SET CONTROL
operand1
...
|
Dieses Dokument behandelt folgende Themen:
Eine Erläuterung der in dem Syntax-Diagramm verwendeten Symbole entnehmen Sie dem Abschnitt Syntax-Symbole.
Mit dem Statement SET CONTROL können Sie ein
Terminalkommando von einem
Programm aus ausführen.
Operanden-Definitionstabelle:
| Operand | Mögliche Struktur | Mögliche Formate | Referenzierung erlaubt | Dynam. Definition | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operand1 | C | S | A | ja | nein | |||||||||||||||
Syntax-Element-Beschreibung:
| Syntax-Element | Beschreibung |
|---|---|
operand1 |
Auszuführende Terminalkommandos:
Das Terminalkommando (operand1) wird standardmäßig ohne das Kontrollzeichen (%) angegeben und kann als Textkonstante oder als Inhalt einer alphanumerischen Variablen angegeben werden. Informationen zu den einzelnen Terminalkommandos finden Sie in der Terminalkommandos-Dokumentation. |
... SET CONTROL 'L' ...
Schaltet die automatische Umsetzung von Klein- in Großbuchstaben
aus (entspricht dem Terminalkommando %L).
... SET CONTROL 'HDEST' ...
Erzeugt bei der logischen Destination DEST eine
Hardcopy-Ausgabe (entspricht dem Terminalkommando
%Hdestination).