| Format/Länge: | I4 |
Die Systemfunktion
RET(program-name) kann dazu verwendet
werden, den Returncode eines nicht in Natural geschriebenen Programms, das über
ein CALL-Statement aufgerufen wurde, zu erhalten.
RET(program-name) kann in einem
IF-Statement sowie in den Arithmetik-Statements
ADD,
COMPUTE,
DIVIDE,
MULTIPLY und
SUBTRACT verwendet
werden.
Beispiel:
DEFINE DATA LOCAL
1 #RETURN (I4)
...
END-DEFINE
...
...
CALL 'PROG1'
IF RET('PROG1') > #RETURN
WRITE 'ERROR OCCURRED IN PROGRAM 1'
END-IF
...