Protokollierte Informationen (Log) / Aktivitätenanzeige

Entire Operations protokolliert ("loggt") alle wichtigen Systemereignisse. So können Sie spezifische Protokolle zu einem Eigentümer, einem Job-Netzwerk oder einem Job einsehen und zusätzliche Informationen angeben, die in dem zu erstellenden Protokoll ("Log") enthalten sein sollen.

Außerdem können Sie eine Überwachungsfunktion ("Monitoring") benutzen, um alle Aktivitäten zu beobachten, die zurzeit in Ihrer Entire Operations-Umgebung ablaufen.

Das Standard-System-Protokoll enthält Informationen über Aktivitäten im System wie z.B. Benutzeraktionen, Datum und Uhrzeit von Ereignissen sowie Nachrichten zu Ereignissen. Sind zusätzliche (erweiterte) Informationen zu einem Eintrag im System-Protokoll verfügbar, dann wird der Eintrag mit einem vorangestellten Stern (*) gekennzeichnet. Weitere Informationen siehe Erweitertes Protokoll (Log) anzeigen.

Dieses Kapitel behandelt folgende Themen:

Informationen zu Standardeinstellungen siehe Logging-Einstellungen auf der Registerkarte EOR-Dateien/Log in der Systemverwaltung-Dokumentation.

Informationen zur Berechtigung, das Entire Operations-Protokoll (Log) anzuzeigen, siehe Feld Log anzeigen auf der Registerkarte Überwachungsfunktionen im Abschnitt Ad-hoc-Aktionen an aktiven Jobs in der aktiven Datenbank - Register Überwachungsfunktionen unter Verwaltung der Benutzer in der Systemverwaltung-Dokumentation.


Protokollierte Informationen anzeigen (Allgemein)

Entire Operations protokolliert alle wichtigen Systemereignisse im Entire Operations-Systemprotokoll (Log).

Darüber hinaus sind detaillierte, benutzerdefinierte Protokolle auf Job-Ebene verfügbar. Welche Informationen zusätzlich zu den Standard-System-Log-Daten von Entire Operations protokolliert werden sollen, wird für den einzelnen Job bei der Job-Definition angegeben. Siehe Erweiterte Protokoll-Informationen zu einem Job definieren - Register Erweitertes Log

Dieser Abschnitt beschreibt in grundsätzlicher Form die Benutzung der Log-Anzeige, die unter dem Knoten Allgemein aufgerufen werden kann.

Weitere Knoten, unter denen Log-Anzeige-Funktionen vorhanden sind:

Diese objektspezifischen Log-Funktionen unterscheiden sich darin, dass die Felder zur Objekt-Auswahl bereits entsprechend vorbelegt sind und nicht geändert werden können.

Beginn der AnweisungslisteUm die protokollierten Informationen (allgemein) aufzurufen:

  1. Markieren Sie im Objekt-Arbeitsbereich den Knoten Allgemein.

  2. Rufen Sie das Kontextmenü auf und wählen Sie Log anzeigen.

    Das Dialogfenster Auswahl Log-Anzeige wird angezeigt (Beispiel):

    Auswahl Log-Anzeige (Knoten "Allgemein")

Weitere Vorgehensweise:

Log anzeigen

Beginn der AnweisungslisteUm protokollierte Informationen anzuzeigen:

  1. Geben Sie Ihre Auswahlkriterien in die Felder ein.

    Felder: Auswahl Log-Anzeige

    Feld Bedeutung
    Protokoll-Umfang
    Zeit von Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit für den Start der Log-Anzeige Ihrer Wahl aus.

    Geben Sie im ersten Feld die Datumsspanne des Protokolls ein. Die Standardeinstellung ist das aktuelle Datum.

    Geben Sie im zweiten Feld die Zeitspanne des Protokolls ein. Die Standardeinstellung ist 00:00:00 im Format HH:II:SS.

    Zeit bis
    Nicht markiert: Es wird das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit verwendet. Die neuen Datensätze erscheinen sofort am Ende der Protokollanzeige.
    Markiert: Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit für das Ende der Log-Anzeige Ihrer Wahl aus.
    Max. Zeilen Die maximale Anzahl Zeilen in der Protokollanzeige.

    Leer (Wert 0) bedeutet: keine Begrenzung.

    Für jeden Benutzer kann ein spezifischer Standardwert definiert sein bzw. werden. Siehe Feld Max. Zeilen für Log-Anzeige im Abschnitt Benutzer-Definition und Benutzerprofil - Attribute im Kapitel Verwaltung der Benutzer in der Systemverwaltung-Dokumentation.

    Objekt-Auswahl
    Eigentümer Name des Eigentümers, dessen protokollierte Systemereignisse angezeigt werden sollen.

    Anmerkungen:

    1. Nur bei Aufruf der Funktion beim Knoten Allgemein: Zur Auswahl des Protokolls aller Eigentümer lassen Sie dieses Eingabefeld leer.
    2. Bei Aufruf der Funktion bei einem anderen Knoten: Das Feld ist mit dem Namen des aktuellen Eigentümers belegt und kann nicht geändert werden.
    Netzwerk Name des Netzwerks, dessen protokollierte Systemereignisse angezeigt werden sollen.

    Anmerkungen:

    1. Bei Aufruf der Funktion beim Knoten Allgemein: Zur Auswahl des Protokolls ("Log") aller Netzwerke lassen Sie diese Eingabezeile leer.
    2. Bei Aufruf der Funktion bei einem anderen Knoten: Das Feld ist mit dem Namen des aktuellen Netzwerks belegt und kann nicht geändert werden.
    Lauf Anzuzeigender Laufnummer-Bereich. Kann nur benutzt werden, wenn der Eigentümer und das Netzwerk ausgewählt wurden.

    Anmerkungen:

    1. Bei Aufruf der Funktion beim Knoten Allgemein: Zur Auswahl des Protokolls ("Log") aller Läufe lassen Sie diese Eingabezeile leer.
    2. Bei Aufruf der Funktion bei einem anderen Knoten: Wählen Sie aus der Auswahlliste eine Laufnummer aus.
    3. Bei Aufruf der Funktion bei einem aktiven Lauf: Das Feld ist mit der Nummer des markierten aktiven Laufs belegt und kann nicht geändert werden.
    Job  Name des Jobs, dessen protokollierte Systemereignisse angezeigt werden sollen.

    Anmerkungen:

    1. Bei Aufruf der Funktion beim Knoten Allgemein: Zur Auswahl des Protokolls (Logs) aller Jobs lassen Sie dieses Eingabefeld leer.
    2. Bei Aufruf der Funktion bei einem anderen Knoten: Wählen Sie aus der Auswahlliste einen Jobnamen aus.
    3. Bei Aufruf der Funktion bei einem Job: Das Feld ist mit dem Namen des markierten Jobs belegt und kann nicht geändert werden.
    Benutzer-Auswahl
    Benutzer Geben Sie die Benutzerkennung ein, für die das Protokoll angezeigt werden soll.

    Zur Auswahl des Protokolls aller Benutzer lassen Sie diese Eingabezeile leer.

    Für den Monitor geben Sie hier den Namen des Monitor-Task ein.

  2. Wenn Sie die neuesten Protokolleinträge zuerst sehen möchten, markieren Sie das Kästchen Automatisch ans Ende springen.

    Anmerkung:
    Diese Einstellungen sowie die Standardeinstellungen für die Optionen Max. Zeilen für Log-Anzeige auf der Registerkarte Definition und Bei Log anzeigen automatisch ans Ende springen auf der Registerkarte GUI Allgemein können über das Benutzerprofil in der Systemverwaltung vorgegeben werden. Wenn Sie auf der Registerkarte GUI Allgemein das Kontrollkästchen Einstellung zur Log-Anzeige innerhalb der Session merken markieren, werden die Einstellungen der Auswahlkriterien für die Protokollanzeige während der Session beibehalten.

  3. Bestätigen Sie die Eingaben mit Aktualisieren.

    Die Protokoll-Informationen zu ihrer Auswahl werden in der Liste Log anzeigen im Inhaltsbereich angezeigt (Beispiel):

    Log anzeigen

    Das Systemprotokoll enthält folgende Spalten:

    Spalte Bedeutung
    Num Laufende Nummer des Protokolleintrags.
    Ben.-ID Benutzerkennung oder Name des Monitor Task.

    Ein Stern (*) vor einer Benutzerkennung oder einem Monitor Task-Namen bedeutet, dass erweiterte Protokollinformationen zu dem in dieser Protokollzeile aufgeführten Job verfügbar sind.

    Weitere Informationen siehe Erweitertes Protokoll anzeigen.

    Eigentümer Name des Eigentümers in Entire Operations.
    Netzwerk Name des Job-Netzwerkes.
    Lauf Job-Laufnummer.
    Job  Entire Operations-Jobname.
    Datum, Zeit Datum und Uhrzeit des Protokolleintrags.
    Nachricht Nachrichtentext.

    Standardmäßig werden Nachrichten im Protokoll ohne Nachrichtennummer angezeigt. Wenn das Kontrollkästchen Log Anzeige mit Nachrichtennummer im Benutzerprofil markiert ist, werden die Nachrichten mit vorangestellter Nachrichtennummer angezeigt, z.B.: EOR6010. Siehe auch Sortierfolge, Selektionskriterien, Darstellung - Register Weitere Einstellungen im Kapitel Verwaltung der Benutzer in der Systemverwaltung-Dokumentation.

    Der Abschnitt Liste der Nachrichten in der Anzeige der aktiven Jobs enthält eine Liste der möglichen Nachrichten.

    In der Protokollanzeige sind folgende Funktionen verfügbar:

    Funktion Taste bzw. Tastenkombination Beschreibung
    Kopieren Ctrl+C Kopiert den momentan markierten Text. Falls der markierte Text nicht von einem Server empfangen wird, erscheint ein Warnhinweis, und die Kopierfunktion wird nicht ausgeführt.
    Alles auswählen Ctrl+A Markiert den gesamten Text.
    Umgekehrte Reihenfolge Ctrl+R Zeigt den Text in umgekehrter Reihenfolge.
    Finden Ctrl+F Findet ein Textfragment.
    Nächstes finden F3 Findet das nächste Textfragment.
    Gehe zu Ctrl+G Bewegt den Cursor zur Zeile mit der angegebenen Nummer.
    Drucken Ctrl+P Druckt die Protokolldaten.
    Aktualisieren F5 Aktualisiert die Protokollanzeige mit

    "Zeit bis" = aktuelle Zeit.

    Mit neuer Startzeit aktualisieren F4 Aktualisiert die Protokollanzeige mit

    "Zeit von" = Zeit ab markierter Spalte

    "Zeit bis" = aktuelle Zeit.

    Erweitertes Protokoll Ctrl+E Zeigt jobspezifische, erweiterte Protokollinformationen, falls solche zu dem Protokolleintrag verfügbar sind. Solche Protokolleinträge sind in der Spalte Ben.-ID mit einem Stern (*) gekennzeichnet.

    Weitere Informationen siehe Abschnitt Erweitertes Protokoll anzeigen weiter unten.

Erweitertes Protokoll (Log) anzeigen

Zusätzliche (erweiterte) Informationen werden als jobspezifische, an das Standard-System-Protokoll angehängte Datenelemente angezeigt.

Ein Stern (*) vor einem Protokolleintrag bedeutet, dass ein spezielles, erweitertes Protokoll gemäß den in der ursprünglichen Job-Definition vorgenommenen Angaben verfügbar ist.

Beginn der AnweisungslisteUm ein erweitertes Protokoll in der Liste "Log anzeigen" anzuzeigen:

  • Markieren Sie im Fenster Log anzeigen in der Spalte Ben.-ID einen durch vorangestellten Stern (*) gekennzeichneten Protokolleintrag.

    Rufen Sie das Kontextmenü auf und wählen Sie Erweitertes Log.

    Das erweiterte Protokoll zu diesem Eintrag wird angezeigt (Beispiel):

Beginn der AnweisungslisteUm ein erweitertes Protokoll in der Liste "Import/Export" anzuzeigen:

  • Wählen Sie in der Liste Import/Export die Schaltfläche Anzeige.

    Das erweiterte Protokoll zu diesem Eintrag wird angezeigt.

Erweiterte Protokoll-Informationen zu einem Job

Im Folgenden werden erweiterte (zusätzliche) Informationen beschrieben, die zu einem Job protokolliert werden können.

  • JCL
    Zeigt die JCL eines bestimmten Job-Laufes an. Die Quelle des JCL-Protokolls ist abhängig vom Betriebssystem, in dem der Job gelaufen ist. Siehe JCL-Log im Abschnitt Job-Verwaltung.

    Voraussetzung für das Protokollieren: Aktivieren Sie in der Job-Definition die Option Log JCL.

    Weitere Informationen siehe Job-spezifische Protokoll-Informationen definieren (im Abschnitt Job-Definition anlegen).

  • SYSOUT
    Zeigt die SYSOUT-Datei eines bestimmten Job-Laufes an.

    Voraussetzung für das Protokollieren: Aktivieren Sie in der Job-Definition die Option Log JCL.

    Weitere Informationen siehe Job-spezifische Protokoll-Informationen definieren (im Abschnitt Job-Definition anlegen).

  • Meldungen
    Zeigt die ausgewählten Meldungen zu einem spezifischen Joblauf an.

    Voraussetzung für das Protokollieren: Definieren Sie in der Job-Definition die zu protokollierenden Meldungen in den Feldern Log Meldungen

    Weitere Informationen siehe Job-spezifische Protokoll-Informationen definieren (im Abschnitt Job-Definition anlegen).

    Das Systemmeldungsprotokoll zeigt die erste dieser Meldungen an. Sie können einen Job aus dem Systemprotokoll auswählen, um alle Systemmeldungen über ihn anzuzeigen.

  • Aktive/Vorgenerierte JCL-Änderungen
    Zeigt Änderungen, die an der aktiven oder vorgenerierten JCL eines bestimmten Joblaufes vorgenommen wurden.

    Voraussetzung für das Protokollieren: Aktivieren Sie im Dialog Entire Operations-Standardwerte auf der Registerkarte EOR-Dateien/Log die Option Änderungen an aktiver/vorgen. JCL protokollieren, siehe Felder: EOR-Dateien/Log-Einstellungen in der Systemverwaltung-Dokumentation.

  • Import/Export-Protokoll
    Sie können in der Liste Import/Export die Schaltfläche Anzeige wählen, um ein erweitertes Protokoll anzuzeigen, das Informationen über einen Import- oder Export-Vorgang enthält.

Aktivitätenanzeige

Die Funktion zur Aktivitätenanzeige gestattet es Ihnen, Entire Operations-Ereignisse, die zurzeit in Ihrer Entire Operations-Umgebung stattfinden, fortlaufend anzuzeigen. Dabei gilt Folgendes:

  • Die Aktivitätenanzeige erhält ihre Daten aus der Entire Operations-Protokolldatei.

  • Die Aktivitätenanzeige zeigt nur die wichtigsten Meldungen an. Fehlermeldungen und andere sehr wichtige Meldungen erscheinen farblich hervorgehoben.

  • Es wird immer die Aktivitätenanzeige ab der aktuellen Uhrzeit (Zeitpunkt an dem die Aktivitätenanzeige unter dem Meta-Knoten Allgemein im Objekt-Arbeitsbereich ausgewählt wurde) angezeigt. Ein Aktualisierungsintervall kann nach Auswahl der Schaltfläche Auto Aktualisierung definiert werden.

    Standardmäßig werden Ereignisse ab der aktuellen Zeit minus eine Stunde angezeigt. Während des Aktualisierungsvorgangs rollt der Inhalt der Anzeige automatisch weiter (siehe automatischer Bildlauf).

Beginn der AnweisungslisteUm die Anzeige der aktuellen Aktivitäten zu starten bzw. abzubrechen:

  1. Markieren Sie im Objekt-Arbeitsbereich den Meta-Knoten Allgemein.

  2. Rufen Sie das Kontextmenü auf und wählen Sie Aktivitätenanzeige.

    Das Dialogfenster Aktivitäten Log wird angezeigt (Beispiel):

    Aktivitätenanzeige

    Alle Aktivitäten innerhalb Entire Operations werden aufgezeichnet und angezeigt.

  3. Markieren Sie das Kontrollkästchen autom. Bildlauf, um den automatischen Bildlauf zu aktivieren.

Spaltenüberschriften: Aktivitäten Log

Spalte Bedeutung
Eigentümer Name des Eigentümers.
Netzwerk   Name des aktiven Netzwerks.
Job  Name des aktiven Jobs.
Lauf   Laufnummer, die von Entire Operations dem aktiven Netzwerk zugewiesen worden ist.
Job Id  Jobkennung, die vom Betriebssystem oder dem Job-Eingabe-Untersystem zugewiesen worden ist.
Uhrzeit   Letzte Aktion oder letzter Prüfzeitpunkt für den Job.
Nachricht   Zuletzt von Entire Operations für den Job ausgegebene Nachricht.

Weitere Informationen siehe Liste der Nachrichten in der Anzeige der aktiven Jobs.

Beginn der AnweisungslisteUm die Anzeige manuell zu aktualisieren:

  • Wählen Sie die Schaltfläche Aktualisieren.

Beginn der AnweisungslisteUm die automatische Aktualisierung der Aktivitätenanzeige einzuschalten:

  1. Wählen Sie in der Aktivitätenanzeige die Schaltfläche Auto. Aktualisierung.

    Das Fenster Automatische Aktualisierung wird angezeigt (Beispiel):

    Automatische Aktualisierung

    Markieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Aktualisierung. Sie können den vorgegebenen Wert für das Intervall für die automatische Aktualisierung des Protokolls (Log) ändern.

  2. Wählen Sie in der Aktivitätenanzeige die Schaltfläche OK, um die Angaben zu bestätigen.

Beginn der AnweisungslisteUm die Anzeige der aktuellen Aktivitäten abzubrechen:

  1. Wählen Sie in der Aktivitätenanzeige die Schaltfläche OK.

    Das Fenster OGC - Aktivitäten Log wird angezeigt:

    Aktivitätenanzeige abbrechen

  2. Wählen Sie die Schaltfläche No, um die Aktivitätenanzeige fortzusetzen

    Oder:
    Wählen Sie Yes, um die Aktivitätenanzeige abzubrechen.