-mode <Modus>
Hier bestimmen Sie, ob die Konfiguration der mit dem Parameter
<command> angegebenen PPM-Komponente in die angegebene Datei gespeichert wird oder ob die in der Datei gespeicherte
Konfiguration in das PPM-System eingelesen wird. Mögliche Werte sind export und import.
-<command> <Dateiname>
Hier bestimmen Sie die PPM-Komponente, deren Konfiguration in der angegebenen Datei gespeichert bzw.aus dieser eingelesen werden soll.
command |
PPM-Komponente |
---|---|
abcanalysis |
Konfiguration der ABC-Analyse |
attributenames |
Namen der PPM-Attribute. Verwenden Sie für den Export den Parameter -language <ISO-Code>, um für die PPM-Attributnamen die gewünschte Sprache festzulegen. Fehlt dieser Parameter, werden
die Attributnamen in der Standardsprache des PPM-Mandanten (XML-Element defaultlanguage der Datei Locales.xml) exportiert. |
attributetypes |
Definition der im PPM-System bekannten Attributtypen |
copyattributerules |
Regeln zum Kopieren der Objektattribute an die Prozessinstanz |
cpi |
Nachrichten des CPI-Moduls |
datatypes |
Erweiterte Datentypdefinition |
dimgroup |
Dimensiongruppen |
epctemplate |
Vorlagen zur EPK-Darstellung |
factorycalendar |
Werkskalender |
favorites |
Im- bzw. Export von Favoriten. Der Vorgang kann mittels Parameter favoriteuser auf die Favoriten eines Benutzers beschränkt werden. Geben Sie optional -favoriteuser sharedfavorites an, werden lediglich alle gemeinsamen Favoriten im- bzw. exportiert. |
images |
EPK-Darstellung mit Hintergrundbild und anderen Symbolen für EPK-Objekte versehen |
keyindicator |
Prozessinstanzabhängige und ~unabhängige Kennzahlen sowie Dimensionen, Attributberechnungen und Beziehungen |
keyrules |
Regeln zur Schlüsselerzeugung |
kidepend |
Benutzerdefinierte Dimensionen |
kigroup |
Kennzahlengruppen |
locales |
Oberflächensprachen von PPM |
merger |
Merger-Konfiguration |
mysaptransactions |
SAP-Transaktionen |
onlinekis |
Benutzerdefinierte Kennzahlen |
orgunits |
Organisationseinheiten |
processtree [-add] |
Definition des Prozessbaumes |
ranking |
Konfiguration der Ranking-Analyse |
realm |
Name des Analyseraums, der importiert werden soll |
reportautomations |
Gesamtkonfiguration der Reportautomatisierungen |
serverproperties |
Export allgemeiner Servereinstellungen |
system |
Systemkonfiguration. Wird in XML-Dateien im angegebenen Verzeichnis gespeichert. (Kapitel Export der Systemkonfiguration) |
targetvalues |
Planwertdefinitionen |
topflop |
Top-Flop-Dimensionen |
transformationfactors |
Umrechnungsfaktoren |
users |
Benutzerrechte |
Jeden möglichen Parameterwert können Sie auch in der Datei InitSystem_settings.properties angeben, sodass die Konfiguration sofort nach Initialisieren der PPM-Datenbank aktiv ist. Beachten Sie dabei bitte die Abhängigkeit verschiedener Konfigurationen voneinander.
-overwrite
Dieser Schalter erzwingt, dass beim Einlesen einer Konfiguration existierende Konfigurationen
ersetzt werden. Er ist nur für folgende Konfigurationskomponenten anwendbar:
-targetvalues, -abcanalysis, -datatypes, -factorycalendar, -keyindicator,
-ranking, -onlineki, -favorites, -reportautomations
Warnung
Das Ersetzen bestehender Konfigurationen durch Angabe der Option
-overwrite kann zu unbeabsichtigten Effekten führen, wenn Sie z.B. die Definition bereits verwendeter
Datentypen ändern.
-replace
Dieser Schalter löscht vor dem Beginn des Imports eine existierende Konfiguration. Er ist nur für folgende Konfigurationskomponenten anwendbar: -targetvalues, -abcanalysis, -ranking -favorites, -reportautomations
Beispiel
Die Konfiguration der benutzerdefinierten Kennzahlen des PPM-Mandanten umg_de soll in der XML-Datei OnlineKI.xml auf Laufwerk C gespeichert werden.
runppmconfig -client umg_de -user system -password manager -mode export
-onlinekis C:\OnlineKI.xml
Warnung
Ändern Sie in einer bereits importierten Kennzahlenkonfiguration nicht nachträglich die Auflösung (precision) von Zeitdimensionen (timedim) und Uhrzeitdimensionen (hourdim), z.B. von HOUR auf SECOND, da der Re-Import mit runppmconfig -overwrite nicht die dafür erforderlichen Änderungen in den Datenbanktabellen erzeugen kann.
Wenn Sie die Auflösung von Zeit- und Uhrzeitdimensionen einer bereits importierten Konfiguration ändern möchten, müssen Sie mit der geänderten Konfiguration eine erneute Datenbankinitialisierung durchführen.
-registry <host:port>
Durch Angabe dieses Parameter können Sie auf ein entferntes PPM-System zugreifen, dessen RMI-Registry unter dem angegebenen Rechnernamen und Portnummer zu erreichen ist.
-usessl <true|false|default>
Wenn Sie den Parameter -registry angegeben haben, können Sie mittels Parameter -usessl bestimmen, ob das entfernte System TLS-verschlüsselte Datenkommunikation verwenden soll oder nicht.
Parameter |
Beschreibung |
---|---|
true |
Das entfernte PPM-System verwendet verschlüsselte Datenübertragung. Stellen Sie sicher, dass das lokale System den gleichen Schlüsselspeicher wie das entfernte System verwendet. |
false |
Das entfernte System verwendet unverschlüsselte Datenübertragung. |
default |
Es werden die Einstellungen des lokalen PPM-Systems verwendet. |