Skaliertes System erweitern

Ein skaliertes System lässt sich jederzeit durch Hinzufügen von weiteren Sub-Servern erweitern. Der Master-Server kann maximal 64 Sub-Server verwalten.

Vorgehen

  1. Mittels CTK kann ein Sub-Server zu einem bestehenden System hinzugefügt werden. Dazu wechselt man im Mandanten-Setup des Master-Servers zum Setup-Dialog Servereinstellungen und öffnet im Abschnitt Betriebsart den Dialog Betriebsart ändern. Hier kann man über die Schaltfläche Hinzufügen im Dialog Sub-Server-Spezifikation weitere Sub-Server ergänzen. Anschließen richtet man die neuen Sub-Server ein wie im Folgenden beschrieben.

  2. Zunächst exportiert man mit dem PPM-Systemkommando runppmconfig die gesamte Konfiguration (inklusive dazugehöriger Datei InitSystem_settings.properties) eines bereits bestehenden Sub-Servers.

    Beispiel

    runppmconfig -user system -client sub1 –mode export -system <Installationsverzeichnis>\ppm\server\bin\work\data_ppm\custom\sub2\xml

  3. Danach kopiert man die durch runppmconfig erstellte Datei InitSystem_settings.properties in das config-Verzeichnis des neu erstellten Sub-Servers, sodass die exportierte Konfiguration verwendet wird.

  4. Anschließend wird der neue Sub-Server mit den zuvor exportierten Konfigurationsdateien initialisiert (PPM-Systemkommando runinitdb). Dadurch wird sichergestellt, dass der neue Sub-Server dieselbe Konfiguration wie der Master-Server hat.

  5. Führen Sie einen Neustart des Master-Servers aus.

Die vorhandenen Sub-Server brauchen nicht erneut gestartet zu werden. Die in Schritt 2 kopierte Datei InitSystem_settings.properties sollte nach dem Initialisieren des neu hinzugefügten Sub-Servers in dessen config-Verzeichnis wieder geleert werden. Die Datei darf keinen Inhalt mehr enthalten.