Nach der Definition der strategischen Ziele und der Erfolgsfaktoren im BSC-Ursache-Wirkungsdiagramm wird den einzelnen Objekten je ein BSC-Kennzahlenzuordnungsdiagramm hinterlegt. Darin werden den Zielen und Erfolgsfaktoren die Kennzahlen zugeordnet, die als Maßstab für das jeweilige Ziel oder den Erfolgsfaktor dienen sollen. Diese Kennzahlen werden anschließend ermittelt und kanalisiert. Werden einem Objekt mehrere Kennzahlen zugeordnet, kann mit der Kante des Typs wird gemessen durch/misst eine Gewichtung der jeweiligen Kennzahl festgelegt werden. Diese gibt an, mit welchem Gewicht die Kennzahl in den Zielerreichungsgrad des Zieles oder Erfolgsfaktors eingeht. Zur erfolgreichen Ausführung der Analyseskripte von ARIS BSC muss das Attribut Gewichtung bei allen Kanten des Typs wird gemessen durch/misst gepflegt sein.
Neben Kennzahlen können den Zielen oder Erfolgsfaktoren im BSC-Kennzahlenzuordnungsdiagramm auch Objekte für die Definition der Datenherkunft zugeordnet werden, z. B. Entitytyp, Datei, Dokument, Datenbank, Datenträger, etc. Durch diese Zuordnung wird eine Verbindung zur Data Warehouse-Methode von ARIS geschaffen. Hier kann genau definiert werden, mit welchen Datenelementen der Data Warehouse-Methode die jeweilige Balanced Scorecard-Kennzahl verbunden ist.
Aufgrund der Möglichkeit, mit dem Kantentyp wirkt auf/wird beeinflusst von auch das Wirkungsgefüge von Kennzahlen zu beschreiben, können die Wirkungsweisen von Frühindikatoren auf Spätindikatoren im BSC-Kennzahlenzuordnungsdiagramm beschrieben werden. Wir empfehlen dafür ein zusätzliches BSC-Kennzahlenzuordnungsdiagramm zu entwerfen, in dem nicht die Zuordnung einzelner Kennzahlen zu Zielen oder Erfolgsfaktoren zueinander im Vordergrund steht, sondern das Zusammenführen und die Definition der genutzten Kennzahlen aus den anderen BSC-Kennzahlenzuordnungsdiagrammen und die Beschreibung ihrer Wirkungen.
Das BSC-Kennzahlenzuordnungsdiagramm finden Sie auf der Fachkonzeptebene der Prozesssicht.
Folgende Symbole werden im BSC-Kennzahlenzuordnungsdiagramm verwendet:
Symbol |
Objekttyp |
---|---|
Ziel |
|
Erfolgsfaktor |
|
Kennzahlinstanz |
|
Aufgabe |
|
Organisationseinheit |
|
Organisationseinheitstyp |
|
Stelle |
|
Person |
|
Rolle |
|
Gruppe |
|
Anwendungssystemtyp |
|
Fachbegriff |
|
Entitytyp |
|
Beziehungstyp |
|
ERM-Attribut |
|
Cluster/Datenmodell |
|
Wissenskategorie |
|
Dokumentiertes Wissen |
|
Klasse |
|
Informationsträger |