Enthaltene Kennzahlen und Dimensionen

Prozesskennzahlen

Anzahl Bestellanforderungen

Entspricht der Anzahl der im Prozess vorhandenen Bestellanforderungen

Bestellmenge in Basiseinheit

Summe der Bestellmengen (in der Basiseinheit) aus den Funktionen Bestellpostion anlegen abzüglich der Bestellmengen aus der Funktion Bestellposition stornieren.

Bei der Aggregation der Kennzahl wird die Summe gebildet.

Bitte beachten Sie bei der Verwendung der Kennzahl das Kapitel Kennzahl "Bestellmenge in Basiseinheit".

Prozessdurchlaufzeit

Entspricht der Zeitspanne zwischen dem Startzeitpunkt der ersten Funktion und dem Endzeitpunkt der letzten Funktion einer Prozessinstanz

Prozesslaufzeit
(Werkskalender)

Entspricht der Zeitspanne zwischen dem Startzeitpunkt der ersten Funktion und dem Endzeitpunkt der letzten Funktion einer Prozessinstanz unter Berücksichtigung des Werkskalenders

Anzahl Bearbeiter

Entspricht der durchschnittlichen Anzahl unterschiedlicher Bearbeiter in der Prozessinstanzen

Bearbeitungshäufigkeit

Entspricht der Anzahl der Bearbeitungen in der Prozessinstanz

Prozessanzahl

Entspricht der Anzahl von Prozessinstanzen

Prozesshäufigkeit

Berechnet die durchschnittliche Anzahl von Prozessinstanzen eines Typs in der betrachteten Menge der Prozessinstanzen pro Zeiteinheit

Prozesskosten auf Basis
des Leistungsstandards

Berechnet die Prozesskosten für Prozessinstanzen auf Basis des hinterlegten Leistungsstandards und der hinterlegten Prozesskostensätze pro Zeiteinheit

Bedarfswert

Entspricht der Bedarfsmenge in der Bestellanforderung (SAP-Tabellenfeld: EBAN-MENGE) multipliziert mit dem mittleren Materialpreis

Bedarfsmenge

Entspricht der Bedarfsmenge in der Bestellanforderung (SAP-Tabellenfeld: EBAN-MENGE)

Bestellmenge

Entspricht der Bestellmenge in der Bestellanforderung (SAP-Tabellenfeld: EKPO-MENGE)

Lieferzeit (Plan)

Entspricht dem Mittelwert der in SAP hinterlegten Planlieferzeit aller Bestellposition in Tagen (SAP-Tabellenfeld: EKPO-PLIFZ)

Liefermenge

Entspricht der Summe aller nicht stornierten Liefermengen bzw. Wareneingangsmengen aller Bestellpositionen

Lieferwert

Entspricht dem Wert aller nicht stornierten Wareneingänge aller Bestellpositionen. Materialpreis pro Mengeneinheit multipliziert mit der Liefermenge

Anzahl kontierte Bestellpositionen

Entspricht der Anzahl der im Prozess vorhandenen Bestellpositionen mit Kontierungskennzeichen

Bestellbearbeitungszeit

Berechnet die Zeitspanne zwischen dem Erstelldatum der Bestellanforderung (SAP-Tabellenfeld: EBAN-BADAT) und dem Belegdatum (Ausstellungsdatum des Originalbeleges) des spätesten Wareneingangs (SAP-Tabellenfelder: MKPF- BLDAT).

Durchlaufzeit
Bedarf-Bestellung

Entspricht der mittleren Zeitspanne zwischen den Funktionen "Bedarfanforderung anlegen" und "Bestellung anlegen". Relevante Zeitstempel: Erstelldatum der Bestellanforderung (SAP-Tabellenfeld: EBAN-BADAT) und Bestelldatum (SAP-Tabellenfeld: EKKO-BEDAT).

Lieferzeit (Ist)

Mittlere Zeitspanne zwischen Buchungsdatum/ Bestelldatum (SAP-Tabellenfeld: EKKO-BEDAT) der Bestellung und dem letzten Wareneingangsdatum.

Liefermengenflexibilität

Quote Bestellmenge dividiert durch die Liefermenge

Mittlerer Materialpreis

Berechnet den über alle Bestellpositionen im Prozess berechneten Nettopreis in Belegwährung an

Über-/Unterlieferung
(absolut)

Berechnet die mittlere Abweichung der Plan-Bestellmenge von der Ist-Liefermenge im Prozess. Berechnet wird das Delta zwischen Bestellmenge und Summe aller zur Bestellposition dazugehörigen Wareneingangsmengen (abzüglich Wareneingangs-Stornos).

Über-/Unterlieferung
(Toleranz)

Berechnet die mittlere Abweichung der Plan-Bestellmenge von der Ist-Liefermenge im Prozess. Berechnet wird das Delta zwischen Bestellmenge und Summe aller zur Bestellposition dazugehörigen Wareneingangsmengen (abzüglich Wareneingangs-Stornos) unter Berücksichtigung der zulässigen Unter- bzw. Überlieferungs-Toleranz.

WE-Wunschliefertermintreue
(in Prozent)

Berechnet die Einhaltung des Wunschliefertermins (SAP-Tabellenfeld: LIKP- LFDAT) bezogen auf das Belegdatum (Ausstellungsdatum des Originalbeleges) des spätesten Wareneingangs (SAP-Tabellenfelder: MKPF- BLDAT) in Prozent.

WE-Wunschliefertermintreue

Berechnet die Differenz in Tagen zwischen Belegdatum (Ausstellungsdatum des Originalbeleges) des spätesten Wareneingangs (SAP-Tabellenfelder: MKPF- BLDAT) mit dem Wunschliefertermin (SAP-Tabellenfeld: LIKP- LFDAT).

Funktionskennzahlen

Funktionshäufigkeit

Entspricht der Anzahl der Funktionen abhängig vom betrachteten Zeitraum. Die Kennzahl wird intern berechnet. Bei der Kennzahlermittlung werden die Werte summiert und durch die Anzahl von Tagen dividiert, die sich für die gewählte Skalierung einer Zeitdimension ergibt.

Anzahl Bearbeiter

Entspricht der durchschnittlichen Anzahl unterschiedlicher Bearbeiter, die eine Funktion in der Menge der betrachteten Prozessinstanzen ausgeführt haben.

Bestellmenge in Basiseinheit

Bestellmenge in Basiseinheit (nur an der Funktion Bestellpostion anlegen) bzw. die negierte Bestellmenge in Basiseinheit (nur an der Funktion Bestellposition stornieren).

Bei der Aggregation der Kennzahl wird die Summe gebildet.

Bitte beachten Sie bei der Verwendung der Kennzahl das Kapitel Kennzahl "Bestellmenge in Basiseinheit".

Durchlaufzeit

Entspricht der Zeitspanne zwischen dem Startzeitpunkt und dem Endzeitpunkt der betrachteten Funktion

Durchlaufzeit
(Werkskalender)

Entspricht der Zeitspanne zwischen dem Startzeitpunkt und dem Endzeitpunkt der betrachteten Funktion unter Berücksichtigung des Werkskalenders

Bearbeitungshäufigkeit

Entspricht der durchschnittlichen Anzahl von Bearbeitungen einer bestimmten Funktion in der betrachteten Menge von Prozessinstanzen

Prozesskostensatz auf Basis des Leistungsstandards

Berechnet die Kosten einer Funktionen auf Basis des hinterlegten Leistungsstandards und hinterlegten Prozesskostensätze pro Zeiteinheit

Bearbeitungshäufigkeit im Prozess

Gibt an, wie oft eine bestimmte Funktion in einer Prozessinstanz vorhanden ist

Lieferzeit (Plan) Bestellung

Entspricht der in SAP hinterlegten Planlieferzeit einer Bestellposition in Tagen (SAP-Tabellenfeld: EKPO-PLIFZ)

Bestellwert Bestellung

Entspricht dem Nettowert (SAP Tabellenfeld: EKPO-NETWR) der Bestellposition

Abweichung Lieferzeit (Plan-Ist)

Berechnet die Abweichung der Plan- zur Ist-Lieferzeit. Zeitdifferenz zwischen Lieferzeit (Ist) der Bestellung und Lieferzeit (Plan) der Bestellung.

Durchlaufzeit Bedarf-Bestellbeleg

Entspricht der Zeitspanne zwischen den Funktionen "Bedarfanforderung anlegen" und "Bestellung anlegen", berechnet pro Bestellposition. Relevante Zeitstempel: Erstelldatum der Bestellanforderung (SAP-Tabellenfeld: EBAN-BADAT) und Bestelldatum (SAP-Tabellenfeld: EKKO-BEDAT).

Bearbeitungszeit

Entspricht der Zeitspanne zwischen dem Startzeitpunkt und dem Endzeitpunkt der betrachteten Funktion innerhalb einer Prozessinstanz

Bearbeitungszeit (Werkskalender)

Entspricht der Zeitspanne zwischen dem Startzeitpunkt und dem Endzeitpunkt der betrachteten Funktion innerhalb einer Prozessinstanz unter Berücksichtigung des Werkskalenders

Liegezeit

Entspricht der durchschnittlichen Zeitspanne, die zwischen dem Bearbeitungsende der vorangehenden Funktion und dem Bearbeitungsbeginn der betrachteten Funktion liegt

Liegezeit (Werkskalender)

Entspricht der durchschnittlichen Zeitspanne, die zwischen dem Bearbeitungsende der vorangehenden Funktion und dem Bearbeitungsbeginn der betrachteten Funktion liegt. Die Berechnung erfolgt unter Berücksichtigung des Werkskalenders.

Funktionsanzahl

Entspricht der Summe der Vorkommen einer Funktion in den betrachteten Prozessinstanzen

Lieferzeit (Ist) Bestellung

Entspricht der in SAP hinterlegten Planlieferzeit einer Bestellposition in Tagen (SAP-Tabellenfeld: EKPO-PLIFZ)

Liefermenge Bestellung

Entspricht der Menge aller nicht stornierten Wareneingänge einer Bestellposition im Prozess

Lieferwert Bestellung

Entspricht dem Wert aller nicht stornierten Wareneingänge einer Bestellposition im Prozess

Materialpreis Bestellung

Entspricht dem Nettowert der Bestellposition dividiert durch die Bestellmenge der Bestellposition (SAP-Tabellenfelder: EKPO-NETWR, EKPO-MENGE)

Über-/Unterlieferung Bestellung (absolut)

Berechnet die Abweichung der Plan-Bestellmenge von der Ist-Liefermenge. Berechnet wird das Delta zwischen Bestellmenge und Summe aller zur Bestellposition dazugehörigen Wareneingangsmengen (abzüglich Wareneingangs-Stornos).

Über-/Unterlieferung Bestellung (Toleranz)

Berechnet die Abweichung der Plan-Bestellmenge von der Ist-Liefermenge. Berechnet wird das Delta zwischen Bestellmenge und Summe aller zur Bestellposition dazugehörigen Wareneingangsmengen (abzüglich Wareneingangs-Stornos) unter Berücksichtigung der zulässigen Unter- bzw. Überlieferungs-Toleranz.

Anzahl stornierte Wareneingänge

Entspricht der Anzahl der stornierten Lieferungen/Wareneingänge einer Bestellposition

Anzahl Wareneingänge

Entspricht der Anzahl der Lieferungen/Wareneingänge einer Bestellposition

Prozessdimensionen

Funktionsdimensionen