Performance Dashboard zeigt auf allen Prozessebenen für alle Prozesse die Zielerreichungen der eingestellten Kennzahlen in Form der Performance-Indikatoren an. Ein Performance-Indikator eines übergeordneten Prozesses aggregiert die Performance-Indikatoren der untergeordneten (hinterlegten) Prozesse. Ein Performance-Indikator eines Prozesses auf der untersten Prozessebene aggregiert wiederum die Performance-Indikatoren der einzelnen Kennzahlabfragen dieses Prozesses. Wie die einzelnen Performance-Indikatoren berechnet werden, wird in einer Berechnungsvorschrift (z. B. einer Benutzerdefinierten Kennzahl in PPM) definiert.
Performance Dashboard unterscheidet dabei zwischen zwei Typen von Abfragen: Kennzahlabfragen und Aggregationsabfragen.
Kennzahlabfragen
Sie basieren auf einem Kennzahlenwert mit berechneten Zielerreichungen aus dem Quellsystem z. B. PPM. Einem Prozess können mehrere Kennzahlabfragen zugeordnet werden.
Eine Kennzahlabfrage kann eine Aggregation von Kennzahlanalysen einzelner Prozessinstanzen, Benutzerdefinierten Kennzahlen oder Prozessinstanzunabhängige Kennzahlen sein. Die Kennzahlabfragen sind in PPM definiert und als Favorit abgelegt.
Aggregationsabfragen
Sie werden vom Quellsystem aus den untergeordneten Kennzahlabfragen oder hinterlegten Prozessen für einen bestimmten Prozess berechnet. Einem Prozess oder einer Prozessgruppe kann jeweils nur eine Aggregationsabfrage zugeordnet werden.
Beispiel: Aggregation von Performance-Indikatoren
Beispiel
PPM kann für jede Kennzahl auf Basis der Ist-Werte und der Planwerte der Kennzahlen die entsprechenden Zielerreichungen ermitteln. Die Zielerreichung normiert Kennzahlen anhand der gepflegten Planwerte auf eine vergleichbare Prozentzahl. Die Zielerreichung wird auf Basis der Bewertung der Kennzahl, den Planwerten 1 und 2 und dem Planwert Min./Max. berechnet. Der Wert 100% stellt eine vollständige Zielerreichung und 0% stellt eine Nichterfüllung des Planwertes Min./Max. dar.
Der Planwert Min./Max. gibt die Grenze für 0% Zielerreichung und Planwert 1 gibt 100% Zielerreichung an. Die Spanne zwischen Planwert1 und Planwert Min/Max bildet die gesamte Spanne der Zielerreichung.
Zielerreichung für Prozesslaufzeit (negative Bewertung, d. h. längere Laufzeiten werden als negativ bewertet)
Ist-Wert = 26,6h
Planwert 1 = 25,0h (100% Zielerreichung)
Planwert 2 = 26,0h
Planwert Min./Max. = 30,0h (0% Zielerreichung)
Aktuelle Zielerreichung = 68%
Die Zielerreichung ist unabhängig von der Bewertung einer Kennzahl, d. h. ob ein höherer Zahlenwert auch bessere Leistung bedeutet. Für die Zielerreichung gilt immer, dass ein höherer Zielerreichungsgrad besser ist.
Diagramm: Zielerreichung bei negativer Kennzahlbewertung
Diagramm: Zielerreichung bei positiver Kennzahlbewertung