Servereinstellungen

Sie können die Voreinstellungen des Assistenten zu den einzelnen Servern übernehmen oder Ihren Systemanforderungen entsprechend anpassen.

Mandantenserver

Jeder Mandantenserver greift über eine bestimmte Rechneradresse (Netzwerkadapter) und eigenen Port auf das Netzwerk zu. Jede Port-Nummer darf unter einer Rechneradresse nur einmal vergeben werden. Der Port muss gegebenenfalls in der Firewall freigeschaltet werden.

Wenn der Rechner mehrere Netzwerkadapter hat, können Sie jedem Mandanten eine andere Adresse zuordnen und für alle Mandantenserver den gleichen Port verwenden.

Wird keine bestimmte Adresse eines Netzwerkadapters angegeben, werden alle Netzwerkadapter gleich behandelt. In diesem Fall muss jedem Mandanten ein eigener Port zugewiesen werden.

Vorgehen

  1. Geben Sie den qualifizierten Rechnernamen (z. B. localhost) oder die IP-Adresse (z. B. 172.16.0.15) eines Netzwerkadapters ein.

  2. Klicken Sie auf Verfügbarkeit testen, um die Verfügbarkeit des angegebenen Port zu überprüfen.

  3. Ändern Sie gegebenenfalls im Eingabefeld den vorgegebenen Port des Mandantenservers.

  4. Stellen Sie die Speicherkonfiguration des Mandantenserver ein.

    Sie können zwischen verschiedenen Voreinstellungen wählen oder eigene Werte für den minimalen und maximalen reservierten Speicher eingeben.

    Für durchschnittliche Systeme wird die Voreinstellung Standard empfohlen. Für eine benutzerdefinierte Eingabe können Sie beliebige Werte ab mindestens 64 MB angeben. Sie müssen je einen Wert für den minimalen und maximalen Speicher eingeben.

Analyseserver

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Verfügbarkeit testen, um die Verfügbarkeit des angegebenen Port zu überprüfen.

  2. Ändern Sie gegebenenfalls im Eingabefeld den vorgegebenen Port des Analyseservers.

  3. Geben Sie in das Eingabefeld Maximaler Speicher (MB) den maximalen Arbeitsspeicherbedarf an, der für den Analyseserver reserviert werden soll.

    Der maximale Speicher ist zum einen abhängig von Ihrer Systemkonfiguration, z. B. von Ihrem Betriebssystem (nur 64 Bit), der verwendeten JVM und der Größe des verfügbaren physikalischen Arbeitsspeichers. Zum anderen ist die Größe des reservierten Speichers abhängig von der zu analysierenden Datenmenge des Mandanten, z. B. Anzahl der Prozessinstanzen, Dimensionen und Kennzahlen.

    Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihren PPM-Systemadministrator.

  4. Geben Sie in das Eingabefeld Minimaler Speicher (MB) den minimalen Arbeitsspeicherbedarf an, der für den Analyseserver reserviert werden soll.

    Dem minimalen Speicher wird standardmäßig der Wert des maximalen Speichers zugewiesen. Der minimale Speicherbedarf beträgt mindestens 64 MB.

  5. Klicken Sie auf Weitere Einstellungen, um den temporären Speicher für die Java-Garbage-Collection und weitere optionale Parameter einzustellen.

Webservice

Sie können die Port-Nummer des Webservices angeben, über den der PPM-Analyse-Client mit dem PPM-Server kommuniziert. CTK stellt automatisch einen noch freien Port ein. Wenn noch kein Mandant installiert wurde, ist der Standard-Port des Webservices 17651.

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Verfügbarkeit testen, um die Verfügbarkeit des angegebenen Port zu überprüfen.

  2. Ändern Sie gegebenenfalls im Eingabefeld den vorgegebenen Port des Webservices.

Parameter der Importprogramme

Sie können ein voreingestelltes Importszenario wählen. Es sind die Szenarien Klein, Mittel und Groß verfügbar. Wenn Sie kein Szenario wählen, wird standardmäßig das Szenario Klein gewählt. Die Importszenarien werden von den Importprogrammen runxmlimport, runppmimport, runpikidata und runppmcompres verwendet.

Vorgehen

Wählen Sie ein Importszenario aus dem Dropdownmenü Importkonfiguration.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation PPM Datenimport.

Betriebsart

Sie können den Mandantenserver in der Betriebsart Standard, Master oder Sub-Server betreiben.

Eine Kombination von Master mit einem oder mehreren Sub-Servern bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem skalierten System die Daten zu verteilten. Data Analytics wird von diesem Szenario nicht unterstützt.

Wenn Sie ein skaliertes System installieren, empfehlen wir, keine Firewall zwischen Sub- und Master-Server einzurichten.

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Ändern.

  2. Nehmen Sie Ihre Einstellungen vor.

  3. Klicken Sie auf Weiter.

Ihre Einstellungen werden übernommen.