Die Kopf-, Beleg- und Datentabellen sind über Primärschlüsselbeziehungen miteinander verknüpft, die im XML-Element pkfield angegeben werden.
XML-Element |
XML-Attribut |
Beschreibung |
---|---|---|
pkfield |
name |
Name des Primärschlüssels (Tabellenspaltenname) |
fktablename |
Identifizierer der über Fremdschlüssel- |
|
fkfieldname |
Name des Fremdschlüssels (Tabellenspaltenname) |
|
logicaloperator |
Mögliche Angaben: eq, neq, gt, geq, lt, leq. Vorgabewert: eq |
|
prefix |
Zeichenfolge, die vor dem gelesenen Fremdschlüsselwert eingefügt wird |
|
postfix |
Zeichenfolge, die nach dem gelesenen Fremdschlüsselwert eingefügt wird |
|
fkpart |
readfrom |
Richtung der Teilzeichenfolge zur Bildung des Fremdschlüssels |
startposition |
Position, ab der die Teilzeichenfolge gebildet wird |
|
length |
Länge der Teilzeichenkette |
|
value |
Wertangabe für Bedingungen, Präfix und Postfix |
Beispiel
Der folgende Dateiauszug zeigt die Konfiguration zum Auslesen der Datenbankfelder
VBELN und POSNR der Tabelle VBAP. Die Fremdschlüsselbeziehungen werden über die Inhalte der Felder TABKEY der Tabelle CDPOS hergestellt.
Die ersten zehn Zeichen des Feldes TABKEY enthalten den Wert, der in der Tabelle VBAP dem Feld VBELN zugeordnet ist und die folgenden sechs Zeichen den Wert, der in der Tabelle VBAP dem Feld POSNR zugeordnet ist.
<table name="VBAP">
<pkfield name="VBELN" fktablename="CDPOS"
fkfieldname="TABKEY">
<fkpart startposition="0" length="10"/>
</pkfield>
<pkfield name="POSNR" fktablename="CDPOS"
fkfieldname="TABKEY">
<fkpart startposition="10" length="6"/>
</pkfield>
<fieldtoread name="VBELN"/>
<fieldtoread name="POSNR"/>
</table>