In PPM besteht eine Beziehung immer zwischen einem Quellobjekt und einem Zielobjekt, den so genannten Bezugsobjekten. Für die Spezifizierung der Bezugsobjekte einer Beziehung müssen Sie Bezugsdimensionen (sourcedim, targetdim) zu diesen Objekten in der Kennzahlenkonfiguration definieren. Für jede Beziehung definieren Sie eine Quellbezugsdimension und eine Zielbezugsdimension vom Typ TEXT (ein-, zwei- und n-stufige Dimensionen). Über die einzelnen Dimensionswerte werden bestimmte Organisationseinheiten bzw. Funktionen referenziert. Das erforderliche Attribut-Mapping erfolgt in der Konfigurationsdatei der Organisationseinheiten und bzw. oder in der Mapping-Informationsdatei.
Über das XML-Attribut dimtype wird angegeben, für welchen Objekttyp die Bezugsdimension definiert wird. Mögliche Werte sind OT_FUNC für Funktionsdimensionen und OT_ORG für Organisationsdimensionen.
Beispiel
(Auszug aus Keyindicator.xml)
...
<twoleveldim name="FROMORG" dimtype="OT_ORG"
dimgroup="DIM_GROUP_CRITERIA"
internal="no" importmode="OPTIONAL">
<description language="de"
name="Organisationseinheit (Start)"/>
<leveldesc>
<dimitem attrname="AT_ORGGRP" colname="GRP"
calculated="FALSE">
<description language="de" name="Gruppe" />
</dimitem>
</leveldesc>
<leveldesc>
<dimitem attrname="AT_OBJNAME"
colname="NAME" calculated="FALSE">
<description language="de" name="Name" />
</dimitem>
</leveldesc>
</twoleveldim>
...
Warnung
Die verwendeten Quellbezugs- und Zielbezugsdimensionen müssen Sie in der Prozessbaumkonfiguration an der Prozessbaumwurzel anmelden (siehe Kapitel Bezugsdimension anmelden). Andernfalls wird beim Import der Prozessbaumkonfiguration eine Fehlermeldung ausgegeben.