In Datenbanken können Sie zu Datenbankgruppen navigieren und deren Inhalte bearbeiten, z. B. Modelle und Objekte umbenennen.
Hier finden Sie eine Zusammenfassung dieser Vorgehensweisen sowie anderer Vorgehensweisen, die Sie direkt im Repository anwenden können.
Der Repository-Baum enthält den Inhalt der Datenbank.
Die folgenden Menüelemente sind für Gruppen verfügbar.
Sie können eine neue Gruppe in der Datenbank anlegen.
Vorgehen
Die Gruppe wird als Untergruppe der markierten angelegt und Sie können Modelle und Objekte in ihr speichern.
Sie können ein neues Modell in der gewählten Datenbankgruppe anlegen.
Vorgehen
Das Modell wird angelegt und in der gewählten Gruppe gespeichert. Eine neue Registerkarte mit dem Modell wird geöffnet und Sie können den Inhalt modellieren.
ARIS Express-Modell importieren
Sie können ein Modell aus ARIS Express importieren und in ARIS Connect verwenden. ARIS Express speichert Modelle in Dateien des Formats ARIS Document Format (adf).
Voraussetzung
Vorgehen
Das importierte Modell ist in der gewählten Gruppe abgelegt und Sie können es zur Bearbeitung öffnen.
Sie können Daten aus einer BPMN-Datei importieren, um das vom Import generierte BPMN-Diagramm in ARIS Connect zu verwenden.
Voraussetzungen
Vorgehen
Das BPMN-Diagramm ist in der gewählten Gruppe abgelegt; Sie können es zur Bearbeitung auf einer Registerkarte öffnen.
Sie können eine Gruppe kopieren. Die in der Gruppe enthaltenen Modelle werden dabei ebenfalls kopiert. In der Gruppe enthaltene Objekte werden nicht kopiert. Sie können Objekte mithilfe der spezifischen Funktionalität kopieren.
Vorgehen
Die Gruppe und die darin enthaltenen Modelle werden kopiert und können in eine andere Gruppe eingefügt werden.
Sie können Modelle, Objekte und Gruppen mit Modellen in eine Gruppe einfügen.
Sie können eine Gruppe kopieren. Die in der Gruppe enthaltenen Modelle werden dabei ebenfalls kopiert. In der Gruppe enthaltene Objekte werden nicht kopiert. Sie können Objekte mithilfe der spezifischen Funktionalität kopieren.
Vorgehen
Die Gruppe und die darin enthaltenen Modelle werden kopiert und können in eine andere Gruppe eingefügt werden.
Vorgehen
Die Modelle, Objekte oder Gruppen mit Modellen werden in die Gruppe eingefügt.
Sie können eine Datenbankgruppe und ihren Inhalt in eine andere Gruppe derselben Datenbank verschieben.
Vorgehen
Die Gruppe und ihr Inhalt werden verschoben.
Sie können eine Gruppe umbenennen.
Vorgehen
Die Gruppe wird umbenannt.
Sie können eine Gruppe und ihren Inhalt löschen.
Warnung
Das Löschen der Gruppe und ihres Inhalts kann nicht rückgängig gemacht werden.
Vorgehen
Die Gruppe und ihr Inhalt werden gelöscht.
Sie können den Inhalt der gewählten Datenbank aktualisieren, um den aktuellen Inhalt anzuzeigen. Dies ist hilfreich, wenn mehrere Personen gleichzeitig in der Datenbank arbeiten. Ändert etwa eine andere Person die Namen von Gruppen, werden die Änderungen nach dem Aktualisieren sichtbar.
Vorgehen
Die aktuellen Datenbankdaten werden ausgelesen und angezeigt.
In der Detailansicht wird der Inhalt einer Gruppe angezeigt.
Elemente der Detailansicht weisen folgende Menüelemente auf. Je nach gewähltem Element sind die Menüelemente aktiviert oder deaktiviert.
Elementbearbeitungs-Schaltflächen
Die folgenden Bearbeitungsschaltflächen stehen zum Bearbeiten von Elementen zur Verfügung. Je nach gewähltem Element sind die Bearbeitungsschaltflächen aktiviert oder deaktiviert.
Öffnet das Elementmenü.
Elementbearbeitungs-Schaltflächen (Mehrfachauswahl)
Die folgenden Bearbeitungsschaltflächen stehen zum Bearbeiten mehrerer gewählter Elemente zur Verfügung. Je nach den gewählten Elementen sind die Bearbeitungsschaltflächen aktiviert oder deaktiviert.
Über der Detailansicht.
Sperren (markierte Modelle/Objekte)
Folgende Repository-Schaltflächen sind verfügbar. Sie beeinflussen die Repository-Ansicht, z. B. die Aktualisierung des Inhalts oder starten bestimmte Funktionen wie z. B. Reporte oder Semantikchecks.
Über der Detailansicht.