Wenn Sie den ARIS Server über das Update-Setup aktualisieren, wird die Systemdatenbank des Standard-Mandanten automatisch aktualisiert. Für alle zusätzlichen Mandanten müssen Sie die Systemdatenbanken mit der zur Verfügung gestellten Datenbank manuell aktualisieren. Wenn Sie die Systemdatenbanken nicht aktualisieren, stehen alle Aktualisierungen z. B. in Bezug auf ARIS-Methodenerweiterungen, Skripte, Filter und Vorlagen nicht zur Verfügung.
Voraussetzungen
ARIS Server Administrator ist installiert.
Sie kennen die superuser-Anmeldeinformationen oder Sie haben das Serveradministrator-Funktionsrecht.
Sie haben Zugriff auf die aktuellste Systemdatenbank (<Installations-DVD>/Inhalt/SystemDB/<ADB-Datei>)
Sie haben alle Daten gesichert, die bei der Aktualisierung überschrieben werden.
Vorgehen
Klicken Sie auf Start > Programme > ARIS > Administration > ARIS Server Administrator 10.0, wenn Sie die vom Installationsprogramm vorgeschlagene Programmgruppe akzeptiert haben. Führen Sie unter einem Linux-Betriebssystem stattdessen das Shell-Skript arisadm.sh aus. Geben Sie dazu Folgendes ein: su -c arisadm.sh aris10. Die Eingabeaufforderung wird geöffnet und ARIS Server Administrator wird im interaktiven Modus gestartet.
Stellen Sie eine Verbindung zum Server und Mandanten her:
Syntax: server <Servername>:<Portnummer> <Mandant> <Benutzername> <Kennwort>
Beispiel: server arissrv:1080 default system manager
Geben Sie updatesystemdb <Name der ADB-Datei auf der DVD> ein.
Die Systemkonfiguration dieses Mandanten, die z. B. ARIS-Methodenerweiterungen, Reportskripte, zeitgesteuerte Reporte, Makros, Semantikchecks, Filter und Vorlagen verwaltet, wird aktualisiert. Bei der Konfiguration vorgenommene benutzerdefinierte Änderungen werden beibehalten.