Hilfe

Con-nect bietet zwei Arten der Hilfe:


Automatische Hilfe

Wenn Sie einen falschen oder unvollständigen Befehl eingeben, oder wenn Sie in einem Feld einen falschen Wert eingeben, wird automatisch eine Hilfe angezeigt. Es gibt zwei Arten von automatischer Hilfe:

  • über der Befehlszeile erscheint eine Fehlermeldung (in einigen Fällen bekommen Sie gesagt, was Sie tun müssen); und/oder

  • es erscheint ein Fenster mit allen gültigen Befehlen oder Objekten. Mit EINGABE zeigen Sie weitere Befehle oder Objekte an. Sie können den richtigen Befehl oder das richtige Objekt in der Befehlszeile eingeben. Sie können aber auch einen Befehl oder ein Objekt im Fenster auswählen, indem Sie den Cursor neben den Befehl oder das Objekt stellen und EINGABE drücken (es ist nicht erforderlich, die falsche Eingabe in der Befehlszeile zu löschen).

Con-nect-Hilfesystem

Sie können das Con-nect-Hilfesystem jederzeit aufrufen; zum Beispiel, wenn Sie nicht wissen, was Sie in einem Feld eingeben müssen oder wie eine Funktion benutzt wird.

Nachstehend sind folgende Themen beschrieben:

Feldhilfe

Wenn Sie nicht wissen, was Sie in einem Feld eingeben müssen, können Sie:

  • Ein Fragezeichen (?) in diesem Feld eingeben und EINGABE drücken.

  • Oder den Cursor in dieses Feld stellen und die PF-Taste drücken, die dem Befehl HILFE zugeordnet ist. Daraufhin wird ein Hilfetext für dieses Feld angezeigt. Wenn Sie weitere Informationen über die aktuelle Funktion benötigen, können Sie PF1 drücken während die Feldhilfe noch angezeigt wird. Daraufhin wird eine Themenhilfe für die aktuelle Funktion angezeigt.

Anmerkung:
Die PF-Tasten des Con-nect-Hilfesystems werden von Ihrer eigenen PF-Tastenbelegung nicht beeinflusst.

Themenhilfe

Um Hilfe für ein bestimmtes Thema anzuzeigen, können Sie das Thema zusammen mit dem Befehl HILFE in der Befehlszeile eingeben.

Themen sind die Namen von Befehlen (einschließlich Editorbefehlen) und Objekten. Sie können zum Beispiel "Dokument" oder "Zeigen" als Thema eingeben. Weitere Themen sind "Editor" und "TRS".

Beispiel: um Hilfe über Dokumente anzuzeigen, müssen Sie Folgendes eingeben:

Dokument HILFE

Beispiel: um Hilfe über den Editorbefehl EX-Y anzuzeigen, müssen Sie Folgendes eingeben:

EX-Y HILFE

Anmerkung:
Sie können auch die ersten Buchstaben eines Themas eingeben, um eine Liste aller Hilfetexte anzuzeigen, bei denen das Thema mit diesen Buchstaben anfängt.

Wenn es nur einen Hilfetext zu einem Thema gibt, wird er angezeigt, sobald Sie EINGABE drücken.

Wenn es mehrere Hilfetexte zu einem Thema gibt, wird eine Liste dieser Hilfetexte angezeigt. Sie können einen bestimmten Hilfetext anzeigen, indem Sie ihn mit einem beliebigen Zeichen markieren und EINGABE drücken. Sie können auch mehrere Hilfetexte markieren und EINGABE drücken; Sie müssen anschließend PF3 drücken, um den jeweils nächsten Hilfetext anzuzeigen.

Thema suchen

Auf jedem Hilfeschirm wird oben eine "Thema suchen"-Zeile angezeigt. Wenn ein Hilfetext angezeigt ist, wird unter dieser Zeile eine Liste aller verwandten Themen angezeigt.

Sie können ein Thema in der "Thema suchen"-Zeile eingeben, um alle Hilfetexte zu diesem Thema anzuzeigen.

Sie können auch mehrere Themen in der "Thema suchen"-Zeile eingeben, um nur die Hilfetexte anzuzeigen, die alle angegebenen Themen enthalten.

Das Hilfesystem verlassen

Um das Hilfesystem zu verlassen, müssen Sie PF3 drücken.

Wenn Sie ein Hilfethema aus einer Liste von Hilfethemen ausgewählt haben, müssen Sie wiederholt PF3 drücken, um das Hilfesystem zu verlassen.

Sie kehren automatisch wieder zu dem Schirm zurück, von dem aus Sie Hilfe angefordert haben.