Definition von Prozesskostenkennzahlen

Die Prozesskosten einer Prozessinstanz ergeben sich aus der Summe der Prozesskosten aller Funktionsinstanzen der Prozessinstanz. Die Prozesskosten von Funktionsinstanzen werden mit Hilfe der Kostensätze der den Funktionen zugeordneten Organisationseinheiten (Kapitel Anonymisieren) und der Ausführungszeiten der Funktionen berechnet. Die Anzahl der Bearbeitungen einer Funktion durch eine Organisationseinheit ergibt sich aus dem Attribut AT_COUNT_PROCESSINGS der Kante zwischen Organisationseinheit und Funktion. Sind einer Funktion mehrere Organisationseinheiten zugeordnet, wird dies als mehrfaches Ausführen der Funktion gewertet.

Um Kostenkennzahlen zu berechnen, müssen die Datentypen Kosten und Kostensatz bekannt sein. Die Definition dieser Datentypen ist in der XML-Konfigurationsdatei *_datatypes.xml der jeweiligen CTK-Mandantenvorlage (unter <PPM-Installationsverzeichnis>\ppm\server\bin\agentLocalRepo\.unpacked\<Installationszeit>_ppm-client-run-prod-<Version>-runnable.zip\ppm\ctk\ctk\examples\custom\) enthalten, die Sie projektspezifisch anpassen können.

Die zur Berechnung von Kostenkennzahlen benötigten Ausführungszeiten von Funktionen können auf zwei unterschiedliche Arten berechnet werden. Je nach gewählter Berechnungsart werden die berechneten Kosten in unterschiedlichen Kennzahlen gespeichert. Welche Berechnungsart für die Ausführungszeiten verwendet wird, hängt davon ab, welche Informationen aus dem Quellsystem ausgelesen werden.

Kennzahlen FPKS_R und PK_R

Zur Berechnung des Kostensatzes auf Basis der Bearbeitungszeit wird die aus den Attributen AT_START_TIME und AT_END_TIME einer Funktion berechnete Bearbeitungszeit (Funktionsattribut AT_KI_FBZ) verwendet. Der berechnete Kostensatz wird im Funktionsattribut AT_PKS_R gespeichert.

Kennzahlen FPKS_S und PK_S

Zur Berechnung des Kostensatzes auf Basis des Leistungsstandards wird aus dem Quellsystem eine geschätzte Standardbearbeitungszeit ausgelesen und als Attribut AT_LS an die Funktionen geschrieben. Der berechnete Kostensatz wird im Funktionsattribut AT_PKS_S gespeichert.

Der Prozesskostensatz einer Funktion gibt die durchschnittlichen Kosten für die einmalige Bearbeitung der Funktion an und wird für die beiden beschriebenen Berechnungsarten mit folgender Berechnungsvorschrift berechnet: Das Produkt der Ausführungszeit einer Funktion und der Summe der gewichteten Kostensätze aller der Funktion zugeordneten Organisationseinheiten wird durch die Gesamtanzahl der Bearbeitungen dividiert.

Folgende Formel veranschaulicht die Berechnungsvorschrift:

FPKS Prozesskostensatz (Funktion)
FT Funktionsausführungszeit
KS Prozesskostensatz
FREQ Bearbeitungshäufigkeit

ppm_customizing_24

Die Art der Berechnung von Kostenkennzahlen wählen Sie durch Anmeldung der entsprechenden Kennzahlen am Prozessbaum. Die Standardkonfiguration von PPM berechnet Prozesskostensätze auf Basis des Leistungsstandards.

Auszug aus der Datei *_processtree.xml:

...

<useki name="FPKS_S" scale="EUR" assessment="NEG"/>

<useki name="PK_S" scale="EUR" assessment="NEG"/>

...