Die Konfiguration von ARIS Risk & Compliance Manager ist in XML-Dateien definiert, denen kommentierte XML-Schema-Dateien (.xsd) zugrunde liegen. Diese XML-Dateien beschreiben:
Dazu wird in der XML-Konfiguration verwiesen auf:
Die Anwendung lässt sich anpassen, indem Sie Elemente der XML-Konfiguration umstellen.
Sie können beispielsweise einen vorhandenen Attributtyp unter neuem Namen einem bestehenden Objekttyp hinzufügen. Oder Sie können neue Elemente einbinden, z. B. neue Meldungen oder auch Java-Klassen, die neues Verhalten implementieren, das sich nicht per XML konfigurieren lässt. Dazu ist kein separater Bauprozess notwendig. Änderungen an der Konfiguration werden bei laufendem Server aktualisiert, sofern sich das System im Entwicklungssystemmodus befindet (ACC-Parameter arcm.config.isDevelopmentSystem = true). Bei Produktivsystemen ist ein Neustart des Servers erforderlich. Im Abschnitt Elementare Anwendungsfälle sind alle Schritte beschrieben, aus denen sich die möglichen Anpassungen, ausgehend von der XML-Konfiguration, zusammensetzen.
An einigen Stellen kann das Verhalten zusätzlich angepasst werden, indem per XML-Konfiguration eigene Java-Implementierungen spezieller Interfaces eingebunden werden. Diese Java-Klassen können gegen ein definiertes Interface unabhängig entwickelt und dann wie die Standard-Klassen eingebunden werden, ohne dass ein spezieller Bauprozess für ARIS Risk & Compliance Manager notwendig ist.
Falls es eine aktualisierte Version dieses Dokuments gibt, finden Sie diese hier.