runprocessimport

Mit Hilfe des Kommandozeilenprogramms runprocessimport können Sie den Prozessimport starten. Der Prozessimport ermöglicht eine zeitnahe Analyse der importierten Prozesse in PPM.

Das Programm liegt im Verzeichnis <PPM-Installationsverzeichnis>\server\bin\agentLocalRepo\.unpacked\<Installationszeit>_ppm-client-run-prod-<Version>-runnable.zip\ppm\bin.

Führen Sie das Programm mit den folgenden Parametern in der Kommandozeile aus. Die Parameter in den eckigen Klammern [] sind optional.

runprocessimport -user <username> -password <password>

(-datasource <file>) | (-datasourcelist <file>) | (-recoverimport)

[-client <name>]

[-language <ISO-code>]

[-recoveryfile {yes|no}]

[-version]

[protocoloptions]

Der Prozessimport ist eine alternative Importmethode zum standardmäßigen XML-Import (runxmlimport) und PPM-Import (runppmimport) von prozessabhängigen Daten nach PPM. Der Prozessimport ermöglicht den Import fast aller prozessbezogenen Datenquellen außer Daten im Format GRAPH. Es können Daten in den Formaten EVENT, JDBC, CSV, SAP und Universal Messaging importiert werden. Der Prozessimport umfasst die meisten Funktionen des PPM-Imports und XML-Imports, z. B. Event-Import, Schlüsselerzeugung, Merge, Attribut-, Kennzahl- und Dimensionsberechnung bezüglich Prozesshierarchien usw.

Folgende Funktionen des PPM-Imports und XML-Imports werden vom Prozessimport nicht unterstützt.

Das Kommandozeilenprogramm startet mit eigenen VM-Einstellungen, die in der Datei _vmparam.bat spezifiziert sind. Die Datei liegt im Verzeichnis <Installationsverzeichnis>\ppm\server\bin\work\data_ppm\config\<Mandant>\bin. Die Werte können mit Hilfe von CTK konfiguriert werden.

Standardwerte sind:

Beispiel

runprocessimport –client e2ppm –user system –password manager –datasource C:\SoftwareAG\ppm\server\bin\work\data_ppm\custom\e2ppm\xml\datasource\datasource.xml