Mit Hilfe von CTK können Sie die Struktur der Analyseräume detailliert konfigurieren und die erforderlichen Daten in PPM importieren. Sie wählen die Datenquellen, verknüpfen die Daten untereinander und legen fest, welche Daten als Dimensionen und Kennzahlen in PPM zur weiteren Analyse zur Verfügung stehen.
CTK bietet Ihnen die Möglichkeiten Analyseräume zu erstellen, zu bearbeiten und zu testen. In CTK können Sie die gewünschten Datenquellen (JDBC, SAP, CSV) definieren, auslesen und die Datentabellen festlegen, die in den Analyseräumen verwendet werden. Fertig konfigurierte Analyseräume können Sie im XML-Format speichern und in PPM importieren.
Zur Konfiguration von Data Analytics eines Mandanten müssen Sie folgende Schritte ausführen.
Die Data Analytics-Ansicht eines Mandanten öffnen. Darin können Sie alle Einstellungen vornehmen und die entsprechenden Konfigurationen und Daten nach PPM importieren.
Eine Datenverbindung anlegen, mit deren Hilfe Sie die Quelldaten, z. B eine CSV-Datei oder eine JDBC-Datenbank, auslesen können.
Eine Tabelle, z. B. aus der Datenbank, definieren und dem Analyseraum hinzufügen. Die Tabelle soll die Spalten enthalten, die als Kriterien im Analyseraum ausgewertet werden.
Den Analyseraum mit den entsprechenden Konfigurationen und Daten in PPM importieren.
Zum Ausführen dieser Schritte stehen Ihnen verschiedene Assistenten und Dialoge zur Verfügung.
Die für einen Mandanten erstellten Data-Analytics-Konfigurationsdateien werden in eigenen XML-Dateien im Verzeichnis .../custom/<Mandant>/XML/ Ihrer PPM-Installation gespeichert. Siehe Kapitel Verzeichnis- und Dateienstruktur.