Z-DIS11X

Dieses Dokument behandelt die folgenden Themen:


Beschreibung

Eine Dokumentliste anzeigen.

Dieses Subprogramm entspricht Z-DIS11 mit der Ausnahme, dass der Parameter ISN das Format P10 hat und dass die Dokumentliste in absteigender alphabetischer Reihenfolge angezeigt werden kann.

Sie können entweder alle Dokumente eines Büros in alphabetischer Reihenfolge anzeigen (steigend oder absteigend) oder alle Dokumente eines Fachs/Ordners in chronologischer Reihenfolge (steigende, absteigende oder freie Ablagefolge).

Um eine Liste aller Dokumente eines Büros anzuzeigen, dürfen Sie kein Fach und keinen Ordner angeben.

Sie können ein Fach oder einen Ordner entweder über seine Nummer oder seinen Namen angeben. Sie dürfen nicht beides angeben.

Anmerkung:
Vor dem Aufruf dieses Subprogramms können Sie Z-DIS13 aufrufen, um die Nummer eines selbstdefinierten Fachs auszugeben.

Dokumente in den Fächern Papierkorb, Posteingang oder Tageskopien werden nur dann angezeigt, wenn der Parameter Fachname oder Fachnummer angegeben wird.

Für eine alphabetische oder freie Ablagefolge können Sie einen Dokumentnamen im Parameter Startwert angeben. Für eine steigende oder absteigende Ablagefolge können Sie ein Dokumentdatum im Parameter Startwert angeben.

Eine vollständige Dokumentliste wird ausgegeben, wenn Sie dieses Subprogramm iterativ aufrufen. Nachdem Sie das Subprogramm aufgerufen haben, können Sie die Parameter nicht mehr ändern. Wenn Sie dieses Subprogramm iterativ aufrufen, enthält der Work-Parameter die erforderlichen Werte für den erneuten Aufruf.

Der Parameter Absender-/Empfaengername wird nur für Dokumente ausgegeben, die sich in den Fächern Posteingang und Tageskopien befinden.

Anmerkung:
Wenn Sie das Fach Posteingang oder die Fachnummer 1 angeben, ohne eine Ordnernummer oder einen Ordnernamen anzugeben, gibt dieses Subprogramm eine Liste aller Dokumente in allen Ordnern des Fachs Posteingang aus.

Parameter

Parameter Format Ein Aus Bemerkung
Return-Code N2 O X Eingabe -1: kein ET.
Buero A8 E   Der Name des Büros, in dem Sie die Dokumentliste anzeigen wollen.
Passwort A8 E   Das Passwort des o.g. Büros.
Fachname A15 O*   Der Name des Fachs, in dem Sie die Dokumentliste anzeigen wollen. Entweder Fachname oder Fachnummer, nicht beides.
Ordnername A15 O*   Der Name des Ordners, in dem Sie die Dokumentliste anzeigen wollen. Entweder Ordnername oder Ordnernummer, nicht beides.
Fachnummer N5 O*   Die Nummer des Fachs, in dem Sie die Dokumentliste anzeigen wollen. Entweder Fachnummer oder Fachname, nicht beides. Siehe Fachnummern.
Ordnernummer N5 O*   Die Nummer des Ordners, in dem Sie die Dokumentliste anzeigen wollen. Entweder Ordnernummer oder Ordnername, nicht beides. Siehe Ordnernummern .
Ablagefolge N1 O   Wenn einer der Fach-/Ordnerparameter angegeben wurde: 1 (Datum steigend), 2 (Datum absteigend) oder 3 (freie Ablagefolge). Wenn keiner der Fach-/Ordnerparameter angegeben wurde: 1 (Name steigend) oder 2 (Name absteigend). Vorgabe: 1.
Startwert A32 O   Für alphabetische oder freie Ablagefolge: Dokumentname. Für steigende oder absteigende Ablagefolge: Dokumentdatum (yyyymmdd).
Anzahl N2 O   Die maximale Anzahl von Dokumenten, die mit jedem Aufruf ausgegeben werden. Wenn Sie keinen Wert definieren oder einen Wert, der größer ist als 20, wird der Vorgabewert 20 benutzt.
Dokumentliste (20)
  ISN P10   X Die ISN des Dokuments.
  Dokumentname A32   X Der Name des Dokuments.
  Beschreibung A60   X Die erste Zeile der Beschreibung.
  Dokumentformat A1   X Siehe Dokumentformate.
  Abgelegt-in-Ordner A15   X Der Name des Ordners, in dem das Dokument abgelegt ist.
  Datum-abgelegt N8   X Das Datum, an dem das Dokument in diesem Büro abgelegt wurde. Wenn sich das Dokument im Fach Posteingang oder Tageskopien befindet, ist dies das Datum, an dem das Dokument gesendet wurde.
  Absender-/Empfaengername A20   X Wenn sich das Dokument im Fach Posteingang befindet, ist dies der Name des Absenders. Wenn sich das Dokument im Fach Tageskopien befindet, ist dies der Name des ersten Empfängers.
  Postzaehler N7   X Wenn sich das Dokument im Fach Tageskopien befindet, ist dies die Anzahl der Empfänger, an die das Dokument gesendet wurde.
Work-Parameter A49     Für den internen Gebrauch. Siehe Work-Parameter.

Return-Codes

00 Erfolg
02 Ungültiger Büroname
03 Falsches Passwort
11 Geben Sie Fach-/Ordnername oder Nummer ein - nicht beides
55 Das gewünschte Fach bzw. der gewünschte Ordner existiert nicht
73 Ungültiger Fach-/Ordnername
77 Ende der Liste

Subprogramme

Z-120
Z-122
Z-123
Z-147
Z-150
Z-175
Z-1200&0

Beispiel

0010 *
0020 * Dokumentliste zeigen
0030 *
0040 DEFINE DATA
0050 LOCAL
0060 1 RETURN-CODE          (N2)
0070 1 BUERO                (A8)
0080 1 PASSWORT             (A8)
0090 1 FACHNAME             (A15)
0100 1 ORDNERNAME           (A15)
0110 1 FACHNUMMER           (N5)
0120 1 ORDNERNUMMER         (N5)
0130 1 ABLAGEFOLGE          (N1)
0140 1 STARTWERT            (A32)
0150 1 REDEFINE STARTWERT
0160   2 STARTDATUM         (A8)
0170 1 ANZAHL               (N2)
0180 1 DOKUMENTLISTE (20)
0190   2 ISN                (P10)
0200   2 DOKUMENTNAME       (A32)
0210   2 BESCHREIBUNG       (A60)
0220   2 DOKUMENTFORMAT     (A1)
0230   2 ABGELEGT-IN-ORDNER (A15)
0240   2 DATUM-ABGELEGT     (N8)
0250   2 ABSENDER-EMPFAENGER-NAME (A20)
0260   2 POSTZAEHLER        (N7)
0270 1 WORK-PARAMETER       (A49)
0280 1 #INDEX               (N2)
0290 *
0300 END-DEFINE
0310 *
0320 RESET RETURN-CODE
0330 MOVE 'BUERO'       TO BUERO
0340 MOVE 'PASSWORT'    TO PASSWORT
0350 MOVE 'Arbeitsfach' TO FACHNAME
0360 MOVE 2             TO ABLAGEFOLGE
0370 MOVE '20000805'    TO STARTDATUM
0380 MOVE 20            TO ANZAHL
0390 *
0400 REPEAT UNTIL RETURN-CODE NE 0
0410 *
0420   CALLNAT 'Z-DIS11X'
0430     RETURN-CODE
0440     BUERO
0450     PASSWORT
0460     FACHNAME
0470     ORDNERNAME
0480     FACHNUMMER
0490     ORDNERNUMMER
0500     ABLAGEFOLGE
0510     STARTWERT
0520     ANZAHL
0530     DOKUMENTLISTE(*)
0540     WORK-PARAMETER
0550 *
0560   FOR #INDEX 1 TO ANZAHL
0570     IF ISN(#INDEX) NE 0
0580       WRITE  NOTITLE (SG=OFF ZP=OFF AD=L)
0590         '=' #INDEX
0600         / 'Dokumentname       ' DOKUMENTNAME(#INDEX)
0610         / 'Beschreibung       ' BESCHREIBUNG(#INDEX) (AL=40)
0620         / 'Dokumentformat     ' DOKUMENTFORMAT(#INDEX)
0630         / 'Abgelegt in Ordner ' ABGELEGT-IN-ORDNER(#INDEX)
0640         / 'Abgelegt am        ' DATUM-ABGELEGT(#INDEX)
0650         / 'Absender           ' ABSENDER-EMPFAENGER-NAME(#INDEX)
0660         / 'Anzahl Empfaenger  ' POSTZAEHLER(#INDEX)
0670       NEWPAGE
0680     END-IF
0690   END-FOR
0700 END-REPEAT
0710 *
0720 WRITE  'Return-Code ' RETURN-CODE
0730 *
0740 END