XML-Format

Das XML-Datenimportformat für prozessinstanzunabhängige Kennzahlen ist durch folgende Dokumenttypdefinitionen vorgegeben:

DTD pikidata.dtd (Referenzierung von Datenreihen als Importdaten)

s_ppm_tr_xml_dtd_pikidata

DTD _tabledata.dtd (Tabellenformat für den Import prozessinstanzunabhängiger Daten):

s_ppm_tr_xml_dtd_datacols

Importdaten prozessinstanzunabhängiger Kennzahlen im XML-Format haben somit folgende, allgemeine Struktur:

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>

<!DOCTYPE pikidata SYSTEM "pikidata.dtd">

<pikidata>

<pikicube name="...">

<datacols>

<datacol name="..."/>

...

</datacols>

<datarow>

<value relevance="...">...</value>

...

</datarow>

...

</pikicube>

...

</pikidata>

ELEMENT und ATTLIST pikidata

Beschreibung

pikidata

Liste von Importdaten zu beliebig vielen, prozessinstanzunabhängigen Datenreihen (PIKI-Cube)

pikicube

Datenreihe, in welche die angegebenen Daten importiert werden sollen

name

Identifizierer der Datenreihe. Muss mit dem in der Kennzahlenkonfiguration angegebenen Namen des PIKI-Cube (XML-Attribut pikicube name) übereinstimmen.

ELEMENT und ATTLIST datacols

Beschreibung

datacols

Importdatenstruktur (Tabellenspalten der Datenreihe)

datacol

Angabe einer Tabellenspalte. Für jede prozessinstanzunabhängige Kennzahl und jede gewünschte, referenzierte Dimension wird eine Spalte angegeben.

name

Identifizierer der Tabellenspalte. Muss mit den in der Kennzahlenkonfiguration angegebenen Namen der jeweiligen prozessinstanzunabhängigen Kennzahl (pikidef name) sowie den Namen der referenzierten Dimensionen (refdim name) übereinstimmen.

format

Optionales Importformat für Spaltenwerte. Unterstützte Formate sind Fließkommazahl, Zeit- und Uhrzeitwerte.

datarow

Konkrete Importdaten für die Datenreihe in der Form einer Datenzeile. Die Reihenfolge der Importwerte (value-Elemente) muss mit der Spaltenreihenfolge (datacols) übereinstimmen, so dass jedem Kriterium der Datenreihe (prozessinstanzunabhängige Kennzahl bzw.referenzierte Dimension) eindeutig ein Wert zugewiesen werden kann. 

value

Zu importierender Spaltenwert einer Datenzeile (Wert einer referenzierten Dimension bzw.einer prozessinstanzunabhängigen Kennzahl) 

relevance
(optional)

Relevanzwert, der sich auf den betreffenden Wert einer prozessinstanzunabhängigen Kennzahl bezieht

Beispiel 1

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>

<!DOCTYPE pikidata SYSTEM "pikidata.dtd">

<pikidata>

<pikicube name="PIKICUBE_COSTS">

<datacols>

<datacol name="OVERHEAD_COSTS"/>

<datacol name="PROCESSTYPE"/>

<datacol name="TIME" format="MMM yyyy"/>

<datacol name="MATERIAL"/>

</datacols>

<datarow>

<value relevance="100">1000 EUR</value>

<value>Auftragsabwicklung\Automobilindustrie</value>

<value>Juni 2000</value>

<value>NaviSet B6{Navigationssystem}</value>

</datarow>

<datarow>

...

</datarow>

...

</pikicube>

...

</pikidata>

Festlegung der Importdatenstruktur (XML-Elemente datacols und datacol)

Im XML-Element datacols werden die Identifizierer der prozessinstanzunabhängigen Kennzahlen und der referenzierten Dimensionen (datacol name="...") angegeben, auf die sich der Datenimport für die jeweilige Datenreihe bezieht. Die Importdatenstruktur wird in einem einfachen Tabellenformat angegeben, in welchem jedes Kriterium der Datenreihe (prozessinstanzunabhängige Kennzahl bzw.referenzierte Dimension) eine Tabellenspalte darstellt. 

Datenimport

Die eigentlichen Importwerte werden aus den XML-Elementen datarow ausgelesen. Jedes dieser Elemente stellt eine Datenzeile dar, die importiert wird. Jedes angegebene value-Element korrespondiert dabei mit dem entsprechenden datacol-Element der festgelegten Importdatenstruktur.

Die Reihenfolge der Wertangaben (XML-Element value) einer Datenzeile (XML-Element datarow) muss mit der Reihenfolge der Spalten (im XML-Element datacols) in der Importdatenstruktur übereinstimmen.

Im XML-Attribut format="MMM yyyy" wird für die referenzierte Dimension TIME das Datenformat für den einzulesenden Wert festgelegt. Formatangaben sind optional.

Durch Angabe eines Beschreibungstextes in geschweiften Klammern { } werden die Werte für die einstufige Dimension MATERIAL in der Form <Identifizierer>{<Beschreibungstext>} erwartet. Die Angabe eines Beschreibungstextes ist optional, da für den Dimensionsbezug nur der Identifizierer entscheidend ist.

Im Beispieldatensatz ist für die prozessinstanzunabhängige Kennzahl OVERHEAD_COSTS ein Relevanzwert angegeben. Wenn Sie keinen Relevanzwert angeben, wird als Vorgabe der Wert relevance="1" verwendet.

Wird für einen Datenwert keine Einheit angegeben, wird standardmäßig die Basiseinheit des Attributdatentyps angenommen, auf dem die prozessinstanzunabhängige Kennzahl oder referenzierte Dimension basiert.

Beispiel 2

Es gibt zwei verschiedene Formate für den Import von Werten zweistufiger Dimensionen:

Die Wertangaben werden durch einen Rückwärtsschrägstrich (\) getrennt.

...

<datacols>

...

<datacol name="PRINCIPAL"/>

...

</datacols>

...

<datarow>

...

<value>DE{Deutschland}\0000000001{Becker}</value>

...

</datarow>

...

Die Werte werden in zwei unmittelbar aufeinanderfolgenden XML-Elementen angegeben.

...

<datacols>

...

<datacol name="PRINCIPAL"/>

<datacol name="PRINCIPAL"/>

...

</datacols>

<datarow>

...

<value>DE{Deutschland}</value>

<value>0000000001{Becker}</value>

...

</datarow>

...