Zusammenfassung der OMT-Methodologie

Die Methodologie OMT wurde entworfen, um verschiedene Blickwinkel bei der Beschreibung eines Systems zu präsentieren. Dazu werden folgende Methoden verwendet:

Diese drei Sichten sind orthogonal zueinander, aber nicht völlig unabhängig zu sehen.

Object Modeling repräsentiert die statischen, strukturellen und datenbezogenen Aspekte eines Systems. Hier werden die Struktur von Objekten, ihre Beziehungen zu anderen Objekten und ihre Attribute und Beziehungen dargestellt.

Dynamic Modeling bildet die zeitlichen, verhaltensmäßigen, steuerungsbezogenen Aspekte eines Systems ab. Hier wird die Reihenfolge von Operationen durch die Abbildung von Ereignisfolgen beschrieben.

Functional Modeling verdeutlicht die Übergangs- und Funktionsaspekte eines Systems. Hier wird die Transformation von Werten beschrieben.

Diese Modelle enthalten untereinander Verweise auf die anderen Modelle: Das Object Model beschreibt beispielsweise Datenstrukturen, die im Dynamic Model und Functional Model verwendet werden. Die Prozesse im Functional Model entsprechen den Operationen im Object Model. Ein Zustandsdiagramm des Dynamic Model beschreibt ganz oder teilweise das Verhalten eines Objektes einer Klasse des Object Model.