Nehmen wir einen Systemaufbau und -betrieb wie oben beschrieben an, stehen alle Mandanten-Funktionen von ARIS Process Performance Manager zur Verfügung. Es gibt allerdings einige Server-Funktionen, die Probleme bei den zugrunde liegenden Quellsystemen verursachen könnten:
LDAP: Wenn Sie ein LDAP-System zur Benutzerauthentifizierung in PPM nutzen möchten, muss das LDAP-System über das Internet erreichbar sein und Ihre Cloud-Instanz muss direkten Zugriff haben. Da eine solche Konfiguration in einem öffentlichen Cloud-Szenario aufgrund von Sicherheitsrisiken eigentlich nicht möglich ist, empfehlen wir die Standard-PPM-Benutzerverwaltung. LDAP ist in diesem Szenario nicht verfügbar.
SAP-2-PPM-Extraktion: Für eine solche Datenextraktion muss ein SAP-System entweder in der Cloud oder über eine direkte IP-Verbindung außerhalb der Cloud in Ihrem lokalen Netzwerk zur Verfügung stehen. Mit beiden Szenarien kann man im Grunde keine Cloud-Instanzen handhaben.
CSV-2-PPM-Extraktion: Alle CSV-Dateien müssen lokal in der Cloud-Instanz zur Verfügung stehen. Dadurch bleibt nur die Option, die Quelldaten mit Hilfe von FTP, sFTP, SCP oder einem anderen Übertragungsprotokoll in die Cloud zu kopieren.
JDBC-2-PPM-Extraktion: Für diese Art der Datenextraktion benötigen Sie ein unterstütztes Datenbanksystem, welches über JDBC-Standardprotokolle erreichbar sein muss. Wenn sich die Datenbank in der Cloud selbst oder auf derselben Instanz befindet, ist das kein Problem. Es ist allerdings im Grunde unmöglich, Zugang zu einer Datenbank in Ihrem geschützten lokalen Netzwerk zu erhalten, da auf die Datenbank direkt über das Internet zugegriffen werden muss.
PPM-Datenimport: Für den Importvorgang müssen alle Daten entweder in reinem XML oder komprimierten ZIP-Format lokal auf dem PPM-Server zur Verfügung stehen. Wenn Sie keine Daten aus Quellsystemen auslesen, die auch in der Cloud oder einer anderen Instanz gehostet sind, können Sie die ausgelesenen Dateien in die Cloud-Instanz mit Hilfe von FTP, sFTP, oder SCP übertragen (vorausgesetzt, Sie haben einen SSH-Server in der Cloud-Instanz).