Kommunikation und Ableiten weiterer Scorecards

Die Wirksamkeit einer Unternehmensstrategie und ihrer Umsetzung anhand des Balanced Scorecard-Konzepts ist unter anderem abhängig von der unternehmensweiten Bekanntheit und Akzeptanz der Unternehmens-Scorecard. Aus diesem Grund ist es überaus wichtig, dass die Unternehmensstrategien und die Unternehmens-Scorecard durch ein umfassendes Kommunikationsprogramm auf allen Hierarchiestufen des Unternehmens publiziert werden.

Aus der übergeordneten Unternehmensstrategie (Unternehmens-Scorecard) werden mit Hilfe eines Top-Down-Ansatzes Zielvorgaben für die unteren Hierarchiestufen des Unternehmens abgeleitet sowie übergeordnete strategische Ziele an die bereichsspezifischen Ziele angepasst. Für sie werden ebenfalls Kennzahlen generiert, die den Grad der Zielerreichung messen. Um die Ziele erreichen zu können, sind in den Funktionsbereichen eines Unternehmens verschiedene Maßnahmen notwendig, die ebenfalls in den Scorecards der darunter liegenden Hierarchiestufen erfasst werden. Alle Zielvorgaben müssen auf der Basis langfristiger strategischer Überlegungen gemacht werden und dürfen nicht auf kurzfristige Ergebnisse ausgerichtet sein, die nicht im Einklang mit der übergeordneten Strategie stehen. Ein Beispiel für ein kurzfristiges Ergebnis wäre eine Kostenreduzierungen aufgrund einer kurzfristigen Erhöhung der Produktionsintensität.