SKIP [(rep)]
operand1 [LINES]
|
Dieses Dokument behandelt folgende Themen:
Eine Erläuterung der in dem Syntax-Diagramm verwendeten Symbole entnehmen Sie dem Abschnitt Syntax-Symbole.
Verwandte Statements: AT END OF
PAGE | AT TOP OF
PAGE | CLOSE
PRINTER | DEFINE
PRINTER |
DISPLAY |
EJECT |
FORMAT |
NEWPAGE |
PRINT |
SUSPEND IDENTICAL SUPPRESS
| WRITE |
WRITE TITLE |
WRITE TRAILER
Gehört zur Funktionsgruppe: Erstellung von Ausgabe-Reports
Das Statement SKIP dient dazu, in einem Ausgabe-Report
eine oder mehrere Leerzeilen zu generieren.
Siehe auch Seitenüberschriften, Seitenvorschübe und Leerzeilen im Leitfaden zur Programmierung.
Wenn bei der Ausführung eines SKIP-Statements die in
den Report einzufügenden Leerzeilen nicht mehr auf die aktuelle Ausgabeseite
passen, werden die überschüssigen Leerzeilen ignoriert (außer in einem
AT TOP OF
PAGE-Statement).
Ein SKIP-Statement wird nur ausgeführt, falls vorher
auf der Seite bereits etwas ausgegeben wurde (eine über ein AT TOP OF
PAGE-Statement erzeugte Ausgabe wird hierbei nicht berücksichtigt).
Operanden-Definitionstabelle:
| Operand | Mögliche Struktur | Mögliche Formate | Referenzierung erlaubt | Dynam. Definition | |||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operand1 | C | S | N | P | I | ja | nein | ||||||||||||
Syntax-Element-Beschreibung:
| Syntax-Element | Beschreibung |
|---|---|
(rep) |
Report-Spezifikation::
Mit der Notation
Es kann ein Wert von 0 bis 31 oder ein logischer Name, der
mit einem Falls nichts anderes angegeben wird, bezieht sich das
Informationen darüber, wie Sie das Format eines mit Natural erstellten Ausgabe-Reports steuern können, finden Sie im Abschnitt Steuerung der Ausgabe von Daten im Leitfaden zur Programmierung. |
operand1
|
Anzahl der Leerzeilen:
operand1 ist die Anzahl der zu generierenden Leerzeilen (1 − 250). Die Anzahl kann als numerische Konstante oder als Inhalt einer numerischen Variablen angegeben werden. Ist operand1 größer als die für
den Report definierte Seitenlänge, so löst das |
** Example 'SKPEX1': SKIP
************************************************************************
DEFINE DATA LOCAL
1 EMPL-VIEW VIEW OF EMPLOYEES
2 CITY
2 COUNTRY
2 NAME
END-DEFINE
*
LIMIT 7
READ EMPL-VIEW BY CITY STARTING FROM 'W'
AT BREAK OF CITY
SKIP 2
END-BREAK
DISPLAY NOTITLE CITY (IS=ON) COUNTRY (IS=ON) NAME
/*
END-READ
END
Ausgabe des Programms SKPEX1:
CITY COUNTRY NAME
-------------------- ------- --------------------
WASHINGTON USA REINSTEDT
PERRY
WEITERSTADT D BUNGERT
UNGER
DECKER
WEST BRIDGFORD UK ENTWHISTLE
WEST MIFFLIN USA WATSON