Das Nachrichtenfeld im Bildschirm Aktive Jobs zeigt nur eine anstehende Vorbedingung, auf die der Job wartet. Sie können diese Funktion benutzen, um eine vollständige Liste der anstehenden Vorbedingungen für den Job-Start, d.h. Bedingungen, Ressourcen, Zeitpläne (beim Jobtyp DUM), anzuzeigen.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Spezielle PF-Tasten: Vorbedingungen für einen aktiven Job auflisten
Zeilenkommandos: Vorbedingungen für einen aktiven Job auflisten
Um alle Vorbedingungen für einen aktiven Job auflisten:
Geben Sie im Bildschirm Aktive Jobs das
Zeilenkommando W
im Feld K vor
dem Job ein, dessen Vorbedingungen Sie auflisten möchten.
Drücken Sie Enter.
Folgendes Fenster wird angezeigt (Beispiel):
+---------------------------------------------------------------------------+ ! ! ! Job JOB-012 Lauf 4786 17.04.14 10:30 Netzwerk E60-FLOW ! ! wartet auf die folgenden Vorbedingungen: | ! ! ! _ Job wartet passiv seit 19.03 14:43 ! ! _ E60-J015-O - 4786 - RUN nicht gefunden ! ! _ E60-J019-O - 4786 - RUN nicht gefunden ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! R Bedingung loeschen S Bedingung setzen W Verwendung ! ! C Pruefung der Vorbedingungen forcieren ! ! ---PF1-----------PF3---------PF5---------PF6----------PF7--------PF8-----! ! Help End Force JA-SD Up Down ! +---------------------------------------------------------------------------+ |
Das Fenster enthält eine Liste der Ereignisse, auf die der aktive Job wartet.
Die in dem obigen Beispiel angezeigte Nachricht bedeutet, dass
der aktuelle Lauf des Jobs (Laufnummer 4786
) auf Folgendes
wartet:
das Setzen der Eingabebedingung E60-J015-0
aus demselben Lauf.
das Setzen der Eingabebedingung E60-J019-0
aus demselben Lauf.
Der Text Job wartet passiv seit 19.03 14:43
zeigt
an, dass sich der Job im passiven Wartezustand auf Eingabebedingungen
befindet.
Siehe auch Liste der Nachrichten in der Anzeige der aktiven Jobs.
In diesem Fall wird der Job durch das Setzen einer der Eingabebedingungen automatisch in den aktiven Wartezustand zurückversetzt, das heißt, der Monitor führt eine Prüfung der Vorbedingungen durch.
Vor dieser Nachricht können Sie mit dem Zeilenkommando C eine aktive Voraussetzungsprüfung erzwingen.
Weitere Informationen siehe:
Drücken Sie PF3 (End), um das Fenster zu verlassen und zum Bildschirm Aktive Jobs zurückzukehren.
Die PF-Tasten im unteren Bereich des Fensters Job ... wartet auf ... sind mit folgenden objektspezifischen Funktionen belegt:
Taste | Name | Funktion | Weitere Informationen siehe: |
---|---|---|---|
PF5 | Force | Prüfung der aktiven Vorbedingungen
erzwingen.
Die Meldung: |
Prüfung der Vorbedingungen forcieren |
PF6 | JA-SD | Weitere und interne Attribute des
aktiven Jobs anzeigen.
Das Fenster Aktiver Job - Details mit weiteren Informationen wird angezeigt:
Diese Funktion ist hauptsächlich für Debugging-Zwecke gedacht. |
- |
Mit den im unteren Bereich des Fensters angezeigten Zeilenkommandos können Sie folgende Funktionen ausführen:
Kdo | Funktion | Weitere Informationen siehe: |
---|---|---|
C (Check) |
Erzwingt die aktive Prüfung der Vorbedingungen. Nur vor der Meldung |
Prüfung der Vorbedingungen forcieren |
R (Reset) |
Es wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie die Aktion bestätigen können, indem Sie den Namen der Bedingung eingeben und Enter drücken. |
|
S (Set) |
Es wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie die Aktion bestätigen können, indem Sie den Namen der Bedingung eingeben und Enter drücken. |
Eingabebedingung manuell auf WAHR setzen |
W (Where used) |
|
Um die aktive Prüfung der Vorbedingungen zu erzwingen:
Geben Sie das Zeilenkommando C
vor
der Meldung ein.
Drücken Sie Enter.
Die Meldung Funktion initialisiert
wird
angezeigt.
Wenn die Vorbedingung eine Eingabebedingung ist, können Sie folgende Status-Änderungen vornehmen:
Um eine Eingabebedingung manuell auf WAHR zu setzen:
Geben Sie im Feld vor der zurückzusetzenden Bedingung das
Zeilenkommando S
ein.
Drücken Sie Enter.
Ein Fenster wird angezeigt (Beispiel):
20.12.19 ***** Entire Operations ***** 10:18:24 Aktive Jobs Eigentuemer EXAMPLE Netzwerk B60-FLOW Version Auswahl AW________ Lauf von 3212_ bis 3212_ +---------------------------------------------------------------------------+ | EOR0016 - Funktion abgebrochen | | Job JOB-01 Lauf 3212 20.12.19 10:18 Netzwerk B60-FLOW | | wartet auf die folgenden Vorbedingungen: | | | | _ Job wartet passiv seit 20.12 10:09 | | S CO +-------------------------------------------------------------+ | | _ NE | | | | _ NE | Bitte bestaetigen Sie | | | _ NE | das Setzen von COND-SW | | | _ NE | durch Eingabe von 'Y' ==> _ | | | _ NE | | | | _ NE | PF3 End | | | _ NE +-------------------------------------------------------------+ | | _ NEWCOND8 - 3212 - RUN nicht gefunden | | R Bedingung loeschen S Bedingung setzen W Verwendung | | C Pruefung der Vorbedingungen forcieren | | ---PF1--------------PF3--------------------PF7---PF8------------------ | | Help End Up Down | +---------------------------------------------------------------------------+ |
Geben Sie Y
ein und drücken Sie
Enter, um das Setzen der Bedingung zu bestätigen.
Um eine Eingabebedingung manuell auf FALSCH
zurückzusetzen:
Geben Sie im Feld vor der zurückzusetzenden Bedingung das
Zeilenkommando R
.
Drücken Sie Enter.
Ein Fenster wird angezeigt.
Geben Sie den Namen der Bedingung ein.
Drücken Sie Enter, um die Löschung zu bestätigen.
Um eine Ressourcen-Definition für die aktive Bedingung zu
löschen:
Geben Sie im Feld vor der zu löschenden
Ressourcen-Definition das Zeilenkommando R
.
Drücken Sie Enter.
Ein Fenster wird angezeigt.
Geben Sie den Namen der Ressource ein.
Drücken Sie Enter, um die Löschung zu bestätigen.
Um die Verwendung einer Eingabebedingung anzuzeigen:
Geben Sie im Bildschirm Aktive Jobs das
Zeilenkommando I
im Feld K vor
dem betreffenden Job ein.
Drücken Sie Enter.
Der Bildschirm Eingabebedingungen wird angezeigt (Beispiel):
20.12.19 ***** Entire Operations ***** 10:10:56 Eingabebedingungen Eigentuemer EXAMPLE Netzwerk B60-FLOW Version Job JOB-02 Lauf 3212 Datum 19.12.19 ------------------------------------------------------------------------------- K Bedingung Referenz Typ Zeitpl.Abh. B ex. Bibliot. Exit W E60-J015-O L. 3212 wahr Y _ E60-J019-O L. 3212 wahr Y ******************************* Ende der Daten ******************************* D Loeschen E Exit editieren M Aendern S Zeitpl.Abh. W Wo benutzt Kommando => ____________________________________________________________ Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12--- Help Add End ACond Save Up Down Menu |
Geben Sie das Zeilenkommando W
im
Feld vor der betreffenden Bedingung ein.
Drücken Sie Enter.
Folgendes Fenster wird angezeigt (Beispiel):
+----------------------------------------------------------+ | | | Eigentuemer EXAMPLE Bedingung E60-J015-O | | Netzwerk B60-FLOW | | | | Ausgabebedingung von | | Eigentmr Netzwerk Lauf Job | | EXAMPLE B60-FLOW 3209 JOB-015 | | EXAMPLE B60-FLOW 3209 JOB-02 | | EXAMPLE B60-FLOW 3210 JOB-015 | | EXAMPLE B60-FLOW 3210 JOB-02 | | EXAMPLE B60-FLOW 3211 JOB-015 | | | | Eingabebedingung fuer | | Eigentmr Netzwerk Lauf Job | | EXAMPLE B60-FLOW 3212 JOB-02 | | | | | | | | | | ------PF3---------------------PF7---PF8--------------- | | End Up Down | +----------------------------------------------------------+ |
Um diese Funktion zu erreichen:
Geben Sie im Bildschirm Aktive Jobs das
Zeilenkommando W
für eine Ressource ein.
Drücken Sie Enter.
Der Bildschirm Aktive Ressourcen-Verwendung wird angezeigt (Beispiel):
20.04.10 ***** Entire Operations ***** 13:27:23 Aktive Ressourcen-Verwendung ------------------------------------------------------------------------------ Ressource E52-PARALLEL Typ R Menge Anfangsmenge 2.00 verwendet von gesamt verwendet 1.97 Kdo Eigentmr Netzwerk Lauf Job F A Beginn _ EXAMPLE E52-LOGRES 3203 E52-J21 J 20.04 13:27 0.99 _ EXAMPLE E52-LOGRES 3203 E52-J22 J 20.04 13:27 0.98 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ******************************* Ende der Daten ******************************* F Freigabe forcieren Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12--- Help End Up Down |
Er enthält die Liste der aktiven Jobs, die zurzeit Teilmengen der Ressource belegt haben, auf die gewartet wird.