Die definierten Beziehungen werden über Beziehungsberechner in der Prozessinstanz erzeugt. Für jede Beziehung wird dabei in der Kennzahlenkonfiguration im XML-Element calcrel die entsprechende Berechnungsklasse angegeben. Standardmäßig sind dies die folgenden vier Klassen (der feststehende Teil des Klassennamens wird jeweils weggelassen):
ZRelationCalculatorCarriesOut für die Beziehung Führt aus
Zieht in den entsprechenden Prozessinstanzen, d. h., für deren Prozesstyp oder Prozesstypgruppe die betreffenden Beziehungskennzahlen bzw. Beziehungsdimensionen angemeldet sind, eine Beziehung von jeder Instanz einer Organisationseinheit zur zugehörigen Funktionsinstanz, die der Organisationseinheit über die Kante führt aus (CXN_UNDIRECTED) zugeordnet ist.
Beispiel
In der Prozessinstanz wird vom Beziehungsberechner zwischen jeder Organisationseinheit und Funktion jeweils die Beziehung Führt aus (graue Pfeile) erzeugt. Quellobjekt ist dabei die Organisationseinheit, Zielobjekt die Funktion.
ZRelationCalculatorWorksTogether für die Beziehung Arbeitet zusammen mit (ohne Brüche)
Zieht in den entsprechenden Prozessinstanzen eine Beziehung von der Instanz einer Organisationseinheit zu jeder Instanz der Organisationseinheit, die die direkt nachfolgende Funktionsinstanz ausführt. Dabei darf es sich auch um gleiche Organisationseinheiten handeln, d. h. um Organisationseinheiten gleichen Namens (AT_OBJNAME). Mit dieser Beziehung können durch Wahl geeigneter Filter auch organisatorische Strukturen innerhalb einer Organisationseinheit ausgewertet werden.
Beispiel
In beiden Prozessinstanzen wird vom Beziehungsberechner jeweils zwischen einer Organisationseinheit und der Organisationseinheit, die die direkt nachfolgende Funktion ausführt, die Beziehung Arbeitet zusammen mit (graue Pfeile) erzeugt. Die Grafik zeigt, dass beispielsweise die Organisationseinheit D mit den Organisationseinheiten D, E bzw. F zusammenarbeitet.
ZRelationCalculatorWorksTogetherLongDistance für die Beziehung Arbeitet zusammen mit (mit Brüchen), wobei die Funktionsinstanzen mit den Organisationseinheiten im Gegensatz zur zuvor beschriebenen Beziehung Arbeitet zusammen mit (ohne Brüche) nicht direkt aufeinanderfolgen müssen.
ZRelationCalculatorOrgBreak für die Beziehung Organisationsbruch
Verhält sich genau so wie die Beziehung Arbeitet zusammen mit, mit dem Unterschied, dass die Beziehung nur zwischen verschiedenen Organisationseinheiten erzeugt wird, d. h., zwischen Organisationseinheiten mit verschiedenen Namen (AT_OBJNAME). Mit dieser Beziehung werden organisatorische Strukturen zwischen unterschiedlichen Organisationseinheiten ausgewertet.
Beispiel
In der Prozessinstanz wird vom Beziehungsberechner jeweils zwischen zwei Organisationseinheiten, bei denen es bei der Ausführung der direkt nachfolgenden Funktion zu einem organisatorischen Wechsel kommt, die Beziehung Organisationsbruch (graue Pfeile) erzeugt.
ZRelationCalculatorPingPong für die Beziehung Ping Pong
Zieht in den entsprechenden Prozessinstanzen eine Beziehung zwischen zwei Organisationseinheiten mit verschiedenen Namen, die sich in der Ausführung der direkt nachfolgenden Funktion im weiteren Prozessablauf mindestens einmal wieder direkt abwechseln, ohne dass eine weitere Organisationseinheit beteiligt ist. Dabei kann es sich um die Ausführung sowohl unterschiedlicher als auch gleicher Funktionen (AT_OBJNAME) handeln.
Beispiel
In beiden Prozessinstanzen wird vom Beziehungsberechner zwischen der Organisationseinheit A und der Organisationseinheit B die Beziehung Ping Pong (graue Pfeile) erzeugt.
Beispiel (Definition eines Beziehungsberechners)
(Auszug aus Keyindicator.xml)
...
<calcrel name="REL_CARRY_OUT">
<calcclass name="com.idsscheer.ppm.server.keyindicator.
relation.calculator.ZRelationCalculatorCarriesOut"/>
<calcparam key="..." value="..."/>
</calcrel>
...
XML-Tag |
Bezeichnung |
---|---|
calcrel |
Beziehungsberechner |
name |
Interner Name der zu berechnenden Beziehung |
calcclass |
Name der Berechnungsklasse. Über beliebige, optionale XML-Elemente calcparam werden bei Klassenaufruf Berechnungsparameter übergeben (Kapitel Definition von Attributberechnungen). |
depends |
Name und Typ eines Attributs (PROCESS, OT_FUNC, OT_EVT, OT_ORG oder RELATION), das existieren muss, damit die Berechnung ausgeführt wird. Falls es sich bei dem
angegebenen Attribut um ein zu berechnendes Attribut handelt, wird dieses zunächst
berechnet. Im Attribut relname wird die Beziehung angegeben, von der eine Abhängigkeit besteht (nur bei type="RELATION"). |
dependsrel |
Name der Beziehung, von der eine Abhängigkeit besteht. Es können gleichzeitig mehrere Elemente dependsrel angegeben werden. Nicht zusammen mit depends zu verwenden. |