ARIS Risk & Compliance Manager in bestehende ARIS-Installation integrieren

Bis zur Version 10.0.3 von ARIS war es erforderlich, ARIS Connect server und ARIS Risk & Compliance Manager auf getrennten Servern zu installieren. Ab ARIS 10.0.4 können beide Produkte auf demselben Server installiert werden. Sie können jedoch weiterhin einen separaten Server für ARIS Risk & Compliance Manager verwenden, beispielsweise um die Leistung zu verbessern.

Eine ARIS Risk & Compliance Manager-Installation kann in eine bestehende ARIS Server-Installation integriert werden, wenn diese auf derselben Versionsnummer und demselben Service- und Hotfix-Level basiert. Die Benutzerverwaltung erfolgt ab Version 9.5 zentral im User Management. Daher werden Benutzer nicht mehr in ARIS Risk & Compliance Manager angelegt. ARIS Administration/User Management für alle ARIS-Produkte, nicht zu verwechseln mit der Administration in ARIS Risk & Compliance Manager, dient zur Verwaltung von Benutzern, Benutzergruppen, Funktions- und Lizenzrechten, Lizenzen und Konfigurationen. Damit ist die einmalige Anmeldung für verschiedene ARIS-Produkte gewährleistet. Das folgende Vorgehen bezieht sich auf die Installationsgröße Medium (arcm_m/postgres _m). Verwenden Sie arcm_l/postgres _l für die Installationsgröße Large.

Ab Version 10.0 von ARIS Risk & Compliance Manager werden die Datenbankeinstellungen mithilfe externer Services im ARIS Cloud Controller konfiguriert. Aus diesem Grund wird automatisch ein neuer externer Service erstellt und verwendet, wenn Sie ARIS Risk & Compliance Manager über das Setup installieren. Wenn Sie ARIS Risk & Compliance Manager hingegen in eine bestehende ARIS-Installation einbinden, müssen Sie diesen externen Service in der ARIS-Installationsumgebung (Zookeeper der ARIS-Installation) manuell erstellen.

Warnung

Auf einem Server, auf dem bereits ein ARIS Server installiert ist, dürfen Sie ARIS Risk & Compliance Manager nicht per Setup installieren. Die Installation von ARIS Risk & Compliance Manager würde die Infrastruktur der bestehenden Installation von ARIS überschreiben.

Vorgehen

  1. Installieren Sie ARIS Server per Setup auf einem Server. Detaillierte Informationen finden Sie unter ARIS Server-Installation - Windows (Installation > Erstinstallation > Server).
  2. Starten Sie ARIS Server.
  3. Erstellen Sie auf dem ARIS Server einen externen Service für ARIS Risk & Compliance Manager, um die Datenbankverbindung anzugeben. Weitere Details finden Sie unter Manuelle Konfiguration der Datenbank für ARIS Risk & Compliance Manager.
  4. Installieren Sie ARIS Risk & Compliance Manager auf einem anderen Server per Setup.
  5. Starten Sie ARIS Cloud Controller der ARIS Risk & Compliance Manager-Installation über Start > ARIS > ARIS Cloud Controller.
  6. Geben Sie in der Konsole den Befehl set zookeeper.connect.string="<ARISServer>:14281" ein.
  7. Tragen Sie für den Platzhalter <ARISServer> den Namen des Servers ein, den Sie in Schritt 1 für ARIS Server verwendet haben.
  8. Hatten Sie den Port nicht verändert, bleibt auch hier die Standardeinstellung.
  9. Prüfen Sie mit dem Befehl list, ob alle Komponenten im Status STOPPED sind.
    1. Falls nicht per ARIS Risk & Compliance Manager-Setup installiert, stellen Sie einen geeigneten Datenbanktreiber für Oracle oder Microsoft® SQL Server bereit. Ergänzen Sie dazu arcm_m durch die lokale Datei commonsClasspath: <ojdbc jar-file.jar>.
    2. Ersetzen Sie <ojdbc.jar-file.jar> durch einen echten Dateinamen samt Pfad unter Verwendung des Zeichens \\ oder / für \.
  10. Starten Sie ARIS Risk & Compliance Manager mit dem Befehl start arcm_m. Die Endung _m ist entsprechend der Installationsgröße anzupassen (Small, Medium, Large), die Sie für den Speicher gewählt haben.

ARIS Risk & Compliance Manager wird mit dem ARIS Server verbunden und kann sowohl auf das User Management als auch auf ARIS Dokumentablage zugreifen.

Um ARIS Risk & Compliance Manager in einem Browser zu öffnen, geben Sie den Servernamen des ARIS Server ein, gefolgt von /arcm. Da ARIS Risk & Compliance Manager die anderen Komponenten auf dem Server nicht länger benötigt, können diese entweder entfernt oder deaktiviert werden, so dass sie beim Starten des Servers nicht mehr automatisch gestartet werden.