Third-Party-Software

Zum Betrieb benötigt PPM bestimmte Software von Fremdherstellern. PPM wird in der Programmiersprache Java als Client-Server-Architektur entwickelt. Als Kommunikationsprotokolle werden HTTP, HTTPS, RMI und Corba verwendet.

Java Laufzeitumgebung

Um PPM ausführen zu können, wird eine Java-Laufzeitumgebung benötigt, die bei der Installation des Produktes bereits mitgeliefert wird. Eine separate Installation ist nicht notwendig. Um zusätzliche, Performance steigernde Optionen des PPM-Servers in der Laufzeitumgebung aktivieren zu können, konsultieren Sie bitte das PPM-Installationshandbuch. Der PPM-Client wird zum einen im Java-Plugin des Web-Browsers als Applet ausgeführt und setzt eine entsprechende Installation des Java-Plugins für den verwendeten Browser voraus. Sollte der verwendete Browser Java Applets nicht mehr unterstützen, kann der PPM-Client alternativ mittels Java WebStart gestartet werden. Dazu wird vom PPM-Web-Server eine JNLP-Datei heruntergeladen, die dann in der Java-Laufzeitumgebung des Clients ausgeführt wird. Zusätzlich können Sie den PPM-Client auch als Java Applikation verwenden, indem Sie im Software AG-Installationsprogramm die Komponente PPM Analysis GUI wählen.

Relationales Datenbanksystem

PPM speichert eingelesene und berechnete Daten, sowie Konfigurationen eines Mandanten in dem Datenbankschema eines einzigen Datenbankbenutzers. Getestet und freigegeben ist PPM für die Verwendung der Datenbanksysteme Oracle, IBM DB2 und MS SQL-Server.

Weiterhin verwendet PPM intern kommerzielle und Open Source-lizensierte (z. B. Apache-Lizenz) Laufzeitbibliotheken.