Argumente von runxmlimport

-version

Auf der Konsole werden die Version der PPM-Software und des Datenbankschemas ausgegeben. Andere Argumente werden ignoriert.

-user <Benutzername> -password <Kennwort>

Hier geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort des PPM-Benutzers an, der den Import ausführt. Der Benutzer muss das Funktionsrecht Datenimport haben.

-client <Mandantenname>

Hier geben Sie den PPM-Mandanten an, in dessen Datenbankschema die importierten Prozessfragmente gespeichert werden. Wenn Sie diese Eingabe nicht vornehmen, wird der Standardmandant Default verwendet.

-i <Name der XML-Dateien>

Hier können Sie beliebig viele Dateien angeben, die importiert werden sollen. Die Namen dürfen auch Platzhalter enthalten. ? steht für genau ein Zeichen, * für eine beliebige Anzahl von Zeichen. Der Dateiname darf nicht mit einem Minuszeichen beginnen.

Beispiel: Das Argument -i <Pfad>\?ata*.xml liest alle Dateien im Verzeichnis <Pfad> mit der Erweiterung <.xml, die mit einem beliebigen Zeichen beginnen, dem die Zeichenfolge <ata und danach eine beliebige Zeichenfolge folgt.

Handelt es sich bei den spezifizierten Dateien um ZIP-Archive, werden alle XML-Dateien im ZIP-Archiv unabhängig von der Verzeichnisstruktur des Archivs gelesen.

-m <Name der Mapping-Datei> -f <Name der Fragmentdatei>

Hier legen Sie die Art des Imports fest. Wenn sie die Argumente -f und -m angeben, wird automatisch das PPM-System-Event-Format verwendet. Wenn Sie die Argumente nicht angeben, wird das Graphformat verwendet.

-datasource <Dateiname>

Die in der Datei angegebenen XML-Elemente data, fragments und mapping spezifizieren die zu verwendenden XML-Dateien und ersetzen die Kommandozeilenparameter -i, -f und -m. Das Format der XML-Datei ist in der Dokumenttypdefinition datasource.dtd beschrieben. PPM Customizing Toolkit verwendet diese Datei zur Konfiguration und zum Auslesen von Datenquellen.

Die Datei liegt unter <Installationsverzeichnis>\ppm\server\bin\agentLocalRepo\.unpacked\<Installationszeit>_ppm-client-run-prod-<Version>-runnable.zip\ppm\dtd

Die folgenden Beispiele veranschaulichen den Inhalt eine Datenquellendatei zum Datenimport im Graph- und System-Event-Format:

Datenquellendatei datasource.xml für Graph-Format

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>

<!DOCTYPE datasource SYSTEM "datasource.dtd">

<datasource name="Sales" type="GRAPH">

<description name="default_description"

language="de">Demo-Datenbankinhalt</description>

<description name="default_description"

language="en">Demo Database Content</description>

<data>C:\SoftwareAG\ppm\server\bin\work\data_ppm\custom\umg_en\data\umgsales_umg_en.zip</data>

<eventattributetypes />

</datasource>

Datenquellendatei datasource.xml für Event-Format

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>

<!DOCTYPE datasource SYSTEM "datasource.dtd">

<datasource name="CustomerService" type="EVENT">

<description name="default_description"

language="de">Demo-Datenbankinhalt</description>

<description name="default_description"

language="en">Demo Database Content</description>

<data>C:\SoftwareAG\ppm\server\bin\work\data_ppm\custom\umg_en\data\CS\csdemodata.zip</data>

<fragments>C:\SoftwareAG\ppm\server\bin\work\data_ppm\custom\umg_en\xml\CS\CustomerService_Fragments.xml</fragments>

<mapping>C:\SoftwareAG\ppm\server\bin\work\data_ppm\custom\umg_en\xml\CS\CustomerService_Mapping.xml</mapping>

<eventattributetypes />

</datasource>

Wenn Sie den Parameter -datasource auf der Kommandozeile angeben, werden die Parameter -i, -f und -m nicht beachtet.

Weitere Informationen zur Konfiguration von Datenquellen finden Sie in der Technischen Referenz PPM Process Extractors.

-datasourcelist <Dateiname>

Mit Hilfe des Arguments -datasourcelist können mehrere Datenquellen, außer Datenquellen des Typs GRAPH, auf einmal importiert werden. Der Import entspricht dem mehrfachen, nacheinander Ausführen des Imports mittels des Arguments -datasource.

Siehe Kapitel Mehrere Datenquellen importieren.

-autoextendattributes

Wenn Sie diesen Schalter an der Kommandozeile angeben, werden neue Attribute erkannt und die Attributkonfiguration des PPM-Systems entsprechend erweitert. Wenn Sie in der verwendeten Datenquellenkonfiguration die Option automapping eingeschaltet haben, werden neu erkannte Attribute an die angegebenen Objekte der Fragmentdefinition übertragen.

-extractattributes <Dateiname>

In den XML-Importdateien enthaltene Attribute, die dem PPM-System noch nicht bekannt werden, werden identifiziert und in die angegebene Datei geschrieben. Die erzeugte Datei ist DTD-konform und kann mittels Kommandozeilenprogramm runppmconfig importiert werden, um die PPM-Attributkonfiguration zu erweitern. Wenn Sie das Argument -extractattributes ohne Schalter -autoexentattributes verwenden, werden keine XML-Importdaten eingelesen.

-extractmergeattributes <Dateiname>

Dieses Argument bewirkt, dass per Option automapping an Prozessinstanzen übertragene Attribute in die angegebene Datei geschrieben werden. Es werden keine XML-Importdaten eingelesen.

Protokolloptionen

Mit diesen Argumenten können Sie die Protokollausgaben einschränken. Fehlermeldungen, die zum Programmabbruch führen, werden in jedem Fall auch auf der Konsole ausgegeben.