ARIS-Produkte sind für die Verwendung durch Personen gedacht und entwickelt. Automatische Prozesse wie das Generieren von Inhalt und der Import von Objekten/Artefakten per Schnittstellen können zu einer immensen Datenmenge führen, deren Verarbeitung wiederum Verarbeitungskapazitäten und physische Grenzen überschreiten können. Verarbeitungsgrenzen werden zum Beispiel dann überschritten, wenn Modelle und Diagramme größer als die maximale Modellierungsfläche sind oder wenn eine extrem hohe Anzahl von Verarbeitungsprozessen gleichzeitig gestartet wird. Physikalische Grenzen können dann überschritten werden, wenn der verfügbare Speicherplatz für die Ausführung der Operationen oder die Speicherung der Daten nicht ausreicht.
Der ordnungsgemäße Betrieb von ARIS setzt voraus, dass eine zuverlässige und schnelle Netzwerkverbindung vorhanden ist. Ein Netzwerk mit unzureichender Antwortzeit reduziert die Systemperformanz und kann zu Timeouts führen.
Wenn Ihr Produkt ARIS Dokumentablage enthält, gilt Folgendes:
ARIS Dokumentablage wurde mit 40.000 Artefakten getestet. Dies enthält Dokumente, Dokumentversionen oder Ordner. Es empfiehlt sich, die Anzahl und Gesamtgröße gespeicherter Artefakte zu überwachen und gegebenenfalls einige Artefakte zu archivieren.
If ARIS products are used in a virtual environment, sufficient resources must be available there in order to avoid the risk of overbooking.
The system was tested using scenarios that included 100,000 groups (folders), 100,000 users, and 1,000,000 modeling artifacts. It supports a modeling area of 25 square meters.
If projects or repositories are larger than the maximum size allowed, a powerful functionality is available to break them down into smaller, more manageable parts.
Some restrictions may apply regarding the use of process administration, ARIS Administration, ARIS Dokumentablage, and ARIS Process Board, and the generation of executable processes. Process Governance has been tested and approved for 1000 parallel process instances. However, the number may vary depending on process complexity, for example, if custom reports are integrated.