Performance Aspekte

Das PPM-System ist für den Betrieb im LAN ausgelegt. Das zwischen PPM-Server und -Client zu übertragende Datenaufkommen hängt entscheidend von der am Client ausgeführten Aktion ab. Analyseanfragen an den PPM-Server können je nach Anzahl der angefragten Kennzahlen und Dimensionen umfangreiche Ergebnismengen zur Folge haben, die zum Client übertragen werden müssen. Aus diesem Grund überträgt das PPM-System die Daten standardmäßig komprimiert, da der Performance-Gewinn den zusätzlich zur Komprimierung erforderlichen Rechenaufwand bei weitem übertrifft.

Die Systemleistung lässt sich weiterhin steigern, wenn anstelle der direkten PPM-Client-Server-Kommunikation bestimmte vorberechnete Analyse-Ergebnisse über einen Web-Server publiziert werden.

Die Import Zeiten des Systems sind im Wesentlichen von den Hardware-Voraussetzungen abhängig: Hauptspeicher, Rechenleistung (ausgedrückt durch die Anzahl der CPUs) und frei verfügbarer Speicherplatz auf der Festplatte. Zur besseren Hardware-Abschätzung für ein individuelles System bietet das Setup drei vordefinierte Szenarien, die hier im Anschluss kurz beschrieben werden sollen. Sie dienen jedoch lediglich als grobe Richtwerte, da der tatsächliche Speicherbedarf noch von vielen weiteren Faktoren abhängig ist. Eine individuelle Hardware-Abschätzung ist deshalb nur nach Rücksprache mit dem Software AG-Support möglich.

Beim Einsatz von PPM auf Basis eines virtualisierten Betriebssystems (VMWare) ist beim Einrichten der VM darauf zu achten, dass der Hauptspeicher für diese VM exklusiv für diese VM bereitgestellt wird. Werden physikalische Ressourcen des VMWare Servers auf mehrere VMs verteilt, kann es zu Problemen in der VM kommen, auf der PPM installiert ist. Durch die Verwendung der In Memory-Technologie ist es zu empfehlen, den zur Verfügung stehenden Hauptspeicher exklusiv für die VM mit PPM zu reservieren.

Das Setup unterscheidet drei Szenarien, die in der folgenden Tabelle aufgelistet sind.

Hardware-Szenarien für PPM und MashZone

PPM und MashZone Szenarien/Besonder- heiten (4)

Demo scenario (1)
Small setup scenario (64bit)

Medium scenario (2)
(Proof of concept)
Medium setup scenario (64bit)

Large scenario (3)
(Production)
Large setup scenario (64bit)

PPM 9.10

MashZone 9.10

YPI

YCZ

bis zu 200 000 PI/DR
1 PPM Client
bis zu 2 Benutzer

2 CPU Kerne
4 GB RAM
10 GB freier HD-Platz

bis zu 5 Millionen PI/DR
1 PPM Client
bis zu 10 Benutzer

4 CPU Kerne
16 GB RAM
20 GB freier HD-Platz

bis zu 25 Millionen PI/DR
1 PPM Client
bis zu 100 Benutzer

8 CPU Kerne
64 GB RAM
50 GB freier HD-Platz

Legende

PI

Prozessinstanzen

DR

Datenzeilen (verwendet in Data Analytics)

1

Unterstützt nur 64 Bit OS, Datenbank auf PPM-Servermaschine (Tabellenplatz: 1 GB)

2

Unterstützt nur 64 Bit OS, Datenbank auf PPM-Servermaschine oder auf einer eigenen Maschine (Tabellenplatz: 50 GB)

3

Unterstützt nur 64 Bit OS, Datenbank auf eigener Maschine (Tabellenplatz: 150 GB)

4

Die angegebenen Werte für jedes Szenario sind nur für die definierte Anzahl an PPM Clients gültig. Die Hardware-Anforderungen wachsen mit der Anzahl an PPM Clients und Benutzern.