Bevor Sie Daten aus Ihrem Quellsystem in PPM einlesen können, müssen Sie für Ihre Analysen die Kriterien wie beispielsweise Prozesstypen, Kennzahlen, Dimensionen und Berechnungsvorschriften u.s.w. definieren und darauf aufbauend eine Konfiguration für Ihr PPM-System erstellen. Dieser Vorgang wird als Customizing bezeichnet. Das Customizing eines Mandanten teilt sich in zwei große Analysebereiche, die Prozess- und Interaktionsanalyse sowie Data und Cross Analytics. Prozess- und Interaktionsanalyse ermöglichen die Auswertung prozessspezifischer Analysekriterien von real ablaufenden Geschäftsprozessen. Data Analytics ermöglicht die Auswertung umfangreicher tabellarischer Datensätze (Big Data) und wird durch Cross Analytics um eine Prozessanalyse-Komponente erweitert.
Mit Hilfe von PPM Customizing Toolkit (CTK) können Sie bequem und umfassend Ihr PPM-System unter einer einheitlichen assistentengestützten Oberfläche an Ihre Anforderungen anpassen, ohne dass Programmierkenntnisse oder weiteres technisches Wissen erforderlich sind. Mit PPM Customizing Toolkit steht Ihnen ein einfach zu bedienender, grafischer Editor zur Verfügung, mit dessen Hilfe Sie die XML-basierten Konfigurationsdateien von PPM erstellen und bearbeiten können. Via Point-n-Click können Sie beispielsweise Kennzahlen wählen, Prozesse abbilden und zu importierende Quellsystemdaten definieren. PPM Customizing Toolkit stellt Ihnen alle erforderlichen Funktionalitäten und Anwendungen zur Verfügung, um das Customizing Ihres PPM-Systems zu erleichtern.
Kontinuierliche Projektarbeit können Sie dadurch systematischer gestalten und die Implementierungszeiten deutlich reduzieren. Zusätzlich mitgelieferte Basiskonfigurationen gängiger Anwendungsszenarien ermöglichen es Ihnen, aus gewonnener Erfahrung Nutzen für das eigene Projekt abzuleiten.