Informationsflussdiagramme

Informationsflussdiagramme eignen sich zur Darstellung der bereits angesprochenen Datenflüsse zwischen Funktionen. Zu diesem Zweck können in einem Informationsflussdiagramm zwei Funktionen über ein Datenflussobjekt miteinander verbunden werden. Dieses Objekt drückt aus, dass ein Datenfluss von der Quellfunktion zur Zielfunktion existiert. Zur genaueren Spezifizierung der Datenobjekte, die zwischen den dargestellten Funktionen fließen, kann durch Hierarchisierung dieses Datenflussobjekts ein Datenmodell hinter dieses Objekt gelegt werden, in dem die Informationsobjekte, die zwischen den Funktionen ausgetauscht werden, dargestellt werden. In Abhängigkeit vom Detaillierungsgrad der betrachteten Funktionen kann es sich bei den Informationsobjekten um Cluster/Datenmodelle, Entitytypen oder ERM-Attribute handeln. Ein Beispiel für diese Darstellung zeigt diese Abbildung.

Informationsflussdiagramm mit Hinterlegungs-Assistent