In dieser Sitzung werden Sie das Layout einer Maske testen, den Masken-Editier-Bereich verlassen und eine Maske als Source-Objekt speichern.
Um eine Maske zu testen und sie als Source-Objekt zu speichern:
Drücken Sie im Editier-Bereich die Taste PF4.
Die Maske wird jetzt in der Layout-Ansicht angezeigt. Sie erscheint dabei so, wie sie beim Ausführen des Programms, das diese Maske referenziert, dargestellt wird:
*******************************************************************************
07-12-14 PERSONNEL INFORMATION
15:26:05
PLEASE Enter NAME: ________________________________________
PLEASE Enter CITY: ____________________
*******************************************************************************
|
Drücken Sie PF3.
Der Test wird beendet und der Masken-Editier-Bereich erscheint.
Drücken Sie PF3.
Der Bildschirm Field and Variable Definitions - Summary erscheint. Dieser Bildschirm wir in einer späteren Sitzung dieses Tutorials behandelt.
Drücken Sie Enter.
Das Menü erscheint. Das Feld
Name ist mit dem Maskennamen MAP001
belegt.
Geben Sie im Feld Code ein S ein und
drücken Sie Enter.
Die Maske wird als Source-Objekt mit dem Namen MAP001 in
der aktuellen Natural-Library in der aktuellen Systemdatei
gespeichert.
Sie können nun fortfahren mit Verarbeitungsregeln definieren.