JDBC

Liest Daten aus einer vorkonfigurierten JDBC-Datenbank.

Sie können JDBC-Datenquellen in der ARIS Connect-Administration konfigurieren. Nähere Informationen finden Sie unter Eine JDBC-Datenquelle für Dashboards hinzufügen.

Folgende Parameter stehen zur Verfügung.

Parameter

Beschreibung

Datenquelle

Liste verfügbarer JDBC-Datenquellen.

Es sind nur JDBC-Datenquellen verfügbar, für die Sie die nötigen Rechte besitzen.

Wählen Sie eine JDBC-Datenquelle.

Aktualisierungsrate (Simulation starten)

Legt die Zeit fest, nach der die Datenquelle erneut gelesen wird. Der Standardwert beträgt 12 h.

SQL-Abfrage

Eingabefeld für die Eingabe eines SQL-Abfragebefehls, z. B. SELECT * FROM <Tabellenname>.

Parameter einfügen (Parameter einfügen)

Fügt benutzerdefinierte Eingabeparameter an der Cursorposition ein. Die Schaltfläche ist nur dann klickbar, wenn mindestens ein Eingabeparameter, z. B. Text Benutzereingabe, in die Feeddefinition eingegeben wurde.

Nähere Informationen finden Sie unter SQL-Statement-Parameter.

Aufklappen (Aufklappen)/

Zuklappen (Zuklappen)

Klappt das Abfrageeingabefeld auf oder zu.

Authentifizierung

Legt eine HTTP-Basis-Zugriffsauthentifizierung fest.

Für den Zugriff auf die Quelldatei sind Benutzername und Kennwort erforderlich.

Spalten konfigurieren

Konfiguriert die Spaltenliste. Sie können die Auswahl einer Spalte aufheben, um Sie aus den Ergebnisdaten auszuschließen. Wenn Sie einen neuen Namen für eine Spalte eingeben, wird dieser Name anstatt des ursprünglichen Spaltennamens im Ergebnis verwendet. Wenn Sie auf Spalten zurücksetzen klicken, wird die Spaltenliste aus der Datenquelle neu gelesen und alle Änderungen in der Liste werden rückgängig gemacht.