Dieser Abschnitt beschreibt,
wie Sie die Attribute eines neuen Reports festlegen.
Aufruf siehe Report-Definition anlegen.
bzw. wie Sie Attribute in einer vorhandenen Report-Definition ändern.
Aufruf siehe Report-Definition ändern.
Die Felder für die Report-Definition befinden sich auf dem Bildschirm Report-Definition > Allgemeine Angaben und auf Folgebildschirmen, die von dort aus aufgerufen werden können.
Beim Erstellen eines neuen Reports sind einige Felder mit Standardwerten vorbelegt. Diese Vorgaben können für einen neu anzulegenden Report durch Überschreiben geändert werden. Weitere Informationen siehe Standardwerte Report in der Systemverwaltung-Dokumentation.
 Um die allgemeinen Attribute eines Reports zu definieren:
Drücken Sie PF2 (Hinzu) im Bildschirm Verwaltung der Reports.
Der Bildschirm Report-Definition > Allgemeine Angaben erscheint (Beispiel):
  12:49:25             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2019-01-07
 Benutzer-ID XYZ      - Report-Definition >Allgemeine Angaben -                
                                          
 Report                                                                        
    Name .............. HR-EMPL1-STD1-DE_          Typ .. M                    
    Beschreibung ...... Mitarbeiterliste separiert nach Abteilung_________     
    Knotenname ........ ________________ Knotennummer .. 40                    
    Ident.quelle ...... ________         Spooltyp ...... JES2                  
                                                                               
 Schluesselwoerter..... Mitarbeiter____ Abteilung______ Employees______        
 Eigentuemer .......... XYZ_____                                               
 in NOM DB kopieren ... N                                                      
                                                                               
 Archivierung direkt .. N                                                      
 Archivtyp ............ _                                                      
 Aufbewahrungszeiten    Report     Archiv    Reaktivierung                     
    Anzahl ............ 2__        ____      ___                               
    Einheit ........... M          _         _                                 
    Kalender .......... ________             ________                          
    Aktion ............ P                                                      
                                                                               
  Befehl => ___________________________________________________________________
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe Hinzu Ende  Umsch Best  Verw  Ident Druck Vert  Trenn       Menue   | 
                        
Auf diesem Bildschirm definieren Sie die allgemeinen Angaben zu einem Report. Einige Felder sind bereits mit Report-Standardwerten vorbelegt.
Weitere Informationen siehe Felder: Report-Definition > Allgemeine Angaben.
Drücken Sie Enter, um die Eingaben auf dem Bildschirm zu bestätigen.
Falls Sie nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt haben, erscheint jetzt eine entsprechende Meldung, und der Cursor steht in dem Feld, in das Sie einen Wert eingeben müssen.
Benutzen Sie die PF-Tasten, um weitere Bildschirme mit objektspezifischen Funktionen aufzurufen.
Siehe PF-Tasten - Report-Definition > Allgemeine Angaben
Anmerkung:
 Die Belegungen der mit objektspezifischen Funktionen belegten
                                     PF-Tasten erscheinen erst, nachdem Sie einen Reportnamen eingegeben und
                                     Enter gedrückt haben.
                        
Drücken Sie PF5 (Best), um alle Eingaben zu speichern.
Drücken Sie PF3 (Ende), um die Funktion zu beenden.
Anmerkung:
Einige der Felder können durch den Administrator mit
                            Standardparametern vorbelegt werden. Siehe
                            Standardwerte
                               Report in der
                            Systemverwaltung-Dokumentation. Sie können diese Vorgaben
                            für die neu anzulegende Report-Definition durch Überschreiben ändern. 
                  
| Feld | Beschreibung | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Report | |||||||||||
|  
                                      
                            Name  |  
                                  
                        Wenn Sie einen neuen Report anlegen, müssen Sie
                                      zuerst einen Reportnamen angeben, bevor Sie andere Daten eingeben. 
                                      
                            Anmerkung:  |  
                                 
                     ||||||||||
| Typ | Mögliche Werte: 
                                      
                           
  |  
                                 
                     ||||||||||
| Beschreibung | Geben Sie eine kurze Beschreibung des Reports ein. | ||||||||||
| Knotenname | Geben Sie den Namen eines Knotens an, mit dem
                                      die Reportdefinition verbunden sein soll. Dieser Knoten bestimmt die Umgebung,
                                      in der die Datenquelle für den Report ermittelt werden soll. 
                                      
                            Sie können einen Stern (*) eingeben, um den Namen eines Knotens aus der Auswahlliste zu übernehmen. Lassen Sie das Feld leer, wenn der lokale Knoten benutzt werden soll.  |  
                                 
                     ||||||||||
| Knotennummer | Ausgabefeld. Zeigt bei einem Großrechner-Knoten die Nummer des Knotens an. | ||||||||||
| Ident.quelle | Die Angabe in diesem Feld bestimmt, für welche
                                      Quelle Identifikations-Attribute definiert werden können. 
                                      
                            Mögliche Werte: POWER, BS2000, JES, NATURAL, UNIX, CA SPOOL, 3GL Sie können einen Stern (*) eingeben, um eine Quelle aus der Auswahlliste zu übernehmen. Die zur Auswahl stehenden Quellen sind abhängig vom benutzten Knoten.  |  
                                 
                     ||||||||||
| Spooltyp | Spooltyp des Knotens, z.B. JES2. | ||||||||||
| Schlüsselwörter | Geben Sie bis zu 3 Schlüsselwörter ein, die Ihnen später bei der Suche nach von Reports nützlich sein können. | ||||||||||
| Eigentümer | Die hier angegebene Benutzerkennung wird
                                      verwendet, um das Feld Eigentümer im Dialog
                                      Allgemeine
                                            Attribute für den resultierenden aktiven Report zu
                                      initialisieren. Dadurch wird festgelegt, wer den aktiven Report löschen kann.
                                      Der Monitor übernimmt die hier angegebene Benutzerkennung des Haupteigentümers
                                      außerdem, um Druckjobs für die Reports zu starten, die automatisch gedruckt
                                      werden sollen. 
                                      
                            Dieses Feld wird mit der Benutzerkennung der Person vorbelegt, die die Report-Definition anlegt. Sie können eine andere Benutzerkennung angeben.  |  
                                 
                     ||||||||||
| In NOM DB kopieren | Geben Sie Y ein, um den
                                      Reportinhalt aus der Spool-Datei zu nehmen und zur späteren Ansicht oder
                                      Archivierung in der NOM-Aktivdaten-Datei zu speichern. 
                                      
                           Wenn Sie keinen Speicherort angeben, bleibt der Report in der Spool-Datei.  |  
                                 
                     ||||||||||
| Archivierung direkt | Ein Report kann von der Datenbank oder direkt
                                      vom Spool-System archiviert werden. 
                                      
                            Mögliche Werte: 
  |  
                                 
                     ||||||||||
| Archivtyp | Wenn der Report in einem benutzerdefinierten
                                      Archiv archiviert werden soll, geben Sie hier die Nummer des Archivierungstyps
                                      ein. 
                                      
                            Um einen Archivierungstyp auszuwählen, geben Sie einen Stern (*) ein. Sie können einen Stern (*) eingeben, um einen Archivierungstyp aus der Auswahlliste zu übernehmen. Wenn der Report in einer Standard-Archivdatei archiviert werden soll, können Sie 0 eingeben oder das Feld leer lassen.  |  
                                 
                     ||||||||||
| Aufbewahrungszeiten | |||||||||||
| Report |  Die Aufbewahrungszeit des Reports legt fest,
                                      wie lange der aktive Report online zum Einsehen und Drucken zur Verfügung
                                      steht. Wenn die Aufbewahrungszeit abläuft, wird der aktive Report entweder zum
                                      Archivieren markiert oder gelöscht (siehe Feld Aktion
                                      weiter unten). 
                                      
                           
  |  
                                 
                     ||||||||||
| Archiv | Geben Sie an, wie lange der aktive Report im
                                      Archiv bereitgehalten werden soll. Wenn diese Zeitspanne abläuft, wird der
                                      aktive Report aus der Archivdatei gelöscht. Ein aktiver Report kann archiviert
                                      werden, ganz gleich wo er gespeichert wird. 
                                      
                           
 Siehe auch Verarbeitung eines aktiven Reports.  |  
                                 
                     ||||||||||
| Reaktivierung | Geben Sie an, wie lange der Inhalt eines
                                      reaktivierten aktiven Reports online zum Einsehen und Drucken zur Verfügung
                                      stehen soll. Wenn diese Zeitspanne abläuft, wird diese Kopie des archivierten
                                      Reports automatisch gelöscht. 
                                      
                            Geben Sie Werte für Anzahl, Einheit und Kalender ein (wie weiter oben beim Feld Report beschrieben).  |  
                                 
                     ||||||||||
Die PF-Tasten im unteren Bereich des Bildschirms Report-Definition > Allgemeine Angaben sind mit folgenden objektspezifischen Funktionen belegt:
| Taste | Name | Funktion | Weitere Informationen siehe: | 
|---|---|---|---|
| PF7 | Ident | Definieren, wie Reports in der Spool-Datei identifiziert werden (nicht bei Report-Typ C verfügbar). |  
                                      
                            |  
                                 
                     
| PF8 | Druck | Definieren, wie Reports automatisch gedruckt werden. | Angaben zum Drucken definieren | 
| PF9 | Vert | Definieren, wie Reports verteilt werden. | Angaben zur Verteilung erfassen | 
| PF10 | Trenn | Definieren, wie Reports mit Benutzer- oder Standardroutinen getrennt werden (nicht bei Report-Typ C verfügbar). | Angaben zum Trennen definieren | 
| PF21 | Erw | Umschalten zwischen Anzeige langer und kurzer Reportnamen.. | - | 
Informationen zu PF-Tasten, die mit Standard-Funktionen belegt sind, siehe PF-Tasten benutzen im Abschnitt Entire Output Management benutzen.
 Um die Report-Identifikation für POWER zu definieren oder zu
                             ändern:
Durch die Angabe im Feld Ident.quelle im Bildschirm Report-Definition > Allgemeine Angaben bestimmen Sie, welche Identifikations-Attribute definiert werden können.
Geben Sie als Quelle POWER ein und drücken Sie
                                  PF7 (Ident).
                     
Der Bildschirm Report-Definition > POWER-Identifikation wird angezeigt (Beispiel):
   11:49:56             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2019-01-11
  Benutzer-ID XYZ      - Report Definition >POWER Identifikation -              
                                              Geaendert von XYZ, 2019-01-11 11:49
  Report                                                                        
     Name .............. POWER____________________                              
     Knoten ............ DAE-NODE         Knotennummer ..... 123                
     Codepage .......... _______________________________________________________
  POWER-Attribute                                                               
     Jobname ........... ________ oder Destination ......... ________           
     oder Form ......... ____                                                   
  und Datei ............ ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                                                                                
   Befehl => ___________________________________________________________________
                                                                                
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe       Ende  Umsch Best  Verw                                Menue | 
                        
Auf diesem Bildschirm definieren Sie, wie Reports in der POWER-Spool identifiziert werden. Ein Report kann anhand des Jobnamens, des Wertes für Destination oder der Form-Angabe sowie einer Qualifizierung der Spool-Dateien identifiziert werden.
Weitere Informationen siehe Felder: Report Definition >POWER Identifikation
Drücken Sie Enter, um die Eingaben auf dem Bildschirm zu bestätigen.
Falls Sie nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt haben, erscheint jetzt eine entsprechende Meldung, und der Cursor steht in dem Feld, in das Sie einen Wert eingeben müssen.
Drücken Sie PF5 (Best), um alle Eingaben zu speichern.
Drücken Sie PF3 (Ende), um die Funktion zu beenden.
Die identifizierenden Attribute geben die Auswahlkriterien für Jobs an. Ein Job gilt als ausgewählt, wenn mindestens ein identifizierendes Attribut zutrifft. Die Menge der ausgewählten Jobs wird durch die Filter für Spool-Dateien und sequentielle Dateien weiter eingeschränkt. Zur Identifikation muss mindestens eines der Filterkriterien auf eine Datei eines Jobs zutreffen. Die Inhalte der durch die Filter ausgewählten Dateien werden als Druckdaten in einen aktiven Report übernommen.
Es muss mindestens ein identifizierendes Attribut und ein Filterkriterium angegeben werden.
| Feld | Erklärung | 
|---|---|
|  
                                      
                            Identifizierende Attribute  
                                      
                           Sie müssen einen Wert für mindestens eines der folgenden drei Attribute eingeben. Ein Job gilt als identifiziert, wenn er mindestens eines der angegebenen Kriterien erfüllt.  |  
                                 
                     |
| Jobname | Wenn Sie den Job durch den Namen identifizieren möchten, geben
                                      Sie hier einen Jobnamen an. 
                                      
                            Sie können auch einen Stern (*) eingeben, um Auswahlkriterien für
                                          den Jobnamen zu definieren (z.B.   |  
                                 
                     
| Destination | Wenn Sie den Job anhand des Parameters
                                      DEST identifizieren möchten, geben Sie hier einen Wert
                                      ein.
                         |  
                                 
                     
| Form | Wenn Sie den Job anhand des Parameters
                                      FORM identifizieren möchten, geben Sie hier einen Wert
                                      ein.
                         |  
                                 
                     
| Dateien |  Benutzen Sie diese Felder, um die Dateien zu bestimmen, deren
                                      Inhalte als Druckdaten für den aktiven Report verwendet werden sollen. Damit
                                      ein aktiver Report erstellt, muss mindestens eine Datei des Jobs diese
                                      Filterkriterien erfüllen. 
                                      
                            Sie geben die Spool-Dateien in den identifizierten Jobs an, die dem Report zugewiesen werden sollen. Sie können eingeben: 
 Folgende Sonderzeichen können für Dateinamenmuster verwendet werden: 
 Beispiel:   |  
                                 
                     
| Codepage | Standardmäßig benutzt Entire Output Management die Codepage,
                                      die für den betreffenden Knoten definiert ist, und wendet sie bei allen
                                      Report-Definitionen an, die mit diesem Knoten verbunden sind. 
                                      
                            Wenn Sie für einen bestimmten Report eine andere Codepage verwenden wollen, können Sie die gewünschte Codepage hier auswählen. Setzen Sie dieses Feld auf Leerzeichen, wenn keine reportspezifische Codepage verwendet werden soll. Informationen zur Definition von Codepages siehe Standard-Codepages in der Systemadministration-Dokumentation.  |  
                                 
                     
Anmerkung:
 Die Verarbeitung sequenzieller Dateien wird ebenfalls durch
                            Einträge in der Spool-Queue angestoßen. Die Spool-Datei enthält hierzu keine
                            Druckdaten, sondern einen Eintrag mit einem Verweis auf die zu verarbeitende
                            sequenzielle Datei. Dieser Eintrag kann mit beliebigen Utilities (z.B. einem
                            Natural-Programm) erzeugt werden und muss folgende Merkmale besitzen:
                  
NOM DSN=data-set-name VOL=volser NOM RECFM=recform RECSIZE=record-length NOM BLKSIZE=block-size CC=carriage-control
data-set-name darf maximal
                                 22 Zeichen lang sein.
                     
carriage-control kann
                                 ASA, MACHINE oder NONE sein.
                     
Der Dateiname wird vor der Verarbeitung mit einem Zeitstempel erweitert, um ihn eindeutig zu machen.
 Um die Report-Identifikation für BS2000 zu definieren oder zu
                             ändern:
Durch die Angabe im Feld Ident.quelle im Bildschirm Report-Definition > Allgemeine Angaben bestimmen Sie, welche Identifikations-Attribute definiert werden können.
Geben Sie als Quelle BS2000 ein und drücken Sie
                                  PF7 (Ident).
                     
Der Bildschirm Report-Definition > BS2000-Identifikation wird angezeigt (Beispiel):
   11:51:01             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2019-01-11
  Benutzer-ID XYZ      - Report Definition >BS2000 Identifikation -             
                                              Geaendert von XYZ, 2019-01-11 11:50
  Report                                                                        
     Name .............. BS2000___________________                              
     Knoten ............ QA-Node          Knotennummer ........ 55224           
     Codepage .......... _______________________________________________________
  PRINT-Attribute                                                               
     Pname ............. ________ oder Benutzer-ID ......... ________           
     oder Form ......... ________                                               
  und Datei ............ ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                                                                                
   Befehl => ___________________________________________________________________
                                                                                
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe       Ende  Umsch Best  Verw                                Menue
 | 
                        
Weitere Informationen siehe Felder: Report-Definition > BS2000-Identifikation
Drücken Sie Enter, um die Eingaben auf dem Bildschirm zu bestätigen.
Falls Sie nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt haben, erscheint jetzt eine entsprechende Meldung, und der Cursor steht in dem Feld, in das Sie einen Wert eingeben müssen.
Drücken Sie PF5 (Best), um alle Eingaben zu speichern.
Drücken Sie PF3 (Ende), um die Funktion zu beenden.
Die identifizierenden Attribute geben die Auswahlkriterien für Jobs an. Ein Job gilt als ausgewählt, wenn mindestens ein identifizierendes Attribut zutrifft. Die Menge der ausgewählten Jobs wird durch die Filter für Dateien weiter eingeschränkt. Zur Identifikation muss mindestens eines der Filterkriterien auf eine Datei eines Jobs zutreffen. Die Inhalte der durch die Filter ausgewählten Dateien werden als Druckdaten in einen aktiven Report übernommen.
Es muss mindestens ein identifizierendes Attribut und ein Filterkriterium angegeben werden.
| Feld | Erklärung | 
|---|---|
|  
                                      
                            Identifizierende Attribute  
                                      
                           Sie müssen einen Wert für mindestens eines der folgenden drei Attribute eingeben. Ein Job gilt als identifiziert, wenn er mindestens eines der angegebenen Kriterien erfüllt.  |  
                                 
                     |
| Pname |  Wenn Sie den Job durch die PNAME-Option des Print-Kommandos
                                      identifizieren möchten (/Print ...,PNAME=ADAREP), geben Sie hier
                                      den PNAME ein. Sie können auch einen Stern (*) eingeben, um Auswahlkriterien
                                      für den PNAME zu definieren (z.B. ADA* für alle Jobs, deren PNAME mit ADA
                                      beginnen).
                         |  
                                 
                     
| Benutzer-ID | BS2000-Benutzerkennung, unter der das Print-Kommando
                                      eingegeben wurde. Wenn Sie den Job über diese Kennung identifizieren möchten,
                                      geben Sie diese hier ein (z.B.: PROD01).
                         |  
                                 
                     
| Form | FORM-Angabe vom Print-Kommando. Möchten Sie die Job über die FORM-Angabe identifizieren, geben Sie hier die FORM an. | 
| Dateien | Hier geben Sie die Filterkriterien an, mit denen Sie
                                      bestimmen, welche Dateien eines ausgewählten Jobs einem Report zugewiesen
                                      werden sollen. 
                                      
                            Folgende Sonderzeichen können für Dateinamenmuster verwendet werden: 
 Beispiel: Wenn Sie im Feld Pname den Wert
                                            |  
                                 
                     
| Codepage | Standardmäßig benutzt Entire Output Management die Codepage,
                                      die für den betreffenden Knoten definiert ist, und wendet sie bei allen
                                      Report-Definitionen an, die mit diesem Knoten verbunden sind. 
                                      
                            Wenn Sie für einen bestimmten Report eine andere Codepage verwenden wollen, können Sie die gewünschte Codepage hier auswählen. Setzen Sie dieses Feld auf Leerzeichen, wenn keine reportspezifische Codepage verwendet werden soll. Informationen zur Definition von Codepages siehe Standard-Codepages in der Systemadministration-Dokumentation.  |  
                                 
                     
 Ob eine Druckdatei Vorschubsteuerzeichen beinhaltet und welche, wird
                         am RECFORM-Parameter der Datei erkannt:
               
(F,A),(V,A),... enthält ASA-Vorschubsteuerzeichen.
                     
(F,M),(V,M),... enthält
                                 EBCDIC-Vorschubsteuerzeichen.
                     
(F,N),(V,N),... enthält keine
                                 Vorschubsteuerzeichen.
                     
Es empfiehlt sich, Dateien mit fester Satzlänge zu verwenden, da innerhalb von ihnen eine Positionierung weniger aufwendig ist als bei Dateien mit variabler Satzlänge.
| Warnung: Dateien mit fester Satzlänge, die mit OPEN-EXTENT erweitert wurden, werden nicht unterstützt. Verwenden Sie in diesem Fall Sätze variabler Länge.  | 
                     
 Um die Report-Identifikation für JES zu definieren oder zu ändern:
                             
Durch die Angabe im Feld Ident.quelle im Bildschirm Report-Definition > Allgemeine Angaben bestimmen Sie, welche Identifikations-Attribute definiert werden können.
Geben Sie als Quelle JES ein und drücken Sie
                                  PF7 (Ident).
                     
Der Bildschirm Report-Definition > JES-Identifikation wird angezeigt (Beispiel):
   11:25:41             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2019-01-11
  Benutzer-ID XYZ      - Report Definition >JES Identifikation -                
                                           Geaendert von XYZ, 2019-01-07 13:08
  Report                                                                        
     Name .............. HR-EMPL1-STD1-DE_                                      
     Knoten ............                  Knotennummer ..... 40                 
     Codepage .......... _______________________________________________________
  JES-Attribute                                                                 
     Jobname ........... ________ oder Destination ......... ________           
     oder Writer  ...... ________ oder Form ................ ______             
  und Datei ............ ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                         ____________________________________________           
                                                                                
   Befehl => ___________________________________________________________________
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe       Ende  Umsch Best  Verw                                Menue | 
                        
Auf diesem Bildschirm definieren Sie, wie Reports in der JES Spool identifiziert werden. Ein Report kann anhand des Jobnamens, eines Writer, des Werts für Destination oder Form sowie einer Qualifizierung der Spool-Dateien identifiziert werden.
Weitere Informationen siehe Felder: Report Definition >JES Identifikation
Drücken Sie Enter, um die Eingaben auf dem Bildschirm zu bestätigen.
Falls Sie nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt haben, erscheint jetzt eine entsprechende Meldung, und der Cursor steht in dem Feld, in das Sie einen Wert eingeben müssen.
Drücken Sie PF5 (Best), um alle Eingaben zu speichern.
Drücken Sie PF3 (Ende), um die Funktion zu beenden.
Die identifizierenden Attribute geben die Auswahlkriterien für Jobs an. Ein Job gilt als ausgewählt, wenn mindestens ein identifizierendes Attribut zutrifft. Die Menge der ausgewählten Jobs wird durch die Filter für Spool-Dateien und sequentielle Dateien weiter eingeschränkt. Zur Identifikation muss mindestens eines der Filterkriterien auf eine Datei eines Jobs zutreffen. Die Inhalte der durch die Filter ausgewählten Dateien werden als Druckdaten in einen aktiven Report übernommen.
Es muss mindestens ein identifizierendes Attribut und ein Filterkriterium angegeben werden.
| Feld | Beschreibung | 
|---|---|
|  
                                      
                            Identifizierende Attribute  
                                      
                           Sie müssen einen Wert für mindestens eines der folgenden vier Attribute eingeben. Ein Job gilt als identifiziert, wenn er mindestens eines der angegebenen Kriterien erfüllt.  |  
                                 
                     |
| Jobname | Wenn Sie den Job durch den Namen identifizieren
                                      möchten, geben Sie hier einen Jobnamen an. Sie können auch einen Stern (*)
                                      eingeben, um Auswahlkriterien für den Jobnamen einzugeben. Zum Beispiel:
                                      IEE* für alle Jobs, deren Namen mit IEE beginnen).
                                      
                         |  
                                 
                     
| Destination | Wenn Sieden Job über den Parameter
                                      Destination identifizieren möchten, geben Sie hier die
                                      Destination ein.
                         |  
                                 
                     
| Writer | Wenn Sie den Job über den Parameter
                                      External Writer identifizieren möchten, geben Sie hier den
                                      Writer-Namen ein. Damit setzen Sie die Verknüpfung zwischen dem Report und der
                                      Spool-Datei, die diesem Writer zugeordnet ist. Die Verwendung eines externen
                                      Writer, der dem Report-Namen ähnlich ist, erleichtert die
                                      Identifikation.
                         |  
                                 
                     
| Form | Wenn Sie den Job über den Parameter
                                      FORMS identifizieren möchten, geben Sie hier die Form
                                      ein.
                         |  
                                 
                     
| Dateien | Hier geben Sie die Filterkriterien an, mit
                                      denen Sie bestimmen welche Spool-Dateien oder sequenzielle Dateien eines
                                      ausgewählten Jobs einem Report zugewiesen werden sollen. 
                                      
                            Siehe Spool-Dateien weiter unten.  | 
                                  
                                 
                     
| Codepage | Standardmäßig benutzt Entire Output Management
                                      die Codepage, die für den betreffenden Knoten definiert ist, und wendet sie bei
                                      allen Report-Definitionen an, die mit diesem Knoten verbunden sind. 
                                      
                            Wenn Sie für einen bestimmten Report eine andere Codepage verwenden wollen, können Sie die gewünschte Codepage hier auswählen. Setzen Sie dieses Feld auf Leerzeichen, wenn keine reportspezifische Codepage verwendet werden soll. Informationen zur Definition von Codepages siehe Standard-Codepages in der Systemadministration-Dokumentation.  |  
                                 
                     
Um die Spool-Dateien in den ausgewählten Jobs anzugeben, haben Sie die folgenden drei Möglichkeiten:
Geben Sie file-type
                                       file-sequence-number ein.
                     
Dabei kann file-type
                                 folgende Werte haben: JL = JCL-Statements, SI =
                                 Systemeingabe, SM = System-Meldungen, SO =
                                 Systemausgabe.
                     
Beispiele:
Geben Sie SO 1 für die erste Sysout-Datei an.
                           
Geben Sie SO 1:4 für die erste bis vierte
                                         Sysout-Datei an.
                           
Geben Sie eine Liste vollständiger DDNAME-Kennzeichner ein, und zwar im Format:
proc-name.step-name.ddname
proc-name und
                                 step-name sind keine Pflichtangaben.
                                 Ein Stern * (für "beliebig") wird angenommen, wenn sie fehlen. Sie
                                 können einen Stern * benutzen, um Auswahlkriterien für die Dateinamen
                                 einzugeben. 
                     
Beispiele:
PROC1.STEP1.DDN1 ist ein vollständiger
                                         Kennzeichner.
                           
*.STEP1.DDN1 verweist auf eine Spool-Datei mit
                                         STEPNAME=STEP1, DDNAME=DDN1 und einem beliebigen
                                         PROCNAME.
                           
*.*.DDN1 oder *.DDN1 oder
                                         DDN1 sind gleichbedeutend und verweisen auf eine Spool-Datei mit
                                         DDNAME=DDN1 in einem beliebigen PROCNAME oder
                                         STEPNAME im Job.
                           
Geben Sie TYPE=AL an, um einen aktiven Bericht zu
                                 generieren, der alle Systemmeldungen und Sysout-Dateien für einen Job enthält,
                                 die zu den angegebenen JES-Attributen passen. Der Job muss mindestens eine
                                 Spool-Datei in einer von Entire Output Management verwalteten Klasse enthalten.
                                 TYPE=AL darf nur das einzige Datei-Kriterium sein. 
                     
Anmerkung:
Soll mehr als eine JES2 Spool-Datei eines Jobs durch Entire Output
                            Management verarbeitet werden, so ist es zwingend erforderlich, dass alle zu
                            verarbeitenden Spool-Dateien eines Jobs mit jeweils der gleichen Gruppenkennung
                            (GROUP-ID) gemeinsam in eine für Entire Output Management
                            reservierte Klasse gelangen. Falls dies nicht bereits durch die DD-Anweisungen
                            geschieht, sondern z.B. per Programm mittels Entire System
                            Server-Funktionalität, sollte dazu die View SPOOL-UPDATE wie folgt
                            verwendet werden:
                  
PROCESS SPOOL-UPDATE
        USING  FUNCTION   = 'CHANGE'
        USING  JOB-NAME   = #JOB-NAME
        USING  JOB-NUMBER = #JOB-NUMBER
        USING  GROUP-ID   = #GROUP-ID
        USING  CLASS      = #NOM-CLASS
        USING  NODE       = #NODE
        GIVING ERROR-CODE
               ERROR-TEXT 
                     
                    
               Geben Sie den Dateinamen oder ein Dateinamenmuster an, wenn die
                         Report-Daten in einer sequenziellen Datei stehen. Der Eintrag beginnt mit der
                         Kennung DSN=, gefolgt von dem Namen bzw. dem Muster.
               
Folgende Sonderzeichen können für Dateinamenmuster verwendet werden:
? (Fragezeichen) oder _ (Unterstrich): Gibt eine einzelne Position an, die nicht geprüft werden soll.
* (Stern): Steht für beliebig viele Positionen, die nicht geprüft werden sollen.
Beispiel: DSN=NATURAL.*EMPL_YEE*
Anmerkung:
Die Verarbeitung sequenzieller Dateien wird ebenfalls durch
                            Einträge in der Spool-Queue angestoßen. Die entsprechende Spool-Datei enthält
                            keine Druckdaten, sondern zeigt auf die zu verarbeitende sequenzielle Datei.
                            Dieser Eintrag kann mit beliebigen Utilities erzeugt werden und muss folgende
                            Merkmale besitzen: 
                  
NOM DSN=Dateiname
Dateiname darf maximal 22
                         Zeichen lang sein. 
               
Der STEPNAME zur Erzeugung der Spool-Datei muss
                         NOMDSN sein.
               
//JOB 1 JOB... ...... //NOMDSN EXEC PGM=IEBGENER //SYSPRINT DD SYSOUT=* //SYSUT2 DD SYSOUT=3 //SYSIN DD DUMMY //SYSUT1 DD * NOM DSN=OUTPUT.LISTING /*
 Um die Report-Identifikation für Natural zu definieren oder zu
                             ändern:
Durch die Angabe im Feld Ident.quelle im Bildschirm Report-Definition > Allgemeine Angaben bestimmen Sie, welche Identifikations-Attribute definiert werden können.
Geben Sie als Quelle NATURAL ein und drücken Sie
                                  PF7 (Ident).
                     
Der Bildschirm Report Definition > Natural Identifikation wird angezeigt ( Beispiel):
  12:37:15             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2019-01-11
 Benutzer-Id XYZ      - Report Definition >NATURAL Identifikation -            
                                            Geaendert von XYZ, 2015-03-26 09:37
 Report                                                                        
    Name .............. IDENT-COMBI______                                      
                                                                               
                                                                               
 NATURAL-Attribute                                                             
    *USER ............. XYZ_____  oder                                         
    *LIBRARY ID ....... ________  oder                                         
    Druckerprofil ..... ________                                               
                                                                               
    und                                                                        
                                                                               
    *PROGRAM .......... ________  und                                          
    FORM .............. ________  und                                          
    NAME .............. ________                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
  Befehl => ___________________________________________________________________
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe       Ende  Umsch Best  Verw              Erw               Menue   | 
                        
Auf diesem Bildschirm definieren Sie, wie Reports identifiziert werden, die von Natural (z.B. mit Access Method NOM) oder Add-on-Produkten wie Natural Advanced Facilities (NAF) oder Open Print Option (OPO) erstellt wurden.
Drücken Sie PF5 (Best), um alle Eingaben zu speichern.
Drücken Sie PF3 (Ende), um die Funktion zu beenden.
Eine Ausgabe unter Natural wird während der Verarbeitung eines
                                  Natural-Programms erzeugt. Dieses Programm ist in einer Natural-Bibliothek
                                  gespeichert und wird von einem Natural-Benutzer ausgeführt. Diverse Attribute
                                  können für diese Ausgabe im DEFINE PRINTER-Statement des
                                  Natural-Programms definiert sein.
                     
Sie können in allen Feldern Platzhalterzeichen (*) verwenden, jedoch nicht im Feld Druckerprofil.
Beispiel:
Wenn Sie bei *USER den Wert EBU
                          eingeben und bei LIBRARY-ID den Wert SYSNOM
                          eingeben, werden alle Druckdateien identifiziert, die entweder vom Benutzer mit
                          der Benutzerkennung EBU oder in der Bibliothek SYSNOM erstellt
                          wurden. 
               
 Um die Report-Identifikation für UNIX-/Windows-Knoten zu definieren
                             oder zu ändern:
Durch die Angabe im Feld Ident.quelle im Bildschirm Report-Definition > Allgemeine Angaben bestimmen Sie, welche Identifikations-Attribute definiert werden können.
Geben Sie im Feld Ident.quelle als Quelle
                                  UNIX ein und drücken Sie PF7 (Ident).
                     
Der Bildschirm Report Definition > UNIX Identifikation wird angezeigt (Beispiel):
   11:53:12             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2019-01-11
                    - Report Definition >Unix Identifikation -                  
  Benutzer-ID XYZ                             Geaendert von XYZ, 2019-01-11 11:53
  Report                                                                        
     Name .............. REP-UX___________________                              
                                                                                
  Unix Attribute                                                                
     NPR Knoten (Name)   ________________ Binaer-Lesen: T                       
     Pfad:                                                                      
                                                                                
     und Dateien ....... __________________________________________________     
                         __________________________________________________     
                         __________________________________________________     
                         __________________________________________________     
                         __________________________________________________     
                         __________________________________________________     
                         __________________________________________________     
                         __________________________________________________     
                         __________________________________________________     
                         __________________________________________________     
                                                                                
   Befehl => ___________________________________________________________________
                                                                                
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe       Ende  Umsch Best  Verw              Erw         Pfad  Menue | 
                        
Weitere Informationen siehe:
Drücken Sie Enter, um die Eingaben auf dem Bildschirm zu bestätigen.
Falls Sie nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt haben, erscheint jetzt eine entsprechende Meldung, und der Cursor steht in dem Feld, in das Sie einen Wert eingeben müssen.
Drücken Sie PF5 (Best), um die Eingaben zu speichern.
Drücken Sie PF3 (Ende), um die Funktion zu beenden.
Ein Report wird anhand von Knotenname, Pfad und Dateinamenmuster identifiziert. Der Monitor prüft dazu jede in diesem Pfad gefundene Datei auf Übereinstimmung mit einem der angegebenen Dateinamen oder Dateinamenmuster. Verzeichnisse werden übersprungen (keine Rekursion).
Für jede Datei, die auf eines der angegebenen Kriterien passt, wird ein aktiver Report erstellt. Dazu wird der Datei-Inhalt in die Entire Output Management Container-Datei kopiert. Danach wird die Datei aus dem Pfad gelöscht.
ASCII-Dateien werden mit Zeilenvorschüben, Seitenvorschüben und Tabulatoren in die Container-Datei übernommen. Alle anderen Arten von Steuerzeichen werden ignoriert und in Leerzeichen umgesetzt.
Binärdateien können beliebiges Format haben. Sie werden im Base64-Format in der Container-Datei gespeichert. Zur Druckzeit wird die Datei dann wieder in das Binärformat zurückgewandelt.
Zusätzlich können zu den gefundenen Dateien zugehörige Metadatendateien
                        verarbeitet werden. Wenn ein Dateipaar, z.B.
                        file-name.extension und
                        file-name.extention.nomxml, gefunden
                        wird, dann wird die Datei mit der Erweiterung
                        nomxml als Metadatei im XML-Format
                        behandelt. Dieses Format entspricht den Metadatendateien, die von der Open
                        Print Option verarbeitet werden; siehe Open Print Option
                           installieren. Dazu muss der Monitor in die Lage versetzt werden,
                        XML-Dateien zu verarbeiten; siehe Entire Output Management für OPO
                           konfigurieren. 
               
Für alle Dateien die nicht auf eines der Kriterien passen, wird geprüft, ob es einen entsprechenden Standard-Report gibt. Konnte damit auch keine Übereinstimmung gefunden werden, werden diese Dateien in das temporäre Verzeichnis verschoben, das vom Administrator für diesen Knoten unter Attribute eines UNIX- oder Windows-Knotens definiert wurde.
Bei Knoten-, Pfad- und Dateinamen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Knoten-Namen und Pfade müssen vorab in der Systemverwaltung unter Attribute eines UNIX- oder Windows-Knotens definiert werden.
Siehe auch 3GL-Schnittstelle und Verwaltung der 3GL-Schnittstellen in der Systemverwaltung-Dokumentation.
 Um die Report-Identifikation für eine 3GL-Schnittstelle zu
                             definieren oder zu ändern: 
Durch die Angabe im Feld Ident.quelle im Bildschirm Report-Definition > Allgemeine Angaben bestimmen Sie, welche Identifikations-Attribute definiert werden können.
Geben Sie als Quelle 3GL ein und drücken Sie
                                  PF7 (Ident).
                     
Der Bildschirm Report Definition >3GL Identifikation wird angezeigt (Beispiel):
  12:42:30             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2019-01-11
 Benutzer-ID XYZ      - Report Definition >3GL Identifikation -                
                                          Geaendert von XYZ, 2019-01-11 12:41
 Report                                                                        
    Name .............. IDENT-3GL-2______                                      
                                                                               
 3GL Schnittstelle 101 Attribute                                               
    .................... ________                                              
                                                                               
 und                                                                           
                         3gl.container.interfac________________________________
                         3gl.container.interfac________________________________
                         3gl.container.interfac________________________________
                         3gl.container.interfac________________________________
                         3gl.container.interfac________________________________
                         3gl.container.interfac________________________________
                         3gl.container.interfac________________________________
                         3gl.container.interfac________________________________
                         3gl.container.interfac________________________________
                         3gl.container.interfac________________________________
                                                                               
  Befehl => ___________________________________________________________________
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe       Ende  Umsch Best  Verw              Erw               Menue   | 
                        
Auf diesem Bildschirm können Sie Angaben zu einem Report machen, der sich auf eine allgemeine, benutzerdefinierbare 3GL-Schnittstelle bezieht. Alle identifizierenden Attribute können frei gewählt werden.
Drücken Sie Enter, um die Eingaben auf dem Bildschirm zu bestätigen.
Falls Sie nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt haben, erscheint jetzt eine entsprechende Meldung, und der Cursor steht in dem Feld, in das Sie einen Wert eingeben müssen.
Drücken Sie PF5 (Best), um alle Eingaben zu speichern.
Drücken Sie PF3 (Ende), um die Funktion zu beenden.
| Feld | Erklärung | 
|---|---|
| 3GL Interface nnn Attribute |  
                                      
                            (Identifizierende Attribute) In dieser Gruppe können bis zu 4 Attribute angegeben werden, die als primäres Auswahlkriterium für Report-Definitionen dienen. Eines der Attribute muss mindestens angegeben werden. Welche Attribute hier angezeigt werden und welches Attribut mit Stern-Notation (*) angegeben werden kann, ist von der Definition der identifizierenden Attribute abhängig. Siehe Standardwerte für 3GL-Schnittstellen definieren in der Systemverwaltung-Dokumentation.  |  
                                 
                     
| und | (Datei-Identifikation) Dieses Attribut kann als zusätzliches Unterscheidungskriterium benutzt werden (Nachselektion). Welches Attribut hier eingegeben werden kann, hängt ebenfalls von der Definition der Datei-Identifikation der 3GL-Schnittstelle Standardwerte ab (siehe Systemverwaltung-Dokumentation). | 
 Um die Report-Identifikation für CA Spool zu definieren oder zu
                             ändern:
Durch die Angabe im Feld Ident.quelle im Bildschirm Report-Definition > Allgemeine Angaben bestimmen Sie, welche Identifikations-Attribute definiert werden können.
Geben Sie als Quelle CA SPOOL ein und drücken Sie
                                  PF7 (Ident).
                     
Der Bildschirm Report Definition > CA Spool Identifikation wird angezeigt (Beispiel):
  12:45:10             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2019-01-11
 Benutzer-ID XYZ      - Report Definition >CA Spool Identifikation -           
                                             Geaendert von XYZ, 2018-12-19 11:19
 Report                                                                        
    Name .............. TEST-DEF-CA______                                      
                                                                               
                                                                               
                                                                               
 CA SPOOL-Attribute                                                            
    Dateiname ......... CAFILE12  oder                                         
    Benutzer-ID ....... ADMUSER2  oder                                         
    Writer ............ W0034545  oder                                         
    Form .............. FB01                                                   
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
  Befehl => ___________________________________________________________________
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe       Ende  Umsch Best  Verw              Erw               Menue   | 
                        
Auf diesem Bildschirm definieren Sie, wie Reports in der CA Spool identifiziert werden. Ein Report kann anhand der CA Spool-Attribute Dateiname, Benutzerkennung, Writer oder Form identifiziert werden.
Weitere Informationen siehe Felder: Report Definition > CA Spool Identifikation
Drücken Sie Enter, um die Eingaben auf dem Bildschirm zu bestätigen.
Falls Sie nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt haben, erscheint jetzt eine entsprechende Meldung, und der Cursor steht in dem Feld, in das Sie einen Wert eingeben müssen.
Drücken Sie PF5 (Best), um die Eingaben zu speichern.
Drücken Sie PF3 (Ende), um die Funktion zu beenden.
Die identifizierenden Attribute geben die Auswahlkriterien für Jobs an. Ein Job gilt als ausgewählt, wenn mindestens ein identifizierendes Attribut zutrifft. Die Inhalte eines ausgewählten Jobs werden als Druckdaten in einen aktiven Report übernommen.
Es muss mindestens ein identifizierendes Attribut angegeben werden.
| Feld | Erklärung | 
|---|---|
| CA Spool Attribute | |
| Dateiname |  Geben Sie hier den Dateinamen an, wie er im CA
                                      Spool-Bildschirm zur Anzeige der Druckdateien (Display
                                         Files Panel) angezeigt wird. Der Dateiname kann die Benutzerkennung
                                      des Erstellers, den Jobnamen oder einen Parameter, der im Feld
                                      OWN beim OPEN-Request gemacht wurde, enthalten. Nähere
                                      Einzelheiten entnehmen Sie der CA Spool-Literatur. 
                                      
                            Anmerkung:  |  
                                 
                     
| Benutzer-ID | Benutzerkennung des Benutzers, der die Liste erstellt hat. Wenn Sie den Report über diese Benutzerkennung identifizieren möchten, machen Sie hier Ihre Eingabe (Feld UID beim OPEN-Request). | 
| Writer | Geben Sie hier den Writer-Namen an, wenn Sie den Report über
                                      den Writer-Parameter identifizieren möchten (Feld
                                      WTR beim OPEN-Request).
                         |  
                                 
                     
| Form |  
                                      
                             Geben Sie hier den Formularnamen an, wenn Sie die den Report
                                          über den   |  
                                 
                     
Wenn Sie bei Dateiname den Wert MRS*
                         und bei Benutzer-ID den Wert MRS eingeben,
                         werden alle Druckdateien identifiziert, deren Dateiname mit MRS
                         beginnt oder vom Benutzer mit der Benutzerkennung MRS erstellt wurden. 
               
 Um Angaben zur Verteilung zu erfassen oder zu ändern:
Drücken Sie PF9 (Vert) im Bildschirm Report Definition > Allgemeine Angaben.
Der Bildschirm Report Definition > Angaben zur Verteilung erscheint (Beispiel):
   10:29:08             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2016-05-05
  Benutzer-ID XYZ      - Report-Definition >Angaben zur Verteilung -            
                                                                                
  Report                                                                        
     Name .............. REP-ABC__________                                      
                                                                                
                                                                                
  Verteilen mittels NOM                                                         
     Benutzer/Vert. .... ________ ________ ________ ________ ________           
                         ________ ________ ________ ________ ________           
                                                                                
                                                                                
                                                                                
                                                                                
                                                                                
   Befehl => ___________________________________________________________________
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe       Ende  Umsch                               Layot       Menue   | 
                        
Auf diesem Bildschirm definieren Sie die Empfänger eines Reports sowie die zum Verteilen des Reports benutzte Einrichtung.
Weitere Vorgehensweise siehe:
Drücken Sie Enter, um die Eingaben auf dem Bildschirm zu bestätigen.
Falls Sie nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt haben, erscheint jetzt eine entsprechende Meldung, und der Cursor steht in dem Feld, in das Sie einen Wert eingeben müssen.
Benutzen Sie PF-Tasten, um weitere Bildschirme mit objektspezifischen Funktionen aufzurufen.
Drücken Sie PF5 (Best), um alle Eingaben zu speichern.
Drücken Sie PF3 (Ende), um zum Bildschirm Report Definition > Allgemeine Angaben zurückzukehren.
Weitere Informationen siehe:
| Feld | Erklärung | 
|---|---|
| Verteilen mittels NOM | |
| Benutzer/Vert. |  
                                      
                            Geben Sie bis zu 10 Benutzerkennungen oder Verteilernamen ein. Wenn der Report erstellt ist, können alle hier angegebenen Benutzer oder Mitglieder der aufgeführten Verteiler auf diesen Report zugreifen, d.h. ihn zeigen, drucken usw. Wenn Sie in diesem Feld einen Stern (*) eingeben (oder Auswahlkriterien gefolgt von einem Stern), erscheint ein Fenster mit der Auswahlliste der Benutzerkennungen bzw. Verteiler. Siehe auch den Abschnitt Report-Empfänger auswählen. AUTOPRNT - automatisches Ausdrucken von Reports mit
                                             speziellem Layout  
                                      
                            Wenn ein Report automatisch mit einem speziellen Layout gedruckt
                                          werden soll, müssen Sie eine Entire Output Management-Benutzerkennung
                                            |  
                                 
                     
 Um in einem Verteiler einen Benutzer oder eine Benutzergruppe
                             auszuwählen:
Geben Sie einen Stern (*), oder Auswahlkriterien gefolgt von einem Stern, in einem der Benutzer/Vert.-Felder im Bildschirm Report Definition > Angaben zur Verteilung ein.
Das Fenster Name des Mitglieds erscheint.
Drücken Sie eine der folgenden Tasten:
PF4, um eine Liste aller Benutzer zu zeigen;
PF5, um eine Liste aller Verteiler zu zeigen.
Es erscheint ein Auswahlfenster mit einer Liste aller in Entire Output Management definierten Benutzer bzw. Verteiler.
Geben Sie ein beliebiges Zeichen im Feld vor dem gewünschten Benutzer/Verteiler ein.
Drücken Sie Enter.
Die Benutzerkennung bzw. der Verteilername wird in das Feld Benutzer/Vert. übernommen.
Wenn der Report erzeugt wird, wird er im Posteingang des Benutzers abgelegt. Bei einem Verteiler erhalten ihn alle im Verteiler enthaltenen Benutzer. Der/die Benutzer kann/können den Report dann zeigen und drucken.
Anmerkung:
Sie können auch ein individuelles Report-Layout definieren, mit dem
                            Benutzer den Report nur teilweise zeigen können. Weitere Informationen siehe
                            Attribute für das Report-Layout
                               definieren. 
                  
Die PF-Tasten im unteren Bereich des Bildschirms Report-Definition >Angaben zur Verteilung sind mit folgenden objektspezifischen Funktionen belegt:
| Taste | Name | Funktion | Weitere Informationen siehe: | 
|---|---|---|---|
| PF10 | Layot | Report-Layout für einen oder mehrere Empfänger definieren. Setzen Sie den Cursor in ein Benutzer/-listen-Feld, das Daten enthält und drücken Sie diese Taste. | Attribute für das Report-Layout definieren | 
Informationen zu PF-Tasten, die mit Standard-Funktionen belegt sind, siehe PF-Tasten benutzen im Abschnitt Entire Output Management benutzen.
Anmerkung:
Sie können eine Report-Layout-Definition nicht mit
                            Angaben zum Trennen kombinieren.
                            Sie können nur eines von beiden benutzen.
                  
 Um ein Report-Layout für einen Empfänger zu definieren oder zu
                             ändern:
Setzen Sie den Cursor im Bildschirm Report Definition > Angaben zur Verteilung in ein Benutzer/Vert.-Feld, das eine Benutzerkennung oder einen Verteilernamen enthält und drücken Sie PF10 (Layout).
Der Bildschirm Report Definition > Angaben zum Layout erscheint.
 Report                                                                 
    Name .............. _________________________                       
    Benutzer/Vert. .... ________                                        
                                                                       
                        von   bis                                       
    Layout ............ ___   ___                                       
                        ___   ___                                       
                        ___   ___                                       
                        ___   ___                                       
                        ___   ___                                       
                        ___   ___                                       
                        ___   ___                                       
                        ___   ___                                       
                        ___   ___                                       
                        ___   ___                                       
    Kopfzeilen ........ ___                                             
                                                                       
  Befehl => ___________________________________________________________________
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe       Ende  Umsch Best  Verw  -     +     Erw               Menue | 
                        
Sie können bis zu 10 verschiedene Layouts für jeden Report definieren, der an verschiedene Empfänger verteilt werden soll. Ein Report-Layout besteht aus bis zu 10 Paaren von Positionsangaben, ausgehend vom Anfang einer Reportzeile (ASA/Maschinencode nicht eingeschlossen).
Drücken Sie Enter, um die Eingaben auf dem Bildschirm zu bestätigen.
Falls Sie nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt haben, erscheint jetzt eine entsprechende Meldung, und der Cursor steht in dem Feld, in das Sie einen Wert eingeben müssen.
Drücken Sie PF5 (Best), um alle Eingaben zu speichern.
Drücken Sie PF3 (Ende), um zum Bildschirm Report Definition > Allgemeine Angaben zurückzukehren.
| Feld | Erklärung | 
|---|---|
| von / bis | Position der ersten und der letzten Spalte, die angezeigt werden soll. | 
| Kopfzeilen | Anzahl der Zeilen (ab Seitenanfang gezählt), die in ihrem ursprünglichen Format bleiben sollen. | 
 Um Angaben zum Drucken zu definieren oder zu ändern:
Drücken Sie PF8 (Druck) im Bildschirm Report Definition > Allgemeine Angaben.
Der Bildschirm Report Definition > Angaben zum Drucken erscheint (Beispiel):
  16:03:46             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2018-06-28
 Benutzer-ID XYZ      - Report-Definition >Angaben zum Drucken -               
                                            
 Report                                                                        
    Name .............. REP1____________________                                   
 gehalten ............. _                                                      
                                                                               
 Drucker       (1-5)... ________ ________ ________ ________ ________           
 Exemplare     (1-5)... ___      ___      ___      ___      ___                
 mit Trennbl.  (1-5)... X        X        X        X        X                  
 Trennblaetter                                                                 
    Start ............. ________                                               
    Ende .............. ________                                               
    Exemplare ......... 0__                                                    
    Laenge ............ ___                                                    
                                                                               
 Jobkarten                                                                     
    ________________________________________________________________________   
    ________________________________________________________________________   
    ________________________________________________________________________   
                                                                               
  Befehl => ___________________________________________________________________
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe       Ende  Umsch Best  Verw              Erw   Edit  Drckr Menue   | 
                        
Hier definieren Sie, wie Reports automatisch gedruckt werden. Weitere Informationen siehe Felder: Report-Definition >Angaben zum Drucken.
Drücken Sie Enter, um die Eingaben auf dem Bildschirm zu bestätigen.
Falls Sie nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt haben, erscheint jetzt eine entsprechende Meldung, und der Cursor steht in dem Feld, in das Sie einen Wert eingeben müssen.
Benutzen Sie PF-Tasten, um weitere Bildschirme mit objektspezifischen Funktionen aufzurufen.
Drücken Sie PF5 (Best), um alle Eingaben zu speichern.
Drücken Sie PF3 (Ende), um zum Bildschirm Report Definition > Allgemeine Angaben zurückzukehren.
| Feld | Beschreibung | |
|---|---|---|
| Gehalten | Dieses Feld steuert, wie der Report zum Drucken in die Warteschlange gestellt wird. Geben Sie einen der folgenden Werte ein: | |
| (keine) | ||
H (Hold) 
                         |  
                                  
                        Der Report bleibt in der Warteschlange der Druckaufträge, bis er manuell freigegeben wird. | |
C (Confirm)
                         | 
                                  
                                  
                        Der Report bleibt in der Warteschlange der Druckaufträge, bis er manuell von allen Empfängern bestätigt worden ist. Alle Benutzer im Verteiler erhalten eine Nachricht, mit der sie aufgefordert werden, das Drucken des Reports zu bestätigen. Nachdem alle Benutzer bestätigt haben, wird der Report automatisch zum Drucken freigegeben. | |
R (Release)
                         |  
                                  
                        Der Report wird sofort gedruckt. | |
| Drucker | Geben Sie die Namen von bis zu 5
                                      Druckern ein, auf denen der Report beim Erstellen gedruckt wird. 
                                      
                            Wenn Sie einen Stern (*) in das Feld eingeben und Enter drücken, wird eine Auswahlliste angezeigt, aus der Sie einen Druckernamen übernehmen können. Wenn Sie PF11 (Drckr) drücken, können Sie weitere logische Drucker (bis zu 20) angeben, siehe Zusätzliche Drucker definieren.  |  
                                 
                     |
| Exemplare | Geben Sie an, wie oft der Report auf dem angegebenen Drucker gedruckt werden soll. | |
| mit Trennbl. | Bestimmt, ob die im Feld
                                      Trennblätter
                                      angegebenen Trennblätter auf diesem Drucker gedruckt oder nicht. 
                                      
                            Standardmäßig werden Sie auf allen in der Liste aufgeführten
                                          Druckern gedruckt (gekennzeichnet durch ein  Falls dies nicht gewünscht ist, können Sie das   |  
                                 
                     |
| Trennblätter | Start | Geben Sie den Namen des Trennblattes ein, das
                                      am Anfang des Reports gedruckt werden soll. 
                                      
                            Wenn hier keine Angabe gemacht wird, wird das Standard-Trennblatt
                                          verwendet.   |  
                                 
                     
| Ende | Geben Sie den Namen des Trennblattes ein, das
                                      am Ende des Reports gedruckt werden soll. 
                                      
                            Wenn hier keine Angabe gemacht wird, wird das Standard-Trennblatt
                                          verwendet.   |  
                                 
                     |
| Exemplare | Geben Sie an, wie oft jedes Trennblatt am Anfang und am Ende des Reports auf dem angegebenen Drucker gedruckt werden soll. | |
| Länge | Geben Sie eine Länge für das Trennblatt an, wenn die Länge Ihres Trennblattes größer als die Länge Ihres Reports ist. Die Standard-Länge ist die Länge des Reports. | |
| Weitere Informationen siehe Trennblätter in der Systemverwaltung-Dokumentation. | ||
| Jobkarten |  
                                      
                            Geben Sie die Jobkarten an, die beim Drucken mittels Batchjob benutzt werden sollen. Sie können folgende Ersetzungsvariablen verwenden:
                                           Wenn Sie hier keine Jobkarten angeben, werden die in der Definition des logischen Druckers angegebenen Werte benutzt.  |  
                                 
                     |
 Um zusätzliche Drucker anzugeben oder zu ändern:
Drücken Sie PF11 (Drckr) im Bildschirm Report Definition > Angaben zum Drucken.
Der Bildschirm Report Definition > Zusätzliche Drucker erscheint (Beispiel):
  16:25:44             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2018-06-28
 Benutzer-ID XHTRI    - Report-Definition >Zusaetzliche Drucker -              
                                            
 Report                                                                        
   Name................ REP1____________________                                   
                                                                               
 Drucker      (6-10)... ________ ________ ________ ________ ________           
 Exemplare    (6-10)... ___      ___      ___      ___      ___                
 mit Trennbl. (6-10)... _        _        _        _        _                  
                                                                               
 Drucker     (11-15)... ________ ________ ________ ________ ________           
 Exemplare   (11-15)... ___      ___      ___      ___      ___                
 mit Trennbl.(11-15)... _        _        _        _        _                  
                                                                               
 Drucker     (16-20)... ________ ________ ________ ________ ________           
 Exemplare   (16-20)... ___      ___      ___      ___      ___                
 mit Trennbl.(16-20)... _        _        _        _        _                  
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
  Befehl => ___________________________________________________________________
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe       Ende  Umsch Best  Verw              Erw               Menue   | 
                        
Auf diesem Bildschirm können Sie bis zu 15 zusätzliche logische Drucker für den Ausdruck angeben.
| Feld | Erklärung | 
|---|---|
| Drucker | Geben Sie die Namen der logischen Drucker an, auf denen der Report ausgegeben werden soll. Wenn Sie hier ein Fragezeichen (?) eingeben, erscheint die Drucker-Auswahlliste. | 
| Exemplare | Geben Sie die Anzahl der Ausdrucke auf dem angegebenen Drucker an. | 
| mit Trennbl. | Geben Sie an, wie oft das Trennblatt gedruckt werden soll. | 
Die PF-Tasten im unteren Bereich des Bildschirms Report-Definition >Angaben zum Drucken sind mit folgenden objektspezifischen Funktionen belegt:
| Taste | Name | Funktion | Weitere Informationen siehe: | 
|---|---|---|---|
| PF10 | Edit | Trennblatt editieren (setzen Sie den Cursor in das Feld Start oder Ende und drücken Sie diese Taste). | - | 
| PF11 | Drckr | Eingabe von zusätzlichen Druckern. | Zusätzliche Drucker definieren | 
Informationen zu PF-Tasten, die mit Standard-Funktionen belegt sind, siehe PF-Tasten benutzen im Abschnitt Entire Output Management benutzen.
Anmerkung:
Sie können Angaben zum Trennen nicht mit einer
                           Report-Layout-Definition
                           kombinieren. Sie können nur eines von beiden benutzen.
                  
 Um Angaben zum Trennen zu definieren oder zu ändern:
Drücken Sie PF10 (Trenn) im Bildschirm Report Definition > Allgemeine Angaben.
Der Bildschirm Report Definition > Angaben zum Trennen erscheint (Beispiel):
  12:05:35             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2018-07-21
 Benutzer-ID XYZ      - Report-Definition >Angaben zum Trennen -               
                                          
 Report                                                                        
    Name .............. REP-ATX__________                                      
                                                                               
                                                                               
 Definitionen erzeugen  Y                                                      
                                                                               
 Standardroutine ...... __                                                     
                                                                               
 User Exit                                                                     
   NATURAL-Programm ... ________                                               
   NATURAL-Bibliothek . ________                                               
   3GL ................ ________                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
  Befehl => ___________________________________________________________________
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe       Ende  Umsch Best  Verw              Param Edit  Trace Menue   | 
                        
Auf diesem Bildschirm definieren Sie, ob eine Benutzer- oder eine Standardroutine zum Trennen der Daten benutzt werden soll.
Drücken Sie Enter, um die Eingaben auf dem Bildschirm zu bestätigen.
Falls Sie nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt haben, erscheint jetzt eine entsprechende Meldung, und der Cursor steht in dem Feld, in das Sie einen Wert eingeben müssen.
Benutzen Sie PF-Tasten, um weitere Bildschirme mit objektspezifischen Funktionen aufzurufen.
Drücken Sie PF5 (Best), um alle Eingaben zu speichern.
Drücken Sie PF3 (Ende), um zum Bildschirm Report Definition > Allgemeine Angaben zurückzukehren.
| Feld | Erklärung | 
|---|---|
| Definitionen erzeugen | Wenn aktive Reports beim Trennen mittels
                                      Standard- oder Benutzerroutine dynamisch erzeugt werden, werden normalerweise
                                      auch die entsprechenden Report-Definitionen automatisch erstellt. Geben Sie
                                      hier ein N ein, um das automatische Erstellen zu unterdrücken.
                                      Dies ist sinnvoll, wenn aktive Reports nur einmalig erstellt werden.
                         |  
                                 
                     
| Standard Routine | Geben Sie 1, 2 oder
                                      3 ein, um zu bestimmen, welche Standardroutine benutzt wird.
                                      Weitere Informationen zu den Standardroutinen finden Sie unten unter
                                      Trennen mit einer
                                         Standardroutine.
                         |  
                                 
                     
|  
                                      
                           
                             User
                                             Exit 
                         |  
                                  
                         
                                      
                            Anmerkung: Wenn eine Benutzerroutine verwendet werden soll, geben Sie den Namen des Programms und der Bibliothek in den entsprechenden Feldern an. Die Sätze der Spool-Datei können von einer bereitgestellten Benutzerroutine Satz für Satz gefiltert werden. Mit verschiedenen Aktionscodes kann die Benutzerroutine den Trennvorgang und das Positionieren innerhalb der Ausgabe steuern und den Inhalt der erstellten Reports bestimmen. Weitere Informationen siehe Drucker- Exits, Benutzerroutinen und Trennblätter in der Systemverwaltung-Dokumentation. In den folgenden Feldern wird die Benutzerroutine angegeben, die den Report-Inhalt bestimmt:  |  
                                 
                     
| Natural-Programm | Geben Sie den Namen des Natural-Programms an,
                                      das die Benutzerroutine enthält. 
                                      
                            Wenn Sie PF10 (Edit) drücken, können Sie die entsprechende Source ändern.  |  
                                 
                     
| Natural-Bibliothek | Die Benutzerroutine kann ein
                                      Natural-Subprogramm sein. Sie können den Namen der Natural-Bibliothek eingeben,
                                      die die Benutzerroutine enthält, oder dieses Feld leer lassen. 
                                      
                            Der Name der Bibliothek darf nicht mit   |  
                                 
                     
| 3GL | Wenn die Benutzerroutine nicht in Natural
                                      geschrieben ist, geben Sie den Namen der Routine hier an. Diese Benutzerroutine
                                      wird mit einem CALL-Statement aufgerufen.
                         |  
                                 
                     
Die PF-Tasten im unteren Bereich des Bildschirms Report-Definition >Angaben zum Trennen sind mit folgenden objektspezifischen Funktionen belegt:
| Taste | Name | Funktion | Weitere Informationen siehe: | 
|---|---|---|---|
| PF9 | Param | Parameter für die Benutzerroutine oder die Standardroutine definieren. | Parameter für Benutzerroutine definieren | 
| PF10 | Edit | Natural-Objekt (ein Natural-Objekt vom Typ "Subprogram") editieren, das die Benutzerroutine enthält. | - | 
| PF11 | Trace | Verarbeitung einer Benutzerroutine schrittweise verfolgen. | Report-Verarbeitung schrittweise verfolgen | 
Informationen zu PF-Tasten, die mit Standard-Funktionen belegt sind, siehe PF-Tasten benutzen im Abschnitt Entire Output Management benutzen.
 Um Parameter für eine Benutzerroutine zu definieren oder zu
                             ändern:
Drücken Sie PF9 (Param) im Bildschirm Report-Definition >Angaben zum Trennen.
Das Fenster Report Definition > Benutzerroutine wird angezeigt:
+----------------------------------------------+ | - Report-Definition >User Exit - | | | | Parameter .......... ____________________ | | ____________________ | | ____________________ | | ____________________ | | ____________________ | | | | | +----------------------------------------------+  | 
                        
In dem Fenster können Sie bis zu 5 Parameter eingeben, die beim Start der Report-Verarbeitung an die Benutzerroutine übergeben werden.
Drücken Sie PF5 (Best), um alle Eingaben zu speichern.
Drücken Sie PF3 (Ende), um zum Bildschirm Report-Definition >Angaben zum Trennen zurückzukehren.
Die Standardroutinen zum Trennen werden von der Software AG zum Trennen oder Filtern von Spool-Dateien zur Verfügung gestellt. Wenn Sie eine solche Standardroutine benutzen möchten, müssen Sie Parameter angeben, die die weitere Verarbeitung beeinflussen.
Drei Standardroutinen stehen zur Verfügung:
Standard Separation 1 trennt die Spool-Daten abhängig vom Gruppenwechsel eines angegebenen Suffixes in mehrere Reports. Das Suffix braucht nicht in sortierter Reihenfolge zu erscheinen.
Standard Separation 1 sucht in einer bestimmten Zeile oder auf einer ganzen Seite nach einer definierten Zeichenkette. Wenn die Zeichenkette auf einer Seite vorkommt, wird ein Suffix ausgewertet (bei Gruppenwechsel des Suffixwertes wird ein neuer Report geöffnet). Wenn die Zeichenkette nicht gefunden wird, wird die Seite dem derzeit geöffneten Report hinzugefügt. Wenn kein Report offen ist, wird die Seite ignoriert.
Anmerkung:
 Benutzen Sie Containerdateien beim Trennen von POWER
                            Spool-Dateien. Die Spool-Datei wird vor der Verarbeitung komprimiert und in
                            eine Datenbankdatei kopiert. Weitere Informationen über Containerdateien finden
                            Sie in der  Systemverwaltung-Dokumentation im Abschnitt
                            
                               Monitor-Standardwerte, Aktion C
                            Kopieren nach Container. 
                  
 Um Parameter für die Anwendung der Routine Standard Separation 1 zu
                             definieren oder zu ändern:
 Geben Sie 1 im Feld
                                  Standardroutine im Bildschirm Report
                                  Report-Definition >Angaben
                                        zum Trennen ein und drücken Sie PF9
                                  (Param).
                     
Der Bildschirm Report Definition > Standard Separation 1 wird angezeigt.
 09:56:14             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            10.05.2010
Benutzer-ID FHI      - Report-Definition >Standard Separation 1 -             
                                                                              
Report                                                                        
   Name .............. REP-HTR____________________                              
                                                                              
Suche                                                                         
   in Zeile .......... ___                                                    
   Zeichenkette ...... __________________________________________________     
                                                                              
Suffix                                                                        
   aus Zeile ......... ___                                                    
   Spalte von ........ ___                                                    
   Spalte bis ........ ___                                                    
                                                                              
Praefix: Report ...... _________________________                              
         Buendel(1-2). _________________________ _________________________    
                (3-4). _________________________ _________________________    
                (5)... _________________________                              
                                                                              
                                                                              
 Befehl => ___________________________________________________________________
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe       Ende  Umsch Best  Verw              Erw               Menue | 
                        
Auf diesem Schirm können Sie die im Abschnitt Felder: Report-Definition >Standard Separation 1 beschriebenen Attribute definieren.
Drücken Sie Enter, um die Eingaben auf dem Bildschirm zu bestätigen.
Falls Sie nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt haben, erscheint jetzt eine entsprechende Meldung, und der Cursor steht in dem Feld, in das Sie einen Wert eingeben müssen.
Drücken Sie PF5 (Best), um die Eingaben zu speichern.
Drücken Sie PF3 (Ende), um zum Bildschirm Report-Definition >Angaben zum Trennen zurückzukehren.
| Feld | Erklärung | 
|---|---|
|  
                                      
                           
                            Suche 
                         |  
                                 
                     |
| in Zeile |  
                                      
                            Geben Sie die Zeilennummer (ab Seitenanfang gezählt) an, in der die Zeichenkette gesucht werden soll. Zählen Sie beim Bestimmen dieser Zeilennummer auch die Zeilen mit, die nur Vorschubsteuerzeichen enthalten. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird die Zeichenkette auf der gesamten Seite gesucht.  |  
                                 
                     
| Zeichenkette |  
                                      
                            Geben Sie die zu suchende Zeichenkette ein. Wenn diese Zeichenkette auf einer Seite vorkommt, wird das Suffix ausgewertet (beim Gruppenwechsel des Suffixwertes wird ein neuer Report geöffnet). Wird die Zeichenkette nicht gefunden, wird die Seite dem derzeit geöffneten Report hinzugefügt. Wenn kein Report offen ist, wird die Seite zurückgewiesen. Sie können als Zeichenkette beispielsweise angeben: *TEXT1*TEXT2* oder *TEXT1%TEXT2* wobei * für eine beliebige Zeichenkette und % für ein beliebiges Zeichen steht. Achten Sie darauf, die Zeichenkette mit * zu klammern (z.B.: *text*), wenn sie an beliebiger Stelle in einer Zeile vorkommen kann.  |  
                                 
                     
|  
                                      
                           
                             Suffix 
                         |  
                                 
                     |
| aus Zeile | Geben Sie die Zeilennummer (ab Seitenanfang gezählt) an, in der das Report-Suffix vorkommt. Zählen Sie beim Bestimmen dieser Zeilennummer auch die Zeilen mit, die nur Vorschubsteuerzeichen enthalten. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, nimmt Entire Output Management an, dass das Suffix im Feld Suche in Zeile steht. | 
| Spalte von | Geben Sie die Spalte an, in der das
                                      Report-Suffix beginnt (Wertebereich 1-251). Zählen Sie beim
                                      Bestimmen der Position auch die Vorschubsteuerzeichen und/oder Tabellennummern
                                      mit.
                         |  
                                 
                     
| Spalte bis | Geben Sie die Spalte an, in der das
                                      Report-Suffix endet (Wertebereich 1-251). Zählen Sie beim
                                      Bestimmen der Position auch die Vorschubsteuerzeichen und/oder Tabellennummern
                                      mit.
                         |  
                                 
                     
|  
                                      
                           
                            Präfix 
                         |  
                                 
                     |
| Report | Geben Sie das Report-Präfix an, das zum Bestimmen des Reportnamens mit dem Suffix verknüpft wird. Beim Verknüpfen werden die führenden und nachfolgenden Leerzeichen des Suffixes unterdrückt. | 
| Bündel |  
                                      
                            (optional) Geben Sie das Bündel-Präfix ein, das zum Bestimmen des Bündelnamens mit dem Suffix verknüpft wird. Beim Verknüpfen werden die führenden und nachfolgenden Leerzeichen des Suffixes unterdrückt. Sie können bis zu 5 Bündel angeben. Um Bündel mit festen Namen zu generieren, füllen Sie dieses Feld vollständig aus. In diesem Fall wird dann kein Suffix angehängt.  |  
                                 
                     
Eine Gehaltsliste, die nach Abteilungsnummern sortiert ist, soll nach den verschiedenen Abteilungen getrennt werden. Die Parameter für die Standardroutinen können wie folgt definiert werden, um eine automatische Trennung durchzuführen:
  09:59:30             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            10.05.2010
 Benutzer-ID FHI      - Report-Definition >Standard Separation 1 -             
                                                                               
 Report                                                                        
    Name .............. REP-EMPL-STD1-ASA________                              
                                                                               
 Suche                                                                         
    in Zeile .......... 1__                                                    
    Zeichenkette ...... *Employee List sorted by Departments*_____________     
                                                                               
 Suffix                                                                        
    aus Zeile ......... 2__                                                    
    Spalte von ........ 55_                                                    
    Spalte bis ........ 58_                                                    
                                                                               
 Praefix: Report ...... DEPTDS1-_________________                              
          Buendel(1-2). DEP-_____________________ _________________________    
                 (3-4). _________________________ _________________________    
                 (5)... _________________________                              
                                                                               
                                                                               
  Befehl => ___________________________________________________________________
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe       Ende  Umsch Best  Verw              Erw               Menue | 
                  
Anmerkung:
 Das Bündel-Präfix ist optional.
                  
 Diese Standardroutine trennt die Spool-Datei auf Seitenbasis und
                         erzeugt Reports, deren Namen mit DEPTDS1- beginnen. Der Reportname
                         wird erstellt, indem das Präfix DEPTDS1- mit dem Suffix verknüpft
                         wird. Das Suffix wird in der Spool-Datei an den im obigen Beispiel definierten
                         Positionen gefunden, z.B. DEPTDS1-FINA.
               
 Der Report kann wahlweise einem Bündel mit dem Präfix
                         DEP- zugeordnet werden. Der Bündelname wird erzeugt, indem das
                         Präfix DEP- mit dem in der Spool-Datei gefundenen Suffix verknüpft
                         wird, z.B. DEP-FINA.
               
Anmerkung:
 Wenn das Suffix und die identifizierende Zeichenkette nicht in der
                            gleichen Zeile stehen, müssen die Zeilenparameter benutzt werden. Geben Sie die
                            Nummern der Zeilen ein, in denen die identifizierende Zeichenkette und das
                            Suffix zu finden sind. Es müssen absolute Zeilennummern sein, gezählt
                            ab Anfang der Seite.
                  
Standard Separation 2 trennt die Spool-Daten abhängig von bis zu 5 Bedingungen in mehrere Reports.
Standard Separation 2 sucht in einer bestimmten Zeile oder auf der ganzen Seite nach einer definierten Zeichenkette. Wenn die Zeichenkette auf einer Seite vorkommt, werden bis zu 5 Suffixe ausgewertet (bei Gruppenwechsel eines Suffix-Wertes wird für dieses Suffix ein neuer Report geöffnet). Wenn die Zeichenkette nicht gefunden wird, wird die Seite dem derzeit geöffneten Report hinzugefügt. Wenn kein Report offen ist, wird die Seite ignoriert.
Anmerkung:
 Benutzen Sie Containerdateien beim Trennen von POWER
                            Spool-Dateien. Die Spool-Datei wird vor der Verarbeitung komprimiert und in
                            eine Datenbankdatei kopiert. Weitere Informationen über Containerdateien finden
                            Sie in der Systemverwaltung-Dokumentation im Abschnitt
                            
                               Monitor-Standardwerte .
                  
 Um Parameter für die Anwendung der Routine Standard Separation 2 zu
                             definieren oder zu ändern:
Geben Sie 2 im Feld
                                  Standardroutine im Bildschirm Report Definition
                                     > Angaben zum Trennen ein und drücken PF9 (Param).
                     
Der Bildschirm Report Definition > Standard Separation 2 wird angezeigt (Beispiel):
 15:59:06             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            05.05.2010
Benutzer-ID FHI      - Report-Definition >Standard Separation 2 -             
                                                                              
Report                                                                        
   Name .............. _________________________                              
                                                                              
Suche                                                                         
   in Zeile .......... ___                                                    
   Zeichenkette ...... __________________________________________________     
                                                                              
                                                                              
Suff. Zl/Sv/Sb  Report Praefix             Buendel Praefix 1                  
______________  _________________________  _________________________          
 ___  ___  ___  _________________________  _________________________          
 ___  ___  ___  _________________________  _________________________          
 ___  ___  ___  _________________________  _________________________          
 ___  ___  ___  _________________________  _________________________          
 ___  ___  ___  _________________________  _________________________          
                                                                              
                                                                              
                                                                              
 Befehl => ___________________________________________________________________
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe       Ende  Umsch  Best    Verw           Erw    <     >    Menue | 
                        
Auf diesem Schirm können Sie die im Abschnitt Felder: Definition > Standard Separation 2 beschriebenen Attribute definieren.
Drücken Sie Enter, um die Eingaben auf dem Bildschirm zu bestätigen.
Falls Sie nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt haben, erscheint jetzt eine entsprechende Meldung, und der Cursor steht in dem Feld, in das Sie einen Wert eingeben müssen.
Drücken Sie PF5 (Best), um die Eingaben zu speichern.
Drücken Sie PF3 (Ende), um zum Bildschirm Report-Definition >Angaben zum Trennen zurückzukehren.
| Feld | Erklärung | 
|---|---|
|  
                                      
                           
                            Suche 
                         | 
                                  
                                 
                     |
| in Zeile | Geben Sie die Nummer der Zeile (ab Seitenanfang gezählt) an, in der die Zeichenkette gesucht werden soll. Zählen Sie beim Bestimmen dieser Zeilennummer auch die Zeilen mit, die nur Vorschubsteuerzeichen enthalten. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird die Zeichenkette auf der gesamten Seite gesucht. | 
| Zeichenkette |  
                                      
                            Geben Sie die zu suchende Zeichenkette ein. Wenn diese Zeichenkette auf einer Seite vorkommt, wird das Suffix ausgewertet (beim Gruppenwechsel des Suffixwertes wird ein neuer Report geöffnet). Wird die Zeichenkette nicht gefunden, wird die Seite dem derzeit geöffneten Report hinzugefügt. Wenn kein Report offen ist, wird die Seite zurückgewiesen. Sie können als Zeichenkette beispielsweise angeben: *TEXT1*TEXT2* oder *TEXT1%TEXT2* wobei * für eine beliebige Zeichenkette und % für ein beliebiges Zeichen steht.  |  
                                 
                     
|  
                                      
                           
                            
                                             Suff. 
                         |  
                                  
                        In den drei folgenden Feldern können Sie Parameter für bis zu 5 Suffixe definieren. | 
| Zl | Geben Sie die Zeilennummer (ab Seitenanfang gezählt) an, in der das Report-Suffix vorkommt. Zählen Sie beim Bestimmen dieser Zeilennummer auch die Zeilen mit, die nur Vorschubsteuerzeichen enthalten. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, nimmt Entire Output Management an, dass das Suffix im Feld Suche in Zeile steht. | 
| Sv | (Spalte von) Geben Sie die Spalte an, in der
                                      das Report-Suffix beginnt (Wertebereich 1-251). Zählen Sie beim
                                      Bestimmen der Position auch die Vorschubsteuerzeichen und/oder Tabellennummern
                                      mit.
                         |  
                                 
                     
| Sb |  (Spalte bis) Geben Sie die Spalte an, in der
                                      das Report-Suffix endet (Wertebereich 1-251). Zählen Sie beim
                                      Bestimmen der Position auch die Vorschubsteuerzeichen und/oder Tabellennummern
                                      mit.
                         |  
                                 
                     
| Report Präfix | Geben Sie das Report-Präfix an, das zum Bestimmen des Reportnamens mit dem Suffix verknüpft wird. Beim Verknüpfen werden die führenden und nachfolgenden Leerzeichen des Suffixes unterdrückt. | 
| Bündel Präfix | Geben Sie das Bündel-Präfix ein, das zum Bestimmen des Bündelnamens mit dem Suffix verknüpft wird. Beim Verknüpfen werden die führenden und nachfolgenden Leerzeichen des Suffixes unterdrückt. Sie können bis zu 5 Bündel-Präfixe für jedes Suffix angeben. Um Bündel mit festen Namen zu generieren, füllen Sie dieses Feld vollständig aus. In diesem Fall wird dann kein Suffix angehängt. Wenn die langen Report- und Bündel-Namen angezeigt werden, wird nur 1 Bündel-Präfix für jedes Suffix angezeigt. Um die anderen Bündel-Präfixe zu bearbeiten, drücken Sie die Taste PF10 bzw. PF11 Die Nr. des momentan angezeigten Präfixes erscheint hinter der Überschrift Bündel-Präfix. | 
Eine Gehaltsliste, die nach Abteilungsnummern sortiert ist, soll nach den verschiedenen Haupt- und Unterabteilungen getrennt werden. Die Parameter für die Standardroutine können wie folgt definiert werden, um eine automatische Trennung durchzuführen:
 15:59:06             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            05.05.2010
Benutzer-ID EXAMPLE  - Report-Definition >Standard Separation 2 -             
                                                                              
Report                                                                        
   Name .............. REP-EMPL-STD2-S__________                              
                                                                              
Suche                                                                         
   in Zeile .......... 2__                                                    
   Zeichenkette ...... *Employee List sorted by*_______________________     
                                                                              
                                                                              
Suff. Zl/Sv/Sb  Report Praefix             Buendel Praefix 1                  
______________  _________________________  _________________________          
 3__  55_  58_  STD21-___________________  DEP-_____________________          
 3__  55_  60_  STD22-___________________  DEP______________________          
 ___  ___  ___  _________________________  _________________________          
 ___  ___  ___  _________________________  _________________________          
 ___  ___  ___  _________________________  _________________________          
                                                                              
 Befehl => ___________________________________________________________________
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe       Ende  Umsch Best  Verw              Erw    <     >    Menue | 
                  
Anmerkung:
 Das Bündel-Präfix ist optional.
                  
 Diese Standardroutine trennt die Spool-Datei auf Seitenbasis und
                         erzeugt Reports, deren Namen für die Hauptabteilungen mit STD21-
                         und für die Unterabteilungen mit STD22- beginnen. Der Reportname
                         wird erstellt, indem das Präfix STD21- mit dem Abteilungsnamen
                         (Spalten 55 bis 58 in Zeile 3) bzw. das Präfix STD22- mit dem
                         Unterabteilungsnamen (Spalten 55 bis 60 in Zeile 3) aus den Spool-Daten
                         verknüpft wird.
               
 Der Report kann wahlweise einem Bündel mit dem Präfix
                         DEP- zugeordnet werden. Der Bündelname wird erzeugt, indem das
                         Präfix DEP- mit dem Abteilungs- oder Unterabteilungsnamen
                         verknüpft wird.
               
Anmerkung:
 Wenn das Suffix und die identifizierende Zeichenkette nicht in der
                            gleichen Zeile stehen, müssen die Zeilenparameter benutzt werden. Geben Sie die
                            Nummern der Zeilen ein, in denen die identifizierende Zeichenkette und das
                            Suffix zu finden sind. Es müssen absolute Zeilennummern sein, gezählt
                            ab Anfang der Seite.
                  
Standard Separation 3 sucht in einer bestimmten Zeile nach einer definierten Zeichenkette. Wenn die Zeichenkette auf einer Seite vorkommt, werden die Zeilen der Seite anhand einer definierten logischen Druckausgabe analysiert. Wenn nicht, wird die gesamte Seite zurückgewiesen.
Von der im Feld Start Filter in Zeile angegebenen Zeile bis zum Ende der Seite werden die Zeilen dem Report hinzugefügt, wenn sie der definierten logischen Druckausgabe entsprechen. Zeilen vor der Startzeile werden nicht berücksichtigt, es sei denn, sie sind als Kopfzeilen definiert.
 Um Parameter für die Anwendung der Routine Standard Separation 3 zu
                             definieren oder zu ändern:
Geben Sie 3 im Feld Standardroutine
                                      im Bildschirm Report Definition > Angaben zum
                                     Trennen ein und drücken Sie PF9 (Param).
                     
Der Bildschirm Report Definition > Standard Separation 3 wird angezeigt:
  15:59:49             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            05.05.2010
 Benutzer-ID EXAMPLE  - Report-Definition >Standard Separation 3 -             
                                                                              
 Report                                                                        
   Name .............. __________________________                              
                                                                              
 Suche                                                                         
   in Zeile .......... ___                                                    
   Zeichenkette ...... __________________________________________________     
                                                                              
 Kopfzeilen ........... __                                                     
 Start Filter in Zeile. ___                                                    
                                                                              
   und/od.Sp. von/bis F    Wert                                               
   ______ ___________ _ __ __________________________________________________ 
            ___ ___   _ __ __________________________________________________ 
     ___    ___ ___   _ __ __________________________________________________ 
     ___    ___ ___   _ __ __________________________________________________ 
     ___    ___ ___   _ __ __________________________________________________ 
     ___    ___ ___   _ __ __________________________________________________ 
                                                                              
  Befehl => ___________________________________________________________________
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe       Ende  Umsch Best  Verw              Erw    <     >    Menue | 
                        
Auf diesem Schirm können Sie die im Abschnitt Felder: Report-Definition >Standard Separation 3 beschriebenen Attribute definieren.
Drücken Sie Enter, um die Eingaben auf dem Bildschirm zu bestätigen.
Falls Sie nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt haben, erscheint jetzt eine entsprechende Meldung, und der Cursor steht in dem Feld, in das Sie einen Wert eingeben müssen.
Drücken Sie PF5 (Best), um die Eingaben zu speichern.
Drücken Sie PF3 (Ende), um zum Bildschirm Report-Definition >Angaben zum Trennen zurückzukehren.
| Feld | Erklärung | |||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  
                                      
                           
                            Suche 
                         |  
                                 
                     ||||||||||||||||||||||||||
| in Zeile | Geben Sie die Nummer der Zeile (ab Seitenanfang gezählt) an, in der die Zeichenkette gesucht wird. Zählen Sie beim Bestimmen dieser Zeilennummer auch die Zeilen mit, die nur Vorschubsteuerzeichen enthalten. | |||||||||||||||||||||||||
| Zeichenkette |  Geben Sie die zu suchende
                                      Zeichenkette ein. Wenn diese Zeichenkette auf einer Seite vorkommt, wird die
                                      Seite verarbeitet. Wenn nicht, wird die Seite ignoriert. Sie können als
                                      Zeichenkette beispielsweise angeben: 
                                      
                            
                                       *TEXT1*TEXT2* oder *TEXT1%TEXT2* wobei * für eine beliebige Zeichenkette und % für ein beliebiges Zeichen steht.  |  
                                 
                     |||||||||||||||||||||||||
| Kopfzeilen |  Geben Sie die Anzahl der Zeilen
                                      (ab Seitenanfang gezählt; Wertebereich 0-20) an, die als
                                      Kopfzeilen benutzt werden sollen. Zählen Sie beim Bestimmen dieser Zeilennummer
                                      auch die Zeilen mit, die nur Vorschubsteuerzeichen enthalten. Der Wert von
                                      Kopfzeilen muss kleiner sein als der von Start Filter in Zeile. Der Höchstwert
                                      ist 20. 
                                      
                           Bei Kopfzeilen = 0 werden keine Kopfzeilen hinzugefügt. Andernfalls werden die Kopfzeilen hinzugefügt, wenn eine Seite mindestens eine Zeile enthält, welche die für die Trennung definierte logische Druckausgabe erfüllt.  |  
                                 
                     |||||||||||||||||||||||||
| Start Filter in Zeile | Geben Sie die Nummer der Zeile (ab Seitenanfang gezählt) an, in der das Filtern beginnen soll. Die Zeilen vor der hier angegebenen werden automatisch nicht in den Report eingeschlossen, sofern sie nicht als Kopfzeilen definiert sind. Zählen Sie beim Bestimmen dieser Zeilennummer auch die Zeilen mit, die nur Vorschubsteuerzeichen enthalten. | |||||||||||||||||||||||||
| und/oder |  Zwei Bedingungen können
                                      folgendermaßen logisch verknüpft werden: 
                                      
                           
 Beispiel siehe unten.  |  
                                 
                     |||||||||||||||||||||||||
| Sp. von/bis |  Gibt die Position des Operanden
                                      an. Geben Sie an, von welcher Spalte bis zu welcher Spalte gefiltert werden
                                      soll (Wertebereich 1-251).
                         |  
                                 
                     |||||||||||||||||||||||||
| F | Format. Typ der Variablen (1.
                                      Spalte) und Operator für den logischen Vergleich (2. Spalte). 
                                      
                            Mögliche Variablentypen:  
                                      
                           
 Mögliche logische
                                             Vergleichsoperatoren:  
                                      
                           
  |  
                                 
                     |||||||||||||||||||||||||
| Wert | Geben Sie einen numerischen oder alphanumerischen Wert oder eine Masken-Definition ein. | |||||||||||||||||||||||||
Anmerkung:
 Wenn die meisten dieser Zeilen ignoriert werden, setzen Sie das
                            Feld In NOM DB
                                  kopieren auf Y (im Bildschirm
                            Report Definition > Allgemeine
                                  Angaben). Die ausgewählten Zeilen werden in die Entire
                            Output Management-Datenbank kopiert, und die Spool-Datei kann gelöscht
                            werden.
                  
Aus einer nach Abteilungsnummern sortierten Gehaltsliste sollen folgende Angestellten herausgesucht werden: Geschlecht = m, Personalnummer >= 6000000 und Geburtstag <= 50/01/01 (Unterabteilung COMP12):
  15:59:49             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            05.05.2010
 Benutzer-ID FHI      - Report-Definition >Standard Separation 3 -             
                                                                              
 Report                                                                        
   Name .............. PWR-EMPL-STD3-D3__________                              
                                                                              
 Suche                                                                         
   in Zeile .......... 3__                                                    
   Zeichenkette ...... *COMP12*__________________________________________     
                                                                              
 Kopfzeilen ........... 8_                                                     
 Start Filter in Zeile. 9__                                                    
                                                                              
   und/od.Sp. von/bis F    Wert                                               
   ______ ___________ _ __ __________________________________________________ 
            55_ 62_   N GE 6000000___________________________________________ 
     ___    65_ 65_   A EQ M_________________________________________________ 
     ___    67_ 74_   A LE 50/01/01__________________________________________ 
     ___    ___ ___   _ __ __________________________________________________ 
     ___    ___ ___   _ __ __________________________________________________ 
                                                                              
  Befehl => ___________________________________________________________________
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe       Ende  Umsch Best  Verw              Erw    <     >    Menue | 
                  
Die Zeilen 1 bis 8 werden als Kopfzeilen genommen. Das Filtern beginnt in Zeile 9.
 Aus der Liste CATALL sollen alle Zeilen mit Fehlernummer
                         ungleich 0 herausgesucht werden:
               
  15:59:49             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            05.05.2010
 Benutzer-ID FHI      - Report-Definition >Standard Separation 3 -             
                                                                              
 Report                                                                        
   Name .............. PWR-EMPL-STD3-D3__________                              
                                                                              
 Suche                                                                         
   in Zeile .......... 3__                                                    
   Zeichenkette ...... *- Error Report -*____________________________     
 Kopfzeilen ........... __                                                     
 Start Filter in Zeile. 6__                                                    
                                                                              
   and/or Sp. von/bis F    Wert                                               
   ______ ___________ _ __ __________________________________________________ 
            16_ 19_   N NE 0_________________________________________________ 
     oder   65_ 65_   N NE 0_________________________________________________ 
     ___    ___ ___   _ __ __________________________________________________ 
     ___    ___ ___   _ __ __________________________________________________ 
     ___    ___ ___   _ __ __________________________________________________ 
                                                                              
  Befehl => ___________________________________________________________________
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe       Ende  Umsch Best  Verw              Erw    <     >    Menue | 
                  
Es werden keine Kopfzeilen hinzugefügt. Das Filtern beginnt in Zeile 6 auf Seiten mit der Zeichenkette - Error Report - in Zeile 3.