Index
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X Y
Z
A
Abfragen
Abrufen - Dokument(e) nach ID
Abrufen - Dokument(e) nach Link
Activities
Activity type: Subprocess
Activity type: Task
Addieren
Aktivitäten
Aktualisieren - Dokument(e)
Aktualisieren - Metadaten eines Dokuments
Aktualisieren - Metadaten mehrerer Dokumente
Allgemeine Hinweise
Allgemeine Literaturliste
Allgemeine Unternehmensdokumentation
Allgemeines Daten-Mapping
An welche Unternehmen richtet sich IT City Planning?
Analysemöglichkeiten
AND-Operator
Anlegen - Benutzer
Anlegen - Benutzergruppe
Anlegen - Dokument
Anlegen - Ordner
Anwendung von UML
Anwendungsfälle
Anwendungssystemtypdiagramm
Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS)
ARIS Administrator Tools installieren
ARIS Client mit dem Server LOCAL installieren
ARIS Client ohne den Server LOCAL installieren
ARIS Client-Installationshandbuch
ARIS Designer Schnelleinstieg
ARIS Designer/Designer installieren
ARIS Designer/Designer installieren
ARIS Designer/Designer installieren
ARIS Disclaimer/Allgemeine Hinweise
ARIS Dokumentablage-Services
ARIS Geschäftsservices
ARIS Methodenhandbuch
ARIS PPM Analysis GUI installieren
ARIS UML Designer - Unterstützter UML-Standard
ARIS UML Designer installieren
ARIS UML Designer installieren
ARIS UML Designer installieren
ARIS-Dokumente installieren
ARIS-Einsatz für das Wissensmanagement
Artifact
Artifacts
Artifacts
Artifacts
Association
Association
Association
Attribute platzieren
Attributgruppe Übertragungsart
Aufbau der Balanced Scorecards mit ARIS BSC
Auswertungen durch Reporte
Automatisierte Aufgabe
Automatisierungsdatenflüsse
B
Balanced Scorecard-Methode
Balanced Scorecard-Methode
Balanced Scorecard-Methode
Basis-Kontrollflussmodell anlegen
Begriffe und Abkürzungen
Beispiele
Bekannte Restriktionen
Bekannte Restriktionen
Bekannte Restriktionen
Benachrichtigung
Benachrichtigung und Live-Meldung
Benutzer auf Existenz prüfen
Benutzer per E-Mail/Anmeldenamen ermitteln
Beschreibungsebenen
Beschreibungssichten
Bevor Sie beginnen
Beziehungen zu anderen Modellen
Boolesche Operatoren
BPMN core elements and their implementation in ARIS
BPMN diagrams and ARIS model types: An overview
Business Controls Diagram
Business Process Modeling
Business Process Modeling
Business Process Modeling
C
Callable Elements
Casual Model
Catch events and throw events
Collaboration
Collaborative Business Maps
Common Elements
Complex gateway
Conversation
Conversation container
Conversation link
Conversation nodes
Customer Experience Management (CXM)
Customer journey landscape
Customer journey map
Customer touchpoint map
Customer touchpoint-Zuordnungsdiagramm
D
Darstellung der Wissensverarbeitung in Geschäftsprozessen
Das ERM-Grundmodell
Das Konzept der ARIS-Architektur
Das Konzept der Balanced Scorecard
Das Modell und seine Objekte
Data object
Data store
Data XOR-Operator
Datenbankmanagement/ Data Warehousing
Datenelemente
Daten-Mapping für Benutzerauswahl
Daten-Mapping für Listen
Datenschutz
Datensicht
Definition der Früh- und Spätindikatoren
Deinstallation per Softwareverteilung
Der strategische Managementprozess und die Balanced Scorecard
Detailbeschreibung der IT-Elemente
Detailbeschreibung der Servicetypen
Die Elemente des Business process diagram
Die Idee
Die Methode des eBusiness Scenario Diagrams
Die Standardperspektiven einer Balanced Scorecard
Diverse Operatoren
Dividieren
Dokument per Pfad erhalten
Dokument(e) löschen
Dokumentationsumfang
Dokumente filtern
Dokumentiertes Wissen
Dokument-Metadaten erhalten
Dokument-Operatoren
Download Client starten
DV-Konzept
DV-Konzept - Anwendungssystemtypdiagramm
DV-Konzept - Netztopologie
E
eBusiness Scenario Diagram
E-Business scenario diagram
eERM-Attributzuordnungsdiagramm
Einfügen - Modelle/Objekte/Gruppen
Einleitung
Einleitung
Einleitung
Einleitung
Einleitung
Einleitung
Element per ID wählen
Element per Position wählen
Elements not included in the current implementation
End event
Enterprise Architecture und IT City Planning
Enterprise BPMN collaboration diagram
Entsperren - Dokument(e)
Entsperren - Modell(e)/Objekt(e)
Entwicklung einer Balanced Scorecard mit ARIS BSC
EPK - Prozessfluss
EPK - Satelliten
EPK (Materialfluss)
EPK (Spalten-/Zeilendarstellung)
Ereignis (Prozessinstanz beendet)
Ereignis (Prozessinstanz gestartet)
Ereignisdiagramm
Ereignisse
Ereignisse
Ereignisse
Ereignissteuerung - ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK)
Ermitteln - 1 (übergeordnetes) Verzeichnisattribut
Ermitteln - 1 Attribut in vielen Elementen
Ermitteln - 1 lokalisiertes Attribut in vielen Elementen
Ermitteln - Aktuelle technische Version für Modell(e)
Ermitteln - ARIS Benutzergruppenattribute
Ermitteln - Benutzer des Prozess-Boards
Ermitteln - Benutzer gehört Benutzergruppe an
Ermitteln - Benutzer von Architect
Ermitteln - Benutzer von Connect Designer
Ermitteln - Benutzerauswahl leer
Ermitteln - Benutzergruppen des Benutzers
Ermitteln - Benutzerinformationen
Ermitteln - Element(e) auf Basis von Attribut(en)
Ermitteln - Element(e) auf Basis von GUID(s)
Ermitteln – Gruppenpfad
Ermitteln - ID der Prozess-Instanz
Ermitteln - Link (Design)
Ermitteln - Link in ARIS Connect
Ermitteln - Mehrere Attribute in 1 Element
Ermitteln - Mehrere lokalisierte Attribute aus 1 Element
Ermitteln - Modell(e) und/oder Objekt(e) aus dem Umfang
Ermitteln - Sperrstatus (Modell(e)/Objekt(e))
Ermitteln - Versionierbare Datenbank
Ermitteln - Zahl (höchste/niedrigste)
Erstellen - 1 Modell
Erstellen - 1 Objekt
Erstellen - 1 Verzeichnis/Gruppe
Erstellen - Datenbank
Erstellen - Dynamischen ARIS Publisher-Export erzeugen
Erstellen - Link zur Ansicht 'Modellvergleich'
Erstellen - Neuigkeiten
Erstellen - Protokoll manuelle Aufgabe
Erstellen - Protokoll manuelle Aufgabe (Delegieren und Vertretung berücksichtigen)
Erstellen - Report
Erstellen - Statischen ARIS Publisher-Export erzeugen
Erstellen - Verknüpfung(en)
Erstellen - Version
Erstellen - Zahl(en) ändern
Erweiterung der Kardinalitäten
Erweiterung um Konstruktionsoperatoren
Erweiterungen des ERM - eERM
Erzeuge Zusammenstellung
Event
Event definitions
Event-based gateways
Events
Exclusive gateway
Expression
F
Fachkonzept
Fachkonzept
Fachkonzept
Fachkonzept
Fachkonzept
Fehlendes Objekt einfügen
Flow Element
Flow Elements Container
Formulierung und Übersetzen der Vision und der Strategie
Foundation
Funktionen
Funktionen - Organisation - Daten
Funktionen mit Daten
Funktionen mit Daten
Funktionen mit Daten
Funktionen mit Daten
Funktionen mit Organisation
Funktionen mit Organisation - EPK
Funktionsbaum
Funktionssicht
Funktionszuordnungsdiagramm (I/O)
G
Gateway
Gateways
Gateways
Gateways
Gebundenen Mitarbeiter liefern
Gesamtübersicht einer oder mehrerer Customer journeys erzeugen
Geschäftsfelder-Matrix
Gleich
Gliederungsmodell
Global task
Größe der Zusammenstellung ermitteln
Größer als
Größer als oder gleich
Group
H
Herunterladen - Dokument
Hinweise zur Gewährleistung der Datensicherheit
Hinzufügen - Kommentar in Collaboration
HTTP-Link für Dokument generieren
Human interactions
I
Identifizierungs- und Existenzabhängigkeit
IE-Datenmodell
IE-Datenmodell
IE-Datenmodell
Implementierung
Implementierung - Anwendungssystemdiagramm
Implementierung - Tabellendiagramm
Implementierung - Zugriffsdiagramm (physikalisch)
Inclusive gateway
Informationsfluss
Infrastructure
Initial situation and objective
Installation
Installation per Softwareverteilung
Installierte Clients aktualisieren
Instanzvariable
Intermediate events
Introduction
IT City Planning
IT City Planning
IT City Planning
IT City Planning mit ARIS
IT-Elemente und ihre Daten
Items and Data
IT-Sicht
J
Java Runtime Environment
K
Kalender
Kennzahlen und deren Zusammenhänge beschreiben
Kernaussagen des BSC-Ansatzes
Kleiner als
Kleiner als oder gleich
Kommunikation und Ableiten weiterer Scorecards
Konstanten
Kopieren - Datenbank
L
Lanes
Legal notices
Leistungsaustauschdiagramm
Leistungsbaum
Leistungsmodellierung
Literaturverzeichnis
Live-Meldung
Lizenz ändern (Server LOCAL)
Lokale Services
Loop characteristics
Loop characteristics representations
Löschen - Benutzer
Löschen - Benutzergruppe
Löschen - Datenbank
Löschen - Dynamischen ARIS Publisher-Export
Löschen - Gruppe
Löschen - Modell(e)
Löschen - Objekt(e)
Löschen - Temporäre Dateien
M
Mandantennamen
Manuelle Aufgabe
Manuelle Aufgabe
Manuelle Aufgabe
Maskendesign
Maskendiagramm
Maskennavigation
Maßnahmen und Kennzahlen zur Zielkontrolle festlegen
Message
Message flow
Message flow
Message flow
Message flow
Message flow in a conversation
Methoden für das Wissensmanagement
Mit Customer journeys verbundene Prozesse
Model assignments
Modeling BPMN 2.0
Modell
Modell anlegen
Modell anlegen und Einstellungen festlegen
Modell drucken
Modell schließen
Modell speichern
Modellierung der Data Warehouse-Struktur
Modellierung des Materialflusses
Modellierung des Materialflusses - Technische Ressourcen
Modellierung innerhalb der Sichten und Ebenen des ARIS-Konzeptes
Modellierung von Fachbegriffen des Unternehmens-Fachbegriffsmodell
Modellierungsrichtlinien für Aktivitäten
Modellierungsrichtlinien für Ereignisse
Modellierungsrichtlinien für Gateways
Modellierungsrichtlinien für Message flow-Kanten
Modellierungsrichtlinien für Pools und Lanes
Modellierungsrichtlinien für Sequence flow-Kanten
Modelltypen zur Modellierung der Wissensverarbeitung
Mögliche Auswertungen
Multiplizieren
N
Netzdiagramm
NOT-Operator
Numerische Operatoren
O
Object types and connection types reused from a process
Objektausprägungen anlegen
Objekte umbenennen
Objektorientierte Modellierung
Objekttypen zur Modellierung der Wissensverarbeitung
Operatoren
Operatoren für Zusammenstellungen
Operatoren im Datenfluss
Ordner verschieben
Organigramm
Organigramm
Organigramm
Organisation mit Daten
Organisation mit Funktion
Organisationseinheiten Arbeitsschritte zuweisen
Organisationselemente
Organisationssicht
Organisatorische Aspekte
Organisatorische Gestaltung der Unternehmen
OR-Operator
P
Parallel gateway
Participant
Participant
Participant
Participant-Name erhalten
PC-Hardware- und Netzwerkmanagement
Performer
Perspektiven festlegen
Pfad zu ARIS Process Board
Planung und Vorgaben
Pool and participant
Pools und Lanes
Process
Process Governance
Process Governance-Modellierungskonventionen
Process Governance-Service
Produktauswahlmatrix
Produktbaum
Produktzuordnungsdiagramm
Programmablaufplan
Programmablaufplan (PA)
Projektmanagementdaten - Informationsträgerdiagramm
Prozessauswahlmatrix
Prozessklassen und das Business process diagram
Prozesskostenrechnung
Prozesssicht
Prozessvariable
Prozessvarianten
Prüfen - Benutzerrechte
Purpose of this chapter
Q
Qualitätsmanagement
Quellenangabe zu den Abbildungen
R
Raster verbergen
Realisierung der BPMN in ARIS
Rechts nach Links (RNL)
Reorganisationsmaßnahmen
Reorganisieren - Datenbank
Report
Reporte im PDF-Format
Resource
Resource assignment
Restrictions
Risiken und strategische Initiativen aller Customer touchpoints
Risiken und strategische Initiativen mangelhafter Customer touchpoints
Rollendiagramm
Rollenzuordnungsdiagramm (RAD - Role Allocation Diagram)
S
SAP JCo 3.0.x (ARIS for SAP Solutions)
SAP R/3-Einführung
Schnittmenge von Listen bilden
Schreiben - 1 Attribut in mehrere Elemente
Schreiben - Benutzerinformationen
Schreiben - Mehrere Attribute in 1 Element
Schriftzeichen
Sequence flow
Sequence flow
Sequence flow
Service zum Veröffentlichen in ARIS Connect
Services der Benutzerverwaltung
Service-Sicht
Servicetypen und ihre Daten
Silent Installation - Installation per Softwareverteilung
So beheben Sie Modellierungsfehler
Software AG Designer
Software-Entwicklung und -einführung
Sonstige
Sperren - Dokument(e)
Sperren - Modell(e)/Objekt(e)
Standard and multi-instance loop characteristics and complex behavior definition
Standardabstand einstellen
Start event
Starten Sie ARIS Designer.
Start-Kontext
Strategisches Lernen und Feedback
Struktur des Balanced Scorecard-Systems festlegen
Subprocess type: Ad hoc subprocess
Subprocess type: Call Activity
Subprocess Type: Event Subprocess
Subprocess type: Subprocess
Subprocess type: Transaction
Subtrahieren
Support
Support und rechtliche Hinweise
Switch
Symbolleiste Intelligente Modellierung konfigurieren
Systemunterstützung
Systemvariable
T
Text annotation
Textkonventionen
Themenbezogene Literaturliste
U
Überprüfung der Datensicherheit
UML und Geschäftsprozessmodellierung
UML-Spezifikation
Ungleich
Unified Modeling Language (UML) in ARIS
Unified Modeling Language in ARIS
Unterstützende Systeme zuweisen
Update-Setup
Ursache-Wirkungs-Beziehungen festlegen
Ursache-Wirkungs-Kette
V
Variablen
Verbindung zu anderen Methoden und Komponenten
Vergleichen - Boolesche Werte
Vergleichen - Modellversionen
Vergleichen - Wert leer
Vergleichen - Zeichenfolge
Vergleichen - Zeitattribute
Vergleichen - Zeitstempel in Zukunft
Vergleichsoperatoren
Verknüpfen
Verknüpfung von CXM und BPM
Verschieben - Dokument(e)
Verschieben - Modelle/Objekte (in Datenbank)
Voraussetzungen
Vorteile und Nutzen der Balanced Scorecard
W
Wandle Zeitstempel oder Datum in lesbaren Text um
Wann muss ein ARIS Client installiert werden?
Weitere Modelle
Welche Modelle sind für Process Governance relevant?
Welche Objekte und Symbole sind für Process Governance relevant?
Wertschöpfungskettendiagramm
Wertschöpfungskettendiagramm
Wertschöpfungskettendiagramm
Wissenskategorie
Wissenslandkarte
Wissensmanagement
Wissensmanagement allgemein
Wissensstrukturdiagramm
Workflow-Management
Z
Zeilen formatieren
Zeit berechnen
Zeitereignis
Zeitlich-logische Abläufe innerhalb der Architektur
Zeitlich-logische Abläufe zwischen IS-Elementen
Zeitlich-logische Abläufe zwischen IT-Elementen
Zeitstempel liefern
Zieldiagramm
Zugriffsdiagramm
Zugriffsdiagramm
Zugriffsdiagramm
Zum Channel gehörende Customer touchpoints
Zum Risiko gehörende Customer touchpoints
Zuordnen - Benutzer zu Gruppe
Zuordnen - Produktlizenz für Benutzer
Zuordnen - Produktlizenz für Benutzergruppe
Zuordnen - Rechte für Benutzer
Zuordnen - Rechte für Benutzergruppen
Zur Verantwortlichkeit gehörende Customer touchpoints
Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe und Darstellungsformen des eERM
Zusammenstellung validieren
Zusammenstellungen zusammenführen