Ausgangspunkt für die Gestaltung eines umfassenden Wissensmanagements ist die These, dass Wissen de facto zum dominanten Produktionsfaktor von Unternehmen geworden ist bzw. wird. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, Wissen als ebenso bewirtschaftbare Größe aufzufassen, wie die klassischen betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren.
Folglich beschäftigt sich Wissensmanagement mit der Gewinnung, Darstellung und Verbreitung von Wissen. Wissensmanagement ist die Summe der Methoden, Maßnahmen und Systeme, die eine Organisation einsetzt, um Wissen zu entwickeln, es transparent zu machen und es zeit-, personen- und ortsunabhängig verfügbar zu machen. Ziel des Wissensmanagements ist es, das Wissen zu vergrößern und die Wissensbasis im Unternehmen optimal anzuwenden.
Aufgabe: Wissenslandkarte bzw. Yellow Page
Es soll abgebildet werden, welches Wissen wo im Unternehmen vorhanden ist.
ARIS-Unterstützung: Mit dem Modelltyp Wissenslandkarte lässt sich die organisatorische Verteilung unterschiedlicher Wissenskategorien abbilden. Es kann dargestellt werden, welche Organisationseinheit, Stelle oder welcher Mitarbeiter Know-how in bestimmten Wissenskategorien aufweist, und wie groß diese Kompetenz ist.
Aufgabe: Wissenskategorisierung
Aufgabe ist es, das Intellectual Capital einer Organisation analytisch zu klassifizieren, d.h. die verschiedenen Arten und Gruppen von Wissen darzustellen, um z. B. eine Wissensablagestruktur zu entwerfen.
ARIS-Unterstützung: Mit dem Wissensstrukturdiagramm lässt sich darstellen, wie sich die Wissensbasis einer Organisation in verschiedene Wissenskategorien aufteilt und wie sich diese in weitere Wissenskategorien und dokumentiertes Wissen auffächert. Für dokumentiertes Wissen kann zusätzlich abgebildet werden, auf welchen Informationsträgern dieses Wissen gespeichert ist.
Aufgabe: Wissensverarbeitung in Geschäftsprozessen
Aufgabe ist es darzustellen, wo in den Geschäftsprozessen Wissen erzeugt, verändert und benötigt wird, um eine möglichst effiziente Nutzung der Ressource Wissen zu gewährleisten.
ARIS-Unterstützung: Innerhalb der Modelltypen EPK, Vorgangskettendiagramm, Office Process, Industrial Process und Funktionszuordnungsdiagramm können die Objekte Wissenskategorie und Dokumentiertes Wissen verwendet werden. Der Aufbau und die organisatorische Verteilung des Wissens kann durch das Wissensstrukturdiagramm und die Wissenslandkarte gesondert beschrieben werden.