Übergabe von Filterwerten

Beim Aufrufen einer Management View können Sie optional an der URL Filtereinstellungen in Form einer Parameterliste angeben. Die Parameterliste wird einfach an die URL der Management View-Seite angehängt und hat folgendes Format:

&<Parameter_1>[[&<Parameter_2>]…&<Parameter_N>]

Ein Parameter setzt sich aus folgenden Angaben zusammen:

<Schlüssel>[(<Format>)][:<Trenner>]=<Wert1.1>[<Trenner> Zeilenumbruch
<Wert1.2][;<Wert2.1>[<Trenner><Wert2.2][;…]

Element

Beschreibung

Schlüssel

Interner Name der Dimension bzw. Kennzahl

Format

Erwartetes Format der Filterwerte (Formatanweisung)

Trenner

Zeichenkette zum Trennen der Filterwerte von Verfeinerungsstufen mehrstufiger Dimensionen oder zum Trennen der Grenzwerte eines Intervals

Wert.1

Erster Filterwert für die erste Stufe

Wert1.2

Erster Filterwert für die zweite Stufe

Wert2.1

Zweiter Filterwert für die erste Stufe

Wert2.2

Zweiter Filterwert für die zweite Stufe

Schlüssel

Zur Festlegung, auf welche Dimension bzw. Kennzahl der angegebene Filter angewendet werden soll, wird der interne Name angegeben. Dieser entspricht dem in der Kennzahlkonfiguration angegebenen XML-Attribut name.

Format (optional)

Die Formatanweisung legt fest, wie ein übergebener Filterwert interpretiert wird. Für jede Filterart existieren Default-Formate, die verwendet werden, wenn keine Formatanweisung angegeben ist.

Trenner (optional)

Die Angabe eines Trenners wird durch einen Doppelpunkt eingeleitet und als Zeichenkette angegeben. Der Trenner darf keine Sonderzeichen enthalten. Er trennt die Wertangaben für die Stufen zweistufiger Dimensionen oder die Grenzwerte zur Beschreibung von Fließkommaintervallen und Zeiträumen.
Standardmäßig wird als Trenner das Minuszeichen verwendet.

Werte

Die Filterwerte werden im vorgegebenen Format erwartet. Der angegebene Wert muss zum Datentyp der Dimension bzw. Kennzahl passen.

Mehrere Filterwerte werden durch Semikolon getrennt. Bei Angabe eines Intervalls oder Zeitraumes ist der untere Grenzwert in der Ergebnismenge enthalten, der obere nicht.

Folgende Zeichen sind Meta-Zeichen der Parameterliste und dürfen nicht in Schlüsselnamen und Filterwerten verwendet werden:

Zeichen

Beschreibung

?

Trennzeichen zwischen URL und Parameterliste

&

Trennzeichen zwischen einzelnen Parametern der Parameterliste

=

Trennzeichen zwischen Schlüssel und Wert eines Parameters

( )

Begrenzungszeichen für Formatanweisungen
Beispiel: PRINCIPAL(VAL(DESC))=DE-DEUTSCHLAND

;

Trennzeichen zwischen mehreren Werten eines Filterkriteriums

\

Wird durch Slash ersetzt

/

Darf nicht in Werten von ein- und zweistufigen Dimensionen verwendet werden

+

Wird durch ein Leerzeichen ersetzt

{ }

Wird durch eckige Klammern ersetzt

Wenn Sie eine Diomension über URL filtern, die auch in der Globalen Filterkomponente enthalten ist (s. Globale Filterkomponenten einbinden), zeigt die Auswahlbox dieses Dimensionsfilter bzw. der Zeitschieber den Text Externer Filter. Dabei wird der gesetzte Filterwert im Tooltip angezeigt.
Voraussetzung hierfür ist, dass die Filter der Globalen Filterkomponente inaktiv sind, d.h bei der Auswahlbox ist der Eintrag Kein Filter gewählt (erfordert XML-Attribut nofilter_entry="true" in der entsprechenden Filterdefinition in der _conf-Datei) bzw. der Zeitfilter ist inaktiv.