Sie können ein oder mehrere Filterkriterien zum Filtern der PPM-Abfragewerte hinzufügen.
Vorgehen
Achten Sie bei der Angabe der Parameter wie z. B. Filterkriterium und Filterwerte auf die vorgegebene Syntax der PPM-Abfrageschnittstelle (Query-API). Siehe nachfolgendes Beispiel. Nähere Informationen zur PPM-Abfrageschnittstelle finden Sie in der PPM-Dokumentation PPM-Abfrageschnittstelle.
Bei der Option Mit einem Ausdruck filtern werden Kriterienausdrücke zum Filtern verwendet. Diese Option ist für Kriterien des Datentyps Text verfügbar.
Bei der Option Schlüssel wird der Kriterienschlüssel als Filterwert verwendet.
Bei der Option Beschreibung wird die Kriterienbeschreibung als Filterwert verwendet.
Filterstufe einstellen ermöglicht das Wählen der gewünschten Filterstufe. Diese Option ist für zwei- und mehrstufige Dimensionen verfügbar.
Beispiel: Die zweistufige Dimension Händler mit den Stufen Region und Ort ermöglicht eine Filterung der Daten nach Region bzw. Ort.
Skalierung. Diese Option ist für Kriterien des Datentyps Datum verfügbar sowie für einige numerische Datentypen (z. B. ein Kennzahlwert in Zahlen oder Prozent).
Ihre Einstellungen werden übernommen.
Beispiel
Das Ergebnis der PPM-Abfrage hängt von der in der PPM-Abfrageschnittstelle verwendeten Syntax ab. Die Zeichenkombination Leerzeichen + ( im Filterwert (z. B. ABC (123)) kann abhängig vom Filterkriterium zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Filtert man nach "SOLDTO_NAME=ABC (123)", dann sucht PPM nach dem Kunden, dessen Name = "ABC" und dessen Beschreibung = "123" ist.
Filtert man nach "SOLDTO_NAME(VAL)=ABC (123)", dann sucht PPM nach dem Kundennamen "ABC (123)", ohne die Beschreibung zu berücksichtigen.
Filtert man nach "SOLDTO_NAME(DESC)=ABC (123)", dann sucht PPM nach dem Kunden, dessen Beschreibung "ABC (123)" ist, ohne den Namen zu berücksichtigen.