EPK-Import

Diese Parameter steuern Mechanismen, die von PPM im Rahmen des Datenimportes verwendet werden. Soweit nicht anders gekennzeichnet, werden diese Parameter nicht für den Prozessimport (runprocessimport) verwendet.

Schlüssel

Beschreibung

READ_RATE_EPC

Um den notwendigen Hauptspeicherbedarf für Strukturinformationen zu beschränken, paketiert der PPM-Import die Fragmentdaten. Die so entstehenden Pakete werden anschließend in Einzeldurchläufen der Importkomponente abgearbeitet. Der angegebene Wert entspricht dabei der zugrundeliegenden Paketgröße.

Durch eine Vergrößerung dieses Wertes kann der Overhead, der durch die Einzelbearbeitung der Komponenten (wie zum Beispiel die Mehrfachberechnung einzelner Instanzen) entsteht, reduziert werden. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass für den PPM-Import ausreichend Hauptspeicher zur Ablage der größeren Menge von Strukturinformationen zur Verfügung steht. Die JVM-Parameter des PPM-Imports sollten gegebenenfalls für diese Mandanten im CTK angepasst werden.
Standardwert: 100000

XML_IMPORT_COMMIT_RATE

Anzahl der Fragmente, die durch den XML-Import in einer Transaktion in die Datenbank geschrieben werden.
Standardwert: 50000

EPC_IMPORT_COMMIT_RATE

Anzahl der Fragmente, die in der Phase „EPC-Import" im Rahmen des PPM-Imports in einer Transaktion aus der Datenbank bearbeitet werden.
Standardwert: 25000

XML_IMPORT_WRITE_BUFFER

Beim XML-Import werden die Fragmente durch einen gleichzeitig laufenden Hintergrundprozess in der Datenbank persistiert. Um Geschwindigkeitsschwankungen des Imports oder des RDBMS auszugleichen wird ein Puffer verwendet.

Der Parameter steuert die Anzahl der Fragmente, die maximal in diesem Puffer zwischengespeichert werden. Wird die Puffergröße auf 0 reduziert, wird der Hintergrundprozess deaktiviert.

Standardwert: 75

KI_EPC_FUNCTION_COUNT

_THRESHOLD

Dieser Parameter wird im Rahmen der Behandlung großer EPKs verwendet. Er legt fest bis zu welcher maximalen Anzahl von Funktionen eine Prozessinstanz als „normal groß" gilt.

Details zu diesem Mechanismus entnehmen Sie bitte dem Handbuch PPM Datenimport.

Dieser Parameter wird auch für den Prozessimport (runprocessimport) verwendet.

Standardwert: 500

PPM Pre-Merger Mechanismus

Die Pre-Merger (XML und EPC) fassen eingelesene Fragmente zunächst in einem laufzeitbasierten Cache zusammen, bevor diese in der Datenbank persistiert werden. So kann die Anzahl der Datenbankobjekte deutlich reduziert und der Durchsatz des Imports und darauf aufbauender Phasen deutlich erhöht werden.

Die Effektivität des Pre-Mergers wird wesentlich durch die Reihenfolge der System-Events innerhalb der Eingabedateien beeinflusst. Falls möglich, sollten zusammengehörende Events, zum Beispiel solche mit identischem Prozessschlüssel, in den Eingabedateien möglichst dicht aufeinander folgen.

Als Standard verwendet PPM lediglich den XML-Pre-Merger. Dieser wird im Rahmen des XML-Importes verwendet. Er bearbeitet die Fragmente somit zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Der EPC-Pre-Merger ist standardmäßig deaktiviert. Er kann verwendet werden, falls beim XML-Import sehr viele kleine Einzelimports erfolgen, so dass ein Zusammenfassen der Fragmente durch den XML-Pre-Merger nicht möglich ist.

Eine Vergrößerung der Pre-Merger-Caches kann genutzt werden, um den Bereich in dem zusammengehörende Fragmente erkannt werden zu vergrößern. Es ist darauf zu achten, dass dies zu einem erhöhten Speicherbedarf des XML- beziehungsweise PPM-Importes führt. Die JVM-Parameter dieser Komponenten sollten gegebenenfalls für diese Mandanten im CTK angepasst werden.

Da der Laufzeit-Cache beim Beenden einer Datenbanktransaktion geleert wird, sollte bei einer deutlichen Vergrößerung der Pre-Merger-Caches auch das Transaktionsgranulat <XML/EPC>_IMPORT_COMMIT_RATE (siehe oben) angepasst werden.

Schlüssel

Beschreibung

XML_IMPORT_PREMERGER_CACHE_SIZE

Größe des XML-Pre-Merger Cache.
Standardwert: 5000

EPC_IMPORT_PREMERGER_CACHE_SIZE

Größe des EPC-Pre-Merger Cache.
Standardwert: 0 (deaktiviert)

Wenn Sie für die Cache-Größe den Wert 0 angeben, wird der entsprechende Cache abgeschaltet.

Die Einstellungen zum Pre-Merger betreffen den XML-Import (runxmlimport) bzw. PPM-Import (runppmimport) und sind nicht relevant für den Prozessimport (runprocessimport).