Ein durchgehender Use Case gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie mit Hilfe von PPM Ihre Six Sigma-Projekte durchführen können.
Szenario
Ihre Unternehmensleitung entschließt sich, die Prozessabläufe der Rechnungserstellung mit Hilfe der Six Sigma-Methode zu verbessern und anschließend mit geeigneten Mitteln regelmäßig zu kontrollieren. Basis der Prozessanalyse sind die aktuellen Daten der Rechnungserstellung aus dem Geschäftsjahr 2006.
Die Umsetzung des Six Sigma-Projektes mit PPM wird anhand von folgenden Beispielen beschrieben.
Use Case-Übersicht
Projektphase: Prozesse messen
Sie ermitteln in einer Ist-Analyse die durchschnittliche Prozessdurchlaufzeit der Rechnungserstellung.
Projektphase: Prozesse analysieren
In einem Verteilungsdiagramm analysieren Sie die Verteilung der entsprechenden Prozessinstanzen.
Eine Ausreißeranalyse liefert Ihnen die Prozessinstanzen mit den längsten Prozessdurchlaufzeiten.
Durch Process Mining ermitteln Sie besondere Auffälligkeiten bezüglich ausgewählter Dimensionen in den betreffenden Prozessen.
In einem EPK-Benchmark vergleichen Sie im Detail die Prozessinstanzen mit der längsten und kürzesten Prozessdurchlaufzeit. Daraus können Sie Handlungsmöglichkeiten zur Verkürzung der Durchlaufzeiten ableiten.
Mit einem Boxplot-Diagramm in Minitab verifizieren Sie Ihre Analysen aus PPM.
Eine Analyse der Prozessfähigkeit in Minitab gibt Ihnen Aufschluss, wie sicher laut Spezifikation vorgegebene Ziele erreicht werden können.
Projektphase: Prozesse kontrollieren
Mit Hilfe eines Zeitreihendiagramms und Kontrolldiagramms aus Minitab prüfen sie, ob die Verbesserungsmaßnahmen die gewünschten Ergebnisse gebracht haben.
Zur nachhaltigen Kontrolle binden Sie Ihre Analysen in Performance Dashboard ein und fragen regelmäßig die Analyseergebnisse ab.
Tipp
Die im Folgenden beschriebenen Beispiele basieren auf der UMG-Demodatenbank (siehe Kapitel Voraussetzungen). In dem gemeinsamen Favoritenordner (Shared favorites) Demo path Six Sigma der Demodatenbank stehen Ihnen die entsprechenden Favoriten zur Verfügung.