XML-Konfiguration von SAP-Datenquellen

Die Definition der Systemkonfiguration (R3Config.dtd) einer SAP-Datenquelle mit SNC wird um die folgenden Attribute erweitert:

<!ATTLIST r3system

snc_mode (true|false) "false"

snc_sso (true|false) "true"

snc_qop (1|2|3|8|9) "9"

snc_partnername CDATA #IMPLIED

snc_myname CDATA #IMPLIED

>

Attribut

Bezeichnung

snc_mode

SNC aktivieren/deaktivieren

Standard: Deaktiviert

snc_sso

SNC-Logon mit Benutzernamen und Kennwort (ohne SingleSign-On). Standard: SSO verwenden

snc_qop

SNC-Dienstqualität

1: Nur Authentifizierung

2: Integritätsschutz

3: Schutz der Vertraulichkeit

8: Vom Anwendungsserver vorgegebener Default

9: Höchste verfügbare Sicherheitseinstellung (Default)

snc_partnername

SNC-Name des Anwendungsservers (z.B. p:CN=R3, O=XYZ-INC, C=US)

snc_myname

SNC-Name des RFC-Clients (z.B. p:CN=Smith, O=XYZ-INC, C=EN)

Das bisher erforderliche Attribut user ist jetzt optional. Die Angabe von Benutzernamen und Kennwort ist bei SNC nicht erforderlich, es sei denn, dies wird explizit mit dem Attribut snc_sso=false so eingestellt.

Die SNC-Konfiguration ist bei Datenquellen des PPM-2-SAP Extraktors und bei SAP-Datenquellen für PPM Data Analytics identisch.

Hier ein Beispiel für eine vollständige Konfiguration unter Verwendung von SNC:

<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>

<!DOCTYPE r3systemconf SYSTEM "R3Config.dtd">

<r3systemconf>

<r3system configname="snc_connection"

appserver="xyz.com" systemnumber="00"

client="777" user="" snc_mode="true" snc_sso="true" snc_qop="9"

snc_partnername="p:CN=R3, O=XYZ-INC, C=US"

snc_myname="p:CN=Smith, O=XYZ-INC, C=DE"

language="" lastreaddate="19700101" lastreadtime="000000"

encryptpw="" />

</r3systemconf>