Anzeige Analyserergebnise als Bild

Sie können ein dynamisch vom PPM-Server erzeugte Analyse als Grafik in Ihrer html-Seite anzeigen. Die Daten werden hierbei über die Angabe eines Favoriten angefragt. Optional können auch Filter angegeben werden, über die die Datenmenge weiter eingeschränkt wird.

Anfrageschema

http://host:port/contextname/urlquery/image/query.do?parameterliste

Beispiel

http://localhost:8080/API_demo41_en/urlquery/image/query.do?favoritename=<Favoritename>

Favoritentypen

Es können alle Favoriten verwendet werden, die auf beliebigen Diagrammtypen, EPK-Ansichten, Kommunikationsanalysen oder Analysen des Relationexplorers basieren.

Wenn Sie die Abfrageschnittstelle aktiviert haben, steht Ihnen in PPM für bestimmte Favoriten, die auf einem unterstützten Favoritentyp basieren, der Kontextmenüeintrag URL für Abfrageschnittstelle zur Verfügung. Sie können den Kontextmenüeintrag verwenden, um die entsprechende URL in die Zwischenablage zu kopieren. Die erzeugte URL ist bereits korrekt kodiert und enthält im Argument language die Sprache, die beim Anmelden am PPM-Frontend angegeben wurde. Zum Favoriten zusätzlich angegebene Filtereinstellungen werden nicht berücksichtigt (s. Kapitel URL-Anfrage).

Die Anfrage liefert direkt den binären Datenstrom der Analysegrafik als Bild im Format PNG (Portable Network Grafics) oder JPG.

Neben den Standardparametern favoritename, favoritefolder, language, filterfavorite und einer Filterliste (s. Kapitel URL-Anfrage und Anfrageparameter) können Sie der Anfrage weitere Parameter hinzufügen:

Parameter

Beschreibung

imageheigth
(optional)

Höhe der zu erzeugenden Grafik
Maximalwert 2000 Pixel

imagewidth
(optional)

Breite der zu erzeugenden Grafik
Maximalwert 2500 Pixel

imageformat
(optional)

Format der zu erzeugenden Grafik
Mögliche Werte: PNG (Vorgabewert), JPG.

Grafikgröße

Breite und Höhe der zu erzeugenden Grafik müssen immer gemeinsam angegeben werden. Fehlt eine Angabe oder ist ungültig, wird die andere ignoriert. Es werden in diesem Fall die Stanardwerte angenommen. Eine Angabe wird als ungültig erkannt, wenn der angegebene wert kleiner oder gleich Null oder größer als der Maximalwert ist.

Standardgrößen

Für Grafiken basierend auf einem Diagramm wird eine Standardgröße von 640 Pixel Breite und 480 Pixel Höhe angenommen.

Für Grafiken basierend auf EPK- und Organisationsanalysen wird die Standardgröße und damit auch das Seitenverhältnis der erzeugten Grafik durch die Anzahl der enthaltenen Objekte bestimmt.

Fehlerverhalten

Tritt bei der Erzeugung der Grafik ein Fehler auf, wird eine Grafik erzeugt, die die Ursache des Fehlers als Text enthält. Mögliche Fehlerursachen sind: