Bestätigungsdialoge

Es gibt zwei unterschiedliche Bestätigungsdialoge. Der einfachste Dialog hat die ID okCancel, welcher neben einer Frage oder einem Hinweis die beiden Schaltflächen Ok und Abbrechen bietet. Abbrechen beendet die Ausführung der kompletten Command-Chain. Mit Ok wird die Chain weiter ausgeführt. Eine Schaltfläche mehr bietet der Dialog mit der ID yesNoCancel. Neben dem schon bekannten Abbrechen bietet er noch die Möglichkeiten Ja und Nein, welche beide das Fortsetzen der CommandChain erlauben, aber es den nachfolgenden Commands der Chain ermöglichen, zwei unterschiedliche Wege zu gehen, z. B. kann in einem Fall eine Nachricht gesendet werden, im anderen nicht.

Generell ist es möglich in einer Command-Chain mehrere Dialoge zu verwenden, allerdings müssen alle Dialoge einer Chain eindeutige IDs haben. Informationen dazu, wie man neue Dialoge definiert, u. a. auch Bestätigungsdialoge, für den Fall dass man mehrere in einer Chain braucht, finden Sie nachfolgend.

Speicherort

XML-Datei im Ordner xml

Vorgehen

  1. Erweitern Sie die relevante Command-Chain an der gewünschten Stelle um ein weiteres <command>-Element.
  2. Verwenden Sie die ID requestDialog.
  3. Fügen Sie zwei untergeordnete <parameter>-Elemente hinzu.
  4. Das erste Element hat das Name-Attribut mit dem Wert dialogID und das value-Attribut einen der beiden Werte okcancel oder yesnocancel.
  5. Das zweite Element hat das Name-Attribut mit dem Wert propertyKey und das Value-Attribut erhält als Wert den Property-Key, der die Frage repräsentiert die dem Benutzer gestellt wird.

Bemerkung

Haben Sie einen eigenen Dialog definiert, verwenden Sie dessen ID.

Dokumente

commandChains.xsd, commandChains_*.xml

Beispiel

ModifyObjectLifecycle

\WEB-INF\config\custom\xml\testcase_catalog_custom.xml: Add custom dialog