Dieser Service pflegt mehrere Attribute (z. B. "Modellstatus", "Versionsnummer" und "Release-Datum") in genau einem Element (einem Modell oder einem Objekt oder einer Gruppe).
In/Out |
Name |
Details |
Datentyp |
|
---|---|---|---|---|
Datenbankname |
Name der Datenbank, in der die Funktion vom Typ Automatisierte Aufgabe ausgeführt wird. |
<Text> |
||
Datenbanksprache |
Sprache, die der Service zum Anmelden an der Datenbank verwendet, z. B. de für Deutsch. Man kann dies genauer spezifizieren, z. B. de für Deutsch oder de_DE für Deutsch (Deutschland). Dies ist sinnvoll, wenn in der Datenbank zum Beispiel nur Deutsch (Österreich) aber nicht das das Standard-Deutsch (Deutschland) eingestellt ist. Möchten Sie das Land mitgeben, müssen Sie eine Sprach-Konstante anlegen und diese als Sprache im Datenfluss modellieren. |
<Text> oder <Sprache> |
||
Benutzeranmeldung |
Anmelde-Name des Benutzers, der zum Ausführen der Funktion Automatisierte Aufgabe verwendet wird. Wenn kein Benutzer definiert ist, wird der Benutzer arisservice verwendet. |
<Text> |
||
Kennwort |
Kennwort des Benutzers, der zum Ausführen der Funktion Automatisierte Aufgabe verwendet wird. |
<Kennwort> |
||
Gewähltes Element |
Verbinden Sie entweder Modelle, Objekte oder Gruppen aus der Vorauswahl eines anderen Objekts vom Typ Manuelle Aufgabe, Automatisierte Aufgabe oder Ereignis (Prozessinstanz gestartet) oder geben Sie die GUIDs ein und verwenden Sie den Operator Erzeuge Zusammenstellung. |
<Textzusammenstellung> |
||
|
Zu pflegende Attribute |
Die gewählten Attribute werden ermittelt (mehrere Attribute für genau ein Element, z. B. die folgenden Attribute eines Modells: "Modellstatus", "Versionsnummer" und "Release"). |
|
|
|
Typ |
Verbinden Sie entweder mehrere Attributtypen aus der Vorauswahl eines anderen Objekts vom Typ Manuelle Aufgabe, Automatisierte Aufgabe oder Ereignis (Prozessinstanz gestartet) oder geben Sie die API-Namen oder GUIDs ein und verwenden Sie den Operator Erzeuge Zusammenstellung. |
<Textzusammenstellung> |
|
|
Attributwerte |
Definieren Sie die Werte, die Sie für die Attribute pflegen möchten, z. B. einen Modellstatus und eine Modell-Versionsnummer, die automatisch von einer vorausgegangenen automatisierten Aufgabe definiert wurden. |
|
|
|
Werte |
Verbinden Sie entweder mehrere Attributtypen aus der Vorauswahl eines anderen Objekts vom Typ Manuelle Aufgabe, Automatisierte Aufgabe oder Ereignis (Prozessinstanz gestartet) oder geben Sie die API-Namen oder GUIDs ein und verwenden Sie den Operator Erzeuge Zusammenstellung. Wird eine leere Zeichenfolge als Eingabewert geschickt, wird das Attribut entfernt. |
<Textzusammenstellung> |
|
Werte überschreiben |
Definieren Sie eine Boolesche Konstante als TRUE, wenn Sie bestehende Attributinhalte löschen und mit neuem Inhalt überschreiben möchten. Definieren Sie eine Boolesche Konstante als FALSE, wenn Sie neuen Inhalt hinzufügen und den bestehenden Inhalt behalten möchten (z. B. für das Modellattribut "Änderungshistorie"). Wenn nicht angegeben, wird der Standardwert FALSE verwendet. |
<Boolescher Wert> |
||
Fehler |
Bei Automatisierungsfehlern werden kontextspezifische Fehlermeldungen ausgegeben, z. B. dass ARIS Server nicht verfügbar ist. |
<Text> |
||
Ergebnis |
Das Ergebnis ist entweder TRUE oder FALSE (Boolean), abhängig davon, ob der Service erfolgreich ausgeführt werden konnte. |
<Boolescher Wert> |