Sie können Mandantendaten mit Hilfe von ARIS Cloud Controller (ACC) sichern. Wenn Sie die Benutzerstatistiken einschließen möchten, muss in der Konfiguration die Eigenschaft Benutzerstatistiken in Sicherung(com.aris.umc.user.statistics.backup) aktiviert sein (siehe ARIS-Hilfe: ARIS Administration > Konfiguration > Benutzerverwaltung > Sicherheit > Erweiterte Einstellungen). Bitte beachten Sie, dass während des Sicherungsprozesses kein Benutzer mit diesem Mandanten arbeiten kann.
Voraussetzungen
Warnung
Mandantendaten werden nur dann vollständig gesichert, wenn der Benutzer, der die Befehle ausführt, für alle Komponenten in jedem Mandanten ausreichende Berechtigungen hat und wenn alle Komponenten für die Sicherung gewählt wurden.
Auditereignisse der Benutzerverwaltung sind kein Bestandteil der Mandantensicherung.
Erweiterungen, z. B. SSL-Zertifikate, SAP® Java Connector und JDBC-Treiber, die mithilfe des ACC-Befehls enhance hinzugefügt werden, werden nicht gesichert.
Um Dateninkonsistenzen und möglichen Datenverlust zu vermeiden, dürfen Sie keine der folgenden Aktivitäten parallel durchführen, weder manuell noch nach Zeitplan:
- Löschen einer Prozessinstanz, einer Prozessversion oder eines Prozesses von Process Governance
- Archivieren von Process Governance-Prozessinstanzen
- Sichern/Wiederherstellen eines Mandanten (mit Process Governance- oder ARIS Dokumentablage-Daten)
Vorgehen
Beispiel: backup tenant default to "f:\\backupDefault.acbcrypt" encryption.key=str3ngG3h31m username=y1234 password=managery1234.
Achten Sie auf den doppelten Backslash. Alternativ können Sie einen einfachen Schrägstrich verwenden. Wenn kein Dateiname angegeben wird, wird der Name wie bei unverschlüsselten Dateien generiert, allerdings mit der Dateiendung acbcrypt anstelle von acb. Das Verschlüsselungskennwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens drei der vier folgenden Zeichenklassen enthalten: Kleinbuchstabe, Großbuchstabe, Ziffer, Sonderzeichen (z. B. Nicht-Leerzeichen, Nicht-Buchstaben, Nicht-Ziffer-Zeichen).
Die Sicherung wird gestartet. Die komplette Sicherung wird in eine einzige acb-Archivdatei geschrieben. Bei einer zuvor verschlüsselten Sicherungsdatei ist die Dateiendung acbcrypt.
Mit der entsprechenden Archivdatei können Sie diesen Mandanten wiederherstellen. Mit dem Befehl restore tenant wird der Inhalt in einen bestehenden Mandanten kopiert. Process Governance-Sicherungsarchive mit einer Größe von mehr als 2 GB könnten beim Wiederherstellen in ARIS mit einem Oracle-Back-End zu einem Mangel an temporärem Speicherplatz führen. Vergrößern Sie für so große Sicherungen den temporären Tabellenbereich, bevor Sie die Wiederherstellung durchführen.
Sie können Mandanten auch mit Hilfe der Kommandozeilen-Tools von ARIS Administration oder mit Hilfe des Tools Tenant Management verwalten.