Erläuterungen zur DTD

Die Konfigurationsmöglichkeiten sind durch die Datei mysaptransaction.dtd vorgegeben:

Konfiguration des Kontextmenüs

XML-Tag

Bezeichnung

submenu
(optional)

Name des Untermenüs. Standwert: SAP-Transaktionen. Ist nur ein Untermenüeintrag vorhanden, wird dieser direkt im Kontextmenü ohne Untermenüeintrag angezeigt (z. B. initiale Anmeldung bei nur einer konfigurierten Transaktion)

logoutMenuEntry
(optional)

Menüeintrag zum Zurücksetzen aller Verbindungsparameter nach mindestens einer erfolgreichen Anmeldung im SAP-System. Vorgabewert: Zurücksetzen aller Verbindungsparameter
SAP-Systeme

Konfiguration von Systemzugängen

XML-Tag

Bezeichnung

r3system

Beschreibung und Verbindungsdaten des verfügbaren SAP-Systems. Es können die Daten beliebig vieler SAP-Systeme angegeben werden. Die Konfiguration von Systemzugängen ist ausführlich in der Technischen Referenz PPM Process Extractors beschrieben.

description

Mindestens die Beschreibung in der Standardsprache muss gepflegt sein.

name

Name des SAP-Systems im SAP-Anmeldedialog im PPM-Frontend

systemid

Eindeutiger Name eines SAP-Systems. Wird von der jeweiligen Transaktion referenziert.

client

Name des SAP-Mandanten

locales

Verfügbare Sprachen des SAP-Systems

defaultlocale

Standardsprache. Wird im SAP-Anmeldedialog vorausgewählt

locale
(optional)

Weitere gepflegte Sprache(n) des SAP-Systems

appserver

Rechnername oder IP-Adresse des
SAP-Quellsystems

systemnumber

SAP-Systemnummer

mshost

Name des SAP Message Host

r3name

R/3-Systemname

group

Name der Application-Server-Gruppe

appserver

Name des Applikationsservers

systemnumber

SAP-Systemnummer

gwhost

Rechnername des R/3-Gateways

gwserv

Service-Nummer des R/3-Gateways

Konfiguration von Transaktionen

XML-Tag

Bezeichnung

transaction

Konfiguration von Transaktionen

systemid

ID des SAP-Systems, in dem die Transaktion aufgerufen werden soll. Muss mit dem Wert einer systemid der angegebenen SAP-Systeme übereinstimmen (XML-Elemente r3system).

transactionid

ID der Transaktion

transactioncode

Der Transaktionscode der aufzurufenden Transaktion
(siehe SAP-Dokumentation)

skipfirstscreen
(optional)

Überspringen der Einstiegsseite der Transaktion, wenn alle Mussfelder ausgefüllt sind (siehe in CALL_TRANSACTION).SAP Dokumentation zum Funktionsbauste
Mögliche Werte:yes | no
Vorgabewert:yes

mode
(optional)

Ausführungsart des ABAP-Batch-Input (siehe SAP-Dokumentation zum Funktionsbaustein CALL_TRANSACTION). Mögliche Werte:
SHOW_DYNPROS
(Dynpros werden während der Ausführung angezeigt)
SHOW_DYNPROS_ONLY_ON_ERRORS
(Dynpros werden nur angezeigt, wenn ein Fehler auftritt, bzw. das Ende des Batch-Skripts erreicht wurde)
DONT_SHOW_DYNPROS
(Dynpros werden nicht angezeigt)
Vorgabewert: SHOW_DYNPROS_ONLY_ON_ERRORS

update
(optional)

Verbuchungsart im SAP-System (siehe SAP-Dokumentation zum Funktionsbaustein CALL_TRANSACTION). Mögliche Werte:
SYNCHRONOUS (synchrone Verbuchung)
ASYNCHRONOUS (asynchrone Verbuchung)
LOCAL (lokale Verbuchung)
Vorgabewert: ASYNCHRONOUS

proctypegroup
(optional)

Prozesstypgruppe, in der die Transaktion verfügbar ist. Die Transaktion ist automatisch auch in allen Prozesstypen der angegebenen Prozesstypgruppe verfügbar. Fehlt die Angabe, ist die Transaktion im gesamten Prozessbaum verfügbar.

description

Sprachabhängiger Oberflächennamen der Transaktion

name

Kontextmenüeintrag der Transaktion

batchinputline

Eine Zeile im ABAP-Batch-Input-Format. Sind in einer Transaktionskonfiguration nur XML-Elemente batchinputline enthalten, kann die Transaktion i. d. R. nur bei Einfachselektion aufgerufen werden. Mehrfachselektion ist nur dann möglich, wenn das mit attributname angegebene PPM-Prozessattribut in allen gewählten Prozessinstanzen denselben Wert hat.

program

Name des Programmes

dynpro

Dynpro-Name

dynprobegin

Start eines Dynpros

fieldname

Name des Dynpro-Felds

attributname
(optional)

Interner Bezeichner eines PPM-Prozessattributs, dessen Wert von der gewählten Prozessinstanz ermittelt werden soll. Der Wert wird dem Dynpro-Feld zugewiesen, fieldvalue wird dann nicht beachtet.

fieldvalue
(optional)

Ein konstanter Wert, der dem Dynpro-Feld zugewiesen werden soll. Ist attributname gepflegt, wird fieldvalue ignoriert.

batchinputlist

Mehrere Zeilen im ABAP-Batch-Input-Format. Ist in einer Transaktionskonfiguration mindestens ein XML-Element batchinputlist enthalten, kann die Transaktion sowohl bei Einfach- als auch Mehrfachselektion aufgerufen werden.

program

Name des Programmes

dynpro

Dynpro-Name

okcodefieldname
(optional)

Name des Dynpro-Felds, das den OK-Code enthält. Vorgabewert: BDC_OKCODE

okcodepagedown
(optional)

Wert des OK-Codes, um eine Seite nach unten zu blättern. Vorgabewert: =P+

okcodeaccept
(optional)

Wert des OK-Codes, um die Eingabe zu akzeptieren. Vorgabewert: =ACPT

fieldname

Name des Dynpro-Felds

attributname

Interner Bezeichner eines PPM-Prozessattributs, dessen Wert von der gewählten Prozessinstanz ermittelt werden soll. Der Wert wird dem Dynpro-Feld zugewiesen, fieldvalue wird dann nicht beachtet.

linesperpage
(optional)

Anzahl der sichtbaren Wertezeilen auf dem Dynpro, d. h. nach dieser Anzahl von Zeilen wird eine Zeile nach unten geblättert. Vorgabewert: 9