Kaplan und Norton schlagen vier Standardperspektiven für den Aufbau einer Balanced Scorecard vor:
Die Standardperspektiven bilden eine implizite Logik, die bei der Strategieumsetzung und der Formulierung von konkreten Ursache-Wirkungsbeziehungen hilfreich ist. Es besteht jedoch grundsätzlich die Möglichkeit, weitere für ein Unternehmen relevante Perspektiven zu definieren (z. B. Umweltperspektive), die strategierelevant sind und deren Ziele und Kennzahlen in Beziehung zu den anderen Perspektiven stehen können.