Fasst Zeilen zusammen, wenn gleiche Werte in angegebenen Dimensionsspalten mehrfach vorkommen. Die Zahlenwerte in den restlichen Spalten werden dabei per Durchschnitt, Summe, Minimum, Maximum oder Anzahl zusammengefasst.
Eine oder mehrere numerische Spalten einer Tabelle werden nach keiner, einer oder mehreren Dimensionsspalten aggregiert. In allen Zeilen mit identischen Werten in allen Dimensionsspalten werden die Werte in den zu aggregierenden Spalten anhand einer Aggregationsregel zu einer Zeile zusammengefasst. Das Ergebnis enthält also je eine Zeile für jede Dimensionsspalten-Kombination. Dies gilt auch, falls keine zu aggregierenden Spalten angegeben sind. Ist keine Dimensionsspalte angegeben, wird nur eine einzige Zeile angelegt und alle Werte in den zu aggregierenden Spalten zu einem einzigen Wert pro Spalte zusammengefasst. Es werden keine Zeilen für Kombinationen angelegt, die in der ursprünglichen Tabelle nicht vorkommen.
Parameter
Folgende Parameter stehen zur Verfügung.
Aktion |
Ergebnis |
---|---|
Dimensionsspalte |
Name der Dimensionsspalte; Quelle: Quelltabelle; Datentyp: Datum, Zahl oder Text; Standardwert: {Kein} Angabe: optional |
Aggregationsspalte |
Name der zu aggregierenden Spalte; Quelle: Aggregationsspalte wird aus der Quelltabelle übernommen; Datentyp: Zahl Standardwert: {Kein} Angabe: optional |
Aggregationsart |
Aggregationsart der zu aggregierenden Spalte: Mittelwert, Summe, Minimum, Maximum, Anzahl, erste Zeile und letzte Zeile; Standardwert: Mittelwert, wenn Aggregationsspalte gewählt; Angabe: obligatorisch, wenn Aggregationsspalte gewählt |
Gewicht |
Falls die Aggregationsart Mittelwert oder Summe ist, kann zu jeder aggregierenden Spalte eine numerische Spalte zur zeilenweisen Gewichtung angegeben werden; Angabe: optional |
Aggregationsart
Folgende Aggregationsoperationen können auf die zu aggregierenden Spalten angewandt werden.
Datentyp |
Vergleichsoperatoren |
Minimum |
Sucht alle Zeilen, die eine bestimmte Kombination von Werten in den Dimensionsspalten haben, und liefert den kleinsten Wert, der in diesen Zeilen in der zu aggregierenden Spalte vorkommt. |
Maximum |
Sucht alle Zeilen, die eine bestimmte Kombination von Werten in den Dimensionsspalten haben, und liefert den größten Wert, der in diesen Zeilen in der zu aggregierenden Spalte vorkommt. |
Mittelwert |
Sucht alle Zeilen, die eine bestimmte Kombination von Werten in den Dimensionsspalten haben, und liefert den Mittelwert der Werte in der zu aggregierenden Spalte. Zu jeder Quellspalte kann zum Zwecke der Gewichtung eine weitere Spalte angegeben werden, die für jede Zeile einen Gewichtungsfaktor enthält. Die Gewichtungsinformation wird zusammen mit der Quellspalte paarweise zusammengefasst. |
Summe |
Sucht alle Zeilen, die eine bestimmte Kombination von Werten in den Dimensionsspalten haben, und liefert die Summe der Werte in der zu aggregierenden Spalte. Zu jeder Quellspalte kann zur Gewichtung eine weitere Spalte angegeben werden, die für jede Zeile einen Gewichtungsfaktor enthält. Die Gewichtungsinformation wird zusammen mit der Quellspalte paarweise zusammengefasst. |
Anzahl |
Sucht alle Zeilen, die eine bestimmte Kombination von Werten in den Dimensionsspalten haben, und liefert die Anzahl der Werte in der zu aggregierenden Spalte. |
Erste Zeile |
Sucht alle Zeilen, die eine bestimmte Kombination von Werten in den Dimensionsspalten haben, und liefert den Wert der Zeile mit dem niedrigsten Zeilenindex (gemäß Indexspalte). |
Letzte Zeile |
Sucht alle Zeilen, die eine bestimmte Kombination von Werten in den Dimensionsspalten haben, und liefert den Wert der Zeile mit dem höchsten Zeilenindex (gemäß Indexspalte). |
Es muss entweder mindestens eine Dimension- oder Aggregationsspalte oder beides eingestellt werden.
Sind weder zu aggregierende Spalten noch Dimensionsspalten angegeben, bleibt die eingehende Tabelle unverändert.
Beispiel
Folgende Tabelle soll nach den Spalten Dim 1 und Dim 2 aggregiert werden. Für die Spalte 'Werte 1' soll summiert werden, für die Spalte 'Werte 2' soll der Durchschnitt gebildet werden. Die Spalte 'Gewicht (Werte 2)' wird zeilenweise zur Gewichtung der Spalte 'Werte 2' benutzt.
Dim 1 |
Dim 2 |
Werte 1 |
Werte 2 |
Gewicht (Werte 2) |
A |
X |
1 |
2 |
3 |
B |
Y |
2 |
4 |
4 |
C |
Z |
5 |
6 |
3 |
A |
X |
7 |
8 |
4 |
B |
Y |
9 |
10 |
3 |
C |
Z |
11 |
12 |
4 |
Ergebnis
Dim 1 |
Dim 2 |
Summe (Werte 1) |
Durchschnitt (Werte 2) |
A |
X |
8 (1+7) |
5,43 (2*3 + 8*4)/(3+4) |
B |
Y |
12 (3+9) |
6,57 (4*4 + 10*3)/(4+3) |
C |
Z |
16 (5+11) |
9,43 (6*3 + 12*4)/(3+4) |