Objekttypen

Folgende Tabelle zeigt alle Objekttypen, die im PPM-Graphformat verwendet werden:

Objekttyp

Identifizierer

Beschreibung

Funktion

OT_FUNC

Funktionen beschreiben Aktivitäten im Prozess. Über Funktionsattribute werden Istwerte für die Kennzahlenberechnung übermittelt.

Ereignis

OT_EVT

Ereignisse sind Prozesszustände und beschreiben den eine Funktion auslösenden Zustand und das Ergebnis einer Funktionsausführung. Prozessfragmente werden über gleichartige Ereignisse zu Prozessinstanzen zusammengeführt.

Organisations-
einheit
(optional)

OT_ORG

Durch Anonymisieren können Bearbeiter einer Funktion Organisationseinheiten zugeordnet werden. Die Attribute der Organisationseinheiten sind Basis für die Prozesskostenrechnung.

UND-Regel
(optional)

OT_RULEAND

Spaltet einen Prozessablauf auf oder führt ihn zusammen. Die beiden Prozesspfade, die der UND-Regel folgen, werden durchlaufen.

ODER-Regel
(optional)

OT_RULEOR

Spaltet einen Prozessablauf auf oder führt ihn zusammen. Mindestens einer der Prozesspfade, die der ODER-Regel folgen, wird durchlaufen.

XOR-Regel
(optional)

OT_RULEXOR

Spaltet einen Prozessablauf auf oder führt ihn zusammen. Genau einer der Prozesspfade, die der XOR-Regel folgen, wird durchlaufen.

Innerhalb eines Graphen wird ein Objekt durch die node id eindeutig bestimmt. Die node id steht im XML-Attribut id des XML-Elements node. Objekte mit gleicher node id sind nicht erlaubt und werden zu einem Objekt zusammengefasst.