Konfiguration des Event-Enabling in ARIS Risk & Compliance Manager

ARIS Risk & Compliance Manager bietet die Möglichkeit, Events von einem Messaging-Provider (Standard: Universal-Messaging digitaler Ereignisservices) zu abonnieren und daraus in ARIS Risk & Compliance Manager definierte Objekte zu generieren, z. B. Testfälle. Die Steuerung durch Events wird während des Setups oder nachträglich über ARIS Cloud Controller konfiguriert.

Beispiele - Befehle für ARIS Cloud Controller

reconfigure arcm_m arcm.config.eventProviderActive="true"

reconfigure arcm_m arcm.config.eventProviderUrl="nsp://localhost:9000"

reconfigure arcm_m arcm.config.eventSagInstallationLocation="C:/SoftwareAG"

reconfigure arcm_m arcm.config.eventRoutingConfigurationLocation="C:/EventsRoutingConfiguration

reconfigure arcm_m arcm.config.eventProviderServiceAlias="UniversalMessaging"

reconfigure arcm_m arcm.config.useDurableEventSubscriptions="true"

Bedeutung der Parameter

Digitale Ereignistypen unterstützen

Um aus den in ARIS Risk & Compliance Manager empfangenen Ereignissen definierte Objekte zu generieren, werden vordefinierte digitale Ereignistypen mitgeliefert. Beim ersten Starten der Anwendung werden die unter dem Namensraum des.aris.arcm gebündelten, spezifischen digitalen Ereignistypen automatisch im Standardspeicherort der Event-Typen der SAG-Installation angelegt. Beispiel: C:/SoftwareAG/common/DigitalEventServices/TypeRepository/eventtypes/des/aris/arcm

Diese müssen in das TypeRepository des Event-generierenden Systems kopiert werden. Das Verschicken von Events mithilfe der in ARIS Risk & Compliance Manager mitgelieferten digitalen Ereignistypen ist Bestandteil von Complex Event Processing. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Dokumentation von Complex Event Processing.

Betrieb einer autarken Installation von ARIS Risk & Compliance Manager

Liegen ARIS Risk & Compliance Manager und Universal-Messaging-Server nicht auf dem gleichen Host, können die benötigten Konfigurationen und Ressourcen nicht direkt referenziert und verwendet werden. In diesem Fall können die Ressourcen mit dem Tool NonOsgiClientArchiveCreator, das im Ordner Add-ons/UniversalMessaging/ARCM des ARIS Risk & Compliance Manager-Installationsmediums zur Verfügung steht, aus der SAG-Installation extrahiert werden. NonOsgiClientArchiveCreator.zip muss in das Host-System der SAG-Installation entpackt werden, anschließend kann createClientArchive (Batch-Skript oder Shell-Skript) ausgeführt werden. Beide Skripte benötigen eine vorhandene Java-Laufzeitinstallation auf dem Host-System. Bei einem Linux-System müssen möglicherweise die Berechtigungen für den Wurzelordner des entpackten Tools geändert werden, z. B. sudo chmod –R 777 ./ . Das Skript creatClientArchive fragt den Pfad der lokalen SAG-Installation ab und extrahiert dann alle erforderlichen Ressourcen, einschließlich der Lizenzinformationen, in das Archiv ./build/UniversalMessagingNonOsgiClient.zip. Das Archiv UniversalMessagingNonOsgiClient.zip muss anschließend in das Host-System der ARIS Risk & Compliance Manager-Installation entpackt und referenziert werden, wie bereits für den Konfigurationsparameter arcm.config.eventSagInstallationLocation beschrieben.

*Weiterführende Information zum Betrieb von Universal-Messaging, insbesondere die Konfiguration durch den Software AG Platform-Manager, entnehmen Sie bitte den produktspezifischen Dokumentationen.

Warnung

Um den fehlerfreien Betrieb und die Kompatibilität zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, die Version der kopierten Ressourcen der Installation von ARIS Risk & Compliance Manager immer mit der Version des verwendeten Universal-Messaging-Servers synchron zu halten.