Q3.01 |
Worauf ist bei der Verwendung des SAP-Java-Konnektors zu achten? |
Bei der Verwendung einer 64-Bit-Variante des SAP-Java-Konnektors sapjco.jar müssen Sie ebenfalls eine 64-Bit-Java-Version einsetzen. Ansonsten können die erforderlichen Java-Bibliotheken vom Konnektor nicht erkannt werden. |
|
Q3.02 |
Wie zeigt man Informationen zum verwendeten SAP-Java-Konnektor an? |
Öffnen Sie eine DOS-Eingabeaufforderung auf dem lokalen Verzeichnis, in dem Sie den SAP-Java-Konnektor abgelegt haben, und führen Sie den folgenden Befehl aus: java -showversion -jar sapjco.jar Die Informationen werden auch per Doppelklick auf die Konnektordatei grafisch angezeigt. |
|
Q3.03 |
In welchen Klassenpfaden muss der SAP-Java-Konnektor enthalten sein? |
Stellen Sie sicher, dass der Pfad zur Datei sapjco.jar im Klassenpfad aller PPM-Produktkomponenten enthalten ist, die den SAP-Java-Konnektor verwenden sollen (Prozessextraktor SAP-2-PPM, PPM Customizing Toolkit und PPM, wenn SAP-Transaktionsaufrufe aus der Prozessinstanztabelle möglich sein sollen). Die Datei muss im Verzeichnis <Installationsverzeichnis>\ppm\server\bin\work\data_ppm\drivers liegen. |
|