In dieser Sitzung werden Sie den Masken-Editor aufrufen, Maskeneinstellungen angeben und den Editor-Bildschirm öffnen.
Um den Masken-Editor aufzurufen:
Wählen Sie im Natural-Hauptmenü (Main Menu) die Entwicklungsfunktionen () und drücken Sie Enter.
Das Menü Development Functions erscheint.
Falls Sie im Reporting-Modus arbeiten, müssen Sie in den Structured-Modus umschalten:
Geben Sie dazu an der ersten Stelle des Eingabefeldes
Mode ein S ein und drücken Sie
Enter.
Im Mode-Feld wird jetzt der Modus
Structured angezeigt.
Geben Sie im Code-Feld ein E
(für Edit Object) ein und im
Type-Feld ein M (Map). Ignorieren Sie das
Feld Name.
Drücken Sie Enter.
Das Menü Edit Map erscheint:
14:08:08 ***** NATURAL MAP EDITOR ***** 2007-12-14
User SAG - Edit Map - Library SAGTEST
Code Function
---- ---------------------------------
D Field and Variable Definitions
E Edit Map
I Initialize new Map
H Initialize a new Help Map
M Maintenance of Profiles & Devices
S Save Map
T Test Map
W Stow Map
? Help
. Exit
Code .. I Name .. ________ Profile .. SYSPROF_
Command ===>
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
Help Exit Test Edit |
Das Menü Edit Map ist das Hauptmenü des Masken-Editors.
Tipp:
Der Masken-Editors bietet ein umfangreiches Hilfesystem. Sie
können jederzeit ein Fragezeichen (?) in einem Feld eingeben, zu dem Sie
weitere Informationen erhalten möchten. Es wird die Online-Hilfe zu diesem Feld
aufgerufen. Falls einem Feld keine spezifische Hilfe zugewiesen worden ist,
wird ein Hilfe-Menü angezeigt, in dem Sie die benötigte Hilfe-Information
auswählen können.
Geben Sie im Code-Feld ein I
(für Initialize new Map) und im Feld
Name den Namen MAP001 ein.
Drücken Sie Enter.
Der Bildschirm Define Map Settings for MAP erscheint:
14:10:19 Define Map Settings for MAP 2007-12-14
Delimiters Format Context
----------------- --------------------------- --------------------------
Cls Att CD Del Page Size ...... 31 Device Check .... ________
T D BLANK Line Size ...... 79 WRITE Statement _
T I ? Column Shift ... 0 (0/1) INPUT Statement X
A D _ Layout ......... ________ Help ____________________
A I ) dynamic ....... N (Y/N) as field default N (Y/N)
A N ¬ Zero Print ..... N (Y/N)
M D & Case Default ... UC (UC/LC)
M I : Manual Skip .... N (Y/N) Automatic Rule Rank 1
O D + Decimal Char ... . Profile Name .... SYSPROF
O I ( Standard Keys .. N (Y/N)
Justification .. L (L/R) Filler Characters
Print Mode ..... __ ------------------------
Optional, Partial ....
Control Var .... ________ Required, Partial ....
Optional, Complete ...
Required, Complete ...
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
Help Exit Let |
Platzieren Sie den Cursor in den Abschnitt Filler Characters (Füllzeichen) und geben Sie so wie unten gezeigt hinter jeder der vier Optionen einen Unterstrich (_) ein:
14:10:19 Define Map Settings for MAP 2007-12-14
Delimiters Format Context
----------------- --------------------------- --------------------------
Cls Att CD Del Page Size ...... 31 Device Check .... ________
T D BLANK Line Size ...... 79 WRITE Statement _
T I ? Column Shift ... 0 (0/1) INPUT Statement X
A D _ Layout ......... ________ Help ____________________
A I ) dynamic ....... N (Y/N) as field default N (Y/N)
A N ¬ Zero Print ..... N (Y/N)
M D & Case Default ... UC (UC/LC)
M I : Manual Skip .... N (Y/N) Automatic Rule Rank 1
O D + Decimal Char ... . Profile Name .... SYSPROF
O I ( Standard Keys .. N (Y/N)
Justification .. L (L/R) Filler Characters
Print Mode ..... __ ------------------------
Optional, Partial .... _
Control Var .... ________ Required, Partial .... _
Optional, Complete ... _
Required, Complete ... _
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
Help Exit Let |
Das hat zur Folge, dass alle leeren Stellen in einem Eingabefeld auf der Maske mit einem Unterstrich (_) gefüllt werden. Dadurch können Sie dann die exakte Position und die Länge eines Feldes erkennen, was die Eingabe erleichtert.
Ignorieren Sie die übrigen Masken-Einstellungen und drücken Sie Enter zweimal.
Der folgende Editor-Bildschirm erscheint:
Ob _ Ob D CLS ATT DEL CLS ATT DEL
. . T D Blnk T I ?
. . A D _ A I )
. . A N ¬ M D &
. . M I : O D +
. . O I (
. .
001 --010---+----+----+---030---+----+----+---050---+----+----+---070---+----
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
Help Mset Exit Test Edit -- - + Full < > Let |
Der Bildschirm wird im Split-Screen-Modus angezeigt: Im oberen Bereich werden die Begrenzungszeichen angezeigt, die für die zu erstellende Maske gelten, und der untere Bereich ist der Editier-Bereich, in dem Sie eine Maske entwerfen können.
Sie können nun fortfahren mit Maskenfelder anlegen, positionieren und löschen.