Datenbank anlegen

Dieses Kapitel zeigt ihnen exemplarisch, wie Sie mit Hilfe von Microsoft SQL Server Management Studio eine SQL-Server-Datenbank für ein PPM-Demo-System erzeugen und einen Datenbankbenutzer für einen PPM-Mandantenserver anlegen.

Wenn Sie eine SQL-Server-Datenbank für ein Produktivsystem einrichten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren SQL-Server-Systemadministrator. Detaillierte Informationen zu Microsoft SQL Server Management Studio erhalten Sie in der entsprechenden Produktdokumentation.

Das Beispiel bezieht sich auf SQL-Server Version 2017 und das Microsoft SQL Server Management Studio 11.0.

Beachten Sie, dass Sie die Master-Datenbank in der entsprechenden SQL-Serverinstanz mit einer Sortierung konfigurieren müssen, die mit der für die PPM-Datenbank verwendeten Sortierung kompatibel ist. Eine Sortierung für die Master-Datenbank, die die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt, ist beispielsweise nicht mit einer Sortierung für die PPM-Datenbank kompatibel, die die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt.

Datenbank anlegen

Starten Sie Microsoft SQL Server Management Studio und melden Sie sich mit einem administrativen Benutzer an, z. B. durch Verwendung eines Windows-Systemadministratorzugangs. 

Wählen Sie den Eintrag Neue Datenbank im Kontextmenü des Knotens Datenbanken des im Objekt Explorer angezeigten Baums.

Seite Allgemein

Geben Sie einen Namen (z. B. PPM) für die neue Datenbank an.

Setzen Sie die Einstellungen für die Datenbankdateien. Zum Betrieb der PPM-Demodatenbanken genügt ein Container der Größe 1GB.

Seite Optionen

Überprüfen Sie die Einstellung Sortierung. Wir empfehlen den Wert Latin1_General_BIN. UTF-8-Zeichensätze werden für MS SQL-Server-Datenbanken nicht unterstützt.

Überprüfen Sie die Einstellung Wiederherstellungsmodell. Für eine Demodatenbank genügt die Wahl der Option Einfach.

Verlassen Sie das Fenster durch Klicken auf OK, damit die neue Datenbank erzeugt werden kann.

Anmeldung anlegen

Nach dem Anlegen der Datenbank müssen Sie eine Anmeldung für diese Datenbank anlegen. Im Objekt-Explorer wählen Sie dazu im Kontextmenü des Knotens Sicherheit/Anmeldungen den Eintrag Neue Anmeldung.

Im folgenden Fenster wählen Sie zunächst die Seite Allgemein, wählen Sie oben die Option SQL Server-Authentifizierung und geben Sie den Namen des Datenbankbenutzers, z. B. PPMDEMO (in Großbuchstaben), und das Kennwort ein. Weisen Sie dem Benutzer die gewünschte Standarddatenbank zu, z. B. die zuvor erstellte Datenbank PPM.

Das vergebene Kennwort benötigen Sie später beim Anlegen eines PPM-Mandanten. Deaktivieren Sie die Option Kennwortrichtlinie erzwingen, wenn Sie ein beliebiges Kennwort eingeben möchten.

Wählen Sie jetzt die Seite Benutzerzuordnung, um das Standardschema automatisch beim ersten Anmelden des neu angelegten Benutzers zu erzeugen. In der Spalte Zuordnen wählen Sie die Datenbank, der Sie für diesen Anmeldenamen ein Schema zuordnen möchten. In der Spalte Benutzer wird dann der eben eingerichtete Anmeldename angezeigt und das Feld in der Spalte Standardschema wird veränderbar. Geben Sie in dieser Spalte den gewünschten Namen an. Es empfiehlt sich, als Standard-Schemanamen den Anmeldenamen zu verwenden, z. B. PPMDEMO.

Der Standard-Schemanamen muss in Großbuchstaben angegeben werden, z. B. PPMDEMO.

Mit der Eingabe des Namens des Standardschemas und durch Klicken auf OK wird dieses Schema angelegt.

DB-Benutzer anlegen

Öffnen Sie die gewünschte Datenbank, z. B. die zuvor erstellte Datenbank PPM, und wählen Sie im Konfigurationsbaum des Objekt-Explorer auf dem Knoten Sicherheit/Benutzer den Eintrag Neuer Benutzer.

Geben Sie in der Seite Allgemein den DB-Benutzernamen und den eben angelegten Anmeldenamen ein. Der DB-Benutzername sollte identisch mit dem Anmeldenamen sein. Geben Sie in das Feld Standardschema den Namen des Schemas ein, das Sie beim Anlegen des Anmeldenamens dem Benutzer zugeordnet haben.

DB-Eigenschaften anpassen

Um das erzeugte Datenbankschema mit dem angelegten Benutzer für PPM verwenden zu können, müssen Sie abschließend noch bestimmte Berechtigungen des neuen Benutzers und Schemas setzen. Wählen Sie im Objekt-Explorer des Microsoft SQL Server Management Studio den Schemaknoten der erzeugten Datenbank, z. B. den Knoten /Datenbanken/PPM/Sicherheit/Schemas/PPMDEMO der zuvor erstellten Datenbank PPM. Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Eigenschaften.

Im folgenden Fenster Schemaeigenschaften wählen Sie den Knoten Berechtigungen und öffnen durch Klicken auf Datenbankberechtigungen anzeigen das Fenster Datenbankeigenschaften. Der Knoten Berechtigungen ist dort bereits gewählt. Wählen Sie den neu angelegten Benutzer, z. B. PPMDEMO, und weisen diesem die Berechtigungen Schema erstellen und Tabelle erstellen zu durch Aktivieren der Kontrollkästchen in der Spalte Erteilen.

Überprüfen der Datenbankanbindung

Starten Sie PPM Customizing Toolkit und legen einen neuen Mandanten an. Machen Sie im Dialog Datenbankeinstellungen die Angaben zur neu erzeugten SQL-Server-Datenbank und klicken Sie anschließend auf Datenbankanbindung testen.

Das Ergebnis der Überprüfung der Datenbankanbindung wird in einem eigenen Fenster angezeigt.

Wenn der Verbindungsaufbau misslingt, können Sie sich durch Klicken auf die Info-Schaltfläche ausführliche Informationen anzeigen lassen.

Achten Sie vor dem Start von PPM Customizing Toolkit darauf, dass sich der aktuelle Treiber für die SQL-Server-Datenbank im dafür vorgesehenen Verzeichnis <Installationsverzeichnis>\ppm\server\bin\work\data_ppm\drivers befindet.