Dieses Handbuch beschreibt den Ablauf der Migration eines PPM-Mandanten von PPM 9.7 und höher und PPM 10.x nach PPM 10.5.1.
Das beschriebene Vorgehen basiert auf Windows-Systemen mit den entsprechenden Windows-Spezifikationen. Der Ablauf ist analog auf das Betriebssystem Linux übertragbar.
Beachten Sie die spezifischen Unterschiede in der Handhabung zwischen Windows- und Linux-Systemen:
Unter Linux stehen keine Programmgruppen zur Verfügung. Sie können stattdessen mit Hilfe von Skripten die erforderlichen PPM-Komponenten (z. B. einen PPM-Mandanten) und Infrastrukturkomponenten (z. B. den ARIS Cloud Controller) starten und stoppen. Informationen zur Handhabung der erforderlichen Skripte unter Linux erhalten Sie im PPM-Installationshandbuch.
Anstelle des Windows-Explorer können Sie unter Linux einen entsprechenden Datei-Manager verwenden.
Verwenden Sie Schrägstriche / anstelle des umgekehrten Schrägstrichs \.
Unter Linux haben Skriptdateien die Endung .sh statt .bat unter Windows.
Zum Ausführen von Skripten referenzieren Sie unter Linux auf das Verzeichnis bin statt auf bat unter Windows.
Das Migrationshandbuch richtet sich an den PPM-Anwender als System Administrator.
Tipp
Allgemeine Informationen zur Installation von PPM erhalten Sie im PPM-Installationshandbuch.