Über eine XML-Datei können beliebig viele neue Datentypen ins PPM-System eingelesen werden. Die folgende Beispieldatei erzeugt einen neuen Datentyp Kosten (interner Name COST) in der Basiseinheit Euro (EUR) und der weiteren Einheit Dollar (USD) mit entsprechendem Umrechnungsfaktor.
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<!DOCTYPE datatypelist SYSTEM 'userdefdatatypes.dtd'>
<datatypelist>
...
<!-- Datentyp: Kosten -->
<datatype name="COST">
<description language="de" name ="Kosten"/>
<description language="en" name ="Costs"/>
<basescale name="EUR">
<description language="de" name="EUR"/>
<description language="en" name="EUR"/>
</basescale>
<scale name="USD" factor="0.9">
<description language="de" name="US Dollar"/>
<description language="en" name="US Dollars"/>
</scale>
</datatype>
...
</datatypelist>
Dokumenttypdefinition der XML-Datei zur Definition neuer PPM-Datentypen (userdefdatatypes.dtd):
Import und Export benutzerdefinierter Datentypen
Der Import und Export benutzerdefinierter Datentypen wird durch Ausführen des Kommandos runppmconfig mit der Option -datatypes auf dem PPM-Server-Rechner durchgeführt (siehe Benutzerhandbuch PPM Operation Guide). Beim Import wird der interne Name (XML-Tag datatype name) des zu importierenden Datentyps überprüft. Existiert im PPM-System bereits ein Datentyp mit diesem Namen, wird dieser Datentyp nicht eingelesen und eine entsprechende Meldung ausgegeben.
Einmal importierte benutzerdefinierte Datentypen können aus dem PPM-System nicht wieder gelöscht werden. Ihre Definition kann lediglich durch Angabe der Option -overwrite des Kommandozeilenprogramms runppmconfig überschrieben werden.