Wenn Sie in ARIS Architect eine Semantikcheckregel definieren, legen Sie fest, ob ein Fehler, eine Warnung oder ein Hinweis ausgegeben werden soll, wenn die Regel nicht eingehalten wird. Je nach Zweck des Semantikchecks kann eine Regelverletzung unterschiedlich gewichtet werden. Prüft eine Regel die Modellstruktur, kann das Fehlen eines Attributs als Warnung ausgegeben werden. Soll das Attribut allerdings in einem anderen System weiterverarbeitet werden, muss dies als Fehler ausgegeben werden. Da die Gewichtung einer Regelverletzung zweckabhängig ist, dient die folgende Beschreibung lediglich als Beispiel.
Fehler
Wenn Modellierungskonventionen nicht eingehalten werden, wird bei der Semantikcheckdefinition die Regelverletzung als Fehler eingestuft. Eine solche Regelverletzung für Modelle vom Typ BPMN collaboration diagram wäre z. B. das Fehlen entweder des Start- oder des Endereignisses.
Warnung
Das Ausgeben einer Warnung ist dann angebracht, wenn ein Modell beispielsweise korrekt modelliert wurde, aber bestimmte Attribute von Objekten nicht gepflegt wurden.
Hinweis
Ein Hinweis ist sinnvoll, wenn festgelegt wurde, dass das Attribut Name immer im Modell platziert werden soll. Das Modell gilt allerdings auch ohne das platzierte Attribut als korrekt. Deshalb wird der Modellierer nur über die Regelverletzung informiert.