Stellt einen interaktiven Kalender zum Einstellen eines Datumsfilters bereit. Der Kalender filtert die Werte in einem bestimmten Datumsbereich.
Im Anzeigemodus können Sie den Datumsbereich anpassen, indem Sie im Widget auf das Symbol + bzw. - klicken.
Das Widget Datumsfilter unterstützt nur Werte vom Typ 'Datum'.
Folgende Widget-Optionen sind verfügbar.
Allgemeine Optionen |
Beschreibung |
---|---|
Name |
Optionaler Widget-Name. |
Weitere Optionen |
Zeigt zusätzliche Optionen an. |
Container |
Header ausblenden: Blendet Kopfzeile und Titel des Widgets aus und passt die Größe des Containerinhalts an. Klicken Sie erneut auf das Symbol, um die Kopfzeile anzuzeigen. Rahmen ausblenden: Blendet den Umriss des Widget-Containers aus. Klicken Sie erneut auf das Symbol, um den Umriss anzuzeigen. |
Containerstil |
Hier wählen Sie den Stil des Liniendiagramms. Die im Drop-Down-Menü verfügbaren Containerstile sind Bestandteil der für das aktuelle Dashboard gewählten Stilvorlage. Standardmäßig ist der Widget-Stil Standard vorausgewählt. |
Stil |
Hier wählen Sie den Stil des Widgets. Die im Drop-Down-Menü verfügbaren Widget-Stile sind Bestandteil der für das aktuelle Dashboard gewählten Stilvorlage. Standardmäßig ist der Widget-Stil Standard vorausgewählt. |
Automatisch aktualisieren |
Legt die automatische Datenermittlung für das Widget fest. |
Menü anzeigen |
Aktiviert das Widget-Menü im Anzeigemodus. Im Anzeigemodus können Sie das Widget-Menü anzeigen, indem Sie in der Komponentenkopfzeile auf das Symbol |
Spezifische Datumsfilteroptionen |
Beschreibung |
---|---|
Granularität |
Gibt die Struktur des Zeitraums vor.
|
Bereichsauswahl zulassen |
Ermöglicht die Auswahl mehrerer Zeiträume im Kalender. Um einen Zeitraum im Anzeigemodus zu definieren, wählen Sie mehrere Zeiträume, indem Sie die Maustaste gedrückt halten. Die Option ist standardmäßig aktiviert. Wenn die Option deaktiviert ist, sind die Werte Von und Bis der Standardauswahl auf denselben Wert gesetzt. |
Kompakt |
Blendet die gewählte Zeitraumbeschriftung über dem Zeitfilter aus. |
Bereich |
Legt den zuerst angezeigten Datumsbereich mit einem Startwert (Von) und einem Endwert (Bis) fest. Der Datumswert kann manuell eingegeben oder aus einem Datenfeed ausgelesen werden. Die Option ist für eine manuelle Eingabe deaktiviert, wenn der Datumswert aus einem Datenfeed gelesen wird. Wenn dem Widget keine Datenquellenspalten zugeordnet sind, können Sie die ersten Bereichswerte manuell eingeben. Wenn Datenquellenspalten zugeordnet sind, werden die Bereichswerte aus den entsprechenden Spalten übernommen. Die ersten Werte der entsprechenden Datenquellenspalten werden immer als Start- oder Endwert des Bereichs übernommen. |
Standardauswahl |
Legt die standardmäßig vorausgewählten Bereichswerte fest. Der Datumswert kann manuell eingegeben oder aus einem Datenfeed ausgelesen werden. Die Option ist für eine manuelle Eingabe deaktiviert, wenn der Datumswert aus einem Datenfeed gelesen wird. Wenn dem Widget keine Datenquellenspalten zugeordnet sind, können Sie die Standardbereichswerte manuell eingeben. Wenn Datenquellenspalten zugeordnet sind, werden die Standardwerte aus den entsprechenden Spalten übernommen. Die ersten Werte der entsprechenden Datenquellenspalten werden immer als Minimum oder Maximum übernommen.
|