Sonderfall skaliertes System

In einem skalierten System erfolgt der Datenimport an den Sub-Server. Alle Sub-Server müssen identisch konfiguriert sein. Die Optionen autoextendattributes und addmergeattributes würden die Konfiguration eines einzelnen Sub-Servers verändern und die einheitliche Konfiguration aller Sub-Server ginge verloren. Die Verwendung dieser beiden Optionen ist deshalb im skalierten System nicht möglich.

Falls Sie die automatische Erweiterung der Attributkonfiguration dennoch verwenden möchten, müssen Sie für jeden Sub-Server die möglichen Erweiterungen der Konfiguration exportieren und manuell am Master-Server einspielen, der die Erweiterungen anschließend an alle Sub-Server des Systems verteilen kann.

Vorgehen

Bevor Sie Daten mit neuen Attributen an den Sub-Server importieren, führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Identifizieren Sie neue System-Event-Attribute und extrahieren Sie diese durch Parameter -extractattributes <Dateiname> des Kommandozeilenprogramms xmlimport.

  2. Importieren Sie die neuen Attribute am Master-Server.

  3. Identifizieren Sie neue Attribute, die beim Zusammenführen von Prozessfragmenten erhalten bleiben sollen, und extrahieren Sie diese durch Parameter -extractmergeattributes <Dateiname> des Kommandozeilenprogramms xmlimport.

  4. Erweitern Sie manuell die Merger-Konfiguration des Master-Server, wie im folgenden Abschnitt Hinzufügen der Merge-Attribute beschrieben.

  5. XML-Datenimport an den Sub-Server mit Option automapping durchführen.

Hinzufügen der Merge-Attribute

Wenn Sie automatische Erweiterung des Mappings für Prozesse angegeben haben (auotmapping nodetype="PROCESS" ...), können Sie die neu hinzugekommenen Attribute, die beim Zusammenführen von Prozessfragmenten erhalten bleiben sollen, extrahieren, indem Sie an der Kommandozeile den Parameter -exctractmergeattributes <Dateiname> angeben. Es werden keine XML-Daten importiert. Die erzeugt Datei enthält ausschließlich ein XML-Element mergeattributes mit einer Liste aller neuen Attribute und hat folgende Struktur:

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>

<mergeattributes>

<attribute key="..." />

...

</mergeattributes>

Exportieren Sie mittels Parameter -export -merger <Dateiname> die Merger-Konfiguration des Master-Server. Bearbeiten Sie die Merger-Konfiguration, indem Sie die Attribute (XML-Elemente attribute des XML-Elements mergeattributes ) aller zuvor für jeden Sub-Server mittels -exctractmergeattributes <Dateiname> exportierten Merge-Attribute der exportierten Merger-Konfiguration des Master-Server hinzufügen.

Importieren Sie abschließend mittels Parameter -import -merger <Dateiname> die erweiterte Merger-Konfiguration des Master-Server.

Beispiel

Exportierte Merger-Konfiguration des Master-Server

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>

<!DOCTYPE mergerconfig SYSTEM "mergerconfig.dtd">

<mergerconfig>

<mergehandling>

<processmerge>

<mergeattributes>

<attribute key = "AT_SAPSYSTEM"/>

<attribute key = "AT_SAP_BELEGNR"/>

</mergeattributes>

</processmerge>

<eventmerge priority="1">

<mode>

<keymerge/>

</mode>

</eventmerge>

</mergehandling>

</mergerconfig>

Exportierte Merge-Attribute Sub-Server 1

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>

<mergeattributes>

<attribute key = "AT_SAPCLIENT"/>

</mergeattributes>

Exportierte Merge-Attribute Sub-Server 2

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>

<mergeattributes>

<attribute key="AT_SAP_BSTYP" />

<attribute key="AT_SAP_BSTYP" />

</mergeattributes>

Konsolidierte Merger-Konfiguration des Master-Server

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>

<!DOCTYPE mergerconfig SYSTEM "mergerconfig.dtd">

<mergerconfig>

<mergehandling>

<processmerge>

<mergeattributes>

<attribute key = "AT_SAPSYSTEM"/>

<attribute key = "AT_SAP_BELEGNR"/>

<!-- Merge-attributes sub-server 1 -->

<attribute key = "AT_SAPCLIENT"/>

<!-- Merge-attributes sub-server 2 -->

<attribute key="AT_SAP_BSTYP" />

<attribute key="AT_SAP_BSTYP" />

</mergeattributes>

</processmerge>

<eventmerge priority="1">

<mode>

<keymerge/>

</mode>

</eventmerge>

</mergehandling>

</mergerconfig>