Änderungsantrag stellen

Sie können für Modelle Änderungsanträge an den Prozessverantwortlichen senden.

Voraussetzungen

Vorgehen

  1. Öffnen Sie ARIS Connect und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort an.
  2. Klicken Sie auf Portal Portal, wenn es nicht aktiviert ist.
  3. Klicken Sie in der Classic-Sicht auf Gruppen oder in der Default-Sicht auf Prozesse.
  4. Klicken Sie auf Navigation Navigation, wenn die Navigationsleiste nicht eingeblendet ist.
  5. Klicken Sie auf das Modell, für welches Sie einen Änderungsantrag stellen möchten.
  6. Klicken Sie auf Änderungsantrag stellen Änderungsantrag stellen. Der entsprechende Dialog wird geöffnet.
  7. Geben Sie einen Titel und eine Beschreibung für Ihren Antrag ein.
  8. Wählen Sie, mit welcher Priorität der Antrag behandelt werden soll.
  9. Fügen Sie ggf. Dokumente, Grafiken etc. hinzu, die als Bearbeitungsgrundlage dienen können.
  10. Klicken Sie auf Senden. Eine Vollzugsmeldung wird eingeblendet.
  11. Klicken Sie auf OK.

Die verantwortliche Person erhält den Änderungsantrag per E-Mail mit dem Link zu dem relevanten Modell und dem Link, um in ARIS Process Board die dazugehörige Aufgabe zu bearbeiten.

Nachdem die verantwortliche Person die Anfrage bearbeitet hat, erhält der Antragsteller eine Nachricht per E-Mail.

Sobald der erste Änderungsantrag gestellt wird, wird automatisch die Datenbank ARIS Connect Governance Inbox in ARIS angelegt. Sie enthält für jede verantwortliche Person eine Requirements-Inbox mit einem Modell vom Typ Anforderungsbaum. Für jeden Änderungsantrag wird ein Objekt vom Typ Anforderung angelegt. Im weiteren Prozessverlauf wird der Realisierungsstatus des Objekts automatisch geändert, je nachdem welchen Status die veranwortliche Person gewählt hat (Freigeben, Ablehnen). Auf diese Weise können alle Änderungsanträge in der Datenbank ARIS Connect Governance Inbox nachverfolgt werden.

Die Sprache für die Benachrichtigung kann jeder Benutzer in seinem Profil in ARIS Connect wählen.

Dieser Workflow ist ein fester Bestandteil von ARIS Connect. Er kann bei Bedarf angepasst werden. Möglich sind Anpassungen, z. B. E-Mail-Texte ändern, zusätzliche Benachrichtigungen einfügen, kleinere Anpassungen der Dialoge. Die Anbindung komplexer Workflows (Standard-RCM, Change-Management usw.) setzt die Nutzung der Lizenz ARIS Design Server oder ARIS Connect Server ext. pack: Process Governance voraus.