Bei einigen Cloud-Anbietern (wie Microsoft Azure) kann der interne Hostname (DNS-Name) der Cloud-Instanz ungewöhnlich lang sein (über 60 Byte). Dieser Hostname besteht normalerweise aus dem Instanznamen, der beim Einrichten der Cloud-Instanz konfiguriert wird, plus einem DNS-Suffix, das je nach der Region variiert, in der die Instanz ausgeführt wird. Die Kombination von Instanzname und DNS-Suffix kann jedoch bei Microsoft Azure-Instanzen ziemlich lang sein und die oben erwähnten 60 Byte überschreiten. Dieser lange interne Hostname kann dazu führen, dass das Load Balancer Runnable der PPM-Infrastruktur beim Start fehlschlägt. Um diesen Fehler zu vermeiden, können Sie alle Runnables der PPM-Installation mit der folgenden Eigenschaft neu konfigurieren:
zookeeper.application.instance.host
Diese Eigenschaft wird normalerweise nicht während des Setups konfiguriert und ist somit nicht in allen Runnables verfügbar, da sie automatisch aus dem zugrunde liegenden Betriebssystem abgerufen wird. Um das Startproblem mit dem Load Balancer zu vermeiden, müssen die folgenden betroffenen Runnables neu konfiguriert werden:
umcadmin
ppm_core
ppm_web
<ppm_client>_as
<ppm_client>_cs
Als neuen Namen können Sie entweder den Instanzennamen ohne Suffix, die interne IP-Adresse der Instanz oder "localhost" eingeben – achten Sie jedoch darauf, dass der Service über diese Adresse aufgerufen werden kann.
Zur Neukonfiguration der betroffenen Runnables können Sie den folgenden Befehl im ARIS PPM Cloud Agent verwenden:
reconfigure <Runnable-Name> zookeeper.application.instance.host = "localhost" oder
reconfigure <Runnable-Name> zookeeper.application.instance.host = "10.0.0.4"