Eine zu importierende System-Event-Datei muss entweder die von PPM unterstützten Formate verwenden oder es muss eine Datenformattransformation konfiguriert werden. Mit Hilfe von CTK können Sie das Datenformat der Quelldaten einstellen. Das Datenformat wird beim Import in das erforderliche PPM-Format transformiert.
Siehe auch Kapitel Datenformattransformation.
Folgende Formate werden von PPM unterstützt.
Zahlen vom Typ LONG,
dürfen keine Komma (,) oder Punkt (.) als Trennungszeichen enthalten, z. B. 9000.
Zahlen vom Typ FLOAT,
dürfen nur einen Punkt (.) als Trennungszeichen enthalten, z. B. 3.14.
Unterstützte Formate für Zeit und Datum
d.M.yyyy H:mm:ss
d.M.yyyy H:mm
d.M.yyyy H
dd.M.yyyy
w.'WEEK'.yyyy
M.'MONTH'.yyyy
M.'QUARTER'.yyyy
yyyy
Die Zeichenketten WEEK, MONTH und QUARTER werden nicht interpretiert. Sie dienen nur zur Interpretation der darauf folgenden Zahlen.
Detaillierte Erklärungen der Datumsformate erhalten Sie auf folgender Seite.
http://docs.oracle.com/javase/7/docs/api/java/text/SimpleDateFormat.html
Die Anzahl an Zeichen bestimmt die minimale Anzahl an Ziffern. Beispielsweise bestimmt die Zeichenfolge dd eine Datum mit mindestens zwei Ziffern, z. B. 02, 08, 13, 25. Hingegen bestimmt das Zeichen d nur ein Datum mit mindestens einer Ziffer, z. B. 2, 8, 13, 25.
Jedes importierte Datumsformat wird auf die zweitfeinste Genauigkeit eingestellt, indem eine neutrale, nächst-kleinere Zeiteinheit für fehlende Einheiten gewählt wird. Das heißt zum Beispiel, wenn ein Monat fehlt, wird er auf Januar gestellt, wenn ein Tag fehlt, wird er auf den ersten Tag des Monats gestellt. Stunden, Minuten und Sekunden werden auf Null gestellt.
Für die importierten Zeitstempel wird die Zeitzone des Servers verwendet.
Eigene Zeitstempel definieren
Zusätzlich können weitere Formate für Zeitstempel definiert werden. Dazu werden für folgende Schlüssel in der Datei AdapterConfig_settings.properties gängige Zeitstempelformate spezifiziert.
XML_DATEFORMAT
XML_DATEFORMAT_ALTERNATIVE
Diese Einstellungen betreffen den ganzen Mandanten, den XML-Import (nur Graphformat) und alle Data-Analytics-Datenimporte (auch für andere Tabellen, Analyseräume und Prozessanalyse).
Beim Umwandeln der Datumsformate wird zuerst das im Schlüssel XML_DATEFORMAT angewendet. Ist das fehlgeschlagen wird anschließend das Format XML_DATEFORMAT_ALTERNATIVE verwendet. Schlägt das auch fehl, wird das Datum als PPM-Standardformat interpretiert. Kann kein Format angewendet werden, wird eine Fehlermeldung ausgegeben und der entsprechende Event wird beim Import übersprungen.