Verschaffen Sie sich schnell einen Überblick über alle für Sie relevanten Prozesse. Navigieren Sie über Wertschöpfungsketten zu den Prozessketten.
Abhängig vom gewählten Inhalt und dem Typ eines Diagramms stehen Ihnen unterschiedliche Steckbriefe und Funktionen zur Verfügung.
Bietet eine Übersicht über das gewählte Element; zeigt beispielsweise Variantenbeziehungen des gewählten Elements oder den Inhalt einer gewählten Gruppe an.
Wenn Sie ein Modell markiert haben, werden kontextabhängig weitere Rubriken eingeblendet.
Inhalte, über die weiter navigiert werden kann, werden als Links angezeigt.
Der Steckbrief Dokumente liefert ergänzende interne und externe Informationen zu Modellen und Objekten. Der Steckbrief Dokumente ist für Anwender sichtbar, wenn Informationen für ein Modell oder Objekt bereitgestellt werden.
Zeigt alle Schritte eines Prozessmodells übersichtlich an. Unabhängig von der Größe des Prozesses, sehen Sie immer nur den Vorgänger, den aktuellen Prozessschritt und den Nachfolger. Für den aktuellen Schritt werden die relevanten Informationen als Verknüpfungen bereitgestellt.
Sie können bequem zum Anfang des Steckbriefs Schritte navigieren und auf einfache Weise zwischen den Steckbriefen Schritte und Diagramm wechseln.
Folgende Informationen werden für Operatoren bereitgestellt:
Information |
Operator |
Symbol |
---|---|---|
All Pfade sind relevant |
AND |
|
OR/AND |
|
|
XOR/AND |
|
|
Ein oder mehr Pfade sind möglich |
AND |
|
OR/AND |
|
|
XOR/OR |
|
|
Genau ein Pfad ist relevant |
XOR |
|
AND/XOR |
|
|
OR/XOR |
|
|
Gateway |
|
|
Komplexe Entscheidung |
Regel |
|
Klicken Sie zum Öffnen des Steckbriefs Tabelle auf Anwendungsstarter >
Veröffentlichte Inhalte, navigieren Sie zu der Datenbankgruppe, in der das Prozessmodell gespeichert ist
(z. B. EPKs und BPMN-Prozesse), klicken Sie auf den Modellnamen und dann auf Tabelle.
Der Steckbrief Tabelle führt die Funktionen auf, die ein Prozess vom Typ EPK und BPMN enthält sowie die ihnen zugeordneten Rollen. In den Tabellen können Sie Spalten hinzufügen und hinzugefügte Spalten wieder entfernen.
Sie können die Funktionen auf verschiedene Weise sortieren, indem Sie auf den Spaltentitel klicken.
Sie können auf Basis des Steckbriefs Tabelle eine Matrix öffnen, um die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Rollen und Funktionen klar darzustellen.
Eine RACI-Matrix zeigt die Aktivitäten (Funktionen) eines Prozesses und die zugehörigen organisatorischen Zuständigkeiten an. Eine RACI-Matrix wird nur angezeigt, wenn für ein gewähltes Prozessmodell RACI-Informationen verfügbar sind. Sie können die Funktionen einer Matrix sortieren.
Klicken Sie zum Öffnen des Steckbriefs Diagramm auf Anwendungsstarter >
Veröffentlichte Inhalte, navigieren Sie zu der Datenbankgruppe, in der das Modell gespeichert ist und wählen
Sie den Modellnamen und Diagramm.
Der Steckbrief Diagramm stellt das Diagramm grafisch dar. Abhängig vom Typ des Diagramms stehen Ihnen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung.
Sie können im Diagramm Modellelemente suchen (). Klicken Sie auf
Eigenschaften, um die Eigenschaften eines Modells oder eines Modellelements anzuzeigen.
Sie können hinterlegte Modelle öffnen ().
Sie können die Ansicht des Diagramms ändern (), sodass die Aspekte angezeigt werden, auf die Sie sich konzentrieren möchten.
Mithilfe der Sichtleiste () können Sie die Größe der Diagramme ändern.
Sie können die Mini-Steckbriefe aktivieren (), um Objektinformationen aufzurufen.
Zeigt die für das gewählte Diagramm verfügbaren Dashboards an.
Der Steckbrief Dashboard wird Benutzern angezeigt, die über die ARIS Aware-Lizenz verfügen.
Zeigt Ihre Aufgaben an, die durch Miniworkflows oder Process Governance-Prozesse angelegt wurden. Zur Bearbeitung werden ausgewählte Aufgaben in Meine Aufgaben geöffnet.
Ausführbare Einheiten werden unter Veröffentlichte Inhalte angezeigt, wenn Sie ARIS for SAP Solutions verwenden und diese Funktionalität im Portal konfiguriert wurde.
In jeder Zeile, in der ein Transaktionscode angezeigt wird, können Sie die ausführbare Einheit automatisch über den Standardserver starten. Wenn Sie auf die
Pfeilspitze klicken, werden alle registrierten SAP-Server angezeigt. Der Standardserver
ist mit einem Häkchen gekennzeichnet.
Zum Starten der ausführbaren Einheit klicken Sie auf einen SAP-Server oder eine URL. Der Dialog Anmelden wird geöffnet.
Melden Sie sich am SAP-System in der aktuellen Sprache an und die ausführbare Einheit
wird gestartet. Die Anmeldung bleibt so lange erhalten, bis Sie sich im Portal abmelden
oder andere Anmeldedaten eingeben. Um die aktuellen SAP-Anmeldedaten zu löschen, klicken Sie auf die Pfeilspitze und anschließend auf Anmeldedaten zurücksetzen. Beim nächsten Starten einer ausführbaren Einheit müssen Sie sich erneut am SAP-System
anmelden.
Wenn Sie auf der Seite Transaktionen auf eine ausführbare Datei klicken, z. B. SDQ1, wird deren Steckbrief mit detaillierten Informationen angezeigt. Falls Dokumente zur Verfügung stehen, können Sie diese herunterladen.
Führt Dokumente auf, die z. B. über die Attribute Link 1 - Link 4 Modellen zugeordnet wurden. Die Liste zeigt die zuletzt genehmigte Version jedes Dokuments an. Diese Dokumente werden in ARIS Dokumentablage gespeichert. Klicken Sie auf ein Dokument, um es herunterzuladen. Sie können das heruntergeladene Dokument öffnen.
Führt die generierten Bestätigungsprozesse und Scheduler für Bestätigungsprozesse auf, die nicht aktiviert sind oder das Startdatum noch nicht erreicht haben. Klicken
Sie zum Öffnen eines Bestätigungsprozesses oder Scheduler für Bestätigungsprozesse
auf den entsprechenden Namen in der Liste. Zum Definieren eines neuen Scheduler für
Bestätigungsprozesse klicken Sie auf Scheduler für Bestätigungsprozesse erstellen. Weitere Informationen zu Bestätigungen finden Sie unter Bestätigungen.