Sobald der Issue-Owner ein Issue mit dem Status Abgeschlossen, Abgelehnt oder Nicht durchführbar speichert, wird es in Ihrer Liste Meine GRC-Aufgaben angezeigt und Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail. Detaillierte Informationen, beispielsweise Workflows, Beispielszenarien oder -rollen
finden Sie in der ARIS Risk and Compliance-Online-Hilfe unter Issue-Management.
Voraussetzung
Sie besitzen die erforderlichen Rechte in ARIS, z. B. die Lizenzrechte ARIS Connect Viewer und ARIS Connect Designer.
Sie werden einem Issue als Issue-Reviewer zugeordnet.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter > Schnellzugriff >
Meine GRC-Aufgaben.
Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Issues.
Prüfen Sie das Issue.
Prüfen Sie das ursprüngliche Problem und die Lösung.
Ordnen Sie ggf. Dokumente mit weiteren Informationen zu.
Geben Sie eine Anmerkung ein.
Speichern Sie Ihre Eingaben und wählen Sie den Status aus.
Wenn Sie das Issue abschließen möchten und mit den Änderungen einverstanden sind, wählen Sie den Status Akzeptiert. Wenn Sie nicht einverstanden sind, wählen Sie den Status Abgelehnt.
Wenn Sie den Status geändert haben, speichern Sie Ihre Angaben erneut ().
Ihre Angaben werden gespeichert. Wenn Sie den Status Akzeptiert gespeichert haben, ist keine Bearbeitung mehr möglich. Das Issue ist abgeschlossen. Issue-Owner und Issue-Creator werden per E-Mail benachrichtigt.
Wenn Sie den Status Abgelehnt gespeichert haben, wird das Issue der Owner-Gruppe unter Meine GRC-Aufgaben mit dem Status Wird untersucht angezeigt. Issue-Owner und Issue-Creator erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail.
In einem solchen Fall muss das Issue bearbeitet werden, selbst wenn es den Status
Überfällig hat, d. h. das geplante Lösungsdatum wurde überschritten. Sie können das Datum Beseitigung geplant bis ändern, um dem Issue-Owner mehr Zeit für die Bearbeitung des Issues zu geben.