Die Datenmodell-Notation SeDaM (semantisches Datenmodell) ist eine Notation der BASF AG.
Es handelt sich hierbei ebenfalls um eine Notation, die keine eigenen Objekttypen für Beziehungen zwischen Entitytypen kennt.
Eine strenge Anordnung der Entitytypen von links nach rechts (vgl. SAP®-SERM-Notation) erfolgt nicht.
Die Objekttypen Cluster/Datenmodell und Generalisierungstyp stehen ebenfalls zur Verfügung.
Ein Beispiel eines Datenmodells in SeDaM-Notation zeigt die folgende Abbildung.
Eine Zusammenfassung der möglichen Beziehungstypen des SeDaM-Modells findet sich im Handbuch ARIS-Methode – Tabellen (Datei ARIS-Methodentabellen.pdf) auf Ihrem Installationsmedium.