Job-Abhängigkeiten verwalten

Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:


Abhängigkeiten für einen bestimmten Job auflisten

Mit der Funktion Job-Verwaltung können Sie nachzuschauen, welche Jobs laufen müssen, bevor ein bestimmter Job gestartet werden kann, und welche Jobs danach laufen.

Beginn der AnweisungslisteUm sich die Job-Abhängigkeiten für einen bestimmten Job anzeigen zu lassen:

  1. Geben Sie im Bildschirm Job-Verwaltung das Zeilenkommando A vor dem betreffenden Job ein.

    Drücken Sie Enter.

    Es erscheint das Fenster Job-Abhaengigkeiten, das zwei kleinere Fenster auf beiden Seiten des ausgewählten Job-Namens enthält:

    +--------------------------------------------------------------------------+     
    !                                                                          !
    !          Vorgaenger       Job-Abhaengigkeiten        Nachfolger          !
    !  --------------------------+               +---------------------------  !
    !  M Netzwerk   Job          I               I   Ausgabebedingung          !     
    !     Eingabebedingung       I               I    Netzwerk   Job        M  !
    !  _ E60-FLOW   JOB-015      I               I=> E60-JOB2-O1               !
    !     E60-J015-O           =>I               I    E60-FLOW   JOB-03     _  !
    !  _ E60-FLOW   JOB-019      +---------------+=>                           !
    !     E60-J019-O           => Et  EXAMPLE                               _  !
    !  _                          Nw  E60-FLOW    =>                           !
    !                          => Job JOB-02                                _  !
    !  _                         +---------------+=>                           !
    !                          =>I               I                          _  !
    !  _                         I               I=>                           !
    !                          =>I               I                          _  !
    !  --------------------------+               +---------------------------  !
    !  X Jobfolge  D Trennen                       X Jobfolge  D Trennen       !
    !  Enter----PF1---PF2------PF3-------PF5---------PF7---PF8---------------  !
    !           Help  Connect  End       Save        Up    Down                !
    +--------------------------------------------------------------------------+

    Der ausgewählte Job- und Netzwerkname erscheinen in der Mitte des Fensters. Das Fenster Vorgänger links vom ausgewählten Job enthält die Job- und Netzwerknamen der Jobs, die laufen müssen, bevor der ausgewählte Job gestartet werden kann. Unmittelbar darunter stehen die Eingabebedingungen.

    Das Fenster Nachfolger rechts vom ausgewählten Job enthält die Job- und Netzwerknamen der Jobs, für die der ausgewählte Job eine Voraussetzung ist. Unmittelbar darüber stehen die Ausgabebedingungen.

  2. Sie können in beiden Listen mit PF7 (Up) und PF8 (Down) blättern.

Weitere Informationen und Schritte siehe Spezielle PF-Taste: Job-Abhängigkeiten bzw. Zeilenkommandos: Job-Abhängigkeiten.

Spezielle PF-Taste: Job-Abhängigkeiten

Taste Name Funktion Weitere Informationen siehe:
PF2  Connect  Job zu einem Vorgänger-Job verketten; im Normalfall Ereignis Job OK. Jobs innerhalb desselben oder zwischen verschiedenen Netzwerken verketten

Zeilenkommandos: Job-Abhängigkeiten

Benutzen Sie die folgenden Zeilenkommandos, um die beschriebenen Funktionen für einen Job auszuführen, der im Fenster Job-Abhängigkeiten angezeigt wird:

Kdo Funktion Weitere Informationen siehe:
Trennt den Job von einem Vorgänger- oder Nachfolger-Job. Verkettete Jobs trennen
Jobfolge. Bringt den ausgewählten Job in das Zentrum und zeigt erneut dessen Abhängigkeiten. Abhängigkeiten eines Jobs anzeigen

Abhängigkeiten eines Jobs anzeigen

Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Job-Abhängigkeiten über ganze Netzwerke hinweg zu verfolgen und Job-Verknüpfungen über Netzwerke hinweg anzuzeigen.

Beginn der AnweisungslisteUm sich die Abhängigkeiten eines Jobs anzeigen zu lassen, der im Fenster Vorgänger oder Nachfolger aufgelistet ist:

  1. Markieren Sie ihn mit einem X.

  2. Drücken Sie Enter.

    Der ausgewählte Job erscheint in der Mitte des Fensters, wobei seine Abhängigkeiten in den kleineren Fenstern angezeigt sind.

Anmerkung:
Eine Übersicht eines Job-Flusses für das ganze Netzwerk steht auf dem Bildschirm Netzwerk-Verwaltung zur Verfügung. Siehe Job-Fluss innerhalb eines Netzwerks anzeigen im Abschnitt Netzwerk-Verwaltung.

Jobs innerhalb desselben oder zwischen verschiedenen Netzwerken verketten

Sie können zwei Jobs innerhalb desselben oder aus unterschiedlichen Netzwerken miteinander verketten, ohne für sie logische Bedingungen definieren zu müssen, indem Sie die Standardbedingung von Entire Operations benutzen.

Beginn der AnweisungslisteUm dies zu tun:

  1. Drücken Sie PF2 (Connect) im Fenster Job-Abhängigkeiten des Jobs, den Sie verketten möchten.

  2. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie einen Job definieren können, der dem ausgewählten Job vorausgehen soll:

     16.04.10                ***** Entire Operations *****                10:36:31
     Eigentuemer EXAMPLE            Job-Verwaltung              Netzwerk E60-FLOW
      +--------------------------------------------------------------------------+
      !                                                                          !
      !          Vorgaenger       Job-Abhaengigkeiten        Nachfolger          !
      !  --------------------------+               +---------------------------  !
      !  M Netzwerk   Job          I               I   Ausgabebedingung          !
      !     Eingabebedingung       I               I    Netzwerk   Job        M  !
      !  _ E60-FLOW   JOB-015      I               I=> E60-JOB2-O1               !
      !     E60-J015-O           =>I               I    E60-FLOW   JOB-03     _  !
      !  _ E6 +-------------------------------------------------------+          !
      !     E !                                                       !       _  !
      !  _    !                     Job-Verkettung                    !          !
      !       !           Von:                     Nach:              !       _  !
      !  _    !   Eigentuemer: EXAMPLE___   Eigentuemer: EXAMPLE      !          !
      !       !      Netzwerk: E60-FLOW__      Netzwerk: E60-FLOW     !       _  !
      !  _    !           Job: __________           Job: JOB-02       !          !
      !       !      Ereignis: OK                                     !       _  !
      !  ---- !                                                       ! -------  !
      !  X Jo !    PF3 End                                            ! en       !
      !  Ente +-------------------------------------------------------+ -------  !
    E !           Help  Connect  End       Save        Up    Down                !
      +--------------------------------------------------------------------------+
    

    Die Identifikationen des ausgewählten Jobs erscheinen in den schreibgeschützten Feldern auf der rechten Seite im Fenster.

Felder: Job-Verkettung

Die Eingabefelder im Fenster auf der linken Seite haben die folgende Bedeutung:

Feld Bedeutung
Von: Eigentuemer Geben Sie den Eigentümer des Jobs ein, der als Vorgänger laufen soll.
Von: Netzwerk Geben Sie den Netzwerknamen des Jobs ein, der als Vorgänger laufen soll.
Von: Job Geben Sie den Namen des Jobs ein, der als Vorgänger laufen soll.
Ereignis OK Job endete ok.

NO Job endete nicht ok.

Wenn die Verkettung mit OK hergestellt wird:

Die Bedingung <predecessor-job>-OK wird hinzugefügt für das Ereignis "Job OK" und wird als Eingabebedingung für den Nochfolger-Job hinzugefügt.

Wenn die Verkettung mit NO hergestellt wird:

Die Bedingung <predecessor-job>-NOT-OK wird hinzugefügt für das Ereignis "Job nicht OK" und wird als Eingabebedingung für den Nochfolger-Job hinzugefügt.

Falls für ein erwähntes Ereignis bereits eine Ausgabebedingung vorhanden ist, wird sie für die Verkettung verwendet (statt Anlegen einer neuen Bedingung).

Diese Funktion ist auch nützlich, um Jobs über Netzwerke hinweg miteinander zu verketten. In diesem Fall sollten Sie die Referenzierung der Eingabebedingungsreferenz des Nachfolger-Jobs überprüfen. Benutzen Sie eine andere Referenz als "RUN".

Anmerkung:
Nach Verkettung von Jobs innerhalb eines Netzwerks wird eine Prüfung auf eine damit möglicherweise erfolgten Schleifenbildung durchgeführt. Hier gelten die gleichen Bemerkungen wie unter Prüfen auf Schleife in Job-Netzwerk im Abschnitt Netzwerk-Verwaltung. Allerdings mit einer Ausnahme: Wird keine Schleife im Jobfluß festgestellt, unterbleibt die Ausgabe einer entsprechenden Meldung.

Verkettete Jobs trennen

Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:

Jobs trennen, die durch Bedingungen verbunden sind

Mit dieser Funktion können Sie zwei Jobs voneinander trennen, die über Bedingungen miteinander verkettet sind. Auf diese Weise ist es nicht nötig, definierte Bedingungen zu löschen.

Wichtig:
Die Verwendung der Bedingungen durch die verketteten Jobs muss eindeutig sein.

Beispiele für eindeutige bzw. nicht eindeutige Bedingungen:

Es erfolgt keine Trennung, wenn die Verwendung der Bedingungen nicht eindeutig ist.

Abhilfe: Löschen Sie die Bedingungsdefinitionen manuell.

Beginn der AnweisungslisteUm zwei über Bedingungen miteinander verkettete Jobs voneinander zu trennen:

  1. Geben Sie im Fenster Job-Abhängigkeiten das Zeilenkommando D im Feld M des zweiten Jobs in der Job-Folge ein.

    Drücken Sie Enter.

    Es erscheint ein Bestätigungsfenster (Beispiel):

     16.04.10                ***** Entire Operations *****                10:36:31
     Eigentuemer EXAMPLE            Job-Verwaltung              Netzwerk E60-FLOW
      +--------------------------------------------------------------------------+
      !                                                                          !
      !          Vorgaenger       Job-Abhaengigkeiten        Nachfolger          !
      !  --------------------------+               +---------------------------  !
      !  M Netzwerk   Job          I               I   Ausgabebedingung          !
      !     Eingabebedingung       I               I    Netzwerk   Job        M  !
      !  _ E60-FLOW   JOB-015      I               I=> E60-JOB2-O1               !
      !     E60-J0 +----------------------------------------------+ OB-03     D  !
      !  _ E60-FLO !                                              !              !
      !     E60-J0 !  Bitte bestaetigen Sie                       !           _  !
      !  _         !  die Trennung von JOB-03                     !              !
      !            !  durch Eingabe von  'Y' ==> _                !           _  !
      !  _         !                                              !              !
      !            !  PF3 End                                     !           _  !
      !  _         +----------------------------------------------+              !
      !                          =>I               I                          _  !
      !  --------------------------+               +---------------------------  !
      !  X Jobfolge  D Trennen                       X Jobfolge  D Trennen       !
      !  Enter----PF1---PF2------PF3-------PF5---------PF7---PF8---------------  !
      !           Help  Connect  End       Save        Up    Down                !
      +--------------------------------------------------------------------------+
  2. Geben Sie Y ein.

    Drücken Sie Enter, um die Trennung durchzuführen und das Fenster zu schließen.

Job von einem Vorgänger-Job trennen

Wenn Sie von einem Vorgänger-Job trennen, wird die verbindende definierte Eingabebedingung des Jobs (der sich in der Mitte des Fensters Job-Abhängigkeiten befindet) gelöscht.

Job von einem Nachfolger-Job trennen

Wenn Sie von einem Nachfolger-Job trennen, wird die verbindende definierte Ausgabebedingung einer Ereignisdefinition des Jobs (der sich in der Mitte des Fensters Job-Abhängigkeiten befindet) gelöscht.

Anmerkung:
Die definierte Eingabebedingung des Nachfolger-Jobs bleibt unverändert. Nach dem Löschen kann es passieren, dass der Nachfolger-Job auf eine Bedingung wartet, die nie erfüllt wird.

Einschränkungen

  • Verbindende Bedingungen werden nur gelöscht, wenn sie von nur zwei Jobs benutzt werden.

  • Wenn der Zeilenkommando X (Job-Folge) für Jobs aus unterschiedlichen Netzwerken ausgeführt wurde, ist eine Trennung auf diese Weise nicht möglich.