Z-GET06C

Dieses Dokument behandelt die folgenden Themen:


Beschreibung

Informationen über Notizen ausgeben, die an einen Termin oder eine Besprechung geheftet sind.

Um die ISN des Termins oder der Besprechung auszugeben, können Sie vor dem Aufruf dieses Subprogramm Z-GET06B aufrufen.

Bevor Sie dieses Subprogramm aufrufen, müssen Sie den Work-Parameter zurücksetzen.

Wenn Sie im Parameter Notiz-Aktuell eine Folgenummer eingeben, beginnt die Verarbeitung mit dieser Nummer.

Jeder Aufruf von Z-GET06C gibt Informationen über eine Notiz aus. Sie sollten dieses Subprogramm solange iterativ aufrufen, bis das Ende der Liste durch den Return-Code 77 gekennzeichnet wird. Der Return-Code 77 bedeutet, dass alle Notizen ausgegeben wurden.

Parameter

Parameter Format Ein Aus Bemerkung
Return-Code N2 O X Eingabe -1: kein ET.
Buero A8 E   Das Büro, in dem der Termin oder die Besprechung enthalten ist.
Passwort A8 E   Das Passwort des o.g. Büros.
Kalender-ISN P10 E   Die ISN des Kalendereintrags, an den Notizen geheftet sind.
Notiz-Betreff A32   X Der Betreff der Notiz.
Notiz-ISN P10   X Die ISN der Notiz.
Notizen-Gesamt P3   X Die Gesamtzahl der Notizen.
Notiz-Aktuell P3 O X Eingabe: Wenn angegeben, beginnt die Verarbeitung mit dieser Nummer. Ausgabe: Die Folgenummer der gerade verarbeiteten Notiz.
Text-Array A251/1:20   X Der Notiztext.
Zeilen-Gesamt N2   X Die Anzahl aller Zeilen des aktuellen Datensatzes, einschließlich aller Leerzeilen am Textende.
Letzte-Zeile-Text N2   X Die Nummer der letzten Textzeile. Leerzeilen am Textende werden nicht berücksichtigt.
Work-Parameter A217     Für den internen Gebrauch. Siehe Work-Parameter.

Return-Codes

00 Erfolg
02 Ungültiger Büroname
03 Falsches Passwort
04 ISN wurde nicht gefunden
09 ISN zeigt nicht auf das richtige Objekt
53 Das gewünschte Objekt existiert nicht
77 Ende der Liste oder Notiz-Aktuell existiert nicht

Subprogramme

Z-120
Z-122
Z-123
Z-711
Z-120&2

Beispiel

0010 * Informationen ueber Notizen ausgeben, die an einen 
0020 * Kalendereintrag geheftet sind
0030 *
0040 DEFINE DATA
0050 LOCAL
0060 1  RETURN-CODE       (N2)
0070 1  BUERO             (A8)
0080 1  PASSWORT          (A8)
0090 1  KALENDER-ISN      (P10)
0100 1  NOTIZ-BETREFF     (A32)
0110 1  NOTIZ-ISN         (P10)
0120 1  NOTIZEN-GESAMT    (P3)
0130 1  NOTIZ-AKTUELL     (P3)
0140 1  TEXT-ARRAY        (A251/1:20)
0150 1  ZEILEN-GESAMT     (N2)
0160 1  LETZTE-ZEILE-TEXT (N2)
0170 1  WORK-PARAMETER    (A217)
0180 *
0190 END-DEFINE
0200 *
0210 RESET RETURN-CODE WORK-PARAMETER
0220 MOVE 'BUERO'    TO BUERO
0230 MOVE 'PASSWORT' TO PASSWORT
0240 MOVE  51250     TO KALENDER-ISN /* ISN kann mit Z-GET06B ausgegeben werden
0250 *                                 (siehe Beispiel fuer Z-DETACH)
0260 REPEAT UNTIL RETURN-CODE NE 0
0270 *
0280   CALLNAT 'Z-GET06C'
0290     RETURN-CODE
0300     BUERO
0310     PASSWORT
0320     KALENDER-ISN
0330     NOTIZ-BETREFF
0340     NOTIZ-ISN
0350     NOTIZEN-GESAMT
0360     NOTIZ-AKTUELL
0370     TEXT-ARRAY(*)
0380     ZEILEN-GESAMT
0390     LETZTE-ZEILE-TEXT
0400     WORK-PARAMETER
0410 *
0420   IF NOTIZ-ISN NE 0
0430     NEWPAGE
0440     WRITE
0450       '='   BUERO              /
0460       '='   PASSWORT           //
0470       '='   KALENDER-ISN       /
0480       '='   NOTIZEN-GESAMT     /
0490       '='   NOTIZ-AKTUELL      //
0500       '='   NOTIZ-BETREFF      /
0510       '='   NOTIZ-ISN          //
0520       '='   ZEILEN-GESAMT      /
0530       '='   LETZTE-ZEILE-TEXT
0540     IF ZEILEN-GESAMT GT 0
0550       WRITE
0560         / 'TEXT-ARRAY(1)            '   TEXT-ARRAY(1)(AL=30)
0570         / 'TEXT-ARRAY(2)            '   TEXT-ARRAY(2)(AL=30)
0580         / 'TEXT-ARRAY(3)            '   TEXT-ARRAY(3)(AL=30)
0590         / 'TEXT-ARRAY(4)            '   TEXT-ARRAY(4)(AL=30)
0600         / 'TEXT-ARRAY(ZEILEN-GESAMT)'   TEXT-ARRAY(ZEILEN-GESAMT)(AL=30)
0610     END-IF
0620   END-IF
0630 END-REPEAT
0640 WRITE / 'Return-Code ' RETURN-CODE
0650 END