Archivieren Sie abgeschlossene Prozessinstanzen regelmäßig, um eine große Zahl von Instanzen zu vermeiden, die sich in Prozessadministration und Process Governance negativ auf Laufzeit und Startzeiten auswirken können.
Warnung
Um Dateninkonsistenzen und möglichen Datenverlust zu vermeiden, dürfen Sie keine der folgenden Aktivitäten parallel durchführen, weder manuell noch nach Zeitplan:
- Löschen einer Prozessinstanz, einer Prozessversion oder eines Prozesses von Process Governance
- Archivieren von Process Governance-Prozessinstanzen
- Sichern/Wiederherstellen eines Mandanten (mit Process Governance- oder ARIS Dokumentablage-Daten)
Um Instanzen aus dem Archiv wieder in die Liste Instanzen zu verschieben, öffnen Sie die Liste Archivierte Instanzen, führen Sie den Mauszeiger auf die betreffende Tabellenzeile und klicken Sie auf Instanzen aus dem Archiv wiederherstellen.
Um archivierte Instanzen zu löschen, öffnen Sie die Liste Archivierte Instanzen, führen Sie den Mauszeiger auf die betreffende Tabellenzeile und klicken Sie auf Löschen.
Um die Archivierung, das Wiederherstellen aus dem Archiv oder das Löschen zu unterbrechen, klicken Sie im Fortschrittsdialog auf Anhalten. Alternativ können Sie die Anhalte-Funktion der Archivhistorie verwenden. Beachten Sie bitte, dass Vorgänge, die schon abgeschlossen sind, nicht rückgängig gemacht werden. Beispiel: Ein Vorgang zur Archivierung von 10 Instanzen läuft. Sie unterbrechen den Vorgang, nachdem drei Instanzen bereits archiviert sind. Nur die sieben übrigen Instanzen werden nicht archiviert.
Sie können den Vorgang wieder fortsetzen, indem Sie die Archivhistorie öffnen und in der Zeile der vorher angehaltenen Archivausführung auf Fortsetzen klicken. Sie können diese Option auch nutzen, wenn ein Vorgang automatisch angehalten wurde, z. B. während einer Sicherung.
Die gewünschten Vorgänge sind ausgeführt.
Hinweis
Die Archivierungsfunktion kann sich auf die Gesamtlaufzeit und die Größe der Sicherungskopie auswirken.