Die Vorgaben in dieser Datei konfigurieren datenbankabhängige Basismechanismen des PPM-Systems und beschreiben die Schnittstelle zwischen PPM-Server und Datenbankserver.
Allgemeiner Teil
Schlüssel |
Beschreibung |
---|---|
DATABASE_TYPE |
Spezifiziert den Typ des zu verwendenden RDBMS. Erlaubte Werte sind ORACLE_11, ORACLE_12, DB2_10, SQLSERVER_2016 und SQLSERVER_2016_UNICODE, SQLSERVER_2017 und SQLSERVER_2017_UNICODE, SQLSERVER_2019 und SQLSERVER_2019_UNICODE. |
URL |
URL der PPM-Datenbanken in JDBC-Notation. Abhängig vom verwendeten Datenbanksystem und DATABASE_TYPE. |
USER |
Datenbankbenutzer der PPM-Datenbanken |
PASSWD |
Kennwort der PPM-Datenbanken. Wird das Kennwort in den Mandanteneinstellungen des CTK eingegeben oder geändert, wird diese automatisch verschlüsselt. Das manuelle Setzen eines unverschlüsselten Kennwortes direkt in den Database-Settings, zum Beispiel für Testzwecke, wird ebenfalls unterstützt. |
TRUNCATE_DIMENSION_STRINGS/ TRUNCATE_DIMENSION_MARK |
Verhalten bei textbasierten Dimensionswerten, welche die konfigurierte Maximallänge der Dimension überschreiten. Mögliche Werte sind TRUE, FALSE (Standard) oder MARK. FALSE: Werte und Beschreibungen werden auf die konfigurierte Maximallänge der Dimension gekürzt. Es erfolgt eine Fehlermeldung durch den Kennzahlberechner. TRUE, analog zu FALSE. Es erfolgt aber keine Fehlermeldung. MARK: Werte und Beschreibungen von Dimensionen, welche die Maximallänge überschreiten, werden durch den Text in TRUNCATE_DIMENSION_MARK ersetzt. Es erfolgt eine Warnung durch den Kennzahlberechner. |
Für einige Sonderfälle, die im Rahmen des Datenimportes auftreten können, müssen PPM bei der Initialisierung bereits Standardwerte vorgegeben werden.
Warnung
Bitte beachten Sie, dass diese Werte keinesfalls in einem bereits initialisierten System geändert werden dürfen.
Schlüssel |
Bedeutung |
---|---|
PPM_NULL |
Wert, der für Dimensionen verwendet wird, die nicht gepflegt sind. (UTF-kodierte Zeichenfolge. Der Wert muss vor der Initialisierung der Datenbank geändert werden). |
ERROR_NODE.STR |
Prozesstypgruppe im Prozessbaum, die alle fehlerhaft berechneten/typisierten Instanzen enthält (UTF-kodierte Zeichenfolge. Der Wert muss vor der Initialisierung der Datenbank geändert werden). |
NOT_TYPIFIED.STR |
Name des Prozesstyps im Prozessbaum, der nicht typisierbare Instanzen enthält. (UTF-kodierte Zeichenfolge. Der Wert muss vor der Initialisierung der Datenbank geändert werden.) |
WRONG_TYPIFIED.STR |
Name des Prozesstyps im Prozessbaum, der falsch typisierte Instanzen enthält. (UTF-kodierte Zeichenfolge. Der Wert muss vor der Initialisierung der Datenbank geändert werden.) |
Verwendete Tablespaces/Datendateien
Aus Performanzgründen empfiehlt es sich, unterschiedliche Datenarten im Datenbanksystem separat zu speichern. Die Definition ist abhängig vom verwendeten RDBMS sowie der konkreten Installation des Datenbanksystems. Eine genaue Beschreibung entnehmen Sie bitte dem Handbuch PPM Datenbanksysteme.
Schlüssel |
Bedeutung |
---|---|
<DATABASE_TYPE>_TBLCONF_STDTABLE/ <DATABASE_TYPE>_TBLCONF_STDINDEX/ <DATABASE_TYPE>_TBLCONF_STDBLOB |
Diese Parameter legen fest, in welchen Tablespaces beziehungsweise Datendateien bestimmte Arten von Daten abgelegt werden. |
Interner Teil
Die sonstigen in den Database-Settings enthalten Parameter dienen der Konfiguration von Datenbank- und PPM-Basismechanismen. Sie ermöglichen spezifische Anpassungen und Feineinstellungen in speziellen Konstellationen (zum Beispiel bei unterschiedlichem Verhalten des RDBMS innerhalb einer Hauptversion oder bei besonderen Importszenarien). Die Voreinstellungen decken in der Regel alle Einsatzszenarien optimal ab und sollten daher nur im Ausnahmefall geändert werden.
Warnung
Änderungen an den internen Einstellungen können sich in der gesamten Datenbank auswirken und die Korrektheit, Performanz und Konsistenz des PPM-Systems nachhaltig und irreparabel beeinträchtigen. Bitte ändern Sie diese nur auf explizite Aufforderung durch den PPM Produktsupport.