Das Leistungsaustauschdiagramm dient dazu, die Leistungserstellung sowie den Leistungsaustausch im Unternehmen abzubilden. Eine Leistung kann entweder eine Dienstleistung oder ein Produkt sein und wird durch entsprechende Symbole repräsentiert. Produkte können Materialtypen, Betriebsmitteltypen, technischen Hilfsmitteltypen und/oder Packmitteltypen entsprechen, die man z. B. aus der EPK (Materialfluss) kennt. Leistungen als Input und/oder Output von Funktionen können mit den Anfangs- und/oder Endereignissen dieser Funktionen in Verbindung gesetzt werden.
Dieser Leistungsaustausch zwischen betriebswirtschaftlichen Funktionen kann bereits auf einer Abstraktionsebene sinnvoll eingesetzt werden, die zwischen Wertschöpfungskettendiagramm und EPK liegt. Neben den Austauschbeziehungen aus funktionaler Sicht sind die Austauschbeziehungen von Leistungen aus organisatorischer Sicht abzubilden. Hierzu werden im Leistungsaustauschdiagramm ebenfalls Modellierungsmöglichkeiten geboten.
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für ein Leistungsaustauschdiagramm.