Sie können runppmanalytics mit folgenden spezifischen Parametern ausführen.
Optional kann zu jedem Parameter der Pfad zu einem Favoritenverzeichnis (<favoritepath>) angegeben werden.
z. B. runppmanalytics -earlyalert <favoritepath>
Ist ein Favoritenverzeichnis angegeben, so wird die entsprechende Analyse für alle darin befindlichen Favoriten ausgeführt.
Ohne Pfadangabe werden die Standardanalysen durchgeführt.
-earlyalert
Es wird eine Frühwarnanalyse durchgeführt.
-plannedvalue
Es wird eine Planwertabweichungsanalyse durchgeführt.
-alarmvalue
Es wird eine Alarmwertabweichungsanalyse durchgeführt.
-processmining
Es wird eine Auffälligkeitsanalyse durchgeführt.
-outlier
Es wird eine Ausreißeranalyse durchgeführt.
-all
Es werden nacheinander alle Analysen in einer fest definierten Reihenfolge durchgeführt (Siehe runppmanalytics).
Der Aufruf des Programms mit dem Parameter -h gibt auf der Konsole die Online-Hilfe aus, in der alle verfügbaren Optionen kurz beschrieben sind.
-registry <host:port>
Durch Angabe dieses Parameter können Sie auf ein entferntes PPM-System zugreifen, dessen RMI-Registry unter dem angegebenen Rechnernamen und Portnummer zu erreichen ist.
-usessl <true|false|default>
Wenn Sie den Parameter -registry angegeben haben, können Sie mittels Parameter -usessl bestimmen, ob das entfernte System TLS-verschlüsselte Datenkommunikation verwenden soll oder nicht.
Parameter |
Beschreibung |
---|---|
true |
Das entfernte PPM-System verwendet verschlüsselte Datenübertragung. Stellen Sie sicher, dass das lokale System den gleichen Schlüsselspeicher wie das entfernte System verwendet. |
false |
Das entfernte System verwendet unverschlüsselte Datenübertragung. |
default |
Es werden die Einstellungen des lokalen PPM-Systems verwendet. |