Als Systemadministrator können Sie Benutzerkennungen ("Benutzer-IDs") mit Passwörtern und Autorisierungsprofilen für Entire Output Management anlegen und verwalten.
Benutzer werden in Entire Output Management für die folgenden Zwecke definiert:
Sicherheit
Verteiler
Protokollierung
Jeder Benutzer in Entire Output Management ist mit einer Benutzer-Definition verknüpft. Diese besteht aus:
Benutzersatz - enthält Einzelangaben zum Benutzer, wie Benutzerkennung ("Benutzer-ID"), Name, Telefonnummer, berufliche Position usw.
Benutzerprofil - enthält eine Liste der Aktionen, die der Benutzer ausführen darf, und einige benutzerspezifische Voreinstellungen.
Jedes in Entire Output Management definierte Objekt ist mit einer Berechtigungsliste für dieses Objekt verbunden. Einem einzelnen Benutzer oder einer Benutzergruppe in einem Verteiler kann eine Berechtigung erteilt werden. Weitere Informationen siehe zum Beispiel im Abschnitt Berechtigungen für Report verwalten oder in den entsprechenden Abschnitten zu den übrigen Objekten (Bündel, logische Drucker, Verteiler usw.) im Benutzerhandbuch.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Um die Liste der bereits definierten Benutzer aufzurufen:
Geben Sie 2 in der Kommandozeile des Menüs
                                  Systemverwaltung ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Der Bildschirm Liste der Benutzer erscheint (Beispiel):
  13:46:25             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2011-02-18
 Benutzer-ID ADMIN            - Liste der Benutzer -                           
                                                                               
 Bef Ben-ID   Name                                               Telefon       
 ___ ________ __________________________________________________ _____________ 
 __  AD       Dent, Arthur                                       4405
 __  AQ       Quatermain, Allan                                  5678
 __  DC       Copperfield, David                                 1362
 __  HF       Finn, Huckleberry                                  1372
 __  JE       Eyre, Jane                                         1366
 __  OT       Twist, Oliver                                      1367
 __  RC       Crusoe, Robinson                                   1234
 __  TS       Sawyer, Thomas                                     1785
 __  
 __
 __
 __
 __
 __
 __
Anfang der Daten                                                               
  Befehl => ___________________________________________________________________
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe Hinzu Ende  Umsch              -     +                      Menue   | 
                        
Dieser Bildschirm listet alle in Entire Output Management definierten Benutzer auf. Die Sortierung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge der Benutzerkennungen ("Ben-ID").
Weitere Informationen siehe:
Drücken Sie PF3 (Ende), um die Funktion zu beenden.
| Feld | Beschreibung | 
|---|---|
| Bef | In dieses Feld können Sie ein Zeilenkommando
                                      eingeben, um bereits vorhandene Benutzer-Definitionen zu bearbeiten. 
                                      
                            Weitere Informationen siehe Zeilenkommandos: Liste der Benutzer.  |  
                                 
                     
| Ben-ID | Benutzerkennung des Benutzers. 
                                       
                            Wenn Sie nur die Benutzer auflisten wollen, deren Benutzerkennungen mit einem bestimmten Präfix beginnen, geben Sie im Feld oberhalb der Benutzerkennungen ein Selektionskriterium gefolgt von einem Stern (*) ein.  |  
                                 
                     
| Name | Name des Benutzers. | 
| Telefon | Telefonnummer des Benutzers. | 
Mit den im Bildschirm Liste der Benutzer verfügbaren Zeilenkommandos können Sie folgende Funktionen ausführen:
| Kdo | Funktion | Weitere Informationen siehe: | 
|---|---|---|
AE |  
                                  
                        Benutzersatz ändern. Nach Drücken von PF9 (Prfl) können Sie außerdem das Benutzerprofil ändern. | Benutzersatz und/oder Benutzerprofil ändern | 
BP |  
                                  
                        Nur das Benutzerprofil ändern. | Benutzerprofil ändern | 
BL |  
                                  
                        Protokollierungen über Benutzeraktivität zeigen. | Protokoll zu einer Benutzer-Definition zeigen | 
FA |  
                                  
                        Fächer für Benutzerkennung definieren. Es erscheint der Bildschirm Aktive Reports>Verwaltung der Faecher. | Fächer im Benutzerhandbuch | 
KO |  
                                  
                        Benutzer-Definition kopieren (Benutzersatz und Benutzerprofil). | Benutzer-Definition kopieren | 
LO |  
                                  
                        Benutzer-Definition löschen. | Benutzer-Definition löschen | 
PK |  
                                  
                        Protokollierungen für die Benutzer-Definition zeigen. | Protokollierungen für die Benutzer-Definition zeigen | 
QV |  
                                  
                        Querverweise: Alle mit dem Benutzer verbundenen Objekte zeigen. | Querverweise für einen Benutzer zeigen | 
ZE |  
                                  
                        Benutzer-Definition und/oder Benutzerprofil zeigen. | Benutzer-Definition und/oder Definition des Benutzerprofils zeigen | 
Tipp:
Anstatt eine Benutzer-Definition vollständig neu anzulegen, können
                           Sie eine bereits vorhandene, geeignete Benutzer-Definition mit oder ohne
                           zugehörige Fächer kopieren und
                           dann die Daten mit der Ändern-Funktion anpassen. Eine
                           weitere Möglichkeit zum Erstellen von Benutzer-Definitionen ist im Abschnitt
                           Benutzer-Definition aus Natural Security
                              kopieren beschrieben.
                  
 Um eine neue Benutzer-Definition hinzuzufügen:
Drücken Sie PF2 (Hinzu) im Bildschirm Liste der Benutzer.
Der Bildschirm Benutzer-Definition erscheint.
  13:48:16             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2011-02-18
 Benutzer-ID ADMIN           - Benutzer-Definition -                           
                                                                               
 Benutzer-ID .. ________                                                       
                                                                               
 Vorname ...... ________________________________                               
 Nachname ..... ________________________________ Titel .. ________________     
 Adresse ...... ____________________________________________________________   
                ____________________________________________________________   
                ____________________________________________________________   
 Stadt ........ ________________________________                               
 Land ......... ________ Postleitzahl ... __________                           
                                                                               
 Abteilung Nr.  __________ Abteilung ... ________________________________      
 Ort .......... ________________________________                               
 Organisation . ________________________________                               
 Telefon (beruflich)                                                           
    Landesvorwahl .. __ Telefon .. _______________  Durchwahl .. __________    
 Telefon (privat)                                                              
    Landesvorwahl .. __ Telefon .. _______________                             
                                                                               
  Befehl => ___________________________________________________________________
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe Hinzu Ende  Umsch Best  Verw              Profl             Menue   | 
                        
Auf diesem Bildschirm müssen Sie Benutzerkennung ("Benutzer-ID") und Benutzernamen eingeben, um den Benutzersatz anzulegen. Zusätzlich können Sie weitere, optionale Daten zu dem Benutzer eingeben.
Weitere Information siehe Felder: Benutzer-Definition.
Drücken Sie Enter, um die Eingaben zu bestätigen.
Die Meldung Datensatz hinzugefuegt wird
                                  angezeigt.
                     
Drücken Sie PF3 (Ende), um die Funktion zu beenden.
Oder:
Drücken Sie PF9 (Profl), um die Definition des
                                  Benutzerprofils anzulegen.
                     
Ein Fenster erscheint.
Bestätigen Sie die obigen Angaben durch Eingabe von Y
                                  oder verwerfen Sie sie durch Eingabe von N. Drücken Sie
                                  Enter.
                     
Anmerkungen:
Weitere Vorgehensweise siehe Definition des Benutzerprofils anlegen/ändern.
Um nur die Definition des Benutzerprofils eines Benutzers zu
                            ändern:
 Geben Sie im Bildschirm Liste der Benutzer
                                 das Zeilenkommando BP vor der betreffenden
                                 Benutzer-Definition ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Der Benutzerprofil des Benutzers wird angezeigt (Beispiel):
  15:55:04             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2012-11-24
 Benutzer-ID XYZ       - Definition des Benutzerprofils -                      
                                                                               
 Benutzer-ID. MMM                                                          
 Name ....... Mustermann, Martina                                              
                                                                               
 Benutzertyp (A/G/O/P) A   Loeschungen best. (Y/N) Y   Editor Praefix  (Y/N) Y 
 Sprache         (1/2) 2   Aenderungen best. (E/I) E   Editor PF-Tasten(Y/N) Y 
 ESY Benutzer    (Y/N) Y                                                       
                           Aktive Reports  (D/M/P) P                           
 Reports       (D/M/P) P     Selektierte akt.Reports   Archivieren   (Y/N/M) M 
 Buendel       (D/M/P) P     sortieren nach  (D/N) N   Reaktivieren  (Y/N/M) M 
 Drucker       (D/M/P) P   Aktive Buendel  (D/M/P) P   Buendel drucken (Y/N) Y 
 Verteiler     (D/M/P) P   Druckauftraege  (D/M/P) P                           
                                                                               
 phys. Drucker (D/M/P) P   Archivverwaltung  (Y/N) Y   Monitor starten (Y/N) Y 
 Kalender      (D/M/P) P   NOM Standardwerte (D/M) M   Monitor beenden (Y/N) Y 
 Benutzer      (D/M/P) P   Beschraenkt Abun  (Y/N) Y   Abun Listformat (1/2) 1 
                           Langnamen anzeigen(Y/N) _   Mon-Log anzeigen(Y/N) Y 
                                                                               
                                                                               
  Befehl => ___________________________________________________________________
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe       Ende  Umsch Best  Verw                                Menue   | 
                        
In diesem Bildschirm sind die Funktionen festgelegt, die der Benutzer ausführen darf. Neben jeder Funktion sind die möglichen Werte in Klammern angegeben.
Als Vorgabewerte gelten die Profileinstellungen für allgemeine
                                 Benutzer (Typ G).
                     
Weitere Information siehe Felder: Definition des Benutzerprofils.
Drücken Sie PF5 (Ende), um die Änderungen zu bestätigen
 Die Meldung Alle Veraenderungen bestaetigt wird
                                 angezeigt.
                     
Drücken Sie PF3 (Ende), um die Funktion zu beenden.
| Feld | Erklärung | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ausgabefeld: | |||||||
| Benutzer-ID | Benutzerkennung des Benutzers wie bei der Benutzer-Definition im Feld Benutzer-ID angegeben. | ||||||
| Eingabefelder: | |||||||
| Vorname, Nachname, Titel | Vorname, Nachname Titel des Benutzers, siehe Felder: Benutzer-Definition. | ||||||
| Benutzertyp |  
                                     
                            Mögliche Benutzertypen: 
  |  
                                
                     ||||||
| Sprache |  Geben Sie den
                                     Sprachcode für die Systemoberfläche an: 1 = Englisch oder 2 = Deutsch. 
                         |  
                                
                     ||||||
| Änderungen bestätigen |  
                                     
                           
  |  
                                
                     ||||||
| ESY Benutzer |  Geben Sie an, ob die Benutzerkennung im
                                     externen Security-System definiert ist oder nicht. 
                                      
                                      
                            
 Siehe auch Beschreibung des Feldes Eigentümer-ID verwenden unter Felder: System-Standardwerte.  |  
                                
                     ||||||
| Löschungen bestätigen |  
                                     
                           
  |  
                                
                     ||||||
| Editor Präfix |  
                                     
                           
  |  
                                
                     ||||||
| Editor PF-Tasten |  
                                     
                           
  |  
                                
                     ||||||
| Langnamen anzeigen (Y/N) |  
                                     
                           
 Siehe auch Feld Lange Namen unterstützen in Felder: System-Standardwerte.  |  
                                
                     ||||||
| Beschränkt Abun (Y/N) |  
                                     
                           
  |  
                                
                     ||||||
| Abun-Listenformat (1/2) |  Diese Option steuert das Verhalten bei der
                                     Stern-Notation-Auswahl in einer Liste aktiver Bündel: 
                                     
                           
  |  
                                
                     ||||||
| Archivierung | Definieren Sie die
                                     Berechtigungsstufe des Benutzers, mit der er die angegebene Funktion verwenden
                                     darf. 
                                     
                           
  |  
                                
                     ||||||
| Reaktivierung | |||||||
| Bündel drucken |  
                                     
                           
  |  
                                
                     ||||||
| Monitor starten | |||||||
| Monitor beenden | |||||||
| Mon-Log anzeigen | |||||||
| Archivverwaltung | |||||||
| Reports | Der Benutzer darf bei Datensätzen
                                     für Objekte dieses Typs nur die hier angegebenen Aktionen ausführen: 
                                     
                           
  |  
                                
                     ||||||
| Bündel | |||||||
| Verteiler | |||||||
| Drucker | |||||||
| Physische Drucker | |||||||
| Kalender | |||||||
| Benutzer | |||||||
| Aktive Reports | |||||||
| Aktive Bündel | |||||||
| Druckaufträge | |||||||
| NOM Standardwerte (D/M) |  
                                     
                           
  |  
                                
                     ||||||
| Selektierte akt.Reports 
                                     
                            sortierten nach  |  
                                 
                         
                                     
                           
  |  
                                
                     ||||||
Um einen Benutzersatz zu ändern:
 Geben Sie im Bildschirm Liste der Benutzer
                                 das Zeilenkommando AE vor der betreffenden
                                 Benutzer-Definition ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Der Bildschirm Benutzer-Definition erscheint für den ausgewählten Benutzer (Beispiel):
  15:51:41             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2012-11-24
 Benutzer-ID XYZ             - Benutzer-Definition -                           
                                                                               
 Benutzer-ID .. MMM_____                                                       
                                                                               
 Vorname ...... Martina_________________________                               
 Nachname ..... Mustermann______________________ Titel .. ________________     
 Adresse ...... Dokumentation_______________________________________________   
                ____________________________________________________________   
                ____________________________________________________________   
 Stadt ........ ________________________________                               
 Land ......... ________ Postleitzahl ... __________                           
                                                                               
 Abteilung Nr.  __________ Abteilung ... ________________________________      
 Ort .......... ________________________________                               
 Organisation . ________________________________                               
 Telefon (beruflich)                                                           
    Landesvorwahl .. __ Telefon .. _______________  Durchwahl .. __________    
 Telefon (privat)                                                              
    Landesvorwahl .. __ Telefon .. _______________                             
                                                                               
  Befehl => ___________________________________________________________________
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe Hinzu Ende  Umsch Best  Verw              Profl             Menue   | 
                        
Außer der Benutzerkennung im Feld Benutzer-ID können Sie alle angezeigten Daten durch Überschreiben ändern und/oder zusätzliche Daten eingeben.
Weitere Information siehe Felder: Benutzer-Definition.
Drücken Sie PF5 (Best), um die Änderungen auf diesem Bildschirm zu speichern.
Eine Meldung bestätigt Ihnen die Änderung.
Sie können außerdem noch das zugehörige Benutzerprofil ändern. Dazu müssen Sie PF9 (Profl) drücken.
Der Bildschirm Definition des Benutzerprofils erscheint für den ausgewählten Benutzer (Beispiel):
  15:55:04             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2012-11-24
 Benutzer-ID XYZ       - Definition des Benutzerprofils -                      
                                                                               
 Benutzer-ID. MMM                                                          
 Name ....... Mustermann, Martina                                               
                                                                               
 Benutzertyp (A/G/O/P) A   Loeschungen best. (Y/N) Y   Editor Praefix  (Y/N) Y 
 Sprache         (1/2) 2   Aenderungen best. (E/I) E   Editor PF-Tasten(Y/N) Y 
 ESY Benutzer    (Y/N) Y                                                       
                           Aktive Reports  (D/M/P) P                           
 Reports       (D/M/P) P     Selektierte akt.Reports   Archivieren   (Y/N/M) M 
 Buendel       (D/M/P) P     sortieren nach  (D/N) N   Reaktivieren  (Y/N/M) M 
 Drucker       (D/M/P) P   Aktive Buendel  (D/M/P) P   Buendel drucken (Y/N) Y 
 Verteiler     (D/M/P) P   Druckauftraege  (D/M/P) P                           
                                                                               
 phys. Drucker (D/M/P) P   Archivverwaltung  (Y/N) Y   Monitor starten (Y/N) Y 
 Kalender      (D/M/P) P   NOM Standardwerte (D/M) M   Monitor beenden (Y/N) Y 
 Benutzer      (D/M/P) P   Beschraenkt Abun  (Y/N) Y   Abun Listformat (1/2) 1 
                           Langnamen anzeigen(Y/N) _   Mon-Log anzeigen(Y/N) Y 
                                                                               
                                                                               
  Befehl => ___________________________________________________________________
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe       Ende  Umsch Best  Verw                                Menue   | 
                        
Sie können die angezeigten Daten ändern, indem Sie sie überschreiben.
Weitere Information siehe Felder: Definition des Benutzerprofils.
Drücken Sie PF5 (Ende), um die Änderungen zu bestätigen
Eine Meldung bestätigt die Änderung.
Drücken Sie PF3 (Ende), um zum Bildschirm Benutzer-Definition zurückzukehren.
Drücken Sie PF3 (Ende), um die Funktion zu beenden.
 Um eine Benutzer-Definition zu kopieren:
 Geben Sie im Bildschirm Liste der Benutzer
                                  das Zeilenkommando KO vor der betreffenden
                                  Benutzer-Definition ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Das Fenster Definition eines Benutzers kopieren erscheint.
+-----------------------------------------+ ! ! ! - Definition eines Benutzers - ! ! - kopieren - ! ! ! ! Von Benutzer .. MM ! ! Nach Benutzer .. ________ ! ! ! ! Mit Faechern ... (Y/N) ! ! ! ! PF3 Ende ! +-----------------------------------------+  | 
                        
Geben Sie den Namen der Zieldefinition im dafür vorgesehenen Eingabefeld ein.
Geben Sie an, ob die Fächer des Benutzers mit kopiert werden sollen
                                  (Y) oder nicht (N).
                     
Drücken Sie Enter.
 Die Meldung Benutzer erfolgreich kopiert wird
                                  angezeigt.
                     
Drücken Sie PF3 (Ende), um die Funktion zu beenden.
Tipp:
Wenn Sie einen Benutzer löschen, werden alle mit dem Benutzer
                           verbundenen Objekte (z.B. aktive Reports) ebenfalls gelöscht. Das bedeutet,
                           dass der Löschvorgang ziemlich zeitaufwendig sein kann. Deshalb wird empfohlen,
                           einen Benutzer nur dann zu löschen, wenn der Monitor nicht aktiv ist, oder die
                           Löschung im Batch-Betrieb durchzuführen.
                  
Um eine Benutzer-Definition im Online-Modus zu löschen:
 Geben Sie im Bildschirm Liste der Benutzer
                                  das Zeilenkommando LO vor der betreffenden
                                  Benutzer-Definition ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Standardmäßig (abhängig von der Einstellung der
                                  CONFIRM-Option, siehe Direktkommando
                                  SET)
                                  erscheint ein Fenster, durch das Sie aufgefordert werden, das Löschen zu
                                  bestätigen.
                     
Geben Sie die Benutzerkennung (ID) ein.
Drücken Sie Enter, um das Löschen zu bestätigen.
Der Bildschirm Liste der Benutzer erscheint
                                  mit der Meldung Objekt geloescht.
                     
Um eine Benutzer-Definition im Batch-Modus zu löschen:
Benutzen Sie die Anwendungsprogrammierungsschnittstelle (API)
                                 NOMDELUS. Diese befindet sich in der Bibliothek
                                 SYSNOM. Der Aufruf erfolgt mit:
                     
LOGON SYSNOM NOMDELUS DELETE user-ID
Der Benutzer wird systemweit gelöscht.
Um die Benutzer-Definition und/oder die Definition des
                             Benutzerprofils eines Benutzers zu zeigen:
 Geben Sie im Bildschirm Liste der Benutzer
                                  das Zeilenkommando ZE vor der betreffenden
                                  Benutzer-Definition ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Die Benutzer-Definition des Benutzers wird angezeigt. Alle Felder sind Ausgabefelder.
Drücken Sie PF9 (Profl), um die Definition des Benutzerprofils zu zeigen.
Weitere Informationen siehe:
Drücken Sie PF3 (Ende), um die Funktion zu beenden.
 Um Querverweis-Informationen zu einem Benutzer zu zeigen:
 Geben Sie das Zeilenkommando QV vor dem
                                  betreffenden Benutzer ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Das Fenster Querverweise von Benutzer erscheint.
+----------------------------------------------------+ ! - Querverweise von Benutzer - ! ! MMM ! ! ! ! M Verbindungstyp Anzahl ! ! _ ___________________________________ ________ ! ! _ Report-Berechtigung ! ! X Buendel-Berechtigung ! ! _ Drucker-Berechtigung ! ! _ Verteilerlisten-Berechtigung ! ! _ Report-Definition (verteilen an) ! ! _ Koordinator-ID (Buendel-Definition) ! ! _ Mitglied einer Verteilerliste ! ! ! ! PF3 = Ende ! +----------------------------------------------------+  | 
                        
Es zeigt die Objekte an, die mit der Benutzerkennung in Beziehung stehen. Die Objekte sind in Kategorien zusammengefaßt. Wenn eine Kategorie Objekte enthält, die mit der Benutzerkennung in Beziehung stehen, können Sie diese Kategorie in der Spalte M mit einem beliebigen Zeichen markieren.
Markieren Sie die Kategorie, für die Sie Querverweise zeigen möchten.
Drücken Sie Enter.
Ein Fenster erscheint, das alle Objekte der ausgewählten Kategorie auflistet, mit denen der Benutzer verbunden ist (Beispiel Bündel-Berechtigung)
+-----------------------------------+ ! Objekt ! ! _________________________ ! ! MMMPRNTB ! ! MYBUN1 ! ! MYBUN2 ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Alles ! ! PF3 =Ende PF7 =oben PF8 =unten ! +-----------------------------------+  | 
                        
Drücken Sie PF3 (Ende), um das Fenster zu schließen.
Drücken Sie PF3 (Ende), um die Funktion zu beenden.
Um ein Protokoll zu einer Benutzer-Definition anzuzeigen:
 Geben Sie im Bildschirm Liste der Benutzer
                                  das Zeilenkommando PK vor der betreffenden
                                  Benutzer-Definition ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Der Bildschirm Protokollierungen Benutzer erscheint für den ausgewählten Benutzer.
  15:47:32             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            02.11.2015
 Benutzer-ID XYZ      - Protokollierungen Benutzer XYZ   -                     
                                                                               
 Bef Datum    Zeit     ausg.von Nachricht                                      
 ___ ________ ________ ________ _______________________________________________
  __ 02.11.15 08:32:23 XYZ      NOM0766 Benutzerdefinition XYZ geaendert 
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
  __                                                                           
Alles                                                                          
  Befehl => ___________________________________________________________________
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe       Ende  Umsch              -     +           <     >    Menue   | 
                        
Drücken Sie PF3 (Ende), um die Funktion zu beenden.
In den Spalten des Protokolls werden folgende Informationen angezeigt:
| Feld | Erklärung | 
|---|---|
| Datum | Das Datum, an dem die Funktion ausgeführt wurde. | 
| Zeit | Die Uhrzeit, zu der die Funktion ausgeführt wurde. | 
| Ausg.von | Benutzer bzw. Monitor, der die Funktion ausgeführt bzw. ausgelöst hat. | 
| Nachricht | Beschreibung der ausgeführten Funktion. | 
Um ausführliche Informationen zu einem Protokoll-Eintrag zu
                             zeigen:
Geben Sie das Zeilenkommando IN vor dem
                                  entsprechenden Eintrag ein.
                     
Drücken Sie Enter.
 Um die Protokollierung der Aktivitäten eines Benutzers zu
                             zeigen:
 Geben Sie das Zeilenkommando BL vor dem
                                  betreffenden Benutzer ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Eine Liste der Funktionen, die der Benutzer ausgeführt hat, wird angezeigt (Beispiel):
  17:07:05             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2012-11-25
 Benutzer-ID XYZ      - Protokollierungen fuer Benutzer XYZ      -             
                                                                               
   Datum     Zeit    Objekt                    Nachricht                       
   ________  _______ __________________________________________________________
   12-11-25 16:44:18 MMM               USER DEFINITION MODIFIED                
   12-11-25 16:35:49 MMK               USER DEFINITION MODIFIED                
   12-11-25 16:24:10                   USER LOGGED ON                          
   12-11-25 12:45:14 MBA               USER CREATED                            
   12-11-25 12:39:55 MM                USER CREATED                            
   12-11-25 12:37:12                   USER LOGGED ON                          
   12-11-24 16:47:51 MMM               USER CREATED                            
   12-11-24 16:13:47 EXAMPLE           USER DEFINITION MODIFIED                
   12-11-24 15:34:28                   USER LOGGED ON                          
   12-11-23 11:00:06                   USER LOGGED ON                          
   12-11-22 17:14:38                   NOM1543                                 
   12-11-22 17:07:13                   NOM1543                                 
   12-11-22 17:02:50                   USER LOGGED ON                          
   12-11-21 11:21:01                   USER LOGGED ON                          
   12-11-19 13:08:15                   USER LOGGED ON                          
Anfang der Daten                                                               
  Befehl => ___________________________________________________________________
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe       Ende  Umsch              -     +           <     >    Menue   | 
                        
Weitere Informationen siehe Spaltenüberschriften: Protokollierung der Aktivitäten eines Benutzers
Drücken Sie PF3 (Ende), um die Funktion zu beenden.
Zu jeder Aktivität eines Benutzers werden folgende Informationen angezeigt:
| Feld | Erklärung | 
|---|---|
| Datum | Das Datum, an dem die Funktion ausgeführt wurde. | 
| Zeit | Die Uhrzeit, zu der die Funktion ausgeführt wurde. | 
| Zeitzone | Zeitzone, in der die Funktion ausgeführt wurde,
                                     z.B. CEST = Central European Summer Time (englische Bezeichnung
                                     für die Mitteleuropäische Sommerzeit).
                         |  
                                
                     
| Objekt | Das Objekt, für das die Funktion ausgeführt wurde. | 
| Nachricht | Beschreibung der ausgeführten Funktion. |