URL aufrufen

Durch das Auslösen ruft die Aktion eine bestimmte URL auf.

Die Ziel-Widgets können auf einer beliebigen im Dashboard verfügbaren Registerkarte platziert werden.

Vorgehen

  1. Erstellen oder öffnen Sie im Dashboard-Editor ein Dashboard.
  2. Klicken Sie im Dashboard auf ein Diagramm-Widget. Der zugehörige Eigenschaften-Dialog wird angezeigt.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Aktion.
  4. Wählen Sie im Drop-Down-Menü Auslösen das Aktionsauslöser-Ereignis. Welche Aktionen verfügbar sind, richtet sich nach dem gewählten Widget.
  5. Aktivieren Sie die Option URL aufrufen.

    Wenn Sie die Option deaktivieren, wird die Aktion nicht gelöscht, sondern im Anzeigemodus deaktiviert.

  6. Legen Sie die Konfiguration für die Aktion fest.
    1. Klicken Sie auf Konfigurieren.
    2. Geben Sie die Ziel-URL in das Eingabefeld URL des Bereichs Ziel-URL eingeben ein.

      Sie haben die Möglichkeit, eine dynamische URL anzulegen, indem Sie der URL verfügbare Koordinaten hinzufügen. Hierzu können Sie die Koordinaten aus verschiedenen Widgets einfach per Drag & Drop einfügen. Eine ausgewählte Koordinate wird an der aktuellen Cursorposition im Eingabefeld URL platziert.

      Sie können auch Koordinaten von Widgets hinzufügen, die auf einer beliebigen Registerkarte im Dashboard aufgeführt sind. Wählen Sie in diesem Fall zuerst eine Registerkarte und fügen Sie dann per Drag & Drop die entsprechenden Verfügbaren Koordinaten in das Eingabefeld URL ein.

      Im Falle einer Koordinate des Typs Zahl oder Datum klicken Sie auf die eingefügte Koordinate und wählen Sie ein Formatmuster.

      Um sicherzustellen, dass eine Koordinate URL-kodiert ist, klicken Sie auf die eingefügte Koordinate und aktivieren Sie die Option URL-Kodierung verwenden.

    3. Im Feld 'Zielfenster' können Sie einen Namen des Fensters eingeben, in dem die UR geöffnet werden soll, oder im Drop-Down-Menü ein Zielattribut wählen. Verfügbare Attribute sind _blank (neues Fenster), _self (Fenster selbst), _parent (übergeordnetes Fenster) und _top (gesamtes Fenster).
    4. Klicken Sie auf Aktion speichern.

Ihre Einstellungen werden übernommen und Ihre Aktion wird für das ausgewählte Widget festgelegt.