STOP
|
Dieses Dokument behandelt folgende Themen:
Mit dem Statement STOP können Sie die Ausführung eines
Programmes abbrechen und erhalten dann eine Kommandoeingabezeile.
Sie können ein STOP-Statement an beliebiger Stelle im
Programm verwenden und auch mehrere STOP-Statements benutzen. Mit
dem STOP-Statement wird die Ausführung des Programms sofort
abgebrochen. Befindet sich das STOP-Statement in einer Subroutine,
so wird vor dem Abbruch noch eine etwaige im Hauptprogramm angegebene
Seitenende-Bedingung (End-of-Page) zur abschließenden Seitenende-Verarbeitung
ausgeführt.
Für Natural RPC: Siehe Notes on Natural Statements on the Server in der Natural RPC (Remote Procedure Call)-Dokumentation.
** Example 'STPEX1': STOP
************************************************************************
DEFINE DATA LOCAL
1 #CODE (A1)
END-DEFINE
*
INPUT //
10X 'PLEASE SELECT COMMAND' //
10X 'LIST VIEW (V)' /
10X 'LIST PROGRAM * (P)' /
10X 'TECH INFO (T)' /
10X 'STOP (.)' //
20X 'CODE:' #CODE
*
*
DECIDE ON FIRST #CODE
VALUE 'V'
STACK TOP DATA 'VIEW'
STACK TOP COMMAND 'LIST'
VALUE 'P'
STACK TOP COMMAND 'LIST PROGRAM *'
VALUE 'T'
STACK TOP COMMAND 'LAST *'
STACK TOP COMMAND 'TECH'
STACK TOP COMMAND 'SYSPROD'
VALUE '.'
STOP
NONE
REINPUT 'PLEASE ENTER VALID CODE'
END-DECIDE
*
*
END
Ausgabe des Programms STPEX1:
PLEASE SELECT COMMAND
LIST VIEW (V)
LIST PROGRAM * (P)
TECH INFO (T)
STOP (.)
CODE: