PPM unterstützt die Darstellung von Quellsystemdaten und bestimmten Konfigurationselementen mit lokalen Zeichensätzen, die nicht im ANSI-Zeichensatz enthalten sind und mit einem Multibyte-Zeichensatz (Multibyte Character Set, MBCS) kodiert werden. Dazu gehören z. B. das japanische Kanji oder griechische Schriftzeichen.
Alle XML-Dateien, die in das PPM-System importiert werden und nicht auf dem Zeichensatz einer westeuropäischen Sprache beruhen, müssen als Encoding den Zeichensatz UTF-8 referenzieren:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<...>
...
</...>
Prinzipiell können Tooltips und alle sprachabhängigen Namen, die an der PPM-Oberfläche angezeigt werden, mit einem Multibyte-Zeichensatz dargestellt werden. Im Einzelnen gilt dies für folgende Elemente:
Attributtypen
Attributtypgruppen
Kennzahlen
Kennzahlengruppen
Dimensionen
Prozessinstanzunabhängige Kennzahlen (PIKIs)
Prozesstypen
Prozesstypgruppen
Des Weiteren können auch die sprachabhängigen Namen von benutzerdefinierten Datentypen mit einem Multibyte-Zeichensatz gepflegt werden.
Bei Attributtypen und Attributtypgruppen können auch die internen Namen (XML-Attribut key) mit einem Multibyte-Zeichensatz konfiguriert werden.