Archivierung

Alle importierten Quellsystemdaten und mittels des Konfigurationsprogramms runppmconfig eingelesenen Konfigurationen werden im Datenbankschema des PPM-Mandanten gespeichert und sind automatisch mit einem Backup des Datenbankschemas gesichert.

Um Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig Sicherungen des Datenbankschemas ausführen.

Sie können importierte Quellsystemdateien nach erfolgreichem Import durch entsprechende Konfiguration der Datenquelle (datasource.xml) automatisch archivieren lassen. Detaillierte Informationen finden Sie in der Dokumentation Datenimport der Technischen Referenz zu PPM.

Die Konfigurationsdateien eines PPM-Mandanten werden mandantenspezifisch in den Verzeichnissen config und custom im PPM-Installationsverzeichnis gespeichert. Sichern Sie diese Verzeichnisse, wenn Sie Änderungen an der Konfiguration vorgenommen haben.

Das PPM-Verzeichnis des Web-Servers und alle benutzerspezifischen Reportdefinitionen müssen manuell gesichert werden. Der Standardpfad für das Web-Server-Verzeichnis ist <PPM-Installationsverzeichnis>\server\bin\work\data_ppm\web\.

Sichern Sie in regelmäßigen Abständen die log-Dateien Ihres PPM-Servers. Stoppen Sie hierfür in einem Wartungsfenster den Server und verschieben die log-Dateien in Ihr Archiv. Der Standardpfad der log-Dateien des PPM-Servers ist <PPM-Installtionsverzeichnis>\server\bin\work\data_ppm\log\<Mandantenname>\.