Mit dieser Datenquelle werden die gelöschten Positionen der Belege der Tabelle VBAP aus den Änderungsbelegtabellen gelesen (in Klammern ist der Vertriebsbelegtyp angegeben). Dies sind unter anderem:
Auftrag (C)
Lieferplan (E)
Kontrakt (G)
Retoure (H)
Kostenloser Auftrag (Kostenlose Lieferung) (I)
Gutschriftanforderung (K)
Lastschriftanforderung (L)
Wurde z. B. eine Auftragsposition in PPM importiert und wird diese anschließend im SAP-System gelöscht, ist sie immer noch in PPM vorhanden. Dadurch, dass diese Datenquelle für jeden gelöschten Beleg ein Fragment importiert, welches zu dem bereits in PPM vorhandenen Fragment hinzugefügt wird, ist es möglich in PPM importierte, aber bereits gelöschte Belege zu markieren, so dass sie z.B.bei einer Kennzahlberechnung ignoriert werden können.
Datenextraktion
Es werden alle Einträge aus der Tabelle CDPOS gelesen, die zur Tabelle VBAP (CDPOS-TABNAME)
gehören, die ein Löschen der kompletten Zeile beinhalten (CDPOS-FNAME gleich KEY,
CDPOS-CHNGIND gleich D) und deren Erfassungszeitpunkt (CDHDR-UDATE, CDHDR-UTIME) innerhalb
des Auslesezeitraums liegt.
Für jede ausgelesene Belegposition wird ein Quellsystemereignis erzeugt.
Datenimport
Jedes Quellsystemereignis, an dem das Quellsystemattribut VBAP-POSNR existiert, wird ignoriert. Für jedes Quellsystemereignis, an dem das Quellsystemattribut VBAP-POSNR nicht existiert, wird das folgende Prozessfragment importiert: