DW-Transformation

Das Data Warehouse-Datentransformationsdiagramm dient der Beschreibung eines Data Warehouse. Im Vordergrund steht die Beschreibung der dynamischen Aspekte, die im ARIS-Konzept in der Prozesssicht beschrieben werden.

Im Modell wird die Überführung von allgemeinen Daten der Informationsobjekte in Datenformate des Info Cube dargestellt. Damit bei der Transformation effizient und ohne Datenverlust vorgegangen werden kann, ist eine Methodenbestimmung zur Modellierung erforderlich. Die Methodik beinhaltet Transformationsregeln und Vorgehensweisen, welche im Modell grafisch dargestellt werden.

Die Überführung erfolgt in zwei Schritten. Zuerst werden die Elemente der Transferstruktur in Elemente der Kommunikationsstruktur gewandelt. Dann werden diese in den Info Cube transferiert.

Es besteht die Möglichkeit diesen Vorgang auf unterschiedlichen Ebenen ablaufen zu lassen. Einerseits kann auf einer sehr hohen (fachkonzeptionellen) Abstraktionsebene gezeigt werden, welche Transfer- und Kommunikationsstrukturen vorliegen, um den Info Cube zu füllen. Andererseits kann auf einer tieferen (implementierungsnahen) Ebene abgebildet werden, wie die einzelnen Datenelemente ineinander überführt werden.

DW-Transformation