Listenfilter anpassen

Alle Spalten der Datenermittlung, unabhängig davon ob im Ergebnis vorhanden oder nicht, können gefiltert werden. Die Filterwerte können von den Benutzern dann verändert werden und zwecks häufiger Wiederverwendung auch gespeichert werden.

Es gibt zwei Ansichten für den Filter. Zum einen die Ansicht als einfache Liste im DialogFilter Speichern/Konfigurieren, ähnlich einem Objektformular, und zum anderen die Ansicht als ausklappbaren Filter direkt über der Liste. Das Format für den Dialog Filter Speichern/Konfigurieren wird bei der Definition des Filters festgelegt. Die Filterdefinition ist an die Formulardefinition angelehnt und funktioniert nach den gleichen Prinzipien.

Für den ausklappbaren Filter kann die Reihenfolge und Anordnung der verschiedenen filterbaren Attribute nochmals angepasst werden. Alle nicht explizit angeordneten Filterattribute werden im erweiterten Teil des Filters in der Reihenfolge der Filterdefinition ans Ende angefügt.

Speicherort

XML-Datei im Ordner xml

Vorgehen

  1. Kopieren Sie den entsprechenden Standardfilter in das Customizing.
  2. Fügen Sie ein neues Element <filterRow> an der gewünschten Stelle in der Filterdefinition ein.
  3. Legen Sie unter dem neuen Element ein Kind-Element <filterElement> an und setzen Sie die Eigenschaft dataReference.idref auf die gewünschte viewColumn. Die Eigenschaften template und filterType werden automatisch bestimmt, können aber auch direkt gesetzt werden, falls eine abweichende Darstellung (template) oder Datenhaltung (filterType) gewünscht bzw. erforderlich ist.

Dokumente

filters_[module].xml, uiClassMapping.xml, blClassMapping.xml, filter.xsd, uiClassMapping.xsd, blClassMapping.xsd

Beispiel

ModifyObject_AddSimpleAttribute

\WEB-INF\config\custom\xml\custom.xml: Modify filter