Mit dem Anlegen Ihrer Datenquelle haben Sie die grundlegenden Einstellungen vorgenommen, auf deren Basis Sie alle erforderlichen Konfigurationen Ihrer Quellsystemdaten zur weiteren Analyse in PPM einstellen können.
Für die Datenbank-Zugangsparameter wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator.
Testen Sie, ob Sie eine Verbindung zu Ihrem Datenbanksystem aufbauen können. Überprüfen
Sie gegebenenfalls Ihre Zugangsparameter. Klicken Sie dazu in der Symbolleiste auf
die Schaltfläche Systemzugang testen.
Vorgehen
Sie können die voreingestellten Komponenten Prozessfragmente und Mapping für Ihre neue JDBC-Datenquelle übernehmen.
Wählen Sie einen Datenbanktyp z. B. Oracle.
Wählen Sie im Auswahlfeld Treiberklasse für DB-System eine Treiberklasse oder geben Sie die Treiberklasse für Ihr Datenbank-System an z.B. oracle.jdbc.driver.OracleDriver.
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort für den Zugriff auf Ihre Datenbank an.
Bestätigen Sie Ihr Kennwort.
Geben Sie die URL zu Ihrer Datenbank z. B. jdbc:oracle:thin:@<host>:<port>:<dbname> an.
Als Letzter Auslesezeitpunkt können Sie ein Datum mit Uhrzeit angeben, bis zu dem die Daten ausgelesen werden. Standardwert ist 01. Januar 1970 00:00. Alternativ können Sie auch einen Letzten ausgelesenen Wert eingeben.
Wenn Sie alle erforderlichen Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie in der Symbolleiste
auf die Schaltfläche Speichern.
Ihre Einstellungen werden übernommen.
Detaillierte Informationen zum Einstellen eines Offset für die Datenextraktion erhalten Sie in der technischen Dokumentation PPM Process Extractors.