Die Zugangsdaten zum R/3-System werden in einer XML-Datei angegeben. Der Name dieser XML-Datei wird dem Kommandozeilenprogramm als Argument übergeben.
Das Format der XML-Datei ist durch folgende DTD vorgegeben:
XML-Attributname |
Beschreibung |
Beispiel |
---|---|---|
configname |
Eindeutiger Name der Konfiguration |
ides_doc_vdap |
appserver |
Rechnername oder IP-Adresse des Quellsystemrechners |
172.20.210.21 |
systemnumber |
SAP-Systemnummer |
00 |
mshost |
Name des SAP Message Host |
/H/154.37.28.6/S/4435 |
r3name |
R/3-Systemname |
A20 |
group |
Name der Application-Server-Gruppe |
A20_ALL |
gwhost |
Rechnername des R/3-Gateways |
172.20.210.32 |
gwserv |
Service-Nummer des R/3-Gateways |
6789 |
client |
Name des SAP-Mandanten |
100 |
user |
Name des SAP-Systembenutzers |
sapuser |
language |
Sprache der ausgelesenen Textfelder |
DE |
readinterval |
Wird nicht mehr verwendet. Weiterhin aus Kompatibilitätsgründen enthalten. |
YEARLY |
lastreaddate |
Datum, ab dem Daten ausgelesen werden. Entfällt bei Verwendung einer Datenquelle, |
19700101 |
lastreadtime |
Uhrzeit, ab der Daten ausgelesen werden. Entfällt bei Verwendung einer Datenquelle, Format: hhmmss |
125708 |
tablespecification |
Wird nicht mehr verwendet. Weiterhin aus Kompatibilitätsgründen enthalten. |
|
password |
Zugangskennwort zum R/3-System |
meinkennwort |
encryptpw |
Zugangskennwort zum R/3-System in verschlüsselter Form |
Beim erstmaligen Eintrag eines R/3-Systems in die Systemkonfiguration oder Ändern des Kennworts geben Sie das Kennwort im XML-Attribut password an. Beim ersten Zugriff auf das R/3-System (z. B. Verbindungstest, Starten eines Auslesevorgangs) wird das Kennwort verschlüsselt und im XML-Attribut encryptpw gespeichert. Der Wert des XML-Attributs password wird gelöscht.
Die Art des Zugriffs auf ein R/3-System wir durch die Werteangabe von XML-Attributen festgelegt.
R/3-Systemtyp |
XML-Attribute |
Beispiel |
---|---|---|
Applikationsserver |
appserver |
... |
Message Host |
mshost |
... |
Gateway-Server |
appserver |
... |
Beispiel
...
<r3system configname="ides_doc_vbap" appserver="172.20.210.211"
systemnumber="00" client="100" user="sapuser"
language="DE" readinterval="YEARLY"
lastreaddate="19700101" password="testpassword">
<docconfig configuration="SD_VBAP"/>
<docconfig configuration="SD_MSEG"/>
</r3system>
...