Sie können die Einstellungen während des Setup-Prozesses ändern. Verwenden Sie den ACC-Befehl reconfigure, um Einstellungen, wie etwa Ports, zu ändern. Bei Durchführung eines Update-Setups gehen alle Änderungen, die manuell in CFG- oder XML-Dateien vorgenommen wurden, verloren.
In diesem Beispiel werden die Oracle-Verbindungsparameter von ARIS Publisher Server geändert und die Benutzerverwaltung eines anderen ARIS Servers verwendet. Die Verbindungsparameter für Process Governance können ebenfalls geändert werden.
Vorgehen
Stellen Sie sicher, dass alle im Befehl reconfigure verwendeten Werte, z. B. die Werte für die Schlüssel username oder password, tatsächlich zu den Werten passen, die in der Datei <ARIS-Installationspfad>\server\bin\work\work_businesspublisher_<s, m oder l>\base\webapps\businesspublisher\config\webappserver.cfg und in der Datei umcconfig.cfg verwendet werden. Im Falle von Tippfehlern während des Setup-Prozesses müssen die betreffenden Werte entsprechend angepasst werden.
Zur besseren Lesbarkeit werden die Parameter des Neukonfigurationsbefehls mit Zeilenumbrüchen angezeigt. Zum Ausführen müssen Sie einen einzeiligen Befehl eingeben.
#Database connection parameters (in diesem Beispiel wird ein Oracle-Datenbanksystem verwendet)
bp.ado.database="com.idsscheer.aris.businesspublisher.application.dao.database.AOracleDAO"
bp.db.driver="oracle.jdbc.OracleDriver"
bp.db.url="jdbc:oracle:thin:@//oracle-srv.domain.tld:1521:oracle_sid"
bp.db.validation.query="select 1 from dual"
bp.db.username="ARISBP"
bp.db.passwd="ARISBP" (Sie können auch verschlüsselte Kennwörter eingeben.)
bp.arisbpdata="ARISBPDATA"
bp.arisbpindex="ARISBPINDEX"
#ARIS Administration connection parameters
bp.login.module="UMCLogin"
"UMCLogin" ist in der Datei webappserver.cfg zu finden. Dieser Parameterwert schaltet von der Benutzerverwaltung des ARIS Publisher Servers auf die Benutzerverwaltung der definierten ARIS Server ARIS Administration um.
bp.umc.server.url="http://<aris-design-or-connect-srv>.domain.tld:<Portnummer>/umc"
Diese URL ist in der Datei umcconfig.cfg zu finden. Sie verweist auf die Benutzerverwaltung der ARIS Server ARIS Administration. Geben Sie die Portnummer ein, die beim Setup verwendet werden soll. Die Standard-Portnummer ist 80 (Windows-Betriebssysteme) bzw. 1080 (Linux-Betriebssysteme).
bp.umc.admin.login="superuser"
bp.umc.admin.passwd="<Superuser-Kennwort>"
Benutzername und Kennwort für ARIS Administration sind in der Datei umcconfig.cfg zu finden. Standardmäßig hat der Benutzer superuser Zugriff auf die Benutzerverwaltung und verfügt über alle erforderlichen Berechtigungen. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie das Kennwort mit dem ARIS Server Administrator-Befehl encrypt (siehe ARIS Server Administrator Command-Line Tool.pdf) verschlüsseln.
# APG
bp.age.host="<aris-design-or-connect-srv>.domain.tld"
bp.age.port=80
reconfigure businesspublisher_<s, m oder l>
bp.ado.database="com.idsscheer.aris.businesspublisher.application.dao.database.AOracleDAO"
bp.db.driver="oracle.jdbc.OracleDriver"
bp.db.url="jdbc:oracle:thin:@//oracle-srv.domain.tld:1521:oracle_sid"
bp.db.validation.query="select 1 from dual"
bp.db.username="ARISBP"
bp.db.passwd="ARISBP"
bp.arisbpdata="ARISBPDATA"
bp.arisbpindex="ARISBPINDEX"
bp.login.module="UMCLogin"
bp.umc.server.url="http://<aris-design-srv>.domain.tld:<port number>/umc"
bp.umc.admin.login="superuser"
bp.umc.admin.passwd="<Superuser-Kennwort>"
bp.age.host="<aris-design-srv>.domain.tld"
bp.age.port=80
Dieses Runnable businesspublisher_<s, m oder l> wird neu konfiguriert. Publisher-Benutzer werden über ARIS Administration authentifiziert und die ARIS Dokumentablage ist verfügbar, sofern sie mit ARIS Publisher Server verbunden wurde.
Diese Änderungen sind nicht von Update-Setups betroffen. Bei Durchführung eines Update-Setups gehen alle Änderungen, die manuell in CFG- oder XML-Dateien vorgenommen wurden, verloren.