Anmerkungen:
LISTSQLB
siehe LISTSQL and Explain Functions im Abschnitt
Installing Natural for DB2 on z/OS in der
Installation for z/OS-Dokumentation.
Das Kommando LISTSQLB kann im Batch-Modus
ausgeführt oder am Natural-Eingabeaufforderungszeichen NEXT
abgesetzt werden
Bei Ausführung im Online-Modus erscheint folgender Bildschirm:
10:54:35 ***** NATURAL Tools for SQL ***** 2006-03-17
- LISTSQLB -
Code Function
X Explain all SQL Statements
. Exit
Code .. _ Member ... ________
Queryno .. 1____
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
Exit Canc |
Durch Angabe eines gültigen Member-Namens kann die Erläuterung eines SQL-Satements auf bestimmte Member eingeschränkt werden; zur Einschränkung auf einen bestimmten Bereich kann Stern-Notation (*) verwendet werden.
Wenn Sie einen eindeutigen Member-Namen eingeben, werden alle in diesem Member enthaltenen SQL-Statements erläutert.
Wenn Sie eine Wert, gefolgt von einem Stern (*), eingegeben, werden alle SQL-Statements angezeigt, die sich in allen Member befinden, deren Namen mit dem angegebenen Wert beginnen.
Wenn Sie einen Stern (*) eingeben (oder das Feld leer lassen), werden alle SQL-Statements aller vorhandenen SQL Member erläutert.
Die Eingabe einer Abfragenummer im Feld Queryno ist
erforderlich, damit bei jedem erneuten Absetzen des
EXPLAIN-Kommandos die neu erstellte Erläuterung zur
entsprechenden Abfragenummer hinzugefügt wird. Standardmäßig ist das Feld mit
der Nummer 1 vorbelegt.
Um das Kommando EXPLAIN abzusetzen, geben Sie
den Funktionscode X und einen gültigen Member-Namen ein. Es werden
alle in dem bzw. den angegeben Member enthaltenen SQL-Statements erläutert.
Bei Ausführung von LISTSQLB im Online-Modus liefert der
folgende Bildschirm Informationen über den Verarbeitungsstand des Kommandos und
eventuell aufgetretene Fehler.
10:55:24 ***** NATURAL Tools for SQL ***** 2006-03-17
- LISTSQLB -
Queryno : 1 Member Stmtno Message
Current Object :
Library TEST
Member RTTB--IN
Statistics :
Members read 1
with SQL 1
SQL statements 7
Member Message
RTTB--IN OK
Press Enter to continue
Command ===>
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12--- |
Bei Ausführung von LISTSQLB im Batch-Modus werden
Fehlermeldungen in einen Dataset geschrieben, auf den mit dem DD-Namen
CMPRINT (logischer Drucker 0) verwiesen wird.