Der ARIS-Report zum Erzeugen der XML-Datei zur Fragmentdefinition ist als Gruppenreport ausgelegt.
Kopieren Sie das Reportskript FragmentXML_TS700_PPM410_de.rsg im <PPM-Installationsverzeichnis>\ppm\server\bin\agentLocalRepo\.unpacked\<Installationszeit>_ppm-client-run-prod-<Version>-runnable.zip\ppm\ctk\ARIS in das Unterverzeichnis script\report\de Ihrer ARIS-Installation (ARIS-Standardverzeichnis für Reportskripte). Wählen Sie zum Starten des Reports das Kontextmenü Auswerten/Report auf der Gruppe mit den Fragmentdefinitionen.
Wenn Sie ARIS Architect verwenden, importieren Sie das Skript FragmentXML_BA700_PPM410.arx. Wir empfehlen für den Import eine eigene Kategorie PPM anzulegen. Zum Ausführen des Reports verwenden Sie anschließend den Eintrag FragmentXML.
Nach erfolgreicher Ausführung des Reports befindet sich im gewählten Ausgabeverzeichnis die XML-Fragmentdefinitionsdatei. Standardmäßig wird das Verzeichnis script\report\out der ARIS-Installation verwendet. Der Dateiname setzt sich aus dem Präfix Frag_ und einem Zeitstempel zusammen.
Achten Sie darauf, dass der Report ohne Warnungen und Fehlermeldungen durchläuft. Die Meldung Zugriff auf ein nicht gepflegtes Attribut weist darauf hin, dass ein benötigtes Attribut nicht gepflegt ist, z. B. das Attribut Identifizierer. Die erzeugten XML-Dateien sind in diesem Fall unbrauchbar.
Wenn Sie kein aktuelles Reportskript zur Erstellung von Fragmentdefinitionsdateien zur Verfügung haben, müssen Sie das Skript FragmentXML.rsg aus dem Verzeichnis \server\bin\agentLocalRepo\.unpacked\<Installationszeit>_ppm-client-run-prod-<Version>-runnable.zip\ppm\ctk\ARIS Ihrer PPM-Installation mittels ARIS Skriptumsetzer in eine aktuell gültige Form konvertieren.