Modellierung des Materialflusses - Materialdiagramm

Zur Darstellung des Materialflusses in Prozessmodellen (EPK (Materialfluss), VKD (Materialfluss)) werden den einzelnen Funktionen des Geschäftsprozesses die Materialtypen als Funktionsinput oder Funktionsoutput zugeordnet. Ähnlich der Zuordnung von Informationsobjekten zu Funktionen (Darstellung der Transformation von Informationen durch Funktionen) wird mit dieser Zuordnung die Transformation der Inputmaterialtypen zu Output-Materialtypen dargestellt.

Im Materialdiagramm können Materialtypen definiert, hierarchisiert und zu Materialklassen klassifiziert werden.

Ein Materialtyp stellt die Typisierung einzelner Materialien dar, die exakt die gleichen Materialeigenschaften aufweisen.

Gleichartige Materialtypen können zu einer Materialklasse zusammengefasst werden. Die Gleichartigkeit kann sich hierbei hinsichtlich verschiedener Klassifizierungsaspekte ergeben. Ein Materialtyp kann somit auch mehreren Materialklassen zugeordnet werden.

Materialtypen können Packmitteltypen zugeordnet werden. Damit soll ausgedrückt werden, dass bestimmte Materialtypen nur in bestimmten Packmitteltypen transportiert werden können.

Packmitteltypen können ebenfalls hierarchisiert und klassifiziert werden. Damit sind z. B. der Aufbau und die Restriktionen komplexer Verpackungsgebinde darstellbar.

Ein Packmitteltyp stellt die Typisierung einzelner Packmittel dar, die exakt die gleichen Eigenschaften (z. B. Materialeigenschaften) aufweisen.

Gleichartige Packmitteltypen können zu einer Packmittelklasse zusammengefasst werden. Die Gleichartigkeit kann sich hierbei hinsichtlich verschiedener Klassifizierungsaspekte ergeben. Ein Packmitteltyp kann somit auch mehreren Packmittelklassen zugeordnet werden.

Ein Beispiel für ein Materialdiagramm mit Hierarchisierungen und Klassifizierungen wird in dieser Abbildung dargestellt.

Materialdiagramm