Darstellung von Dashboard-Elementen anpassen

Sie können das Erscheinungsbild Ihres Performance Dashboard durch Verwendung bestimmter Stilvorlagen und benutzerdefinierter Grafiken gestalten.

Die Darstellung der in ihrem Dashboard angezeigten Elemente (Prozessgruppe, Prozess und Abfrage) wird in zwei XML-Dateien beschrieben. Die Element-spezifischen Angaben wie z. B. Positionsangaben werden mit Dashboard Builder bearbeitet und in der Datei _properties.xml verwaltet. Allgemein verwendbare Angaben wie z. B. Farben, Ränder und Zeichensätze werden in Stilvorlagen in der Datei _styles.xml definiert und mit Hilfe von Dashboard Builder bestimmten Elementen zugewiesen.

Warnung

Die Konfigurationsdatei *_properties.xml eines Dashboard wird vom Dashboard Builder verwaltet und darf nicht manuell editiert werden.

Die für Ihr Performance Dashboard wirksame _styles-Datei (siehe Kapitel Spezifische Style-Definition) bestimmt die Menge der verfügbaren Stilvorlagen zur Gestaltung Ihres Dashboard.

Eine Stilvorlage wird im XML-Element styletemplate für einen bestimmten Oberflächentyp (Prozessgruppe, Prozess und Abfrage) mit einem frei wählbaren Namen definiert und fasst mehrere Stildefinitionen zusammen. Der im XML-Attribut name einer Stilvorlage angegebene Name wird im Dashboard Builder in der Auswahlliste verfügbarer Stilvorlagen für das aktuell bearbeitete Element angezeigt.

Eine Stildefinition hat einen bestimmten Namen (XML-Attribut name) und verschiedene Format bestimmende Attribute.

Die _style-XML-Datei hat folgende Struktur:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

<styletemplates>

<styletemplate type="processgroup" name="...">

<styledeclaration name="..."

backgroundColor="0xffffff"

...

/>

...

</styletemplate>

...

<styletemplate type="process" name="...">

<styledeclaration name="..."

horizontalAlign="center"

...

/>

...

</styletemplate>

...

<styletemplate type="query" name="...">

<styledeclaration name="..."

fontFamily="universCondensed"

...

/>

...

</styletemplate>

...

</styletemplates>

Wenn Sie neue Stilvorlagen hinzufügen möchten, empfiehlt es sich, die XML-Definition einer existierenden Stilvorlage des gewünschten Typs innerhalb der Datei zu kopieren und anzupassen. Um eine Stilvorlage zu duplizieren, müssen Sie mindestens den Wert des XML-Attributes name eindeutig angeben.

Die für einen bestimmten Oberflächentyp als erstes in der style-Datei angegebene Stilvorlage wird als Default verwendet, wenn für das entsprechende Oberflächenelement noch keine Stilvorlage angegeben wurde. Dies ist standardmäßig der Fall, wenn Sie eine mit der ARIS Design Platform erstellte Dashboard-Konfiguration erstmals verwenden oder wenn Sie Ihrer Prozesslandschaft neue Elemente hinzugefügt haben.

Beispiel

Sie möchten die Hintergrundfarbe und Schrift der Hauptprozessgruppe Managementprozesse der Demo-Datenbank ändern. Die neue Hintergrundfarbe soll rot sein, und die Titelschrift soll in Schriftgröße 18 fett dargestellt werden.

Vorgehen:

  1. Laden Sie die Datei umg_dashboard_styles.xml in einen Text-Editor.
  2. Duplizieren Sie das XML-Element <styletemplate type="processgroup" name="umgPGYellow"> (Zeilen 74 bis 140)
  3. Ändern Sie den Namen des Duplikates in <styletemplate ... name="umgPGRed">.
  4. Zum Ändern der Hintergrundfarbe führen Sie folgende Schritte durch:
    1. Bearbeiten Sie das XML-Element
      <styledeclaration name="processgroupContainer" ... :

      - Wert des Attributes backgroundColor="0xFFA0A8"

    2. Bearbeiten Sie das XML-Element
      <styledeclaration name="automaticLayoutProcessgroupContentBox" ... :
      - Wert des Attributes backgroundColor="0xFFA0A8"
  5. Zum Ändern der Schrift führen Sie folgende Schritte durch:
    1. Bearbeiten Sie das XML-Element
      <styledeclaration name="processGroupTitle" ... :
  6. - Wert des Attributes fontWeight="bold"

    - Wert des Attributes fontSize="18"

  7. Starten Sie den Dashboard Builder und weisen Sie der Prozessgruppe Managementprozesse die neue Stilvorlage umgPGRed zu.

Anpassen Globaler Filterelemente

Wenn Sie bestimmte Globale Elemente Ihres Dashboard spezifisch anpassen möchten, können Sie die Stildefinitionen dieser Elemente aus der globalen Stildefinitionsdatei _common_dashboard_styles.xml in die spezifische Stildefinitionsdatei Ihres Dashboard (<Dashboard-Name>_styles.xml) kopieren und nach Ihren Wünschen anpassen. Achten Sie beim Einfügen darauf, dass die kopierten Stildefinitionen (XML-Elemente styledeclaration) direkt unter dem root-Element styletemplates liegen.

Spezifische Stildefinitionen Globaler Elemente eines Dashboard überschreiben die globalen Stildefinitionen beim Laden des entsprechenden Dashboard. Um das Erscheinungsbild der globalen Stildefinition wiederherzustellen, genügt es nicht, ein Dashboard ohne spezifische Stildefinitionen Globaler Elemente zu laden oder die Dashboard-Liste neu anzufragen. Erst durch Neuanmelden wird das Erscheinungsbild Globaler Elemente wie in der globalen Stildefinitionsdatei _common_dashboard_styles.xml definiert wiederhergestellt. Wenn Sie Spezifische Stildefinitionen Globaler Elemente verwenden möchten, empfiehlt es sich, die gewünschten Stilvorlagen Globaler Elemente in alle Dashboard spezifischen Stildefinitionsdateien zu kopieren und die Anpassungen nur in den Stildefinitionsdateien der Dashboards vorzunehmen, deren Erscheinungsbild Sie anpassen möchten.