|
|
SET TIME
|
|
SETTIME
|
Dieses Dokument behandelt folgende Themen:
Eine Erläuterung der in dem Syntax-Diagramm verwendeten Symbole entnehmen Sie dem Abschnitt Syntax-Symbole.
Das Statement SET TIME (oder SETTIME) wird
in Verbindung mit der Natural-Systemvariablen
*TIMD
verwendet und dient dazu, die für die Ausführung eines bestimmten Programmteils
benötigte Zeit zu messen.
Das SET TIME-Statement wird an einer bestimmten Stelle
im Programm platziert, und die Systemvariable
*TIMD gibt dann an, wieviel Zeit seit der
Ausführung des SET TIME-Statements verstrichen ist.
Die Systemvariable *TIMD muss das
SET TIME-Statement ausdrücklich referenzieren, entweder durch
Angabe der Quellcode-Zeilennummer oder mittels eines Statement-Labels.
** Example 'STIEX1': SETTIME
************************************************************************
DEFINE DATA LOCAL
1 EMPLOY-VIEW VIEW OF EMPLOYEES
2 NAME
END-DEFINE
*
ST. SETTIME
WRITE 10X 'START TIME:' *TIME
*
READ (100) EMPLOY-VIEW BY NAME
END-READ
*
WRITE NOTITLE 10X 'END TIME: ' *TIME
WRITE 10X 'ELAPSED TIME TO READ 100 RECORDS'
'(HH:II:SS.T) :' *TIMD (ST.) (EM=99:99:99'.'9)
*
END
Ausgabe des Programms STIEX1:
START TIME: 16:39:07.6 END TIME: 16:39:07.7 ELAPSED TIME TO READ 100 RECORDS (HH:MM:SS.T) : 00:00:00.1