Diese Dokumentation beschreibt die Funktionalität und den Einsatz von Natural for Db2, einer Natural-Schnittstelle, die den Zugriff auf Daten in einer Db2-Datenbank ermöglicht.
Diese Dokumentation ist in die folgenden Kapitel gegliedert:
| Allgemeine Informationen | Verwendungszweck, umgebungsspezifische Aspekte, Integration mit Predict, dem Data Dictionary der Software AG, Inkompatibilitäten und Einschränkungen, Fehlermeldungen im Zusammenhang mit Db2 und die in dieser Dokumentation verwendeten Begriffe. |
| Zugriff auf eine Db2-Tabelle | Wie Sie den Zugriff auf eine Db2-Tabelle mit einem Natural-Programm ermöglichen. |
| Natural Tools for Db2 benutzen | Wie Sie die Natural Tools for Db2 aufrufen, um Db2-spezifische Objekte und SQL-Anweisungen zu verwalten. |
| Anwendungspläne verwalten | Wie Sie die Db2-Anwendungspläne online verwalten. |
| Katalog verwalten | Wie Sie den Db2-Katalog verwalten. |
| Interaktives SQL | Wie Sie SQL-Statements, die nicht eingebettet sind, verarbeiten. |
| Systemtabellen abrufen | Wie Sie Db2-Objekte und -Benutzerberechtigungen anzeigen oder drucken. |
| Environment Setting-Funktionalität benutzen | Wie Sie SQL-Statements ausführen und die Werte spezieller Register anzeigen können. |
| Explain PLAN_TABLE-Funktionalität benutzen | Wie Sie Ihre PLAN_TABLE
interpretieren.
|
| File Server-Statistiken | Wie Sie Statistiken über die Generierung und Nutzung des Dateiservers anzeigen. |
| Db2-Kommandos aus Natural absetzen | Wie Sie Db2-Statements aus Natural heraus absetzen. |
| Natural-Systemkommandos für Db2 benutzen | Wie Sie Natural-Systemkommandos benutzen, die in die Natural Tools for Db2 integriert wurden. |
| Natural-Datendefinitionsmodule (DDMs) generieren |
Generation of Natural data definition modules (DDMs) using
the SQL
Services function of the Natural |
| Dynamische und statische SQL-Unterstützung | Interne Behandlung dynamischer Statements, Erstellung und Ausführung statischer Database Request Modules (DBRM), gemischter dynamischer/statischer Modus und Anwendungsplanwechsel in den verschiedenen unterstützten Umgebungen. |
| Natural-Statements und Systemvariablen benutzen | Behandelt besondere Aspekte von Natural-DML-Statements, Natural-SQL-Statements und Natural-Systemvariablen bei Db2. Darüber hinaus wird die erweiterte Fehlerbehandlung von Natural for Db2 besprochen. |
| Verarbeitung von Natural Stored Procedures und UDFs | Beschreibt die Verarbeitung von Natural Stored Procedures und Natural User-Defined Functions (UDFs). |
| Interface-Subprogramme | Beschreibt mehrere Natural- und Nicht-Natural-Subprogramme, die für verschiedene Zwecke verwendet werden können. |
| Natural File Server für Db2 | Beschreibt, wie ein Natural File Server für Db2 in den verschiedenen unterstützten Umgebungen verwendet wird. |
Verwandte Dokumentation
Hinweise zur Installation und eine Beschreibung der Natural for Db2-Parametermodule siehe unter Installing Natural for DB2 in der Installation for z/OS-Dokumentation.
Informationen zu verschiedenen Aspekten des Zugriffs auf Daten in einer Datenbank mit Natural siehe unter Datenbankzugriffe im Natural-Leitfaden zur Programmierung.
Informationen zur Protokollierung von SQL-Statements, die in einem Natural-Programm enthalten sind, siehe DBLOG Trace-Bildschirm für SQL-Statements in der Debugger und Dienstprogramme (Utilities)-Dokumentation.