Der Dashboard-Anzeigemodus erlaubt eine interaktive Nutzung des Diagramms Funktionsablauf.
Im Anzeigemodus können Sie
einzelne Funktionen und Kanten wählen, z. B. zum Filtern von anderen Widgets. Gewählte
Elemente werden hervorgehoben. Klicken Sie zum Wählen einer Kante auf die Kante selbst
oder auf ihren Wert. Im Gegensatz zu den Funktionen können die speziellen Start- und
Endknoten und die zugehörigen Kanten nicht gewählt werden. Funktionen und Kanten können
nur dann gewählt werden, wenn Sie im Einstellungsmenü den Modus Auswahlinteraktion ändern aktiviert haben. Wenn Sie eine Funktion oder Kante abwählen möchten, markieren Sie
die Funktion oder Kante erneut oder markieren Sie eine andere.
mehrere Funktionen im Diagramm markieren, wenn der Modus Mehrfachauswahl aktiviert
ist. Die Option ist standardmäßig aktiviert. Sie können eine Funktion nach der anderen
im Diagramm markieren und die entsprechenden Filter werden den Widgets hinzugefügt
und angewendet. Wenn die Mehrfachauswahl aktiviert ist, ist das Filtern von Kanten
deaktiviert. Kanten im Diagramm Funktionsablauf können nicht gewählt werden, und es können keine Kantenfilter außerhalb des Widgets
Funktionsablauf festgelegt werden. Klicken Sie zum Deaktivieren der Auswahl auf das Symbol Einstellungen > Auswahl leeren oder auf das Symbol
Menü > Auswahl leeren (falls aktiviert). Dieses Menü ist für das Widget Funktionsablauf standardmäßig deaktiviert.
Kantenwerte anzeigen. Wenn Kantenwerte angezeigt werden, wird beim Bewegen des Mauszeigers
über eine Kante eine QuickInfo angezeigt, die den Kantennamen des angezeigten Kantenwerts
zusammen mit dem zugehörigen Wert für diese Kante angibt. Klicken Sie auf das Symbol
Einstellungen und wählen Sie aus dem Dropdownmenü An Kanten angezeigte Werte eine Kennzahl aus. Das Dropdownmenü ist verfügbar, wenn Sie mindestens einen zusätzlichen
Kantenwert im Dialog Daten zuweisen (2/2) festgelegt haben. Siehe Datenquellen zuordnen.
Funktionsbeschriftungen und Funktionskennzahlen anzeigen. Funktionsname und Kennzahlwert werden innerhalb der Funktion angezeigt. Bewegen Sie den Mauszeiger über eine Funktion, um eine QuickInfo mit dem Funktionsnamen und Funktionswert einzublenden. Wenn Funktionskennzahlen definiert werden, aber keine Werte für eine bestimmte Funktion verfügbar sind, wird kein Wert angezeigt.
die Funktionskennzahl auswählen, deren Werte in der Funktion angezeigt werden sollen.
Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen und wählen Sie aus dem Dropdownmenü An Funktionen angezeigte Werte eine Kennzahl aus. Wenn in der Datenzuweisung nur eine Kennzahl festgelegt wurde, ist kein Auswahlfeld verfügbar und die entsprechenden
Werte werden automatisch angezeigt.
Wenn Schwellwerte festgelegt wurden, werden die Funktionssymbole in verschiedenen Farben dargestellt, die den aktuellen Zustand des zugehörigen Kennzahlwerts repräsentieren.
das gesamte Diagramm oder die einzelne Funktion per Drag & Drop verschieben. Um das
gesamte Diagramm zu verschieben, klicken Sie auf einen leeren Bereich innerhalb des
Widgets und halten Sie die Maustaste gedrückt. Der Graph kann nun so lange verschoben
werden, bis Sie die Maustaste wieder loslassen. Funktionen können verschoben werden,
indem sie an eine neue Position gezogen werden. Wenn eine Funktion verschoben wurde,
werden die Ausrichtung der Kante und die Position der Beschriftung an der Kante automatisch
angepasst. Die Linien sind nun gerade gezogen und nicht gerundet wie zuvor. Wenn Sie einzelne Funktionen verschieben möchten, wählen Sie im Menü Einstellungen den Modus Layoutinteraktion anpassen aus.
die Diagrammgröße mit dem Mausrad ändern. Das Diagramm kann in Bezug zur Mauszeigerposition verkleinert oder vergrößert werden.
die Lupe aktivieren. Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen und wählen Sie Lupe aktivieren. Die Lupe ist standardmäßig aktiviert. Die Lupe vergrößert die Diagrammelemente bei
Mouse-over.
den Relevanzregler anzeigen. Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen und wählen Sie Regler anzeigen. Der Relevanzregler ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie die Option Regler anzeigen deaktivieren, wird der Regler ausgeblendet und nur die Plus- und Minuszeichen werden
angezeigt. Der Regler wird außerdem ausgeblendet, wenn im Widget nicht genügend Platz
vorhanden ist. Der Relevanzregler ist in einem Funktionsablaufdiagramm mit nur einer
Funktion nicht verfügbar.
Der Relevanzregler filtert die Kanten im Diagramm basierend auf dem Relevanzwert, der den Kanten zugewiesen wurde. Siehe Datenquellen zuordnen. Die Höchst- und Tiefstwerte basieren auf der eingestellten Sortierung der Relevanzspalte. Der Höchstwert ist auf 100 % eingestellt und der Tiefstwert zeigt nur die Kanten mit den niedrigsten Werten an, je nachdem, welche Sortierung festgelegt wurde.
Bewegen Sie den Mauszeiger über das Plus- und Minuszeichen oder über den Regler, um eine QuickInfo mit Informationen zu den gefilterten Kantenwerten anzuzeigen.
Der Relevanzregler wird nicht unterstützt, wenn das Widget global verwendet wird, d. h., wenn es auf mehreren Registerkarten verwendet wird.
Wenn ausgewählte Objekte bei der Bedienung des Reglers verschwinden, wird die Auswahl beibehalten und ein Info-Symbol gibt an, dass ausgewählte Objekte ausgeblendet sind. Dies gilt nicht für einzelne Funktionen im Diagramm. Einzelne Funktionen werden immer angezeigt.
das Layout zurücksetzen. Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen und wählen Sie Layout zurücksetzen. Ein Zurücksetzen des Layouts wirkt sich nicht auf die Auswahl der Objekte aus (Einfach-
oder Mehrfachauswahl), egal ob diese sichtbar oder verborgen sind.
den Darstellungsfaktor zurücksetzen. Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen und wählen Sie Originalgröße.
den Typ der Interaktion bei der Auswahl der Funktionssymbole wählen. Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen und wählen Sie im Dropdownmenü Knoteninteraktion den Interaktionstyp aus. Die Standardeinstellung ist Auswahl ändern.
Beachten Sie, dass das Diagramm-Layout ab Version 10.4 geändert wurde. Wenn Sie ein Widget aus einer älteren Version öffnen, wird das Layout, wenn möglich, beibehalten. Wenn neue Modelle zu den Daten hinzugefügt werden oder wenn Sie das Layout manuell zurücksetzen, wird ein neues Layout generiert.
Das Diagrammlayout wird standardmäßig neu erstellt, wenn den Daten neue Knoten oder Kanten hinzugefügt werden (z. B. durch Ändern der Filter) oder wenn das Layout manuell zurückgesetzt wird. Wenn im Bearbeitungsmodus keine Knoten verschoben werden, wird das Layout bei jedem Öffnen des Dashboards zurückgesetzt. Danach bleiben die Knoten so lange an ihrem Platz, wie das Dashboard geöffnet ist. Wenn Knoten im Bearbeitungsmodus verschoben wurden, wird das Diagrammlayout gespeichert und das geänderte Layout, wenn möglich, beim nächsten Öffnen des Dashboards wiederhergestellt.