Minitab® über Kommandozeile ausführen

Mit Hilfe der Batch-Datei runppmminitab.bat können Sie über Kommandozeile die Anwendung Minitab® unabhängig von der PPM-Benutzeroberfläche ausführen.

Das Programm runppmminitab wertet alle PPM-Favoriten eines angegebenen Favoritenorders aus und überträgt alle erforderlichen Daten und Einstellungen zu Minitab®. Minitab® wertet nur die Daten der PPM-Analysen aus, denen zuvor ein entsprechendes Minitab®-Makro in PPM zugewiesen wurde (Kapitel Minitab®-Makros verwenden).

Als Ergebnisse der Minitab®-Auswertung mit runppmminitab werden die Grafiken der Minitab®-Auswertungen exportiert und eine xml-Datei mit Minitab®-Kennzahlwerten und Filtereinstellungen des Kommandozeilenaufrufs sowie der Favoriten erstellt.

Sie können die Grafiken insbesondere zum Veröffentlichen in Management Views in Performance Dashboard verwenden. Mit Hilfe der xml-Datei haben Sie die Möglichkeit die Minitab®-Kennzahlen als prozessunabhängige Kennzahlen (PIKI) in PPM zu importiert.

Wenn nur ein bestimmter Favorit ausgeführt werden soll, geben Sie zusätzlich zum Favoritenpfad den Favoritennamen an.

Beispiel

runppmminitab -user <name> -password <password> -client <name> -favoritefolder <favoritepath>\<favoritname>

Siehe auch Kapitel Minitab®-Kennzahlen konfigurieren.

Die Anwendung runppmminitab umfasst folgende Parameter:

runppmminitab [-client <name>] -user <user> -password <password> -favoritepath <favoritepath> [-globalfilter <filter>] [-globalfilterfavorite <favoritfolder> [ ignoreproctypefilter ]] [-registry <host:port> [-usessl <true|false|default>]] [-publish <yes|no> [-vbmakro <vbmakro-path>] [-outputprefix ] [-language] [-resultfolder <abs. path>] –h [protocoloptions]

Parameter

Bedeutung

-client

Mandant, auf dessen Datenbasis die Auswertung ausgeführt werden soll. Wird kein Mandant angegeben, so wird der Standardmandant verwendet.

-user

PPM-Benutzer, der die Auswertung ausführt.

-password

Das Kennwort des ausführenden Benutzers

-favoritefolder <path>

Pfadangabe im Favoritenbaum

Die Pfadangabe bezieht sich immer auf ein Verzeichnis im gemeinsamen Favoritenbaum. Alle Favoriten, die im angegebenen Verzeichnis abgelegt sind, werden nacheinander ausgewertet und ihre Abfragekriterien mit den zugehörigen Werten nach Minitab® importiert

Bei der Vergabe der Verzeichnisnamen darf kein Backslash (\) verwendet werden, da dies zu falschen Pfadinterpretationen führen würde.

-publish <yes|no>

Über diesen Parameter kann gesteuert werden, ob die aus Minitab® exportierten Dateien zur Veröffentlichung in Performance Dashboard auf dem Server abgelegt werden sollen. Wird der Parameter nicht angegeben, greift die Standardeinstellung yes, d. h. alle Ergebnis-Dateien werden auf dem PPM-Server in dem über den Eintrag ManagementViews2.FileBitmapBaseDirectory der Template_settings.properties konfigurierten Verzeichnis abgelegt und aus –resultfolder entfernt.

-vbmakro <path>

Mit dieser Option ist es möglich, andere VB-Skripte zu verwenden, als das, welches von PPM standardmäßig zur Verfügung gestellt wird.

-globalfilter

Einstellungen eines globalen Filters.

Zur Angabe eines Filters ist dieselbe Syntax zu verwenden, die auch bei der Filterung der Management Views angewendet wird, z. B. TIME=Jan.05&PRINCIPAL=DEUTSCHLAND (DE)

Siehe Performance Dashboard-Benutzerhandbuch, Kapitel Management Views.

Es erfolgt in PPM keine Prüfung, ob der Filter sinnvolle Ergebnisse zurückliefert.

-globalfilterfavorite <favorit>

[-ignoreproctypefilter]

Für den ersten Parameter, mittels dem ein Filterfavorit angegeben wird, wird folgende Notation verwendet: <Pfad><Favoritenname>

- <Pfad> beginnt mit einem \ und evtl. folgendem Verzeichnisnamen. Weitere Unterverzeichnisse werden in gleicher Weise angehängt.
- < Favoritenname> ist der Name, unter dem der Favorit im gemeinsamen Favoritenbaum abgelegt ist.

Beispiel

\Details\Sales\CycleTime_1 bezeichnet den gemeinsamen Favoriten CycleTime_1 im Verzeichnis Gemeinsame Favoriten\Details\Sales.

Der zweite Parameter -ignoreproctypefilter ist optional.
Wird er verwendet, wird der im Filterfavoriten angegebene Prozesstyp nicht zur Filterung benutzt. Wird der Parameter nicht verwendet, wird der Prozesstyp des Filterfavoriten bei der Filterung benutzt.

Die Parameter -globalfilter und
-globalfilterfavorite schließen sich gegenseitig aus. Das Kommandozeilenprogramm gibt eine Fehlermeldung aus, wenn beide Parameter in einem Aufruf angegeben werden.

-registry <host:port>

Um auf eine Installation auf einem anderen Rechner zugreifen zu können, muss über den optionalen Parameter –registry der Rechnername inklusive Port angegeben werden, über den auf die Registry des Rechners zugegriffen werden kann.

-usessl <true|false|default>

Falls der Parameter -registry angegeben wird, ist es zusätzlich möglich, anzugeben, ob SSL zu verwenden ist oder nicht. Hierbei bedeutet true bzw. false, SSL wird verwendet oder nicht. Zusätzlich gibt der Wert default an, dass SSL verwendet wird (oder nicht), je nachdem, wie es in der lokalen Installation konfiguriert ist.

-outputprefix

Dieser Parameter dient dazu, ein Präfix für die Dateinamen der Minitab®-Auswertungsdateien (XML-Datei, PNG-Grafikdatei) anzugeben. Damit können die Dateinamen der Auswertungen z. B. bezüglich Filtereinstellungen gekennzeichnet werden.

Beispiel

-outputprefix Region_Sued

Alle Minitab®-Auswertungsdateinamen erhalten dieses Präfix: MT_Region_Sued_<favoritenname>_<makroname>_<lfd>.xml/.png

-resultfolder

Mit diesem Parameter wird festgelegt, in welchem Verzeichnis die PPM-Daten (CSV-Datei) und die Minitab®-Makro-Datei für den Aufruf von Minitab® sowie die Ergebnisdateien aus Minitab® auf dem Client abgelegt werden sollen. Wird dieser Parameter nicht angegeben, werden die Dateien automatisch unter <Installationsverzeichnis>\ppmmashzone\server\bin\work\data_ppm\ config\<ppmclient>\minitab abgelegt.

-language

Sprache für Ausgaben in der Protokolldatei und in der Konsole. Wird keine Sprache angegeben, wird die Sprache vom Server übernommen.

-h

Online-Hilfe

[protocoloptions]

Protokolleinstellungen