Hier finden sich die Mappings, welche die Benutzeroberfläche gestalten.
Sektion Renderer
Ein Renderer generiert ein HTML-Fragment, um ein Attribut in Formularen oder Listen darzustellen. Ein Renderer muss das Interface IRenderer implementieren. Neben der Klasse für die HTML-Darstellung (Attribut reportClsName) kann auch eine Klasse angeben werden, um die Darstellung in den PDF-/Excel-Reporten anzupassen (Attribut clsName).
Sektion FilterRenderer
Filter-Renderer unterscheiden sich von den normalen Renderern lediglich in der Implementierung. Hier wird auf einige Sonderfälle Rücksicht genommen, die die Darstellung der Filter betreffen.
Sektion ColumnRenderer
Column-Renderer implementieren das Interface IColumnRenderer und werden von den konfigurierbaren Statistiken verwendet, um die Datenzellen darzustellen.
Sektion Layouter
Layouter generieren HTML-Fragmente, indem sie ein oder mehrere Renderer passend für das jeweilige Control kombinieren. Layouter implementieren das Interface ILayouter.
Sektion Controls
Controls, z. B. ein Formular oder eine Liste, kombinieren die HTML-Fragmente der Layouter und fügen weitere Elemente wie Schaltflächen hinzu, um eine vollständig interaktive HTML-Seite zu generieren. Ein Control kann aus mehreren Komponenten bestehen. Ein Control kann auf ein anderes Control verweisen (Attribut extends), indem Teile eines Controls oder seiner Komponenten überschrieben werden. In diesem Fall müssen die zu modifizierenden Komponenten neu definiert werden.
<control name="statistic" clsName="Statistic" >
<component name="footer" clsName=" StatisticFooter" />
<component name="header" clsName=" StatisticHeader" />
<component name="row" clsName=" StatisticDataRow" />
<component name="toolbar" clsName=" StatisticToolbar" />
<component name="treeNode" clsName=" StatisticTreeNode" />
</control>
<control name="scoping" extends="statistic" clsName="Statistic" >
<component name="toolbar" clsName="ScopingStatisticToolbar" />
</control>