Dynamische URL-Selektion verwenden

Sie können bestimmte Elemente von Widgets (z. B. eine Rasterzeile, einen Kombinationsfeldeintrag, ein Kuchenstück usw.) durch Festlegen von URL-Parametern dynamisch wählen. Wenn Sie zum Öffnen eines Dashboards im Anzeigemodus die URL verwenden, werden die Elemente automatisch vorausgewählt und die vorausgewählten Elemente werden gegebenenfalls als Filter oder Aktionsauslöser verwendet.

Sie können die für die dynamische URL-Selektion erforderlichen URL-Parameter im Eigenschaftsmenü eines Widgets wählen und sie in die Zwischenablage kopieren. Sie können eine Datenspalten-Vorauswahl für jedes Widget festlegen, das eine Datenvorauswahl unterstützt, z. B. Raster, Eingabefeld oder mehrere Diagramme.

Vorgehen

  1. Erstellen oder öffnen Sie im Dashboard-Editor ein Dashboard.

  2. Klicken Sie auf ein Widget, das eine Datenvorauswahl unterstützt. Der zugehörige Eigenschaften-Dialog wird angezeigt.

    Bevor Sie eine Vorauswahl festlegen, müssen Sie dem Widget die entsprechenden Datenspalten zuordnen. Siehe Widgets Datenquellen zuordnen.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte URL-Auswahl.

  4. Im Eingabefeld URL-ID können Sie eine Widget-ID eingeben. Wenn Sie die voreingestellte ID ändern, müssen Sie eine eindeutige ID innerhalb Ihres Dashboards wählen und Sie müssen das Dashboard speichern, um die neue URL-ID beizubehalten.

  5. Das Feld URL-Beispiel enthält eine URL-Selektion der Widgets, einschließlich aller zugeordneten Spalten und der entsprechenden Dummy-Werte.

  6. Im Feld URL-Beispiel können Sie die URL-Selektion nach Bedarf bearbeiten.

    Erwartete Formate:

    Zahl: Verwenden Sie keine Tausendertrennzeichen. Verwenden Sie Punkte als Dezimaltrennzeichen.

    Datum/Zeit: yyyy-MM-ddThh:mm:ss

    Text: keine Einschränkungen (URL-kodiert)

  7. Kopieren Sie die URL-Auswahl in die Zwischenablage. Wenn Ihr Browser diese Funktion unterstützt, ist die Schaltfläche In Zwischenablage kopieren verfügbar.

    Die URL-Parameter werden in die Zwischenablage Ihres Betriebssystems kopiert (URL-kodiert).

  8. Fügen Sie die Parameter einer URL hinzu, die Sie zum Öffnen eines Dashboards verwenden möchten, und geben Sie die URL in Ihrem Webbrowser ein.

  9. Um eine bestimmte Dashboard-Registerkarte zu öffnen, fügen Sie der Dashboard-URL den entsprechenden Registerkarten-Parameter hinzu.

    1. Klicken Sie auf Eigenschaften Menü anzeigen neben dem Titel der jeweiligen Registerkarte.

    2. Klicken Sie auf die Registerkarte URL-Auswahl.

    3. Im Eingabefeld URL-ID können Sie eine Registerkarten-ID eingeben. Wenn Sie die voreingestellte ID ändern, müssen Sie eine eindeutige ID innerhalb Ihres Dashboards wählen.

    4. Speichern Sie Ihre Einstellungen.

    5. Kopieren Sie die URL-Auswahl in die Zwischenablage. Wenn Ihr Browser diese Funktion unterstützt, ist die Schaltfläche In Zwischenablage kopieren verfügbar.

    6. Fügen Sie Ihrer Dashboard-URL die in die Zwischenablage kopierte URL-Auswahl hinzu.

Das Dashboard wird im Anzeigemodus mit der angegebenen Auswahl angezeigt.

Beispiel

Vorauswahlparameter des Dashboards

&cn16.Time=2015-12-23&cn16.Location=New%20York

Vorauswahlparameter der Registerkarte

&tab=tab1

URL mit hinzugefügten Parametern

http://<lokaler Host>:8080/mashzone/hub/dashboard/dashboard.jsp?editmode=false&guid=0bd1cbcc-49d2-4cb1-a5fe-72cfdc624cda &cn16.Time=2015-12-23&cn16.Location=New%20York&tab=tab1

Diese URL-Parameter werden angewendet, wenn Sie das Dashboard öffnen. Um eine geänderte Vorauswahl anzuwenden, müssen Sie die Dashboard-Seite neu laden. Sie können jedoch auch eine Auswahl in einem offenen Dashboard anwenden, ohne die gesamte Seite neu zu laden. Hierzu muss die Auswahlzeichenfolge mit #... statt mit &... beginnen.

...#cn16.Time=2015-12-23&cn16.Location=New%20York