Filterwerte im Fließkommazahlformat setzen sich aus einer Dezimalzahl mit beliebig vielen Nachkommastellen und einer optionalen Einheit zusammen und müssen als Intervall angegeben werden. Für einen Parameter kann jeweils ein Intervall angegeben werden.
Eine Fließkommazahl wird länderspezifisch angegeben, das Vorzeichen darf bei positiven Werten entfallen. Die Nachkommastellen sind entweder durch Komma oder Punkt getrennt. Das Zahlenformat wird nach dem Schlüsselwort in runden Klammern entsprechend folgender Syntax angegeben: Schlüssel(<Tausendertrenner><Dezimaltrenner>)
Die Anzahl der in der PPM-Benutzeroberfläche angezeigten Nachkommastellen können Sie in der mandantenspezifischen Konfigurationsdatei Keyindicator_settings.properties über die Schlüssel MINIMUM_FRACTION_DIGITS und MAXIMUM_FRACTION_DIGITS einstellen.
Basiert die Fließkommazahl auf einer Dimension oder Kennzahl mit Einheit (Skalierung), muss der Filterwert mit Einheit angegeben werden. Die Einheit muss durch ein Leerzeichen vom Zahlenwert getrennt sein.
Geschlossene Intervalle
Ein geschlossenes Intervall wird durch zwei Werte angegeben, die durch einen Trenner getrennt sind (siehe Kapitel Übergabe von Filterwerten).
Beispiel
Für die Kennzahl Prozesslaufzeit wird ein Filter gesetzt, der ausschließlich Kennzahlwerte zwischen 10,5 und 12,5 Tagen ermittelt (>= 10,5 Tage und < 12,5 Tage):
PDLZ(.,)=10,5 DAY-12,5 DAY
oder
PDLZ(.,):to=10,5 DAYto12,5 DAY
Als Tausendertrenner ist der Punkt, als Dezimaltrenner das Komma angegeben, als Einheit Day.
Wenn Sie negative Werte angeben möchten, müssen Sie eine benutzerdefinierte Trennzeichenfolge verwenden, da das Vorzeichen ansonsten als Standardtrennzeichen (Minuszeichen) interpretiert wird.
Offene Intervalle
Ein offenes Intervall wird durch einen Wert angegeben, der von einem Trenner gefolgt wird. Der Trenner bestimmt die Art des Intervalls. Als Trenner müssen folgende Kodierungen verwendet werden:
Intervall- |
Kodierung |
Beschreibung |
< |
lt |
Es werden alle Werte berücksichtigt, die echt kleiner als der angegebene Zahlenwert sind. |
<= |
le |
Es werden alle Werte berücksichtigt, die kleiner oder gleich dem angegebenen Zahlenwert sind. |
> |
gt |
Es werden alle Werte berücksichtigt, die echt größer als der angegebene Zahlenwert sind. |
>= |
ge |
Es werden alle Werte berücksichtigt, die größer oder gleich dem angegebenen Zahlenwert sind. |
Beispiel
Parameterangabe für die Kennzahl Auftragsvolumen im amerikanischen Format:
ORDERVOL(,.):gt=1,239,157.45
Nach dem Schlüsselwort ORDERVOL des Filterkriteriums Auftragsvolumen ist in runden Klammern zuerst der Tausendertrenner, dann der Dezimaltrenner angegeben. Es werden alle Kennzahlwerte, die echt größer als 1.239.157,45 sind, angezeigt. Die Angabe erfolgt ohne Einheit, da die Kennzahl Auftragsvolumen auf einem Attribut des einheitenlosen Datentyps DOUBLE basiert.