Während der Verdichtung werden neben allen Kennzahlen standardmäßig die im Folgenden aufgeführten Attribute berechnet.
AT_COUNT_INSTANCES (Anzahl der verdichteten Instanzen)
Dieses Attribut wird an der verdichteten EPK sowie an allen Funktionen und Ereignissen und allen Kanten des Typs folgt (CXN_FOLLOWS) als Summe der Attributwerte der zu verdichtenden Prozessinstanzen, Objekte bzw. Kanten berechnet. Für das entsprechende Prozessattribut ist dies die Anzahl der verdichteten Prozessinstanzen (in der Regel also die Prozessanzahl). Für das entsprechende Objektattribut von Funktionen und Ereignissen ist es sinngemäß die Anzahl der zusammengeführten Funktionen bzw. Ereignisse, für das entsprechende Kantenattribut die Anzahl der zusammengeführten Kanten.
AT_PROBABILITY (Wahrscheinlichkeit)
Dieses Attribut wird an allen Kanten berechnet, die von einer verzweigenden Regel
zu einem Ereignis verlaufen. Berechnet wird der Quotient aus
AT_COUNT_INSTANCES (Kante)/AT_COUNT_INSTANCES (Regel). Er gibt die Wahrscheinlichkeit an, mit der ein bestimmter Pfad durchlaufen
wird.
AT_AVG_EXECFREQ (Durchschnittliche Bearbeitungshäufigkeit)
Dieses Attribut wird für alle Kanten und Objekte berechnet, an denen AT_COUNT_INSTANCES
existiert. Berechnet wird der Quotient aus
AT_COUNT_INSTANCES (Objekt, Kante) / AT_COUNT_INSTANCES (EPK). Er gibt die durchschnittliche Häufigkeit an, mit der ein bestimmtes Objekt
oder eine bestimmte Kante pro Prozessinstanz auftritt.
AT_COUNT_PROCESSINGS (Anzahl Bearbeitungen)
Dieses Attribut wird für alle Funktionen, Organisationseinheiten und Kanten des Typs führt aus (CXN_UNDIRECTED) berechnet. Berechnet wird die Summe der Attributwerte der zu verdichtenden Objekte und Kanten. Sie gibt an, mit welcher Häufigkeit die betreffende Funktion, Organisationseinheit oder Kante in der verdichteten EPK auftritt.
AT_REL_FREQUENCY (Relative Häufigkeit)
Dieses Attribut wird an allen Kanten des Typs führt aus (CXN_UNDIRECTED) berechnet. Berechnet wird der Quotient aus AT_COUNT_PROCESSINGS (Kante) / AT_COUNT_PROCESSINGS (Funktion). Er gibt die relative Häufigkeit an, mit der die Organisationseinheit die Funktion ausgeführt hat.