Die folgenden Tastenkombinationen sind zum Steuern des Programms verfügbar.
Die folgenden Tastenkombinationen betreffen den Web-Browser. Sie sind deshalb relevant, weil Sie zum Beispiel zum Schließen von ARIS Connect verwendet werden können. Wenn Sie beispielsweise Strg + F4 drücken, wird eine ARIS Connect-Registerkarte ohne Nachfrage, ob Inhalt geändert worden ist, geschlossen.
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
Alt + F4 |
Schließt den Web-Browser mit allen Registerkarten. Wenn geänderte Modelle noch nicht gespeichert wurden, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Sie können den Dialog abbrechen und das Modell speichern oder die Modellseite ohne Speichern verlassen. |
Alt + Pfeil nach links |
Blättert zurück durch zuvor besuchte Bereiche von ARIS Connect, wie etwa |
Alt + Pfeil nach rechts |
Blättert vorwärts durch zuvor besuchte Bereiche von ARIS Connect, wie etwa |
Strg + F |
Öffnet die Suchleiste des Web-Browsers zum Suchen der Seite für einen Begriff. |
Strg + F4 |
Schließt die Registerkarte ARIS Connect, ohne nachzufragen. |
Strg + Bild herunter |
Je nach Web-Browser: Wechselt von links nach rechts zur nächsten Web-Browser-Registerkarte, sofern Ihr Web-Browser das Wechseln von Registerkarten über die Tastatur unterstützt. |
Strg + Bild hoch |
Je nach Web-Browser: Wechselt von rechts nach links zur nächsten Web-Browser-Registerkarte, sofern Ihr Web-Browser das Wechseln von Registerkarten über die Tastatur unterstützt. |
F3 |
Je nach Web-Browser: Öffnet die Suchleiste des Web-Browsers zum Suchen der Seite für einen Begriff. |
F5 |
Aktualisiert die aktuelle Ansicht auf der Grundlage der Datenbankänderungen. |
F11 |
Aktiviert/deaktiviert den Vollbildmodus, sofern Ihr Browser diesen Modus unterstützt. |
Tastenkombinationen für Collaboration
Die folgenden Tastenkombinationen sind in Collaboration verfügbar.
Bei markierten Elementen können Tastenkombinationen angewendet werden. Markierte Elemente sind am Fokus im Programm zu erkennen.
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
Bild herunter |
Führt einen Bildlauf nach unten durch. Die Bildlaufstrecke hängt von der jeweiligen Anwendung ab. |
Ende |
Wechselt zu den unteren Einträgen, wenn diese aufgrund der Fenstergröße oder der Bildschirmauflösung nicht vollständig angezeigt werden können. |
Bild hoch |
Führt einen Bildlauf nach oben durch. Die Bildlaufstrecke hängt von der jeweiligen Anwendung ab. |
Pos1 |
Wechselt zu den oberen Einträgen, wenn diese aufgrund der Fenstergröße oder der Bildschirmauflösung nicht vollständig angezeigt werden können. |
Tabulator |
|
Umschalt + Tab |
Hebt das vorherige Steuerelement oder Eingabefeld hervor. |
Pfeil nach rechts/ |
Bewegt den Cursor in den Eingabefeldern durch den Text. |
Pfeil nach oben/ |
Markiert das vorherige/nächste Element in einer Liste. |
Eingabetaste |
Öffnet die Anhangfelder und platziert den Cursor im Eingabefeld, wenn das Tag- oder Link-Symbol gewählt wird. Öffnet den Dialog Dokument wählen, wenn das Datei-Symbol gewählt wird.
|
Strg + Eingabe |
Veröffentlicht einen Kommentar, wenn die Schaltfläche Veröffentlichen aktiv ist. |
Portal
Die folgenden Tastenkombinationen sind für das Portal allgemein verfügbar.
Bei markierten Elementen können Tastenkombinationen angewendet werden. Markierte Elemente sind am Fokus im Programm zu erkennen.
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
Pfeil nach unten |
Öffnet das im Fokus befindliche Drop-Down-Menü, markiert das erste Menüelement und durchläuft die Menüelemente nach unten. |
Eingabetaste |
Ruft die Aktion des markierten Menüelements auf. |
Esc |
Schließt das Drop-Down-Menü. |
Pfeil nach links |
Schließt das Untermenü eines Menüelements. |
Pfeil nach rechts |
Öffnet das Untermenü eines Menüelements. |
Umschalt + Tab |
Legt den Fokus auf das vorherige Steuerelement, z. B. auf Wechselt im Bearbeitungsmodus bei Benutzern mit Contribution-Lizenzrechten von einem Eingabefeld zum vorherigen. |
Leertaste |
Öffnet ein Menü und markiert das erste Menüelement. Ruft die Aktion eines markierten Elements, z. B. Meine Favoriten, auf. |
Tabulator |
Legt den Fokus auf das nächste Steuerelement, z. B. auf Wechselt im Bearbeitungsmodus bei Benutzern mit Contribution-Lizenzrechten von einem Eingabefeld zum nächsten. |
Pfeil nach oben |
Öffnet das Drop-Down-Menü, markiert das letzte Menüelement und durchläuft die Menüelemente nach oben. |
Die folgenden Tastenkombinationen sind für die Schnellstartseite verfügbar.
Abhängig von Ihrer Lizenz sind eventuell nicht alle beschriebenen Schnellzugriff-Schaltflächen verfügbar.
Öffnet die Struktur Gruppen in der Classic-Sicht oder die Struktur Prozesse in der Default-Sicht, in der Sie den ARIS Connect-Inhalt der gewählten Datenbank durchsuchen können.
Öffnet ARIS Process Board, wo Sie Ihre Aufgaben bearbeiten können.
Öffnet den Dialog Modell anlegen, in dem Sie ein Modell in einer der Datenbanken anlegen können, auf die Sie Zugriff haben.
Öffnet die Seite Download-Client, auf der Sie einen Java-Client der Produkte herunterladen können, die der Administrator zur Verfügung gestellt hat.
Öffnet den Bereich Mein Feed der
Collaboration, in dem Sie Zugriff auf Ihren eigenen Feed haben.
Öffnet den Bereich Unternehmens-Feed der
Collaboration.
Aktiviert den Bereich Gruppen suchen der
Collaboration, in dem Sie neue Gruppen finden können.
Öffnet den Bereich Modelle & Objekte des Repositorys und bietet die Möglichkeit, Modelle und Objekte der Datenbanken des aktuellen ARIS-Servers zu verwalten.
Öffnet den Bereich Dokumente des Repositorys und bietet die Möglichkeit, die Inhalte von ARIS Dokumentablage des aktuellen ARIS-Servers zu verwalten.
Dashboards & Datenfeeds verwalten
Öffnet den Bereich Dashboards & Datenfeeds des Repositorys, in dem Sie Dashboards und Datenfeeds verwalten können.
Öffnet Ihre Benutzereinstellungsseite, auf der Sie Ihre Daten bearbeiten oder ein Bild von sich hinzufügen können.
Öffnet den Bereich Konfiguration, in dem Sie das aktuelle ARIS Connect-System verwalten können.
Öffnet den Bereich Benutzer der Benutzerverwaltung in ARIS Administration, in dem Sie die Benutzer für den aktuellen Server administrieren können.
Öffnet den Bereich Lizenzen in ARIS Administration, in dem Sie die Lizenzen für den aktuellen Server administrieren können.
Öffnet den Bereich Prozessadministration in ARIS Administration, in dem Sie Ihre automatisierten Prozesse administrieren können.
Öffnet die Seite Gemeldete Aktivitäten prüfen des Bereichs Administration der Collaboration, in dem Sie entscheiden können, ob es sich um geeignete Inhalte handelt.
Bei markierten Elementen können Tastenkombinationen angewendet werden. Markierte Elemente sind am Fokus im Programm zu erkennen.
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
Alt + Pfeil nach unten Alt + Pfeil nach oben |
Aktiviert den Bereich der Abhängig von Ihrer Lizenz sind eventuell nicht alle beschriebenen Schnellzugriff-Schaltflächen verfügbar.
Öffnet die Struktur Gruppen in der Classic-Sicht oder die Struktur Prozesse in der Default-Sicht, in der Sie den ARIS Connect-Inhalt der gewählten Datenbank durchsuchen können.
Öffnet ARIS Process Board, wo Sie Ihre Aufgaben bearbeiten können.
Öffnet den Dialog Modell anlegen, in dem Sie ein Modell in einer der Datenbanken anlegen können, auf die Sie Zugriff haben.
Öffnet die Seite Download-Client, auf der Sie einen Java-Client der Produkte herunterladen können, die der Administrator zur Verfügung gestellt hat.
Öffnet den Bereich
Öffnet den Bereich
Aktiviert den Bereich
Öffnet den Bereich Modelle & Objekte des
Öffnet den Bereich Dokumente des
Öffnet den Bereich Dashboards & Datenfeeds des
Öffnet Ihre Benutzereinstellungsseite, auf der Sie Ihre Daten bearbeiten oder ein Bild von sich hinzufügen können.
Öffnet den Bereich Konfiguration, in dem Sie das aktuelle ARIS Connect-System verwalten können.
Öffnet den Bereich Benutzer der
Öffnet den Bereich
Öffnet den Bereich
Öffnet die Seite Gemeldete Aktivitäten prüfen des Bereichs Administration der
|
Pfeil nach unten |
Wenn der Hauptbereich im Fokus ist: Verschiebt die Abhängig von Ihrer Lizenz sind eventuell nicht alle beschriebenen Schnellzugriff-Schaltflächen verfügbar.
Öffnet die Struktur Gruppen in der Classic-Sicht oder die Struktur Prozesse in der Default-Sicht, in der Sie den ARIS Connect-Inhalt der gewählten Datenbank durchsuchen können.
Öffnet ARIS Process Board, wo Sie Ihre Aufgaben bearbeiten können.
Öffnet den Dialog Modell anlegen, in dem Sie ein Modell in einer der Datenbanken anlegen können, auf die Sie Zugriff haben.
Öffnet die Seite Download-Client, auf der Sie einen Java-Client der Produkte herunterladen können, die der Administrator zur Verfügung gestellt hat.
Öffnet den Bereich
Öffnet den Bereich
Aktiviert den Bereich
Öffnet den Bereich Modelle & Objekte des
Öffnet den Bereich Dokumente des
Öffnet den Bereich Dashboards & Datenfeeds des
Öffnet Ihre Benutzereinstellungsseite, auf der Sie Ihre Daten bearbeiten oder ein Bild von sich hinzufügen können.
Öffnet den Bereich Konfiguration, in dem Sie das aktuelle ARIS Connect-System verwalten können.
Öffnet den Bereich Benutzer der
Öffnet den Bereich
Öffnet den Bereich
Öffnet die Seite Gemeldete Aktivitäten prüfen des Bereichs Administration der
|
Ende |
Wechselt zu den unteren Abhängig von Ihrer Lizenz sind eventuell nicht alle beschriebenen Schnellzugriff-Schaltflächen verfügbar.
Öffnet die Struktur Gruppen in der Classic-Sicht oder die Struktur Prozesse in der Default-Sicht, in der Sie den ARIS Connect-Inhalt der gewählten Datenbank durchsuchen können.
Öffnet ARIS Process Board, wo Sie Ihre Aufgaben bearbeiten können.
Öffnet den Dialog Modell anlegen, in dem Sie ein Modell in einer der Datenbanken anlegen können, auf die Sie Zugriff haben.
Öffnet die Seite Download-Client, auf der Sie einen Java-Client der Produkte herunterladen können, die der Administrator zur Verfügung gestellt hat.
Öffnet den Bereich
Öffnet den Bereich
Aktiviert den Bereich
Öffnet den Bereich Modelle & Objekte des
Öffnet den Bereich Dokumente des
Öffnet den Bereich Dashboards & Datenfeeds des
Öffnet Ihre Benutzereinstellungsseite, auf der Sie Ihre Daten bearbeiten oder ein Bild von sich hinzufügen können.
Öffnet den Bereich Konfiguration, in dem Sie das aktuelle ARIS Connect-System verwalten können.
Öffnet den Bereich Benutzer der
Öffnet den Bereich
Öffnet den Bereich
Öffnet die Seite Gemeldete Aktivitäten prüfen des Bereichs Administration der
|
F5 |
Aktualisiert die aktuelle Ansicht. |
Pos1 |
Wechselt zu den oberen Abhängig von Ihrer Lizenz sind eventuell nicht alle beschriebenen Schnellzugriff-Schaltflächen verfügbar.
Öffnet die Struktur Gruppen in der Classic-Sicht oder die Struktur Prozesse in der Default-Sicht, in der Sie den ARIS Connect-Inhalt der gewählten Datenbank durchsuchen können.
Öffnet ARIS Process Board, wo Sie Ihre Aufgaben bearbeiten können.
Öffnet den Dialog Modell anlegen, in dem Sie ein Modell in einer der Datenbanken anlegen können, auf die Sie Zugriff haben.
Öffnet die Seite Download-Client, auf der Sie einen Java-Client der Produkte herunterladen können, die der Administrator zur Verfügung gestellt hat.
Öffnet den Bereich
Öffnet den Bereich
Aktiviert den Bereich
Öffnet den Bereich Modelle & Objekte des
Öffnet den Bereich Dokumente des
Öffnet den Bereich Dashboards & Datenfeeds des
Öffnet Ihre Benutzereinstellungsseite, auf der Sie Ihre Daten bearbeiten oder ein Bild von sich hinzufügen können.
Öffnet den Bereich Konfiguration, in dem Sie das aktuelle ARIS Connect-System verwalten können.
Öffnet den Bereich Benutzer der
Öffnet den Bereich
Öffnet den Bereich
Öffnet die Seite Gemeldete Aktivitäten prüfen des Bereichs Administration der
|
Bild herunter |
Zeigt im sichtbaren Bereich so viele der nächsten Abhängig von Ihrer Lizenz sind eventuell nicht alle beschriebenen Schnellzugriff-Schaltflächen verfügbar.
Öffnet die Struktur Gruppen in der Classic-Sicht oder die Struktur Prozesse in der Default-Sicht, in der Sie den ARIS Connect-Inhalt der gewählten Datenbank durchsuchen können.
Öffnet ARIS Process Board, wo Sie Ihre Aufgaben bearbeiten können.
Öffnet den Dialog Modell anlegen, in dem Sie ein Modell in einer der Datenbanken anlegen können, auf die Sie Zugriff haben.
Öffnet die Seite Download-Client, auf der Sie einen Java-Client der Produkte herunterladen können, die der Administrator zur Verfügung gestellt hat.
Öffnet den Bereich
Öffnet den Bereich
Aktiviert den Bereich
Öffnet den Bereich Modelle & Objekte des
Öffnet den Bereich Dokumente des
Öffnet den Bereich Dashboards & Datenfeeds des
Öffnet Ihre Benutzereinstellungsseite, auf der Sie Ihre Daten bearbeiten oder ein Bild von sich hinzufügen können.
Öffnet den Bereich Konfiguration, in dem Sie das aktuelle ARIS Connect-System verwalten können.
Öffnet den Bereich Benutzer der
Öffnet den Bereich
Öffnet den Bereich
Öffnet die Seite Gemeldete Aktivitäten prüfen des Bereichs Administration der
|
Bild hoch |
Zeigt im sichtbaren Bereich so viele der vorherigen Abhängig von Ihrer Lizenz sind eventuell nicht alle beschriebenen Schnellzugriff-Schaltflächen verfügbar.
Öffnet die Struktur Gruppen in der Classic-Sicht oder die Struktur Prozesse in der Default-Sicht, in der Sie den ARIS Connect-Inhalt der gewählten Datenbank durchsuchen können.
Öffnet ARIS Process Board, wo Sie Ihre Aufgaben bearbeiten können.
Öffnet den Dialog Modell anlegen, in dem Sie ein Modell in einer der Datenbanken anlegen können, auf die Sie Zugriff haben.
Öffnet die Seite Download-Client, auf der Sie einen Java-Client der Produkte herunterladen können, die der Administrator zur Verfügung gestellt hat.
Öffnet den Bereich
Öffnet den Bereich
Aktiviert den Bereich
Öffnet den Bereich Modelle & Objekte des
Öffnet den Bereich Dokumente des
Öffnet den Bereich Dashboards & Datenfeeds des
Öffnet Ihre Benutzereinstellungsseite, auf der Sie Ihre Daten bearbeiten oder ein Bild von sich hinzufügen können.
Öffnet den Bereich Konfiguration, in dem Sie das aktuelle ARIS Connect-System verwalten können.
Öffnet den Bereich Benutzer der
Öffnet den Bereich
Öffnet den Bereich
Öffnet die Seite Gemeldete Aktivitäten prüfen des Bereichs Administration der
|
Umschalt + Tab |
Springt nach links von der gewählten zur nächsten Abhängig von Ihrer Lizenz sind eventuell nicht alle beschriebenen Schnellzugriff-Schaltflächen verfügbar.
Öffnet die Struktur Gruppen in der Classic-Sicht oder die Struktur Prozesse in der Default-Sicht, in der Sie den ARIS Connect-Inhalt der gewählten Datenbank durchsuchen können.
Öffnet ARIS Process Board, wo Sie Ihre Aufgaben bearbeiten können.
Öffnet den Dialog Modell anlegen, in dem Sie ein Modell in einer der Datenbanken anlegen können, auf die Sie Zugriff haben.
Öffnet die Seite Download-Client, auf der Sie einen Java-Client der Produkte herunterladen können, die der Administrator zur Verfügung gestellt hat.
Öffnet den Bereich
Öffnet den Bereich
Aktiviert den Bereich
Öffnet den Bereich Modelle & Objekte des
Öffnet den Bereich Dokumente des
Öffnet den Bereich Dashboards & Datenfeeds des
Öffnet Ihre Benutzereinstellungsseite, auf der Sie Ihre Daten bearbeiten oder ein Bild von sich hinzufügen können.
Öffnet den Bereich Konfiguration, in dem Sie das aktuelle ARIS Connect-System verwalten können.
Öffnet den Bereich Benutzer der
Öffnet den Bereich
Öffnet den Bereich
Öffnet die Seite Gemeldete Aktivitäten prüfen des Bereichs Administration der
|
Leertaste |
Aktiviert die Seite Schnellstart, wenn sich der Fokus auf |
Tabulator |
Springt nach rechts von der gewählten zur nächsten Abhängig von Ihrer Lizenz sind eventuell nicht alle beschriebenen Schnellzugriff-Schaltflächen verfügbar.
Öffnet die Struktur Gruppen in der Classic-Sicht oder die Struktur Prozesse in der Default-Sicht, in der Sie den ARIS Connect-Inhalt der gewählten Datenbank durchsuchen können.
Öffnet ARIS Process Board, wo Sie Ihre Aufgaben bearbeiten können.
Öffnet den Dialog Modell anlegen, in dem Sie ein Modell in einer der Datenbanken anlegen können, auf die Sie Zugriff haben.
Öffnet die Seite Download-Client, auf der Sie einen Java-Client der Produkte herunterladen können, die der Administrator zur Verfügung gestellt hat.
Öffnet den Bereich
Öffnet den Bereich
Aktiviert den Bereich
Öffnet den Bereich Modelle & Objekte des
Öffnet den Bereich Dokumente des
Öffnet den Bereich Dashboards & Datenfeeds des
Öffnet Ihre Benutzereinstellungsseite, auf der Sie Ihre Daten bearbeiten oder ein Bild von sich hinzufügen können.
Öffnet den Bereich Konfiguration, in dem Sie das aktuelle ARIS Connect-System verwalten können.
Öffnet den Bereich Benutzer der
Öffnet den Bereich
Öffnet den Bereich
Öffnet die Seite Gemeldete Aktivitäten prüfen des Bereichs Administration der
|
Pfeil nach oben |
Wenn der Hauptbereich im Fokus ist: Verschiebt die Abhängig von Ihrer Lizenz sind eventuell nicht alle beschriebenen Schnellzugriff-Schaltflächen verfügbar.
Öffnet die Struktur Gruppen in der Classic-Sicht oder die Struktur Prozesse in der Default-Sicht, in der Sie den ARIS Connect-Inhalt der gewählten Datenbank durchsuchen können.
Öffnet ARIS Process Board, wo Sie Ihre Aufgaben bearbeiten können.
Öffnet den Dialog Modell anlegen, in dem Sie ein Modell in einer der Datenbanken anlegen können, auf die Sie Zugriff haben.
Öffnet die Seite Download-Client, auf der Sie einen Java-Client der Produkte herunterladen können, die der Administrator zur Verfügung gestellt hat.
Öffnet den Bereich
Öffnet den Bereich
Aktiviert den Bereich
Öffnet den Bereich Modelle & Objekte des
Öffnet den Bereich Dokumente des
Öffnet den Bereich Dashboards & Datenfeeds des
Öffnet Ihre Benutzereinstellungsseite, auf der Sie Ihre Daten bearbeiten oder ein Bild von sich hinzufügen können.
Öffnet den Bereich Konfiguration, in dem Sie das aktuelle ARIS Connect-System verwalten können.
Öffnet den Bereich Benutzer der
Öffnet den Bereich
Öffnet den Bereich
Öffnet die Seite Gemeldete Aktivitäten prüfen des Bereichs Administration der
|
Die folgenden Tastenkombinationen sind für die Schnellsuche verfügbar.
Bei markierten Elementen können Tastenkombinationen angewendet werden. Markierte Elemente sind am Fokus im Programm zu erkennen.
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
Pfeil nach unten |
Wählt den nächsten Eintrag der Ergebnisliste abwärts. Wenn Sie den letzten Eintrag gewählt haben, drücken Sie die Taste Pfeil nach unten, um den ersten Eintrag der Liste zu wählen. |
Pfeil nach rechts |
Springt zum gewählten Eintrag, z. B. zu den Steckbriefen eines Modells im Portal oder öffnet den Dialog Öffnen, um beispielsweise ein Dokument von ARIS Dokumentablage herunterzuladen. |
Pfeil nach oben |
Wählt den nächsten Eintrag der Ergebnisliste aufwärts. Wenn Sie den ersten Eintrag gewählt haben, drücken Sie die Taste Pfeil nach oben, um den letzten Eintrag der Liste zu wählen. |
Eingabetaste |
Öffnet den Suchbereich, wenn kein Eintrag geöffnet ist oder springt zum gewählten Element. |
Die folgenden Tastenkombinationen sind für die Datenbankauswahl verfügbar.
Bei markierten Elementen können Tastenkombinationen angewendet werden. Markierte Elemente sind am Fokus im Programm zu erkennen.
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
Pfeil nach unten |
Öffnet das Datenbankauswahl-Menü und markiert den ersten Eintrag. Durch erneutes Drücken der Nach-unten-Pfeiltaste wird der jeweils darunterliegende Eintrag markiert. |
Eingabetaste/Leertaste |
Öffnet die gewählte Datenbank. |
ESC |
Beendet die Datenbankliste. |
Pfeil nach oben |
Öffnet das Datenbankauswahl-Menü und markiert den ersten Eintrag. Durch erneutes Drücken der Nach-unten-Pfeiltaste wird der letzte Eintrag markiert. Durch jedes weitere Drücken der Taste wird der jeweils darüberliegende Eintrag markiert. |
Die folgenden Tastenkombinationen sind für Hierarchien wie die Hierarchie
Gruppen in der Classic-Sicht verfügbar.
Navigieren Sie mit Hilfe des Baums zu allen Inhalten des gewählten Portals.
Abhängig von der Lizenz, dem gewählten Inhalt und dem Modelltyp stehen Ihnen unterschiedliche Funktionen und Steckbriefe zur Verfügung.
Bietet eine Übersicht über das gewählte Element; zeigt beispielsweise Variantenbeziehungen des gewählten Elements oder den Inhalt einer gewählten Gruppe an.
Wenn Sie ein Modell markiert haben, werden kontextabhängig weitere Rubriken eingeblendet.
Inhalte, über die weiter navigiert werden kann, werden als Links angezeigt.
Zeigt alle Schritte eines Prozesses (EPK) übersichtlich an. Unabhängig davon wie groß der Prozess ist sehen Sie immer nur Vorgänger, den aktuellen Prozessschritt und den Nachfolger. Für den aktuellen Schritt werden die relevanten Informationen als Links bereitgestellt.
Sie können bequem zum Anfang des Steckbriefs Schritte navigieren und auf einfache Weise zwischen den Steckbriefen Schritte und Diagramm wechseln.
Folgende Informationen werden für Operatoren bereitgestellt:
Information |
Operator |
Symbol |
---|---|---|
All Pfade sind relevant |
AND |
|
OR/AND |
||
XOR/AND |
||
Ein oder mehr Pfade sind möglich |
AND |
|
OR/AND |
||
XOR/OR |
||
Genau ein Pfad ist relevant |
XOR |
|
AND/XOR |
||
OR/XOR |
||
Gateway |
||
Komplexe Entscheidung |
Regel |
Zeigt die im Prozess vom Typ EPK und BPMN enthaltenen Funktionen sowie die ihnen zugeordneten Rollen an. In den Tabellen können Sie Spalten hinzufügen und hinzugefügte Spalten wieder entfernen.
Sie können die Funktionen auf verschiedene Weise sortieren, indem Sie auf den Spaltentitel klicken.
Sie können auf Basis des Steckbriefs Tabelle eine Matrix öffnen, um die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Rollen und Funktionen klar darzustellen.
RACI-Matrizen zeigen die Aktivitätsprozesse und die zugehörigen organisatorischen Zuständigkeiten an. RACI-Matrizen werden nur dann angezeigt, wenn RACI-Informationen für diesen Prozess vorliegen. Sie können die Funktionen von Matrizen sortieren.
Gibt das Diagramm im Modell-Viewer grafisch aus. Abhängig vom Typ des Diagramms stehen Ihnen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung.
Sie können im Diagramm Modellelemente suchen (). Klicken Sie auf
Eigenschaften, um die Eigenschaften eines Modells oder eines Modellelements anzuzeigen. Sie können Objekte im Diagramm hervorheben (
), die eine bestimmte Bedingung erfüllen. Zudem können Sie hinterlegte Modelle öffnen (
). Sie können die Ansicht des Diagramms ändern (
), sodass die Aspekte angezeigt werden, auf die Sie sich konzentrieren möchten. Mit den Funktionen der Ansichtsleiste können Sie die Darstellungsgröße verändern.
Zeigt die für das gewählte Diagramm verfügbaren Dashboards an.
Der Steckbrief Dashboard wird Benutzern angezeigt, die über die ARIS Aware-Lizenz verfügen.
Zeigt Ihre Aufgaben an, die durch Miniworkflows oder Process Governance-Prozesse angelegt wurden. Zur Bearbeitung werden gewählte Aufgaben in ARIS Process Board geöffnet.
Ausführbare Einheiten werden angezeigt, wenn Sie ARIS for SAP Solutions verwenden und im Portal diese Funktionalität konfiguriert wurde.
In jeder Zeile, in der ein Transaktionscode angezeigt wird, können Sie die ausführbare Einheit automatisch über den Standardserver starten. Wenn Sie auf die
Pfeilspitze klicken, werden alle registrierten SAP-Server angezeigt. Der Standardserver ist mit einem Häkchen gekennzeichnet.
Zum Starten der ausführbaren Einheit klicken Sie auf einen SAP-Server oder eine URL. Der Dialog Anmeldung wird geöffnet.
Melden Sie sich am SAP-System in der aktuellen Sprache an und die ausführbare Einheit wird gestartet. Die Anmeldung bleibt so lange erhalten, bis Sie sich im Portal abmelden oder andere Anmeldedaten eingeben. Um die aktuellen SAP-Anmeldedaten zu löschen, klicken Sie auf die Pfeilspitze und anschließend auf Anmeldedaten zurücksetzen. Beim nächsten Starten einer ausführbaren Einheit müssen Sie sich erneut am SAP-System anmelden.
Wenn Sie auf der Seite Transaktionen auf eine ausführbare Datei klicken, z. B. SDQ1, wird deren Steckbrief mit detaillierten Informationen angezeigt. Falls Dokumente zur Verfügung stehen, können Sie diese herunterladen.
Führt Dokumente auf, die z. B. über die Attribute Verknüpfung 1 - Verknüpfung 4 Modellen oder Objekten zugeordnet wurden. Die Liste zeigt die zuletzt genehmigte Version jedes Dokuments an. Diese Dokumente werden in ARIS Dokumentablage gespeichert.
Abhängig vom gewählten Element werden die relevanten Inhalte aufgeführt. Wenn Sie eine Gruppe markiert haben, werden die Gruppeninhalte ausgegeben. Inhalte, über die weiter navigiert werden kann, werden als Links angezeigt.
Wenn Sie z. B. ein UML-Element markiert haben, werden kontextabhängig weitere Rubriken eingeblendet.
Zeigt die Beziehungen des markierten UML-Elements als Link an. Wenn Sie auf den Link klicken, wird das verbundene Element angezeigt und im Baum hervorgehoben.
Listet die Objekte als Link auf, die das markierte Element wiederverwendet. Wenn Sie auf den Link klicken, wird das verbundene Element angezeigt und im Baum hervorgehoben.
Listet die Diagramme auf, mit denen das markierte Element verknüpft ist. Wenn Sie auf den Link klicken, wird das verbundene Element angezeigt und im Baum hervorgehoben.
Listet die Diagramme als Link auf, in denen das markierte Element ausgeprägt ist. Wenn Sie auf den Link klicken, wird das verbundene Element angezeigt und im Baum hervorgehoben.
Listet die Stereotypen als Link auf, die auf das markierte Element angewendet wurden. Wenn Sie auf den Link klicken, wird das verbundene Element angezeigt und im Baum hervorgehoben.
Listet die Profile auf, die auf das markierte Element angewandt wurden.
Listet die Eigenschaftswerte als Link auf, mit denen das markierte Element verknüpft ist. Wenn Sie auf den Link klicken, wird das verbundene Element angezeigt und im Baum hervorgehoben.
Dieser Eintrag wird angezeigt, wenn Sie ein UML-Diagramm markiert haben. Gibt das UML-Diagramm im Modell-Viewer grafisch aus.
Siehe auch
Bei markierten Elementen können Tastenkombinationen angewendet werden. Markierte Elemente sind am Fokus im Programm zu erkennen.
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
Pfeil nach unten |
Wechselt nach unten zum nächsten Eintrag. |
Pfeil nach links |
Schließt die gewählte Hierarchie. |
Pfeil nach rechts |
Öffnet und schließt die gewählte Hierarchie. |
Leertaste |
Aktiviert/deaktiviert die gewählte Hierarchie. |
Pfeil nach oben |
Wechselt nach oben zum nächsten Eintrag. |
1 - 9 |
Wechselt zu einem der ersten neun Elemente der aktuellen Ebene. |
0 |
Wechselt zum übergeordneten Element des gewählten Elements. |
Elemente werden in Listenansichten aufgeführt. Listenansichten sind z. B. Bereiche wie Meine Favoriten,
Meine Aktivitäten,
Letzte Änderungen und
Katalog.
Der Katalog zeigt die Beschreibungen von Geschäftsprozessen, Rollen, Dokumenten und IT-Systemen als Tabellen an. Abhängig vom gewählten Kontext können Sie Verantwortliche, Abteilungen, Geschäftsprozesse und Ausprägungen in Geschäftsprozessen aufführen.
Zum Navigieren klicken Sie auf einen Eintrag. Der entsprechende Steckbriefwird geöffnet.
Siehe auch
Elemente mit demselben Anfangsbuchstaben wählen
Katalogelemente nach Name, Beschreibung und Verantwortlichkeit filtern
Zeigt alle Links zu Modellen an, die zuletzt verändert wurden. Zudem werden bei jedem Modell die seit der letzten Änderung verstrichene Zeit sowie der Pfad angezeigt.
Zeigt die aktuellen Aktivitäten an, die Sie in Collaboration oder im Portal abonniert haben.
Bietet direkten Zugriff auf gespeicherte Filterkriterien aus dem Bereich Favoriten der Suche sowie auf Modelle und Gruppen, die ein Benutzer als persönliche Favoriten gewählt hat.
Die folgenden Tastenkombinationen sind für diese Bereiche verfügbar.
Bei markierten Elementen können Tastenkombinationen angewendet werden. Markierte Elemente sind am Fokus im Programm zu erkennen.
Tastenkombination |
Aktion |
|
---|---|---|
Pfeil nach unten |
Verschiebt die Einträge um einen Eintrag nach unten, wenn diese aufgrund der Fenstergröße oder der Bildschirmauflösung nicht vollständig angezeigt werden können. |
|
Ende |
Wenn im Fokus: Wechselt zu den unteren Einträgen, wenn der Inhalt aufgrund der Fenstergröße oder der Bildschirmauflösung nicht vollständig angezeigt werden kann. |
|
Eingabetaste |
Sortiert die Tabelleneinträge Spalte für Spalte in absteigender oder aufsteigender Reihenfolge, wenn der Tabellenname markiert ist. Glossar und Katalog: Blendet die Option Elemente mit demselben Anfangsbuchstaben wählen ein oder aus und öffnet und schließt die Filter für den Katalog. |
|
F5 |
Aktualisiert die aktuelle Ansicht. |
|
Pos1 |
Wenn im Fokus: Wechselt zu den oberen Einträgen, wenn der Inhalt aufgrund der Fenstergröße oder der Bildschirmauflösung nicht vollständig angezeigt werden kann. |
|
Pfeil links |
Verschiebt die Einträge nach links, wenn diese aufgrund der Fenstergröße oder der Bildschirmauflösung nicht vollständig angezeigt werden können. |
|
Bild herunter |
Wenn im Fokus: Wechselt zu den unteren Einträgen, wenn diese aufgrund der Fenstergröße oder der Bildschirmauflösung nicht vollständig angezeigt werden können. |
|
Bild hoch |
Wenn im Fokus: Wechselt zu den oberen Einträgen, wenn diese aufgrund der Fenstergröße oder der Bildschirmauflösung nicht vollständig angezeigt werden können. |
|
Pfeil rechts |
Verschiebt die Einträge nach rechts, wenn diese aufgrund der Fenstergröße oder der Bildschirmauflösung nicht vollständig angezeigt werden können. |
|
Pfeil nach oben |
Verschiebt die Einträge um einen Eintrag nach oben, wenn diese aufgrund der Fenstergröße oder der Bildschirmauflösung nicht vollständig angezeigt werden können. |
Die folgenden Tastenkombinationen sind in der Kommentarleiste verfügbar, wenn sich der Cursor im Feld Kommentar befindet.
Bei markierten Elementen können Tastenkombinationen angewendet werden. Markierte Elemente sind am Fokus im Programm zu erkennen.
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
Tabulator |
Springt vom Feld Kommentar zu den Tag-, Link-, und Datei-Symbolen, über die Sie Tags, Links oder Dateien an Ihren Kommentar anfügen können. Springt auch zu den anderen Eingabefeldern und zur Schaltfläche Veröffentlichen. |
Eingabetaste |
Öffnet die Anhangfelder und platziert den Cursor im Eingabefeld, wenn das Tag- oder Link-Symbol gewählt wird. Öffnet den Dialog Dokument wählen, wenn das Datei-Symbol gewählt wird. Veröffentlicht den Kommentar, wenn die Schaltfläche Veröffentlichen markiert ist. |
Sie können die Matrix mit der Tastatur steuern:
Tastenkombination |
Auswahl |
Aktion |
Plus-Taste (+) |
Matrix |
Vergrößert die Darstellung der Matrix. |
Minus-Taste (-) |
Matrix |
Verkleinert die Darstellung der Matrix. |
0 |
Matrix |
Zoom auf 100 % setzen |
Pos1 |
Matrix |
Blättert zur ersten Zelle einer Spalte ohne die Auswahl zu ändern |
Ende |
Matrix |
Blättert zur letzten Zelle einer Spalte ohne die Auswahl zu ändern |
Bild hoch |
Matrix |
Blättert seitenweise nach oben ohne die Auswahl zu ändern |
Bild herunter |
Matrix |
Blättert seitenweise nach unten ohne die Auswahl zu ändern |
Umschalttaste + Bild hoch |
Matrix |
Blättert seitenweise nach links ohne die Auswahl zu ändern |
Umschalttaste + Bild herunter |
Matrix |
Blättert seitenweise nach rechts ohne die Auswahl zu ändern |
Pfeiltasten |
Matrix |
Wechselt in Pfeilrichtung zum nächsten/vorherigen Symbol. |
Eingabetaste |
Zelle |
Klappt die Hierarchie gruppierter Objekte auf oder zu |
Leertaste |
Zelle |
Klappt die Hierarchie gruppierter Objekte auf oder zu |
Rücktaste |
Zelle |
Löscht die markierten Zellen. |
ARIS Connect Designer
Die folgenden Tastenkombinationen sind in ARIS Connect Designer verfügbar.
Bei markierten Elementen können Tastenkombinationen angewendet werden. Markierte Elemente sind am Fokus im Programm zu erkennen.
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
Alt |
Schaltet die Geführte Modellierung und das Raster beim Ziehen von Elementen vorübergehend aus. |
Alt + Pfeil nach unten |
Verschiebt gewählte Objekte um vier Rasterlinien nach unten. |
Alt + F4 |
Schließt den Web-Browser. Wenn geänderte Modelle noch nicht gespeichert wurden, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Sie können den Dialog abbrechen und das Modell speichern oder die Modellseite ohne Speichern verlassen. |
Alt + Pfeil nach links |
Verschiebt gewählte Objekte um vier Rasterlinien nach links. |
Alt + - (minus) |
Fügt einen optionalen Bindestrich an der Cursorposition in einen Text ein. |
Alt + Pfeil nach rechts |
Verschiebt gewählte Objekte um vier Rasterlinien nach rechts. |
Alt + Pfeil nach oben |
Verschiebt gewählte Objekte um vier Rasterlinien nach oben. |
Rücktaste |
Entfernt gewählte Objektsymbole oder löscht gewählte Elemente wie Freiformtext und Grafikobjekte. |
Strg + A |
Markiert alle Elemente. |
Strg + C |
Kopiert markierte Elemente in die Zwischenablage. Damit können kopierte Elemente aus der Zwischenablage in Modelle/Diagramme und in anderen Windows-Programmen eingefügt werden. |
Strg + Pfeil nach unten |
Verschiebt markierte Elemente in Pixelschritten nach unten. |
Strg + Ende |
Zeigt den rechten unteren Bereich des Modellierungsbereichs an. |
Strg + Eingabe |
Fügt einen Zeilenumbruch für Textattribute wie Freiformtexte, Objektnamen usw. ein. |
Strg + F |
Die Die Leiste Suche können Sie durch Klicken auf |
Strg + F4 |
Schließt die Modellregisterkarte. Wenn geänderte Modelle noch nicht gespeichert wurden, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Sie können den Dialog abbrechen und das Modell speichern oder die Modellseite ohne Speichern verlassen. |
Strg + Pos1 |
Zeigt den linken oberen Bereich des Modellierungsbereichs an. |
Strg + Pfeil nach links |
Verschiebt markierte Elemente in Pixelschritten nach links. |
Strg + Bild herunter |
Wechselt von links nach rechts zur nächsten Web-Browser-Registerkarte, sofern Ihr Web-Browser das Wechseln von Registerkarten über die Tastatur unterstützt. |
Strg + Bild hoch |
Wechselt von rechts nach links zur nächsten Web-Browser-Registerkarte, sofern Ihr Web-Browser das Wechseln von Registerkarten über die Tastatur unterstützt. |
Strg + Pfeil nach rechts |
Verschiebt markierte Elemente in Pixelschritten nach rechts. |
Strg + S |
Speichert Ihre Änderungen. |
Strg + Umschalt + V |
Fügt eine Definitionskopie eines Objekts ein, sofern sich ein Objekt in der Zwischenablage befindet. |
Strg + Pfeil nach oben |
Verschiebt markierte Elemente in Pixelschritten nach oben. |
Strg + V |
Fügt den Inhalt der Zwischenablage ein, wenn es sich um Inhalt handelt, der im Modellierungsbereich platziert werden kann. Wenn sich ein Objekt in der Zwischenablage befindet, wird eine Ausprägungskopie des Objekts eingefügt. |
Strg + X |
Schneidet markierte Elemente aus und kopiert sie in die Zwischenablage. |
Strg + Y |
Stellt rückgängig gemachte Bearbeitungsschritte wieder her. |
Strg + Z |
Macht vorangegangene Bearbeitungsschritte rückgängig. |
Entf |
Entfernt gewählte Objektsymbole oder löscht gewählte Elemente wie Freiformtext und Grafikobjekte. |
Pfeil nach unten |
Verschiebt den Inhalt des Modellierungsbereichs nach oben (der weiter unten platzierte Inhalt des Modellierungsbereichs wird Ihnen angeboten). |
Eingabetaste |
Beendet die Eingabe. |
ESC |
Entfernt Markierungen und schließt Dialoge. Das Schließen von Dialogen mit der Taste ESC entspricht dem Klicken auf Abbrechen. |
F2 |
Wählt das markierte Textattribut eines Elements oder den Objektnamen eines markierten Objekts zur Bearbeitung aus. |
F3 |
Die Die Leiste Suche können Sie durch Klicken auf |
F5 |
Aktualisiert die aktuelle Ansicht auf der Grundlage der Datenbankänderungen. |
F11 |
Aktiviert/deaktiviert den Vollbildmodus, sofern Ihr Browser diesen Modus unterstützt. |
Pfeil nach links |
Verschiebt den Inhalt des Modellierungsbereichs nach rechts (der weiter links platzierte Inhalt des Modellierungsbereichs wird Ihnen angeboten). |
- (minus) |
Verkleinert die Anzeige des Modellinhalts um 10 %. |
Bild herunter |
Führt einen Bildlauf nach unten durch. Die Bildlaufstrecke hängt von der jeweiligen Anwendung ab. |
Bild hoch |
Führt einen Bildlauf nach oben durch. Die Bildlaufstrecke hängt von der jeweiligen Anwendung ab. |
+ (plus) |
Vergrößert die Anzeige des Modellinhalts um 10 %. |
Pfeil nach rechts |
Verschiebt den Inhalt des Modellierungsbereichs nach links (der weiter rechts platzierte Inhalt des Modellierungsbereichs wird Ihnen angeboten). |
Umschalttaste |
Behält die Form eines Kreises oder Vierecks bei, wenn die Grafikobjekte Kreis/Ellipse und Viereck/Rechteck platziert und skaliert werden. |
Umschalttaste + Bild herunter |
Verschiebt den Inhalt des Modellierungsbereichs Seite für Seite nach rechts (der weiter links platzierte Inhalt des Modellierungsbereichs wird angezeigt). |
Umschalttaste + Bild hoch |
Verschiebt den Inhalt des Modellierungsbereichs Seite für Seite nach links (der weiter rechts platzierte Inhalt des Modellierungsbereichs wird angezeigt). |
Pfeil nach oben |
Verschiebt den Inhalt des Modellierungsbereichs nach unten (der weiter oben platzierte Inhalt des Modellierungsbereichs wird Ihnen angeboten). |
Die folgenden Tastenkombinationen sind im Dialog Attribut wählen verfügbar, womit Sie Attribute auf der Registerkarte 'Attribute' hinzufügen können.
Bei markierten Elementen können Tastenkombinationen angewendet werden. Markierte Elemente sind am Fokus im Programm zu erkennen.
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
Pfeil nach unten |
Bewegt den Fokus nach unten zum nächsten Attribut, wenn sich der Fokus im Attributlistenfeld befindet. |
Ende |
Wechselt zu den unteren Attributen, wenn sich der Fokus im Attributlistenfeld befindet. |
Eingabetaste |
Schließt den Dialog und fügt die gewählten Attribute hinzu, wenn sich der Fokus auf der Schaltfläche OK befindet, oder schließt den Dialog und fügt keine Attribute hinzu, wenn sich der Fokus auf der Schaltfläche Abbrechen befindet. |
ESC |
Schließt den Dialog ohne Änderungen. Das Drücken dieser Taste entspricht dem Klicken auf Abbrechen. |
F5 |
Aktualisiert die aktuelle Ansicht auf der Grundlage der Datenbankänderungen. Der Dialog Attribut wählen wird ohne Änderungen geschlossen. |
F11 |
Aktiviert/deaktiviert den Vollbildmodus, sofern Ihr Browser diesen Modus unterstützt. Der Dialog Attribut wählen bleibt geöffnet. |
Pos1 |
Wechselt zu den oberen Attributen, wenn sich der Fokus im Attributlistenfeld befindet. |
Bild herunter |
Führt einen Bildlauf nach unten durch. Die Bildlaufstrecke hängt von der jeweiligen Anwendung ab. |
Bild hoch |
Führt einen Bildlauf nach oben durch. Die Bildlaufstrecke hängt von der jeweiligen Anwendung ab. |
Leertaste |
Aktiviert/Deaktiviert das Kontrollkästchen des Attributs, auf dem sich der Fokus befindet. |
Tabulator |
Springt vom Feld Suchen zum Kontrollkästchen Nur gepflegte Attribute anzeigen, zum Attributlistenfeld, zur Schaltfläche OK und zur Schaltfläche Abbrechen. |
Pfeil nach oben |
Bewegt den Fokus nach oben zum nächsten Attribut, wenn sich der Fokus im Attributlistenfeld befindet. |
Die folgenden Tastenkombinationen sind in der Collaboration-Leiste verfügbar, wenn sich der Cursor im Feld Kommentar befindet.
Die Leiste Collaboration können Sie durch Klicken auf Collaboration einblenden und Kommentare, Verbesserungsvorschläge, Fragen usw. zum Modell eingeben.
Bei markierten Elementen können Tastenkombinationen angewendet werden. Markierte Elemente sind am Fokus im Programm zu erkennen.
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
Tabulator |
Springt vom Feld Kommentar zu den |
Eingabetaste |
Öffnet die Anhangfelder und platziert den Cursor im Eingabefeld, wenn das Tag- oder Link-Symbol gewählt wird. Öffnet den Dialog Dokument wählen, wenn das Datei-Symbol gewählt wird. Veröffentlicht den Kommentar, wenn die Schaltfläche Veröffentlichen markiert ist. |
Bei markierten Elementen können Tastenkombinationen angewendet werden. Markierte Elemente sind am Fokus im Programm zu erkennen.
Sie können in der Modellierungstabelle per Tastatur steuern:
Wie kann eine EPK über die Tastatur modelliert werden? (Video, 4 Min. 23 Sek.)
Wie kann ein BPMN-Diagramm über die Tastatur modelliert werden (Video, 2 Min. 31 Sek.)
Tastenkombination |
Auswahl |
Aktion |
---|---|---|
Pfeiltasten |
Tabelle |
Wechselt in Pfeilrichtung zur nächsten Spalte/Zeile. |
Strg + Ende |
Tabelle |
Aktiviert die letzte Zelle der Modellierungstabelle. |
Strg + Pos1 |
Tabelle |
Aktiviert die erste Zelle der Modellierungstabelle. |
Strg + Umschalt + Einfg |
Operator |
Legt Modellpfade an. |
Entf |
Objektname |
Löscht das Objekt aus dem Modell. |
Ende |
Tabelle |
Aktiviert die letzte Spalte der aktuellen Zeile. |
Eingabetaste |
Spalte Name aktiviert |
Wechselt zur nächsten Zelle oder beendet die Bearbeitung. |
F2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pos1 |
Tabelle |
Aktiviert die erste Spalte der aktuellen Zeile. |
Einfg |
Tabelle |
Fügt eine Objektzeile hinzu. |
Bild herunter |
Tabelle |
Blättert zur nächsten Seite. |
Bild hoch |
Tabelle |
Blättert zur vorherigen Seite. |
Umschalt + F2 |
Zelle BPMN-Container |
Ermöglicht das Umbenennen des Containers. |
Umschalt + Tab |
Tabellenzelle |
Aktiviert die nächste Zelle auf der linken Seite. |
Tabulator |
Tabellenzelle |
Aktiviert die nächste Zelle auf der rechten Seite. |
Sie können die Matrix mit der Tastatur steuern:
Tastenkombination |
Auswahl |
Aktion |
Pfeiltasten
|
|
Wechselt in Pfeilrichtung zum nächsten/vorherigen Symbol. |
|
Wechselt in Pfeilrichtung zur nächsten Spalte/Zeile. |
|
Eingabetaste |
Zelle |
Öffnet den Dialog Kantentypen anzeigen. |
Esc-Taste |
Geöffneter Dialog |
Bricht den Dialog ab. |
F2 |
Zelle des Zeilen- oder Spaltenkopfs |
Öffnet die Liste der verfügbaren Symbole. |
Plus-Taste (+) |
Matrix |
Vergrößert die Darstellung der Matrix. |
Minus-Taste (-) |
Matrix |
Verkleinert die Darstellung der Matrix. |
0 |
Matrix |
Zoom von 100 % |