Das Gliederungsmodell dient allgemein der Hierarchisierung bzw. Systematisierung eines Sachverhaltes (Spezialisierung bzw. Generalisierung von Sachverhalten).
Ein Gliederungselement stellt einen Sachverhalt (in Richtung der beabsichtigten Systematisierung) dar.
Hinter den einzelnen Gliederungselementen der Sachverhaltshierarchie können Modelle hinterlegt werden, die dem Sachverhalt zugeordnet werden.
Gebräuchlichstes Anwendungsgebiet des Gliederungsmodells ist das Qualitätsmanagement, speziell die Zertifizierung. Dort wird durch das Gliederungsmodell eine Norm in ihre einzelnen Komponenten untergliedert, und bei den einzelnen Gliederungselementen werden die Modelle hinterlegt, die zur Erfüllung des Qualitätskriteriums beitragen.
Durch einen Report können diese Sachverhalte leicht ausgewertet werden bzw. für Dokumentationszwecke benutzt werden.