Es ist möglich, zwei Zeitdimensionen mit unterschiedlichen Genauigkeiten miteinander zu verknüpfen, wobei die die gröbere Genauigkeit zur Verknüpfung verwendet wird. Mögliche Genauigkeiten sind Tag, Stunde und Minute.
Beispiel
Ein Solarenergie-Kraftwerk misst die erzeugte Sonnenenergie schreibt das Ergebnis mit Zeitstempel (Genauigkeit: Minute) in eine Tabelle. Ein Energieunternehmen zahlt täglich für die erzeugte Energie (Genauigkeit: Tag), was in einer zweiten Tabelle gelistet wird.
In dem Beispiel ist die gröbere Genauigkeit beider Tabellen Tag und wird daher für die Analyse verwendet. Die feiner skalierte Kennzahl amount (in W) wird daher auf Basis der gröberen Genauigkeit zusammengefasst. Analysiert man den 01.01.2013, dann wird die erzeugte Energie hier für diesen Tag summiert und ergibt folgendes Ergebnis.