Gemeinsame Operatoren
Folgende Vergleichsoperatoren werden von den beiden XML-Elementen condition und doccondition unterstützt:
Operator |
Beschreibung |
---|---|
eq |
Feldinhalt ist gleich dem angegebenen Wert. |
neq |
Feldinhalt ist ungleich dem angegebenen Wert. |
in |
Feldinhalt ist gleich einem angegebenen Wert aus einer Wertemenge. (Java-String-Vergleich unter Berücksichtigung von Groß-/Kleinschreibung) |
notin |
Feldinhalt ist ungleich einem angegebenen Wert aus einer Wertemenge. (Java-String-Vergleich unter Berücksichtigung von Groß-/Kleinschreibung) |
Bedingungsoperatoren
Operator |
Beschreibung |
---|---|
num_gt |
Feldinhalt ist größer als angegebener Wert. |
num_geq |
Feldinhalt ist größer als oder gleich dem angegebenen Wert. |
num_lt |
Feldinhalt ist kleiner als angegebener Wert. |
num_leq |
Feldinhalt ist kleiner als oder gleich dem angegebenen Wert. |
like |
Vergleich von Feldwerten mit einer variablen Zeichenkette Beispiel: <condition fieldname="OBJECTID" <value>*10?0\\20?0*</value> </condition> Gesucht werden Werte wie z. B. |
creationtimestamp |
Aus R/3-Feldern mit Zeitangaben werden Zeitstempel (Datum und Uhrzeit) gelesen. Deren
Werte bilden die Grundlage für die Einschränkung des auszulesenden Datenbereichs mit
den Kommandozeilenparametern -begindate Beispiel (für Tabelle VBAP): <condition fieldname="ERDAT#-#ERZET" <value>dd.MM.yyyy</value> <value>HH:mm:ss</value> </condition> |
valueconstraint |
Angabe eines R/3-Feldes mit Integer-Werten, die für die Einschränkung des auszulesenden
Datenbereichs mit dem Kommandozeilenparameter -valueconstraint Beispiel (für Tabelle VBAP): <condition fieldname="POSNR" |
doccondition-Operatoren
Operator |
Beschreibung |
---|---|
exists |
Feld existiert. |
notexists |
Feld existiert nicht. |