|
|
END
|
|
.
|
Dieses Dokument behandelt folgende Themen:
Eine Erläuterung der in dem Syntax-Diagramm verwendeten Symbole entnehmen Sie dem Abschnitt Syntax-Symbole.
Das Statement END dient dazu, das physische Ende eines
Natural-Programms zu kennzeichnen. Auf das END-Statement können
keine Symbole folgen.
Im Reporting Mode werden durch das END-Statement alle
noch aktiven Verarbeitungsschleifen (die noch nicht durch ein
LOOP-Statement beendet
wurden) geschlossen.
Wird ein END-Statement in einem Hauptprogramm (einem
Programm, das auf Stufe (Level) 1 ausgeführt wird) ausgeführt, so wird eine
abschließende End-of-Page-Verarbeitung ausgeführt sowie für alle vom Benutzer
ausgelösten Gruppenwechsel (PERFORM BREAK
PROCESSING), die sich nicht durch Referenzierung
(Statement-Label oder Quellcode-Zeilennummer) auf eine bestimmte
Verarbeitungsschleife beziehen, eine abschließende Gruppenwechsel-Verarbeitung.
Die Ausführung eines END-Statements in einem
Subprogramm oder einem mit FETCH
RETURN aufgerufenen Programm bewirkt lediglich, dass die
Kontrolle wieder an das aufrufende Programm ohne eine endgültige Verarbeitung
übergeben wird.
Syntax-Element-Beschreibung
Einige typische Beispiele finden Sie im Abschnitt Beispiele für die Benutzung des DEFINE DATA-Statements.