Attribute eines Bündels definieren

Dieser Abschnitt beschreibt,

  • wie Sie die Attribute eines neuen Bündels festlegen.

    Aufruf siehe Neues Bündel erstellen)

  • bzw. wie Sie Attribute in einer vorhandenen Bündel-Definition ändern.

    Aufruf siehe Bündel ändern.

Die Felder für die Bündel-Definition befinden sich auf den Registerkarten Allgemeine, Druckanlässe, Druckzeitplan und Drucken.

Beim Erstellen eines neuen Bündels sind einige Felder mit Standardwerten vorbelegt. Diese Vorgaben können für ein neu anzulegendes Bündel durch Überschreiben geändert werden. Weitere Informationen siehe Standardwerte Bündel in der Systemverwaltung-Dokumentation.


Allgemeine Attribute

Auf der Registerkarte Allgemeine können Sie die allgemeinen Attribute einer Bündel-Definition festlegen.

Neues Bündel - Allgemeine

Beginn der AnweisungslisteUm allgemeine Attribute eines Bündels zu definieren:

  1. Geben Sie die gewünschten Angaben ein.

    Feldbeschreibungen siehe Felder: Definition des Bündels.

  2. Wählen Sie OK, um die Angaben zu bestätigen.

Felder: Allgemeine Attribute

Anmerkung:
Einige der Felder können durch den Administrator mit Standardparametern vorbelegt werden. Siehe Standardwerte Bündel in der Systemverwaltung-Dokumentation. Sie können diese Vorgaben für die neu anzulegende Bündel-Definition durch Überschreiben ändern.

Feld Beschreibung
Bündel Wenn Sie ein neues Bündel anlegen, müssen Sie einen eindeutigen Namen für das Bündel angeben.

Anmerkung:
Wenn Sie ein vorhandenes Bündel ändern, ist das Feld schreibgeschützt.

Allgemeine
Beschreibung Geben Sie eine kurze Beschreibung des Bündels ein.
Typ Wählen Sie den Bündeltyp aus:
  • Master

  • Suspendiert (eine Definition, die zurzeit nicht verwendet wird).

Koordinator-ID Geben Sie die Benutzerkennung der Person ein, die für dieses Bündel verantwortlich ist.

Wenn Sie das Feld frei lassen, wird automatisch Ihre Benutzerkennung in dieses Feld geschrieben. (Falls gewünscht, können Name, Adresse und Telefonnummer des Koordinators auf dem Bündel-Trennblatt ausgedruckt werden.) Siehe Bündel-Koordinator auswählen weiter unten.

Aufbewahrung Ein geschlossenes Bündel wird in der Entire Output Management-Datenbank aufbewahrt, bis sein Aufbewahrungszeitraum abgelaufen ist. Ein geschlossenes Bündel kann keine weiteren Reports aufnehmen. Für zusätzliche Reports wird eine neue Version des Bündels geöffnet.
Zeitraum Geben Sie die Anzahl an Arbeitstagen, absoluten Tagen, Wochen oder Monaten ein, die das Bündel in der Entire Output Management-Datenbank aufbewahrt werden soll, nachdem es geschlossen wurde.
Einheit Mögliche Werte:
  • Arbeitstage

  • Absolute Tage

  • Wochen

  • Monate

Wenn Sie "Arbeitstage" angeben, müssen Sie den Namen eines Kalenders in das Feld Kalender eingeben, um nur Arbeitstage mit aufzunehmen. Voreinstellung ist der systemweite, vom System-Administrator definierte Zeitraum.

Kalender Wählen Sie einen Kalender aus, wenn "Arbeitstage" die Einheit für den Aufbewahrungszeitraum ist.

Weitere Informationen über Kalender siehe Neuen Kalender erstellen in der Systemverwaltung-Dokumentation.

Beispiel: Sie haben einen Kalender definiert, in dem Samstag und Sonntag als arbeitsfreie Tage markiert sind. Wenn Sie 2 als Zeitraum und "Arbeitstage" als Einheit eingegeben haben und das Bündel am Freitagabend erstellt wird, wird es bis Dienstagabend aufbewahrt.

Bündel-Koordinator auswählen

Sie können die Benutzerkennung der Person angeben, die für dieses Bündel verantwortlich ist. Name, Adresse und Telefonnummer des Koordinators können als Ersetzungsvariablen für die Trennblätter benutzt werden.

Beginn der AnweisungslisteUm einen Koordinator aus einer Benutzerliste auszuwählen:

  1. Wählen Sie die Schaltfläche Auswählen neben dem Feld Koordinator-ID.

    Das Dialogfenster Benutzer auszuwählen erscheint mit einer Liste der Benutzer (Beispiel):

    Benutzer auswählen - Bündel-Koordinator

  2. Markieren Sie einen Benutzer als Koordinator und wählen Sie OK.

    Die ausgewählte Benutzerkennung wird in das Feld Koordinator-ID übernommen.

Reports auswählen, die den Druckvorgang auslösen

Sie können bis zu 10 Reportnamen angeben. Wenn alle diese Reports bereitstehen, wird das Bündel gedruckt.

Druckanlässe

Auf der Registerkarte Druckanlässe können Sie Anlässe definieren, die das Drucken einer Bündel-Definition auslösen.

Neues Bündel - Druckanlass

Beginn der AnweisungslisteUm einen Zeitplan für das Drucken eines Bündels zu definieren:

  1. Geben Sie die gewünschten Angaben ein:

    Feld Beschreibung
    Druck spätestens nach Wenn keines der anderen Druck-Ereignisse auftritt, bevor der hier eingegebene Zeitraum abgelaufen ist, wird das Schließen und Drucken des Bündels erzwungen.
    Zeitraum Geben Sie die Anzahl an Arbeitstagen, absoluten Tagen, Wochen oder Monaten ein, die das Bündel geöffnet bleiben soll.

    Wenn Sie Arbeitstage angeben, müssen Sie den Namen eines Kalenders in das Feld Kalender eingeben, um nur Arbeitstage mit aufzunehmen.

    Einheit Wie beim Feld Einheit unter Aufbewahrung.
    Kalender Wenn "Arbeitstage" die Einheit ist, müssen Sie einen Kalender auswählen.
    Drucke wenn Zeilenzahl im Bündel überschritten ist Wenn der Report, der bewirkt, dass die hier angegebene Zeilenzahl überschritten wird, in das Bündel geschrieben worden ist, wird das Bündel geschlossen und kann gemäß Druckzeitplan gedruckt werden.
    Drucke wenn folgende Reports eingetroffen sind Sie können bis zu 10 Reportnamen angeben, die das Drucken des Bündels auslösen. Das Bündel wird gedruckt, wenn alle diese Reports eingetroffen sind.
  2. Wählen Sie OK, um die Angaben zu bestätigen.

Reports auswählen, die den Druckvorgang auslösen

Beginn der Anweisungsliste Um Reports auszuwählen, die das Drucken des Bündels auslösen:

  1. Wählen Sie die Schaltfläche Auswählen links unterhalb der Liste Report Ankunft.

    Das Dialogfenster Reports auswählen erscheint:

    Reports auswählen

  2. Markieren Sie einen Report in der Liste.

  3. Wählen Sie die "Nach-Unten"-Taste Pfeil-Taste, nach unten auf der rechten Seite der Liste.

    Der ausgewählte Report erscheint jetzt im Abschnitt Ausgewählte Reports im unteren Fensterbereich.

  4. Wählen Sie OK.

Beginn der Anweisungsliste Um auslösende Reports aus der Liste zu löschen:

  1. Markieren Sie im Abschnitt Ausgewählte Reports den aus der Liste zu löschenden Report

  2. Wählen Sie die "Nach-Oben"-Taste Pfeil-Taste, nach unten auf der rechten Seite der Liste.

    Der ausgewählte Report wird aus dem Abschnitt Ausgewählte Reports gelöscht.

Druckzeitplan

Auf der Registerkarte Druckzeitplan können Sie einen Zeitplan für das Drucken eines Bündels definieren oder festlegen, dass kein Druckzeitplan verwendet wird.

Option Kein Druckzeitplan markiert:

Neues Bündel - Druckzeitplan

Beginn der AnweisungslisteUm einen Zeitplan für das Drucken eines Bündels zu definieren:

  1. Geben Sie die gewünschten Angaben ein.

    Feldbeschreibungen siehe Felder: Druckzeitplan.

  2. Wählen Sie OK, um die Angaben zu bestätigen.

Felder: Druckzeitplan

Feld Beschreibung
Kein Druckzeitplan Es ist kein Druckzeitplan für die Bündel-Definition aktiv.
Drucke an jedem Tag Das Drucken ist an jedem Tag eingeplant.

Siehe Beispiel 1 - Drucken täglich zwischen festen Zeiten (am Tag nach dem Feiertag)

Drucke an gewählten Tagen des Monats Das Drucken ist an gewählten Tagen des Monats eingeplant. Die Auswahlliste für die Tage des Monats wird eingeblendet, wenn die Option markiert wird.

Siehe Beispiel 2 - Drucken zu festen Zeiten an festen Monatstagen (am Tag vor dem Feiertag)

Drucke an gewählten Wochentagen Das Drucken ist an gewählten Tagen der Woche eingeplant. Die Auswahlliste für die Wochentage wird eingeblendet, wenn die Option markiert wird.

Siehe Beispiel 3 - Drucken zu festen Zeiten an festen Wochentagen (auch an Feiertagen) und Beispiel 4 - Drucken an Arbeitstagen zu festen Zeiten (am Tag nach dem Feiertag)

Drucken wird ausgeführt Nicht vor Das Bündel wird nicht vor der Uhrzeit gedruckt, die Sie hier eingeben.
Alle Geben Sie hier ein Zeitintervall ein.
Nicht nach Das Bündel wird nicht nach der Uhrzeit gedruckt, die Sie hier eingeben.
Für Feiertagsausnahmen verwende
Kalender Sie können einen definierten Kalender im Listenfeld auswählen.

Wenn Sie hier einen Kalender angeben, wird das Bündel nur an Tagen gedruckt, die in diesem Kalender als Arbeitstage definiert sind. Das Bündel wird nicht an Tagen gedruckt, die als Feiertage definiert sind.

Weitere Informationen über Kalender siehe Neuen Kalender erstellen in der Systemverwaltung-Dokumentation.

Feiertagsregel Sollte ein Druckdatum auf einen Kalender-Feiertag fallen, wählen Sie hier Nach Feiertag, um am ersten Arbeitstag nach dem Feiertag zu drucken, oder Vor Feiertag, um am letzten Arbeitstag vor dem Feiertag zu drucken.
Gewählte Tage des Monats Markieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen, um das Bündel jeden Monat an den gleichen Tagen zu drucken.

Markieren Sie letzter Tag für den letzten Tag eines jeden Monats.

Gewählte Wochentage Markieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen, um das Bündel jede Woche an den gleichen Tagen zu drucken.

Anmerkung:
Wochentage und Monatstage können Sie nicht gleichzeitig angeben.

Beispiele für Druckzeitpläne

Beispiel 1 - Drucken täglich zwischen festen Zeiten (am Tag nach dem Feiertag)

Option Drucke an jedem Tag markiert.

Um ein Bündel täglich zu drucken, wenn es zwischen 8:00 Uhr und 19:00 Uhr eintrifft, oder - wenn der Tag ein Feiertag ist - am ersten Arbeitstag nach dem Feiertag, geben Sie die folgenden Werte ein:

Neues Bündel - Druckzeitplan

Beispiel 2 - Drucken zu festen Zeiten an festen Monatstagen (am Tag vor dem Feiertag)

Option Drucke an gewählten Tagen des Monats markiert.

Um ein Bündel um 19:00 Uhr am 15. und am letzten Tag des Monats zu drucken bzw. wenn diese Tage Feiertage sind, am letzten Arbeitstag vor dem Feiertag, geben Sie die folgenden Werte ein:

Neues Bündel - Druckzeitplan

Beispiel 3 - Drucken zu festen Zeiten an festen Wochentagen (auch an Feiertagen)

Option Drucke an gewählten Wochentagen markiert.

Um ein Bündel um 14 Uhr immer montags, mittwochs und freitags zu drucken, und zwar unabhängig davon, ob es sich dann um Feiertage handelt oder nicht, geben Sie die folgenden Werte ein:

Neues Bündel - Druckzeitplan

Beispiel 4 - Drucken an Arbeitstagen zu festen Zeiten (am Tag nach dem Feiertag)

Option Drucke an gewählten Wochentagen markiert.

Um ein Bündel montags bis freitags jeweils um 7:00 und 19:00 Uhr zu drucken, bzw. es am ersten Arbeitstag nach Feiertagen zu drucken, geben Sie die folgenden Werte ein:

Neues Bündel - Druckzeitplan

Drucken

Auf der Registerkarte Drucken können Sie einen oder mehrere logische Drucker auswählen, auf dem/denen das Bündel ausgegeben werden soll. Außerdem können Sie Trennblätter definieren.

Neues Bündel - Drucken

Beginn der AnweisungslisteUm logische Drucker auszuwählen und Trennblätter zu definieren:

  1. Geben Sie die gewünschten Angaben zum Drucken ein.

    Feldbeschreibungen siehe Felder: Bündel-Definition > Angaben zum Drucken.

  2. Wählen Sie OK, um die Angaben zu bestätigen.

Felder: Bündel-Definition > Angaben zum Drucken

Feld Erklärung
Gehalten
Markiert: Der Druckvorgang erst dann starten soll, wenn das Bündel manuell freigegeben wird.
Nicht markiert: Das Bündel wird sofort zu gedruckt.
Report-Trennblätter
Markiert: Report-Trennblätter werden gedruckt (dies ist die Standardeinstellung).
Nicht markiert: Report-Trennblätter werden nicht gedruckt.

Die Anzahl der Trennblätter kann für jeden Report des Bündels separat definiert werden; siehe Neuer Report in Bündel.

Bündel-Trennblätter Wenn Trennblatt-Angaben in den Standardwerten für die Verarbeitung von Bündeln definiert sind (siehe Standardwerte Bündel in der Systemverwaltung-Dokumentation), so sind die folgenden Felder mit diesen Werten vorbelegt. Sie können die Angaben ändern oder löschen.
Start Geben Sie den Namen des Trennblattes ein, das am Anfang des Bündels gedruckt werden soll.
Ende Geben Sie den Namen des Trennblattes ein, das am Ende des Bündels gedruckt werden soll.
Exemplare Geben Sie an, wie oft jedes Trennblatt für das Bündel gedruckt werden sollen.
Weitere Informationen siehe Trennblätter in der Systemverwaltung-Dokumentation.
Druck-Kontroll-Exit Mit einem Drucker-Kontroll-Exit können Sie festlegen, ob ein Bündel tatsächlich gedruckt werden soll, nachdem es in die Druckauftrag-Warteschlange gestellt wurde. Beispielsweise können Sie festlegen, dass Bündel, die nur einen einzigen Report enthalten, nicht gedruckt werden.
NATURAL-Member Geben Sie den Namen des User Exits ein, der prüft, ob ein Bündel tatsächlich gedruckt werden soll. Der Exit wird bei jeder Ausführung eines Druckauftrags aufgerufen.

Einen Beispiel-Exit mit dem Namen UEXBUNPR finden Sie in der Bibliothek SYSNOMS.

NATURAL-Bibliothek Geben Sie den Namen der Bibliothek ein, in der sich User Exit befindet.
Drucker Sie können in diesem Bereich logische Drucker angeben, auf denen das Bündel gedruckt werden soll.
Drucker Name des logischen Druckers.

Wählen Sie die Schaltfläche Auswählen auf der rechten Seite, um einen logischen Drucker auszuwählen. Weitere Informationen siehe Drucker für ein Bündel auswählen.

Exemplare Geben Sie an, wieviel Exemplare des Bündels auf dem/den Drucker/n ausgegeben werden soll. Weitere Informationen siehe Anzahl der Exemplare für einen Drucker festlegen.
Jobkarten Geben Sie die Jobkarten ein, die benutzt werden sollen, wenn Sie die Bündel mit Batchjobs drucken wollen.

Die folgenden Ersetzungsvariablen können verwendet werden: §USER, §BUNDLE.

Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird stattdessen die Jobkarten-Spezifikation für den logischen Drucker benutzt. Siehe Feld Jobkarten auf der Registerkarte Allgemeine im Abschnitt Neuen logischen Drucker definieren.

Drucker für ein Bündel auswählen

Beginn der AnweisungslisteUm einen logischen Drucker aus einer Liste definierter Drucker auszuwählen:

  1. Wählen Sie die Schaltfläche Auswählen rechts neben der Liste Drucker.

    Das Dialogfenster Drucker auswählen erscheint (Beispiel):

    Drucker auswählen

  2. Markieren Sie einen Drucker in der Liste der Drucker im oberen Teil des Dialogfensters und wählen Sie die "Nach-Unten"-Taste Pfeil-Taste, nach unten auf der rechten Seite.

    Der ausgewählte Drucker wird in die Liste im unteren Teil des Dialogfensters übernommen. (Um einen Drucker aus dieser Liste zu entfernen, markieren Sie den Drucker und benutzen Sie die "Nach-Oben"-Taste Pfeil-Taste, nach oben auf der rechten Seite.)

  3. Um die Auswahl der Drucker zu beenden, wählen Sie OK.

    Die ausgewählten Drucker erscheinen jetzt in der Liste Drucker im Register Drucken.

Anzahl der Exemplare für einen Drucker festlegen

Beginn der AnweisungslisteUm die Anzahl der Exemplare für einen Drucker festzulegen:

  1. Markieren Sie auf der Registerkarte Drucken im Bereich Drucker den gewünschten Drucker.

  2. Wählen Sie die Schaltfläche Ändern.

  3. Der ausgewählte Drucker wird im unteren Bereich der Liste Drucker angezeigt:

  4. Geben Sie im Feld neben dem Druckernamen die gewünschte Anzahl an Exemplaren ein.

  5. Wählen Sie die Schaltfläche Nach Liste.

    Die geänderte Anzahl an Exemplaren wird in der Liste im Feld Exemplare angezeigt.