Drucker, der dem Report im Bündel zugewiesen ist. |