Die folgende Abbildung veranschaulicht die Berechnung der Funktionskennzahlen Bearbeitungszeit (FBZ), Bearbeitungsspanne (FBZSpan), Durchlaufzeit (FDLZ), Durchlaufzeitspanne (FDLZSpan) und Liegezeit (FLZ):
Die Berechnungsvorschriften gelten auch für Beziehungen zwischen verzweigenden Regeln. Für die Betrachtung der Kennzahlen Durchlaufzeit und Liegezeit von Funktion 2 wird angenommen, dass Start- und Endzeitpunkt von Funktion 3 nach Start- und Endzeitpunkt von Funktion 4 liegen.
Das berechnete Kennzahlattribut wird an die Funktion geschrieben, an der der Pfeil in der Abbildung endet. Negative Zeitdifferenzen werden als Kennzahlwert 0 zurückgeliefert.
Bei der Berechnung der Kennzahlen Bearbeitungsspanne und Durchlaufzeitspanne werden alle Funktionen mit demselben Namen berücksichtigt (Funktionsattribut AT_OBJNAME), auch wenn diese in unabhängigen Prozessketten innerhalb einer Prozessinstanz vorkommen.
Warnung
Können aus dem Quellsystem nur Endzeitpunkte ausgelesen werden, lassen sich nur die Kennzahlen Durchlaufzeit und Durchlaufspanne bestimmen.
FBZ
Name |
Funktionsbearbeitungszeit |
Typ |
Zeitspanne |
Quellattribute |
AT_START_TIME |
Ergebnis |
Differenz zwischen Endzeitpunkt und Startzeitpunkt einer Funktionsinstanz |
FBZWK
Wie FBZ unter Berücksichtigung des Werkskalenders
FBZSpan
Name |
Funktionsbearbeitungsspanne |
Typ |
Zeitspanne |
Quellattribute |
AT_START_TIME |
Ergebnis |
Differenz zwischen spätestem Endzeitpunkt und frühestem Startzeitpunkt aller Funktionsinstanzen mit demselben Namen |
Hinweis |
Das Ergebnis wird an jeder der Funktionsinstanzen mit demselben Namen gespeichert. Kommt eine Funktion nur einmal in einer Prozessinstanz vor, ist FBZSpan gleich FBZ. |
FBZSpanWK
Wie FBZSpan unter Berücksichtigung des Werkskalenders
FDLZ
Name |
Funktionsdurchlaufzeit |
Typ |
Zeitspanne |
Quellattribute |
AT_END_TIME |
Ergebnis |
Differenz zwischen dem Endzeitpunkt einer Funktionsinstanz und dem spätesten Endzeitpunkt ihrer vorangehenden Funktionsinstanzen |
Hinweis |
Bei zusammenführenden Regeln werden die Endzeitpunkte aller vorangehenden Funktionsinstanzen berücksichtigt. |
FDLZWK
Wie FDLZ unter Berücksichtigung des Werkskalenders
FDLZWKByParam
Wie FDLZWK unter Verwendung beliebiger, selbstdefinierter Werkskalender. Die entsprechenden Konfigurationseinstellungen werden in Form von Parametern beim Aufruf der Klasse übergeben.
Warnung
Beachten Sie, dass die Bezeichner (key) der jeweiligen Parameter groß geschrieben werden.
<calcattr name="AT_KI_FDLZWKByParam" type="OT_FUNC">
<calcclass name="com.idsscheer.ppm.server.keyindicator.
attributecalculator.ZAttributeCalculatorFDLZWKByParam">
<calcparam key="FC_ATTRIBUTENAME" value="AT_FC_NAME"/>
<calcparam key="FC_DIRECTORY" value="calculations\fc"\>
</calcclass>
</calcattr>
Mit Hilfe des Parameters FC_ATTRIBUTENAME wird der Attributtyp AT_FC_NAME angegeben, der den Namen der zu verwendenden Werkskalenderdatei enthält. Der Attributtyp
muss für die jeweilige Funktion bzw. Prozessinstanz, für die die Berechnung ausgeführt
wird, angegeben sein und in den zu importierenden Datendateien in der Form <attribute type="AT_FC_NAME">ExampleFactoryCalendar.xml</attribute> vorkommen.
Das entsprechende Verzeichnis mit der zu verwendenden Werkskalenderdatei geben Sie
relativ zum PPM-Datenverzeichnis im Parameter FC_DIRECTORY an. Das PPM-Datenverzeichnis data_ppm liegt unter <PPM-Installationsverzeichnis>\ppm\server\bin\work\.
Beispiel
PPM-Datenverzeichnis: C:\SoftwareAG\ppm\server\bin\work\data_ppm
absolute Pfadangabe zum Verzeichnis mit Werkskalenderdatei: C:\SoftwareAG\ppm\server\bin\work\data_ppm\calculations\fc
relative Pfadangabe zum Verzeichnis mit Werkskalenderdatei: calculations\fc.
Die beiden Parameter FC_ATTRIBUTENAME und FC_DIRECTORY müssen immer zusammen angegeben werden.
Die Berechnung der Funktionsdurchlaufzeit FDLZWKByParam erfolgt dabei analog zur standardmäßigen Berechnung der Zeitenkennzahl FDLZWK mit dem Unterschied, dass zur Berechnung nicht der standardmäßig in PPM importierte Werkskalender sondern der über die angegebenen Parameter spezifizierte Werkskalender verwendet wird.
Konfigurieren Sie die Berechnungen der Zeitenkennzahlen FBZWKByParam, FLZWKByParam und PDLZWKByParam in analoger Weise, wenn Sie zur Berechnung der Standardkennzahlen FBZWK, FLZWK bzw. PDLZWK selbstdefinierte Werkskalenderdateien verwenden möchten.
FDLZSpan
Name |
Funktionsdurchlaufzeitspanne |
Typ |
Zeitspanne |
Quellattribute |
AT_END_TIME |
Ergebnis |
Differenz zwischen dem spätesten Endzeitpunkt aller Funktionsinstanzen mit demselben Namen und dem frühesten Endzeitpunkt aller diesen Funktionsinstanzen vorangehenden Funktionsinstanzen |
Hinweis |
Das Ergebnis wird an jeder der Funktionsinstanzen mit demselben Namen gespeichert. Kommt eine Funktion nur einmal in einer Prozessinstanz vor, ist FDLZSpan gleich 0. |
FDLZSpanWK
Wie FDLZSpan unter Berücksichtigung des Werkskalenders
FLZ
Name |
Funktionsliegezeit |
Typ |
Zeitspanne |
Quellattribute |
AT_START_TIME |
Ergebnis |
Differenz zwischen dem Startzeitpunkt einer Funktionsinstanz und dem spätesten Endzeitpunkt ihrer vorangehenden Funktionsinstanzen |
Hinweis |
Bei zusammenführenden Regeln werden die Endzeitpunkte aller vorangehenden Funktionsinstanzen berücksichtigt. |
FLZWK
Wie FLZ unter Berücksichtigung des Werkskalenders