Sie können für Collaboration eine Negativliste festlegen. Collaboration ist die Plattform für teamübergreifende Zusammenarbeit. Mit Collaboration können Informationen schneller ausgetauscht, Wissen geteilt und besser über Ländergrenzen zusammengearbeitet werden. Collaboration ist ein Forum, in dem Benutzer jegliche URLs in Veröffentlichungen verwenden können. Es macht hier also Sinn, eine Negativliste festzulegen.
Eine Positivliste oder Negativliste dient dazu, Systeme zu schützen. Mit Positiv- und Negativlisten werden entgegengesetzte Strategien verfolgt.
Eine Positivliste enthält alle erlaubten URLs. Eine Negativliste dagegen, schließt URLs gezielt aus.
Vorgehen
Um ACC auf einem Windows-Betriebssystem zu starten, klicken Sie auf Start > Alle Programme > ARIS > Administration > ARIS Cloud Controller starten. Falls Sie die Anmeldeinformationen des Agent-Benutzers geändert haben, müssen Sie den Benutzernamen und/oder das Kennwort eingeben.
Zum Starten von ACC auf einem Linux-Betriebssystem führen Sie stattdessen das Shell-Skript acc10.sh aus.
Geben Sie die neue Konfiguration ecp_<s, m, oder l> "JAVA-Dcom.aris.umc.blacklist.url.regex.pattern"="<kommagetrennte Liste mit regulären Ausdrücken>" ein.
Beispiel
Wenn Sie yahoo.com blockieren möchten, verwenden Sie diesen regulären Ausdruck:
(http(s)?://)?([\\w-]+\\.)+[\\w-]+[\\yahoo\\.com]+(/[/?%&=]*)?
Sie haben für ARIS Administration eine Negativliste festgelegt.
Sie können die Negativliste wieder entfernen. Gehen Sie dazu wie oben beschrieben vor und konfigurieren Sie reconfigure ecp_m -"ecp.blacklist.url.regex.pattern".