Nachdem ein Job beendet ist, können Sie ihn ändern und erneut starten, während er sich noch in der aktiven Datenbank befindet. Diese Funktion ist nützlich, nachdem ein Job abgebrochen worden ist.
Wenn z. B. ein JCL-Fehler aufgetreten ist, können Sie die aktive JCL ändern (siehe Aktive JCL editieren) und den Job erneut starten. Der erneut gestartete Job benutzt die alten Eingabebedingungen zum Start, kann aber in Abhängigkeit von der Job-Ende-Analyse andere Ausgabebedingungen setzen.
Alle beim ersten Lauf des Jobs gesetzten Ausgabebedingungen können im zweiten Lauf zurückgesetzt werden, wenn diese Funktion in der ursprünglichen Job-Ende-Behandlung des Jobs definiert wird.
Um aktive Jobs erneut zu starten:
Markieren Sie im Objekt-Arbeitsbereich die Knoten .
Im Objekt-Arbeitsbereich können Sie jeweils einen einzelnen aktiven Job markieren.
Im Inhaltsbereich können Sie mehrere aktive Jobs auf einmal markieren (Beispiel):
Rufen Sie das Kontextmenü auf und wählen Sie
.Das Fenster Funktion bestätigen für ausgewähltes Objekt wird angezeigt.
Funktion: Wiederholen, Beispiel für Mehrfachauswahl von aktiven Jobs:
Wählen Sie in dem Fenster eine Option für die Wiederholung aus und bestätigen Sie den erneuten Start mit .
Wenn Sie mehr als einen aktiven Job markiert haben, wird bei:
der Bestätigungsdialog für jeden einzelnen der markierten aktiven Jobs wiederholt, so dass Sie unterschiedliche Optionen wählen können. | |
der Bestätigungsdialog nicht wiederholt. Alle markierten aktiven Jobs werden mit der ausgewählten Option wiederholt. | |
der angezeigte markierte Job wird übersprungen (nicht wiederholt). | |
zurück zur Selektion.
Anmerkung: |
Folgende Themen werden anschließend behandelt:
Ein Job kann auf verschiedene Arten wiederholt werden:
JCL vom Master neu laden | Die aktive JCL wird von der Master JCL neu geladen und der Job wird neu gestartet. |
mit Jobstart-Symbolersetzung | Die aktive JCL wird wiederverwendet, und
der Startsymbolaustausch wird unter Verwendung des Job-Start-Fluchtsymbols
wiederholt. Dies ist die Standardeinstellung.
Symbole und Symbol-Funktionen werden aktualisiert, wenn das Feld Neuberechnung Submit-Symbole/Funktionen bei Neustart im Dialog Standardwerte: Andere Einstellungen - Register Andere markiert wurde (siehe Systemverwaltung). |
aktive JCL nicht ändern | Der Job wird exakt so wiederholt, wie er das vorige Mal gestartet wurde. Es erfolgt keine erneute Symbol-Ersetzung. |
Anmerkung:
Jobs der Typen NAT
(Natural-Programm) und
STC
(Started Task) werden
immer unverändert, d.h. mit der Option aktive JCL nicht
ändern wiederholt. Andere Optionen werden ignoriert.
Wird die Funktion
NET
(Unternetzwerk) angewendet, dann wird das Unternetzwerk mit der gleichen
Unternetzwerk-Laufnummer wiederholt. Dies ist jedoch nur erlaubt, wenn das
Unternetzwerk noch nicht gestartet worden ist.
Falls der aktive Job wiederholt wird, wird die vorgenerierte JCL nicht erneut geladen, wenn die aktive JCL des Jobs zwischenzeitlich editiert worden ist.
Die Versuche, die Datei SYSOUT zu kopieren, sind begrenzt, wenn die Datei gesperrt ist. Höchstgrenze ist die zehnfache Task-(Monitor-)Wartezeit. Wenn die Task-Wartezeit kleiner als 30 Sekunden ist, beträgt die Höchstgrenze 10 * 30 = 300 Sekunden.
Falls beim Erreichen der Höchstgrenze die Datei SYSOUT immer noch
gesperrt ist, wird der aktive Job auf einen permanenten Fehler-Status mit
folgendem Meldungstext gesetzt: 10 SYSOUT Renaming Attempts
failed
.
Zu jedem nicht erfolgreichen Versuch wird der Meldungstext gesetzt
auf: SYSOUT File Renaming - File in use
. Außerdem wird das
Ereignis mit dem Namen der SYSOUT-Datei protokolliert.