Sie können die Aktivierung eines Jobs in einem zu aktivierenden Netzwerklauf abbrechen.
Um einen aktiven Job zu deaktivieren:
Markieren Sie im Objekt-Arbeitsbereich den betreffenden aktiven Job.
Rufen Sie das Kontextmenü auf und wählen Sie
.Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt (Beispiel):
Das Fenster zeigt den Namen des Eigentümers (hier:
DEMO
), den Namen des aktiven Netzwerks (hier: DEMO1
),
die Laufnummer (hier: 18
) und den Namen des aktiven Jobs (hier:
JOB2
).
Wählen Sie
, um das Deaktivieren zu bestätigen, oder , um die Deaktivierung abzubrechen.Der Job wird vom Monitor im Hintergrund deaktiviert. Beim Deaktivieren eines Jobs im aktiven Netzwerk wird der Job aus dem aktiven Job-Netzwerk gelöscht und das aktive Netzwerk wird neu strukturiert, um einen ununterbrochenen Job-Fluss zu garantieren. Das folgende Beispiel veranschaulicht die Job-Deaktivierung, wobei ein Job in einem aktiven Netzwerk übergangen wird, das aus drei sequenziellen Jobs besteht.
Das Netzwerk in der folgenden Abbildung soll ohne Job 2 laufen:
Um einen ununterbrochenen Job-Fluss zu gewährleisten, gehen Sie wie
folgt vor:
Um den Start von Job 2 zu verhindern, genügt es, dessen Eingabebedingung Cond-1 zu löschen.
Wenn Sie Job 2mit der -Funktion deaktivieren, wird die Eingabebedingung automatisch gelöscht.
Ersetzen Sie die Eingabebedingung für Job 3 (Cond-2) durch die Eingabebedingung Cond-1.
Der aktuelle Lauf des Job-Netzwerks überspringt Job 2.
Wenn Sie einen Job deaktivieren möchten, der gerade läuft (d. h. seine Ausführung unterbrechen), müssen Sie ihn vor der Deaktivierung vom Betriebssystem aus abbrechen. Siehe Aktiven Job abbrechen.