Ein Versionsübergang ist in dem Tag migration definiert, das folgende Attribute besitzt:
Name: Beinhaltet den Namen eines Versionsübergangs. Dieser Name wird bei der Ausführung des Versionsübergangs in die Tabelle A_SCHEMAPROPERTY_TBL eingetragen. Anhand dieser Information kann zu einem späteren Zeitpunkt die Migrationshistorie der Datenbank nachverfolgt werden.
Source: Beinhaltet die Startversion die in der Tabelle A_SCHEMAPROPERTY_TBL des verbundenen Datenbanksystems abgelegt ist. Ist die Startversion unbestimmt, so kann hier der Wert start eingetragen werden. In diesem Fall wird bei der Migration, wenn keine passende Quelle zu einem Schema gefunden wurde, mit dem als start markierten Versionsübergang im Plan begonnen.
Target: Beinhaltet die Zielversion die nach dem aktuellen Versionsübergang erreicht werden soll.
Approach: Gibt aus, ob sich der aktuelle Versionsübergang auf den risikobasierten oder kontrollbasierten Ansatz bezieht. Mögliche Werte sind rba und cba.
Implementierung: Der Ordner der die Migrationslogik zu diesem Versionsübergang enthält. Der Pfad zu diesem Ordner setzt sich aus zwei Komponenten zusammen. Der erste Teil ist der allgemeine SourceFolder[installation Directory]/jsp/WEB-INF/config/migration. Der zweite Teil wird aus den Java-Packages gebildet, die einen Pfad zu dem Basispaket com.idsscheer.webapps.arcm.dl.datamigration bilden. Unter diesem Basispaket wird nun der Ordner implementation abgelegt. Dieser Pfad liegt außerhalb der ARIS Risk & Compliance Manager-Bibliothek und kann daher mit eigenen Klassen und Ressourcen erweitert werden, die nicht kompiliert werden müssen.
Fix: Ist dieses optionale Attribut auf den Wert true gesetzt, wird der angegebene Versionsübergang als Hotfix auf einer bestehenden Version ausgeführt. Die Version der Datenbank bleibt unverändert. Hier müssen die die Attribute source und target die gleiche Version beinhalten.