Die zentralen Interaktionen und Semantik der Abfragen der Data Analytics sind sehr ähnlich zu der bekannten Prozessanalyse und erweitern diese in manchen Punkten. Der Aufbau der Abfragen in Data Analytics besteht im Wesentlichen aus drei Teilen und folgt einem Baukastenprinzip.
Der Aufbau der Abfragen wird an dem folgenden Beispiel erklärt.
Beispiel
Das Beispiel beschreibt einen Analyseraum zu dem Aufbau einer IT-Abteilung.
Die folgende Abbildung zeigt die Tabellenstruktur mit den verknüpften Assoziationskriterien. Aus konzeptioneller Sicht laufen bestimmte Anwendungen (Applications) auf verschiedenen Hosts und für die einzelnen Anwendungen sind unterschiedliche Administratoren (Administrators) verantwortlich. Den Hosts sind bestimmte Wartungen (Maintenance) und Niederlassungen (Subsidiaries) als physikalischer Standort zugeordnet.
Skizze des Analyseraums der IT-Abteilung
Folgende Abbildung zeigt die Beziehung der Tabellen zueinander und die Daten, die in den Tabellen enthalten sind. Die Assoziationskriterien sind hier für eine bessere Übersicht weggelassen. Ihre Informationen werden durch die Kanten wiedergegeben, die die Spalten der zugeordneten Tabellen verknüpfen.
Analyseraumdaten der IT-Abteilung