Unter Qualitätsmanagement (QM) versteht man alle Tätigkeiten, die die Qualitätspolitik, Ziele und Verantwortungen einer Unternehmung festlegen. Mittel zur Verwirklichung dieser Tätigkeiten sind Qualitätsplanung, Qualitätslenkung (Prozessmanagement), Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung (Qualitätsförderung).
Aufgabe: Aufbau von QM-Dokumentationen
Um die Qualität von Produkten und Prozessen innerhalb einer Unternehmung zu sichern, ist eine geeignete Dokumentation anzufertigen, die Produkte und Prozesse bewertbar, vergleichbar und damit verbesserbar macht.
ARIS-Unterstützung: Zur Dokumentation von Produkten eignen sich Produktbäume, mit deren Hilfe sich Produkte klassifizieren lassen. Diese Art der Darstellung wird zunehmend im Dienstleistungsbereich und dort speziell in der öffentlichen Verwaltung angewendet. Mit der Produktauswahlmatrix ist weiter darstellbar, welche Unternehmensfunktionen zur Erstellung welcher Produkte notwendig sind und welche Organisationseinheiten für die Produkterstellung verantwortlich sind.
Weiterhin geht es bei QM-Dokumentationen hauptsächlich um die Dokumentation von Abläufen, die mit Hilfe von EPKs, VKDs bzw. Office und Industrial Processes festgehalten werden, durch Reports ausgewertet werden und auf Dokumente und Anwendungen im Unternehmen verweisen können.
Aufgabe: Zertifizierungsvorgehen
Unterstützung des Projektmanagements bei der Zertifizierung nach national und international anerkannten Normen, wie ISO oder VDA, durch Vorgehensmodelle.
ARIS-Unterstützung: Ein Vorgehensmodell zur Zertifizierung (z. B. das ARIS-Vorgehensmodell) kann mit Hilfe eines Wertschöpfungskettendiagramms dargestellt werden. Die einzelnen Schritte können durch Hinterlegung weiterer Prozessmodelle detaillierter beschrieben werden.
Aufgabe: Zertifizierungsunterlagen
Erstellung der notwendigen Qualitätsunterlagen für die Zertifizierung.
ARIS-Unterstützung: Durch das Gliederungsmodell werden einzelne Zertifizierungsnormen in ihre Komponenten untergliedert. Den einzelnen Elementen des Gliederungsmodells können zur Qualitätslenkung Unternehmensmodelle hinterlegt werden. Diese Modelle können beispielsweise Prozessmodelle in Form von EPKs, Office oder Industrial Processes sein, Organigramme oder auch Wertschöpfungskettendiagramme.
Mit ARIS Designer können Reporte generiert werden, die als QM-Handbuch zur Zertifizierung anerkannt sind.