Prozessbaumkonfiguration

Die zuvor in der Datei Keyindicator.xml definierten Typisierungsregeln müssen Sie nun den einzelnen Prozesstypen in der Datei Processtree.xml zuweisen. Dabei kann pro Prozesstyp jeweils nur eine Typisierungsregel angegeben werden. Das XML-Element typifierrule ist optional. Ist für einen Prozesstyp keine Typisierungsregel angegeben, wird dieser bei der Typisierung ignoriert.

Zu den Attributen function und priority müssen Sie entsprechende Angaben machen. Mit dem Attribut function geben Sie den Namen der Typisierungsregel, die Sie für diesen Prozesstyp verwenden möchten, aus der Kennzahlenkonfiguration an.

Beispiel (Auszug aus der Prozessbaumkonfiguration)

<processtree name="Prozesse">

<processtypegroup name="OrderProcessing">

...

<processtype name="StandardOrder" autovisible="TRUE">

<typifierrule function=

"typifierrule_OrderProcessing_StandardOrder"

priority="0"/>

<processparamset>

...

</processparamset>

...

<functionparamset>

...

</functionparamset>

...

<useki name="..." assessment="..."/>

...

<usedim name="..."/>

...

</processtype>

...

</processtypegroup>

...

</processtree>