Für die Parameterübergabe eines Zeitfilters wird bei Angabe eines Trenners in der Formatanweisung davon ausgegangen, dass es sich um einen Zeitraum handelt, der durch die beiden angegebenen Zeitpunkte begrenzt ist. Ist kein Trenner angegeben, wird der angegebene Wert als absoluter Zeitraum (Tag, Woche, Monat, Quartal, Jahr) interpretiert.
Zur Trennung der Angaben von Tag, Monat und Jahr in einem Filterwert werden folgende Zeichen unterstützt:
Zeichen |
Beispiel |
Anmerkung |
. |
24.01.2008 |
Der Punkt darf mit einem Leerzeichen kombiniert werden, z. B. 24. 01. 2008 |
<Leerzeichen> |
24 Januar 2008 |
|
/ |
24/Januar/2008 |
Slash darf nicht als Trenner zwischen zwei Zeitpunkten verwendet werden, z. B. |
- |
24-Januar-2008 |
Das Minuszeichen darf nicht als Trenner zwischen zwei Zeitpunkten verwendet werden. |
Die Formatanweisungen für Zeitfilter sollten keine der Sonderzeichen Punkt, Komma, Slash, Backslash und Minuszeichen enthalten, da diese Zeichen während der Auswertung durch Leerzeichen ersetzt werden. Falls dadurch mehrere aufeinander folgende Leerzeichen entstehen, werden diese durch ein Leerzeichen ersetzt.
Stellen Sie sicher, dass innerhalb eines Parameterausdrucks keine unerwünschten Mehrdeutigkeiten des Trennzeichens innerhalb eines Zeitpunktes und des gewählten Trenners zwischen zwei Zeitpunkten entstehen.
Die Default-Formatanweisungen von Filterwerten zur Angabe von Zeiträumen sind sprachabhängig und identisch zu den in den Filterdialogen der PPM-Analysekomponente verwendeten Default-Formatanweisungen.
Default-Formatanweisungen für absolute Zeiträume
Abhängig von der bei der Anmeldung angegebenen Sprache gelten für die Interpretation von Zeitfilterangaben für absolute Zeiträume (Tag, Woche, Monat, Quartal, Jahr) folgende Default-Formatanweisungen:
Default-Formatanweisungen für Filterwerte auf Basis von Tagen
Sprache |
Format |
Beispiel |
Wirksamer Zeitraum |
deutsch |
dd MM yy |
01.05.07 |
1.5.2007, 0:00 bis 1.5.2007, 23:59 |
deutsch |
dd M yy |
1.5.07 |
1.5.2007, 0:00 bis 1.5.2007, 23:59 |
deutsch |
dd MMMM yy |
10. Mai. 07 |
1.5.2007, 0:00 bis 1.5.2007, 23:59 |
englisch |
dd MM yy |
01.05.07 |
1.5.2007, 0:00 bis 1.5.2007, 23:59 |
englisch |
dd M yy |
1.5.07 |
1.5.2007, 0:00 bis 1.5.2007, 23:59 |
englisch |
dd MMMM yy |
10. May 04 |
1.5.2007, 0:00 bis 1.5.2007, 23:59 |
Default-Formatanweisungen für Filterwerte auf Basis von Wochen
Sprache |
Format |
Beispiel |
Wirksamer Zeitraum |
deutsch |
'KW'ww yy |
KW10 07 |
5.3.2007, 0:00 bis 11.3.2007, 23:59 |
deutsch |
'KW'ww yyyy |
KW10 2007 |
5.3.2007, 0:00 bis 11.3.2007, 23:59 |
deutsch |
'KW'ww/yyyy |
KW10/2007 |
5.3.2007, 0:00 bis 11.3.2007, 23:59 |
deutsch |
ww 'WOCHE' yy |
10 WOCHE 07 |
5.3.2007, 0:00 bis 11.3.2007, 23:59 |
deutsch |
ww 'WOCHE' yyyy |
10 WOCHE 2007 |
5.3.2007, 0:00 bis 11.3.2007, 23:59 |
englisch |
'CW'ww yy |
CW10 07 |
5.3.2007, 0:00 bis 11.3.2007, 23:59 |
englisch |
'CW'ww yyyy |
CW10 2007 |
5.3.2007, 0:00 bis 11.3.2007, 23:59 |
englisch |
'WEEK' ww yy |
WEEK 10 07 |
5.3.2007, 0:00 bis 11.3.2007, 23:59 |
englisch |
'WEEK' ww yyyy |
WEEK 10 2007 |
5.3.2007, 0:00 bis 11.3.2007, 23:59 |
Default-Formatanweisungen für Filterwerte auf Basis von Monaten
Sprache |
Format |
Beispiel |
Wirksamer Zeitraum |
deutsch |
MM yy |
08/07 |
1.8.2007, 0:00 bis 31.8.2007, 23:59 |
deutsch |
MM yyyy |
08 2007 |
1.8.2007, 0:00 bis 31.8.2007, 23:59 |
deutsch |
MMM yy |
Okt 07 |
1.10.2007, 0:00 bis 31.10.2007, 23:59 |
deutsch |
MMM yyyy |
Okt 2007 |
1.10.2007, 0:00 bis 31.10.2007, 23:59 |
deutsch |
MMMM yy |
Oktober 07 |
1.10.2007, 0:00 bis 31.10.2007, 23:59 |
deutsch |
MMMM yyyy |
Oktober 2007 |
1.10.2007, 0:00 bis 31.10.2007, 23:59 |
englisch |
MM yy |
08/07 |
1.8.2007, 0:00 bis 31.8.2007, 23:59 |
englisch |
MM yyyy |
08 2007 |
1.8.2007, 0:00 bis 31.8.2007, 23:59 |
englisch |
MMM yy |
Oct 07 |
1.10.2007, 0:00 bis 31.10.2007, 23:59 |
englisch |
MMM yyyy |
Oct 2007 |
1.10.2007, 0:00 bis 31.10.2007, 23:59 |
englisch |
MMMM yy |
October 07 |
1.10.2007, 0:00 bis 31.10.2007, 23:59 |
englisch |
MMMM yyyy |
October 2007 |
1.10.2007, 0:00 bis 31.10.2007, 23:59 |
Default-Formatanweisungen für Filterwerte auf Basis von Quartalen
Sprache |
Format |
Beispiel |
Wirksamer Zeitraum |
deutsch |
M 'QUARTAL' yy |
1. Quartal 07 |
1.1.2007, 0:00 |
deutsch |
'Q'M yy |
Q3/04 |
1.7.2004, 0:00 |
deutsch |
'Q'M yyyy |
Q4-1999 |
1.10.1999, 0:00 |
englisch |
'QUARTER' M yy |
QUARTER 1 07 |
1.8.2007, 0:00 bis 31.8.2007, 23:59 |
englisch |
'Q'M yy |
Q3/04 |
1.10.2007, 0:00 bis 31.10.2007, 23:59 |
englisch |
'Q'M yyyy |
Q4-1999 |
1.10.2007, 0:00 bis 31.10.2007, 23:59 |
Default-Formatanweisungen für Filterwerte auf Basis von Jahren
Sprache |
Format |
Beispiel |
Gültiger Zeitraum |
deutsch |
yy |
07 |
1.1.2007, 0:00 bis 31.12.2007, 23:59 |
deutsch |
yyyy |
2007 |
1.1.2007, 0:00 bis 31.12.2007, 23:59 |
Wenn Sie das Jahr zweistellig angeben, wird automatisch das vorherige Jahrhundert angenommen, wenn das resultierende Jahr 80 Jahre in der Vergangenheit liegen würde, anderenfalls wird das aktuelle Jahrhundert angenommen. Wenn Sie das Jahr nur einstellig angeben, wird der konstante Wert 2000 addiert.
Beispiel
TIME=2007
Default-Formatanweisungen für diskrete Zeiträume
Wenn in der Formatanweisung ein Trenner erkannt wird, wird ein durch die beiden angegebenen Zeitpunkte begrenzter Zeitraum angenommen. Zur Angabe der Intervallgrenzen gelten folgende Default-Formatanweisungen:
Format |
Beispiel |
Zeitraum |
D M yy HH:mm |
1/03/04 14:30-2/03/04 8:29 |
1.3.2004 14:30:00 |
D MM yy HH |
3 04 05 12-5 06 05 15 |
3.4.2005 12:00:00 |
D M yy |
4-07-03/6-08-03 |
4.7.2003 0:00:00 |
ddMMyy HH:mm |
010300 12:00-010300 23:40 |
1.3.2000 12:10:00 |
ddMMyy HH |
070499 8-080499 16 |
7.4.1999 8:00:00 |
ddMMyy |
040506-050607 |
4.5.2006 0:00:00 |
D MMM yy HH:mm |
4. Mar 04 7:00-7. Apr 04 14:00 |
4.3.2004 7:00:00 |
D MMM yy HH |
6-Jun-01 0/24-Dez-01 23 |
6.1.2001 0:00:00 |
D MMM yy |
14/Mar/70-14/Mar/00 |
14.3.1970 0:00:00 |
D MMMM yy HH:mm |
4. März 04 7:00- |
4.3.2004 7:00:00 |
D MMMM yy HH |
6-Juni-01 0/ |
6.1.2001 0:00:00 |
D MMMM yy |
14/März/70-14/März/00 |
14.3.1970 0:00:00 |
Beispiel:
TIME:-=010300 12:00-010300 23:40
Benutzerdefinierte Formatanweisungen
Zeichen |
Bedeutung |
Typ |
Beispiel |
G |
Ära |
Text |
AD |
Y |
Jahr |
Zahl |
2007 |
M |
Monat |
Text oder Zahl |
Juli oder 07 |
d |
Tag |
Zahl |
10 |
E |
Wochentag |
Text |
Dienstag |
D |
Tag im Jahr |
Zahl |
365 (entspricht 31.12.) |
F |
Wochentag im aktuellen Monat |
Zahl |
2 (eindeutig zusammen mit Wochentag, z. B. zweiter Dienstag im aktuellen Monat) |
w |
Kalenderwoche |
Zahl |
27 |
W |
Woche im Mont |
Zahl |
4 |
Beispiele:
TIME(yyyyMMdd HHmmss):-=20040101 080000-20040824 173000
TIME(dd MMMM yyyy HH:mm:ss):-=01. Januar 2004 8:00:00-24. August 2004 17:30:00