runtableimport.bat

Das Programm runtableimport liest Daten aus einer Datei im Format XML oder ZIP (XML-Event-Format) und aktualisiert eine Tabelle eines Analyseraums. Die Importdatei, die Tabelle und der Analyseraum werden mit Hilfe bestimmter Parameter spezifiziert.

Voraussetzung

Der Benutzer hat das Funktionsrecht Datenimport.

Das Programm runtableimport kann in der Eingabeaufforderung unter Angabe der aufgeführten Parameter ausgeführt werden.

runtableimport.bat

-user <username>

-password <password>

-realm <realmname>

[-mode (add | replace | delete)]

[(-datasource <filename> |

-table <tablename>

-file <path>)]

[-client <clientname>]

[-recoveryfile {yes | no}]

[-version]

[-protocolfile <filename>]

[-language <ISO-Code>]

[-information {yes | no | default}]

[-warning {yes | no | default}]

[-error {yes | no | default}]

[-alltables]

[-reinitanalysisserver {yes | no | auto}]

Parameter

Beschreibung

user <username>

Benutzername, um sich an einem Mandanten anzumelden;

Standard: system

Angabe: Obligatorisch

password <password>

Kennwort, um sich an einem Mandanten anzumelden;

Standard: manager

Angabe: Obligatorisch

realm <realmname>

Name des Analyseraums, der importiert werden soll

Angabe: Obligatorisch

mode (add | replace | delete)

Gibt an, ob die importierten Daten den vorhandenen hinzugefügt werden (add), ob die vorhandenen Daten durch die neuen Daten vollständig ersetzt werden (replace) oder ob die vorhandenen Daten gelöscht werden (delete).

Wird der Modus add gewählt und die Tabelle verfügt über einen Schlüssel, dann werden vorhandene Tabellenzeilen durch neue Zeilen ersetzt. (Siehe Kapitel Analyseraum konfigurieren)

Im Modus delete werden die Daten einer oder aller Tabellen eines Analyseraums in der Datenbank und im Analyseserver gelöscht. Der Modus wird auch bei der Inkonsistenz des Analyseservers und Datenbank ausgeführt.

Standardwert: add

Angabe: Optional

datasource <filename>

Name und Pfad der Datenquelle; enthält die Verweise zur importierenden Datei, den Tabellennamen und zur Datenverbindung;

Angabe: Obligatorisch, wenn Importdatei und Tabelle nicht angegeben werden

table <tablename>

Namen der Tabelle, die importiert werden soll. Sie ist Teil des Analyseraums.

Angabe: Obligatorisch, wenn keine Datenquelle angegeben wird

file <path>

Pfadangabe inkl. Name der Datei, die importiert werden soll. Die Angabe des Dateiformats ist optional; standardmäßig XML. Es kann auch eine ZIP-Datei mit mehreren XML-Dateien angegeben werden. Durch Angabe eines Platzhalters (*) im Dateinamen können mehrere Dateien gleichzeitig importiert werden.

Angabe: Obligatorisch, wenn keine Datenquelle angegeben wird

-client <Mandantenname>

Name des PPM-Mandanten, in den die Daten importiert werden sollen. Wenn kein Mandant angegeben wird, dann wird der Standardmandant verwendet.

Angabe: Optional

-recoveryfile {yes|no}

Gibt an, ob nach dem vollständigen Import die für Data Analytics relevanten Wiederherstellungsdateien gespeichert werden sollen.

Standardwert: Yes

Angabe: Optional

Standardmäßig werden alle Daten, d. h. alle Tabellen in allen Analyseräumen gespeichert, auch wenn nur eine Tabelle importiert wird.

Bei einem Importabbruch wird keine Wiederherstellungsdatei geschrieben.

-version

Gibt die Version aus ohne zu importieren

-protocolfile <filename>

Name der Protokolldatei, in die Programmausgaben geschrieben werden sollen.

Angabe: Optional

-language <ISO-code>

Sprache der importierten Daten. Angabe der Sprache im ISO-code. Wenn keine Sprache angegeben wird, wird die aktuelle Sprache des Betriebssystems verwendet.

Angabe: Optional

-information {yes|no|default}

Gibt an, ob Informationsmeldungen mit ausgegeben werden sollen.

Angabe: Optional

-warning {yes|no|default}

Gibt an, ob Warnmeldungen ausgegeben werden sollen.

Angabe: Optional

-error {yes|no|default}

Gibt an, ob Fehlermeldungen ausgegeben werden sollen.

Angabe: Optional

-alltables

Gibt an, ob die Aktion für alle Tabellen eines Analyseraums ausgeführt werden soll, z. B. Löschen aller Tabellen.

Angabe kontextabhängig obligatorisch

-reinitanalysisserver {yes | no | auto}

Gibt an, ob der der Analyseraum im Analyseserver neu initialisiert werden soll. Bei Einstellung auto wird der Analyseraum nur falls notwendig neu initialisiert. Die Einstellung no (default) verhindert generell die Neuinitialisierung.

Siehe auch Kapitel Analyseserver reinitialisieren.

VM-Einstellungen

Das Programm wird mit seinen eigenen VM-Einstellungen gestartet, die in der Batch-Datei _vmparam.bat konfiguriert sind. Die Datei befindet sich im Ordner config/<Mandant>/bin.

Standardwerte sind

Die Werte können nicht in CTK eingestellt werden.