Excel

Liest ein Tabellenblatt einer MS Excel-Datei und schreibt auf Basis der angegebenen Parameter die einzelnen Werte in Tabellenspalten des Datenfeeds. Die Quelltabelle kann als Listen- oder Kreuztabelle eingelesen werden.

In Listentabellen wird für jede nicht leere Spalte der Quelltabelle eine entsprechende Spalte im Datenfeed angelegt.

In Kreuztabellen werden im Datenfeed drei Spalten angelegt: Eine vertikale Iterationsspalte, die der ersten Quellspalte mit Kopfzeile entspricht, eine horizontale Iterationsspalte, die im Operator definiert wird, und eine Wertespalte.

Zellen, die in MS Excel den Datentyp 'Zahl' haben, werden unabhängig von ihrer Formatierung mit voller Genauigkeit ausgelesen. Die Werte können daher genauer sein, als sie in MS Excel angezeigt werden. Zellen, die in MS Excel den Datentyp 'Datum' haben, werden unter Berücksichtigung der Format-Informationen ausgelesen, um die Genauigkeit des Zeitstempels zu erhalten.

Eine Zelle kann maximal 2.000 Zeichen enthalten.

Folgende Parameter stehen zur Verfügung.

Parameter

Beschreibung

Quelle

MS Excel-Datei (xls, xlsx)

  • URL: HTTP-Adresse der Quelldatei

    Wird die URL von einem anderen Operator dynamisch bereitgestellt, ist die URL hier nicht editierbar.

    Beispiel

    http://myhost.company:1080/documents/rest/links/03388871-367d-4abe-a2c9-37bc9fa44580?tenantid=default&revision=1

  • URL-Alias: Alias einer URL-Konfiguration. Es sind nur URL-Aliasse verfügbar, für die Sie das Nutzungsrecht besitzen. Wählen Sie einen URL-Alias. Nähere Informationen finden Sie unter URL-Aliasse verwalten.
  • Lokale Datei: Lädt die Datei aus einem Ressourcenverzeichnis. Die Dateien müssen sich in einem definierten Ressourcenverzeichnis auf dem MashZone NextGen-Server befinden.

    Pfad-Präfix (Alias): Alias des Ressourcenverzeichnisses mit Pfad zu einem Verzeichnis auf dem Server. Wählen Sie einen Alias des lokalen Ressourcenverzeichnisses.

    Geben Sie für das gewählte Pfad-Präfix (Alias) einen Pfad zur jeweiligen Datenquellendatei in das Eingabefeld ein.

    Beispiel

    /documents/rest/links/03388871-367d-4abe-a2c9-37bc9fa44580?tenantid=default&revision=1

Datei (Alias) durchsuchen

Ermöglicht das Durchsuchen der Ressourcenverzeichnisse mit dem definierten Alias. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei-Alias durchsuchen (...) und wählen Sie die gewünschte Quelldatei. Mindestens ein Ressourcenverzeichnis muss vorhanden sein. Nähere Informationen finden Sie unter Ressourcenverzeichnisse verwalten.

Parameter einfügen (Parameter einfügen)

Fügt benutzerdefinierte Eingabeparameter an der Cursorposition ein. Die Schaltfläche ist nur dann klickbar, wenn mindestens ein Eingabeparameter, z. B. Text Benutzereingabe, in die Feeddefinition eingegeben wurde.

Parameter-Optionen (Parameteroptionen)

Ermöglicht das Festlegen von Eingabeparameter-Optionen.

Aktualisierungsrate (Simulation starten)

Legt die Zeit fest, nach der die Datenquelle erneut gelesen wird. Der Standardwert beträgt 12 h.

Tabellenblatt

Tabellenblatt der Quelltabelle, das ausgelesen wird;

Standardwert: Erstes Blatt

Angabe: obligatorisch

Listentabelle/Kreuztabelle

Gibt den Tabellentyp an;

Standardwert: Listentabelle

Angabe: obligatorisch

Bei Kreuztabellen wird derzeit nur eine einzelne vertikale Iteration auf der linken Seite der Tabelle unterstützt.

Trennzeichen

Trennt die Spaltenwerte in der CSV-Datei voneinander. Verfügbar sind Komma (,), Semikolon (;), Leerzeichen, Tabulator und Pipe ((l)). Die Standardeinstellung ist Komma.

Spaltenname aus Zeile

Ermittelt die Namen der einzelnen Spalten aus einer bestimmten Zeile, deren Zeilennummer angegeben werden muss.

Für Kreuztabellen steht die Option nicht zur Verfügung.

Horizontale Iteration aus Zeile

Ermittelt die Spaltennamen der einzelnen Iterationsschritte aus einer bestimmten Zeile; Der Spaltenname der vertikalen Iteration wird ebenfalls aus dieser Zeile ermittelt.

Werte einlesen ab Zeile

Liest alle Werte der Quelldatei ab einer bestimmten Zeile aus.

Standardwert: 2

Angabe: obligatorisch

Datenbereich einlesen von/bis

Tabellenbereich, dessen Daten ausgelesen werden, wird in Spalten- und Zeilenkoordinaten angegeben z. B. A3 bis H128;

Angabe: optional

Sie können nur einen einzelnen zusammenhängenden Datenbereich festlegen, der leere Zeilen oder Spalten enthalten kann.

Wird keine obere Grenze (bis) des Datenbereichs angegeben, werden alle Zellen jenseits der unteren Grenze (von) ausgelesen.

Spalten konfigurieren

Konfiguriert die Spaltenliste. Sie können die Auswahl einer Spalte aufheben, um Sie aus den Ergebnisdaten auszuschließen. Wenn Sie einen neuen Namen für eine Spalte eingeben, wird dieser Name anstatt des ursprünglichen Spaltennamens im Ergebnis verwendet. Wenn Sie auf Spalten zurücksetzen klicken, wird die Spaltenliste aus der Datenquelle neu gelesen und alle Änderungen in der Liste werden rückgängig gemacht.

Wenn Sie eine absolute URL wie etwa http://myhost.company:1080/documents/rest/links/03388871-367d-4abe-a2c9-37bc9fa44580 verwenden, muss eine Authentifizierung festgelegt sein. Alle Anforderungen an die hochgeladene Datei werden mit der festgelegten Benutzername-Kennwort-Kombination durchgeführt.

Wenn Sie eine relative URL wie etwa /documents/rest/links/03388871-367d-4abe-a2c9-37bc9fa44580 verwenden, ist keine Authentifizierung erforderlich. Alle Anforderungen an die hochgeladene Datei werden mit dem aktuell angemeldeten Benutzer durchgeführt.