Systemverwaltung

Mit der Systemverwaltung definieren und verwalten Sie die Systemvorgaben und steuern die Benutzung von Con-nect in Ihrer Umgebung.

Dieses Dokument behandelt die folgenden Themen:


Navigation in der Systemverwaltung

Das folgende Diagramm zeigt, wie Sie die unterschiedlichen Bildschirme zur Systemverwaltung aufrufen.

graphics/graphic2-25.png

Systemverwaltungsmenü

Alle Funktionen, die mit der Systemverwaltung ausgeführt werden können, sind im "Administration - Systemverwaltung"-Bildschirm zu sehen.

  14:52                * * *  C O N - N E C T  3  * * *                18.Feb.94
  Buero LS             Administration - Systemverwaltung                  A06700
                                                                                
                                                                                
  Eine Funktion waehlen: _ Systembuerovorgaben                                  
                                                                                
                         _ Fuellwoerter fuer Notizblock                         
                                                                                
                         _ Import-/Exportziele                                  
                                                                                
                         _ Externe Knoten                                       
                                                                                
                         _ Dokument-Uebersetzungsprogramme                      
                                                                                
                         _ Logische Drucker                                     
                                                                                
                         _ Befehle und Objekte                                  
                                                                                
                         _ Zurueck zum Menue                                    
                                                                                
                                                                                
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe Menue Beend Sys   Fuell ImpEx Knot  Ueber Druck Bef                
 Kreuzen Sie nur eine Funktion an                                               

Um eine Funktion auszuführen, markieren Sie sie entweder mit einem beliebigen Zeichen und drücken Sie EINGABE, oder drücken Sie die PF-Taste, die dieser Funktion zugewiesen ist. Daraufhin erscheint der entsprechende Bildschirm für die gewählte Funktion.

Die Funktionen "Fuellwoerter für den Notizblock", "Import-/Exportziele", "Dokument-Uebersetzungsprogramme" sowie "Befehle" und "Objekte" sind sprachspezifisch und werden in der Sprache ausgeführt, die im Feld "Sprachcode" im Administration-Hauptmenü steht. Sie können nur Codes für Sprachen angeben, die in Ihrem System installiert sind.

Es gibt folgende Sprachcodes:

1 Englisch
2 Deutsch
3 Französisch
4 Spanisch
5 Italienisch
6 Holländisch
7 Türkisch
7 Isländisch
7 Finnisch
7 Schwedisch
8 Dänisch
8 Hebräisch
9 Norwegisch
9 Portugiesisch (Brasilianisch)
9 Arabisch
9 Russisch

Systembürovorgaben

Die Systembürovorgaben werden als Basis für alle Büros innerhalb des Systems genommen und beinhalten Folgendes:

  • Büroprofil und Adresse

  • Büro- und Teilnehmerprofil des Büros SYSCNT

  • Büroadresse/Beschreibung des Büros SYSCNT

  • Systemvorgaben

  • der Name, der auf allen Bildschirmen erscheint (die Vorgabe ist: * * * C O N - N E C T 3 * * *)

  • CPU-Zeitzone (bezieht sich auf Greenwich Mean Time)

  • die Anzahl von Tagen, die ein Objekt im Papierkorb aufgehoben wird

  • die Anzahl von Tagen, bis das Ablaufdatum eines Objekts erreicht ist

  • ob ein Objekt beim Erreichen des Ablaufdatums archiviert werden soll

  • ob das Bürokennzeichen oder eine bestimmte Zeichenfolge nicht als Passwort definiert werden darf

  • Funktion zum Protokollieren der Bürobenutzung

  • Con-nect TRS Profil (falls TRS installiert ist)

  • Informationen, die im Empfängerauswahlfenster angezeigt werden sollen

Der "Administration - Systembuerovorgaben"-Bildschirm ist unten abgebildet. Markieren Sie die gewünschte Funktion mit einem beliebigen Zeichen und drücken Sie EINGABE, oder drücken Sie die entsprechende PF-Taste.

Die Werte, die Sie hier eingeben, sind Vorgabewerte für alle Büros in Ihrem System. Sie können diese Werte für alle Büros in Ihrem System oder nur für einzelne Büros ändern.

  14:54                * * *  C O N - N E C T  3  * * *                18.Feb.94
  Buero LS            Administration - Systembuerovorgaben                A06701
                                                                                
  Eine Funktion waehlen:                                                        
                                                                                
                         _ Buero- und Teilnehmerprofil (SYSCNT)                 
                                                                                
                         _ Bueroadresse / Beschreibung (SYSCNT)                 
                                                                                
                         _ Systemvorgaben                                       
                                                                                
                         _ Zusammenstellung Empfaengerauswahl                   
                                                                                
                         _ Zurueck zum Menue                                    
                                                                                
                                                                                
                                                                                
                                                                                
                                                                                
                                                                                
                                                                                
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe Menue Beend Prof  Adres Vorg  Empf                          BefOb  
 Kreuzen Sie nur eine Funktion an                                               

Anmerkung:
Sie können globale Änderungen an der Befehls- und Objekttabelle vornehmen, indem Sie PF12 drücken. Siehe Globales Aktivieren/Deaktivieren von Befehlen und Objekten.

Nachstehend werden die folgenden Themen behandelt:

Büro- und Teilnehmerprofil (SYSCNT)

Weder Büroadministrator noch Teilnehmer können die Angaben im Büro- und Teilnehmerprofil von SYSCNT ändern. Beim Anlegen eines neuen Büros kann der Büroadministrator jedoch die Angaben ändern, sofern sie sich innerhalb der Grenzen bewegen, die Sie hier für das Büro zulassen. Der Büroadministrator kann dem Teilnehmer erlauben, einige der Angaben zu ändern, indem er die Benutzung des Befehls AENDERN zusammen mit dem Objekt Profil zulässt (mit der Funktion "Befehls- und Objekttabelle" der Büroverwaltung).

Das Büroprofil SYSCNT

Der "Administration - Bueroprofil SYSCNT"-Bildschirm ist unten abgebildet. Das hier von Ihnen angegebene Profil wird als Grundlage für alle Büros innerhalb Ihres Systems genommen - außer für die Büros, die Sie durch Kopieren eines Vorlagebüros erstellen. Der Administratorstatus (Büro- und Systemverwaltungsfunktionen) wird nicht in die neuen Büros übertragen.

 14:59                * * *  C O N - N E C T  3  * * *                18.Feb.94
  Buero LS              Administration - Bueroprofil                      A06052
                                         Buero SYSCNT
  Passwort:
  Berechtigung:        Lesen 7 Aendern 7 Kopieren 7 Drucken 7

  Senden:    Max. Empfaenger 9999
              Adressierstufe 9 - kann an _ Stufen hoeher senden

  Erlaubte Funktionen:       X Bueroverwaltung
  (ankreuzen)                X Systemverwaltung
                             X Befehlsfenster
                             X Con-form
                             X Text Retrieval (TRS)
                             X Eigene Adresse aendern
                             X Privatadressen zeigen
                             X Externe Post versenden
                             X Ablaufdatum aendern
                             X Post lesen


 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe Menue Beend
 Profil aendern und EINGABE druecken

Das Passwort und die Berechtigungsstufen schützen das Büro und die darin enthaltenen Objekte vor unerlaubtem Zugriff. Das Passwort ist die einzige Angabe innerhalb des Büroprofils von SYSCNT, die von einem Teilnehmer geändert werden kann. Jeder Teilnehmer sollte sein Passwort mit der Befehlsfolge "Profil AENDERN" ändern, um sein Büro zu schützen.

Im Abschnitt Büro- und Teilnehmerprofil finden Sie eine Beschreibung des oben abgebildeten Bildschirms.

Das Teilnehmerprofil SYSCNT

Der "Administration - Teilnehmerprofil SYSCNT"-Bildschirm ist unten abgebildet. Sie rufen ihn auf, indem Sie im "Administration - Bueroprofil SYSCNT"-Bildschirm EINGABE drücken.

Anmerkung:
Von dem unten abgebildeten Bildschirm aus können Sie nur das Teilnehmerprofil für das Büro SYSCNT ändern, da der Befehl AENDERN mit dem Objekt Profil vom Büro SYSCNT aus nicht erlaubt ist.

Mit Ausnahme des Werts für das Jahresfenster (wird im Fenster "Anzeige fuer Datum/Uhrzeit aendern" definiert) wird das Teilnehmerprofil SYSCNT in alle Büros kopiert und kann anschließend für das neue Büro vom Büroadministrator geändert werden. Diese Angaben können auch vom Teilnehmer geändert werden, wenn der Büroadministrator ihn dazu berechtigt.

Im Fenster "Anzeige fuer Datum/Uhrzeit aendern" ist das Feld "Systemwert benutzen" anfänglich als Jahresfensterwert für alle neuen Büros markiert. Die Zahl rechts neben dem Feld zeigt den bei den Systemvorgaben definierten Systemwert (entweder Con-nect-Jahresfenster oder Natural-Jahresfenster). Siehe Systemvorgaben und Anzeige Datum/Uhrzeit.

Der im Teilnehmerprofil SYSCNT definierte Wert für das Jahresfenster ist unabhängig von dem bei den Systemvorgaben definierten Wert (d.h. er wird nur im Büro SYSCNT benutzt).

 10:18               * * *   C o n - n e c t  3    * * *             6.Jan.2004
 Buero LS               Administration - Teilnehmerprofil                A06052
                                         SYSCNT                                
                                                                               
   Anzeige Datum/Uhrzeit      _                                                
                                                                               
   Druckvorgaben              _                                                
                                                                               
   Sprache/Befehl/Sicherung   _                                                
                                                                               
   Faecher                    _                                                
                                                                               
   Anzeige Menue/Kalender     _                                                
                                                                               
   Bildschirmfarben           _                                                
                                                                               
   Con-nect Version           _                                                
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe Menue Beend                                                        
Gewuenschte Profilteile ankreuzen und EINGABE druecken                         

Wählen Sie die zu ändernden Bereiche, indem Sie die Eingabefelder mit beliebigen Zeichen markieren und EINGABE drücken. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie die Vorgaben durch Überschreiben ändern können. Nachdem Sie Ihre Änderungen abgeschlossen haben, drücken Sie EINGABE. Wenn Sie mehr als einen Bereich zum Ändern ausgewählt haben, erscheint das nächste Fenster, und Sie können weitere Änderungen vornehmen.

Beschreibungen der verschiedenen Profilbestandteile, die in diesen Bildschirmen angezeigt werden finden Sie unter Teilnehmerprofil im Abschnitt Büroverwaltung .

Adresse ändern / Beschreibung (SYSCNT)

Der "Administration - Adresse aendern"-Bildschirm ist unten abgebildet.

Informationen zu den Feldern in den folgenden Bildschirmen finden Sie unter Büroadresse/Beschreibung im Abschnitt Büroverwaltung.

  8:04               * * *  C O N - N E C T  3  * * *                6.Feb.2001
 Buero LS              Administration - Adresse aendern                Dienstag
                                                                               
 Standardadresse (wird fuer alle neuen Teilnehmer kopiert)                     
                                                                               
         Firma ________________________________  Titel ________________________
     Abteilung ________________________________ Nummer __________              
           Ort ________________________________                                
       Adresse ____________________________________________________________    
               ____________________________________________________________    
               ____________________________________________________________    
         Stadt ________________________________  ________                      
  Postleitzahl __________ Land Deutschl.                                        
     Telefon 1 ___ _______________ _____    Telefon 2 ___ _______________ _____
  Mobiltelefon ___ _______________ _____          Fax ___ _______________ _____
                                                                               
                                                                               
        E-mail ________________________________________________________________
      Internet ________________________________________________________________
                                               Verschiedenes _  Privatadresse _
                                                                               
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe Menue Beend                                                   
Adresse wie gewuenscht aendern und EINGABE druecken                            

Markieren Sie das "Verschiedenes"-Feld, um den "Verschiedenes aendern"-Bildschirm anzuzeigen.

  8:08               * * *  C O N - N E C T  3  * * *                6.Feb.2001
 Buero LS          Administration - Verschiedenes aendern              Dienstag
                                                                               
 Standardadresse (Verschiedenes wird fuer alle neuen Teilnehmer kopiert)       
                                                                               
                                                                               
    Kopfzeilen Beschreibung                                                    
  ____________ ________________________________________________________________
  ____________ ________________________________________________________________
  ____________ ________________________________________________________________
  ____________ ________________________________________________________________
  ____________ ________________________________________________________________
  ____________ ________________________________________________________________
  ____________ ________________________________________________________________
  ____________ ________________________________________________________________
  ____________ ________________________________________________________________
  ____________ ________________________________________________________________
 Von Buero ________ kopieren  Kopfzeilen _  oder alle _  Kopieren bestaetigen _
                                                                               
                                                Bueroadresse _  Privatadresse _
                                                                               
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe Menue Beend                                    
Adresse wie gewuenscht aendern und EINGABE druecken                            

Markieren Sie das "Privatadresse aendern"-Feld, um den "Privatadresse aendern"-Bildschirm anzuzeigen.

  8:12               * * *  C O N - N E C T  3  * * *                6.Feb.2001
 Buero LS          Administration - Privatadresse aendern              Dienstag
                                                                               
 Standardadresse                                                               
                                                                               
                                                                               
 Privatadresse ____________________________________________________________    
               ____________________________________________________________    
                                                                               
         Stadt ________________________________  ________                      
  Postleitzahl __________ Land ________                                        
                                                                               
       Telefon ___ _______________ _____                                       
           Fax ___ _______________ _____                                       
                                                                               
        E-mail ________________________________________________________________
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                Bueroadresse _  Verschiedenes _
                                                                               
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe Menue Beend                                          
Adresse wie gewuenscht aendern und EINGABE druecken                            

Wie beim Büro- und Teilnehmerprofil von SYSCNT werden auch die in den oben gezeigten Bildschirmen angegebenen Werte, einschließlich der Informationen bei "Verschiedenes", in alle neuen Büros kopiert. Die Privatadresse selbst wird nicht kopiert.

Geben Sie alle notwendigen Informationen ein und drücken Sie in jedem Bildschirm EINGABE zum Aktualisieren der Systemadresse.

Systemvorgaben

Der "Administration - Systemvorgaben"-Bildschirm ist unten abgebildet. Sie können die angezeigten Vorgaben durch Überschreiben ändern.

 11:41               * * *  C O N - N E C T  3  * * *                2.Mae.1999
 Buero LS               Administration - Systemvorgaben                Dienstag


 Systemname                 * * *  C O N - N E C T  3  * * *
                          ....+....1....+....2....+....3....+....4

 Zeitzone CPU (ab Greenwich)
 Tage im Papierkorb             60      Tage bis zum Ablaufdatum      365
 Con-nect Jahresfenster         __ oder Natural Jahresfenster ( 0  )  X

 Buerobenutzung protokollieren  x       Zum Ablaufdatum archivieren   _
 Passwortaenderung verlangen    _       Tage bis zur Loeschung nach
                                        registriertem Backup
 Con-nect TRS-Profil
   Einschraenken auf      220   online zu invertierende Textbloecke
   Einschraenken auf        200 alphabetisch zu sortierende Eintraege
   Einschraenken auf       2000 Eintraege pro FIND-Kriterium
   API-Benutzung           _


Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe Menue Beend Prof  Adres
Ergaenzen Sie die Angaben und druecken Sie EINGABE zum Aendern
Systemname

Der Name, der oben in allen Bildschirmen zu sehen ist.

Zeitzone CPU

Zeitangabe relativ zur Greenwich Mean Time (GMT) für die Zeitzone, in der die CPU liegt. Beispiel: In New York müssten Sie -6 eingeben.

Tage im Papierkorb

Die Anzahl von Tagen, die ein Objekt im Papierkorb aufbewahrt wird, bevor es mit einem Batch-Dienstprogramm aus dem System gelöscht werden kann. Dieser Wert wird als Vorgabe für das Dienstprogramm "Fachinhalt löschen" benutzt.

Tage zum Ablaufdatum

Die Anzahl von Tagen, bis das Ablaufdatum eines Objektes erreicht ist und es aus dem System gelöscht werden kann.

Con-nect-Jahresfenster

Das Jahresfenster bestimmt, welche zweistelligen Jahreswerte zu welchem Jahrhundert gehören. Das Jahresfenster umfasst 100 Jahre. Anfang und Ende werden durch den Wert bestimmt, den Sie im Feld "Con-nect-Jahresfenster" oder "Natural-Jahresfenster" angeben. Der Anfang des Jahresfensters liegt immer in der Vergangenheit. Der von Ihnen angegebene Wert wird automatisch vom aktuellen Jahr abgezogen und bestimmt somit den Anfang des Jahresfensters. Das Ende des Jahresfensters wird bestimmt, indem automatisch 99 zum Anfangswert addiert werden.

Beispiel: 2004 ist das aktuelle Jahr und Sie geben 40 als Wert für das Jahresfenster an. Das hieraus resultierende Jahresfenster umfasst die Jahre 1964 bis 2063. Eine zweistellige Jahresangabe (nn) zwischen 64 und 99 wird als 19nn interpretiert. Eine zweistellige Jahresangabe zwischen 0 und 63 wird als 20nn interpretiert.

Sie können einen Wert zwischen 0 und 99 angeben. Der hier angegebene Wert wird als Systemwert in alle neuen Büros kopiert. Siehe Anzeige Datum/Uhrzeit.

Wenn Sie den Wert 0 angeben, wird der Jahresfenstermechanismus nicht benutzt. Das bedeutet, wenn ein zweistelliges Jahr angeben, geht Con-nect davon aus, dass Sie sich auf ein Jahr im aktuellen Jahrhundert beziehen.

Damit das Jahresfenster immer einen ausreichenden Zeitraum in der Vergangenheit und Zukunft abdeckt, sollten Sie es nicht auf einen der unteren oder oberen Werte setzen. Beispiel: 2004 ist das aktuelle Jahr und Sie geben 2 als Wert für das Jahresfenster an. Das hieraus resultierende Jahresfenster umfasst die Jahre 2002 bis 2101. Wenn nun ein Benutzer das Jahr 95 zweistellig eingibt, wird dies von Con-nect als 2095 (und nicht 1995) interpretiert.

Wenn Sie einen Wert in diesem Feld angeben, können Sie das Feld "Natural-Jahresfenster" nicht markieren.

Natural-Jahresfenster

Sie können ein beliebiges Zeichen eingeben. Der in Klammern angegebene Wert ist der aktuelle Wert des Natural-Parameters YSLW. Wenn Sie dieses Feld markieren, wird dieser Wert als Systemwert in alle neuen Büros kopiert. Siehe Anzeige Datum/Uhrzeit.

Wenn Sie dieses Feld markieren, können Sie keinen Wert im Feld "Con-nect-Jahresfenster" angeben.

Buerobenutzung protokollieren

Geben Sie ein beliebiges Zeichen ein, wenn die Bürobenutzung protokolliert werden soll. Con-nect kann somit drei Typen von Statistiken über die Bürobenutzung generieren. Siehe Statistiken.

Zum Ablaufdatum archivieren

Geben Sie ein beliebiges Zeichen ein, wenn ein Objekt auf einem Backup-Medium (z.B. Band, Platte) archiviert werden soll, nachdem das Ablaufdatum erreicht wurde.

Passwortaenderung verlangen

Geben Sie ein beliebiges Zeichen ein, wenn das Bürokennzeichen oder eine bestimmte Zeichenkette nicht als Passwort definiert werden darf. Wenn dieses Feld markiert ist und Sie EINGABE drücken, erscheint ein Fenster. In dem Fenster können Sie eine der folgenden Optionen definieren:

Buero

Wenn dieses Feld markiert ist, darf das Bürokennzeichen nicht als Passwort definiert werden.

Wert

Wenn Sie eine Zeichenkette (z.B. SAG) in diesem Feld eingeben, darf diese Zeichenkette nicht als Passwort definiert werden. Drücken Sie EINGABE, um die Änderung zu speichern und das Fenster zu schließen.

Wenn dieses Feld markiert ist, wird das Passwort immer dann überprüft, wenn ein Teilnehmer oder Administrator ein neues Passwort definiert und wenn ein Teilnehmer mit dem Passwort auf ein Büro zugreift.

Wenn ein ungültiges Passwort entdeckt wird, erscheint eine entsprechende Mitteilung und der Teilnehmer oder Administrator muss ein neues Passwort definieren.

Tage bis zur Loeschung nach registriertem Backup

Die Anzahl der Tage zwischen dem letzten registierten Backup eines Büros und dessen Löschung. Diese Vorgabe kann verwendet werden, wenn Sie Büros mit dem Dienstprogramm "Objekte löschen" löschen.

Die übrigen Felder erscheinen nur, wenn Con-nect Text Retrieval installiert ist. Siehe Con-nect Text Retrieval.

Zusammenstellung Empfängerauswahl

Das Empfängerauswahlfenster steht jedem Con-nect-Teilnehmer beim Senden von Objekten an andere Teilnehmer zur Verfügung. Es kann z.B. benutzt werden, wenn ein Teilnehmer den Namen oder das Teilnehmerkennzeichen eines Empfängers nicht genau kennt. Der Teilnehmer kann im Empfängerauswahlfenster angeben, an wen das Objekt gesendet werden soll.

Das Empfängerauswahlfenster enthält Informationen, die den Teilnehmerbüroadressen entnommen wurden. Name, Kennzeichen und Typ sind die Vorgabewerte, die im Empfängerauswahlfenster angezeigt werden. Sie können weitere Informationen angeben, die angezeigt werden sollen.

Die folgende Abbildung zeigt den "Administration - Empfaengerauswahl"-Bildschirm.

  15:01                * * *  C O N - N E C T  3  * * *                18.Feb.94
  Buero LS            Administration - Empfaengerauswahl                  A06703
                                                                                
                                                                                
                      Position   Laenge   Information                           
                                                                                
                      __         __       Titel                                 
                      __         __       Firma                                 
                      __         __       Ort                                   
                      __         __       Abteilung                             
                      __         __       Abteilungsnummer                      
                      __         __       Stadt                                 
                      __         __       Bundesland                            
                      __         __       Postleitzahl                          
                      __         __       Land                                  
                      __         __       Landesvorwahl                         
                      __         __       Telefon                               
                      __         __       Durchwahl                             
                      __         __       Beschreibung                          
                                                                                
                                                                                
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe Menue Beend Init                                                   
                                                                                
Position

Jeder hier spezifizierte Bestandteil erscheint in der hier ausgewählten Reihenfolge in einer Spalte rechts neben den Standardinformationen. Die Positionsnummern müssen fortlaufend sein, z.B. 2 3 1 und nicht 4 6 1 (d.h. es darf keine Positionsnummer ausgelassen werden).

Laenge

Die Anzahl der Zeichen, die für jeden ausgewählten Bestandteil angezeigt werden sollen. Sie müssen eine Länge für den Bestandteil angeben, der an Position 1 erscheinen soll. Wenn für die anderen Bestandteile keine Länge angegeben ist, wird keine neue Spalte erstellt, und die Informationen werden in die Spalte des vorher angegebenen Feldes einbezogen. Wenn Sie zum Beispiel "Telefon" und "Durchwahl" auswählen, aber keine Länge für "Durchwahl" angeben, wird die Durchwahl in die Spalte "Telefon" aufgenommen.

Zwischen den Spalten fügt Con-nect automatisch ein Leerzeichen ein. Die Gesamtlänge aller ausgewählten Bestandteile darf 32 nicht überschreiten.

Information

Die Bestandteile, die im Empfängerauswahlfenster erscheinen sollen.

Um die Zusammenstellung der Empfängerauswahl auf die Vorgabewerte zurückzusetzen (d.h. wenn nur Name, Kennzeichen und Typ im Empfängerauswahlfenster erscheinen sollen), drücken Sie PF4.

Globales Aktivieren/Deaktivieren von Befehlen und Objekten

Der "Administration - Systembefehls- und Objekttabelle"-Bildschirm ist unten abgebildet. Nur ein Systemadministrator kann diesen Bildschirm aufrufen.

Sie rufen den "Administration - Systembefehls- und Objekttabelle"-Bildschirm auf, indem Sie im "Administration - Systembuerovorgaben"-Bildschirm PF12 drücken. Daraufhin werden Sie aufgefordert, ein spezielles Passwort einzugeben. Falls Sie dieses Passwort nicht kennen, setzen Sie sich mit dem Support der Software AG in Verbindung.

  15:48                * * *  C O N - N E C T  3  * * *                18.Feb.94
  Buero LS        Administration - Systembefehls- und Objekttabelle       A06701
                                Objektnummern               Benutzerobjekte     
     Bef  ....+....1....+....2....+....3....+....4....+....58....+....9....+....
   1 Eing XXXX   X XX XXXXXX X  XX XXXX      X      XX      XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
   2 Kopi   X      XX  XXX X    X   X                       XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
   3 Zeig XXXXXXXXXXX XXXXXXXX XXX XXXXX XX XXX X  XXX      XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
   4 Loes XXXX   X XX XXX XX X  XX XXXX             XX      XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
   5 Able XX     X XX XXX  X    XX XX                X      XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
   6 Aend XXXX   X XX XXXXXX X XXXXXXXX   X  X  X  XXX      XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
   7 Druc X X  X   XX  X X   X      XX              XX      XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
   8 Such      X    X   X           X                       XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
   9 Send  X        X  XX  X     X XX             X         XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
  10 ----                                                                       
  11 Info X X    X  X    X X    X    XX            XXX      XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
  12 Aufr  X                                        XX      XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
  13 Benu     X            X                       X        XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
  14 ----                                                                       
  15 ----                                                                       
 Ankreuzen _ Aktivieren oder _ Deaktivieren - Befehl __ und Objekt __           
                                                                                
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe Menue Beend Prof  Adres                                            
 Ergaenzen Sie die Angaben und druecken Sie EINGABE zum Aendern                
Aktivieren

Markieren Sie dieses Feld mit einem beliebigen Zeichen, um ein Objekt zu aktivieren.

Deaktivieren

Markieren Sie dieses Feld mit einem beliebigen Zeichen, um ein Objekt zu deaktivieren.

Befehl

Erforderlich - geben Sie die Nummer des zu ändernden Befehls ein (z.B. 1 für EINGEBEN).

Objekt

Erforderlich - geben Sie die Nummer des zu ändernden Objekts ein (z.B. 3 für Termin).

Geben Sie alle notwendigen Informationen ein und drücken Sie EINGABE. Die in diesem Bildschirm durchgeführten Änderungen sind für alle Büros gültig.

Füllwörter für Notizblock

Die Füllwörter für den Notizblock sind die Wörter, die nicht automatisch indiziert und als Suchbegriffe registriert werden, wenn sie in der Betreffzeile einer Notiz eingetragen werden (z.B. ein, und, als, aber).

Die folgende Abbildung zeigt den "Administration - Fuellwoerter aendern"-Bildschirm.

  15:49                * * *  C O N - N E C T  3  * * *                18.Feb.94
  Buero LS            Administration - Fuellwoerter aendern               A06700
                                                                                
                                                                                
  EIN____________      EINE___________      DER____________      DIE____________
  DAS____________      UND____________      ABER___________      ODER___________
  AUCH___________      NACH___________      VOR____________      VOM____________
  VON____________      WENN___________      MIT____________      IN_____________
  AN_____________      IM_____________      AM_____________      SO_____________
  ZU_____________      SIND___________      IST____________      ALS____________
  UM_____________      ALLE___________      ALLES__________      OHNE___________
  DEN____________      DEM____________      _______________      _______________
  _______________      _______________      _______________      _______________
  _______________      _______________      _______________      _______________
  _______________      _______________      _______________      _______________
  _______________      _______________      _______________      _______________
  _______________      _______________      _______________      _______________
  _______________      _______________      _______________      _______________
  _______________      _______________      _______________      _______________
                                                                                
                                                                                
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe Menue Beend                                                        
 Aenderungen eingeben und EINGABE oder PF-Taste druecken                       

Die in diesem Bildschirm aufgeführten Wörter sind Vorgaben. Sie können die Liste der Füllwörter ändern, indem Sie die Vorgaben überschreiben bzw. löschen oder neue Wörter hinzufügen.

Import-/Exportziele

Die Import-/Exportziele enthalten die Namen der Programme, die ausgeführt werden, wenn Dokumente von Standardzielen in Con-nect exportiert oder in solche importiert werden. Sie sollten die Programme für die Standardimport- und -exportziele von Con-nect nicht ändern. Sie können diese Programme jedoch löschen, wenn Sie sie in Ihrer Umgebung nicht benutzen wollen.

Sie können die Sortierreihenfolge der Standardziele in den betreffenden Bildschirmen sowie den Text, der für ein Ziel angezeigt wird, ändern. Sie können auch bestimmen, ob die PC-Verbindung für die Anzeige eingeschaltet sein muss oder nicht.

Sie können eigene Programme für Ihre eigenen Import-/Exportziele schreiben. Maximal 24 Ziele sind möglich. Wenn die Zeilen auf dem Bildschirm ausgefüllt sind, drücken Sie EINGABE, um mehr Zeilen zu erhalten.

Diese Funktion enthält zwei Bildschirme. Zuerst erscheint der "Administration - Importziele"-Bildschirm.

  15:50                * * *  C O N - N E C T  3  * * *                18.Feb.94
  Buero LS                Administration - Importziele                    A06720
                                                                                
  Sprache: 2                                                                    
                                                                                
                                                                                
  Position     Programm   PC  Textanzeige                                       
  --------     --------   --  --------------------                              
                                                                                
  _1           C32001__   X   PC Binaerdatei__________________                  
  _2           C32002__   X   PC Textdatei____________________                  
  _3           C32005__   X   PC RFT-DCA______________________                  
  _4           C32006__   X   PC FFT-DCA______________________                  
  _5           C32008__   X   PC Sprachdokument_______________                  
  _6           C32004__   _   Natural Source/Dokumentformat___                  
  _7           C32003__   _   Natural Source/Originalformat___                  
  _8           C32007__   _   Natural Objektmodul_____________                  
                                                                                
                                                                                
                                                                                
                                                                                
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe Menue Beend Impo  Expo                                             
 Aenderungen eingeben und EINGABE oder PF-Taste druecken                       

Um den "Administration - Exportziele"-Bildschirm anzuzeigen, drücken Sie PF5.

  15:51                * * *  C O N - N E C T  3  * * *                18.Feb.94
  Buero LS                Administration - Exportziele                    A06720
                                                                                
  Sprache: 2                                                                    
                                                                                
                                                                                
  Position    Programm  PC  Textanzeige                      Erlaubte Objekte   
  --------    --------  --  --------------------             ----------------   
                                                                                
  _1          C27002__  X   PC Binaerdatei__________________  _                 
  _2          C27003__  X   PC Textdatei____________________  _                 
  _3          C27006__  X   PC RFT-DCA______________________  _                 
  _4          C27007__  X   PC FFT-DCA______________________  _                 
  _5          C27004__  _   Natural Source__________________  _                 
  _6          C27008__  _   Natural Objektmodul_____________  _                 
  _7          C27001__  X   PC Datei________________________  _                 
  __          ________  _   ________________________________  _                 
                                                                                
                                                                                
                                                                                
                                                                                
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe Menue Beend Impo  Expo                                             
 Aenderungen eingeben und EINGABE oder PF-Taste druecken                       

Die Bildschirme "Administration - Importziele" und "Administration - Exportziele" enthalten folgende Informationen:

Sprache

Der Sprachcode, den Sie im Administration-Hauptmenü angegeben haben, wird in diesem Feld angezeigt.

Position

Die Reihenfolge, in der die Einträge in den Bildschirmen "Exportieren Dokumentname" und "Dokument importieren" angezeigt werden sollen.

Programm

Der Name des Natural-Programms, das beim Import oder Export eines Dokumentes ausgeführt wird. Sie sollten die hier angezeigten Vorgaben nicht ändern, Sie können jedoch zusätzliche Programme eingeben, die Sie selbst geschrieben haben.

PC

Wenn hier ein X steht, wird der Eintrag nur dann in den Bildschirmen "Exportieren Dokumentname" und "Dokument importieren" angezeigt, wenn die PC-Verbindung eingeschaltet ist.

Textanzeige

Der Text, der in den Bildschirmen "Exportieren Dokumentname" und "Dokument importieren" angezeigt wird.

Der "Administration - Exportziele"-Bildschirm enthält die folgende zusätzliche Spalte:

Erlaubte Objekte

Gilt nur für Exportprogramme, die Sie selbst schreiben. Markieren Sie die Felder in dieser Spalte mit beliebigen Zeichen, um eine Liste aller Con-nect-Objekte zu erhalten, die mit diesem Programm exportiert werden können. Markieren Sie eines der Objekte, um eine weitere Liste mit allen erlaubten Dokumentformaten für dieses Ziel anzuzeigen.

Externe Knoten

Zusätzlich zum Versenden von Post an interne Teilnehmer können Sie auch Post an externe Teilnehmer schicken, d.h. an Teilnehmer, die sich nicht in Ihrem Con-nect-Knoten befinden. Da das normale Online-Zustellungsverfahren nicht benutzt werden kann, um externe Teilnehmer zu erreichen, kommen eine Vielzahl anderer Datenkommunikationstechniken, die die Spooldatei (siehe Teil 3. Con-nect-Spooldatei-Methode) und den Transport Service (siehe Teil 5. Transport Service) von Con-nect benutzen, zum Einsatz. Dazu zählen:

  • externe Con-nect-Knoten

  • Con-nect Teleservices

  • Con-nect SNADS

  • Drucker als externer Empfänger

  • externe Teilnehmer, die als zu verschiedenen Knotentypen gehörig definiert wurden (durch selbstgeschriebene Module unterstützt)

Das Erstellen und Verwalten externer Knoten ist eine Funktion der Systemverwaltung und wird in diesem Abschnitt beschrieben. Die Administrationsfunktionen für die einzelnen Knotentypen werden später beschrieben. Siehe Teil 2. Externe Con-nect-Knoten und Teil 4. Drucker als externe Knoten.

Die speziellen Administrationsfunktionen für die einzelnen Teilsysteme werden auch später beschrieben. Siehe Teil 6. Con-nect Teleservices und Teil 7. Con-nect SNADS.

Anmerkung:
Einige externe Knoten sind Teilsysteme von Con-nect. Daher steht gegebenenfalls nicht jeder Knotentyp in Ihrer Umgebung zur Verfügung.

Es folgt eine Abbildung des "Administration - Externe Knoten"-Bildschirms. Markieren Sie die gewünschte Funktion mit einem beliebigen Zeichen und drücken Sie EINGABE, oder drücken Sie die entsprechende PF-Taste. Daraufhin erscheint der Bildschirm für die gewählte Funktion.

Wenn Sie einen neuen externen Knoten eingeben, müssen Sie einen Namen im Feld "Externer Knoten/Knotentyp" eingeben, bevor Sie die Funktion "Externen Knoten eingeben" auswählen.

 14:22               * * *  C O N - N E C T  3  * * *               27.Aug.2002
 Buero LS              Administration - Externe Knoten                   A06740
                                                                               
 Eine Funktion waehlen:    _ Externen Knoten eingeben                          
                           _ Externen Knoten aendern                           
                                                                               
                           _ Externe(n) Knoten zeigen                          
                           _ Externen Knoten loeschen                          
                                                                               
                           _ Externe Knoten verwalten                          
                           _ Spooldatei-Eintraege zeigen                       
                           _ Spooldatei-Eintraege loeschen                     
                                                                               
                           _ Heimknoten eingeben                               
                           _ Vorgaben der Knotentypen eingeben                 
                                                                               
                           _ Zurueck zum Menue                                 
                                                                               
 Externer Knoten/Knotentyp ________                                            
                                                                               
                                                                               
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe Menue Beend Eing  Aend  Zeig  Loe   Verw  SpZei SpLoe Heim  Vorg   
Kreuzen Sie nur eine Funktion an                                               

Bestimmte Informationen, die Sie eingeben müssen, oder die in verschiedenen Bildschirmen für externe Knoten angezeigt werden, sind identisch, egal um welchen Knotentyp es sich handelt. Diese Informationen werden im folgenden Abschnitt beschrieben.

Nachstehend werden die folgenden Themen behandelt:

Externen Knoten eingeben

Wenn Sie einen externen Knoten eingeben, erscheint zuerst der unten abgebildete Bildschirm. Die nachfolgenden Bildschirme oder Fenster sind vom jeweiligen Knotentyp abhängig.

Siehe Externe Con-nect-Knoten eingeben und Einen externen Druckerknoten eingeben. Die anderen Knotentypen (d.h. die Con-nect-Teilsysteme) sind in den folgenden Abschnitten beschrieben: Einen Telex-, Teletex- oder Telefax-Knoten eingeben und Teil 7. Con-nect SNADS.

 13:59               * * *  C O N - N E C T  3  * * *               14.Feb.2001
 Buero LS          Administration - Externen Knoten eingeben             A06740
                                                                               
                                                                               
    Externer Knoten FAIRFAX_                                                   
                                                                               
       Beschreibung ________________________________________                   
                                                                               
     Adressierstufe _                                                          
                                                                               
          Knotentyp _                                                          
                                                                               
 A Con-nect      B Telex         F Snads         G Printer       H Telefax     
 T Teletex                          
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe Menue Beend       Zeig                                             
Geben Sie die Daten ein und druecken Sie EINGABE                               
Externer Knoten

Für jeden einzelnen Knotentyp ist ein eindeutiger Name erforderlich. Der Name, den Sie im Feld "Externer Knoten/Knotentyp" des "Administration - Externe Knoten"-Bildschirms eingegeben haben, wird hier automatisch angezeigt.

Beschreibung

Optional. Beliebige Beschreibung zur weiteren Identifikation des Knotens.

Adressierstufe

Beschränkt das Versenden von Post an diesen Knoten. Um Post an diesen Knoten zu senden, müssen die Teilnehmer die Berechtigung haben, Post an die hier angegebene Stufe zu senden (siehe Büroprofil).

Knotentyp

Sie können nur Knotentypen angeben, die in Ihrer Umgebung unterstützt werden. Im "Administration - Externen Knoten eingeben"-Bildschirm erscheinen nur die Knotentypen, die bei Ihnen installiert wurden. Es gibt folgende Optionen:

A externer Con-nect-Knoten
B Telex
F Con-nect SNADS
G Drucker
H Telefax
T Teletex
1 Benutzerknoten

Externen Knoten ändern

Geben Sie den Namen des zu ändernden externen Knotens im Feld "Externer Knoten/Knotentyp" des "Administration - Externe Knoten"-Bildschirms ein, und wählen Sie die Funktion "Externen Knoten ändern". Daraufhin erscheint ein Bildschirm mit der Definition des externen Knotens (das sind die Informationen, die bei Eingabe des Knotens angegeben wurden).

Ändern Sie die Knoteninformationen und drücken Sie EINGABE. Daraufhin werden weitere Informationen über den Knoten angezeigt. Nachdem Sie alle notwendigen Änderungen eingegeben haben, drücken Sie nochmals EINGABE.

Externe(n) Knoten zeigen

Geben Sie den Namen eines externen Knotens im Feld "Externer Knoten/Knotentyp" des "Administration - Externe Knoten"-Bildschirms ein, und wählen Sie die Funktion "Externe(n) Knoten zeigen". Daraufhin erscheint ein Bildschirm mit den Informationen, die bei der Eingabe oder bei der letzten Änderung des Knotens angegeben wurden.

Wenn Sie keinen Knotennamen eingeben, erscheint der "Administration - Externe Knoten zeigen"-Bildschirm mit einer Liste aller Knoten.

Am unteren Bildschirmrand sind die PF-Tasten mit den Funktionen angegeben, die in dem jeweiligen Bildschirm ausgeführt werden können.

Externen Knoten löschen

Geben Sie den Namen des zu löschenden Knotens im Feld "Externer Knoten/Knotentyp" des "Administration - Externe Knoten"-Bildschirms ein, und wählen Sie die Funktion "Externen Knoten löschen". Daraufhin erscheint ein Bildschirm mit der Definition des externen Knotens (das sind die Informationen, die bei der Eingabe oder bei der letzten Änderung des Knotens angegeben wurden).

Markieren Sie das Feld "Löschen" und drücken Sie EINGABE, um das Löschen zu bestätigen.

Die auf dem Knoten definierten Adressen werden nicht gelöscht, aber nach dem Löschen des Knotens kann keine Post an die Adressen gesendet werden.

Externe Knoten verwalten

Diese Funktion enthält Verwaltungsprogramme für die Spooldatei, den Transport Service und, falls installiert, SNADS. Diese Programme werden von Knoten benutzt, die über kein eigenes Verwaltungsprogramm verfügen.

Das Verwaltungsprogramm für externe Con-nect-Knoten und Druckerknoten, die die Spooldatei verwenden, ist in Teil 3. Con-nect-Spooldatei-Methode beschrieben.

Das Verwaltungsprogramm für externe Con-nect-Knoten und Druckerknoten, die den Transport Service benutzen, ist unter Verwaltung des Transport Service beschrieben.

Das Verwaltungsprogramm für Con-nect Teleservices ist in Teil 6. Con-nect Teleservices beschrieben. Das Verwaltungsprogramm für Con-nect SNADS ist unter Verwaltung von Con-nect SNADS beschrieben.

Spooldatei-Einträge zeigen

Mit dieser Funktion zeigen Sie alle Sätze in der Spooldatei an (die Definitionssätze für Knoten und Warteschlangen, Routing-Einträge und bestimmte Kontrollinformationen werden jedoch nicht angezeigt).

Wählen Sie im Bildschirm "Administration - Externe Knoten" die Funktion "Spooldatei-Eintraege zeigen" und drücken Sie EINGABE. Daraufhin erscheint das Feld "aelter als _ Tage". Geben Sie in diesem Feld die gewünschte Anzahl von Tagen ein und drücken Sie EINGABE.

Der Bildschirm "Spooldatei-Eintraege zeigen" wird angezeigt:

  
 14:33               * * *  C O N - N E C T  3  * * *                 27.Aug.02
 Buero LS               Spooldatei-Eintraege zeigen                      X-DISP
                                                                               
 Bef Satztyp                 Erstellungsbeginn    Erstellungsende      Saetze  
 --- ----------------------- -------------------- -------------------- --------
 __  X-AO                      27.Aug.02  11:21     27.Aug.02  11:21          3
 __  X-BO                      27.Aug.02  11:21     27.Aug.02  11:21          1
 __  Dummy,text records        27.Aug.02  11:21     27.Aug.02  11:21          3
 __  X---SYNC                  27.Aug.02  11:21     27.Aug.02  11:21          1
 __  Transport Log records     26.Aug.02  17:19     26.Aug.02  17:28         35
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
 Bef:                                                        43 Saetze gefunden
 LO Loeschen                                                 aelter als 30 Tage
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe Menue Beend                                                        
Objekt(e) mit einem Befehl markieren oder PF-Taste druecken                    

Die folgenden Sätze werden angezeigt:

  • Spooldatei-Sätze. Diese haben den Satztyp X-n (n definiert den externen Knotentyp, siehe Externen Knoten eingeben). Con-nect SNADS und Con-nect Teleservices benutzen die Spooldatei-Sätze, um Informationen von der Con-nect-Systemdatei an die Con-nect-Spooldatei zu übermitteln, und umgekehrt.

  • Logsätze für Con-nect Teleservices.

  • Text- und Logsätze für Con-nect SNADS.

  • Text- und Logsätze für den Transport Service.

  • Dummy- und Textsätze. Con-nect SNADS, Con-nect Teleservices und die Spooldatei speichern den Nachrichtentext in diesen Sätzen.

  • Spezielle Sätze zum Synchronisieren interner Prozesse (Satztyp X---SYNC). Diese Sätze werden von allen Knotentypen benutzt.

Wenn Sie einen Satz mit LO (für Loeschen) markieren, wird er sofort gelöscht. Sie werden nicht aufgefordert, das Löschen zu bestätigen.

Anmerkung:
Sie können alle angezeigten Sätze löschen. Damit der Sendeprozess abgeschlossen und alle Zustellungsbestätigungen empfangen werden können, sollten Sie jedoch keinen Satz löschen, der erst einen Tag alt ist. Es wird empfohlen, dass Sie nur die Sätze löschen, die älter als 30 bis 60 Tage sind.

Spooldatei-Einträge löschen

Alle externen Con-nect-Knoten müssen von Zeit zu Zeit die Einträge in der Spooldatei löschen. Dies ist unabhängig davon, ob die Knoten die Spooldatei oder den Transport Service benutzen. Intern werden Informationen zwischen der Con-nect-Spooldatei und der Con-nect-Systemdatei übertragen. Mit der Funktion "Spooldatei-Einträge löschen" können Sie diese Informationen wieder löschen.

Wählen Sie im "Administration - Externe Knoten"-Bildschirm die Funktion "Spooldatei-Einträge löschen" und drücken Sie EINGABE. Daraufhin wird am unteren Bildschirmrand das Feld "aelter als __ Tage" angezeigt. Geben Sie an wie viele Tage die Einträge in der Spooldatei aufbewahrt werden sollen bevor sie gelöscht werden und drücken Sie EINGABE.

Diese Funktion sollte regelmäßig ausgeführt werden.

Heimknoten eingeben

Wenn Sie in Ihrer Con-nect-Umgebung zum ersten Mal einen externen Knoten eingeben, müssen Sie einen eindeutigen Netzwerknamen angeben. Dadurch wird Ihr Con-nect-Knoten identifiziert.

Anmerkungen:

  1. Wenn Sie die Spooldatei für Ihren Heimknoten benutzen wollen, müssen Sie sie mit der Adabas-Utility ADALOD laden (siehe Con-nect Installation and Operations).
  2. Wenn Sie den Namen Ihres Heimknotens ändern möchten und Ihr System über die Funktion "Adressen synchronisieren" mit dem zentralen Verzeichnis kommuniziert, siehe Knoten-ID des Transport Service ändern.

Wählen Sie die Funktion "Heimknoten eingeben" im "Administration - Externe Knoten"-Bildschirm. Daraufhin wird unten am Bildschirm ein Eingabefeld angezeigt. Geben Sie den physischen Namen Ihrer Spooldatei (z.B. die DBID) im Feld "Heimknoten eingeben __ (Spooldatei-Methode)" ein und drücken Sie EINGABE. Geben Sie den Namen Ihres Transport Service im Feld "Heimknoten eingeben __ (Transport Service)" ein und drücken Sie noch einmal EINGABE.

Anmerkung:
Sie können diesen Bildschirm nicht verlassen (mit PF3), ohne den Namen Ihrer Spooldatei oder Ihres Transport Service anzugeben.

Der Heimknotenname, den Sie für Ihre Spooldatei angeben, wird intern mit der Con-nect-Datenbank-ID und der Dateinummer kombiniert. Dieser Knotenname ist die Verbindung zwischen der Spooldatei und der Con-nect-Systemdatei und gibt somit an, an welches Con-nect eingehende externe Post gesendet werden soll.

Anmerkung:
Wenn die Con-nect-Systemdatei (251) geändert wird (d.h. wenn entweder die DBID oder FNR geändert wird), muss die Spooldatei erneut initialisiert werden, damit die korrekte DBID und FNR benutzt werden.

Damit die gesendeten Daten übertragen werden können, muss das Programm X-0INIT in regelmäßigen Abständen (z.B. einmal pro Stunde) als Batch-Job oder online gestartet werden. Siehe X-0INIT - Multi-node/Treiber-Startprogramm im Abschnitt Verwaltung von Con-nect SNADS. X-0INIT verwaltet den Start der einzelnen Treiberprogramme. Die Häufigkeit und der Zeitpunkt, zu dem die Treiber gestartet werden, ist abhängig von Ihren individuellen Bedürfnissen.

Vorgaben der Knotentypen eingeben

Wenn Sie im "Administration - Externe Knoten"-Bildschirm die Funktion "Vorgaben der Knotentypen eingeben" wählen und im Feld "Externer Knoten/Knotentyp" einen Knotentyp (z.B. G für Drucker) eingeben, erscheint der "Vorgaben der Knotentypen eingeben"-Bildschirm.

Knoten, die Post mit Hilfe des Transport Service versenden (Transportobjekte), können dem Teilnehmer verschiedene Versandberichte liefern (z.B. die Information, wann das Transportobjekt beim externen Knoten ankommt).

Der "Vorgaben der Knotentypen eingeben"-Bildschirm zeigt die für einen bestimmten Knotentyp möglichen Versandberichte an. In diesem Bildschirm können Sie die Vorgabeberichte definieren und festlegen, ob der Teilnehmer andere Versandberichte anfordern darf.

  9:39                  * * *  C o n - n e c t  3  * * *            17.Aug.2004
 Buero LS              Vorgaben der Knotentypen eingeben                 A06740
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Knotentyp: _  Con-nect                                                         
                                                                               
Antwortanforderung moeglich: X  Antwortanforderung erlauben:         X         
                                                                       Standard
Zustellbericht:   Nie        X  Zustellbericht erlauben:  Nie        X     _   
                  Bei Fehler X                            Bei Fehler X     _   
                  Immer      X                            Immer      X     X   
                                                                               
Empfangsbericht:  Nie        X  Empfangsbericht erlauben: Nie        X     _   
                  Bei Fehler X                            Bei Fehler X     _   
                  Immer      X                            Immer      X     X   
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
                                                                               
Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
      Hilfe Menue Beend                                                        
Angaben ergaenzen und zum Aendern EINGABE druecken                             

Wenn Sie einen Knotentyp umbenennen wollen, können Sie einfach den Namen neben den "Knotentyp"-Feld überschreiben.

In der linken Bildschirmhälfte erscheinen die für diesen speziellen Knotentyp verfügbaren Optionen. Diese Felder können nicht geändert werden.

In der rechten Bildschirmhälfte kann der Teilnehmer angeben, wann die Berichte geliefert werden sollen. Um eine Option auszuschalten, entfernen Sie das X im entsprechenden Feld.

In der Spalte "Standard" ganz rechts stehen die Vorgaben. Wenn Sie eine Vorgabe ändern möchten, markieren Sie die entsprechende Option mit X bzw. löschen Sie das X. Sie können keine Option markieren, die für diesen Knotentyp nicht erlaubt ist.

Antwortanforderung erlauben

Wenn dieses Feld markiert ist, kann der Teilnehmer vom Empfänger eine Antwort verlangen. Wenn der Empfänger das gesendete Transportobjekt anzeigt, erscheint eine Meldung, die angibt, dass eine Antwort erwartet wird.

Zustellbericht erlauben

Bestimmt, ob der Teilnehmer benachrichtigt wird, wenn das Transportobjekt beim externen Knoten ankommt.

Empfangsbericht erlauben

Bestimmt, ob der Teilnehmer benachrichtigt wird, wenn der Empfänger das Transportobjekt bearbeitet (z.B. angezeigt, gelöscht, abgelegt) hat.

Mögliche Optionen für "Zustellbericht erlauben" und "Empfangsbericht erlauben" sind:

Nie Es wird kein Zustell- bzw. Empfangsbericht geliefert.
Bei Fehler Es wird nur dann ein Bericht verlangt, wenn das Transportobjekt nicht gesendet werden kann.
Immer Es wird immer ein Bericht verlangt.

Dokument-Übersetzungsprogramme

Die Funktion "Dokument-Uebersetzungsprogramme" enthält die Namen der Programme, die in Con-nect beim Übersetzen von Dokumenten in andere Formate ausgeführt werden.

Sie sollten die Programme, die zu den Standard-Übersetzungsroutinen von Con-nect gehören, nicht ändern.

Sie können die Sortierreihenfolge der Standardprogramme in den diesbezüglichen Bildschirmen sowie den Text, der mit einem Programm angezeigt wird, ändern. Sie können auch eigene Programme eingeben.

Die folgende Abbildung zeigt den "Dokument-Uebersetzungsprogramme"-Bildschirm.

  16:04                * * *  C O N - N E C T  3  * * *                18.Feb.94
  Buero LS               Dokument-Uebersetzungsprogramme                  A06750
  Sprache: 2                                                                    
                                                                                
  Position                                                                      
  auf Maske Programm    Uebersetztes Format (Textanzeige)  Ausfuehrbare Formate 
  --------- --------    ---------------------------------  -------------------- 
    _1      C59001__    Cnf   Con-form Dokument_________   _                    
    _2      C59002__    Txt   Endgueltiges Textformat___   _                    
    _3      C59003__    Zwi   Con-form Zwischenformat___   _                    
    _4      C59004__    RFT   RFT-DCA___________________   _                    
    _5      C59005__    Txt   Hexadezimaler Dump________   _                    
    _6      C59009__    Txt   Endgueltiges Textformat___   _                    
    _7      C59011__    FFT   FFT-DCA___________________   _                    
    __      ________    ________________________________   _                    
                                                                                
        _ Con-form Steuerzeichen aendern/zeigen                                 
                                                                                
          Standardzeichensatz    DEUTSCH   (GERMAN (EBCDIC 76))                 
        _ Zeichensatz aendern                                                   
                                                                                
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe Menue Beend                                                        
 Aenderungen eingeben und EINGABE oder PF-Taste druecken                                               
Sprache

Der im Administration-Hauptmenü angegebene Sprachcode wird in diesem Feld angezeigt.

Position auf Maske

Die Reihenfolge, in der die Eingaben im "Uebersetzen Dokumentname"-Bildschirm erscheinen sollen. Sie ändern die Position durch Überschreiben der hier angezeigten Werte.

Programm

Der Name des Natural-Programms, das beim Übersetzen eines Dokuments ausgeführt wird. Sie können die hier gezeigten Vorgaben nicht ändern, jedoch können Sie zusätzliche selbstgeschriebene Programme eingeben.

Uebersetztes Format (Textanzeige)

Der Text, der im "Uebersetzen Dokumentname"-Bildschirm erscheint. Sie können den Vorgabetext durch Überschreiben ändern.

Ausfuehrbare Formate

Gilt nur für Exportprogramme, die Sie selbst geschrieben haben. Sie können ein Feld in dieser Spalte mit einem beliebigen Zeichen markieren, um alle Dokumentformate anzuzeigen, die mit diesem Programm übersetzt werden können.

Con-form Steuerzeichen aendern/zeigen

Wenn Sie dieses Feld markieren, erscheint ein Fenster, in dem Sie die Vorgaben für die Con-form-Steuerzeichen anzeigen können. Mit PF3 schließen Sie das Fenster. Diese Zeichen haben für Con-form eine besondere Bedeutung, wenn sie in einem bestimmten Kontext benutzt werden (siehe Con-form Benutzerhandbuch, Abschnitt Spezielle Zeichen).

Seitennummerierungszeichen

Eine reservierte Variable mit der aktuellen Seitenzahl.

Anweisungszeichen

Jede Con-form-Anweisung beginnt mit diesem Zeichen.

Umschaltzeichen

Zeichen, das Umschaltanweisungen innerhalb des laufenden Texts vorangestellt ist.

Zeilenendezeichen

Kennzeichnet das Ende einer Textzeile und verursacht eine Unterbrechung des Zeilenausgleichs.

Variablenzeichen

Einer Variablen vorangestelltes Zeichen. (Variablen werden mit der Anweisung ".SV name=wert" zugeordnet.)

Anweisungstrennzeichen

Trennt mehrere Con-form-Anweisungen in derselben Zeile.

Tabulatorzeichen

Zeichen, das angibt, dass der nachfolgende Text an der definierten Tabulatorposition beginnen soll.

Dezimalzeichen

Dieses Zeichen wird als Dezimalzeichen benutzt, wenn die Summe einer Berechnung nicht auf eine ganze Zahl gerundet wird.

geschuetztes Leerzeichen

Zeichen, das zwischen zwei Wörtern als geschütztes Leerzeichen benutzt werden soll: d.h. bei einem Zeilenumbruch werden diese Wörter nicht getrennt.

Standardzeichensatz

Jede unterstützte Sprache hat einen speziellen Zeichensatz. Als Vorgabe wird der Zeichensatz angezeigt, der zu dem Sprachcode gehört, der im Administration-Hauptmenü angegeben wurde.

Zeichensatz aendern

Wenn Sie dieses Feld markieren, erscheint ein Fenster, in dem Sie einen anderen Zeichensatz auswählen können.

Logische Drucker

Mit der Funktion "Logische Drucker" können Sie:

  • dem Zieldrucker einen logischen Druckernamen zuordnen

  • ein Druckerprofil einem Drucker zuordnen

  • diese Zuordnungen verwalten

Somit können Sie eine Liste aller erlaubten Drucker innerhalb einer bestimmten Umgebung erstellen.

Die folgende Abbildung zeigt den "Administration - Logische Drucker"-Bildschirm. Markieren Sie die gewünschte Funktion mit einem beliebigen Zeichen und drücken Sie EINGABE, oder drücken Sie die entsprechende PF-Taste. Daraufhin erscheint der entsprechende Bildschirm für die ausgewählte Funktion.

Wenn Sie einen logischen Drucker eingeben, müssen Sie im Feld "Logischer Drucker" einen Namen eingeben, bevor Sie die Funktion "Drucker eingeben" wählen. Der Name steht für ein Ausgabeziel und ein optionales Druckerprofil. Der Teilnehmer braucht nur diesen Namen einzugeben, und braucht sich über Ziele oder Profile keine Gedanken zu machen.

  16:05                * * *  C O N - N E C T  3  * * *                18.Feb.94
  Buero LS             Administration - Logische Drucker                  A06790
                                                                                
                                                                                
  Eine Funktion waehlen:                                                        
                                                                                
                         _ Drucker zeigen                                       
                                                                                
                         _ Drucker eingeben                                     
                                                                                
                         _ Drucker aendern                                      
                                                                                
                         _ Drucker loeschen                                     
                                                                                
                         _ Zurueck zum Menue                                    
                                                                                
                                                                                
       Logischer Drucker ________________________________                       
                                                                                
                                                                                
                                                                                
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe Menue Beend Zeig  Eing  Aend  Loe                                  
 Kreuzen Sie nur eine Funktion an                                               

Nachstehend werden die folgenden Themen behandelt:

Drucker eingeben

  16:05                * * *  C O N - N E C T  3  * * *                18.Feb.94
  Buero LS          Administration - Logischen Drucker eingeben           A01790
                                                                                
                                                                                
                                                                                
  Logischer Drucker DRUCKER1________________________                            
                                                                                
                                                                                
        Ausgabe auf ________                                                    
                                                                                
                                                                                
      Druckerprofil ________________________________                            
                                                                                
                                                                                
       Beschreibung                                                             
                                                                                
                                                                                
                                                                                
                                                                                
                                                                                
                                                                                
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe Menue Beend                                                        
 Geben Sie die Daten ein und druecken Sie EINGABE zum Eintragen                
Logischer Drucker

Hier wird automatisch der Name angezeigt, den Sie im Feld "Logischer Drucker" des "Administration - Logische Drucker"-Bildschirms eingegeben haben.

Ausgabe auf

Terminal-ID, LU-Nummer oder vergleichbares Terminal-Ziel für den Drucker, der benutzt werden soll, wenn der Teilnehmer den logischen Druckernamen eingibt. Wenn Sie unter Natural Advanced Facilities arbeiten, geben Sie den Namen des logischen Druckerprofils in diesem Feld ein.

Druckerprofil

Optional. Druckerprofil, das diesem Drucker zugeordnet werden soll.

Beschreibung

Optional. Beschreibung zur weiteren Identifikation des Druckers.

Drucker zeigen

Wenn Sie keinen Druckernamen im Feld "Logische Drucker" des "Administration - Logische Drucker"-Bildschirms eingeben, erscheint eine alphabetische Liste aller Drucker. Die Liste enthält die beim Eingeben oder Ändern des Druckers angegebenen Informationen.

Wenn Sie einen bestimmten Drucker im Feld "Logische Drucker" des "Administration - Logische Drucker"-Bildschirms eingeben, erscheint eine alphabetische Liste der Drucker beginnend mit dem angegebenen Namen. Die Liste enthält die beim Eingeben oder Ändern des Druckers angegebenen Informationen.

Blaettern auf

Wenn die Liste länger als eine Anzeigeseite ist, können Sie durch Eingabe eines Namens einen Startpunkt für die nächste Seite wählen.

Sie können einen logischen Drucker direkt vom "Administration - Logische Drucker zeigen"-Bildschirm aus ändern oder löschen, indem Sie ihn mit einem beliebigen Zeichen markieren und PF4 (ändern) oder PF5 (löschen) drücken.

Drucker ändern

Geben Sie den Namen des zu ändernden Druckers entweder im Feld "Logischer Drucker" des "Administration - Logische Drucker"-Bildschirms ein, oder wählen Sie einen Drucker im "Administration - Logische Drucker zeigen"-Bildschirm aus. Sie können die Angaben durch Überschreiben ändern.

Drucker löschen

Geben Sie den Namen des zu löschenden Druckers entweder im Feld "Logischer Drucker" des "Administration - Logische Drucker"-Bildschirms ein, oder wählen Sie einen Drucker im "Administration - Logische Drucker zeigen"-Bildschirm aus. Daraufhin werden die Druckerinformationen angezeigt. Sie werden aufgefordert, ein Feld zu markieren, um das Löschen zu bestätigen.

Befehle und Objekte

Mit der Funktion "Befehle und Objekte" können Sie Systembefehle und Systemobjekte umbenennen. Sie können auch Benutzerobjekte, die den besonderen Anforderungen in Ihrer Umgebung gerecht werden, eingeben und verwalten.

Nachstehend werden die folgenden Themen behandelt:

Systembefehle und -objekte

Die folgende Abbildung zeigt den "Administration - Befehle und Objekte"-Bildschirm. Eine Liste der Befehle und Objekte (zusammen mit den jeweiligen Nummern) sowie die Namenskonventionen von Con-nect finden Sie unter Befehle und Befehlsnummern.

  16:06                * * *  C O N - N E C T  3  * * *                18.Feb.94
  Buero LS            Administration - Befehle und Objekte                A06080
                                                                                
                                                                                
  Eine Funktion waehlen: _ Systembefehl umbenennen/aendern                      
                                                                                
                         _ Systemobjekt umbenennen/aendern                      
                                                                                
                         _ Benutzerobjekt eingeben                              
                                                                                
                         _ Benutzerobjekte zeigen                               
                                                                                
                         _ Benutzerobjekt loeschen                              
                                                                                
                         _ Benutzerobjekt umbenennen/aendern                    
                                                                                
                         _ Zurueck zum Menue                                    
                                                                                
                    Name ________ Sprache 2                                     
                                                                                
                                                                                
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe Menue Beend Bef   Objek Eing  Zeig  Loe   Aend                     
 Kreuzen Sie nur eine Funktion an                                               
Name

Der Name des Befehls oder Objekts, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie ein Benutzerobjekt anlegen möchten, müssen Sie in diesem Feld einen Namen eingeben.

Sprache

Der im Administration-Hauptmenü angegebene Sprachcode wird in diesem Feld gezeigt.

Markieren Sie die gewünschte Funktion mit einem beliebigen Zeichen und drücken Sie EINGABE, oder drücken Sie die entsprechende PF-Taste. Daraufhin erscheint der entsprechende Bildschirm für die ausgewählte Funktion.

Anmerkung:
Wenn Sie Befehle oder Objekte umbenennen/ändern, wird der vorhergehende Name aus dem System entfernt.

Systembefehl umbenennen/ändern

Geben Sie den Namen eines Befehls im Feld "Name" des "Administration - Befehle und Objekte"-Bildschirms ein. Wählen Sie anschließend die Funktion "Systembefehl umbenennen/aendern" und drücken Sie EINGABE.

Anmerkung:
Wenn Sie im Feld "Name" des "Administration - Befehle und Objekte"-Bildschirms keinen Befehlsnamen eingeben und stattdessen PF9 zum Ändern drücken, erscheint ein Auswahlfenster. Wählen Sie den Befehl, den Sie umbenennen möchten, und drücken Sie EINGABE.

Sie können folgende Befehle nicht ändern/umbenennen:

X
MX
DX
DY
DX-Y
EX
EY
EX-Y
Y

Die Eingabefelder "Neuer Name" und "Neue Beschreibung" erscheinen am unteren Bildschirmrand. Der Befehlsname, den Sie ausgewählt haben, und die dazugehörende Beschreibung werden in diesen Feldern angezeigt.

                          _ Benutzerobjekt loeschen                              
                                                                                
                         _ Benutzerobjekt umbenennen/aendern                    
                                                                                
                         _ Zurueck zum Menue                                    
                                                                                
                    Name AUFRUFEN Sprache 2                                     
              Neuer Name AUFRUFEN Neue Beschreibung Anwendung/Erl.              
                                                                                
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe Menue Beend                                                        
                                                                                

Sie können den Befehl umbenennen, indem Sie den Namen im Feld "Neuer Name" überschreiben. Achten Sie darauf, dass die ersten beiden Buchstaben des Befehlsnamens eindeutig sind. Dies ist erforderlich, da man z.B. in einem Bildschirm, der eine Liste von Objekten zeigt, die ersten beiden Buchstaben des Befehls in der Bef-Spalte eingeben kann.

Anmerkung:
Wenn die Befehlsnamen nicht eindeutig sind, besteht die Gefahr, dass Con-nect nicht mehr einwandfrei funktioniert.

Sie können auch die Beschreibung des Befehls ändern. Diese Beschreibung erscheint im Befehlauswahlfenster.

Systemobjekt umbenennen/ändern

Geben Sie den Namen eines Objekts im Feld "Name" des "Administration - Befehle und Objekte"-Bildschirms ein. Wählen Sie anschließend die Funktion "Systemobjekt umbenennen/aendern" und drücken Sie EINGABE.

Anmerkung:
Wenn Sie im Feld "Name" keinen Objektnamen eingeben und stattdessen PF9 zum Ändern drücken, erscheint ein Auswahlfenster. Wählen Sie das Objekt, den Sie umbenennen möchten, und drücken Sie EINGABE.

Die Eingabefelder "Neuer Name" und "Neue Beschreibung" erscheinen am unteren Bildschirmrand. Der von Ihnen gewählte Objektname und die dazugehörende Beschreibung werden in diesen Feldern angezeigt.

                                                                                 
                         _ Benutzerobjekt loeschen                              
                                                                                
                         _ Benutzerobjekt umbenennen/aendern                    
                                                                                
                         _ Zurueck zum Menue                                    
                                                                                
                    Name TERMIN   Sprache 2                                     
              Neuer Name TERMIN   Neue Beschreibung                             
                                                                                
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe Menue Beend                                                        
                                                                                

Sie können das Objekt umbenennen, indem Sie den Namen im Feld "Neuer Name" überschreiben. Vergeben Sie eindeutige Con-nect-Objektnamen, damit bei der Arbeit mit diesen Objekten keine Verwirrung entsteht.

Anmerkung:
Wenn die Objektnamen nicht eindeutig sind, besteht die Gefahr, dass Con-nect nicht mehr einwandfrei funktioniert.

Sie können auch die Beschreibung des Objekts ändern. Diese Beschreibung erscheint im Objektauswahlfenster.

Benutzerobjekt eingeben

  16:10                * * *  C O N - N E C T  3  * * *                18.Feb.94
  Buero LS            Administration - Befehle und Objekte                A06080
                                                                                
                                                                                
  Eine Funktion waehlen: _ Systembefehl umbenennen/aendern                      
                                                                                
                         _ Systemobjekt umbenennen/aendern                      
                                                                                
                         x Benutzerobjekt eingeben                              
                                                                                
                         _ Benutzerobjekte zeigen                               
                                                                                
                         _ Benutzerobjekt loeschen                              
                                                                                
                         _ Benutzerobjekt umbenennen/aendern                    
                                                                                
                         _ Zurueck zum Menue                                    
                                                                                
                    Name BERICHT  Sprache 2                                     
              Neuer Name BERICHT                                                
             Neue Nummer                                                        
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe Menue Beend                                                        
                                                                                

Um ein Benutzerobjekt zu erstellen, müssen Sie zunächst alle erforderlichen Programme und Bildschirmmasken für das neue Objekt schreiben. Zusätzlich müssen Sie im "Administration - Befehle und Objekte"-Bildschirm Folgendes eingeben:

Name

Name des neuen Objekts. Con-nect gibt das Objekt automatisch in die Befehls- und Objekttabelle ein.

Sprache

Der im Administration-Hauptmenü angegebene Sprachcode wird in diesem Feld gezeigt.

Neuer Name

Nicht von Bedeutung, wenn Sie ein Objekt für nur eine Sprache anlegen.

Neue Nummer

Geben Sie dem neuen Objekt eine Nummer zwischen 80 und 99 (diese Nummern sind für Benutzerobjekte reserviert). Diese Nummer muss für alle Sprachen gleich sein.

Die Nummern 8000 bis 9990 in SYSERR müssen für Benutzerobjekte reserviert werden.

Ein Benutzerobjekt darf keine eigene GDA benutzen, da sonst die GDA von Con-nect zerstört wird.

Nachdem Sie das Objekt angelegt haben, müssen Sie die Befehle angeben, die zusammen mit diesem Objekt benutzt werden können (siehe Befehls- und Objekttabelle).

Benutzerobjekt für eine andere Sprache eingeben

Wenn Sie dasselbe Objekt für eine andere Sprache eingeben möchten, müssen Sie zunächst zum Administration-Hauptmenü zurückkehren und dort den entsprechenden Sprachcode angeben. Wählen Sie dann wieder die Funktion "Benutzerobjekt eingeben" aus und geben im Feld "Name" den Namen ein, den Sie beim erstmaligen Anlegen des Objekts angegeben haben.

                                                                                 
                         _ Benutzerobjekt loeschen                              
                                                                                
                         _ Benutzerobjekt umbenennen/aendern                    
                                                                                
                         _ Zurueck zum Menue                                    
                                                                                
                    Name BERICHT   Sprache 1                                    
              Neuer Name BERICHT                                                
             Neue Nummer                                                        
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe Menue Beend                                                        

Neuer Name

In diesem Feld erscheint der Name, den Sie angegeben haben, als Sie das Objekt für die erste Sprache eingegeben haben. Überschreiben Sie diesen Namen mit dem Namen des Objekts für die gewählte Sprache.

Neue Nummer

Die Objektnummer muss in allen Sprachen gleich sein. Wenn zum Beispiel das deutsche Objekt "Bericht" die Nummer 85 hat, muss dasselbe englische Objekt "Report" auch die Nummer 85 haben.

Benutzerobjekte zeigen

Benutzerobjekte werden in einem Auswahlfenster angezeigt. Markieren Sie ein Benutzerobjekt in der Liste, und wählen Sie die gewünschte Funktion, indem Sie die entsprechende PF-Taste drücken.

Benutzerobjekt löschen

Geben Sie den Namen des zu löschenden Objekts im Feld "Name" ein, oder wählen Sie ein Objekt aus dem Auswahlfenster.

                                                                                 
                         x Benutzerobjekt loeschen                              
                                                                                
                         _ Benutzerobjekt umbenennen/aendern                    
                                                                                
                         _ Zurueck zum Menue                                    
                                                                                
          Benutzerobjekt BERICHT  Sprache 2                                     
 Benutzerobjekt loeschen                                                        
                                                                                
 Enter-PF1---PF2---PF3---PF4---PF5---PF6---PF7---PF8---PF9---PF10--PF11--PF12---
       Hilfe Menue Beend                                                        
                                                                                

Bestätigen Sie das Löschen, indem Sie das Eingabefeld am unteren Bildschirmrand markieren.

Benutzerobjekt umbenennen/ändern

Die Vorgehensweise zum Umbenennen oder Ändern eines Benutzerobjekts ist identisch mit der Vorgehensweise zum Umbenennen oder Ändern eines Systemobjekts (siehe Systemobjekt umbenennen/ändern).

Befehle und Befehlsnummern

Nachfolgend finden Sie die Con-nect-Befehle in alphabetischer Reihenfolge:

5 ABLEGEN
20 ABSAGEN
24 ABSTEIGEND
6 AENDERN
50 ANTWORTEN
12 AUFRUFEN
41 AUSGABE
51 BEANTWORTEN
47 BEENDEN
13 BENUTZEN
22 BESTAETIGEN
45 BLAETTERN
7 DRUCKEN
1 EINGEBEN
16 EMPFAENGER
17 ENTFERNEN
27 EXPORTIEREN
29 FORMATIEREN
57 FREI
21 FUNKTION
26 HEFTEN
31 HILFE
32 IMPORTIEREN
11 INFO
2 KOPIEREN
36 LOGON
37 MENUE
38 MX
39 NOTIZBLOCK
55 OBEN
40 ORIGINAL
54 SCHNAPP
25 SCHREIBTISCH
42 SEITE
9 SENDEN
33 SPERREN
18 STEIGEND
56 STORNO
8 SUCHEN
44 TELEFON
59 UEBERSETZEN
23 VORGABEN
30 WEITERLEITEN
58 X
3 ZEIGEN
53 ZUGRIFF
46 ZURUECKSTELLEN

Con-nect Text Retrieval:

28 FINDEN
49 REGEL

Nachfolgend finden Sie die Con-nect-Editorbefehle in alphabetischer Reihenfolge:

75 CONFORM
90 DURCHSUCHEN
78 DX
79 DX-Y
80 DY
72 ERSETZEN
81 EX
82 EX-Y
83 EY
74 FUELLEN
21 FUNKTION
2 KOPIEREN
73 LEEREN
84 MARKE
85 NEUESEITE
55 OBEN
40 ORIGINAL
77 RICHTUNG
88 RUECKSETZEN
92 SCHIEBEN
42 SEITE
91 SETZEN
89 SICHERN
34 SPALTE
56 STORNO
87 UMBENENNEN
19 UNTEN
93 TEILEN
86 TELEX
35 VERLASSEN
58 X
95 Y
76 ZEICHEN
97 ZENTRIEREN

Objekte und Objektnummern

Nachfolgend finden Sie die Con-nect-Objekte in alphabetischer Reihenfolge:

1 Adresse
2 Anwendung
29 Arbeitsmittel
8 Befehl
16 Besprechung
5 Buero
11 Dokument
23 Drucker
43 Erledigung
13 Fach
14 Formular
37 Jahr
6 Kalender
41 Memo
18 Menue
28 Merker
17 Mitglied
19 Monat
39 Name
20 Notizblock
21 Objekt
38 Ordner
22 Pftaste
25 Profil
26 Programm
24 Prozedur
27 Referenz
4 Rubrik
9 Tag
33 Teilnehmer
3 Termin
10 Verteiler
35 Woche

Con-nect Text Retrieval:

44 Abfrage
42 Ergebnis
7 Kategorie
32 Synonym
36 Wort
30 Wurzel

Benutzerobjekte:

80-99 vom Benutzer definierte Namen

Namenskonventionen

Die Namen der Con-nect-Befehle und -Objekte müssen alphanumerisch sein und können maximal 12 Zeichen lang sein. Wenn ein Befehl in der Bef-Spalte eines Bildschirms, der eine Liste von Objekten anzeigt, eingegeben werden soll, müssen die ersten beiden Buchstaben des Befehls eindeutig sein.