Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionen zur Verwaltung der Bündel.
Folgende Themen werden behandelt:
 Um alle definierten Bündel aufzulisten:
Geben Sie 2 in der Kommandozeile des
                                  Hauptmenüs ein.
                     
Werden vom System lange Report- und Bündelnamen angezeigt (siehe Hinweis zur Anzeige von langen Report- und Bündelnamen), hat der Bildschirm Verwaltung der Bündel beispielsweise folgende Form:
  10:16:20             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            24.07.2013
 Benutzer-ID XYZ           - Verwaltung der Buendel -  Report _________________
                                                                               
 Bef Buendel                    Berecht. T Beschreibung                   AnzRep
  ___ _________________________ ________ _ ______________________________ ______
   __ DEP-ADMA                  ADMIN    M Created by PWR-EMPL-STD1-S          6
   __ DEP-COMP                  ADMIN    M Created by PWR-EMPL-STD1-S         23
   __ DEP-DEPT                  ADMIN    M Created by DB-POWER-BIG1-S         21
   __ DEP-FINA                  ADMIN    M Created by PWR-EMPL-STD1-S         11
   __ DEP-HUGO                  ADMIN    M Created by PWR-EMPL-STD1-S
   __ DEP-MARK                  ADMIN    M Created by PWR-EMPL-STD1-S         11
   __ DEP-MASK                  ADMIN    M Created by PWR-EMPL-STD1-S          5
   __ DEP-MGMT                  ADMIN    M Created by PWR-EMPL-STD1-S         26
   __ DEP-PROD                  ADMIN    M Created by PWR-EMPL-STD1-S         10
   __ DEP-SALE                  ADMIN    M Created by PWR-EMPL-STD1-S         19
   __ DEP-SALG                  ADMIN    M Created by PWR-EMPL-STD1-S          5
   __ DEP-SYSA                  ADMIN    M Created by PWR-EMPL-STD1-S          9
   __ DEP-SYSU                  ADMIN    M Created by PWR-EMPL-STD1-S          5
   __ DEP-TECH                  ADMIN    M Created by PWR-EMPL-STD1-S         29
   __ DEP-VENT                  ADMIN    M Created by PWR-EMPL-STD1-S         61
Anfang der Daten                                                               
  Befehl => ___________________________________________________________________
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe Hinzu Ende  Umsch              -     +    Aktiv       Auswa Menue   | 
                        
Der Bildschirm listet alle definierten Bündel in alphabetischer Reihenfolge auf, die vom Benutzer selbst oder von einer anderen Person angelegt wurden, die diesen Benutzer zu deren Abarbeitung zugelassen hat.
In diesem Bildschirm können Sie die Funktionen zur Verwaltung von Reports aufrufen.
Weitere Informationen siehe:
In den Eingabefeldern unter den Spaltenüberschriften des Bildschirms Verwaltung der Bündel können Sie Auswahlkriterien eingeben. Die Verwendung eines Sterns (*) als Platzhalterzeichen ("Wildcard") ist zulässig.
| Feld | Erklärung | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Report * | Sie können Auswahlkriterien für Reportnamen eingeben. Dies ist hilfreich, wenn Sie ein Bündel suchen, das bestimmte Reports enthält, aber den Bündelnamen nicht wissen. | ||||||
| Bündel* | Name des Bündels. | ||||||
| Berecht. | Für den Zugriff auf das Objekt berechtigte
                                      Berechtigung. 
                                      
                           
  |  
                                 
                     ||||||
| T* | Typ: 
                                      
                           
  |  
                                 
                     ||||||
| Beschreibung | Kurze Beschreibung des Bündels. | ||||||
| AnzRep | Anzahl der im Bündel enthaltenen Reports. | 
Mit den im Bildschirm Verwaltung der Bündel verfügbaren Zeilenkommandos können Sie folgende Funktionen ausführen:
| Bef | Funktion | Weitere Informationen siehe: | 
|---|---|---|
| AE | Eine Bündel-Definition ändern. | Bündel-Definition ändern | 
| AR | Einen Report in ein Bündel aufnehmen. | Report zu einem Bündel hinzufügen | 
| BE |  Anderen Benutzern die Berechtigung zur
                                      Verarbeitung des Bündels erteilen. 
                                      
                            Nur Benutzer mit Eigentümer-Berechtigung für das Bündel können diese Funktion ausführen.  |  
                                  
                        Berechtigungen für Bündel verwalten | 
| KO | Bündel-Definition kopieren (einschließlich der im Bündel enthaltenen Reports). | Bündel-Definition kopieren | 
| LO | Eine Bündel-Definition löschen. | Bündel-Definition löschen | 
| PK | Protokoll-Informationen ("Log") über Verwaltungsaktivitäten für dieses Bündel zeigen, z.B. wer es zuletzt änderte, wer es erstellte usw. | Protokoll-Informationen zu einer Bündel-Definition zeigen | 
| RP | Die im Bündel enthaltenen Reports auflisten. | Alle Reports im Bündel auflisten | 
| UM | Eine Bündel-Definition umbenennen. | Bündel-Definition umbenennen | 
| ZE | Eine Bündel-Definition zeigen. | Bündel-Definition zeigen | 
Die PF-Tasten im unteren Bereich des Bildschirms Verwaltung der Bündel sind mit folgenden objektspezifischen Funktionen belegt:
| Taste | Name | Funktion | Weitere Informationen siehe: | 
|---|---|---|---|
| PF2 | Hinzu | Eine neue Bündel-Definition anlegen. | Attribute eines Bündels definieren | 
| PF9 | Aktiv | Aktive Bündel auflisten. | Verwaltung der aktiven Bündel | 
| PF11 | Auswa | Auswahlliste der Bündel aufrufen. | Bündel nach Auswahlkriterien auflisten | 
Informationen zu PF-Tasten, die mit Standard-Funktionen belegt sind, siehe PF-Tasten benutzen im Abschnitt Entire Output Management benutzen.
Um Bündel nach Auswahlkriterien aufzulisten:
Geben Sie im Bildschirm Verwaltung der Bündel in den Feldern Report, Bündel, Berecht. und/oder T Auswahlkriterien ein.
Der Bildschirm listet alle definierten Bündel in alphabetischer Reihenfolge auf, die vom Benutzer selbst oder von einer anderen Person angelegt wurden, die diesen Benutzer zu deren Abarbeitung zugelassen hat.
Sie können Bündel auflisten:
die mit einem bestimmten Präfix beginnen.
die bestimmte Reports enthalten.
die von einem bestimmten Master angelegt wurden.
Beispiele zur Benutzung der Eingabefelder (direkt unter der Spalten-Überschrift) siehe Bildschirme mir Auflistungen
Drücken Sie Enter.
Jetzt werden nur noch die Bündel-Definitionen aufgelistet, die die angegebenen Auswahlkriterien erfüllen.
Um weitere Selektionsmöglichkeiten zu benutzen:
Drücken Sie PF11 (Auswa) im Bildschirm Verwaltung der Bündel.
Das Fenster Bündelauswahl erscheint:
+----------------------------------------------------+ ! Buendelauswahl ! ! ! ! Buendel............. __________________________ ! ! Typ................. __________________________ ! ! Enthaelt Reports.... __________________________ ! ! Erstellt von Master. __________________________ ! ! Fuer Koordinator.... __________________________ ! ! ! +----------------------------------------------------+  | 
                        
In diesem Fenster können Sie für die im Bildschirm Verwaltung der Bündel aufgelisteten Bündel-Auswahlkriterien eingeben. Die Verwendung eines Sterns (*) als Platzhalterzeichen ("Wildcard") ist zulässig.
| Feld | Beschreibung | |
|---|---|---|
| Bündel | Geben Sie Auswahlkriterien für das Bündel-Präfix ein. | |
| T(yp) | Sie können den Typ der
                                       aufzulistenden Bündel als Auswahlkriterium vorgeben: 
                                       
                           
  |  
                                  
                     |
| Berechtigung | Dieses Feld steht nur für
                                       Administratoren zur Verfügung. Sie können hier die Zugriffsberechtigung für das
                                       Bündel eingeben: 
                                       
                           
  |  
                                  
                     |
| Enthält Reports | Geben Sie Auswahlkriterien für das Präfix des/der in den Bündeln enthaltenen Reports ein. | |
| Erstellt von Master | Geben Sie Auswahlkriterien für das Präfix der Master-Report-Definition(en) ein, auf deren Basis automatisch das/die Bündel erstellt wurden. | |
| Für Koordinator | Geben Sie die Koordinator-Kennung der aufzulistenden Bündel ein. | |
Um eine Bündel-Definition anzulegen:
Drücken Sie im Bildschirm Verwaltung der Bündel die Taste PF2 (Hinzu).
Der Bildschirm Definition des Bündels erscheint.
Alle Felder und Folgebildschirme sind unter Attribute eines Bündels definieren beschrieben.
Drücken Sie PF5 (Best), um die Angaben zu speichern.
Um die Bündel-Definition zu ändern:
 Geben Sie im Bildschirm
                                  Verwaltung der
                                        Bündel das Zeilenkommando AE
                                  vor dem betreffenden Bündel ein.
                     
Der Bildschirm Definition des Bündels erscheint.
Die Felder des Bildschirms sind unter Attribute eines Bündels definieren beschrieben. Sie können die angezeigten Werte ändern, indem Sie sie überschreiben.
Tipp:
Um den Report-Namen zu ändern, können Sie den Report umbenennen
                                     (siehe Bündel-Definition
                                        umbenennen) oder eine Kopie erstellen (siehe
                                     Bündel-Definition
                                        kopieren). 
                        
Drücken Sie PF5 (Best), um die Änderungen zu bestätigen.
Eine Meldung bestätigt die Änderung.
Um eine Bündel-Definition zu zeigen:
 Geben Sie im Bildschirm
                                  Verwaltung der
                                        Bündel das Zeilenkommando ZE
                                  vor dem betreffenden Bündel ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Die Definition des ausgewählten Bündels wird angezeigt. Alle Felder sind Ausgabefelder.
Sie können die mit objektspezifischen Funktionen belegten PF-Tasten benutzen, um weitere Informationen zu dem Bündel zu zeigen.
Um eine Bündel-Definition zu kopieren:
 Geben Sie im Bildschirm
                                  Verwaltung der
                                        Bündel das Zeilenkommando KO
                                  vor dem betreffenden Bündel ein.
                     
Das Fenster Definition eines Bündels kopieren erscheint.
Geben Sie im Feld Nach Bündel den Namen des Ziel-Bündels ein.
Geben Sie Y (ja) oder N (nein) an, um die
                                  Berechtigungen mitzukopieren bzw. nicht mitzukopieren.
                     
Drücken Sie Enter.
Eine Meldung bestätigt Ihnen, dass das Bündel kopiert wurde.
Die Meldung Bündel erfolgreich kopiert wird
                                  angezeigt.
                     
Drücken Sie PF3 (Ende).
Der neue Datensatz wird im Bildschirm Verwaltung der Bündel angezeigt.
 Um eine Bündel-Definition umzubenennen:
 Geben Sie im Bildschirm
                                  Verwaltung der
                                        Bündel das Zeilenkommando UM
                                  vor dem betreffenden Bündel ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Es erscheint ein Fenster, in dem Sie den neuen Bündelnamen eingeben.
Geben Sie den neuen Namen ein.
Drücken Sie Enter.
Die Meldung Datensatz verändert wird
                                  angezeigt.
                     
Drücken Sie PF3 (Ende).
Der geänderte Name wird im Bildschirm Verwaltung der Bündel angezeigt.
Um eine Bündel-Definition zu löschen:
 Geben Sie im Bildschirm
                                  Verwaltung der
                                        Bündel das Zeilenkommando LO
                                  vor der zu löschenden Bündel-Definition ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Standardmäßig (abhängig von der Einstellung der
                                  CONFIRM-Option, siehe Direktkommando
                                  SET)
                                  erscheint ein Fenster, durch das Sie aufgefordert werden, das Löschen zu
                                  bestätigen.
                     
Jedes in Entire Output Management definierte Objekt ist mit einer Berechtigungsliste für dieses Objekt verbunden. Einem einzelnen Benutzer oder einer Benutzergruppe in einem Verteiler kann eine Berechtigung erteilt werden.
Die Berechtigungsliste für ein Objekt enthält Benutzerkennungen (IDs) und/oder Namen von Verteilern. Jeder Benutzer bzw. jeder Verteiler kann eine unterschiedliche Zugriffsstufe für dieses Objekt haben.
Die Berechtigungsliste kann geändert werden von:
dem (Haupt-)Eigentümer des Objekts,
einem Benutzer, dem die Berechtigung "Eigentümer" zugewiesen wurde,
einem Benutzer, der Mitglied eines Verteilers ist, dem die Berechtigung "Eigentümer" zugewiesen wurde.
Informationen zur Definition von Benutzern in Entire Output Management siehe Benutzer verwalten in der Systemverwaltung-Dokumentation.
Um die Benutzer aufzulisten, die Zugriff auf eine Bündel-Definition
                             haben:
 Geben Sie im Bildschirm
                                  Verwaltung der
                                        Bündel das Zeilenkommando BE
                                  vor dem betreffenden Bündel ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Das Fenster Berechtigungsliste für Bündel erscheint (Beispiel):
+----------------------------------------------------------+ ! Berechtigungsliste Buendel - MY-BDL ! ! ! ! Bef Ben.-ID Egt Aen Loe Zei ! ! __ ADM Y Y Y Y ! ! __ ALL N N N Y ! ! __ ! ! __ ! ! __ ! ! __ ! ! __ ! ! __ ! ! __ ! ! __ ! ! ! ! Alles ! ! Befehl => ___________________________________________ ! ! LO Loeschen AE Aendern ! ! Enter-PF1---PF2---PF3---PF5---PF6---PF7---PF8---PF12- ! ! Hilfe Hinzu Ende + - Menue ! +----------------------------------------------------------+  | 
                        
Es listet alle Benutzer bzw. Verteiler auf, die für dieses Bündel zugelassen sind. Es zeigt auch ihre Berechtigungsstufe an. Sie können Benutzer zur Berechtigungsliste hinzufügen, aus der Berechtigungsliste löschen oder die Berechtigungsstufe für Benutzer ändern.
| Spalte | Beschreibung | 
|---|---|
| Ben.-ID | Benutzerkennung. | 
| Egt | Benutzer ist Eigentümer des Bündels: Ja
                                     (Y) oder Nein
                                     (N).
                         |  
                                
                     
| Aen | Berechtigung zum Ändern des Bündels: Ja
                                     (Y) oder Nein
                                     (N).
                         |  
                                
                     
| Loe | Berechtigung zum Löschen des Bündels: Ja
                                     (Y) oder Nein
                                     (N).
                         |  
                                
                     
| Zei | Berechtigung zum Anzeigen des Bündels. Ja
                                     (Y) oder Nein
                                     (N).
                         |  
                                
                     
Um einem weiteren Benutzer den Zugriff auf die Bündel-Definition zu
                             gewähren:
Drücken Sie PF2 (Hinzu) im Fenster Berechtigungsliste.
Das Fenster Definition einer Berechtigung erscheint.
+-----------------------------------------------+ ! - Definition einer Berechtigung - ! ! ! ! Objekttyp: Buendel ! ! Objektname: MY-BDL ! ! Berechtigte Benutzer-ID : ________ ! ! Berechtigungsoptionen: ! ! Eigentuemer...: _ ! ! Aendern ......: _ ! ! Loeschen .....: _ ! ! Anzeigen .....: _ ! ! ! ! ! ! ! ! Befehl => ______________________________ ! ! Enter-PF1---PF2---PF3---PF5---PF9----PF12-- ! ! Hilfe Hinzu Ende Best Erw Menue ! +-----------------------------------------------+  | 
                        
Geben Sie die Daten für die Berechtigung ein.
Weitere Informationen siehe Felder: Definition einer Berechtigung - Bündel.
Wählen Sie , um die Daten zu speichern.
| Feld | Beschreibung | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Objekttyp | Bündel. | |||||||||
| Objektname | Der Name des Bündels, für das Sie die Berechtigung erteilen. | |||||||||
| Berechtigte Benutzer-ID | Die Benutzerkennung oder der Name des zu berechtigenden Verteilers. Wählen Sie die Schaltfläche , um eine Auswahlliste anzuzeigen. | |||||||||
| Berechtigungsoptionen | Markieren Sie die folgenden
                                      Optionen, um dem Benutzer eine Berechtigung zu erteilen. 
                                      
                           
  |  
                                 
                     |||||||||
Um eine Benutzerberechtigung zu ändern: 
Geben Sie im Fenster Berechtigungsliste das
                                  Zeilenkommando AE vor dem Benutzer ein, für den Sie
                                  die Berechtigung ändern möchten.
                     
Sie können vorhandene Werte ändern, indem Sie die Eingabefelder mit neuen Werten überschreiben.
Das Fenster Definition einer Berechtigung erscheint (Beispiel):
+-----------------------------------------------+ ! - Definition einer Berechtigung - ! ! ! ! Objekttyp: Buendel ! ! Objektname: MY-BDL ! ! Berechtigte Benutzer-ID : ALL_____ ! ! Berechtigungsoptionen: ! ! Eigentuemer...: N ! ! Aendern ......: N ! ! Loeschen .....: N ! ! Anzeigen .....: Y ! ! ! ! ! ! ! ! Befehl => ______________________________ ! ! Enter-PF1---PF2---PF3---PF5---PF9----PF12-- ! ! Hilfe Hinzu Ende Best Erw Menue ! +-----------------------------------------------+  | 
                        
Drücken Sie PF5 (Best), um die Eingaben zu bestätigen.
Drücken Sie PF3 (Ende), um die Funktion zu beenden.
Um eine Benutzerberechtigung zu löschen: 
Geben Sie im Fenster Berechtigungsliste das
                                  Zeilenkommando LO vor dem Benutzer ein, dessen
                                  Berechtigung Sie löschen möchten.
                     
Standardmäßig (abhängig von der Einstellung der
                                  CONFIRM-Option, siehe Direktkommando
                                  SET)
                                  erscheint ein Fenster, durch das Sie aufgefordert werden, das Löschen zu
                                  bestätigen.
                     
Die Meldung "Objekt gelöscht" wird angezeigt.
Das Protokoll ("Log") enthält Angaben darüber, wann und von wem welche Funktion für das betreffende Bündel ausgeführt wurde.
Um protokollierte Informationen zu einer Bündel-Definition zu
                             zeigen:
 Geben Sie im Bildschirm
                                  Verwaltung der
                                        Bündel das Zeilenkommando PK
                                  vor dem betreffenden Bündel ein.
                     
Drücken Sie Enter.
Der Bildschirm Protokollierungen Bündel erscheint für die ausgewählte Bündel-Definition (Beispiel):
  10:50:29             **** ENTIRE OUTPUT MANAGEMENT ****            2018-07-27
 Benutzer-ID QA21     - Protokollierungen Buendel BU55 -                       
                                                                               
 Bef Datum    Zeit       Zone  ausg.von Nachricht                              
 ___ ________ __________ _____ ________ _______________________________________
  __ 20180727 10:50:01.7 CEST  XYZ      NOM2508 Buendle-Definition QA-BU-SEPVAR | 
                        
In den Spalten des Protokolls werden folgende Informationen angezeigt:
| Feld | Erklärung | 
|---|---|
| Datum | Datum, an dem die Funktion ausgeführt wurde. | 
| Zeit | Uhrzeit, zu der die Funktion ausgeführt wurde. | 
| Zone | Zeitzone, in der die Funktion ausgeführt wurde,
                                      z.B. CEST = Central European Summer Time (englische Bezeichnung
                                      für die Mitteleuropäische Sommerzeit).
                         |  
                                 
                     
| Ausg.von | Benutzer bzw. Monitor, der die Funktion ausgeführt bzw. ausgelöst hat. | 
| Nachricht | Beschreibung der ausgeführten Funktion. | 
Um ausführliche Informationen zu einem Protokoll-Eintrag zu
                             zeigen:
Geben Sie das Zeilenkommando IN vor dem
                                  Eintrag ein und drücken Sie Enter.
                     
Das Fenster Log-Nachricht anzeigen erscheint (Beispiel):
+--------------------------------------------------------------------------+ | Log-Nachricht anzeigen PF3 Ende, ENTER Weiter... | | ---------------------- | | Benutzer-ID QA21 Mustermann, Martin | | Code ..... BM | | Objekt .... BU55 | | Datum ..... 2018-07-27 | | Zeitstempel 10:50:01.788008 Zeitzone CEST | | Report .... Nummer .. | | Buendel ... Nummer .. | | Job Name .. RCOPBU Nummer .. | | Drucker ... Modul ... | | Nachricht . NOM2508 Buendle-Definition QA-BU-SEPVAR-STD kopiert nach | | BU55. | | | +--------------------------------------------------------------------------+  | 
                        
Drücken Sie PF3 oder Enter, um die Anzeige zu beenden.