Die Verbindung zwischen ARIS und Alfabet wird über ARIS-Datenbankattribute hergestellt. Die Alfabet RESTful API-Schnittstelle wird in ARIS mithilfe der Alfabet-Konfiguration und der entsprechenden in Alfabet verfügbaren Reporte konfiguriert. Die Alfabet-Import-Konfiguration ist in der Standard-Alfabet-Konfiguration enthalten. Die Standard-Konfiguration wird bei jedem ARIS-Update aktualisiert, sodass sie alle aktuellen Funktionen enthält. Um das Überschreiben von benutzerdefinierten Alfabet-Konfigurationseinstellungen bei ARIS-Aktualisierungen zu verhindern, ist es nicht mehr möglich, die zugehörigen XML-Dateien in ARIS Architect zu ändern oder die Standard-Konfiguration zu bearbeiten. Zum Ändern der Standard-Konfiguration müssen Sie die Standard-Alfabet-Konfiguration duplizieren und die Alfabet-Import-Konfiguration in der Kopie ändern.
In der Alfabet-Import-Konfiguration ist das allgemeine Mapping für Modelle, Kanten und Hinterlegungen festgelegt. Sie regelt den Datenaustausch zwischen ARIS und Alfabet mithilfe der Alfabet RESTful API-Version 2.
Alfabet Interoperability ist für Objekte des Typs Anwendungssystemtyp standardmäßig verfügbar. Objekte können Alfabet-Objekten der Alfabet-Objektklasse Anwendung zugeordnet werden.
Wenn Sie andere ARIS-Objekttypen oder Alfabet-Objektklassen definieren möchten, müssen Sie die Alfabet-Konfiguration ändern und die entsprechenden Reporte anpassen, die im Alfabet-System für die Übertragung der definierten Daten nach ARIS verwendet werden.
Voraussetzung
Stellen Sie sicher, dass für jeden Objekttyp die definierten Attributtypen zur Verfügung stehen.
Alfabet RESTful API-Version 2 ist in Alfabet aktiviert und konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie im Alfabet-Referenzhandbuch der ARIS - Alfabet Interoperability Interface. Sie können Dokumente und die Technische Hilfe von der Dokumentations-Website öffnen oder herunterladen. Sie finden die Dokumentation auch im ARIS-Installationspaket, das im ARIS Download Center verfügbar ist.
Sie haben das Funktionsrecht Konfigurationsadministrator.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Administration > Konventionen > Alfabet-Import.
Klicken Sie auf die Alfabet-Konfiguration. Die Standard-Konfiguration kann nicht geändert werden. Die Alfabet-Import-Konfiguration wird angezeigt.
Ändern Sie die Konfiguration nach Bedarf. In diesen Bespielen erhalten Sie Erläuterungen zu den Tags.
Klicken Sie auf Konfiguration speichern.
Die Konfiguration wird geändert.
Die zu verwendende Alfabet-Konfiguration muss aktiviert werden. Der für die Benutzer bereitgestellte Dialog Alfabet-Objekt wählen kann angepasst werden. . Es müssen alle Elemente sowohl in den Reporten als auch in der Alfabet-Konfiguration übereinstimmen.
Alfabet-Reporte, die die Standardkonfiguration unterstützen, sind in Alfabet-Releases ab 10.5p2 enthalten. Sie können diese Reporte in Alfabet ändern oder Ihre eigenen Reporte definieren. Wenn Sie benutzerdefinierte Reporte erstellen, müssen Sie auch die Alfabet-Konfiguration entsprechend ändern.
Reporte reduzieren die Menge an Daten, die von Alfabet nach ARIS übertragen werden. Die Reporte enthalten ein Set von definierten Eigenschaften und ermöglichen den Zugriff auf Eigenschaften, die nicht in der aktuellen Klasse definiert sind, welche aber ARIS-Attribute des importierten Objekts werden sollen. Beispiel: Life Cycle-Attribute eines Anwendungssystemtyp-Objekts.
Die Reporte müssen mindestens die folgenden Eigenschaften zurückgeben:
sämtliche zugeordnete Eigenschaften
sämtliche Eigenschaften, die als Bedingung für die Bestimmung von ARIS verwendet werden.
im Falle eines PSU-Mappings: refstr, xobject, yobject
im Falle eines PSM-Mappings: refstr, xobjects1, yobjects1, name, last update, vom Benutzer als master guid check attribute definierte Eigenschaft, als condition für Typ definierte Eigenschaft
Falls ein referenzierter Report nicht in Alfabet verfügbar ist, wird dieses Problem vom Import-Log protokolliert. In einem solchen Fall versucht der Import den Standard-Import durchzuführen, ohne den Report zu verwenden.
Weitere Informationen zur Schnittstelle und zur Konfiguration des Datenaustauschs finden Sie im entsprechenden Handbuch. Weitere Informationen finden Sie im Alfabet-Referenzhandbuch der ARIS - Alfabet Interoperability Interface. Sie können Dokumente und die Technische Hilfe von der Dokumentations-Website öffnen oder herunterladen. Sie finden die Dokumentation auch im ARIS-Installationspaket, das im ARIS Download Center verfügbar ist.