Wie und wann können Modellinformationen automatisiert ausgeblendet werden?

Der Inhalt von Modellen kann sehr umfangreich sein, sodass die Übersichtlichkeit unter der Informationsvielfalt leiden kann. Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen bietet es sich an, Informationen in andere Modelle zu verlagern. Indem diese Modelle durch Hinterlegung mit den Objekten des Quellmodells verknüpfte werden, ist der Zugang zu den Informationen sehr einfach herzustellen. Grundlegende Informationen können direkt eingesehen und Detailinformationen, beispielsweise Zuordnungen, können bei Bedarf durch Öffnen des hinterlegten Modells herangezogen werden.

Grundlegende Informationen werden in einem Modell durch die strukturbildenden Objekte niedergelegt. Durch nicht strukturbildende Objekte, sogenannten Satelliten, können in einem Modell zusätzliche Informationen modelliert werden. Diese können mit Hilfe der Funktionalität Hinterlegung ausblenden automatisch in hinterlegte Modelle ausgeblendet werden. Es ist jederzeit möglich, die hinterlegten Informationen im Quellmodell wieder einzublenden.

Für das automatisierte Ausblenden gelten folgende Einschränkungen

Hinsichtlich der Zugriffsrechte gilt

Filter haben folgende Auswirkungen

Hinterlegung ausblenden

Hinterlegung einblenden

Beziehungen einblenden

Ein einzublendendes Objekt ist im Quellmodell nicht erlaubt: Es wird nicht eingeblendet.

Siehe auch

Hinterlegung ausblenden

Hinterlegung einblenden

Beziehungen einblenden