Dieser Natural-Profilparameter steuert den Adabas-Call-Schnittstellenmodus und die Anzahl der Adabas-Benutzer-Sessions, die von Natural verwendet werden, um Adabas-Aufrufe abzusetzen.
| Mögliche Werte | Siehe weiter unten. |
|---|---|
| Standard-Einstellung | 2 |
| Dynamische Angabe | Ja |
| Angabe innerhalb der Session | Nein |
Mögliche Werte:
| Wert | Separate Adabas-Benutzer-Sessions für Nukleus- und Benutzeranwendungs-Datenbankaufrufe [1] | 3GL Programm-Adabas-Aufrufe benutzen Natural's Adabas-Session für Benutzeranwendungsaufrufe [2] | Image-Umschaltung in einer z/OS Parallel Sysplex-Umgebung unterstützt [3] |
|---|---|---|---|
0 |
Nein | Ja | Nein |
1 |
Nein | Nein | Ja |
2 |
Ja | Nein | Ja |
3 |
Ja | Ja | Nein |
Wenn der für ADAMODE gesetzte Wert nicht von der
in Ihrer Umgebung benutzten Adabas Link Routine unterstützt wird, erfolgt eine
Fehlermeldung und der Wert von ADAMODE wird auf
0 gesetzt.
Wenn Natural zwei getrennte Adabas-Benutzer-Sessions verwendet, um Adabas-Aufrufe abzusetzen, dann benutzt Natural die eine Adabas-Benutzer-Session, um vom Natural-Nukleus abgesetzte Adabas-Aufrufe zu behandeln (z.B. um Natural-Objekte aus der Systemdatei zu laden), und die andere Adabas-Benutzer-Session, um Adabas-Aufrufe abzusetzen, die von der Benutzeranwendung abgesetzt werden.
Eine Adabas-Zeitüberschreitung (die zum Natural-Fehler NAT3009 führt), die bei der Adabas-Benutzer-Session auftritt, die zur Handhabung von Adabas-Aufrufen durch den Natural-Nukleus verwendet wird, hat keine Auswirkung auf die Benutzeranwendung.
Ein separates Adabas User Queue Element (UQE) wird für jede
Adabas-Benutzer-Session erzeugt, und es kann nötig sein, den Wert des
Adabas-ADARUN-Parameters NU
zu erhöhen.
Wenn Natural nur eine Adabas-Benutzer-Session verwendet, werden
END TRANSACTION- und BACKOUT TRANSACTION-Statements
entweder vom Natural-Nukleus abgesetzt oder die Benutzeranwendung veranlasst
Transaktionen, die sowohl vom Natural-Nukleus als auch der Benutzeranwendung
gestartet werden.
Eine Adabas-Zeitüberschreitung (die zum Natural-Fehler NAT3009 führt), die bei der Adabas-Benutzer-Session auftritt, wird immer an die Benutzeranwendung gemeldet, weil es nicht möglich ist zu prüfen, ob die Zeitüberschreitung den Transaktionsstatus der Anwendung betrifft.
Wenn Natural nur eine Adabas-Benutzer-Session verwendet, um Adabas-Aufrufe abzuwickeln, die vom Natural-Nukleus abgesetzt werden, ebenso wie Adabas-Aufrufe, die von der Benutzeranwendung abgesetzt werden, dann ist nur eine UQE nötig.
Wenn ein 3GL-Programm, das von der Benutzeranwendung aufgerufen wird,
Adabas-Aufrufe absetzt, und wenn diese Adabas-Aufrufe nicht Naturals
Adabas-Session für Benutzeranwendungsaufrufe verwenden, dann sind diese
Adabas-Aufrufe an der Transaktionsabwicklung der Benutzeranwendung beteiligt
(END TRANSACTION-
und BACKOUT
TRANSACTION-Statements), und sie werden von den
Parametereinstellungen beeinflusst, die sich auf die
Natural-Transaktionsabwicklung beziehen (siehe unten aufgeführte Parameter).
Wenn ein 3GL-Programm, das von der Benutzeranwendung aufgerufen wird, Adabas-Aufrufe absetzt, und wenn diese Adabas-Aufrufe nicht Naturals Adabas-Session für Benutzeranwendungsaufrufe verwenden, dann sind diese Adabas-Aufrufe nicht an der Transaktionsabwicklung der Adabas-Benutzer-Session beteiligt. Folglich müssen solche 3GL-Programme eine eigene Transaktionsabwicklung durchführen.
Falls die Image-Umschaltung in einer z/OS Parallel Sysplex-Umgebung unterstützt wird, kann die Natural-Session nach einer Terminal-E/A-Operation nahtlos mit der Ausführung in einem z/OS Image weitermachen, das von dem z/OS Image verschieden ist, in dem Natural vor der Terminal-E/A-Operation ausgeführt hat. Für die Unterstützung in einer z/OS Parallel Sysplex-Umgebung ist die Installation des Natural Roll Server notwendig.
Um die Unterstützung der Image-Umschaltung in einer z/OS Parallel
Sysplex-Umgebung selbst dann sicherzustellen, wenn ADAMODE=0 oder
ADAMODE=3 gesetzt ist, muss der Adabas System Coordinator
(Produktcode COR) installiert werden.
| Warnung: Wenn der Wert von ADAMODE so gesetzt wird,
dass die Image-Umschaltung in einer z/OS Parallel Sysplex-Umgebung nicht
unterstützt wird, kann das zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen, wenn die
Natural-Session die Ausführung nach der Terminal-E/A-Operation in einem anderen
z/OS Image mit der Ausführung fortsetzt. Abhängig von den
Parametereinstellungen, die sich auf die Natural-Transaktionsverarbeitung
beziehen (siehe unten aufgeführte Parameter) kann das Folgendes beinhalten: - Nicht-Null-Adabas-Antwortcodes (die zum Beispiel zum Natural-Fehler NAT3021 führen), - Datenbankaktualisierungen, die noch nicht durch ein END TRANSACTION-Statement festgeschrieben sind, werden
unbeabsichtigt rückgängig gemacht oder gegen die Datenbank ausgeführt.
|
Weitere Parameter mit Bezug zur Transaktionsverarbeitung:
DBCLOSE |
DBOPEN |
ENDBT |
ET |
ETDB |
ETEOP |
ETIO |
ETSYNC