Zieldiagramm

Vor dem Beginn jeder Geschäftsprozessmodellierung, -analyse und -optimierung (Business Process Reengineering) sollte die Frage stehen, welche Ziele das Unternehmen mit der Geschäftsprozessmodellierung verfolgt.

Im Zieldiagramm können u. a. (Unternehmens-)Ziele definiert und Zielhierarchien aufgebaut werden.

Mit einem Ziel werden die zukünftigen Unternehmenszielsetzungen definiert, die durch Unterstützung der Erfolgsfaktoren und Realisierung neuer Geschäftsprozesse erreicht werden sollen.

Die möglichen Erfolgsfaktoren zur Zielerreichung können festgelegt, hierarchisiert und den Zielen, deren Erreichung sie unterstützen, zugeordnet werden.

Erfolgsfaktoren spezifizieren die zur Erreichung des jeweiligen Unternehmenszieles zu beachtenden Aspekte. Sie werden im Zieldiagramm den Unternehmenszielen zugeordnet.

Die Verbindung dieses Modelltyps zu den anderen Modelltypen des Fachkonzepts erfolgt über den Objekttyp Funktion. Für jedes Ziel kann dargestellt werden, welche(r) Funktion (Geschäftsprozess) des Unternehmens die Erreichung des Ziels unterstützt. In der Phase der Geschäftsprozessmodellierung und -optimierung sollten bei der Festlegung des Vorgehensmodells die hier festgelegte Zielpriorisierung und die zugeordneten Funktionen berücksichtigt werden.

Ein Beispiel für ein Zieldiagramm zeigt diese Abbildung.

Zieldiagramm