Mit diesem Natural Profil- und Session-Parameter können Sie das allgemeine Limit für Verarbeitungsschleifen in Natural-Programmen festlegen, d.h. wieviele Datensätze eine Verarbeitungsschleife in einer Natural-Anwendung maximal verarbeiten darf.
| Mögliche Werte |
|
Maximale Anzahl der Datensätze, die in einer gegebenen
Verarbeitungsschleife gelesen werden können. Hierbei werden alle gelesenen
Datensätze mitgezählt, auch solche, die aufgrund einer
Anmerkung: |
|
|---|---|---|---|
| Standard-Einstellung | 99999999 |
||
| Dynamische Angabe | yes | ||
| Angabe innerhalb der Session | yes | ||
| Gültige Statements | SET
GLOBALS |
Anmerkung: |
|
| Gültiges Kommando | GLOBALS |
||
| Programmierschnittstelle (API) | USR1005N |
Siehe SYSEXT Utility in der Debugger und AE-Dienstprogramme-Dokumentation. | |
Anmerkungen:
READ,
FIND,
HISTOGRAM oder
SELECT, und
Statements, mit denen nur ein einzelner Datensatz gelesen wird, wie zum
Beispiel FIND
UNIQUE,
FIND
NUMBER,
FIND
FIRST, GET (SAME) und
SELECT
SINGLE.
LT-Parameter gesetzten Wert
verglichen. Hierbei werden alle gelesenen Datensätze mitgezählt, auch
solche, die aufgrund einer WHERE-Klausel eines FIND-,
READ- oder HISTOGRAM-Statements zurückgewiesen und
nicht weiterverarbeitet werden. Das mit dem LT-Parameter
gesetzte Limit hat keine Auswirkung auf die Statements STORE,
UPDATE, DELETE, END TRANSACTION und
BACKOUT TRANSACTION.
LT-Parameters verglichen wird. Übersteigt der erhöhte
Zählwert den aktuellen LT-Wert, wird der Natural-Fehler
NAT1003 (Global limit for database calls reached)
ausgegeben. Der Wert der gezählten gelesenen Datensätze wird immer dann auf
Null gesetzt, wenn ein Natural-Programm auf Level 1 gestartet wird. Der Wert
wird jedoch nicht zurückgesetzt, wenn das Programm auf Level 1 ein anderes
Natural-Objekt aufruft (weitere Informationen hierzu siehe
Mehrere
Stufen (Levels) aufgerufener Objekte im
Leitfaden zur Programmierung). Deshalb wird mit dem
LT-Parameter die Anzahl der Datensätze begrenzt, die von
einem Level 1-Programm und von den Objekten gelesenen wurden, die von diesem
Programm auf einem anderen Level als Level 1 aufgerufen wurden.
LT-Parameters dynamisch
in einem Programm mittels einem SET GLOBALS
LT=n-Statement geändert, wird der neue
Limit-Wert beim nächsten Statement wirksam, das einen Datensatz von der
Datenbank liest.
LT mit dem Session-Parameter
LT überschrieben werden.