Kommandozeilenprogramm runpikidata

Der Datenimport bzw. -export prozessinstanzunabhängiger Datenreihen erfolgt mittels Kommandozeilenprogramm runpikidata:

runpikidata -user <user name> -password <password>
[-client <name>]

-mode (import|export|delete)

[-compatible4]

-file <file1>[,<file2>...]

[-format {XML|CSV|XLS} [-csvchar "<character"
[-encoding "<encodingname>"]]]

-pikicube <cubename>[,<cubename>...]

-ps <filename>

[-sheet <name>[:<zelle>] [<name>[:<zelle>]]]

[-version]

[-language <ISO-code>][ protocoloptions ]

[-recoveryfile {yes|no}]

-user <username> Name des Benutzers

-password <password> Kennwort des Benutzers

-client <name> Name des Mandanten Wird
kein Mandant angegeben

der Server des
Standardmandanten verwendet.

-language <ISO-code> Importsprache

-mode (import|export|delete) Importieren, Exportieren

oder Löschen von Daten

-compatible4 Import von Dimensionswerten wie
bei PPM 4.x ohne Prüfung der
Verfeinerungsstufe

-file <file1>[,<file2>...] Importdateien (-mode import)
bzw. Exportdateien
(-mode export).
ZIP-Dateien werden unterstützt.

-format {XML|CSV|XLS} Datenformat für den Import
(Default: XML)

-csvchar "< character>" Datentrennzeichen für das
Importformat "CSV"
(Default: Komma)

-encoding "<encodingname>" Encoding der CSV-Datei
(Default:
Default-Encoding der
Workstation)

-pikicube <cubename> Datenreihe, aus der Daten
[,<cubename>...] gelöscht oder
exportiert werden sollen (-mode delete|export)

-ps <filename > Paramset zur Angabe der zu
löschenden Daten (-mode delete)

-sheet <name>[:<zelle>] Vorgabe von Excel-Sheets für
das Importformat "XLS". Die
Zelle gibt die Position vor, ab
der die Daten importiert werden
sollen.

-recoveryfile {yes|no} Erstellt nach erfolgreichem
Abschluß des Imports die neuen,
für die Prozessanalyse relevanten
Wiederherstellungsdateien
Default:)

-version Versionsnummer der Applikation
und des Datenbankschemas

protocoloptions kann aus folgenden Anweisungen bestehen:

-protocolfile <filename Protokollieren in Datei
<filename>

-information {yes|no} Protokollieren von
Informationen

-warning {yes|no} Protokollieren von Warnungen

-error {yes|no} Protokollieren von Fehlern

-version

Auf der Konsole werden die Version der PPM-Software und des Datenbankschemas ausgegeben. Andere Argumente werden ignoriert.

-user <Benutzername> -password <Kennwort>

Mit diesem Parameter geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort des PPM-Benutzers an, der den Import ausführt. Der Benutzer muss das Funktionsrecht Datenimport haben.

-client <Mandantenname>

Mit diesem Parameter geben Sie den PPM-Mandanten an, in dessen Datenbankschema die importierten Prozessfragmente gespeichert werden. Wenn Sie diese Option nicht verwenden, wird der Standardmandant verwendet.

-mode import|export|delete)

Mit diesem Parameter geben Sie bspw.an, dass Sie eine Quelldatei (bzw.mehrere Quelldateien) mit Daten des gewählten Importformats (-format {XML|CSV|XLS}) importieren (-mode import -file <file1>[,<file2...]) oder im PPM-System vorhandene Daten einer Datenreihe in eine XML-Datei exportieren (-mode export -pikicube <cubename> -file <filename>) oder Daten aus den angegebenen Datenreihen komplett (-mode delete -pikicube <cubename>[,<cubename...]) oder teilweise löschen (-mode delete -pikicube <cubename> -ps <filename>) möchten.  

-compatible4

Mit dem optionalen Parameter geben Sie an, dass beim Import von Werten referenzierter, mehrstufiger Textdimensionen (refdim) wie in PPM der Versionen 4.x keine Prüfung der Verfeinerungsstufe (refinement) der Importdaten stattfinden soll. Dies ist erforderlich, wenn Dimensionswerte von prozessinstanzunabhängigen Kennzahlen-Importdaten für PPM ab Version 5 in einer anderen Verfeinerungsstufe als der in der Definition der Datenreihe Angegebenen vorliegen (siehe Technische Referenz PPM Customizing).

-file <file1>[,<file2>,...]

Mit diesem Parameter geben Sie den Pfad zur Importdatei (bzw. zu den Importdateien) und die Importdatei[en] selbst an. Die Quelldatei kann auch eine ZIP-Datei sein, die eine oder mehrere Importdateien vom gleichen Datenformat enthält.

-format {XML|CSV|XLS}

Mit diesem Parameter geben Sie das verwendete Datenimportformat an.

-csvchar <Zeichen>

Mit diesem Parameter geben Sie das Trennzeichen für Datenfeldwerte des CSV-Importformats an (Vorgabewert ist das Komma).

-encoding "<encodingname>"

Mit diesem Parameter geben Sie den Namen des CSV-Encodings an, das Sie optional verwenden möchten. Standardmäßig wird unter Windows das Encoding CP-1250 für CSV-Dateien verwendet.

-sheet <name>[:<zelle>]>

Mit diesem Parameter geben Sie den Namen des Excel-Arbeitsblattes an, dessen Daten Sie importieren möchten. Sie können die Namen mehrerer Arbeitsblätter durch Leerzeichen getrennt angeben. Mit dem Argument <zelle> können Sie für jedes Arbeitsblatt die relative Startposition (Zelle, die den Namen der Datenreihe enthält) angeben, ab der Daten importiert werden sollen.

-recoveryfile {yes|no}

Mit diesem Parameter geben Sie an, ob nach dem Import oder Löschen von Werten prozessinstanzunabhängiger Datenreihen die für die Prozessanalyse relevanten Wiederherstellungsdateien des Analyseservers erstellt werden sollen. Vorgabewert ist yes.