Für Management Views, Reporte sowie Performance Cockpits und Performance Dashboards werden folgende Einstellungen gesetzt:
Teilschlüssel |
Bedeutung |
---|---|
BaseDirectory |
Verzeichnis mit den jeweiligen Definitionsdateien (Zugriff über das Dateisystem). Der Systembenutzer, der die PPM-Software ausführt, benötigt in diesem Verzeichnis die Zugriffsart Vollzugriff. |
BaseURL |
Für Management Views wird der URL-Zugriff über HTTP, für Reporte über FILE auf das unter BaseDirectory angegebene Verzeichnis angegeben. |
Filter |
Dateierweiterung der Management Views bzw. Reportdefinitionsdateien. |
PerformanceDashboard.Context |
Name des Dashboard-Context für den Mandanten |
QueryAPI.Context |
Name des QueryAPI-Context für den Mandanten |
QueryApi.PPMUIMode |
Sprungziel für vom QueryAPI erzeugte PPM-URLs. Mögliche Werte: APPLET, WEBSTART. APPLET gibt die index.html und WEBSTART gibt die ppm_<client>.jnlp als Zieladresse für Sprünge zur PPM-UI aus dem Performance Dashboard, aus Management Views und aus MashZone an. Default-Wert: APPLET |
MashZone.UseSSO |
Single-Sign-On für MashZone. Mögliche Werte: OTP, SAML2. Default-Wert: OTP |
Optimize.UseSSO |
Single-Sign-On für Optimize. Einzig möglicher Wert: SAML2 |
Das Base-Directory und die Base-URL werden von den Templates, also von den angemeldeten Reporten und ManagementViews benötigt, wobei das BaseDirectory der alten MVs nur noch zum Abspeichern von dem alten MV-Editor benötigt wurde.
Die BaseURL der ManagmentViews wird über die URL aus dem Apache ZooKeeper geladen und wird deshalb nicht mehr angegeben. Die BaseURL für die Reporte muss nur der Vollständigkeit halber angegeben werden.