Ein Datenfeed ist eine Tabelle, die aufbereitete Daten enthält. Die Daten der Datenfeed-Tabelle werden mithilfe einer oder mehrerer kombinierter Datenstreams berechnet. Ein Datenstream liest Daten aus einer Datenquelle aus, wandelt sie um oder berechnet Daten anhand von unterschiedlichen Operatoren. Ein Datenstream enthält mindestens eine Datenquelle oder einen Transformationsoperator oder vereint mehrere Operatoren in eine strukturelle oder logische Einheit.
Ein Stream hat einen Namen und einen Typ. Der Typ des Streams wird vom Berechnungsergebnis des letzten im Stream aufgeführten Operators bestimmt. Ist der letzte Operator ein Tabellenoperator, der Tabellendaten ausgibt, gilt der Stream als Tabellen-Stream. Ist der letzte Operator ein Einzelwertoperator, der einen einzelnen Wert oder eine Einzelwertliste ausgibt, gilt der Stream als Einzelwert-Stream. Einzelwerte wie Benutzereingaben oder Konstanten stellen Daten für einzelne Operatoren bereit.
Die Typen des Operators und des Streams werden durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet. Tabellenoperatoren und -streams haben türkisfarbene Elemente. Einzelwertoperatoren und -streams haben gelbe Elemente.
Operator- und Stream-Verbindungen
Streams und Operatoren können zum Austausch von Daten verbunden werden. Es gibt zwei Verbindungsarten: Verbindungen zwischen Streams und Verbindungen zwischen Streams und Operatoren. Verbindungen zwischen den In- und Out-Konnektoren zweier Streams werden mit durchgezogenen Linien dargestellt. Im Beispiel unten sehen Sie einen Datenfluss zwischen Stream 1 und Stream 2 sowie zwischen Stream 1 und Stream 3, die jeweils mit einer durchgezogenen grauen Kante verbunden sind.
Ein Stream kann auch mit einem Operator in einem anderen Stream verbunden werden. Eine solche Verbindung wird mit einer gestrichelten Linie dargestellt. Im Beispiel unten ist der Einzelwert-Stream Stream 3 mit dem Operator Zeilen filtern des Streams Preis überdurchschnittlich und Preis unterdurchschnittlich verbunden.
Beispiel
Der folgende Datenfeed enthält sechs verbundene Streams. Stream 1 hat einen Operator, der eine XML-Datenquelle ausliest. Stream 2 und Stream 3 haben mehrere Operatoren und wandeln die Daten um. Diese Datenstreams sind von unterschiedlicher Art. Der Operator Spalte zu Wert wandelt Stream 3 in einen Einzelwert-Stream um. Stream 4 und Stream 5 filtern die Daten und fügen weitere Spalten hinzu. Die Streams werden umbenannt. Stream 6 bündelt die beiden einzelnen Streams und gibt die Daten an den Operator Ausgabe zurück.