In der Leiste Details der sind die Registerkarten Eigenschaften, Vorschau, Versionen und Varianten enthalten.
In der Ansicht Modelle und Objekte finden Sie den Datenbankinhalt sowie Bearbeitungsschaltflächen zum Bearbeiten von Modellen und Objekten. Es werden Bearbeitungsschaltflächen angezeigt, die auf das markierte Element angewendet werden können.
Das folgende Bild zeigt die Ansicht Modelle und Objekte der Classic-Sicht. Die Ansicht Modelle und Objekte sieht möglicherweise anders aus, je nach gewählter Sicht oder vorgenommenen Anpassungen.
Die Registerkarte Eigenschaften bietet Zugriff auf die Attribute eines gewählten Elements. Sie können auch die Satellitenmodellierung verwenden, um vom gewählten aus eine neue Kante zu einem anzulegen.
Grundlegende Objekte eines Modells.
Es sind die Objekte, durch die die Besonderheit eines Modells gekennzeichnet ist. Für ein Modell des Typs Organigramm sind beispielsweise die Objekte Organisationseinheit, Rolle und Person strukturbildende Objekte. Durch diese Elemente kann die typische, hierarchische Struktur des Organigramms aufgebaut werden.
Typisch für den Modelltyp EPK sind die Objekte Ereignis und Funktion, womit diese für den Geschäftsprozess strukturbildend sind. Mit diesen Objekten können Sie einen typischen Kontrollfluss aufbauen. Die Objekte Organisationseinheit, Rolle und Person können ebenfalls in eine EPK eingefügt werden. Jedoch machen sie nicht die Besonderheit des Geschäftsprozesses aus. Als nicht strukturbildende Objekte dienen sie als Satelliten dazu, den Informationsgehalt des Prozessmodells zu erhöhen. So können z. B. Organisationseinheiten eingefügt und mit Funktionen verbunden werden, um zu verdeutlichen, wer die Funktionen ausführt.
Ein Objekt, das in ein Modell oder Diagramm eingefügt werden kann, jedoch nicht zu den strukturbildenden Objekten gehört, nennt man Satellit.
Ein Satellit ist ein Objekt, das in ein Modell oder Diagramm eingefügt werden kann, im Modell oder Diagramm jedoch nicht strukturbildend ist.
So ist ein Objekt vom Typ Organisationseinheit in einer ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK) ein Satellit. In einem Modell des Typs Organigramm hingegen ist ein Objekt vom Typ Organisationseinheit ein strukturbildendes Objekt.
Die Registerkarte Vorschau zeigt eine Vorschau des Modells in der Detailansicht an. Es werden außerdem Attribute, wie Typ und Letzte Änderung angezeigt.
f
Auf der Registerkarte Versionen werden alle Änderungslistenaufgeführt, mit denen das gewählte Modell versioniert worden ist. Klicken Sie zum Öffnen einer Version in der Modellierungskomponente auf den Namen des Modells. Da Versionen nicht geändert werden können, wird das Modell schreibgeschützt geöffnet.
Auf der Registerkarte Varianten werden alle Varianten des gewählten Elements angezeigt. Sie können in der Modellierungskomponente die Variante oder den Master eines markierten Modells öffnen, indem Sie auf den Namen des Modells klicken. Der Steckbrief der Variante oder des Masters eines gewählten Objekts kann dann geöffnet werden, wenn die Datenbank veröffentlicht ist.
Einige Menüelemente sind für den Master und die Varianten eines gewählten Elements verfügbar. Sie können das gewählte Element mit dem Master oder der Variante vergleichen, die Variantenbeziehung entfernen, den Master oder die Varianten im Explorer suchen und den Steckbrief öffnen.