Ermittlung des angezeigten Planwertes

Wenn in der Analyse Planwerte eingeblendet werden, wird pro Datenpunkt genau ein Planwert angezeigt.

Dieser wird wie folgt identifiziert.

1. Zunächst werden für jeden Datenpunkt alle Planwertdefinitionen ermittelt, die für die in der Analyse dargestellte Kennzahl definiert sind.

Beispiel

Für die aktuelle Abfrage ist die Kennzahl Prozesslaufzeit, der Prozesstyp Barverkauf und ein Filter KW 46/2002 eingestellt. Für die angezeigte Kennzahl Prozesslaufzeit werden folgende Planwertdefinitionen ermittelt:

Nr.

PTG/PT

Kennzahl

Filter

Filterwert

Planwert 2

1

Gutschriften

PDLZ

Zeit

Nov. 2002

3,000 Tag(e)

2

Auftrags-
abwicklung

PDLZ

Zeit

Nov. 2002

1,800 Tag(e)

4

Retouren

PDLZ

Zeit

2002

2,000 Tag(e)

5

Barverkauf

PDLZ

Zeit

Nov. 2002

1,500 Tag(e)

8

Barverkauf

PDLZ

Zeit

Dez. 2002

1,300 Tag(e)

11

Barverkauf

PDLZ

Zeit

2002

1,300 Tag(e)

2. Aus allen zutreffenden Planwertdefinitionen werden wiederum diejenigen Definitionen ermittelt, die mit dem angefragten Prozesstyp übereinstimmen. Liegen für den Prozesstyp keine Planwertdefinitionen vor, werden alle Planwertdefinitionen der übergeordneten Prozesstypgruppe ermittelt.

Beispiel

Im Beispiel werden die Planwertdefinition 5, 8 und 11 ermittelt:

Nr.

PTG/PT

Kennzahl

Filter

Filterwert

Planwert 2

5

Barverkauf

PDLZ

Zeit

Nov. 2002

1,500 Tag(e)

8

Barverkauf

PDLZ

Zeit

Dez. 2002

1,300 Tag(e)

11

Barverkauf

PDLZ

Zeit

2002

1,300 Tag(e)

3. Aus diesen Planwertdefinitionen werden wiederum alle Planwertdefinitionen ermittelt, die die höchste Anzahl an Filterkriterien haben.

Im Beispiel haben alle drei bisher ermittelten Planwertdefinitionen dieselbe Anzahl an Filterkriterien, sodass die Auswahl nicht weiter eingeschränkt wird.

4. Konnten im vorangehenden Schritt mehrere Planwertdefinitionen ermittelt werden, wird eine Rangfolge auf Basis der Abweichung der Auflösung der in der Analyse und Planwertdefinition angegebenen Filter erstellt. Die spezifischsten Planwertdefinitionen sind jene mit der geringsten Abweichung.

Beispiel

Im Beispiel werden Planwertdefinition 5 und 8 ermittelt, da die Abweichung der Auflösung des in der Analyse verwendeten Filters (Woche) und der Auflösung des für den Planwert angegebenen Filters (Monat) jeweils 1 Stufe beträgt.

Nr.

PTG/PT

Kennzahl

Filter

Filterwert

Planwert 2

5

Barverkauf

PDLZ

Zeit

Nov. 2002

1,500 Tag(e)

8

Barverkauf

PDLZ

Zeit

Dez. 2002

1,300 Tag(e)

5. Konnten im vorangegangenen Schritt mehrere Planwertabweichungen mit der insgesamt niedrigsten Abweichung ermittelt werden, wird aus ihnen die Planwertdefinition mit dem kritischsten Planwert ermittelt. Unter dem kritischsten Planwert versteht man bei positiv bewerteten Kennzahlen den höchsten, bei negativ bewerteten Kennzahlen den niedrigsten Planwert.

Beispiel

Aus den Beispieldaten wird Planwertdefinition 8 ermittelt und am Datenpunkt in der Analyse angezeigt.