Definition von Beziehungen

Beziehungen bilden die Grundlage für die Definition von Beziehungskennzahlen und Beziehungsdimensionen. Sie werden in der Kennzahlenkonfiguration definiert.

Eine Beziehung besteht zwischen einer Quellbezugsdimension und einer Zielbezugsdimension (Kapitel Bezugsdimensionen), hat einen Namen und einen ihr mittels XML-Element calcrel zugeordneten Beziehungsberechner.

XML-Tag

Bezeichnung

relation

Beziehungsdefinition

name

Eindeutiges Schlüsselwort der Beziehung zur internen Referenzierung

id

Eindeutige Ganzzahl zwischen 0 und 999, unter der die entsprechende Datenbanktabelle erzeugt wird

description

Sprachabhängiger Oberflächenname. Die Angabe in der Standardsprache muss gepflegt sein.

sourcedim

Quellbezugsdimension. Nur ein- bzw. zweistufige Dimensionen vom Typ OT_FUNC oder OT_ORG (Kapitel Bezugsdimensionen)

targetdim

Zielbezugsdimension. Nur ein- bzw. zweistufige Dimensionen vom Typ OT_FUNC oder OT_ORG (Kapitel Bezugsdimensionen)

refki

Mindestens eine Kennzahl vom Typ RELATION

refdim
(optional)

Dimension vom Typ RELATION bzw. PROCESS
Jede referenzierte Dimension kann nur im Kontext der angegebenen Beziehung ausgewertet werden.

Beispiel

(Auszug aus Keyindicator.xml)

...

<relation name="REL_CARRY_OUT" id="0">

<description name="Führt aus" language="de" />

<sourcedim name="FROMORG" />

<targetdim name="FUNCTION" />

<refki name="REL_CO_CORATE" />

<refki name="RNUMA" />

<refki name="REL_CO_DLZ" />

<refki name="ORGCAPA" />

<refki name="REL_CO_COST" />

<refdim name="REL_CO_TIME" />

</relation>

...

Warnung

Verwenden Sie als Quell- und Zielbezugsdimension einer Beziehung nicht ein und dieselbe Dimension. Dies führt beim Import der Kennzahlenkonfiguration zum Abbruch mit entsprechender Fehlermeldung.

Sie können im XML-Element refki keine Kardinalitätskennzahlen referenzieren.