Definition der Prozessfragmente

Um aus den System-Events Prozessinstanzen für das PPM-System generieren zu können, muss jedes System-Event, das nach PPM importiert werden soll, mit einer Prozessfragmentdefinition verknüpft werden. Jedes System-Event ist einem System-Event-Typ zugeordnet. Für jeden System-Event-Typ muss eine Fragmentdefinition erstellt werden.

Jeder System-Event-Typ wird einem Endereignis in einer eigenen EPK zugeordnet. Es wird angenommen, dass dem Endereignis im Prozess eine Funktion vorausgegangen sein muss, die dieses Ereignis ausgelöst hat. Durch Hinzufügen eines Startereignisses vor die Funktion entsteht ein vollständiges modellierungskonformes Prozessfragment. Das Startereignis eines Prozessfragmentes kann dem Endereignis eines anderen Prozessfragmentes entsprechen.
Alle Prozessfragmentdefinitionen werden als Graphliste in einer XML-Datei gespeichert. Die XML-Datei zur Fragmentdefinition verwendet zur Formatbeschreibung die DTD des Graphformates.

Das Verketten der eingelesenen Prozessinstanzfragmente zu einer Prozessinstanz geschieht über die Start- und Endereignisse der Prozessinstanzfragmente. Diese Ereignisse heißen Merge-Ereignisse.

Es ist nicht zwingend erforderlich, dass das System-Event und das Endereignis des Prozessinstanzfragments übereinstimmen, z. B. wenn der Prozessablauf der Fragmentdefinition mit zwei Endereignissen endet. Wichtig ist, dass alle im System-Event enthaltenen Systembeschreibungen durch das erzeugte Prozessinstanzfragment abgebildet sind.

Beispiel

Das Quellsystem enthält die beiden System-Events Auftrag angelegt und Rechnung erstellt. Diese werden jeweils als Endereignis in eine EPK übernommen und als Ergebnis der Funktion Kundenauftrag anlegen bzw. Rechnung erstellen interpretiert. Durch weiteres Wissen über das Quellsystem müssen Sie die Ereignisse bestimmen, die diesen beiden Funktionen vorausgegangen sind. Im Beispiel sind dies die Ereignisse Kundenauftrag ist anzulegen und Rechnung ist zu erstellen.

Die folgende Abbildung zeigt die Prozessfragmentbeschreibung zu den beiden System-Events.

tr_xml_impproc2

Der folgende Dateiauszug zeigt eine mögliche Fragmentdefinitionsdatei zu den gezeigten Prozessfragmenten:

<?xml version="1.0" encoding='ISO-8859-1'?>

<!DOCTYPE graphlist SYSTEM "graph.dtd">

<graphlist>

<graph id="FRG_ORD_CREATED">

<node id="EVT_ORD_TOBECREATED" type="OT_EVT">

<attribute type="AT_OBJNAME">Kundenauftrag ist anzulegen</attribute>

<attribute type="AT_OBJNAME_INTERN">EVT_ORD_TOBECREATED</attribute>

</node>

<node id="FCT_CREATE_ORDER" type="OT_FUNC">

<attribute type="AT_OBJNAME">Kundenauftrag anlegen</attribute>

<attribute type="AT_OBJNAME_INTERN">FCT_CREATE_ORDER</attribute>

</node>

<node id="EVT_ORD_CREATED" type="OT_EVT">

<attribute type="AT_OBJNAME">Kundenauftrag angelegt</attribute>

<attribute type="AT_OBJNAME_INTERN">EVT_ORD_CREATED</attribute>

</node>

<edge type="CXN_FOLLOWS" source="EVT_ORD_TOBECREATED"

target="FCT_CREATE_ORDER"/>

<edge type="CXN_FOLLOWS" source="FCT_CREATE_ORDER"
target="EVT_ORD_CREATED"/>

</graph>

<graph id="FRG_INVOICED">

<node id="EVT_TOBE_INVOICED" type="OT_EVT">

<attribute type="AT_OBJNAME">Rechnung ist zu erstellen</attribute>

<attribute type="AT_OBJNAME_INTERN">EVT_TOBE_INVOICED</attribute>

</node>

<node id="FCT_INVOICE" type="OT_FUNC">

<attribute type="AT_OBJNAME">Rechnung erstellen</attribute>

<attribute type="AT_OBJNAME_INTERN">FCT_INVOICE</attribute>

</node>

<node id="EVT_INVOICED" type="OT_EVT">

<attribute type="AT_OBJNAME">Rechnung erstellt</attribute>

<attribute type="AT_OBJNAME_INTERN">EVT_INVOICED</attribute>

</node>

<edge type="CXN_FOLLOWS" source="EVT_TOBE_INVOICED"

target="FCT_INVOICE"/>

<edge type="CXN_FOLLOWS" source="FCT_INVOICE"

target="EVT_INVOICED"/>

</graph>

</graphlist>

Fragmentdefinitionsgraphen sollten keine gepflegten Attribute enthalten. Beim späteren Zusammenführen der Prozessinstanzfragmente (Merge) werden standardmäßig ausschließlich Objektattribute berücksichtigt. Prozessinstanzattribute, die beim Merge erhalten bleiben sollen, können Sie in der Konfiguration des Merger angeben.