Sie können nachträglich Kantenverläufe ändern, indem Sie einen anderen als den ursprünglichen Ansatzpunkt einer Kante am Element wählen.
Vorgehen
Klicken Sie auf die entsprechende Kante. Die Ansatz- und Knickpunkte der Kante werden durch ein Quadrat versehen.
Klicken Sie auf den gewünschten Ansatzpunkt des Quell- oder Zielelements, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie das Quadrat auf den neuen Ansatzpunkt.
Die Kante ist neu ausgerichtet.
Klicken Sie auf Kante der Leiste Symbole oder klicken Sie auf das Quellobjekt und danach in der Minisymbolleiste auf die Schaltfläche Kante.
Sie können den Weg der Kante bestimmen, indem Sie beim Ziehen der Kante zum Zielelement an gewünschten Stellen auf der Diagrammfläche klicken.
Klicken Sie im Modell auf die Positionen, über die die Kante verlaufen soll. Jeder Klick bewirkt, dass ein Knickpunkt eingefügt wird. Dadurch wird es beispielsweise möglich, den Weg einer Kante um ein Element herumzuführen.
Die Kante ist ausgerichtet.
Öffnen Sie die Eigenschaften des Modells.
Klicken Sie in der Registerkarte Auswahl auf Format > Kanten.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Neue Kanten nur rechtwinklig, wenn Sie nur rechtwinklige Kanten zulassen möchten.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Neue Kanten nur rechtwinklig, wenn Sie sowohl rechtwinklig als auch gerade verlaufende Kanten zulassen möchten.
Ab dem Zeitpunkt, ab dem Sie das Kontrollkästchen aktiv oder deaktiv gesetzt haben,
können Sie neue Kanten mit dem festgelegten Kantenverlauf anlegen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Als Standard übernehmen, wenn Ihre Einstellung für alle neuen Modelle gelten soll. In diesem Fall wird sie als Einstellung in den Optionsdialog (ARIS > Optionen, Eintrag Modellieren > Für neue Modelle > Kanten) übernommen.
Klicken Sie auf OK.
Beim Anlegen werden die Kanten in der entsprechenden Weise ausgerichtet.