Jobs verwalten

Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:


Verfügbare Kommandos für Job-Definitionen

Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht über die Kommandos und Funktionen zur Pflege der Job-Definitionen und Querverweise auf die entsprechenden Funktionsbeschreibungen.

Kommandos für den Knoten Jobs

Beginn der AnweisungslisteUm die verfügbaren Funktionen für den Knoten "Jobs" anzuzeigen:

  1. Markieren Sie im Objekt-Arbeitsbereich den Knoten Jobs, und rufen Sie das Kontextmenü auf.

    Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Kommandos und Funktionen:

    Kommando Funktion Weitere Informationen siehe:
    Liste Alle Objekte in einer Listenansicht anzeigen. Alle Job-Definitionen eines Job-Netzwerks auflisten
    Neu Eine neue Job-Definition anlegen. Job-Definition anlegen
    Aktualisieren Anzeige der Objekte unterhalb des gewählten Meta-Knotens aktualisieren. Objekte aktualisieren
    Filter Bereich der aufgelisteten Job-Definitionen eingrenzen. Job-Definitionen eines Job-Netzwerks nach Auswahlkriterien auflisten
    Export Export aller Job-Definitionen eines Job-Netzwerks einschließlich Umwandlung von Datensätzen einer Entire Operations-Datenbank in ein externes Textformat. Objekte exportieren in Import/Export-Funktionen
    Ziehen und Ablegen aktvieren Einen Knoten aus der Baumstrukturansicht ziehen und in dem leeren Arbeitsbereich ablegen. Als Ergebnis dieser Aktion wird dann eine bestimmte Funktion ausgeführt. Ziehen und Ablegen

Kommandos für eine einzelne Job-Definition

Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht über die Kommandos und Funktionen zur Pflege der Definitionen der Jobs und Querverweise auf die entsprechenden Funktionsbeschreibungen.

Bis auf die mit einem Stern (*) markierten Kommandos stehen alle Kommandos auch bei Grafiksymbolen vom Typ Job innerhalb des Diagramms Netzplan Netzwerk-Definition zur Verfügung.

Beginn der AnweisungslisteUm die verfügbaren Funktionen für eine einzelne Job-Definition anzuzeigen:

  1. Markieren Sie im Objekt-Arbeitsbereich die Knoten Eigentümer > Eigentümername > Netzwerk-Definition > Netzwerkname > Jobs > Jobname, und rufen Sie das Kontextmenü auf.

    Oder:
    Markieren Sie im Inhaltsbereich in der Liste der Jobs eine Job-Definition, und rufen Sie das Kontextmenü auf.

    Die folgende Tabelle zeigt die jeweils verfügbaren Kommandos und Funktionen:

    Kommando Funktion Weitere Informationen siehe:
    Speichere Ansicht als Datei * Listeninhalt in eine Datei im XML-Format exportieren. Listeninhalt in Datei exportieren
    Öffnen Definition eines ausgewählten Jobs ändern. Job-Definition ändern
    Anzeigen Definition eines ausgewählten Jobs anzeigen. Job-Definition zeigen
    Neu Einen neuen Job definieren. Job-Definition anlegen
    Aktualisieren * Anzeige der Objekte unterhalb des gewählten Meta-Knotens aktualisieren. Objekte aktualisieren
    Netzwerk-Diagramm * Übersicht über den Job-Fluss innerhalb des Netzwerks anzeigen und das Diagramm bearbeiten. Job-Netzwerk-Diagramm verwalten
    Öffnen Unternetzwerk Nur bei Jobs des Typs NET.

    Diese Funktion erleichtert das Navigieren innerhalb eines Netzwerkes. Es wird für Jobs vom Typ NET benutzt, um das Verwaltungs-Dialogfenster für das verbundene Netzwerk anzuzeigen.

    Unternetzwerk öffnen
    Jobliste Unternetzwerk Jobs im Unternetzwerk (nur bei Jobs des Typs NET) listen (Job-Liste des definierten Unternetzwerks direkt aufrufen). Jobs in Unternetzwerken auflisten
    Netzplan Unternetzwerk * Nur bei Jobs des Typs NET.

    Öffnet den Netzplan eines Unternetzwerks. Sie können die Übersicht über den Job-Fluss innerhalb des Netzwerks anzeigen und das Diagramm bearbeiten.

    Netzplan Unternetzwerk anzeigen
    Löschen Ausgewählte Job-Definition löschen, einschließlich Eingabebedingungen und Job-Ende-Prüfung /Aktionen. Job-Definition löschen
    Daten kopieren Eine vorhandene Job-Definition, einschließlich aller damit zusammenhängenden Definitionen, kopieren und in einen neuen Job einfügen. Job-Definition kopieren / einfügen
    Daten einfügen
    Verwendbare Symboltabellen Verwendbare Symboltabellen auflisten und Symbol-Definition anzeigen. Verwendbare Symboltabellen (Jobs) anzeigen
    JCL ansehen Die JCL des Jobs oder ein Natural-Programm im Editor anzeigen. JCL oder Natural-Programme editieren
    JCL editieren Die JCL des Jobs oder ein Natural-Programm im Editor bearbeiten. JCL oder Natural-Programme editieren
    Job aktivieren Einen einzelnen Job manuell aktivieren. Einzelnen Job manuell aktivieren
    Vorgenerieren aktive JCL Aktive JCL im Voraus generieren. Aktive JCL vorgenerieren
    Entfernen vorgenerierte aktive JCL Aus Performance-Gründen kann es notwendig werden, aktive JCL im voraus zu generieren. Diese Funktionen sind hauptsächlich für die Speicherart MAC gedacht, für den die dynamische JCL-Generierung aufwendig werden kann, da jedesmal Macrosprache ausgeführt wird. Auch für alle übrigen Jobtypen kann JCL vorgeneriert werden. Vorgenerierte aktive JCL entfernen
    Edit vorgenerierte aktive JCL Vorgenerierte JCL editieren
    Aktive Jobs anzeigen Alle aktiven Jobs des ausgewählten Netzwerks auflisten und verwalten. Aktive Jobs anzeigen (Jobs)
    Log anzeigen Protokollierte Systemereignisse anzeigen. Protokollierte Informationen zu einem Job anzeigen
    Export Export einer einzelnen Job-Definition des aktuellen Job-Netzwerks einschließlich Umwandlung von Datensätzen einer Entire Operations-Datenbank in ein externes Textformat. Objekte exportieren in Import/Export-Funktionen
    Zum Arbeitsplan hinzufügen Eine Referenz zum aktuell selektierten Objekt in einer Aktivitätenliste ("Arbeitsplan") speichern. Ein Objekt zum Arbeitsplan hinzufügen
    Ziehen und Ablegen aktvieren * Einen Knoten aus der Baumstrukturansicht ziehen und in dem leeren Arbeitsbereich ablegen. Als Ergebnis dieser Aktion wird dann eine bestimmte Funktion ausgeführt. Ziehen und Ablegen

Alle Job-Definitionen eines Job-Netzwerks auflisten

Beginn der AnweisungslisteUm alle Job-Definitionen eines Job-Netzwerks aufzulisten:

  1. Markieren Sie im Objekt-Arbeitsbereich die Knoten Eigentümer > Eigentümername > Netzwerk-Definition > Netzwerkname > Jobs.

  2. Rufen Sie das Kontextmenü auf, und wählen Sie Liste.

    Die Liste der Jobs wird im Inhaltsbereich angezeigt (Beispiel):

    List der Jobs

    Die Liste zeigt alle Job-Definitionen des markierten Netzwerks.

    Weitere Informationen siehe:

Job-Definitionen eines Job-Netzwerks nach Auswahlkriterien auflisten

Beginn der AnweisungslisteUm die Job-Definitionen eines Job-Netzwerks nach Auswahlkriterien aufzulisten:

  1. Markieren Sie im Objekt-Arbeitsbereich die Knoten Eigentümer > Eigentümername > Netzwerk-Definition > Netzwerkname > Jobs.

  2. Rufen Sie das Kontextmenü auf, und wählen Sie Filter.

    Das Dialogfenster Filter Jobs erscheint.

    Filter Jobs

  3. Geben Sie Auswahlkriterien für die Job-Definitionen ein.

    Es werden nur Job-Definitionen, die die Auswahlkriterien erfüllen, im erweiterten Knoten Netzwerk-Definition im Objekt-Arbeitsbereich aufgelistet.

Beginn der AnweisungslisteUm die gefilterten Job-Definitionen aufzulisten:

  1. Markieren Sie den Knoten Jobs im Objekt-Arbeitsbereich.

  2. Rufen Sie das Kontextmenü auf, und wählen Sie Liste

    Die gefilterten Job-Definitionen werden im Inhaltsbereich aufgelistet.

    Weitere Informationen siehe:

Spaltenüberschriften: Job-Verwaltung

Spalte Beschreibung
Spez. Typ  Falls für den angegebenen Job eine Beschreibung vorhanden ist, wird hier der Buchstabe P angezeigt. Es können hier auch einige andere Indikatoren erscheinen.
D Dies ist ein Dummy-Job. Weitere Informationen siehe Jobtypen und Job-Ausführungsmerkmale.
G Vorgenerierte JCL ist vorhanden. Siehe Aktive JCL vorgenerieren.
P (Gestartete Tasks) Dieser Job beendet einen gestarteten Task.
R Es handelt sich um einen Fehlerbehandlungs-Job. Weitere Informationen siehe Fehlerbehandlung definieren im Abschnitt Job-Ende-Prüfung und -Aktionen.
Job  Job-Name.
Typ Jobtyp.

Eine detaillierte Beschreibung finden Sie unter Jobtypen und Job-Ausführungsmerkmale. Siehe auch den Abschnitt Job-Definition anlegen.

SpA JCL-Speicherart (leer wenn keine JCL definiert ist oder wenn für den Jobtyp keine JCL erforderlich ist).
Beschreibung Kurzbeschreibung des Jobs.
Datei oder Bibliothek Physische Speicherung der JCL entsprechend der JCL-Speicherart.
Member 

Das Member, das die JCL enthält. Dies gilt für folgende JCL-Speicherarten:

  • Natural-Source

  • PDS (z/OS)

  • LIB (z/OS)

  • LMS (BS2000)

  • VSE (z/VSE), Member in z/VSE Teilbibliothek

  • RDR (z/VSE), Member in z/VSE POWER RDR-Warteschlange