Dieser Natural-Profilparameter wird benutzt, um den Natural Data
Collector und seine Trace Recording-Funktion zu konfigurieren. Diese Funktion
wird von der SYSRDC
Utility und von der PROFILER- Utility
benutzt. Der Profilparameter RDC entspricht dem Makro
NTRDC im
Natural-Parametermodul.
| Mögliche Werte | Siehe RDC-Parameter-Syntax. | |
|---|---|---|
| Standard-Einstellung | OFF |
Siehe RDC-Parameter-Syntax und Keyword Subparameters. |
| Dynamische Angabe | ja | Der Parameter RDC kann nur dynamisch
angegeben werden. Im Natural-Parametermodul
wird das Makro NTRDC
verwendet..
|
| Angabe innerhalb der Session | ja | Um die Trace Recording-Funktion zu starten oder zu stoppen, siehe
Calling the CMRDC
Interface (siehe auch Subparameter
EVENT).
|
Dieses Dokument behandelt folgende Themen:
Der Profilparameter RDC wird wie folgt
angegeben:
| RDC=(ON,keyword-subparameter=value,keyword-subparameter=value,...) |
Oder:
| RDC=OFF |
Dabei ist:
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
ON |
Die Trace Recording-Funktion wird beim Start der Natural-Session automatisch gestartet. |
OFF |
Der Benutzer muss die Trace Recording-Funktion
mittels einer der Methoden starten, die im Abschnitt
Activating the
Natural Data Collector in der SYSRDC
Utility-Dokumentation oder in der SYSRDC
Utility-Dokumentation beschrieben sind.
Dies ist der Standardwert. |
keyword-subparameter |
Siehe Schlüsselwort-Subparameter. |
Anmerkung:
Der Wert ON bzw. OFF muss, falls angegeben,
immer an erster Stelle stehen.
Das Makro NTRDC wird wie folgt angegeben:
NTRDC ON, *
EVENT=value, *
EXIT=value, *
FNAT=value, *
SIZE=value
Oder:
NTRDC OFF
Siehe Schlüsselwort-Subparameter.
Beschreibung der Werte ON und OFF siehe
RDC-Parameter-Syntax.
EVENT=(value) bestimmt die
Ereignisse, die im Natural Data Collector-Puffer aufgezeichnet werden sollen.
| Wert | Erklärung |
|---|---|
(event,event,...) |
Jedes Ereignis (event) kann ein oder zwei
Zeichen lang sein.Nur die angegebenen Ereignisse (events) werden aufgezeichnet.
Anmerkungen:
|
ALL |
Alle Ereignisse werden aufgezeichnet.
Voraussetzung ist, dass der Natural Data Collector-Puffer ausreichend groß
definiert worden ist.
Dies ist der Standardwert. |
Anmerkungen:
CALL 'CMRDC' 'T' ersetzt
werden.
EXIT=(value) wird benutzt, um
User Exits für den Natural Data Collector der Utility
SYSRDC zu definieren.
Optional kann auch eine Arbeitsbereichgröße für jeden Exit angegeben werden.
| Wert | Erklärung |
|---|---|
|
(name,name,...) oder (name,size,name,size,...) |
name ist der Name des
User Exit. Im Natural-Parametermodul
werden die angegebenen Exit-Namen automatisch an die Liste der Angaben im
Profilparameter CSTATICangehängt.
Es gibt keinen Standardwert. |
| Optional kann nach jedem Exit-Namen die Größe
(size) des Arbeitsbereichs angegeben werden:
Mögliche Arbeitsbereichsgrößen: Standardeinstellung: |
Anmerkungen:
EXIT dynamisch
angegeben wird, müssen die Exits im Profilparameter
CSTATIC oder
RCA definiert werden
(RCA kann ebenfalls dynamisch angegeben werden).
RDCEXIT benutzen.
EXIT=(MYEXIT,2000,RDCEX1)
FNAT=value steuert die
Trace-Recording-Funktion, während Programme in der Natural-Systemdatei
ausgeführt werden.
| Wert | Erklärung |
|---|---|
ON |
Die Trace-Recording-Funktion ist aktiv, während Programme in der Natural-Systemdatei ausgeführt werden. |
OFF |
Kein Trace Recording in der Natural-Systemdatei.
Dies ist der Standardwert. |
SIZE=value gibt die Größe des
Natural Data Collector-Puffers an, der von der SYSRDC-Utility und der
PROFILER-Utility
genutzt wird. Außerdem steuert er die Trace Recording-Funktion des Natural Data
Collector.
| Wert | Erklärung |
|---|---|
0 or 2 - 128 |
Puffergröße (in KB).
|
0 |
Deaktiviert den Natural Data Collector.
Dies ist der Standardwert. |
Anmerkungen:
RDCSIZE benutzen.
RDC=(ON,EVENT=(D,P,U),SIZE=80,FNAT=ON)
NTRDC ON, *
EVENT=(D,P,U), *
SIZE=80, *
FNAT=ON