Der R/3-Benutzer, der zum Zugriff von PPM Process Extractor SAP-2-PPM verwendet wird, muss folgende Berechtigungen haben:
Für Testzwecke sollte der Benutzer zusätzlich Dialog-Berechtigung haben.
Der Benutzer muss für alle Tabellen, die in der Tabellenkonfiguration angegeben sind, Leserechte haben. Der Benutzer benötigt außerdem Leserechte für die Tabellen TNRO, NRIV, DD02L, DD02T, DD03L, DD03T, DD04T, CDHDR und CDPOS. Das Leserecht für die Tabellen wird benötigt, weil das PPM-System die korrekte Installation des Nummernkreises und die Korrektheit der Konfiguration der zu lesenden Tabellenfelder prüft.
Mit der R/3-Transaktion su02 können Sie die Berechtigungsprofile und die Benutzer, die einem Profil zugeordnet sind, einsehen und ändern. Die einem Benutzer zugeordneten Profile können Sie sich mit der Transaktion su01 anzeigen lassen.
Beispiel
Die folgende Abbildung veranschaulicht eine Beispielkonfiguration in der SAP-Administrationkomponente: