Anpassen der Zeitplanung

ARIS Risk & Compliance Manager bietet grundsätzlich zwei Möglichkeiten, automatisierte Jobs zu starten, um Objekte zu generieren oder zu verändern. Wenn Sie über die entsprechende Managerrolle verfügen, können Sie einen Job manuell über die Oberfläche von ARIS Risk & Compliance Manager anstoßen. Oder der Job wird zeitgesteuert durch ARIS Risk & Compliance Manager ausgeführt. In der Standardkonfiguration ist das beispielsweise für die Generator- und Überwachungs-Jobs der Fall. Zeitgesteuerte Jobs werden durch ACC-Befehle konfiguriert.

Während es sich bei den meisten Konfigurationsparametern um einfache Schlüsselwertpaare handelt, ist die Konfiguration der Zeitsteuerung von Jobs komplexer. Jobkonfigurationsparameter beginnen stets mit arcm.config.schedule.job, gefolgt vom Jobtyp (Generator, Monitor, Updater) und dann vom Objekttyp, für den der Job verantwortlich ist. Der Cleaning-Job verfügt nicht über diesen Objekttyp-Anhang. Der Wert eines solchen Jobparameters besteht aus einer Abfolge von Schlüsselwertpaaren, die durch einschließende eckige Klammern [] zu Gruppen zusammengefasst sind. Schlüssel und Wert sind durch einen senkrechten Strich (|) voneinander getrennt.

Beispiel

reconfigure arcm_m arcm.config.schedule.job.generator.testcase=[ jobitem | generatorJob ] [ startScheduler | true ] [ executionTime | 0 52 00 ? * SUN-SAT ] [ clientexcludinglist | ] [ clientincludinglist | ] [ objecttypes | TESTCASE ]

Die einzelnen Parameter haben folgende Bedeutung:

Im obigen Beispiel startet der Monitor-Job zur Überprüfung der Testfälle jeden Tag jedes Monats um 01:52. Weitere Informationen finden Sie in der CronTrigger-Dokumentation auf der Quartz-Homepage (http://www.quartz-scheduler.org)