Importszenarien

Der Parameter IMPORT_SCENARIO steht ab Version 10.2 von PPM zur Verfügung. Der Parameter spezifiziert ein Importszenario, das von den Importprogrammen runxmlimport, runppmimport, runpikidata und runppmcompress verwendet wird.

Der Parameter steht in der Speicherparameter-Konfigurationsdatei _vmparam.bat und in der Importparameter-Konfigurationsdatei EpkImport_settings.properties zur Verfügung. Beide Dateien müssen stets denselben IMPORT_PARAMETER-Wert enthalten.

Im CTK-Mandantensetup können Sie ein vordefiniertes Importszenario wählen, das in beiden Dateien vorhanden ist. Es sind die Szenarien Klein, Mittel und Groß verfügbar. Wenn Sie kein Szenario wählen, wird standardmäßig das Szenario Klein gewählt. Wenn der Eintrag in den Einstellungen fehlt oder wenn ein nicht zulässiger Wert angegeben ist, wird standardmäßig das Szenario Klein gewählt.

Jedes Szenario enthält eine bestimmte Menge an Parameterwerten. Die Parameterwerte sind für die Systemumgebung optimiert.

Wenn die Szenarien Ihre Anforderungen nicht erfüllen, können Sie die Werte in einem vorhandenen Importszenario ändern. Zum Beispiel, wenn Sie mehr als 8 GB Hauptspeicher für Importprogramme benötigen.

Beispiel

Es ist IMPORT_SCENARIO=LARGE gewählt. Wenn Sie die EPK-Leserate in diesem Szenario auf 1.500.000 erhöhen möchten, definieren Sie in EPKImport_settings.properties LARGE_READ_RATE_EPC=1500000. Setzen Sie zudem LARGE_LOCAL_PPM5_VM_MAX_MEM_RT_PPMIMPORT in _vmparam.bat auf einen höheren Wert (z. B. LARGE_LOCAL_PPM5_VM_MAX_MEM_RT_PPMIMPORT=10756), da der PPM-Import jetzt mehr Hauptspeicher benötigt.