Protokollierte Informationen (Log) / Aktivitätenanzeige

Entire Operations protokolliert ("loggt") alle wichtigen Systemereignisse. So können Sie spezifische Protokolle zu einem Eigentümer, einem Job-Netzwerk oder einem Job einsehen und zusätzliche Informationen angeben, die in dem zu erstellenden Protokoll ("Log") enthalten sein sollen.

Außerdem können Sie eine Überwachungsfunktion ("Monitoring") benutzen, um alle Aktivitäten zu beobachten, die zurzeit in Ihrer Entire Operations-Umgebung ablaufen.

Das Standard-System-Protokoll enthält Informationen über Aktivitäten im System wie z.B. Benutzeraktionen, Datum und Uhrzeit von Ereignissen sowie Nachrichten zu Ereignissen. Sind zusätzliche (erweiterte) Informationen zu einem Eintrag im System-Protokoll verfügbar, dann wird der Eintrag mit einem vorangestellten Stern (*) gekennzeichnet. Weitere Informationen siehe Erweitertes Protokoll anzeigen.

Dieses Kapitel behandelt folgende Themen:

Informationen zu Standardeinstellungen siehe Logging- und Accounting-Einstellungen im Bildschirm Standardeinstellungen (3) in der Systemverwaltung-Dokumentation.

Informationen zur Berechtigung, das Entire Operations-Protokoll (Log) anzuzeigen, siehe Feld Log anzeigen im Bildschirm Überwachungsfunktionen im Abschnitt Überwachungsfunktionen - Ad-hoc-Aktionen an aktiven Jobs in der aktiven Datenbank unter Verwaltung der Benutzer in der Systemverwaltung-Dokumentation.


Protokollierte Informationen (Entire Operations Log) anzeigen

Beginn der AnweisungslisteUm alle protokollierten Informationen anzuzeigen:

  1. Benutzen Sie die Option Log-Information im Entire Operations-Hauptmenü.

    Oder:
    Geben Sie in der Kommandozeile eines beliebigen Bildschirms folgendes Direktkommando ein:

    LOG

    Der Bildschirm Log-Auswahl wird angezeigt (Beispiel):

     28.03.20                ***** Entire Operations *****                11:30:50 
                                       Log-Auswahl                                 
    -------------------------------------------------------------------------------
                                                                                   
                                                                                   
       Log Datum ==> 28.03.20  bis ==> 28.03.20    Max. Zeilen ==> _______         
       Log  Zeit ==> 00:00:00  bis ==> 11:30:50                                    
                                                                                   
                                                                                   
     Eigentuemer ==> __________                  * Auswahl   leer Alles            
                                                                                   
        Netzwerk ==> __________                  * Auswahl   leer Alles            
                                                                                   
            Lauf ==> 1____     bis ==> 99999                                       
                                                                                   
             Job ==> __________                  * Auswahl   leer Alles            
                                                                                   
                                                                                   
        Benutzer ==> ________                    * Auswahl   leer Alles            
                                                                                   
     Kommando => ____________________________________________________________      
    Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
          Help        End                                 Clear             Menu   

    Die Log-Auswahl kann nach verschiedenen Kriterien durchgeführt werden. Die Felder Log Datum und Log Zeit sind Pflichtfelder. Sie können darüber hinaus Angaben zu Eigentümer, Job-Netzwerk, Laufnummer-Bereich, Job-Namen und/oder Benutzerkennung machen, für die die Protokoll-Informationen angezeigt werden sollen.

    Anmerkung:
    Die Auswahl über Eigentümer, Netzwerk, Lauf oder Job und die Auswahl über Benutzer schließen sich gegenseitig aus.

    Weitere Informationen siehe Felder: Log-Auswahl.

  2. Geben sie Auswahlkriterien für die gewünschten protokollierten Informationen ein.

    Sie können PF9 (Clear) drücken, um Ihre bisherigen Feldeingaben in diesem Bildschirm zu löschen.

    Drücken Sie Enter, um die Eingaben zu bestätigen.

    Der Bildschirm Entire Operations System Log wird angezeigt (Beispiel):

      Entire Operations System Log ---------------------------------Columns 014 088
     ====>                                                    Blaettern====> PAGE  
     M Ben.-ID  Eigentmr   Netzwerk   Job         Lauf Datum Zeit       Nachricht  
     * TASK 7   INCIDENT   I5095089A  SN000001    2250 12.03 00:00:36.5 SYSOUT von 
     * TASK 7   INCIDENT   I5095089A  SN000001    2250 12.03 00:00:36.6 JCL von Jo 
       TASK 8   INCIDENT   I5095089A  SN000001    2250 12.03 00:00:50.1 Milestone  
       TASK 7   INCIDENT   I5095089A  SN000002    2250 12.03 00:06:01.7 Ok beendet 
     * TASK 7   INCIDENT   I5095089A  SN000002    2250 12.03 00:06:02.0 SYSOUT von 
     * TASK 7   INCIDENT   I5095089A  SN000002    2250 12.03 00:06:02.2 JCL von Jo 
       TASK 8   INCIDENT   I5095089A  SN000002    2250 12.03 00:06:16.6 Netzwerk o 
       TASK 8   INCIDENT   I5095089A  SN000002    2250 12.03 00:06:16.6 Netzwerk-E 
       TASK 8   INCIDENT   I5095089A  SN000002    2250 12.03 00:06:16.6 Milestone  
       TASK 6   INCIDENT   I5095089A              2242 12.03 01:01:53.1 Deaktivier 
       TASK 6   INCIDENT   I5095089A              2243 12.03 01:01:53.1 Deaktivier 
       TASK 7   INCIDENT   I5095089A  SN000001    2242 12.03 01:02:05.7 Aktive JCL 
       TASK 7   INCIDENT   I5095089A  SN000002    2242 12.03 01:02:05.7 Aktive JCL 
       TASK 7   INCIDENT   I5095089A              2242 12.03 01:02:05.7 Aktivierun 
       TASK 7   INCIDENT   I5095089A              2242 12.03 01:02:05.7 ... Aktivi 
       TASK 7   INCIDENT   I5095089A  SN000001    2242 12.03 01:02:05.7 Job deakti 
       TASK 7   INCIDENT   I5095089A  SN000002    2242 12.03 01:02:05.7 Job deakti 
       TASK 7   INCIDENT   I5095089A              2242 12.03 01:02:05.7 Netzwerk d 
    Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
          Help        End   Refre Rfind       Up    Down        Left  Right Curso  

    Dieses Beispiel zeigt eine System-Protokoll-Ausgabe für den Eigentümer INCIDENT und eine angegebene Datumsspanne.

  3. Drücken Sie PF11 (Right), um in der Anzeige nach rechts zu blättern:

      Entire Operations System Log ---------------------------------Columns 034 108
     ====>                                                    Blaettern====> PAGE  
     M Netzwerk   Job         Lauf Datum Zeit       Nachricht                      
     * I5095089A  SN000001    2250 12.03 00:00:36.5 SYSOUT von JobId 310761 gelogg 
     * I5095089A  SN000001    2250 12.03 00:00:36.6 JCL von JobId 310761 geloggt   
       I5095089A  SN000001    2250 12.03 00:00:50.1 Milestone Typ 1 erreicht, Netz 
       I5095089A  SN000002    2250 12.03 00:06:01.7 Ok beendet                     
     * I5095089A  SN000002    2250 12.03 00:06:02.0 SYSOUT von JobId 310828 gelogg 
     * I5095089A  SN000002    2250 12.03 00:06:02.2 JCL von JobId 310828 geloggt   
       I5095089A  SN000002    2250 12.03 00:06:16.6 Netzwerk ok beendet            
       I5095089A  SN000002    2250 12.03 00:06:16.6 Netzwerk-Ende-Aktionen beendet 
       I5095089A  SN000002    2250 12.03 00:06:16.6 Milestone Typ 2 erreicht, Netz 
       I5095089A              2242 12.03 01:01:53.1 Deaktivierung von INCIDENT/I50 
       I5095089A              2243 12.03 01:01:53.1 Deaktivierung von INCIDENT/I50 
       I5095089A  SN000001    2242 12.03 01:02:05.7 Aktive JCL geloescht           
       I5095089A  SN000002    2242 12.03 01:02:05.7 Aktive JCL geloescht           
       I5095089A              2242 12.03 01:02:05.7 Aktivierung Netzwerk INCIDENT/ 
       I5095089A              2242 12.03 01:02:05.7 ... Aktivierungszeit 03.03.20  
       I5095089A  SN000001    2242 12.03 01:02:05.7 Job deaktiviert                
       I5095089A  SN000002    2242 12.03 01:02:05.7 Job deaktiviert                
       I5095089A              2242 12.03 01:02:05.7 Netzwerk deaktiviert           
    Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
          Help        End   Refre Rfind       Up    Down        Left  Right Curso  

    Weitere Informationen siehe:

  4. Drücken Sie PF3 (End), um die Anzeige zu beenden und zum Bildschirm Log-Auswahl zurückzukehren.

Felder: Log-Auswahl

Bedeutung der Eingabefelder zur Protokollauswahl im Bildschirm Log-Auswahl:

Feld Bedeutung
Protokoll-Umfang
Log Datum ... bis Geben Sie die gewünschte Datumsspanne des Protokolls ein.

Standardeinstellung ist das aktuelle Datum.

Siehe auch Datums- und Zeitformate.

Log Zeit ... bis Geben Sie die gewünschte Zeitspanne des Protokolls ein.

Standardeinstellung ist von 00:00:00 (Anfangszeit) bis zur aktuellen Zeit (Endezeit) im Format HH:II:SS.

Siehe auch Datums- und Zeitformate.

Max. Zeilen Die maximale Anzahl Zeilen in der Protokollanzeige.

Leer (Wert 0) bedeutet: keine Begrenzung (Standardwert).

Für jeden Benutzer kann ein Standardwert definiert werden. Siehe Feld Max. Zeilen für Log-Anzeige im Bildschirm Benutzer-Definition und Profil unter Verwaltung der Benutzer in der Systemverwaltung-Dokumentation.

Objekt-Auswahl
Eigentümer Geben Sie den Namen des Eigentümers ein, dessen Protokoll angezeigt werden soll.

Geben Sie einen Stern (*) zur Auswahl eines Eigentümers aus einer Liste ein.

Zur Auswahl des Protokolls aller Eigentümer lassen Sie diese Eingabezeile leer.

Netzwerk Geben Sie den Namen des Job-Netzwerks ein, dessen Protokoll angezeigt werden soll.

Geben Sie einen Stern (*) zur Auswahl eines Job-Netzwerks aus einer Liste ein.

Zur Auswahl des Protokolls aller Netzwerke lassen Sie diese Eingabezeile leer.

Lauf ... bis Geben Sie den anzuzeigenden Laufnummer-Bereich ein.

Kann nur benutzt werden, wenn der Eigentümer und das Netzwerk ausgewählt wurden.

Standardwert: 1-9999 (alle).

Job  Geben Sie den Namen des Jobs ein, dessen Protokoll angezeigt werden soll.

Zur Auswahl eines Jobs aus einer Liste geben Sie einen Stern (*) ein.

Zur Auswahl des Protokolls aller Jobs lassen Sie diese Eingabezeile leer.

Benutzer-/Task-Auswahl
Benutzer Geben Sie die Benutzerkennung oder den Monitor-Task-Namen (oder Bereiche) ein, für die das Protokoll angezeigt werden soll.

Geben Sie die Benutzerkennung oder den Monitor-Task-Namen (z.B. TASK 1) oder geben Sie einen Stern (*) ein, um einen Bereich anzugeben. Ein Auswahlfenster erscheint hier nicht.

Zur Auswahl des Protokolls aller Benutzer oder Tasks lassen Sie das Eingabefeld leer (Standardwert) oder geben Sie nur einen Stern (*) ein.

Spaltenüberschriften: Entire Operations-Systemprotokoll

Das Systemprotokoll im Bildschirm Entire Operations System Log enthält folgende Spalten:

Spalte Bedeutung
Wenn ein Stern (*) in der Spalte M eines Jobs angezeigt wird, bedeutet dies, dass ein spezielles, erweitertes Protokoll gemäß der in der ursprünglichen Job-Definition vorgenommenen Angaben verfügbar ist.

Weitere Informationen siehe Erweitertes Protokoll anzeigen.

Ben.-ID Benutzerkennung unter der die Aktion ausgeführt wurde. Für den Monitor der Monitor-Task-Name.
Eigentmr Name des Eigentümers in Entire Operations.
Netzwerk Name des bzw. der ausgewählten Job-Netzwerke des bzw. der ausgewählten Eigentümer.
Lauf Job-Laufnummer.
Job  Name des bzw. der ausgewählten Jobs.
Datum Datum des Protokolleintrags.

Siehe auch Datums- und Zeitformate.

Zeit Uhrzeit des Protokolleintrags.

Siehe auch Datums- und Zeitformate.

Nachricht Der Nachrichtentext.

Im Benutzerprofil wird festgelegt, ob die Nachrichten in der System-Protokollanzeige mit vorangestellten oder ohne vorangestellte Meldungsnummern angezeigt werden. Siehe Feld Log Anzeige mit Meldungsnummer im Abschnitt Darstellung von Knoten und von Informationen in Meldungstexten unter Verwaltung der Benutzer in der Systemverwaltung-Dokumentation.

Blätter- und Such-Kommandos: Entire Operations-Systemprotokoll

Die folgenden Editor-Kommandos können Sie im Feld ====> angeben, um in den protokollierten Informationen zu blättern oder nach einer Zeichenkette zu suchen:

Kommando Bedeutung
BOTTOM  Nach unten zur letzten protokollierten Meldung springen (Bottom of Data - Ende der Daten).
FIND 'string' Eine Zeichenkette finden.

Wenn die gesuchte Zeichenkette Leerzeichen enthält, müssen Sie sie in Hochkommas angeben.

Beispiel:

FIND 'TASK 1' findet die nächste Ausprägung der Zeichenkette TASK 1.

RIGHT parms

 

LEFT parms

 
Anzeige der Liste nach links bzw. rechts verschieben.

Anstelle von parms können Sie optional folgende Parameter angeben:

  • numerischer Wert n = Anzahl der Spalten

    Beispiele:

    LEFT 5 verschiebt die Anzeige um 5 Spalten nach links.

    RIGHT 5 verschiebt die Anzeige um 5 Spalten nach rechts.

  • HALF

    Beispiele:

    LEFT HALF verschiebt die Anzeige um eine halbe Bildschirmseite nach links.

    RIGHT HALF verschiebt die Anzeige um eine halbe Bildschirmseite nach rechts.

  • MAX

    Beispiele:

    LEFT MAX verschiebt die Anzeige um eine ganze Bildschirmseite nach links.

    RIGHT MAX verschiebt die Anzeige um eine ganze Bildschirmseite nach rechts.

Wenn Sie für parms keinen Wert angeben, verschiebt sich die Anzeige standardmäßig um 20 Spalten nach links bzw. rechts (wie nach Drücken von PF10 bzw. PF11).

Die Parameterwerte PAGE, MAX und HALF können Sie auch ohne Kommando alleine im Feld Blättern====> angeben und wie ein Kommando mit Enter ausführen.

TOP  Nach oben zur ersten protokollierten Meldung springen (Top of Data - Anfang der Daten).

PF-Tasten: Entire Operations-Systemprotokoll

Mit folgenden PF-Tasten können Sie in den protokollierten Informationen ("Log") blättern:

Taste Name Funktion
PF4  Refre  Aktualisieren des Bildschirms mit den neuesten protokollierten Informationen am Ende der Daten.
PF5  Rfind  Findet die nächste Ausprägung der Zeichenkette die zuletzt mit dem FIND-Kommando eingegeben wurde.
PF7  Up  Zurückblättern in der Liste (nach oben).
PF8  Down  Vorwärtsblättern in der Liste (nach unten).
PF10  Left  Verschieben nach links (um 20 Zeichen).
PF11  Right  Verschieben nach rechts (um 20 Zeichen).
PF12  Curso Platziert den Cursor zurück in das Editor-Kommando-Eingabefeld ====>, nachdem er auf einer mit dem FIND-Kommando gefundenen Zeichenkette platziert war.

Erweitertes Protokoll anzeigen

Zusätzliche (erweiterte) Informationen werden als jobspezifische, an das Standard-System-Protokoll angehängte Datenelemente angezeigt.

Wenn ein Stern (*) in der Spalte M eines Jobs angezeigt wird, bedeutet dies, dass zu dem in der betreffenden Protokollzeile aufgelisteten Job ein erweitertes Protokoll verfügbar ist.

Beginn der AnweisungslisteUm ein erweitertes Protokoll anzuzeigen:

  1. Überschreiben Sie im Bildschirm Entire Operations System Log den Stern (*) in der Spalte M des ausgewählten Jobs mit einem beliebigen Zeichen.

    Drücken Sie Enter.

    Das erweiterte Protokoll zu dem Job wird in einem separaten Fenster im Anzeigemodus angezeigt (Beispiel):

     Nw I5095089A Jb SN000001 Lauf 2251 (13.03.20) JCL -------------Columns 001 072
     ====>                                                       BLAETTERN===> PAGE
     ***** ****************************** top of data *****************************
     00001 //SN000001 JOB ,NOP,CLASS=S,MSGCLASS=X,MSGLEVEL=(1,1)                   
     00002 /* LINES=3                                                              
     00003 //* =====================================================               
     00004 //* S O F T W A R E   A G                                               
     00005 //* Entire Operations             Version 5.5.1.3                       
     00006 //*                                                                     
     00007 //* Owner            INCIDENT     Run              2251                 
     00008 //* Network          I5095089A    Symbol Table     none                 
     00009 //* Version                       Version                               
     00010 //* Job              SN000001     Escape Act.      & Sub. @             
     00011 //* Job Type         JOB          Repetition       0                    
     00012 //*                               Submit User ID   SN                   
     00013 //* JCL Node         146          Exec.Node        146                  
     00014 //* JCL Location     PDS          NPR Version      3.6.3                
     00015 //* Monitor Codepage              IBM01140                              
     00016 //*                                                                     
     00017 //* 13.10.17 12:58 created/modified .. SN                               
     00018 //* 12.03.20 22:50 activated ......... NOPDEV - Origin S                
    Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
          Help        End         Rfind       Up    Down        Left  Right Curso  
  2. Drücken Sie PF3 (End), um zum Bildschirm Entire Operations System Log zurückzukehren.

Erweiterte Protokoll-Informationen zu einem Job

Im Folgenden werden erweiterte (zusätzliche) Informationen beschrieben, die zu einem Job protokolliert werden können.

  • JCL
    Zeigt die JCL eines bestimmten Job-Laufes an. Die Quelle des JCL-Protokolls ist abhängig vom Betriebssystem, in dem der Job gelaufen ist. Siehe JCL-Log im Kapitel Job-Verwaltung.

    Voraussetzung für das Protokollieren: Aktivieren Sie in der Job-Definition die Option Log JCL.

    Weitere Informationen siehe Job-spezifische Protokoll-Informationen definieren (im Abschnitt Job-Definition anlegen).

  • SYSOUT
    Zeigt die SYSOUT-Datei eines bestimmten Job-Laufes an.

    Voraussetzung für das Protokollieren: Aktivieren Sie in der Job-Definition die Option Log JCL.

    Weitere Informationen siehe Job-spezifische Protokoll-Informationen definieren (im Abschnitt Job-Definition anlegen).

  • Meldungen
    Zeigt die ausgewählten Meldungen zu einem spezifischen Joblauf an.

    Voraussetzung für das Protokollieren: Definieren Sie in der Job-Definition die zu protokollierenden Meldungen in den Feldern Log Meldungen

    Weitere Informationen siehe Job-spezifische Protokoll-Informationen definieren (im Abschnitt Job-Definition anlegen).

    Das Systemmeldungsprotokoll zeigt die erste dieser Meldungen an. Sie können einen Job aus dem Systemprotokoll auswählen, um alle Systemmeldungen über ihn anzuzeigen.

  • Aktive/Vorgenerierte JCL-Änderungen
    Zeigt Änderungen, die an der aktiven oder vorgenerierten JCL eines bestimmten Joblaufes vorgenommen wurden.

    Voraussetzung für das Protokollieren: Aktivieren Sie in der Systemverwaltung im Bildschirm Standardeinstellungen (2) die Option Änderungen an aktiver/vorgen. JCL protokollieren.

Protokollierte Informationen (Entire Operations Log) ausgeben

Zum Ausdrucken oder zur Übergabe an andere Programme können Protokoll-Daten in die Natural-Standardausgabe geschrieben werden.

Dazu steht die Batch-Utility NOPLP01P zur Verfügung. Diese muss in einem Natural-Batch-Job ausgeführt werden. Die Systemdateien von Entire Operations müssen korrekt zugewiesen sein.

Natural-Programm-Aufruf:

LOGON SYSEOR
NOPLP01P <P-FROM> <P-TO> <P-LANGUAGE> <P-OWNER> <P-NETWORK> <P-DBENV> <P-RUN-FROM> <P-RUN-TO> <P-JOB> <P-ACTIVE-JCL> <P-SYSOUT> <P-CHGJCL> <P-EXTLOG>
FIN

Parameter:

Parameter Format Verwendung
P-FROM  A14 Start-Datum (optional mit Uhrzeit).
Formate:

YYYYMMDD

YYYYMMDDHHIISS

Wenn die Zeit weggelassen wird, wird am Tagesbeginn angefangen.

P-TO  A14 Ende-Datum (optional mit Uhrzeit).
Formate:

YYYYMMDD

YYYYMMDDHHIISS

Wenn die Zeit weggelassen wird, wird am Tagesende aufgehört.

P-LANGUAGE  I4 Sprachcode (optional)
1 Englisch
2 Deutsch
Wenn dieser Parameter weggelassen wird, wird die Spracheinstellung aus den Entire Operations-Standardwerten verwendet.
P-OWNER A10 Eigentümer-Bereich.

Ein Platzhalterzeichen am Ende ist zulässig. Für alle Eigentümer ist ein Stern (*) als Platzhalterzeichen zu verwenden.

P-NETWORK A10 Netzwerk-Bereich.

Ein Platzhalterzeichen am Ende ist zulässig. Für alle Netzwerke ist ein Stern (*) als Platzhalterzeichen zu verwenden.

P-DBENV A10 Zur zukünftigen Benutzung.

Verwenden Sie einen Bindestrich (-).

P-RUN-FROM P13 Anfang des Laufnummernbereichs.

Für alle Läufe verwenden Sie hier 1.

P-RUN-TO P13 Ende des Laufnummernbereichs.

Für alle Läufe verwenden Sie hier 99999.

P-JOB A10 Job-Bereich.

Ein Platzhalterzeichen am Ende ist zulässig. Für alle Jobs ist ein Stern (*) als Platzhalterzeichen zu verwenden.

P-ACTJCL A1
Y Aktive JCL auch drucken.
N Aktive JCL nicht drucken.
P-SYSOUT A1
Y Protokollierten SYSOUT auch drucken.
N Protokollierten SYSOUT nicht drucken.
P-CHGJCL  A1
Y Änderungen der aktiven JCL drucken. In einem Batch-Report werden die Änderungen der aktiven JCL hinzugefügt.
N Änderungen der aktiven JCL nicht drucken. Dies ist die Standardeinstellung.
P-EXTLOG A1
Y Alle erweiterten Protokolle (aktive JCL, SYSOUT, Änderungen der aktiven JCL) drucken. Siehe auch Erweitertes Protokoll anzeigen und Job-spezifische Protokoll-Informationen definieren.
N Erweiterte Protokolle nicht drucken.

Beispiel eines Protokoll-Aufrufs:

LOGON SYSEOR
NOPLP01P 20081027 20081028120000 1 EXAMPLE NET* - 1 99999 * Y Y N
FIN

Gibt Protokoll-Daten vom 27.10.2008 00:00:00 bis 28.10.2008 12:00:00 in Englisch aus, für den Eigentümer EXAMPLE, die Netzwerknamen fangen mit NET an, alle Laufnummern, alle Jobs dieser Job-Netzwerke, mit aktiver JCL, mit protokolliertem SYSOUT, ohne Änderungen an der aktiven JCL.

Beispiel einer Protokoll-Ausgabe:

1========== Entire Operations Log - 27.10.08 00:00:00 thru 28.10.08 12:00:00 ========== Page: 6
Date Time User-ID Owner Network Run Job Code Message
27.10.08 10:22:36 TASK 1 UKSJU SCHEDDEP     7715 Network SCHEDDEP did not run on 27.10.08
27.10.08 10:22:36 TASK 1 UKSJU SCHTEST98     7715 Network SCHTEST98 did not run on 27.10.08
27.10.08 10:22:36 TASK 1 UKSJU TESTEXP     2710 Calendar WORKDAYS undefined for 2007
27.10.08 10:22:36 TASK 1 USW V-AT-VWLS     2710 Calendar K-USW undefined for 2007
27.10.08 10:22:36 TASK 1         7065 Schedules of 26 Networks extracted
27.10.08 10:22:38 TASK 1 EXAMPLE E01-CONTI 526   7370 Symbol Table EX-ST-COMN activated
27.10.08 10:22:38 TASK 1 EXAMPLE E10-PAR-01 151   7370 Symbol Table EX-ST-COMN activated
27.10.08 10:22:38 TASK 1 EXAMPLE E60-FLOW 4767   7370 Symbol Table EXAM-ST1 activated
27.10.08 10:22:39 TASK 1 GFR BS2000 714   7370 Symbol Table GFR-ST1 activated
27.10.08 10:22:39 TASK 1 GFR BS2000 714   7725 Awaiting Symbol Prompting
27.10.08 10:22:39 TASK 1 GFR BS2000 714   7725 Message Sending: No Recipient defined
27.10.08 10:22:39 TASK 1 GFR BS2000 714   2060 Symbol Prompt Request sent to SYSDBA
27.10.08 10:22:40 TASK 1 EXAMPLE E01-CONTI 526 E01-J01 1990 Time Frame Setting
27.10.08 10:22:40 TASK 1 EXAMPLE E01-CONTI 526 E01-J02 1990 Time Frame Setting
27.10.08 10:22:40 TASK 1 EXAMPLE E01-CONTI 526 E01-J03 1990 Time Frame Setting
27.10.08 10:22:40 TASK 1 EXAMPLE E01-CONTI 526 E01-J04 1990 Time Frame Setting
27.10.08 10:22:40 TASK 1 EXAMPLE E01-CONTI 526 E01-J05 1990 Time Frame Setting
27.10.08 10:22:40 TASK 1 EXAMPLE E01-CONTI 526 E01-J06 1990 Time Frame Setting
27.10.08 10:22:40 TASK 1 EXAMPLE E01-CONTI 526   2110 Network activated on 24.02 at 10:22

Aktivitätenanzeige

Die Aktivitätenanzeige ist eine nicht-konversationale Anzeige von Entire Operations-Ereignissen auf einem speziellen Terminal, zum Beispiel im Rechenzentrum. Die Aktivitätenanzeige kann an diesem Terminal gestartet und von einem beliebigen anderen Terminal aus bedient werden.

Dabei gilt Folgendes:

  • Die Aktivitätenanzeige erhält die Daten aus der Entire Operations-Protokolldatei (Log).

  • Die Aktivitätenanzeige zeigt nur die wichtigsten Meldungen an. Fehlermeldungen und andere sehr wichtige Meldungen erscheinen hervorgehoben.

  • In der Standardeinstellung werden Ereignisse ab der aktuellen Zeit minus eine Stunde angezeigt. Die Anzeige wird während der Aktualisierung automatisch weitergeblättert. Die Startzeit und der Anzeige-Aktualisierungsintervall können über die Funktion Kontrolle der Aktivitätenanzeige im Menü Spezielle Funktionen geändert werden. Weitere Informationen siehe Abschnitt Kontrolle der Aktivitätenanzeige .

Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:

Aktivitätenanzeige starten

Beginn der Anweisungsliste Um die Aktivitätenanzeige zu starten:

  1. Geben Sie am Natural-Eingabeaufforderungszeichen folgendes Kommando ein:

    LOGON library-name

    Dabei ist library-name normalerweise der Name der Bibliothek SYSEOR.

    Nachdem Sie bei der angegebenen Bibliothek angemeldet sind, geben Sie am Eingabeaufforderungszeichen folgendes Kommando ein:

    ACTIVITY

    Drücken Sie Enter.

    Oder:
    Geben Sie in der Entire Operations-Kommandozeile folgendes Direktkommando ein:

    ACTIVITY

    Drücken Sie Enter.

    Die Aktivitätenanzeige wird gestartet. Das Fenster Entire Operations Aktivitätenanzeige wird angezeigt (Beispiel):

    +-----------------------------------------------------+
    !                                                     !
    !        Entire Operations Aktivitaetenanzeige        !
    !                                                     !
    !  Abfrage-Intervall (in Minuten) ===> 60___          !
    !                                                     !
    !  Das Abfrage-Intervall ist der Zeitraum bis zur     !
    !  naechsten Abbruch-Abfrage durch die Aktivitaeten-  !
    !  Anzeige.                                           !
    !  Zwischendurch kann diese Anzeige nur von einem     !
    !  anderen Entire Operations-Terminal angehalten      !
    !  werden.                                            !
    !                                                     !
    !  PF3 End                                            !
    +-----------------------------------------------------+

    Sie können das Abfrage-Intervall (Aktualisierungsintervall) ändern.

  2. Drücken Sie Enter, um fortzufahren.

    Der Bildschirm Letzte Aktivitäten wird angezeigt (Beispiel):

    31.03.20                ***** Entire Operations *****                13:45:13 
    Datum 31.03.20              Letzte Aktivitaeten        Monitor aktiv 13:45:01 
      vom 13:14:16           Anzeigeintervall 15   sek.     Nae.Unterbr. 14:43:58 
    ------------------------------------------------------------------------------
    Netzwerk   Job         Lauf JobId Zeit  Nachricht                             
    ESI-N2     ESI-JOB      202       13:14 Aktivierung in Arbeit - Jobtyp JOB    
    ESI-N2     ESI-JOB      202       13:14 ... Version v12b                      
    ESI-N2     ESI-JOB2     202       13:14 Aktivierung in Arbeit - Jobtyp JOB    
    ESI-N2     ESI-JOB2     202       13:14 ... Version v12b                      
    ESI-N2     ESI-JOB3     202       13:14 Aktivierung in Arbeit - Jobtyp JOB    
    ESI-N2     ESI-JOB3     202       13:14 ... Version v12b                      
    ESI-N2     ESI-JOB      202       13:14 Job bereit zum Start - Jobtyp JOB     
    ESI-N2     ESI-JOB3     202       13:14 Job bereit zum Start - Jobtyp JOB     
    ESI-NETZ   ESI-JOB2     597       13:14 Job bereit zum Start - Jobtyp JOB     
    ESI-NETZ   ESI-JOB31    597       13:14 Wartet auf Ausfuehrung - Jobtyp NET   
    ESI-N2     ESI-JOB      202 20624 13:14 Ok beendet                            
    ESI-N2     ESI-JOB3     202 20624 13:14 Ok beendet                            
    RES-DEA1   J03-KEEP   25424       13:14 Dummy Job beendet                     
    ESI-NETZ   ESI-JOB2     597 20624 13:14 Ok beendet                            
    ESI-N2     ESI-JOB2     202       13:15 Job bereit zum Start - Jobtyp JOB     
    N3134A     J001         627       13:15 Aktivierung in Arbeit - Jobtyp JOB    
    N3134A     J101         627       13:15 Aktivierung in Arbeit - Jobtyp JOB    
    *********************************** m e h r **********************************

    Wenn der nächste Unterbrechungszeitpunkt erreicht ist, werden Sie aufgefordert, die Aktivitätenanzeige fortzusetzen. Folgendes Fenster wird angezeigt:

    +-------------------------------------+
    !                                     !
    !  Aktivitaetenanzeige                !
    !  wurde unterbrochen                 !
    !                                     !
    !        Neustart ==> Y (Y,N)         !
    +-------------------------------------+
  3. Geben Sie Y (ja) ein, um die Aktivitätenanzeige neu zu starten.

    Oder:
    Geben Sie N (nein) ein, um die Aktivitätenanzeige zu beenden.

Felder: Letzte Aktivitäten

Feld Bedeutung
vom   Datum und Uhrzeit der ersten Meldung auf dem Bildschirm.
Anzeigeintervall Die Zeit (in Sekunden), nach der die Anzeige automatisch aktualisiert wird.
Monitor aktiv Der Zeitpunkt, an dem der Monitor zuletzt aktiv war.
Nae.Unterbr. Der Zeitpunkt, an dem die Aktivitätenanzeige unterbrochen wird, um Sie zur Fortsetzung aufzufordern. Dies ist das Ende des im vorhergehenden Fenster angegebenen Abfrage-Intervalls (siehe Bildschirm Aktivitätenanzeige).

Spaltenüberschriften: Letzte Aktivitäten

Spalte Bedeutung
Netzwerk   Name des aktiven Netzwerks.
Job  Name des aktiven Jobs.
Lauf   Laufnummer, die von Entire Operations dem aktiven Netzwerk zugewiesen worden ist.
JobId  Jobkennung, die vom Betriebssystem oder dem Job-Eingabe-Untersystem zugewiesen worden ist.
Zeit   Letzte Aktion oder letzter Prüfzeitpunkt für den Job.
Nachricht   Zuletzt von Entire Operations für den Job ausgegebene Nachricht.

Der Abschnitt Liste der Nachrichten in der Anzeige der aktiven Jobs enthält eine Liste der möglichen Nachrichten.