Teilweise Datenextraktion definieren

Sie können eine teilweise Datenextraktion für Tabellen mit dem Datenverbindungstyp SAP und JDBC festlegen.

Die Option Alle Daten lesen wird standardmäßig während der Konfiguration eines Analyseraums oder während der Migration eines älteren Mandanten nach PPM Version 9.9 aktiviert.

Nach der Analyseraum-Konfiguration können Sie eine teilweise Datenextraktion definieren, indem Sie einen Auslesezeitpunkt oder Auslesewert festlegen, ab dem die Daten extrahiert werden sollen.

Vorgehen

  1. Klicken Sie in der Liste Analyseräume des Mandanten doppelt auf einen Analyseraum.

    Die Übersichtseite des Analyseraums wird angezeigt.

  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Analyseraum-Tabellen eine Tabelle vom Typ SAP oder JDBC, für Sie eine teilweise Datenextraktion definieren möchten.

    Im Fenster Kriterien der Tabelle werden die erforderlichen Einstellungen angezeigt.

  3. Aktivieren Sie die Option Alle Daten lesen, wenn alle Daten der Tabelle ohne Einschränkungen extrahiert werden sollen.

  4. Aktivieren Sie die Option Daten lesen ab, wenn nur bestimmte Daten der Tabelle ausgelesen werden sollen.

  5. Wählen Sie im Auswahlfeld, ob ab einem Auslesezeitpunkt (Letzter ausgelesener Zeitpunkt) oder Auslesewert (Letzter ausgelesener Wert) ausgelesen werden soll.

    Abhängig von Ihrer Wahl und dem Datenverbindungstyp der Tabelle stehen Ihnen unterschiedliche Optionen zur Verfügung (siehe Tabelle unten).

  6. Nehmen Sie Ihre Einstellungen vor.

  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

Ihre Einstellungen werden übernommen.

Option

Beschreibung

Daten lesen ab "Zuletzt ausgelesener Zeitpunkt"

Die Extraktion beginnt ab einem bestimmten Zeitpunkt und endet mit dem aktuellen Zeitpunkt.

Nächste Extraktion startet ab

Gibt den nächste Auslesezeitpunkt an. Nur Daten mit einem Zeitstempel gleich oder größer als der definierte Zeitpunkt werden ausgelesen.

Initialextraktion startet ab

Gibt das initiale Extraktionsdatum an, das gewährleistet, das alle Daten der Tabelle ausgelesen werden. Das Standarddatum ist 01.01.1970.00.00. Geben Sie ein Datum und eine Uhrzeit an.

Überlappung

Zeitwert, der bei der Extraktion vom aktuellen Ausführungszeitpunkt als Endzeitpunkt abgezogen wird. Die Datenextraktion wird um den angegebenen Wert (in Sekunden) früher beendet.

Ohne Angabe eines Zeitversatzwertes kann es vorkommen, dass bereits angelegte, aber noch nicht fest in die auszulesende Datenbank geschriebene Datensätze aufgrund ihres rückversetzten Zeitstempels in keinem von zwei aufeinanderfolgenden Extraktionsvorgängen ausgelesen werden.

Detaillierte Informationen erhalten Sie in der Dokumentation PPM Process Extractors.

Zeitzone

Gibt die Zeitzone des Zeitstempels in der Datenbank an. Wenn Sie keine Zeitzone wählen, wird die Standardzeitzone gewählt.

Quellsystemfeld

Feld (Tabellenspalte) mit den Zeitstempeln im Quellsystem, das zur Kontrolle der Extraktion verwendet wird. Es stehen alle Quellsystemfelder zur Auswahl zur Verfügung. Standardmäßig wird das erste Feld vorausgewählt. Wählen Sie ein Quellsystemfeld.

Quellsystemtyp

(Nur bei JDBC-Datenquellen)

Abhängig vom Datentyp des Quellfeldes wird automatisch eine Quellsystemtyp (Date, Timestamp (Standard) und Text) eingestellt. Sie können der voreingestellten Wert ändern.

Format

(Steht nur für Quellsystemtyp Text zur Verfügung)

Gibt das Zeitformat der Quelldaten an, z. B. yyyyMMdd.

Bei SAP-Datenquellen wird das Format automatisch aus dem definierten Quellsystemfeld ausgelesen.

Bei JDBC-Datenquellen können Sie das Format nur für den Quellsystemtyp Text einstellen.

Daten lesen ab "Letzter ausgelesener Wert"

Die Extraktion beginnt ab einem bestimmten Wert.

Nächste Extraktion startet ab dem Wert

Wert ab dem die nächste Extraktion startet. Geben Sie einen Wert ein. Standardwert ist 0.

Initialextraktion startet ab dem Wert

Gibt den initialen Extraktionswert an, der gewährleistet, das alle Daten der Tabelle ausgelesen werden. Der Standardwert ist 0. Geben Sie einen Wert an.

Überlappung

Versatzwert, der bei der Extraktion vom Startwert (lastreadvalue aus der Datenquellendatei) subtrahiert wird. Sollte sich aufgrund Ihrer Angaben ein negativer Wert ergeben, wird dieser wie ein positiver Wert behandelt.

Ein in der Datenquellenkonfiguration angegebener Versatzwert wird nur dann bei der Datenextraktion berücksichtigt, wenn die Untergrenze nicht explizit angegeben wird.

Detaillierte Informationen erhalten Sie in der Dokumentation PPM Process Extractors.

Quellsystemfeld

Feld (Tabellenspalte) im Quellsystem, das zur Kontrolle der Extraktion verwendet wird. Es stehen alle Quellsystemfelder zur Auswahl zur Verfügung. Standardmäßig wird das erste Feld vorausgewählt. Wählen Sie ein Quellsystemfeld.