Befehl 'userwipeout' ausführen

Selbst wenn ein Benutzer in User Management von ARIS Administration gelöscht wird, bleibt der Benutzername in ARIS-Datenbanken in den Modell- und Objektattributen Ersteller und Last modifier (Letzte Person, die Änderungen vorgenommen hat) sowie in Beschreibungen der Änderungsliste sichtbar. Dies gilt auch für archivierte Modelle und Objekte. Sie können Benutzerdaten gemäß der DSGVO anonymisieren.

Warnung

Achten Sie darauf, nur gelöschte Benutzer zu anonymisieren. Wenn Sie bestehende Benutzer anonymisieren, werden die Benutzernamen in allen Attributen anonymisiert, etwa in Ersteller und Last modifier (Letzte Person, die Änderungen vorgenommen hat) sowie in den Beschreibungen der Änderungsliste.

Voraussetzungen

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Start > Programme > ARIS > Administration > ARIS Server Administrator 10.0, wenn Sie die vom Installationsprogramm vorgeschlagene Programmgruppe akzeptiert haben. Führen Sie unter einem Linux-Betriebssystem stattdessen das Shell-Skript arisadm.sh aus. Geben Sie dazu Folgendes ein: su -c arisadm.sh aris10. Die Eingabeaufforderung wird geöffnet und ARIS Server Administrator wird im interaktiven Modus gestartet.
  2. Stellen Sie eine Verbindung zum Server und Mandanten her:

    Syntax: server <Servername>:<Portnummer> <Mandant> <Benutzername> <Kennwort>

    Beispiel: server arissrv:1080 default system manager

  3. Geben Sie userwipeout <dbname>|all [<user>][,<user>] ein.

Benutzeridentifikationen eines oder mehrerer Benutzer werden aus einer oder allen Datenbanken gelöscht. Die Attribute Last modifier (Letzte Person, die Änderungen vorgenommen hat), Ersteller und der Benutzername in Beschreibungen von Änderungslisten werden auf unbekannt gesetzt.