Aufbau eines XML-Dokuments

Ein XML-Dokument ist eine Textdatei und setzt sich aus zwei Zeichenarten zusammen: den eigentlichen Daten und den sogenannten Tags oder auch Markups. Tags sind XML-Anweisungen, die die Aufteilung des Dokuments in Speicherungseinheiten und seine logische Struktur beschreiben. Die Struktur selbst ist in einer Dokumenttypdefinition (DTD) gespeichert.

Tags werden immer paarweise in spitzen Klammern geschrieben. Zu jedem Start-Tag gehört immer ein entsprechender End-Tag.

XML-Attribute werden innerhalb der Tags verwendet. Ein Attribut darf innerhalb eines Tag nur einmal auftreten.

XML-Dokumente bestehen aus Elementen. Zwei XML-Tags und der eingeschlossene Text bilden ein Element. Leere Elemente bestehen aus nur einem Tag und enden immer mit einem Slash ( / ) vor der schließenden Klammer.

Einfache XML-Dokumente können Sie mit einem Texteditor erstellen. Im folgenden Beispiel wird die DTD direkt in der XML-Datei in eckigen Klammern angegeben:

<?xml version="1.0"?>

<!DOCTYPE personenliste

[

<!ELEMENT personenliste (nr, name, alter)>

<!ELEMENT nr (#PCDATA)>

<!ELEMENT name (#PCDATA)>

<!ELEMENT alter (#PCDATA)>

]>

<personenliste>

<nr>001</nr>

<name>Musterfrau, Karin</name>

<alter>27</alter>

</personenliste>

Wenn Sie dieses Dokument unter einem beliebigen Namen mit der Endung .xml abspeichern, kann der Internet Explorer das Dokument strukturiert darstellen.