Für eine optimale Performance sollten alle Sub-Server eigene Systemressourcen (CPU, RAM, Festplatte) verwenden. Darüber hinaus sollte der Master-Server mit den Sub-Servern über ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerk verbunden sein. Bei Szenarien mit hohem Analysedurchsatz, sollte das Netzwerk, über das der Master-Server mit den Sub-Servern kommuniziert, vom übrigen Netzwerk entkoppelt sein, um eine störungsfreie Kommunikation zwischen den PPM-Servern zu gewährleisten.
Beispiel: Dezidiertes Hochgeschwindigkeitsnetzwerk
Eine Installation mehrerer Sub-Server auf einem Multiprozessorsystem ist prinzipiell möglich. Beim Auslegen des Skalierungskonzeptes sollte man darauf achten, dass der Skalierungseffekt nicht durch gemeinsam genutzte Ressourcen vermindert wird. Wird eine gemeinsame Datenbankinstanz für mehrere Sub-Server verwendet, sollten jedem Sub-Server eigene Datendateien auf physikalisch unterschiedlichen Datenträgern zugeordnet werden.