Einleitung

Bei der Modellierung in ARIS müssen bestimmte Konventionen eingehalten werden. Wurden die Konventionen nicht berücksichtigt, wird die Synchronisation von Daten aus ARIS nach ARIS Risk & Compliance Manager abgebrochen. Mithilfe der Reporte für Semantikchecks können Sie vor der Synchronisation der Daten prüfen, ob die Richtlinien eingehalten wurden. Sie können die Reporte einzeln ausführen oder per Makro automatisch alle vorhandenen Reporte nacheinander. Als Ergebnis wird ein Protokoll generiert, mithilfe dessen Sie die Modellierungsfehler korrigieren können, sodass eine erfolgreiche Synchronisation nach ARIS Risk & Compliance Manager gewährleistet ist. Eine detaillierte Beschreibung von der Konzeption über die Modellierung bis zur Synchronisation finden Sie im Konventionenhandbuch von ARIS Risk & Compliance Manager.

Die nachfolgenden Beschreibungen der Reporte zur Prüfung der Semantik beziehen sich auf die Standarddefinitionen der Konfigurationsdatei ARCM-Semantics_Properties.js und der Reporte.

Risikobasierte oder kontrollbasierte Modellierung

Die Modellierung der Daten für ARIS Risk & Compliance Manager kann risikobasiert oder kontrollbasiert erfolgen. Beim risikobasierten Ansatz ist das Risiko das zentrale Objekt, beim kontrollbasierten Ansatz die Kontrolle. Die Entscheidung welcher Ansatz verwendet wird, muss zu Beginn eines Projektes bei der Modellierung in ARIS getroffen werden. Risiko- und kontrollbasierter Ansatz sind exklusiv, d. h. innerhalb einer Installation von ARIS Risk & Compliance Manager kann nur ein Ansatz verwendet werden.