Was ist ein Semantikcheck?

Ein Semantikcheck ist ein Skript, das Modellierungskonventionen enthält. Es kann auf Modelle angewendet werden und gibt an, ob die Modellierungskonventionen eingehalten wurden. Wenn ein Modell nicht regelkonform ist, werden detaillierte Fehlerbeschreibungen, Warnungen oder Hinweise ausgegeben.

Mithilfe von Semantikchecks gewährleisten Sie eine korrekte Modellierung in ARIS. Ihre Modelle werden mit den definierten Regeln geprüft. Die Regeln gewährleisten, dass Abbildungen Ihrer Unternehmensprozesse in ARIS logisch aufgebaut und aussagekräftig sind. Nur solche Modelle können in der weiteren Arbeit zu aussagekräftigen und korrekten Analyseergebnissen führen und als Entscheidungshilfe dienen.

ARIS-Systemadministratoren starten den Report Übersicht der Reporte, Makros und Semantikchecks ausgeben in ARIS Designer, um Detailinformationen zu allen auf diesem Mandanten verfügbaren Semantikchecks auszugeben.

Prüfen Sie nach der Modellierung, ob die Konventionen eingehalten wurden. Bei der Wahl der Regeln hilft Ihnen der Semantikcheck-Assistent.

Bei der zielgerichteten Korrektur Ihrer Modelle unterstützt Sie das Ausgabeprotokoll, wodurch Sie eine erhebliche Aufwands- und Zeitersparnis erreichen. Einige Regeln fügen in Modellen an fehlerhaften Stellen Informationsmarkierungen ein. Die Darstellung der Auswertung definieren Sie mit Unterstützung des Semantikcheck-Assistenten.

Darüber hinaus können Sie eigene Konventionen festlegen, die entsprechenden Regeln anlegen, und Ihre Modelle mit diesen Regeln prüfen. Sie benötigen Kenntnisse der ARIS-Methode und in den Programmiersprachen JavaScript und ARIS Script. Damit können Sie auch Kopien bestehender Standardskripte anpassen.

Im Lieferumfang von ARIS befinden sich viele Standardskripte. Generell empfehlen wir, alle Änderungen von Skripten extern zu dokumentieren, um diese mit Hilfe der Dokumentation während des Aktualisierungsprozesses korrekt zu berücksichtigen.

Reporte/Makros/Reportvorlagen und -dateien

Nehmen Sie keine Änderungen an den von uns ausgelieferten Standardskripten vor. Passen Sie immer Kopien von Report-, Makro- und JS-Dateien oder sonstigen Dateien an. Es gibt Ausnahmen, z. B. die Datei atsall<Sprachkürzel>.js.

Beim Aktualisieren von ARIS werden alle ARIS-Standardskripte und -dateien überschrieben und kundenspezifische Änderungen an diesen Dateien verworfen. Kopierte und selbst geschriebene Skripte und Dateien werden nicht überschrieben.

Wenn Sie von uns ausgelieferte Dateien geändert, aber nicht kopiert haben, müssen diese vor der Aktualisierung (updatesystemdb) exportiert und nach der Aktualisierung wieder importiert werden. Dadurch erhalten Sie Ihre angepassten Standardskripte aus der entsprechenden Vorversion. In diesem Fall bekommen Sie aber keine Korrekturen oder Aktualisierungen der von uns ausgelieferten Dateien.

Semantikchecks

Wir empfehlen Ihnen, für Semantikchecks eigene Regelarten und eigene Profile zu erstellen, in denen die ARIS-Standard-Regelarten und -Regeln referenziert werden.

Für konfigurierbare Regelarten ist dies nicht möglich (Beziehungsattribut-, Modellattribut-, Objektattribut-, Existenz- und Zuordnungsregeln). Haben Sie diesen Regelarten Regeln hinzugefügt, müssen Sie die Regelarten vor der Aktualisierung exportieren und nach der Aktualisierung importieren.

Bevor Sie einen Semantikcheck starten, informieren Sie sich über Regelarten und Regelgruppen.

Sie können ohne Programmierkenntnisse ein Makro definieren, das z. B. beim Speichern von Modellen einen Semantikcheck ausführt.

Mit ARIS können Sie Semantikchecks für einen markierten Inhalt oder den Inhalt einer Gruppe im Repository oder für ein geöffnetes Modell und seine Objekte in der Modellierungskomponente ausführen. Der Semantikcheck wird ausgeführt und das Ergebnis wird angezeigt. Fehler, Warnungen und Hinweise werden in der Leiste Semantikchecks aufgelistet und die entsprechenden Objekte werden durch Fehler-, Warnungs- und Hinweismarker im Modell hervorgehoben. Die Marker und Textmeldungen, die im Falle von Regelverletzungen angezeigt werden, werden in ARIS Designer festgelegt.

Siehe auch

Was sind Regelarten und Profile im Semantikcheck-Assistenten?

Was ist ein Makro?

Was ist ein Report?