CTK legt beim Konfigurieren von Data Analytics eines Mandanten entsprechende Dateien und Verzeichnisse an. Die Dateien werden mandantenspezifisch in das Verzeichnis .../custom/<client/XML>/ der PPM-Installation abgelegt.
<client> gibt den jeweiligen Mandantennamen und <realm> den Analyseraumnamen an.
Beispiel
.../custom/
<client>/
xml/
data_repositories/
JdbcConnection.xml
SapConnection.xml
CSVConnection.xml
realm_<realm>/
datasource_CUSTOMER.xml
datasource_FILM.xml
<client>_realm_<realm>.xml
<client>_CTK.xml
Verzeichnis xml
Das Verzeichnis xml enthält die Analyseraum-Konfigurationsdatei <client>_realm_<realm.xml und die Datei <client> _CTK.xml. Jede in CTK angelegte Datenverbindung eines Mandanten wird im XML-Element <datarepositories> der Datei <client> _CTK.xml aufgelistet.
Beispiel
<datarepositories>
< datarepository name="sakila_jdbc" type="JDBC"> ..\custom\umg_en\xml\data_repositories\sakila_jdbc.xml</ datarepository >
</datarepositories>
Das Verzeichnis enthält weiterhin die Verzeichnisse realm_<realm> und data_repositories, in die jeweils vom Analyseraum abhängige bzw. unabhängige Dateien abgelegt werden.
Verzeichnis data_repositories
Das Verzeichnis data_repositories enthält die XML-Dateien zu den in CTK entsprechend definierten Datenverbindungen. Eine XML-Datei beschreibt jeweils eine konkrete Verbindung zu bestimmten JDBC, SAP oder CSV-Quelldaten mit den erforderlichen Parametern, die in den entsprechenden DTD-Dateien für JDBC (JdbcConfig.dtd), SAP (r3Config.dtd) und CSV (csvextractor) beschrieben sind.
Verzeichnis realm_<realm>
Das Verzeichnis realm_<realm> enthält die einzelnen Datenquellen eines Analyseraums. Als Datenquelle wird jede einzelne Tabelle bezeichnet, die in einem Analyseraum verwendet wird. Die Tabellen werden in CTK den Analyseräumen zugewiesen. Jede Datenquelle wird als eigene XML-Datei angelegt, die zum Auslesen der Quelldaten vom jeweiligen Extraktor verwendet wird.