Ein Remote-Repository ist im Normalfall ein Server, auf dem die Runnables gespeichert sind. Wenn Ihnen kein Server zur Verfügung steht, kann jedoch auch ein lokales Verzeichnis verwendet werden. Das ARIS-Remote-Repository wird während des Setup-Prozesses verfügbar gemacht. Hierzu wird vorübergehend ein http-Server installiert.
Zum Hinzufügen von Runnables zu einem ARIS agent, bei dem noch keine Instanz dieses bestimmten Typs installiert ist, müssen Sie den ARIS agent dazu bringen, das Remote-Repository zu verwenden, das die betreffenden Runnables enthält.
Starten Sie ARIS Cloud Controller (ACC). Klicken Sie in einem Windows-Betriebssystem auf Start > Alle Programme > ARIS > Administration > ARIS Cloud Controller starten.
Zum Starten von ACC auf einem Linux-Betriebssystem führen Sie stattdessen das Shell-Skript acc.sh aus.
Geben Sie das Kennwort des ARIS agent-Benutzers ein.
Sorgen Sie dafür, dass der ARIS agent das Remote-Repository zum Herunterladen der Runnables verwendet. Geben Sie Folgendes ein:
set remote.repository.url = "<remoteRepositoryURL>"
Bei der Verwendung eines lokalen Repositorys geben Sie z. B. Folgendes ein:
set remote.repository.url = "file://d:/arisrepo/Setup_Data"
Bei der Verwendung eines serverbasierten Repositorys geben Sie z. B. Folgendes ein:
set remote.repository.url = http://internal.mycompany.com/arisrepo
Wenn Sie den ARIS-Server über das Setup installiert haben, wird der ARIS agent so eingestellt, dass Runnables aus seinem lokalen Repository verwendet werden. Um dies zu ändern, führen Sie den folgenden Befehl aus:
set local.repository.only=false
Der ARIS agent verwendet nun das bereitgestellte Remote-Repository.
Dateibasiertes Repository
Am einfachsten ist es, den Inhalt des ARIS-Installationspakets (\Windows setups\Setup_Data) auf ein physisches Laufwerk des Rechners zu kopieren, dem Sie die Runnables hinzufügen möchten, z. B. d:\arisrepo\Setup_Data. In diesem Beispiel würde die URL zu Ihrem Remote-Repository "file://d:/arisrepo/Setup_Data" lauten.
Serverbasiertes Remote-Repository
Wenn Sie über eine verteilte Installation verfügen, kann es sinnvoll sein, ein Remote-Repository zu verwenden. Dies kann ein beliebiger HTTP- oder FTP-Server sein, der von dem Rechner aus erreichbar ist, dem Sie Runnables hinzufügen möchten. Kopieren Sie in diesem Fall einfach den Inhalt des Ordners \Windows setups\Setup_Data an einen geeigneten Speicherort auf Ihrem HTTP- oder FTP-Server.
Falls Sie einen HTTP-Server mit der URL http://internal.mycompany.com verwenden und Sie die Dateien in den Unterordner arisrepo\Setup_Data des Dokumenten-Wurzelverzeichnisses dieses HTTP-Servers kopieren, dann lautet die URL zu Ihrem ARIS-Repository http://internal.mycompany.com/arisrepo/Setup_Data.