Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie eine neue Master-Symboltabellen-Definition anlegen und darin ein oder mehrere Master-Symbole definieren bzw. wie Sie in einer bereits vorhandenen Master-Symboltabelle ein oder mehrere Master-Symbol-Definitionen hinzufügen.
Anmerkungen:
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Um eine Master-Symboltabelle anzulegen:
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Symboltabellen.
Das Fenster Symboltabellen (Master) wird angezeigt. Es zeigt die in Entire Operations für den aktuell angegebenen Eigentümer definierten Symboltabellen (Beispiel):
+------------------------------------------------------------------+ | | | Symboltabellen (Master) | | | | Kdo Eigentuemer Symboltabelle | | EXAMPLE___ *_________ | | _ EXAMPLE EXA-SYMBOL | | _ EXAMPLE EXAM-ST1 | | _ EXAMPLE EXAM-TABLE | | _ EXAMPLE EXA9 | | _ EXAMPLE EX321-ST1 | | _ EXAMPLE E20-ST | | _ EXAMPLE E20-ST-M | | _ EXAMPLE E20-ST-TBD | | _ EXAMPLE E20-ST-VSE | | _ EXAMPLE E29-ST | | C Kopieren D Loe. L Symbole listen | | U Versions-Verwendung W Wo benutzt | | Enter-PF1--PF2--PF3-----PF5-----PF7--PF8-----PF12- | | Help Add End Save Up Down Menu | +------------------------------------------------------------------+ |
Drücken Sie PF2 (Add), um eine neue Symboltabellen-Definition anzulegen.
Das Fenster Symbol Master Definition wird angezeigt.
+---------------------------------------------------------------+ | | | Symbol Master Definition | | | | Symboltabelle __________ Eigentuemer EXAMPLE | | Version (unnamed)_ Netzwerk | | Lauf | | Symbol-Name ________________________________________ | | Format _ | | Wert ________________________________________ | | ________________________________________ | | ________________________________________ | | Vorsicht bei Einfuegungen und Loeschungen. | | Die Zeilen werden zu einem Symbolwert zusammengefuegt. | | | | Abfragen _ Aenderungsmodus _ | | Abfragetext ________________________________________ | | ________________________________________ | | ________________________________________ | | ________________________________________ | | ________________________________________ | | Enter-PF1---PF2---PF3-----PF5----PF8----PF9---PF10---PF11-- | | Help Add End Save RgChk Mult Copy Exit | +---------------------------------------------------------------+ |
In diesem Fenster müssen Sie im Feld Symboltabelle den Namen der neuen Master-Symboltabelle eingeben. Danach müssen Sie im Feld Symbol-Name ein erstes Symbol für diese Symboltabelle definieren. Weitere Informationen zu den Feldern siehe Felder: Symbol-Definition.
Sie können PF-Tasten benutzen, um weitere Fenster aufzurufen und zusätzliche Angaben zu der aktuellen Symbol-Definition zu machen. Siehe PF-Tasten: Symbol-Definition.
Drücken Sie PF5 (Save), um die Symbol-Definition zu speichern.
Die Meldung Funktion ausgeführt
wird angezeigt.
Um weitere Symbol-Definitionen in der neuen Symboltabellen-Definition anzulegen, können Sie jetzt erneut PF2 (Add) drücken.
Drücken Sie PF5 (Save), um jede weitere in der Symboltabellen-Definition hinzugefügte Symbol-Definition zu speichern.
Drücken Sie PF3 (End), um die fertiggestellte Master-Symboltabelle zu speichern und die Funktion zu beenden.
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie in einer bereits vorhandenen Master-Symboltabelle ein oder mehrere Master-Symbole definieren.
Um eine Master-Symbol-Definition anzulegen:
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Symboltabellen.
Das Fenster Symboltabellen (Master) wird angezeigt. Es zeigt die in Entire Operations für den aktuell angegebenen Eigentümer definierten Symboltabellen.
Geben Sie in der Spalte Kdo vor der
gewünschten Symboltabelle das Zeilenkommando L
ein
und drücken Sie Enter.
Wenn nur eine Version der betreffenden Master-Symboltabelle existiert, wird sofort der Bildschirm Symboltabelle (Master) angezeigt.
Wenn mehr als eine Version der betreffenden Master-Symboltabelle existiert, wird zunächst das Fenster Symboltabellen-Version auswählen angezeigt
Geben Sie im Feld vor der gewünschten Version ein beliebiges
Zeichen ein, z.B. X
, und drücken Sie Enter.
Der Bildschirm Symboltabelle (Master) wird angezeigt
Drücken Sie PF2 (Add).
Das Fenster Symbol Master Definition wird angezeigt (Beispiel):
+---------------------------------------------------------------+ | | | Symbol Master Definition | | | | Symboltabelle EXA_______ Eigentuemer EXAMPLE | | Version (unnamed)_ Netzwerk | | Lauf | | Symbol-Name ________________________________________ | | Format _ | | Wert ________________________________________ | | ________________________________________ | | ________________________________________ | | Vorsicht bei Einfuegungen und Loeschungen. | | Die Zeilen werden zu einem Symbolwert zusammengefuegt. | | | | Abfragen _ Aenderungsmodus _ | | Abfragetext ________________________________________ | | ________________________________________ | | ________________________________________ | | ________________________________________ | | ________________________________________ | | Enter-PF1---PF2---PF3-----PF5----PF8----PF9---PF10---PF11-- | | Help Add End Save RgChk Mult Copy Exit | +---------------------------------------------------------------+ |
Weitere Informationen siehe Felder: Symbol-Definition.
Sie können PF-Tasten benutzen, um weitere Fenster aufrufen und zusätzliche Angaben zu dem Symbol zu machen. Siehe PF-Tasten: Symbol-Definition.
Drücken Sie PF5 (Save), um die Master-Symbol-Definition zu speichern.
Die Meldung Funktion ausgeführt
wird angezeigt.
Sie können jetzt im Bildschirm Symbol Master Definition erneut PF2 (Add) drücken, um weitere Symbole in der Symboltabellen-Definition zu definieren.
Drücken Sie PF5 (Save), um jede weitere in der Symboltabellen-Definition hinzugefügte Symbol-Definition zu speichern.
Drücken Sie PF3 (End), um die geänderte Master-Symboltabelle zu speichern und die Funktion zu beenden.
Die folgende Tabelle beschreibt die Felder, die im Fenster Symbol Master Definition vorhanden sind.
Feld | Beschreibung | |
---|---|---|
Symboltabelle | Name der Symboltabelle. Sie
enthält die Variablen für die dynamische JCL-Generierung und kann manuell
verwaltet oder mit Programmen geändert werden.
Geben Sie einen Stern (*) ein, um eine Symboltabelle auszuwählen. |
|
Version | Version der Symboltabelle.
Weitere Informationen siehe Objekt-Versionierung im Dokument Konzept und Leistungsumfang. |
|
Symbol-Name | Name des als Variable zu benutzenden Symbols. | |
Eigentümer | Eigentümer der Symboltabelle. | |
Netzwerk | Aktuelles Job-Netzwerk (nur bei aktiver Symboltabelle). | |
Format | Format der Variablen. Gültige Werte: | |
A
|
Alphanumerisch (einschließlich Sonderzeichen). | |
D
|
Datum im Format YYYYMMDD.
Beispiel: 20200411 |
|
H
|
Alphanumerisch, verborgen.
|
|
L
|
Alphanumerisch, in Kleinbuchstaben. | |
N
|
Numerisch. Das numerische Feld-Format entnehmen Sie dem Feld Wert. | |
U
|
Alphanumerisch, in Großbuchstaben. | |
Lauf | Aktueller Job-Lauf (nur bei aktiver Symboltabelle). | |
Wert | Der Wert des Symbols, das
ersetzt werden soll.
Um eine feste Länge oder eine leere Zeichenkette einzugeben, müssen Sie den Wert in Hochkommas setzen. Wenn Sie innerhalb der Zeichenkette ein Hochkomma setzen wollen, geben Sie dort zwei Hochkommas ein, zum Beispiel: 'Feste Laenge ' Anmerkungen:
Siehe auch Lange Symbolwerte eingeben und aktive Symbole ändern und Mehrfache Symbolwerte definieren sowie Numerische Werteprüfung bei Symbol-Format N. |
|
Abfragen | Gibt an, ob der Benutzer
während der manuellen Aktivierung des Job-Netzwerkes nach diesem Symbol gefragt
werden soll. Siehe Symbol-Eingabe.
Gültige Werte: |
|
A
|
Symbol bei jeder Aktivierung abfragen. | |
E
|
Symbol nur abfragen, wenn es leer ist. | |
N
|
Symbol niemals abfragen. | |
Wenn eine Symbolabfrage definiert ist, wird sie bei jeder Aktivierung ausgeführt. Aufforderungen zur Symbol-Eingabe werden an Mailboxen versandt, falls die Aktivierung durch Zeitplan-Auszug vom Entire Operations-Monitor erzeugt wurde. | ||
Änderungsmodus | ||
M
|
Geändertes aktives Symbol auch in die
Master-Symboltabelle zurückschreiben.
Anmerkung: |
|
leer | Keine spezielle Aktion. | |
Abfragetext | Optionaler Kurztext. Der hier eingegebene Text wird während der Symbolabfrage angezeigt, um dem Benutzer bei der Symbol-Eingabe eine Hilfestellung zu geben. | |
Mehrfache Symbolwerte (separater Bildschirm via PF9) | ||
Werte ... bis ... | Im Bildschirm
Mehrfache
Symbolwerte können Sie mehrfache Werte für ein Symbol
zuordnen.
Diese Werte können beim späteren Ersetzen desselben Symbols benutzt werden. Siehe auch Mehrfache Symbolwerte definieren und Numerische Werteprüfung bei Symbol-Format N Sie können hier bis zu 150 Werte eingeben. Die maximale Wertelänge ist 120. Diese Werte werden beim späteren Ersetzen benutzt. Sie können die Tasten PF7 (Up) und PF8 (Down) benutzen, um nach oben bzw. unten zu blättern. |
|
Numerische Werteprüfung (separates Fenster via PF8) | ||
Gilt nicht bei aktiven
Symbolen.
Im Fenster Symbol: Numerische Werteprüfung können Sie einen Zahlenbereich angeben, der auf gültige Eingabe von numerischen Symbolwerten geprüft werden soll. Siehe auch Numerische Werteprüfung bei Symbol-Format N. |
||
Wert von | Geben Sie den
Anfangs- und den Endewert für die numerischen Wertebereichsprüfung ein.
Gültige Eingabewerte: |
|
Wert bis | ||
Symbolprüfungs-Exit (separates Fenster via PF11) | ||
Im Fenster Symbolprüfungs-Exit definieren können Sie einen User Exit angeben, der zur Plausibilitätsprüfung eingegebener Symbolwerte während der Symbol-Änderung oder -Eingabe dient. | ||
Bibliothek | Name der
Natural-Bibliothek, in der sich der User Exit befindet.
Sie können einen Stern ( Anmerkung: |
|
Exit | Name des User-Exit.
Wenn im Feld Bibliothek ein gültiger
Name eingegeben wurde, können Sie einen Stern ( Falls der angegebene User-Exit (noch) nicht existiert, erfolgt ein entsprechender Warnhinweis (EOR1051), dass das Objekt in der Bibliothek nicht vorhanden ist. |
Die PF-Tasten im unteren Bereich des Symbol Master Definition sind mit folgenden objektspezifischen Funktionen belegt:
Taste | Name | Funktion | Weitere Informationen siehe: |
---|---|---|---|
PF2 | Add | Ein weiteres Master-Symbol anlegen. | Neues Symbol in einer Master-Symboltabelle anlegen |
PF8 | RgChk | Numerische Werteprüfung.
Die Wertebereichsprüfung wird nur für Werte des Formats N durchgeführt. In diesem Falle erscheint hier ein spezielles Fenster. Anmerkung: |
Numerische Werteprüfung bei Symbol-Format N durchführen |
PF9 | Mult | Mehrfache Werte für ein Symbol zuordnen. Diese können beim nachträglichen Ersetzen desselben Symbols benutzt werden. Es erscheint hierzu ein eigener Bildschirm. | Mehrfache Symbolwerte zuordnen |
PF10 | Copy | Eine komplette Symboltabelle - evtl. aus
der alternativen Entire Operations-Datei - kopieren.
Anmerkung: |
Master-Symboltabellen-Definition kopieren, Symboltabellen-Version klonen |
PF11 | Exit | Einen User Exit zwecks
Plausibilitätsprüfung dieses Symbols definieren und editieren (nur bei
Master-Symboltabellen).
Anmerkung: |
User Exit für Plausibilitätsprüfung von Symbolen definieren |
Informationen zu PF-Tasten, die mit Standard-Funktionen belegt sind, siehe Benutzung von PF-Tasten im Abschnitt Entire Operations-Bildschirme.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Sie können einem Symbol mehrere Werte zuordnen. Diese Werte können sowohl beim späteren Ersetzen desselben Symbols als auch zur mehrfachen Parallelaktivierung eines Jobs benutzt werden. Die Anzahl der parallelen Jobs ist mit der Anzahl der hier definierten Werte identisch. Die maximale Anzahl mehrfacher Symbolwerte ist 150.
Anmerkung:
Sie können die Symbolfunktion MV
verwenden, um
einzelne Ausprägungen mehrfacher Symbole für die Ersetzung zu erhalten. Weitere
Informationen siehe Symbol-Funktionen !MV, ?MV, !MM, ?MM
- Zugriff auf einzelne Ausprägungen eines mehrfachen
Symbols.
Um mehrfache Symbolwerte anzuzeigen und zu definieren:
Drücken Sie PF9 (Mult) im Fenster Symbol Master Definition bzw. Symbol (Master) ändern.
Der Bildschirm Mehrfache Symbolwerte wird angezeigt (Beispiel):
Mehrfache Symbolwerte Eigentuemer EXAMPLE Netzwerk Symboltabelle E20-ST-M Lauf Version Version Symbol MULT-01 ------------------------------ Werte 1 bis 13 ----------------------------- aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa bbbbbbbbbbbbbbbbbbbb__________________________________________________________ ccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccc___________ ddddddddddd___________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ Enter---PF1----PF2----PF3--------PF5--------PF7----PF8----PF9----PF10- PF11--- Help Insert End Save Up Down Delete Right Left |
Das Symbol MULT-01
im obigen Beispiel enthält
vier mehrfache Werte.
Sie können die aktuellen Werte ansehen und bei Bedarf Werte hinzufügen, ändern oder löschen. Vorsicht bei Einfügungen und Löschungen. Die Zeilen werden zu einem Symbolwert zusammengefügt und in einem einzelnen (langen) Feld in der Datenbank gespeichert.
Informationen zu gültigen Symbolwerten siehe Beschreibung des Feldes Wert und des Fensters Symbol: Numerische Werteprüfung im Abschnitt Felder: Symbol-Definition.
Drücken Sie PF5 (Save), um die Eingaben zu speichern.
Drücken Sie PF3 (End), um die Funktion Mehrfache Symbolwerte zu beenden.
Das Symbol MULT-01
im obigen Beispiel enthält
vier mehrfache Werte. Im Feld Wert im Fenster
Symbol Master
Definition bzw.
Symbol (Master)
ändern wird dementsprechend Folgendes angezeigt:
*** 4 mehrfache Werte ***
Wenn ein Symbolwert mehr als 78 Zeichen enthält (maximal sind 120 Zeichen möglich), wird der Wert im Bildschirm Mehrfache Symbolwerte abgeschnitten. In diesem Fall können Sie die Tasten PF10 bzw. PF11 benutzen, um nach rechts bzw. links zu blättern.
Sie können die Symbol-Funktion
!MV
oder
?MV
benutzen (siehe
Symbol-Funktionen zur
Symbolersetzung verwenden), um einzelne Ausprägungen von
mehrfachen Symbolwerten für die Ersetzung zu erhalten.
Die PF-Tasten im unteren Bereich des Bildschirms Mehrfache Symbolwerte sind mit folgenden Funktionen belegt:
Taste | Name | Funktion |
---|---|---|
PF2 | Insert | Fügt eine Leerzeile über der Zeile ein, in der sich der Cursor befindet. |
PF7 | Up | Blättert in der Tabelle 13 Zeilen nach oben. |
PF8 | Down | Blättert in der Tabelle 13 Zeilen nach unten. |
PF9 | Delete | Löscht einen einzelnen Wert an der aktuellen Cursor-Position (ohne Rückfrage). Die verbleibenden Werte werden zusammengeschoben. |
PF10 | Right | Blättert in der Tabelle nach rechts. |
PF11 | Left | Blättert in der Tabelle nach links. |
Informationen zu PF-Tasten, die mit Standard-Funktionen belegt sind, siehe Benutzung von PF-Tasten im Abschnitt Entire Operations-Bildschirme.
Um die numerische Werteprüfung für ein Symbol von Format N
durchzuführen:
Drücken Sie PF8 (RgChk) im Bildschirm Symbol Master Definition bzw. Symbol (Master) ändern.
Das Fenster Symbol: Numerische Werteprüfung wird angezeigt (Beispiel):
+-----------------------------------------------+ ! ! ! Symbol: Numerische Wertepruefung ! ! ! ! Eigentuemer ===> SN ! ! Symboltabelle ===> A-1 ! ! Version ===> v12.44 ! ! Symbol ===> NUM-1 ! ! ! ! Wert von ===> 1_________ ! ! Wert bis ===> 999_______ ! ! ! ! ---PF1--PF3---------PF5---------PF9---- ! ! Help End Save Delete ! +-----------------------------------------------+ |
Weitere Informationen siehe Felder: Symbol-Definition.
Drücken Sie PF5 (Save), um die Eingaben zu speichern.
Im folgenden Beispiel wurde ein Wert außerhalb des angegebenen Wertebereiches eingegeben. In diesem Fall erscheint eine Fehlermeldung, und Entire Operations nimmt den falschen Wert nicht an. Dies gilt auch für User Exits, die Symbolprüfungen durchführen. Siehe auch User-Exit zur Gültigkeitsprüfung von Symbolen.
+---------------------------------------------------------------+ ! EOR0160 - Bereich ist 1 bis 999 ! | Symbol Master Definition | ! ! ! Symboltabelle ===> A-1_______ Eigentuemer SN ! ! Version ===> v12.44____ ! ! Symbol-Name ===> NUM-1_______________ Netzwerk ! ! Format ===> N Lauf ! ! Wert ===> 1888.567890_____________________________ ! ! ________________________________________ ! ! Vorsicht bei Einfuegungen und Loeschungen. ! ! Die 2 Zeilen werden zu einem Symbolwert zusammengefuegt. ! ! Abfragen ===> N Aenderungsmodus ===> _ ! ! Abfragetext ===> ________________________________________ ! ! ________________________________________ ! ! ________________________________________ ! ! ________________________________________ ! ! ________________________________________ ! ! Enter-PF1---PF2---PF3-----PF5----PF8----PF9---PF10---PF11-- ! ! Help Add End Save RgChk Mult Copy Exit ! +---------------------------------------------------------------+ |
Drücken Sie PF3 (End), um die Funktion zu beenden.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Eine Gültigkeitsprüfung der eingegebenen Symbolwerte kann beim Ändern oder Abfragen von Symbolen durchgeführt werden.
Der User Exit muss in Form eines Natural-Objekts vom Typ
"Subprogram" geschrieben sein. Außerdem müssen Sie die
mitgelieferte Parameterliste NOPXPL-A
benutzen.
Diese Parameterliste enthält den Eigentümernamen, die Symboltabelle, den
Symbolnamen usw. und kann daher für verschiedene Symbole benutzt werden.
Die Parameter P-RC
(Rückgabe-Code) und
P-RT
(Rückgabe-Text) werden vom aufrufenden Benutzer
nach Ausführung des User Exit geprüft.
Wenn P-RC
gleich Null ist, wird dieses
Symbol als "ok" angenommen. Andernfalls wird es nicht angenommen.
Falls der Text in P-RT
nicht leer ist, wird er dem
Benutzer zusammen mit dem Nachrichtencode EOR1855
angezeigt. Wenn
P-RT
ungleich 0
ist und
P-RT
leer ist, wird eine Standard-Fehlermeldung
angezeigt.
Wie in anderen User Exits können Adabas, Entire System Server und Natural-Systemvariablen zur Flexibilisierung der Symbolprüfung beitragen.
Um einen User Exit für die Plausibilitätsprüfung von Symbolen
zu definieren:
Drücken Sie PF11 (Exit) im Fenster Symbol Master Definition bzw. Symbol (Master) ändern.
Das Fenster Symbolprüfungs-Exit definieren erscheint (Beispiel):
+-------------------------------------------------------------------+ ! ! ! Symbolpruefungs-Exit definieren ! ! ! ! Eigentuemer ===> SN ! ! Symboltabelle ===> A-1 ! ! Version ===> v12.44 ! ! Symbol ===> FILE-1 ! ! ! ! Bibliothek ===> ________ ! ! Exit ===> ________ ! ! ! ! ---PF1-----PF3---PF4---PF5---------PF9--------------------- ! ! Help End Edit Save Delete ! +-------------------------------------------------------------------+ |
Weitere Informationen siehe:
Drücken Sie PF5 (Save), um die Eingaben zu speichern.
Drücken Sie PF3 (End), um die Funktion zu beenden.
Feld | Bedeutung |
---|---|
Bibliothek | Name der Bibliothek, in der sich der User Exit befindet. |
Exit | Name des User Exit. |
Die PF-Tasten im unteren Bereich des Bildschirms Symbolprüfungs-Exit definieren sind mit folgenden objektspezifischen Funktionen belegt:
Taste | Name | Funktion | Weitere Informationen siehe: |
---|---|---|---|
PF4 | Edit | Einen User Exit erstellen oder
editieren.
Wichtig: |
- |
PF9 | Delete | Entfernt den User Exit aus der gewählten Symbol-Definition, aber alle User Exit-Objekte in der Bibliothek bleiben erhalten. | - |
Informationen zu PF-Tasten, die mit Standard-Funktionen belegt sind, siehe Benutzung von PF-Tasten im Abschnitt Entire Operations-Bildschirme.