EPK-Vorlagen

Grundsätzlich wird das Aussehen der EPK durch Angaben in der Datei EPK_settings.properties bestimmt. Die dortigen globalen Einstellungen sind in der EPK-Ansicht auch für alle optional importierten Vorlagen gültig, wenn sie nicht durch abweichende Angaben für die einzelnen Vorlagen in der XML-Konfigurationsdatei überschrieben werden.

Zusätzliche benutzerspezifische Einstellungen können Sie als EPK-Vorlagen (Templates) in einer XML-Konfigurationsdatei hinterlegen. Wenn Sie diese Datei mit dem Kommandozeilenprogramm runppmconfig importieren, werden Einstellungen aus der Datei EPK_settings.properties genau dann überschrieben, wenn in der Importdatei korrespondierende Angaben enthalten sind. Fehlen in einer XML-Vorlage Angaben zu bestimmten Schlüsseln, die in der Settings-Datei global gepflegt sind, werden bei Verwendung dieser Vorlage in der EPK-Ansicht weiterhin die entsprechenden Werte aus der Settings-Datei verwendet.

Alle Einstellungen in der Settings-Datei können Sie mit entsprechenden Angaben in der zu importierenden XML-Konfigurationsdatei überschreiben. Darüber hinaus können Sie in der Konfigurationsdatei aber auch weitergehende Einstellungen für Ihre EPK-Ansicht vornehmen, wie bspw. die Anzeige von Modellattributen. Beim Verwenden einer XML-Vorlage in der EPK-Ansicht von PPM können Sie wiederum die Einstellungen aus der Datei <Mandant>_epctemplate.xml mit Angaben, die Sie im Anzeigeoptionen-Dialog machen, temporär überschreiben. Diese sind nur für die Dauer der aktuellen Analyse wirksam, wenn Sie sie nicht in einem Favoriten speichern. Die Datei <Mandant>_epctemplate.xml liegt unter <Installationsverzeichnis>\ppm\server\bin\work\data_ppm\custom\<Mandant>\xml.

Ihre aktuell in der Datenbank gespeicherten Vorlagen können Sie mittels runppmconfig in eine lokale XML-Datei exportieren. Eine Änderung von Templates ist über die PPM-Oberfläche nicht möglich, Sie müssen die Vorlagen gegebenenfalls von Hand bearbeiten und die geänderte XML-Konfigurationsdatei erneut über die Kommandozeile importieren. Der Importvorgang erfolgt automatisch im replace-Modus, d. h., dass zunächst alle in der Datenbank vorhandenen Vorlagen gelöscht werden und dann die neuen bzw. geänderten Vorlagen importiert werden. 

Warnung

Vergeben Sie für jede Vorlage, die Sie in der XML-Konfigurationsdatei erstellen, jeweils einen anderen Namen. Wenn Sie mehrere Vorlagen mit gleichem Namen importieren, wird nur die zuletzt importierte EPK-Vorlage in die Datenbank geschrieben.

Standardmäßig wird aus den Angaben in der Settings-Datei die Vorlage Standard erzeugt. Auch diese Vorlage können Sie durch eine entsprechende Vorlage in der XML-Konfigurationsdatei Ihren Vorstellungen anpassen. Sie müssen diese Vorlage Standard nennen. Fehlende Angaben in der Standard-Vorlage werden dabei immer mit erforderlichen Angaben aus der Settings-Datei aufgefüllt, um Vollständigkeit zu gewährleisten. Die Vorlage Standard vererbt in der EPK-Ansicht an alle anderen Vorlagen ihre Einstellungen, es sei denn, diese werden ganz oder teilweise durch abweichende Angaben in der verwendeten Vorlage überschrieben.