Load Balancer

Der Load Balancer ermöglicht standardmäßig den unverschlüsselten Zugriff mittels HTTP (Port 4080) und den verschlüsselten Zugriff mittels HTTPS/SSL (Port 4443). Eine zusätzliche Konfiguration zur Aktivierung der SSL-Verschlüsselung ist hier nicht notwendig. Standardmäßig wird ein selbst erzeugtes Zertifikat des Load Balancer für die HTTPS-Unterstützung verwendet. Dies wird in den meisten Browsern jedoch abgelehnt, da es kein gültiges Root-Zertifikat einer zugelassenen Zertifizierungsstelle enthält. Wie Sie ein eigenes gültiges Zertifikat für die HTTPS-Unterstützung des Load Balancer erstellen können, ist im nachfolgenden Kapitel beschrieben.