Kante (implizit)

Nicht sichtbare Kante.

Implizite Kanten entstehen dann, wenn die Option Implizite Kanten für überlappende Objekte anlegen aktiviert ist und Objekte in Objekten platziert werden. Im eingeblendeten Dialog können Sie dann entscheiden, ob und welche Kanten für diese Objekte ausgeblendet werden sollen. Der Unterschied zwischen impliziten Kanten und impliziten Beziehungen liegt darin, dass eine implizite Kante mit einer Linie im Modellierungsbereich dargestellt werden kann. Diese Linie wird z. B. dann wieder angezeigt, wenn Sie ein Objekt von einem anderen Objekt nach unten in den freien Bereich des Modellierungsbereichs ziehen.

Beispiel für implizite Kanten:

Platzieren einer Funktion auf einer anderen Funktion in einem Modell des Typs EPK.

Implizite Kante

Platzieren Sie in einem Modell des Typs VKD eine Funktion in der Spalte Funktion und eine Organisationseinheit in der Spalte Org.-Einheit. Es wird automatisch eine implizite Kante des Typs führt aus von der Organisationseinheit zur Funktion angelegt.

Implizite Kante in VKDs

Im Gegensatz dazu gibt es implizite Beziehungen.

Siehe auch

Wie werden Objektbeziehungen symbolisch dargestellt?

Kante