Definition der Früh- und Spätindikatoren

Durch den Aufbau von Ursache-Wirkungs-Ketten wird auch ein zeitlicher Zusammenhang zwischen den einzelnen Zielen und Kennzahlen vorgegeben. So gehören den Perspektiven Lern- und Entwicklungsperspektive und Prozessperspektive in der Regel Leistungstreiber, sog. Frühindikatoren, an, die den Wirkungen der Kundenperspektive und der finanziellen Perspektive zeitlich vorangehen. In der Kunden- und finanziellen Perspektive sind die meisten der Kennzahlen Ergebniskennzahlen, die den Geschäftserfolg messen; sie sind als sog. Spätindikatoren in die Vergangenheit gerichtet.

Es sollten in jeder Perspektive der Balanced Scorecard sowohl Früh- als auch Spätindikatoren definiert sein, damit der Zusammenhang zwischen den Maßnahmen und dem Erreichen der Ziele dargestellt werden kann. Durch die Frühindikatoren können frühzeitig Zielabweichungen erkannt werden.