Einführung ARIS Process Performance Manager

ARIS Process Performance Manager (PPM) bietet umfangreiche Analyse-Funktionalitäten (Slice & Dice, Ad-hoc-Analysen, Reporting usw.), um die Leistung von Unternehmenseinheiten und Geschäftsprozessen aus unterschiedlichen Gesichtspunkten (z. B. Sicht auf Ergebnisse vs. Sicht auf die zu Ergebnissen führenden Prozesse) zu überwachen und zu bewerten. Durch die Zusammenführung von Geschäftsprozessdaten, sozialen Interaktionsmustern und Ergebnisdaten können integrierte Analysen zur Kennzahlenbewertung abgebildet werden. Diese lassen umfangreiche Einblicke in die täglichen Abläufe und Ergebnisse eines Unternehmens zu und stellen so die Grundlage für ein Benchmarking und Schwachstellenanalysen - z. B. frühzeitiges Erkennen und Beseitigen von Engpässen oder problematischen Interaktionsmustern.

Process Performance Management

Geschäftsprozesse sind die operativen Aktivitäten von Unternehmen. Eine effektive Unternehmenssteuerung erfordert daher auch eine aktive Steuerung der Geschäftsprozesse (Business Process Intelligence). Process Performance Management überwacht fortwährend die gesteckten Ziele und warnt rechtzeitig bei Planabweichungen, damit geeignete Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können. Damit erreichen Unternehmen eine verbesserte Prozessqualität, die sich unmittelbar auf das Unternehmensergebnis auswirkt. Die kontinuierliche Überprüfung von IST-Geschäftsprozessen schließt also die Lücke zwischen der Unternehmensstrategie und deren operativer Umsetzung in der Praxis.

ARIS Process Performance Manager

PPM unterstützt Sie bei Ihrer Prozessanalyse mit umfangreichen Online-Analysemöglichkeiten auf Basis von Kennzahlen und der Darstellung der tatsächlichen, gemessenen Prozesse. Für eine effiziente Prozessanalyse erhebt PPM die erforderlichen Daten aus Ihren operativen Systemen, rekonstruiert automatisch die Prozesse systemübergreifend und berechnet die gewünschten Kennzahlen zu diesen Prozessen. Die einzelnen Prozessinstanzen, d. h. tatsächlich abgelaufene Vorgänge oder Transaktionen (z. B. ein per Fax am 17. September 2005 eingegangener Auftrag mit der Auftragsnummer 4711) werden aus einem frei definierbaren Quellsystem (z. B. SAP MM) importiert und in einer EPK (Ereignisgesteuerte Prozesskette) dargestellt. PPM stellt Ihnen zur Extraktion der Daten aus Ihren Quellsystemen die entsprechend erforderlichen Schnittstellen und Extraktoren zur Verfügung.

Prozessanalyse

Die Prozessanalyse umfasst im Wesentlichen die Bestimmung von Prozess- und Funktionskennzahlen (Durchlaufzeiten, Häufigkeiten, Kosten, Einhaltung von Termin- und Qualitätsrichtlinien) sowie die Darstellung des tatsächlichen Prozessablaufs in Form einer EPK-Ansicht. Die Visualisierungsfunktionalitäten wurden dabei so entwickelt, dass die Prozessansicht leicht lesbar und aussagekräftig dargestellt wird. Um die Ergebnisse Ihrer Analysen detailliert und anschaulich darstellen zu können, stellt Ihnen PPM eine umfangreiche Auswahl an Diagrammtypen und Tabellen zur Verfügung.

Beispiel

Folgende Abbildungen zeigen Ihnen Beispiele für eine Prozessanalyse der Prozesse Geländewagenserie der Auftragsabwicklung.

Das erste Beispiel zeigt ein Trend-Diagramm der Prozessdurchlaufzeit für das Jahr 2008. Es zeigt die Entwicklung der Prozessdurchlaufzeit im Laufe des Jahres und wie sich der tatsächliche Kennzahlwert zu den Planwerten verhält.

Beispiel: Trendverlauf der Prozessdurchlaufzeit

analyse_trendverlauf

Folgendes Beispiel zeigt in Form einer EPK eine Prozessinstanz, die automatisch von PPM aus den gemessenen Prozessen generiert wurde. Hier ist der tatsächliche Ablauf eines einzelnen Prozesses des Prozesstyps Geländewagenserie der Prozesstypgruppe Auftragsabwicklung zu sehen.

Beispiel: Anzeige einer Prozessinstanz als EPK

analyse_epk_einfuehrung

Folgendes Beispiel zeigt für die gewählte Prozessinstanz die von PPM gemessenen Daten. Die Daten der Prozessinstanz oder der einzelnen Prozesselemente, wie z. B. Funktionen oder Ereignisse, werden als Attribute angezeigt.

Beispiel: Attribute der Prozessinstanz

analyse_epk_attribute

Tipp

Die PPM-Benutzeroberfläche bietet Ihnen alle erforderlichen Funktionalitäten zum Einstellen Ihrer Analysen und zum Anzeigen der Ergebnisse.