EPK-Vorlagen werden gemäß der Angaben in der Datei epctemplate.dtd bzw. _epclayout.dtd konfiguriert.
Die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten im Überblick:
XML-Element/ |
Beschreibung |
---|---|
template |
Definition einer Vorlage |
name |
Eindeutiger Name der Vorlage, Name der Standardvorlage: Standard |
epcconfigkey |
Schlüssel der EPK-Konfiguration, welche aus der Datei config.xml unter <Installationsverzeichnis>\ppm\server\bin\work\data_ppm\config\umg_en\epkviewer zur Darstellung von EPK-Symbolen herangezogen werden soll (z. B. DEFAULT oder uml) |
symbol-draw-option |
Schattentiefe der Knoten. Überschreibt das Attribut shadowdepth des Elements epc-config aus der Knotenkonfigurationsdatei <Installationsverzeichnis>\ppm\server\bin\work\data_ppm\config\umg_en\epkviewer\config.xml |
epcbackground |
Dateiname eines Hintergrundbildes der EPK-Ansicht. Die Datei muss im Verzeichnis <Installationsverzeichnis>\ppm\server\bin\work\data_ppm\config\umg_en\epkviewer\images abgelegt sein. Folgende Dateitypen werden unterstützt: JPEG, JPG, PNG und GIF |
stringlayout |
Rendering-Verfahren für Knoten-Zeichenfolgen. Zulässige Werte: 0: Knotennamen werden ausgeschrieben. 1: Knotennamen werden abgekürzt, wenn sie zu lang sind. |
epcintensity |
Farbintensität der Objekte |
value |
Intensitätswert, Angabe als Dezimalwert, z. B. 0.6 (= 60% der Standardfarbintensität) |
epcedgelist |
Liste von Kantenkonfigurationen |
defaultwidth |
Standardlinienstärke der Kanten |
edgeconfig |
Konfiguration einer Kante |
max |
Kantenhäufigkeit als Intervall zwischen den einzelnen edgeconfig-Werten, z. B. 0.7 bei Angabe von 0.3, 0.7, 1.0 als Intervall von 30 % bis 70 % (nur in verdichteter Prozessinstanz) |
thickness |
Kantenstärke in Pixeln (nur in verdichteter Prozessinstanz) |
edgeattribute |
Konfiguration der Kantenattribute |
key |
Attributbezeichner |
show-position |
Attributwertplatzierung an den Kanten Zulässige Werte:
|
epcelement |
Konfiguration von EPK-Elementen (Funktionen, Ereignisse, Organisationseinheiten) |
objectname |
Objektidentifizierer |
type |
Objekttyp. Zulässige Werte:
|
epcattribute |
Konfiguration der Objektattribute |
key |
Attributbezeichner |
show-position |
Attributwertplatzierung am Objekt. Zulässige Werte:
|
show-tooltip |
Anzeige von Attribut und Attributwert im Tooltip. Zulässige Werte: yes | no |
format |
Vom Standard abweichende Formatangabe zur Anzeige des Attributs, z.B. Anzeige eines Zeitattributs in engl. Format: format="yyyy.MM.dd" |
attribute |
PPM-Attribut, das als Alternative zu dem in epcattribute angegebenen Attribut am Objekt anzuzeigen ist, wenn dieses Attribut nicht gefunden wird. Gibt es mehrere attribute-Angaben, wird das erste Attribut aus der Liste angezeigt, das gefunden wird. |
key |
Attributbezeichner |
modelattributes |
Konfiguration der anzuzeigenden Modellattribute |
show-panel |
Anzeige des Modellattributetiketts in der EPK. Mögliche Werte true | false |
show-relative |
Gibt an, ob das Etikett relativ positioniert werden soll, so dass es nicht aus dem zur Verfügung stehenden Bereich heraustritt. Mögliche Werte true | false. |
x-position |
Absolute Koordinatenangaben für die Positionierung des Modellattributetiketts (in Pixeln, die linke obere Ecke der EPK-Ansicht entspricht 0,0). Fehlen die optionalen Angaben, wird das Modellattributetikett ebenfalls oben links positioniert. |
key |
Bezeichner des anzuzeigenden Modellattributs, z. B. AT_PROCTYPEGROUP |
epclayout |
Layout-Konfiguration |
algo-no |
Layout-Algorithmus-Nummer des ARIS Layouter. Sollte nicht geändert werden. |
epc-algo |
EPK-Layout-Algorithmus des ARIS Layouter. Sollte nicht geändert werden. |
longest-path |
Ausrichtung des längsten Pfades. Zulässige Werte:
|
root-down |
Lage der Wurzel zum Unterbaum. Sollte nicht geändert werden. Zulässige Werte:
|
root-position |
Lage der Wurzelknoten. Zulässige Werte: 1 (links) | 2 (rechts) | keine Angabe oder jeder andere Wert (mittig) |
change-son- |
Übergang zu vertikalem Layout |
make-space |
Platz schaffen bei Teil-Layout |
arrange-sattelites |
Ausrichtung der umgebenden Knoten:
|
adjust-scaling |
Spalten / Zeilen anpassen Mögliche Werte true | false |
ignore-grid |
Kanten am Raster ausrichten Mögliche Werte true | false |
object-scaling |
Objekte skalieren Mögliche Werte true | false |
show-trimmed |
EPK getrimmt anzeigen. Mögliche Werte true | false |
show-attrib-title |
Titel der Attribute anzeigen. Mögliche Werte true | false |
break-space |
Leerzeichen durch Zeilenumbruch ersetzen. Mögliche Werte true | false |
x-spacing |
Horizontaler Abstand der Objekte (in Bildpunkten) |
y-spacing |
Vertikaler Abstand der Objekte (in Bildpunkten) |
fontsize |
Schriftgröße der Texte in EPK-Objekten |
zoom-factor |
Faktor für die vergrößerte/verkleinerte Darstellung der EPK. Wertangabe in Prozent (bspw. "75" für 75%). |
show-orgunits |
Organisationseinheiten in der EPK anzeigen. Mögliche Werte true | false |
show-events |
Ereignisse in der EPK anzeigen. Mögliche Werte true | false |
show-probabilities |
Ausführwahrscheinlichkeiten in verdichteten EPKn anzeigen. Mögliche Werte true | false |
show-func-ki |
Funktionskennzahlwerte an den Funktionen der EPK anzeigen. Mögliche Werte true | false |
irrelevant-path |
Pfade unter der angegebenen Ausführwahrscheinlichkeit aus der EPK ausblenden. Angabe als Dezimalzahl (z. B. „0.01“ = 1 %, „0.5“ = 50 % und „1“ = 100 %). |
string-layout-no |
Formatierungsangabe für die Texte innerhalb der EPK-Objekte. Zulässige Werte: 0 = Zu langer Text wird automatisch, aber nur in vorhandenen Leerzeichen umgebrochen. 1 = Zu langer Text wird automatisch umgebrochen, auch innerhalb von Zeichenfolgen. |
show-ppm-image |
"Generated by PPM"–Logo anzeigen. Mögliche Werte true | false |
horizontallayout |
EPK wird horizontal dargestellt (true) bzw. vertikal (false). |
epc-show-mostprobablepath |
Wahrscheinlichsten Pfad anzeigen. Mögliche Werte true | false |