Konfiguration des Load Balancer

Mit Hilfe des ARIS Cloud Controller können Sie die Parameter des Load Balancer konfigurieren. Im Folgenden werden die Kommandos zur Konfiguration der wichtigsten Parameter aufgelistet.

Die nachfolgend verwendete Variable <loadbalancer_x> kann die Werte loadbalancer_s, loadbalancer_m oder loadbalancer_l besitzen, entsprechend dem bei der Installation verwendeten Speichermodell. Siehe dazu die Dokumentation PPM Installation.

Stoppen Sie den Load Balancer (ARIS Cloud Controller-Befehl stop <loadbalancer_x>) vor der Änderung von Einstellungen und starten Sie ihn nach Abschluss wieder (ARIS Cloud Controller-Befehl start <loadbalancer_x>).

Konfiguration des HTTP-Ports

Den http-Port (<Port-Nummer>) ändern Sie mit dem Parameter HTTPD.port. Führen Sie dazu folgenden Befehl in ARIS Cloud Controller aus:
reconfigure <loadbalancer_x> +HTTPD.port=<Port-Nummer>

Wenn Sie HTTPS als Standard-Kommunikationsprotokoll für den Load Balancer verwenden möchten, führen Sie folgende Befehle in ARIS Cloud Controller aus:

reconfigure loadbalancer_m +zookeeper.application.instance.port=4443

reconfigure loadbalancer_m +zookeeper.application.instance.scheme=https

Konfiguration des HTTPS-Ports

Der HTTPS-Port ist standardmäßig nicht bei einer ersten PPM-Installation aktiviert. Verwenden Sie zur Aktivierung oder Änderung des HTTPS-Ports den Parameter HTTPD.ssl.port. Führen Sie dazu folgenden Befehl in ARIS Cloud Controller aus:
reconfigure <loadbalancer_x> +HTTPD.ssl.port=<Port-Nummer>

Zur Aktivierung des HTTPS-Protokolls im Load Balancer benötigen Sie ein gültiges Zertifikat und Schlüsselpaar.

Konfiguration des Zertifikats

Zur Verwendung des HTTPS-Protokolls im Load Balancer benötigen Sie ein gültiges Zertifikat und einen Schlüssel. Beide Dateien können in einer ZIP-Datei gespeichert werden. Die Dateien müssen innerhalb des Pakets server.crt und server.key genannt werden. Führen Sie zum Importieren des für das HTTPS-Protokoll erforderlichen TLS-Zertifikats folgenden Befehl in ARIS Cloud Controller aus:

enhance loadbalancer_x with sslCertificate local file <Certificate file>.zip

Weitere Informationen zur Erstellung einer Zertifikatsdatei finden Sie im Kapitel TLS-Schlüsselspeicher erzeugen und signieren.

Konfiguration des FQDN (full qualified domain name)

Der Loadbalancer prüft den Rechnernamen und schickt einen redirect, wenn der Rechnername nicht mit dem FQDN übereinstimmt. Um den FQDN zu ändern, müssen Sie folgende zwei Befehle im ARIS Cloud Controller eingeben:
reconfigure <loadbalancer_x> +zookeeper.application.instance.host=<New FQDN>

reconfigure <loadbalancer_x> +HTTPD.servername=<New FQDN>

HTTPS deaktivieren

Um HTTPS im Load Balancer zu deaktivieren, führen Sie folgenden Befehl in ARIS Cloud Controller aus.

reconfigure loadbalancer_m +HTTPD.ssl.port=0

Wenn HTTPS als Standard-Kommunikationsprotokoll eingestellt wurde, müssen Sie folgende Befehle in ARIS Cloud Controller ausführen:

reconfigure loadbalancer_m +zookeeper.application.instance.port=4080

reconfigure loadbalancer_m +zookeeper.application.instance.scheme=http

reconfigure <loadbalancer_x> +zookeeper.application.instance.scheme=http