Ein einfaches Dokument erstellen

Dieses Dokument beschreibt die wichtigsten Anweisungen, die Sie für ein einfaches Dokument brauchen. Dabei wird nur auf den "Rumpf" des Dokuments eingegangen, d.h. auf den Text selbst.

Die folgenden Themen werden behandelt:

Zum Text außerhalb des Dokumentrumpfs gehören die Titel- und Fußzeilen, Kopfzeilen, Fußnoten, Indexeinträge sowie Einträge für das Inhaltsverzeichnis. Diese Textteile sind in späteren Abschnitten beschrieben.


Allgemeine Informationen

Wenn Sie einen Text schreiben, der keine Con-form-Anweisungen enthält, sehen die unformatierte und die formatierte Version des Textes gleich aus. Der Grund hierfür ist, dass der Zeilenausgleich anfänglich ausgeschaltet ist (siehe .FI - Zeilenausgleich).

Der einzige Unterschied zwischen der formatierten und der unformatierten Version sind drei Leerzeilen am Anfang jeder Seite. Diese Leerzeilen entstehen auf Grund der Anfangswerte .HS 1 (siehe .HS - Zeilenreservierung für mehrzeilige Titelzeile) und .HM 2 (siehe .HM - Leerzeilen zwischen Titelzeile und Text). Beim Drucken des formatierten Dokuments wird ein linker Rand von 10 Leerzeichen vor jeder Zeile ausgegeben. Dieser Rand entsteht auf Grund des Anfangswertes .OP GUT=10 (siehe .OP GUT - Heftrand für alle Seiten). Wenn Sie nichts anderes angeben, gelten die Anfangswerte von Con-form für das Layout Ihres Dokuments.

Flattersatz

.FI - Zeilenausgleich

.FI ON
.FI OFF

Zeilenausgleich ist der Vorgang, bei dem Con-form eine Zeile zwischen den definierten Rändern mit der maximal möglichen Anzahl von Wörtern füllt.

Die Vorteile des Zeilenausgleichs sind:

  • Sie können Ihren Text editieren ohne auf die Zeilenlänge zu achten; d.h. Sie können zusätzliche Wörter in der Mitte eines Abschnitts als extra Textzeile einfügen.

  • Sie können den linken und rechten Rand ändern; Ihr Text wird automatisch dem neuen Rand entsprechend angeordnet.

Der Zeilenausgleich ist anfänglich ausgeschaltet (.FI OFF). In diesem Fall wird der für den rechten Rand definierte Wert nicht berücksichtigt, und der formatierte Text sieht genauso aus wie der unformatierte Text.

Wenn Sie Ihren Text zwischen dem definierten linken und rechten Rand so anordnen möchten, dass der rechte Rand als Flatterrand gedruckt wird, müssen Sie den Zeilenausgleich einschalten. Dabei ist zu beachten, dass der Zeilenausgleich mit dem Randausgleich (.JU) zusammenhängt (der anfänglich ausgeschaltet ist), d.h. der Randausgleich muss ausgeschaltet werden:

.FI ON;.JU OFF

Selbst für ein einfaches Dokument ist zu empfehlen, den linken und rechten Rand zu definieren (siehe Linker und rechter Rand) und den Zeilenausgleich einzuschalten. Beispiel:

.LM 0;.RM 60
.FI ON;.JU OFF

Anmerkung:
Wenn Sie den Zeilenausgleich einschalten, aber den linken und rechten Rand nicht definieren, gelten die Anfangswerte .LM 0 (linker Rand) und .RM 72 (rechter Rand).

Blocksatz

.JU - Randausgleich

.JU ON
.JU OFF

Wenn Zeilenausgleich und Randausgleich eingeschaltet sind, werden zwischen den Wörtern Leerzeichen so eingefügt, dass der Text zwischen dem linken und rechten Rand bündig ausgerichtet wird. In diesem Fall wird die formatierte Ausgabe nicht mehr mit Flatterrand sondern im Blocksatz gedruckt.

Zeilen, denen ein Zeilenumbruch folgt (z.B. die letzte Zeile eines Abschnitts), werden nicht ausgerichtet.

Der Randausgleich ist anfänglich eingeschaltet (.JU ON). Das bedeutet, dass der Randausgleich automatisch aktiviert wird, wenn Sie am Anfang Ihres Dokuments .FI ON angeben. Es wird jedoch empfohlen, immer beide Anweisungen anzugeben, wenn Sie den Randausgleich einschalten möchten:

.FI ON;.JU ON

Wenn .JU für den Text definiert wurde, gilt dies nicht automatisch für die Fußnoten (siehe .FN - Fußnote).

Beispiel

Im folgenden Rohtext werden die Anweisungen .FI und .JU zum Zeilenausgleich und Randausgleich benutzt. Mit den Anweisungen .LM und .RM werden der linke und der rechte Rand definiert (siehe Linker und rechter Rand). Außerdem enthält das Beispiel die Anweisung .SL zum Einfügen von Leerzeilen (siehe .SL - Zeilen überspringen).

Rohtext

.LM 0;.RM 60
Der Zeilenausgleich ist standardmäßig ausgeschaltet (.FI OFF), und der
Randausgleich ist eingeschaltet (.JU ON). Bei ausgeschaltetem
Zeilenausgleich werden Wörter nicht über eine Zeile hinaus verschoben.
Falls ein linker und ein rechter Rand angegeben sind, werden diese nicht
berücksichtigt, und der formatierte Text sieht genauso aus wie der
unformatierte.
.SL 1
.FI ON
Nun ist der Zeilenausgleich eingeschaltet (.FI ON). Da der Randausgleich
standardmäßig eingeschaltet ist (.JU ON), werden Leerzeichen zwischen den
Wörtern eingefügt, um einen geraden linken und rechten Rand, d.h. Blocksatz,
zu erreichen. Der Randausgleich ist nur bei eingeschaltetem Zeilenausgleich
möglich.
.SL 1
.JU OFF
Nun ist der Randausgleich ausgeschaltet (.JU OFF). Das bedeutet, dass der
rechte Rand ein Flatterrand bleibt. Da aber der Zeilenausgleich immer noch
eingeschaltet ist (.FI ON), werden kurze Zeilen mit Wörtern aus anderen
Zeilen aufgefüllt. Die Angaben für den linken und rechten Rand werden
berücksichtigt.

Formatierte Ausgabe

Der Zeilenausgleich ist standardmäßig ausgeschaltet (.FI OFF), und der
Randausgleich ist eingeschaltet (.JU ON). Bei ausgeschaltetem
Zeilenausgleich werden Wörter nicht über eine Zeile hinaus verschoben.
Falls ein linker und ein rechter Rand angegeben sind, werden diese nicht
berücksichtigt, und der formatierte Text sieht genauso aus wie der
unformatierte.

Nun  ist der Zeilenausgleich eingeschaltet (.FI ON). Da  der
Randausgleich  standardmäßig  eingeschaltet  ist  (.JU  ON),
werden  Leerzeichen zwischen den Wörtern eingefügt, um einen
geraden   linken  und  rechten  Rand,  d.h.  Blocksatz,   zu
erreichen.  Der  Randausgleich ist nur  bei  eingeschaltetem
Zeilenausgleich möglich.

Nun ist der Randausgleich ausgeschaltet (.JU OFF). Das
bedeutet, dass der rechte Rand ein Flatterrand bleibt. Da
aber der Zeilenausgleich immer noch eingeschaltet ist (.FI
ON), werden kurze Zeilen mit Wörtern aus anderen Zeilen
aufgefüllt. Die Angaben für den linken und rechten Rand
werden berücksichtigt.

Eine neue Zeile beginnen

Wenn der Zeilenausgleich eingeschaltet ist, wird der Text so angeordnet, dass jede Zeile mit möglichst vielen Wörtern gefüllt wird. Um im formatierten Text eine neue Zeile zu beginnen, können Sie Unterbrechungen des Zeilenausgleichs angeben. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten.

.BR - Zeilenumbruch

.BR

Um eine neue Zeile zu beginnen, können Sie die Anweisung .BR benutzen.

.EC - Zeilenende-Zeichen ändern

.EC zeichen

Der Anfangswert für das Zeilenende-Zeichen ist das Dollarzeichen. Der diesem Zeichen folgende Text erscheint in der nächsten Zeile.

Das Zeilenende-Zeichen muss im Rohtext als letztes Zeichen in einer Zeile eingegeben werden. Andernfalls wird es als normaler Text interpretiert.

Um z.B. das Prozentzeichen als Zeilenende-Zeichen zu definieren, geben Sie die folgende Anweisung ein:

.EC %

.OP END - Zeilenende-Zeichen ändern

.OP END=zeichen

Anstelle der Anweisung .EC können Sie auch .OP END benutzen. Um das Prozentzeichen als neues Zeilenende-Zeichen zu definieren, geben Sie ein:

.OP END=%

Leerzeichen

Ein oder mehrere Leerzeichen am Anfang einer Zeile bewirken einen Zeilenumbruch. Trotzdem erscheinen die Leerzeichen auch im formatierten Text am Anfang der Zeile.

Es erfolgt kein Zeilenumbruch, wenn die folgende Anweisung angegeben wurde:

.SB ON

Siehe auch: .CB - Leerzeichen unterdrücken.

Leerzeilen

Sie können Leerzeilen in den Rohtext einfügen. In der formatierten Ausgabe beginnt der Text nach den Leerzeilen mit einer neuen Zeile.

Anweisungen, die einen Zeilenumbruch bewirken

Wenn Sie eine der folgenden Anweisungen verwenden, beginnt der auf die Anweisung folgende Text in einer neuen Zeile.

.BF
.BX
.CE
.CH
.EF
.EM
.FI
.IL
.IP
.LM
.NL
.NP
.OF
.PH
.PS
.RA
.SL
.TI
.UL

Beispiel

In diesem Beispiel wird die Anweisung .BR sowie das Zeilenende-Zeichen benutzt, um im formatierten Text eine neue Zeile zu beginnen. Anfänglich ist das Dollarzeichen ($) das Zeilenende-Zeichen. Im Beispiel wird das Zeilenende-Zeichen mit der Anweisung .EC geändert. Außerdem zeigt das Beispiel, wie eine neue Zeile begonnen wird: entweder mit Hilfe von Leerzeichen am Anfang einer Zeile oder einfach durch Leerzeilen im Rohtext.

Rohtext

.LM 0;.RM 65
.FI ON
Wenn Text in einer neuen Zeile beginnen soll, können Sie das
Zeilenende-Zeichen im Rohtext angeben. Standardmäßig ist dies das
Zeichen $. Der auf das Dollarzeichen folgende Text wird in der nächsten
Zeile erscheinen. Das Dollarzeichen muss am Ende einer Zeile stehen.$
Wenn $ nicht am Zeilenende steht, wird es als normaler Text interpretiert.
.SL 1
Sie können das Zeilende-Zeichen ändern. Benutzen Sie dazu eine der
folgenden Anweisungen: .OP END=zeichen oder .EC zeichen.
.SL 1
.EC &
Das kaufmännische Und (&) ist nun das Zeilenende-Zeichen.&
Das heißt, das Dollarzeichen wird nun als Text interpretiert, wenn es
als letztes Zeichen in einer Zeile steht:$
.BR
Um eine neue Zeile zu beginnen, können Sie auch die Anweisung .BR verwenden.

Ein Zeilenumbruch erfolgt auch, wenn im Text Leerzeilen vorkommen.
 Auch ein Leerzeichen am Zeilenanfang bewirkt einen Zeilenumbruch. Das
Leerzeichen am Zeilenanfang bleibt im formatierten Text bestehen.

Formatierte Ausgabe

Wenn  Text  in  einer neuen Zeile beginnen soll, können  Sie  das
Zeilenende-Zeichen im Rohtext angeben. Standardmäßig ist dies das
Zeichen  $.  Der auf das Dollarzeichen folgende Text wird in  der
nächsten  Zeile  erscheinen. Das Dollarzeichen muss am Ende einer
Zeile stehen.
Wenn  $  nicht  am Zeilenende steht, wird es  als  normaler  Text
interpretiert.

Sie  können das Zeilende-Zeichen ändern. Benutzen  Sie dazu  eine
der folgenden Anweisungen: .OP END=zeichen oder .EC zeichen.

Das kaufmännische Und (&) ist nun das Zeilenende-Zeichen.
Das  heißt,  das Dollarzeichen wird nun als  Text  interpretiert,
wenn es als letztes Zeichen in einer Zeile steht:$
Um eine neue Zeile zu beginnen, können Sie auch die Anweisung .BR
verwenden.

Ein   Zeilenumbruch   erfolgt  auch,  wenn  im  Text   Leerzeilen
vorkommen.
 Auch    ein   Leerzeichen   am   Zeilenanfang   bewirkt    einen
Zeilenumbruch.   Das   Leerzeichen  am  Zeilenanfang  bleibt   im
formatierten Text bestehen.

Leerzeilen erzeugen

Sie können im Rohtext entweder Zeilen leer lassen oder mit Hilfe der folgenden Anweisungen Leerzeilen explizit angeben. Wie Leerzeilen am Anfang und Ende einer Seite definiert werden, ist in den folgenden Abschnitten beschrieben: .TM - Leerzeilen über der Titelzeile und .BM - Leerzeilen nach der Fußzeile.

Die Anweisungen .SL und .IL sind ähnlich. Es wird empfohlen, zum Einfügen von Leerzeilen am Seitenanfang die Anweisung .IL zu benutzen.

Anmerkung:
Sie können auch die Anweisung .PS verwenden, um eine Leerzeile im formatierten Text auszugeben (siehe .PS - Absatz).

.SL - Zeilen überspringen

.SL zahl
.SL

Wenn Sie zwei Abschnitte trennen möchten, wird empfohlen, die Anweisung .SL zu benutzen. Das Trennen zweier Abschnitte wird entweder durch Leerzeilen oder durch einen Seitenumbruch erreicht. Die Anweisung .SL fügt keine Leerzeilen am Anfang einer Seite ein.

Beispiel: Um drei Leerzeilen einzufügen, geben Sie die folgende Anweisung ein:

.SL 3

Wenn Sie keine Zahl angeben, wird eine Leerzeile erzeugt.

Wenn die angegebene Zahl größer ist als die Anzahl der restlichen Zeilen auf der Seite, werden die darüber hinausgehenden Zeilen ignoriert. Beispiel: Wenn Sie .SL 10 angeben, aber nur noch zwei Zeilen auf die Seite passen, werden die übrigen acht Zeilen ignoriert.

.IL - Zeilen einfügen

.IL zahl
.IL

Wenn Sie am Anfang einer Seite Leerzeilen angeben möchten (z.B. um Platz frei zu lassen für eine Abbildung, die später der gedruckten Ausgabe hinzugefügt werden soll), wird empfohlen, die Anweisung .IL zu benutzen (und nicht die Anweisung .SL).

Außerdem müssen Sie auch die Anweisung .NL oder .NP angeben. Beispiel: Um 10 Leerzeilen am Seitenanfang einzufügen, können Sie eine der folgenden Kombinationen von Anweisungen benutzen:

.NL 10;.IL 10
.NP;.IL 10

Wenn bei der Anweisung .IL eine Zahl angegeben wird, die größer ist als die Anzahl der restlichen Zeilen auf der Seite, werden die über die Seite hinausgehenden Zeilen am Anfang der folgenden Seite eingefügt.

Wenn Sie bei der Anweisung .IL keine Zahl angeben, wird eine Zeile eingefügt.

Sie können auch .IL 0 angeben. Damit wird ein Zeilenumbruch erzeugt, d.h. diese Anweisung entspricht der Anweisung .BR. In diesem Fall werden keine Leerzeilen erzeugt.

Beispiel

Dieses Beispiel zeigt die verschiedenen Möglichkeiten zum Erzeugen von Leerzeilen.

Rohtext

.LM 0;.RM 60
.FI ON;.JU ON
Sie können entweder Zeilen im Rohtext leer lassen oder eine
Con-form-Anweisung angeben.

Die Anweisungen .SL und .IL sind ähnlich. Es wird jedoch empfohlen, zum
Einfügen von Leerzeilen am Seitenanfang die Anweisung .IL zu benutzen.
.SL 1
Wenn Sie zwei Abschnitte trennen möchten, wird die Anweisung .SL empfohlen.
Die beiden Abschnitte werden entweder durch Leerzeilen oder durch einen
Seitenumbruch getrennt. Im Gegensatz zur Anweisung .IL erzeugt .SL keine
Leerzeilen am Seitenanfang.

Formatierte Ausgabe

Sie  können entweder Zeilen im Rohtext leer lassen oder eine
Con-form-Anweisung angeben.

Die  Anweisungen  .SL und .IL sind ähnlich. Es  wird  jedoch
empfohlen,  zum Einfügen von Leerzeilen am Seitenanfang  die
Anweisung .IL zu benutzen.

Wenn Sie zwei Abschnitte trennen möchten, wird die Anweisung
.SL  empfohlen. Die beiden Abschnitte werden entweder  durch
Leerzeilen  oder  durch  einen  Seitenumbruch  getrennt.  Im
Gegensatz  zur Anweisung .IL erzeugt .SL keine Leerzeilen am
Seitenanfang.

Kommentare in den Rohtext einfügen

Ein Kommentar ist eine Information im Rohtext, die in der formatierten Ausgabe nicht erscheint. Ein Kommentar wird entweder mit der Anweisung .** oder mit .CO eingeleitet.

Ein Kommentar kann beliebige Zeichen enthalten und darf höchstens eine Zeile lang sein. Das Zeilenende-Zeichen (anfänglich das Dollarzeichen) wird nicht interpretiert, wenn es in einem Kommentar vorkommt.

Ein Kommentar bewirkt keinen Zeilenumbruch.

Die Anweisungen .** und .CO sind nicht ganz identisch. Wenn die Textzeile vollständig ignoriert werden soll, wird empfohlen, die Anweisung .** zu verwenden.

.** - Alle Anweisungen nach dem Kommentar ignorieren

.** text

Im Gegensatz zur Anweisung .CO wird der Rest der Zeile, in der .** eingegeben wurde, ignoriert; d.h. eine Anweisung nach der Anweisung .** wird nicht ausgeführt.

Das Anweisungstrennzeichen (Anfangswert: Semikolon) wird ignoriert, d.h. es kann im Kommentar benutzt werden. Beispiel:

.** Dies ist ein Kommentar; er erscheint nicht in der formatierten Ausgabe

.CO - Alle Anweisungen nach dem Kommentar ausführen

.CO text

Die Anweisung .CO kann in einer Zeile benutzt werden, die mehrere Anweisungen enthält; d.h. vor und nach .CO können weitere Anweisungen stehen (getrennt durch das Anweisungstrennzeichen). Der Anfangswert für das Anweisungstrennzeichen ist das Semikolon.

Wenn Sie das Anweisungstrennzeichen in einem Kommentar benutzen möchten, müssen Sie es wiederholen. Andernfalls erscheint der nach dem Anweisungstrennzeichen stehende Text in der formatierten Ausgabe. Beispiel:

.FI ON;.CO Dies ist Kommentar;; die nächste Anweisung wird ausgeführt;.JU ON

Beispiel

Dieses Beispiel zeigt die beiden Anweisungen, mit denen Kommentare im Rohtext eingegeben werden können.

Rohtext

.LM 0;.RM 60
.FI ON
Sie können Kommentare in Ihren Rohtext einfügen, die in der formatierten
Ausgabe nicht erscheinen.
.** Dies ist Kommentar; Anweisungen in dieser Zeile werden ignoriert;.LM 10
.** Wenn Sie mehrere Kommentarzeilen eingeben möchten, muss jede Zeile mit
.** der Anweisung .** oder .CO beginnen.
Ein Kommentar bewirkt keine Unterbrechung des Zeilenausgleichs.
.SL 1
.CO Noch ein Kommentar;; die folgende Anweisung wird ausgeführt;.LM 10
Nun ist der neue linke Rand wirksam, der nach dem Kommentar definiert wurde,
der mit der Anweisung .CO eingeleitet wurde.

Formatierte Ausgabe

Sie  können Kommentare in Ihren Rohtext einfügen, die in der
formatierten Ausgabe nicht erscheinen. Ein Kommentar bewirkt
keine Unterbrechung des Zeilenausgleichs.

          Nun  ist der neue linke Rand wirksam, der nach dem
          Kommentar  definiert wurde, der mit der  Anweisung
          .CO eingeleitet wurde.