Organisationseinheiten werden dynamisch an Funktionen der Fragmentinstanz erzeugt.
Organisationseinheit definieren
Das XML-Element orgunit in der Mapping-Datei definiert eine Organisationseinheit. Der Wert des XML-Attributs
eventattributetype bestimmt den Namen des Quellsystemattributs, das den Namen der Organisationseinheit
enthält. Dieser Name wird den Objektattributen AT_OBJNAME und AT_OBJNAME_INTERN der Organisationseinheit zugewiesen.
Folgender Dateiauszug der Mapping-Datei erzeugt zwei Organisationseinheiten, deren
Namen aus den Quellsystemattributen PROCESSOR_1 und PROCESSOR_2 gelesen werden. Die Bearbeitungsanzahl der Funktionen wird aus den mit dem XML-Attribut
numeventattributtype angegebenen Quellsystemattributen NUM_OF_PROCESSINGS_1 und NUM_OF_PROCESSINGS_2 gelesen.
...
<attributmapping>
...
<orgunit eventattributetype="PROCESSOR_1"
numeventattributetype="NUM_OF_PROCESSINGS_1"/>
<orgunit eventattributetype="PROCESSOR_2"
numeventattributetype="NUM_OF_PROCESSINGS_2"/>
...
</attributmapping>
...
Durch geeignetes Attribut-Mapping können weitere Attribute an Organisationseinheiten
erzeugt werden oder existierende Attribute überschrieben werden.
Folgender Dateiauszug weist durch Überschreiben des Objektattributs AT_OBJNAME dem an der PPM-Oberfläche angezeigten Namen der Organisationseinheit unabhängig vom Quellsystemattributwert
den Wert anonymer Bearbeiter zu.
...
<attributmapping>
...
<orgunit eventattributetype="PROCESSOR_1">
<attribute ppmattributetype="AT_OBJNAME">
<value>anonymer Bearbeiter</value>
</attribute>
</orgunit>
...
</attributmapping>
...
Organisationseinheiten zuordnen
Organisationseinheiten werden über das XML-Element objectattributes bestimmten Funktionen der Fragmentinstanz zugeordnet. Im XML-Attribut objectname wird der Identifizierer der gewünschten Funktion angegeben (Objektattribut AT_OBJNAME_INTERN). Optional lässt sich die Objektspezifizierung durch Angabe der Graph-ID (XML-Attribut
graphid) verfeinern.
Das folgende Beispiel erzeugt an der Funktion mit dem Identifizierer SAP.AUFT_ANLEG der Fragmentinstanz AUFTRAG_ANLEGEN (Graph-ID der Fragmentdefinition) aus dem Quellsystemattribut VBAP-ERNAM eine Organisationseinheit:
<attributemapping>
<objectattributes objectname="SAP.AUFT_ANLEG"
graphid="AUFTRAG_ANLEGEN">
<orgunit eventattributetype="VBAP-ERNAM"/>
</objectattributes>
</attributemapping>
Organisationseinheiten und Verdichten
Während des temporären Verdichtungsvorgangs bleiben die während der Anonymisierung erzeugten Organisationseinheiten erhalten, Bearbeiter werden dagegen gelöscht.
Wenn Sie einen realen Bearbeiter ohne Anonymisierung als Organisationseinheit übernehmen möchten, müssen Sie im Attribut-Mapping an der entsprechenden Organisationseinheit das Attribut AT_ISUSERGROUP mit dem Wert TRUE erzeugen.
Im folgenden Beispiel wird an allen Funktionen mit dem internen Objektnamen FCT_A im Prozessinstanzfragment mit der Graph-ID FRG_B eine Organisationseinheit erzeugt, deren Inhalt aus dem Quellsystemattribut UNIT_GROUP_LABEL ausgelesen wird:
<eventmapping>
<processfragmentmapping>
...
</processfragmentmapping>
<attributemapping>
...
<objectattributes objectname="FCT_A" graphid="FRG_B">
<orgunit eventattributetype="UNIT_GROUP_LABEL">
<attribute ppmattributetype="AT_ISUSERGROUP">
<value>TRUE</value>
</attribute>
</orgunit>
...
</objectattributes>
...
</attributemapping>
</eventmapping>