|
|
|
|
PC
|
|
[FILE] work-file-number [ONCE]
|
||||||||||
WORK |
|||||||||||||||
|
|
RECORD
|
operand1 |
|
||||||||||||
[AND]
|
[SELECT]
|
|
|
|
OFFSET
n
|
|
|
operand2 |
|
||||||
FILLER
nX
|
|||||||||||||||
[GIVING LENGTH operand3]
|
|||||||||||||||
|
|
AT [END] [OF] [FILE]
|
|
|||||||||||||
|
statement
|
|||||||||||||||
END-ENDFILE
|
|||||||||||||||
| statement
|
|||||||||||||||
END-WORK
|
|||||||||||||||
|
|
|
|
PC
|
|
[FILE]
work-file-number [ONCE]
|
||||||
WORK |
|||||||||||
|
|
RECORD
{operand1 [FILLER
nX]}
|
|
|||||||||
[AND]
[SELECT]
|
|
|
OFFSET
n
|
|
operand2 |
|
|||||
FILLER
nX
|
|||||||||||
[GIVING
LENGTH operand3]
|
|||||||||||
|
|
AT [END] [OF] [FILE]
|
|
statement |
|
|||||||
DO
statement
DOEND
|
|||||||||||
| statement
|
|||||||||||
LOOP
|
|||||||||||
Dieses Dokument behandelt folgende Themen:
Eine Erläuterung der in dem Syntax-Diagramm verwendeten Symbole entnehmen Sie dem Abschnitt Syntax-Symbole.
Verwandte Statements: CLOSE PC
FILE | DOWNLOAD PC
FILE | READ WORK
FILE
Dieses Statement dient dazu, Daten vom PC zum Großrechner zu übertragen.
Siehe auch:
Natural Connection und Entire Connection-Dokumentation
READ WORK
FILE-Statement
Operanden-Definitionstabelle:
| Operand | Mögliche Struktur | Mögliche Formate | Referenzierung erlaubt | Dynam. Definition | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operand1 | S | A | G | A | U | N | P | I | F | B | D | T | L | C | ja | ja | ||
| operand2 | S | A | G | A | U | N | P | I | F | B | D | T | L | C | ja | ja | ||
| operand3 | S | I | ja | ja | ||||||||||||||
Format C ist nicht gültig bei Natural Connection.
Syntax-Element-Beschreibung:
| Syntax-Element | Beschreibung |
|---|---|
work-file-number
|
Zu benutzende
Arbeitsdateinummer: Diese Nummer muss der Nummer unter den
Arbeitsdateinummern für
den PC entsprechen, wie sie in Natural definiert sind.
|
operand1-2
|
Feld-Spezifikation:
Mit operand1 und operand2 geben Sie die Felder an, die vom PC hochgeladen werden sollen. Die Felder können Datenbank- Felder oder benutzerdefinierte Variablen sein. |
statement
|
Bei der UPLOAD PC FILE-Verarbeitung kann kein
I/O-Statement abgesetzt werden.
|
ONCE, SELECT, GIVING LENGTH
|
Optionen:
Eine Beschreibung der Optionen Die Wenn Sie beim Hochladen von Daten ein Füllzeichen definieren möchten, müssen Sie eine Dummy-Variable anstatt der Standard-Füllzeichennotation benutzen. |
END-WORK |
Ende des UPLOAD PC FILE Statements:
Im Structured Mode muss das für Natural reservierte Schlüsselwort
Im Reporting Mode wird das Natural-Statement
|
LOOP |
Das folgende Programm veranschaulicht die Benutzung das Statements
UPLOAD PC FILE. Die Daten werden zunächst vom PC hochgeladen und
dann auf dem Großrechner
verarbeitet.
** Example 'PCUPEX1': UPLOAD PC FILE
**
** NOTE: Example requires that Natural Connection is installed.
** CAUTION: Executing this example will modify the database records!
************************************************************************
DEFINE DATA LOCAL
01 EMPL VIEW OF EMPLOYEES
02 PERSONNEL-ID
02 INCOME
03 SALARY (1)
*
01 #PID (A8) /* Personnel ID on PC
01 #NEW-INCREASE (N4) /* Increase for salary
END-DEFINE
*
UPLOAD PC FILE 7 #PID #NEW-INCREASE /* Data upload
*
FIND EMPL WITH PERSONNEL-ID = #PID /* Data selection
ADD #NEW-INCREASE TO SALARY (1) /* Data update on host
UPDATE
END TRANSACTION
ESCAPE BOTTOM
END-FIND
*
END-WORK
END
Ausgabe des Programms PCUPEX1:
Wenn Sie das Programm starten, erscheint ein Fenster, in dem Sie den Namen der PC-Datei angeben, von dem die Daten hochgeladen werden sollen. Die Daten werden dann vom PC hochgeladen.