Iterationen listen die individuellen Werte eines Kriteriums auf oder formen eine Gruppierung aus Kriteriumswerten. Die einzelnen Elemente einer Liste heißen Iterationsschritte. Es können auch mehrere Iterationen miteinander kombiniert werden.
Beispiel
In dem Beispiel liefert eine Iteration über das Kriterium Wartung eine Liste mit folgenden Iterationsschritten. Der Iterationsschritt OS Upgrade ist nur einmal gelistet, da nur distinkte Werte angezeigt werden.
Maintenance |
Virus Scanner |
OS Upgrade |
HDD Change |
Eine Iteration über die Kriterien Host und Maintenance liefert folgende Iterationsschritte.
Host |
Maintenance |
Win |
Virus Scanner |
Win |
OS Upgrade |
Mac |
OS Upgrade |
Mac |
HDD Change |
Die Liste zeigt, welcher Host welche Wartung erhalten hat. Der Host Linux wird gemäß dem standardmäßigen Iterationsverhalten nicht angezeigt, da es für Linux bisher noch keine Wartung gab.
Im übrigen gilt, dass Tabellen, die nicht für eine Verknüpfung der angefragten Kriterien erforderlich sind, haben keinen Einfluss auf das Anfrageergebnis.
Iterierbare Kennzahlen
Ein Kennzahlen-Kriterium kann in der Analyseraum-Konfiguration als iterierbar gekennzeichnet werden. Dabei gelten dieselben Bedingungen wie in der Prozessanalyse-Konfiguration.
Eine solche Kennzahl kann mit einer bestimmten Schrittweite iteriert werden. Die Schrittweite hat eine definierte Standardschrittweite, kann aber auch durch den Benutzer in einem Dialog eingestellt werden. Das Vorgehen zu Einstellen der Schrittweite ist dasselbe wie für die Prozessanalyse und in der PPM-Online-Hilfe beschrieben.
Es werden nur lineare Schrittweiten unterstützt. Benutzerdefinierte Iterationsschritte und logarithmische Schrittweiten werden in Data Analytics nicht unterstützt.