Sie können mit Hilfe einer Datenquellenliste mehrere Datenquellen auf einmal extrahieren. Die Datenquellenliste kann in einer eigenen Konfigurationsdatei angegeben werden.
Jede in CTK neu angelegte SAP-Datenquelle wird automatisch am Ende der Datenquellenliste des aktuellen Mandanten hinzugefügt. Bei der Extraktion mit der Kommandozeilenoption ‑datasourcelist <filename> werden die Daten dieser Datenquellen nacheinander extrahiert, so als wäre die Datenextraktion mehrmals mit der Option ‑datasource <filename>. Die Reihenfolge, in der die Extraktion der Datenquellen erfolgt, ist in der Konfigurationsdatei angegeben. In der Liste vorhandene Datenquellen eines anderen Typs als MYSAP werden bei der Extraktion übersprungen.
Für die Fehlerbehandlung gilt Folgendes:
Wird die Extraktion mit einer gültigen Datenquellenliste aufgerufen, die aber keine passenden Datenquellen enthält, so beendet sie sich ohne eine Fehlermeldung.
Wird die Extraktion mit einer Datenquellenliste aufgerufen, die mehrere passende Datenquellen enthält und tritt bei der Extraktion einer dieser Datenquellen ein Fehler auf, der zum Abbruch dieses Vorgangs führt, so wird die Verarbeitung mit der nächsten Datenquelle fortgeführt, d. h. der Abbruch bei einer einzelnen Datenquelle führt nicht zu einem Komplettabbruch.
Tritt bei mindestens einer Datenquelle ein Fehler auf, der bei der Einzel-Extraktion dieser Datenquelle zu einem Exit-Fehlerstatus geführt hätte, so liefert die Gesamtverarbeitung der Datenquellenliste den letzten dieser Exit-Fehlerstatus zurück.