Bürotransfer

Mit den Bürotransferfunktionen von Con-nect und den Dienstprogrammen "CCTLOAD" und "CCTRLOAD" können Sie ein oder mehrere Con-nect-Büros von einem Con-nect-System in ein anderes Con-nect-System transferieren. Sie können die Büros unabhängig von der Art des verwendeten Betriebssystem transferieren. Sie können so zum Beispiel Büros von einem Mainframe-System zu einem anderen Mainframe-System transferieren.

Dieses Dokument behandelt die folgenden Themen:


Allgemeine Informationen

Mit den Bürotransferfunktionen, die im "Con-nect-Buerotransfer"-Menü angeboten werden, und den Dienstprogrammen zum Laden und Umladen wird Ihnen ein Mechanismus zur Verfügung gestellt, mit dem Sie eine Con-nect-Umgebung aufbauen und verwalten können, die aus verschiedenen Con-nect-Systemen auf verschiedenen Plattformen besteht.

Mit der Bürotransferfunktion können Sie zum Beispiel die Büros aller Angestellten einer bestimmten Abteilung in ein anderes System transferieren.

Wenn ein Büro in ein anderes System transferiert wird, werden alle Objekte im Büro sowie alle bestehenden Beziehungen (z.B. Mitgliedschaften) mit wenigen Ausnahmen übernommen. Siehe Unterstützte Objekte. Der Bürotransfer ähnelt der Funktion zum Kopieren von Büros - auch hier wird das Originalbüro nicht verändert.

Damit die Integrität der Büros und der in ihnen enthalten Objekte über alle Con-nect-Systeme hinweg gewährleistet ist, besteht der Bürotransferprozess aus vier Komponenten.

  1. Transferdatei, die von den anderen Transferkomponenten als Zwischenspeicher für alle zu transferierenden Daten benutzt wird.

  2. Bürotransferfunktionen ("Büros zum Transfer markieren" sowie "Zum Transfer markierte Büros zeigen"), mit denen die zu transferierenden Büros definiert und aufgelistet werden können. Die Transfermarkierung kann hiermit auch rückgängig gemacht werden.

  3. Dienstprogramm "CCTLOAD", mit dem alle zum Transfer markierten Büros vom Ursprungs-Con-nect-System in die Transferdatei geladen werden. Dieses Dienstprogramm kann entweder online oder im Batch-Betrieb ausgeführt werden.

  4. Dienstprogramm "CCTRLOAD", mit dem alle in der Transferdatei enthaltenen Büros in das Ziel-Con-nect-System umgeladen werden. Dieses Dienstprogramm kann entweder online oder im Batch-Betrieb ausgeführt werden.

Siehe Die Bürotransferkomponenten.

Der eigentliche Bürotransferprozess besteht aus den folgenden vier Schritten:

  1. Installieren einer leeren Transferdatei oder den Inhalt einer existierenden Transferdatei mit dem Adabas-Befehl REFRESH löschen. Dieser Schritt muss vor jedem Transferprozess ausgeführt werden.

  2. Markieren aller zu transferierenden Büros mit der Funktion "Büros zum Transfer markieren". Nachdem Schritt 1 ausgeführt wurde, kann Schritt 2 beliebig oft wiederholt werden - die Voraussetzung hierfür ist, dass Schritt 4 noch nicht ausgeführt wurde.

  3. Ausführen des Dienstprogramms "CCTLOAD". Nachdem Schritt 1 ausgeführt wurde, kann Schritt 3 beliebig oft wiederholt werden - die Voraussetzung hierfür ist, dass Schritt 4 noch nicht ausgeführt wurde.

  4. Ausführen des Dienstprogramms "CCTRLOAD".

Die Bürotransferkomponenten

Die Transferdatei

Die Transferdatei ist eine Adabas-Datei, in der alle zu transferierenden Büros mit den darin enthalten Objekten gespeichert werden, und zwar unabhängig vom verwendeten Betriebssystem. Die Bürotransferfunktionen und die Dienstprogramme zum Laden und Umladen müssen auf die Transferdatei zugreifen können. Hierzu müssen Sie den Transferdateiparameter LFILE angeben:

LFILE=(224,dbid,fnr)

wobei "dbid" die Datenbank-ID und "fnr" die Dateinummer der Transferdatei ist.

Außer beim allerersten Bürotransfer müssen Sie jedes Mal, bevor Sie einen Bürotransferprozess beginnen, den Adabas-Befehl REFRESH ausführen. Damit wird sichergestellt, dass alle zuvor transferierten Sätze aus der Transferdatei gelöscht werden.

Es ist nicht erforderlich, dass Sie die Transferdatei in derselben Umgebung installieren, in der sich auch die Ursprungs- und Ziel-Con-nect-Systeme befinden. Sie können die Transferdatei zum Beispiel auch in einer der folgenden Umgebungen installieren:

  • lokal im Ursprungs-Con-nect-System,

  • lokal im Ziel-Con-nect-System, oder

  • in jeder anderen Adabas-Datei, auf die zugegriffen werden kann.

Die Bürotransferfunktionen

Um die Bürotransferfunktionen aufzurufen, geben Sie hinter dem NEXT-Prompt Folgendes ein:

cctadmin

Daraufhin erscheint das "Con-nect-Buerotransfer"-Menü:

  16:21                   * * *  C O N - N E C T  3 * * *               14.Feb.94
  Buero LS                   Con-nect-Buerotransfer                      CCTA0100


  Eine Funktion waehlen:  _ Bueros zum Transfer markieren

                          _ Zum Transfer markierte Bueros zeigen

                          _ Ende Administration












 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
                   Beend Mark  Zeig
 Ein Objekt aus der Liste waehlen

Sie markieren eine Funktion mit einem beliebigen Zeichen und drücken EINGABE.

Anmerkung:
Nachdem das Dienstprogramm zum Umladen ausgeführt wurde, steht PF4 nicht mehr zur Verfügung.

Nachstehend werden die folgenden Themen behandelt:

Büros zum Transfer markieren

Anmerkung:
Nachdem das Dienstprogramm zum Umladen ausgeführt wurde, ist die Funktion "Büros zum Transfer markieren" solange deaktiviert, bis unter Adabas ein erneuter REFRESH ausgeführt wird.

Wenn Sie die Funktion "Büros zum Transfer markieren" aufrufen, erscheint der folgende Bildschirm:

  16:24                  * * *  C O N - N E C T  3  * * *              14.Feb.94
  Buero   LS                Con-nect-Buerotransfer                      CCTA0200
                               Bueros markieren

  Einzelne Bueros eingeben

       ________    ________    ________    ________    ________    ________
       ________    ________    ________    ________    ________    ________
       ________    ________    ________    ________    ________    ________
       ________    ________    ________    ________    ________    ________
       ________    ________    ________    ________    ________    ________
       ________    ________    ________    ________    ________    ________
       ________    ________    ________    ________    ________    ________
       ________    ________    ________    ________    ________    ________
       ________    ________    ________    ________    ________    ________
       ________    ________    ________    ________    ________    ________

  Eine Reihe Bueros eingeben

       Von Buero ________ bis Buero ________

 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
                   Beend
 Bueros eingeben und FREIG druecken

Sie können die zu transferierenden Büros einzeln eingeben. Sie können aber auch einen Bereich in den Feldern "Von Buero" und "bis Buero" eingeben.

Geben Sie die gewünschten Bürokennzeichen ein und drücken Sie EINGABE, um die Büros zum Transfer zu markieren.

Daraufhin erscheint der folgende Bildschirm:

  16:27                  * * *  C O N - N E C T  3  * * *              14.Feb.94
  Buero LS                     Con-nect-Buerotransfer                   CCTA0200
                                  Bueros markieren

  Buero    Name/Beschreibung                Status                    Eingegeben
  -------- -------------------------------- ------------------------- ----------
  ASHLEY   Ashley,Elizabeth                 Buero wurde markiert              07
  EDUC     Education                        Buero wurde markiert              06
  ECK      Ecker,Edith                      Buero wurde markiert              05
  DOC      Documenation                     Buero wurde markiert              04
  DUM      Demore,Tony                      Buero wurde markiert              03
  FRK      Franklin,Will                    Buero wurde markiert              02
  GBG      Burgmann,Graham                  Buero wurde markiert              01
  AH       Henry,Al                         Buero bereits markiert







 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
                   Beend
 Vorgang beendet

In diesem Bildschirm werden die Büros angezeigt, die Sie gerade mit der Funktion "Büros zum Transfer markieren" angegeben haben.

Buero

Bürokennzeichen.

Name/Beschreibung

Name oder Beschreibung des Büros.

Status

Der Status des Büros kann einer der folgenden sein:

Buero wurde markiert Das Büro wurde zum Transfer markiert.
Buero bereits markiert Das Büro ist bereits zum Transfer markiert.
Buero nicht vorhanden Das Büro existiert nicht in Ihrem Con-nect-System.

Zum Transfer markierte Büros zeigen

Zusätzlich zum Büro und den darin enthaltenen Objekten werden in der Transferdatei auch Statusinformationen für jedes Büro gespeichert. Diese Informationen werden angezeigt, wenn Sie die Funktion "Zum Transfer markierte Büros zeigen" wählen.

Sie können die zum Transfer markierten Büros anzeigen, indem Sie im "Con-nect-Buerotransfer"-Menü PF5 drücken oder die Funktion "Zum Transfer markierte Büros zeigen" wählen.

  18:01                 * * *  C O N - N E C T  3  * * *               14.Feb.94
  Buero   LS                Con-nect-Buerotransfer                      CCTA0300
                            Markierte Bueros zeigen

  Ankr Buero    Name/Beschreibung                      Status
  ---- -------- -------------------------------------- -------------------------
   _   AH       Heinz,Alfred                           Zum Transfer markiert
   _   ASHLEY   Ashley,Elizabeth                       Zum Transfer markiert
   _   BR       Brugger,Ulrich                         Zum Transfer markiert
   _   BSAC     Boston Aqua Club                       Zum Transfer markiert
   _   CAL      Richardson,Carol                       Zum Transfer markiert
   _   CB       Brinkmann,Cindy                        Zum Transfer markiert
   _   ECK      Ecker,Edith                            Zum Transfer markiert
   _   DOC      Documentation                          Zum Transfer markiert
   _   FRK      Franklin,Will                          Zum Transfer markiert
   _   GBG      Burgmann,Graham                        Zum Transfer markiert
   

          oder Blaettern auf ________

 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
                   Beend Storn
 Objekte ankreuzen oder FREIG druecken

Die folgende Information wird angezeigt:

Buero

Kennzeichen des zu transferierenden Büros.

Name/Beschreibung

Vollständiger Name oder Beschreibung des Büros.

Status

Der Status des Büros kann einer der folgenden sein:

Zum Transfer markiert Das Büro wurde zum Transfer markiert.
Laden wurde gestartet Das Dienstprogramm "CCTLOAD" wurde aufgerufen und das Büro wird gerade in die Transferdatei geladen.
Wurde geladen Das Büro wurde in die Transferdatei geladen.
Laden wurde storniert Das Büro ist nicht mehr zum Transfer markiert. In diesem Fall wurde für dieses Büro der Storno-Befehl eingegeben, und zwar entweder während der Ausführung des Dienstprogramms "CCTLOAD" oder danach.
Umladen: Buero vorhanden Im Ziel-Con-nect-System existiert bereits ein Büro mit diesem Namen. Aus diesem Grund wurde dieses Büro nicht transferiert.

Storno-Befehl

Sie können ein Büro in der Spalte "Ankr" mit dem Cursor markieren und PF4 drücken, um den Transfer dieses Büros zu stornieren. In diesem Fall wird der Bürostatus auf einen der folgenden gesetzt:

Bürostatus vor Storno Resultierender Status
Zum Transfer markiert Wurde storniert
Laden wurde gestartet Laden wurde storniert
Wurde geladen Transfer storniert

Dienstprogramm zum Laden

Beschreibung

Programm

CCTLOAD

Funktion

Alle markierten Büros mit den darin enthaltenen Objekten vom Con-nect-System in die Transferdatei kopieren.

Vorgehensweise

Dieses Dienstprogramm muss in derselben Umgebung ausgeführt werden, in der sich auch das Ursprungs-Con-nect-System befindet. Die Transferdatei kann jedoch in jeder anderen Adabas-Datei, auf die zugegriffen werden kann, zur Verfügung stehen.

Dieses Dienstprogramm greift nicht auf das Ziel-Con-nect-System zu.

Solange das Dienstprogramm "CCTRLOAD" nicht ausgeführt wird, können Büros zum Transfer markiert werden und mit "CCTLOAD" in die Transferdatei geladen werden.

Wenn dieses Dienstprogramm ausgeführt wird, überprüft es zuerst, ob es Büros mit dem Status "Laden wurde gestartet" gibt. Falls ein Büro mit diesem Status gefunden wird, wird die Ladeprozedur für dieses Büro ab dem Punkt neu gestartet, ab dem dieses Dienstprogramm abgebrochen wurde. Nachdem alle Büros mit diesem Status geladen wurden, werden die Büros mit dem Status "Zum Transfer markiert" geladen.

Wenn keine Büros mit dem Status "Laden wurde gestartet" gefunden werden, lädt dieses Dienstprogramm alle Büros mit dem Status "Zum Transfer markiert" in alphabetischer Reihenfolge. Während ein Büro in die Transferdatei geladen wird, ändert sich der Status dieses Büros in "Laden wurde gestartet". Nachdem ein Büro mit allen darin enthaltenen Objekten geladen wurde, ändert sich der Status dieses Büros in "Wurde geladen".

Anmerkung:
Dieses Dienstprogramm nimmt keine Änderungen an einem Büro oder den darin enthaltenen Objekten im Ursprungs-Con-nect-System vor (d.h. das Büro wird nicht aus dem System gelöscht).

Batch-Beispiel

Alle Büros mit dem Status "Laden wurde gestartet" oder "Zum Transfer markiert" aus dem Ursprungs-Con-nect-System in die Transferdatei laden.

LOGON SYSCNT2
CCTLOAD
FIN

Online-Beispiel

Alle Büros mit dem Status "Laden wurde gestartet" oder "Zum Transfer markiert" aus dem Ursprungs-Con-nect-System in die Transferdatei laden.

CCTLOAD

Dienstprogramm zum Umladen

Beschreibung

Programm

CCTRLOAD

Funktion

Alle Büros (einschließlich der darin enthaltenen Objekte) mit dem Status "Wurde geladen" von der Transferdatei in das Ziel-Con-nect-System kopieren.

Vorgehensweise

Dieses Dienstprogramm muss in derselben Umgebung ausgeführt werden, in der sich auch das Ziel-Con-nect-System befindet. Die Transferdatei kann jedoch in jeder anderen Adabas-Datei, auf die zugegriffen werden kann, zur Verfügung stehen.

Dieses Dienstprogramm greift nicht auf das Ursprungs-Con-nect-System zu.

Nachdem dieses Dienstprogramm gestartet wurde, kann das Dienstprogramm "CCTLOAD" nicht mehr ausgeführt werden und die Funktion "Büros zum Transfer markieren" ist deaktiviert. Die Funktion "Zum Transfer markierte Büros zeigen" kann jedoch immer noch aufgerufen werden.

Anmerkung:
Wenn der Umladeprozess abgebrochen wird, bevor alle Büros umgeladen wurden, beginnt dieses Dienstprogramm den nächsten Umladeprozess automatisch an demselben Punkt, an dem der letzte Umladeprozess abgebrochen wurde.

Dieses Dienstprogramm sucht zuerst nach allen Büros mit dem Status "Zum Transfer markiert" und löscht die Markierung aus der Transferdatei. Als Nächstes sucht das Dienstprogramm nach Büros mit dem Status "Laden wurde gestartet" und ändert den Status bei jedem gefundenen Büro in "Umladen: Unvollständig". Büros mit diesen Statusinformationen werden nicht in das Ziel-Con-nect-System geladen.

Danach sucht dieses Dienstprogramm nach Büros mit dem Status "Wurde geladen". In diesem Fall überprüft das Dienstprogramm, ob es im Ziel-Con-nect-System ein Büro mit demselben Namen gibt. Wenn kein Büro mit demselben Namen gefunden wird, wird das Büro mit den darin enthaltenen Objekten in das Zielsystem umgeladen und der Status wird in "Umladen wurde ausgeführt" geändert. Falls ein Büro mit demselben Namen gefunden wird, wird der Status dieses Büros in der Transferdatei in "Umladen: Büro vorhanden" geändert; in diesem Fall wird das Büro nicht in das Zielbüro umgeladen in das folgende Fenster wird angezeigt:

Con-nect-Buerotransfer                 
Dienstprogramm zum Umladen             
                                        
Bearbeitung wurde beendet.             
                                       
Ein oder mehrere Bueros wurden nicht   
umgeladen, da diese Bueronamen bereits 
im Ziel-Con-nect-System existieren.  

Um den Transfer abzuschließen, können Sie die doppelten Büros im Ziel-Con-nect-System löschen und dieses Dienstprogramm erneut starten.

Anmerkung:
Solange das Dienstprogramm "CCTRLOAD" ausgeführt wird, darf man auf keinen Fall auf die umgeladenen Büros zugreifen.

Batch-Beispiel

Alle Büros mit dem Status "Wurde geladen" aus der Transferdatei in das Ziel-Con-nect-System umladen.

LOGON SYSCNT2
CCTRLOAD
FIN

Online-Beispiel

Alle Büros mit dem Status "Wurde geladen" aus der Transferdatei in das Ziel-Con-nect-System umladen.

CCTRLOAD

Unterstützte Objekte

Büroumgebung

Die folgenden, im jedem Büro enthaltenen Informationen, werden vom Ursprungs- zum Ziel-Con-nect-System transferiert:

  • Bürotyp und Poststatus (d.h. ob Versenden und Empfangen von Post erlaubt ist oder nicht)

  • Bürobeschreibung oder Name des Teilnehmers

  • Befehls- und Objekttabelle

  • Büro- und Privatanschrift

  • wann ein Objekt erstellt oder geändert wurde

  • Administratorstatus

  • Berechtigungsstufen und Adressierstufe

  • Erlaubte Funktionen (z.B. externe Post versenden oder Con-form benutzen)

Die folgenden Informationen, die sich auf andere Büros beziehen, werden nur dann transferiert, wenn die entsprechenden anderen Büros auch transferiert werden:

  • Mitglieder in einem Gruppenbüro und Mitgliederprofil

  • Zugriffsberechtigungen für ein Privatbüro

  • Verantwortliche eines Büros

Büroprofil oder Mitgliedschaft

Die folgenden Informationen werden vom Ursprungs- zum Ziel-Con-nect-System transferiert:

  • Datums- und Zeitformat, Füllzeichen, Wochen- und Tagesbeginn

  • Reihenfolge der Befehlseingabe, Füllzeichen für Leerzeichen, Sicherungskopie

  • Standardfach und Standardordner

  • Empfangsmeldung und Schalter (ein- oder ausgeschaltet)

  • Menüanzeige (Monat, Post, Kalender), Tagesname und Fensterrandzeichen

  • Bildschirmfarben

  • Befehls- und Objekttabelle für Sonderprofile bei Mitgliedschaften in Gruppenbüros

  • Berechtigungsstufen und Zugriffsberechtigungen für Privatbüros

Die folgenden Informationen werden nicht transferiert. Sie werden durch die Vorgaben des Ziel-Con-nect-Systems ersetzt:

  • Zeitzone

  • Druckvorgaben

  • Passwort

Die folgende Information, die sich auf andere Büros bezieht, wird nur dann transferiert, wenn die entsprechenden anderen Büros auch transferiert werden:

  • Kennzeichen für die Mitanzeige der Kalendereinträge eines anderen Teilnehmers

Die folgenden Informationen, die sich auf andere Objekte beziehen, werden nur dann transferiert, wenn die entsprechenden anderen Objekte auch als Bestandteile des aktuellen Büros transferiert werden:

  • Name des Hauptmenüs

  • Formatierprofil

Vollständig unterstützte Objekte

Die folgenden Objekte werden immer vom Ursprungs- zum Ziel-Con-nect-System transferiert:

  • Befehl

  • Besprechung

  • Dokument (außer Natural-Source/Originalformat und Natural-Objektmodul)

  • Erledigung

  • Fach

  • Menue

  • Merker

  • Notizblock

  • Ordner

  • Pftaste

  • Referenz

  • Termin

  • Verteiler

Teilweise unterstützte Objekte

Die folgenden Objekte werden nur mit Einschränkungen oder unter speziellen Umständen vom Ursprungs- zum Ziel-Con-nect-System transferiert:

  • Adresse
    Eine Adresse wird in den folgenden Fällen transferiert: wenn sie sich auf ein Büro bezieht, das ebenfalls transferiert wird; wenn es ein Rufname ohne Postanschrift ist (z.B. "Mein Zahnarzt"); oder wenn sie sich auf einen Verteiler bezieht, der ebenfalls transferiert wird. In allen anderen Fällen werden Adressen nicht transferiert.

  • Mitglieder eines Verteilers
    Ein Mitglied wird in den folgenden Fällen transferiert: wenn es sich auf ein Büro bezieht, das ebenfalls transferiert wird; oder wenn es sich auf einen anderen Verteiler bezieht, der ebenfalls transferiert wird. In allen anderen Fällen werden Mitglieder nicht transferiert.

  • Abfrage
    Abfragen werden transferiert, wenn Con-nect Text Retrieval im Ziel-Con-nect-System installiert ist. Andernfalls werden Abfragen nicht transferiert.

  • Sprache
    Die Sprache, die in einem Büro benutzt wird, wird nur dann transferiert, wenn Sie im Zielbüro zur Verfügung steht. Wenn die Sprache nicht zur Verfügung steht, wird sie durch die Standardsprache des Ziel-Con-nect-Systems ersetzt.

Nicht unterstützte Objekte

Folgendes wird nie vom Ursprungs- zum Ziel-Con-nect-System transferiert:

  • Druckerprofil

Zusätzliche Informationen

Text bei Dokumenten oder bei Post

Als Hauptdokument definierter oder als Anlage gehefteter Text im Natural-Source/Originalformat oder in einem Natural-Objektmodul wird nicht transferiert.

Neue Telefonnotizen, Mitteilungen und Besprechungen

Neue Telefonnotizen, Mitteilungen und Besprechungen werden ohne Einschränkungen ins Zielsystem transferiert. Im Ursprungs-Con-nect-System bleibt der Status der Post unverändert - die Post wird nicht als "gelesen" deklariert. Im Ziel-Con-nect-System wird die Post als "gelesen" deklariert; neue Mitteilungen und Telefonnotizen werden als zurückgestellte Post in die Posteingangsfächer Neu und Telefon gestellt.

Andere Befehle für Post und Empfängerlisten

Wenn das Büro des Absenders nicht transferiert wurde, wird im Ziel-Con-nect-System der Befehl zum Beantworten der Post deaktiviert.

Wenn ein Teilnehmer Post im Ursprungs-Con-nect-System versendet und dessen Büro anschließend transferiert wird, kann dieser Teilnehmer die Post nur dann stornieren, wenn der Empfänger ebenfalls transferiert wurde. Der Empfangsstatus wird im Ursprungs-Con-nect-System jedoch nicht aktualisiert.

Wenn die Empfängerliste einer Post zum Ziel-Con-nect-System transferiert wird, wird sie von der Liste im Original-Con-nect-System kopiert. Suspendierte Empfänger (d.h. die Post wurde noch nicht an die gewählten Empfänger gesendet) werden nicht ins Ziel-Con-nect-System kopiert. Weder im Ursprungs- noch im Ziel-Con-nect-System wird der Status in der Empfängerliste aktualisiert (z.B. wann der Empfänger die Post gelesen hat oder ob der Empfänger eine Einladung angenommen hat).

Con-nect Text Retrieval

Wenn Con-nect Text Retrieval nicht im Ziel-Con-nect-System installiert ist, werden TRS-Fächer als gewöhnliche Fächer ins Zielsystem transferiert. Wenn Con-nect Text Retrieval jedoch installiert ist, werden sie als TRS-Fächer transferiert. Die Objekte in einem TRS-Fach werden in beiden Fällen mittransferiert und in dem TRS-Fach abgelegt.

TRS-Dokumente werden während des Transfers nicht automatisch invertiert. Hierzu müssen Sie das Dienstprogramm B10050 "Inhalt der TRS-Fächer invertieren" aufrufen.

Zugriff auf ein transferiertes Büro

Sobald das Dienstprogramm "CCTRLOAD" ausgeführt wurde, sollte man nur noch im Ziel-Con-nect-System auf die transferierten Büros zugreifen, weil Änderungen im Ursprungs-Con-nect-System nicht im Ziel-Con-nect-System nachgezogen werden.