Mit dem Funktionsflussdiagramm können Sie den Ablauf der Aktivitäten innerhalb Ihrer Geschäftsprozesse analysieren. Mit dem Funktionsablaufdiagramm können Sie die Prozessstruktur und den Zusammenhang der Aktivitäten untereinander übersichtlich anzeigen und auswerten.
Für das Fuktionsflussdiagramm ist jeweils eine Spalte für die Startfunktion, die Endfunktion und den Relevanzwert erforderlich. Außerdem können Sie im optionalen Listenfeld Additional connection values weitere Kantenwerte festlegen. Diese Werte sind im Einstellungsmenü des Funktionsflussdiagramms verfügbar. Die Reihenfolge der Werte entspricht dabei der Reihenfolge im Listenfeld. Die Felder Funktionsnamen und Funktionskennzahlwert werden zur Anzeige von Funktionskennzahlen im Funktionsflussdiagramm verwendet.
Standardmäßig können Sie den Anzeigenamen und das Format der Relevanz- und Kantenwerte ändern. Indem Sie die Sortierung der Relevanz-Spalte ändern, können Sie die Bewertung der Kanten festlegen. Wenn Sie Aufsteigend auswählen, werden hohe Werte als positiv angesehen (z. B. Einnahmen). Wenn Sie Absteigend auswählen, werden niedrige Werte als positiv angesehen (z. B. Kosten).
Das Widget ermöglicht die Verwendung derselben Spalte für die Widget-Elemente Relevanz, Zusätzliche Kante und Funktionskennzahl ohne den namen zu ändern. Wenn die Widget-Elemente dieselben Spalten, jedoch andere Aggregationsarten benutzen, müssen Sie den einzelnen Widget-Elementen unterschiedliche Namen zuweisen.
Optionsliste
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Startfunktion |
Enthält die Spalte der Startknoten. Diese Knoten dienen als Ausgangspunkt für die Kanten. Eine Kantenlinie wird zum Endknoten gezogen. Dieses Feld ist erforderlich und erlaubt ausschließlich eindeutige Textspalten. wenn das Feld leer ist, wird kein Graph angezeigt. |
Endfunktion |
Enthält die Spalte der Endknoten. Diese Knoten dienen als Zielpunkt für die Kanten. Eine Kantenlinie wird vom Startknoten zum Endknoten gezogen. Dieses Feld ist erforderlich und erlaubt ausschließlich eindeutige Textspalten. wenn das Feld leer ist, wird kein Graph angezeigt. |
Relevanzwert |
Enthält die Spalte der Relevanzwerte. Wenn der Relevanzwert aktiviert ist, berechnet dieser die Linienstärke der Kanten. Die Sortierung der Relevanzwerte kann über eine Eigenschaft geändert werden. Dieses Feld ist erforderlich und erlaubt ausschließlich nummerische Spalten, die noch nicht als zusätzlicher Kantenwert verwendet werden. Das Standardformat ist 1.234 ohne Nachkommastellen. wenn das Feld nicht ausgefüllt ist, wird kein Graph angezeigt. |
Zusätzliche Kantenwerte |
Kann zur Festlegung zusätzlicher Werte verwendet werden, die dann auf Kanten angezeigt werden können. Die Reihenfolge der Werte bestimmt die spätere Reihenfolge im Auswahlfeld. Über das Feld kann zwischen diesen Werten gewechselt werden. Dieses Feld ist optional und erlaubt nur numerische Prozessspalten und Spalten, die Relationskennzahlen enthalten. Beachten Sie, dass Sie die Spalten erneut zuweisen müssen, falls ungültige Spalten in einer vorherigen Version zugewiesen wurden. Ungültige Spalten sind rot markiert. |
Funktionsnamen |
Enthält die Spalte mit den Funktionsnamen. Dabei muss es sich um eine andere Spalte als die Spalten der Start- oder Endfunktion handeln, weil die Startfunktion Knoten ohne Ausgangskanten und die Endfunktion Knoten ohne Eingangskanten ignoriert. Deshalb sind nicht alle erforderlichen Funktionsnamen in diesen Spalten enthalten. Dieses Feld ist optional und erlaubt nur Spalten vom Typ Text. Es wird für die Zuordnung der Funktionskennzahlen zu den Funktionen verwendet. |
Funktionskennzahlwert |
Enthält die Spalten der Funktionskennzahlwerte. Die Daten der Spalten werden als Funktionskennzahl innerhalb der Funktionsknoten angezeigt. Sie können mehrere Funktionskennzahlen angeben, die im Diagramm Funktionsablauf über ein Auswahlfeld ausgewählt werden können. Es können jedoch immer nur die Werte einer Kennzahl zur selben Zeit angezeigt werden. Wenn nur eine Kennzahl angegeben ist, werden die entsprechenden Werte automatisch angezeigt. Die Reihenfolge der Spalten bestimmt die Reihenfolge im Auswahlfeld. Beachten Sie, dass Sie die Spalten erneut zuweisen müssen, falls ungültige Spalten in einer vorherigen Version zugewiesen wurden. Ungültige Spalten sind rot markiert. Optional. Nur numerische Spalten. Es sind nur Spalten mit Funktionskennzahlen und numerischen Prozessspalten erlaubt. Sie können für jede angegebene Funktionskennzahl Schwellwerte konfigurieren. Wenn dieses Feld verwendet wird, wird außerdem das Feld Funktionsnamen benötigt. Einzelne Funktionen Wenn Sie Funktionen anzeigen möchten, die keine vorangehende oder nachfolgende Funktion haben oder als einzelne Funktionen im Prozess vorkommen, müssen Sie mindestens eine der Kennzahlen "Anzahl Startfunktionen" oder "Anzahl Endfunktionen" konfigurieren. |
Anzahl Startfunktionen |
Enthält die Spalte, in der angegeben wird, wie oft eine bestimmte Funktion Startfunktion in einer EPK ist (keine eingehenden Kanten). Die Spaltendaten werden im Diagramm zusammen mit dem numerischen Wert angezeigt und mit einem Funktionsobjekt verbunden. Das Standardformat ist 1.234 ohne Nachkommastellen. Das Feld ist optional. Es sind nur numerische Spalten möglich. Wenn die Spalte schon verwendet wird, müssen Sie den Namen ändern. Wenn dieses Feld verwendet wird, wird außerdem das Feld Funktionsnamen benötigt. Das Feld Anzahl Endfunktionen ist jedoch nicht erforderlich. |
Anzahl Endfunktionen |
Enthält die Spalte, in der angegeben wird, wie oft eine bestimmte Funktion die Endfunktion in einer EPK ist (keine ausgehenden Kanten). Die Spaltendaten werden im Diagramm zusammen mit dem numerischen Wert angezeigt und mit einem Funktionsobjekt verbunden. Das Standardformat ist 1.234 ohne Nachkommastellen. Das Feld ist optional. Es sind nur numerische Spalten möglich. Wenn die Spalte schon verwendet wird, müssen Sie den Namen ändern. Wenn dieses Feld verwendet wird, wird außerdem das Feld Funktionsnamen benötigt. Das Feld Anzahl Startfunktionen ist jedoch nicht erforderlich. |
Erweiterte Optionen
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Anzeigename |
Neuer im Widget angezeigter Spaltenname, z. B. für Kennzahl, Datenpunkte oder Tooltips. Standardmäßig wird der Name der Datenquellenspalte verwendet. |
Aggregation |
Legt fest, wie der KPI-Wert berechnet wird. Verfügbar für numerische Spalten. Standard ist der Mittelwert. Die Anzahl der Aggregationstypen, die von den kontextbasierten Widgets bereitgestellt werden, kann von der Anzahl der nicht-kontextbasierten Widgets abweichen. |
Format |
Ausgabeformat der Spaltenwerte, z. B. für Datenpunkte oder Tooltips. Verfügbar für Spalten des Typs Datum und Numerisch. Weitere Informationen zum Einstellen des Datumsformats erhalten Sie im Kapitel Datentyp ändern - Einzelwert. Beachten Sie, dass das Format für Wochentag im Dialog Daten zuweisen (2/2) ein anderes als bei der Datenfeedverarbeitung ist. Für das Datumsformat Wochentag ist das Format dddd zu verwenden, anstelle von eeee in der Datenfeedverarbeitung. Beispiel: Das Format dddd.MM.YYYY gibt Montag.12.2019 zurück. |
Numerisch runden |
Zeigt die gerundete Kennzahlenwerte im Diagramm an. Verfügbar für numerische Spalten. Standardmäßig aktiviert. |
Sortierung |
Sortiert die Werte der ausgewählten Elemente aufsteigend oder absteigend. |