Zeichnet die Datentransfer-Buffer auf Festplatte auf.
Die Datentransfer-Buffer werden in die Datei Xfer.trc im Log-/Trace-Verzeichnis geschrieben. Wenn die Datei noch nicht vorhanden ist, wird sie erstellt. Ansonsten werden alle neuen Datentransfer-Buffer einer bestehenden Datei angehängt.
Die Datentransfer-Buffer werden solange aufgezeichnet, bis Sie den
Befehl REC_XFER erneut eingeben. Sie können diesen
Modus mit einer Tastenkombination ein- und ausschalten.
Die Standardtastenkombination ist abhängig von der Art der Session und dem entsprechenden Tastenschema.
| Art der Session / Standardtastenschema | Standardtastenkombination |
|---|---|
| TN3270 / SAGKEYS1 | STRG+F |
| BS2000 / BS2000KEYS | STRG+X |
| VTxxx / VT220PC | ALT+F |
Wichtig:
Dieser Befehl dient der Problemlösung bei Entire Connection und
sollte nur unter Anleitung Ihres Technischen Supports benutzt
werden.
Wenn Datentransfer-Buffer aufgezeichnet werden, erscheint im Terminal-Emulationsbildschirm ein X in Spalte 80 der Statuszeile.
REC_XFER
Keine
| Prozedurdatei: | Ja |
| Befehlszeile: | Nein |
| Taste: | Ja |
| API: | Ja |