Konfigurations-Sets verwalten

Die Benutzeroberfläche von ARIS basiert auf Konfigurations- und Änderungs-Sets. Standardmäßig verwendet ARIS das Classic-Konfigurations-Set und das Default-Konfigurations-Set. Sie können die Standardkonfigurations-Sets nicht ändern.

Sie können auf Basis der Standardkonfigurations-Sets Änderungs-Sets anlegen, um die Benutzeroberfläche entsprechend Ihres Corporate Designs anzupassen.

Wenn Sie erweiterte Konfigurations-Sets mit anderen Funktionen benötigen, die Sie nicht in der ARIS Administration konfigurieren können, wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Software AG-Vertriebsorganisation.

Wenn Sie sich mit diesem Thema noch nicht auskennen, können Sie sich im Software AG Learning Portal anmelden und sich eine Produktschulung ansehen. Es gibt viele kostenlose Schulungen, z. B. ARIS Administrator Basic (E735A-77E).

Konfigurations-Set speichern

Sie können ein Konfigurations-Set speichern. Sie können gespeicherte Konfigurations-Sets jederzeit wiederherstellen oder auf anderen Mandanten zur Verfügung stellen.

Voraussetzung

Sie haben das Funktionsrecht Portaladministrator.

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Administration Administration. Die Administration wird mit der Ansicht Konfiguration Konfiguration geöffnet.

  2. Klicken Sie auf Veröffentlichungseinstellungen > Konfigurations-Sets verwalten. Es werden alle verfügbaren Konfigurations- und Änderungs-Sets angezeigt.

  3. Führen Sie den Mauszeiger über ein Konfigurations-Set.

  4. Klicken Sie auf Herunterladen Sicherung.

  5. Speichern Sie die Datei in einem Verzeichnis Ihrer Wahl.

Die Sicherungsdatei <Name des Konfigurations-Sets>.zip wird heruntergeladen.

Konfigurations-Set duplizieren

Sie können ein neues Änderungs-Set generieren, indem Sie ein Konfigurations-Set duplizieren.

Voraussetzung

Sie haben das Funktionsrecht Portaladministrator.

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Administration Administration. Die Administration wird mit der Ansicht Konfiguration Konfiguration geöffnet.

  2. Klicken Sie auf Veröffentlichungseinstellungen > Konfigurations-Sets verwalten. Es werden alle verfügbaren Konfigurations- und Änderungs-Sets angezeigt.

  3. Führen Sie den Mauszeiger über ein Konfigurations-Set.

  4. Klicken Sie auf Duplizieren Änderungs-Set anlegen.

Das Änderungs-Set wird unterhalb des gewählten Konfigurations-Sets angelegt. Es enthält sämtliche Elemente des gewählten Konfigurations-Sets.

Ändern Sie das neue Änderungs-Set, indem Sie die gewünschten Elemente, Eigenschaften und Steckbriefe hinzufügen oder bestehende anpassen.

Konfigurations-Set wiederherstellen

Falls Sie weitere Änderungs-Sets benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Software AG-Vertriebsorganisation. Stellen Sie ein gespeichertes Konfigurations-Set wieder her.

Voraussetzung

  • Sie haben das Funktionsrecht Portaladministrator.

  • Sie haben Zugriff auf die Sicherungsdatei

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Administration Administration. Die Administration wird mit der Ansicht Konfiguration Konfiguration geöffnet.

  2. Klicken Sie auf Veröffentlichungseinstellungen > Konfigurations-Sets verwalten. Es werden alle verfügbaren Konfigurations- und Änderungs-Sets angezeigt.

  3. Klicken Sie auf Wiederherstellen. Der Dateiauswahldialog wird geöffnet.

  4. Klicken Sie doppelt auf die ZIP-Datei (Syntax: <Name des Konfigurations-Sets>.zip).

Das Konfigurations-Set wird geprüft und übernommen, wenn es sich um ein fehlerfreies Konfigurations-Set handelt. Hinweise werden in gelb und Fehler in rot angezeigt. Das Konfigurations-Set wird in der Liste mit dem ursprünglichen Namen angezeigt. Falls es ein Konfigurations-Set mit dem gleichen Namen gibt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Ein bereits vorhandenes Konfigurations-Set kann nicht überschrieben werden. Das Classic- und das Default-Konfigurations-Set können nicht überschrieben oder gelöscht werden.

Konfigurations-Set löschen

Sie können ein Konfigurations-Set löschen. Das Classic- und das Default-Konfigurations-Set können nicht überschrieben oder gelöscht werden.

Voraussetzung

Sie haben das Funktionsrecht Portaladministrator.

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Administration Administration. Die Administration wird mit der Ansicht Konfiguration Konfiguration geöffnet.

  2. Klicken Sie auf Veröffentlichungseinstellungen > Konfigurations-Sets verwalten. Es werden alle verfügbaren Konfigurations- und Änderungs-Sets angezeigt.

  3. Führen Sie den Mauszeiger über ein Konfigurations-Set.

  4. Klicken Sie auf Löschen Löschen.

  5. Klicken Sie zum Bestätigen auf Löschen.

Das Konfigurations-Set ist nicht mehr in ARIS verfügbar.

Was ist bei benutzerdefinierten Konfigurations-Sets zu beachten?

Konfigurations-Sets basieren auf XML-Dateien und ermöglichen eine umfassende individuelle Anpassung von ARIS.

Standardmäßig verwendet ARIS das Classic-Konfigurations-Set und das Default-Konfigurations-Set.

Bei umfangreicheren Konfigurationsänderungen kann eine XML-Konfiguration erforderlich sein. Beantragen Sie bei der Software AG eine Anpassung oder nehmen Sie an der Schulung 742-xx ARIS Connect Portal-Konfiguration teil. Anpassungs- und Schulungsdienstleistungen sind im normalen Software AG-Software-Wartungsvertrag nicht enthalten. Konfigurationsänderungen können von der Software AG nur nach entsprechendem Antrag und Genehmigung durchgeführt werden. Fehler in der XML-Konfiguration können schwerwiegende Auswirkungen haben. Unter Umständen können Sie ARIS nicht mehr starten.

Welche Besonderheiten gibt es hinsichtlich der Sprachen?

Sie können alle Sprachen wählen, die ARIS unterstützt. Wenn ein Benutzer eine Sprache wählt, legt er damit fest, welche Oberflächen-, Methoden- und Datenbankpflegesprache verwendet wird. Im Idealfall sind diese in der gewählten Sprache verfügbar. Fehlt eine Sprache, wird folgendermaßen vorgegangen.

Oberflächensprache liegt in gewählter Sprache nicht vor

Verfügbare Oberflächensprachen werden installiert.

Wenn Sie die Sprache Quechua (Bolivien) gewählt haben und diese Sprache als Oberflächensprache nicht vorliegt, werden die Oberflächenelemente in Englisch angezeigt, z. B. die Links.

Methodensprache liegt in gewählter Sprache nicht vor

Die Oberflächensprache wird verwendet.

Haben Sie z. B. die Sprache Quechua (Bolivien) gewählt und diese Sprache liegt nicht vor, werden Modell- Objekt- und Attributbezeichnungen in Englisch angezeigt, wenn Sie Englisch als Oberflächensprache gewählt haben.

Datenbankpflegesprache liegt in gewählter Sprache nicht vor

Es wird die Standardsprache der Datenbank verwendet.

Haben Sie z. B. die Sprache Quechua (Bolivien) gewählt und diese Sprache ist nicht verfügbar, werden alle Eingaben, die Sie für Attribute vornehmen, in der englischen Datenbankpflegesprache aufgenommen, wenn Sie Englisch als Standardsprache gewählt haben. In der Modellierungskomponente wird beispielsweise die aktuelle Datenbankpflegesprache hinter dem Modellnamen durch ein Sprachkürzel angezeigt.