Das Data Warehouse-Strukturdiagramm dient der Beschreibung des Aufbaus eines Data Warehouse. Primär stellt es die statische Beschreibung dar, d. h. die Relationen der Daten untereinander und deren Standorte. In der ARIS-Architektur wird diese Art der Beschreibung in der Datensicht realisiert. Als zentraler Aspekt werden die Relationen der Informationen betrachtet sowie ihre Anordnung zueinander. Die Daten-Dimensionen werden durch den Info Cube beschrieben. Das Zusammenspiel der Dimensionen wird durch das Sternen-Schema (Star scheme) präsentiert (siehe folgende Abbildung). Hierbei kann eine Dimension als Schlüssel andere miteinander verbinden. Die Objekte der einzelnen Dimensionen können bestimmte Werte annehmen, die in den Faktentabellen katalogisiert und durch Kennzahlen genau bestimmt werden. Die Abhängigkeiten werden durch Dimensionstabellen mit ihren Schlüsselattributen und ihren Merkmalen beschrieben. Die Hierarchiebeziehungen der Merkmale untereinander sind durch Baumstrukturen beschrieben. Schließlich kann die Zuordnung von Dimensionen zu Stammdatentabellen mit Hilfe des Strukturdiagramms erfolgen.