Eine wesentliche Eigenschaft einer Frage ist der Fragetyp. Der Fragetyp legt fest, in welcher Art und Weise eine Frage beantwortet werden kann bzw. beantwortet werden muss. Zudem beeinflusst der Fragetyp, ob einer Frage ein Antwort-Set oder Mögliche Antworten zugeordnet werden dürfen.
Die folgenden Fragetypen sind verfügbar:
Der Fragetyp Einzelauswahl legt fest, dass der Befragte aus den verfügbaren Möglichen Antworten nur eine auswählen kann. Sobald dieser Fragetyp gewählt ist, muss der Frage entweder ein Antwort-Set oder Mögliche Antworten zugeordnet werden.
Der Fragetyp Mehrfachauswahl legt fest, dass der Befragte aus den verfügbaren Möglichen Antworten beliebig viele auswählen kann. Sobald dieser Fragetyp gewählt ist, muss der Frage entweder ein Antwort-Set oder Mögliche Antworten zugeordnet werden.
Der Fragetyp Text legt fest, dass der Befragte zur Beantwortung der Frage einen beliebigen Text eingeben kann.
Der Fragetyp Numerisch (Ganzzahl) legt fest, dass der Befragte zur Beantwortung der Frage eine Ganzzahl eingeben muss.
Der Fragetyp Numerisch (Fließkommazahl) legt fest, dass der Befragte zur Beantwortung der Frage eine Fließkommazahl eingeben muss.
Der Fragetyp Datum legt fest, dass der Befragte zur Beantwortung der Frage einen Datumswert eingeben muss.
Der Fragetyp Datumsbereich legt fest, dass der Befragte zur Beantwortung der Frage einen Datumsbereich (von ... bis ...) eingeben muss.
Die genannten Fragetypen schließen sich gegenseitig aus. Eine Frage kann somit nur einen Fragetyp haben.