In Analogie zur IS-Sicht stehen in der IT-Sicht folgende Modelltypen zur Verfügung:
Anwendungssystemtypdiagramm
Zugriffsdiagramm
Programmablaufplan
Anwendungssystemhierarchie
Im Rahmen des City Planning wird die aktuelle Anwendungssystemhierarchie im Unternehmen mit Hilfe des Anwendungssystemtypdiagramms abgebildet.
Folgende Ebenen einer Anwendungssystemtyphierarchie können abgebildet werden:
IT System
Subsystem
IT Software
IT Block
IT Procedure
Socket
IT System, Subsystem, IT Software und IT Block sind Symbole des Objekttyps Anwendungssystemtyp. Die Hierarchie wird durch den Beziehungstyp umfasst hergestellt.
Auf der obersten Ebene der Anwendungssystemtyphierarchie befinden sich die IT-Systeme. Ein IT-System beschreibt eine strukturierte Menge von IT-Elementen, i. d. R. Subsystemen. Verwaltung und Betrieb eines IT-Systems unterliegen einer eindeutig bestimmten Organisationseinheit.
Ein Subsystem beschreibt eine Komponente eines IT-Systems. Die Bausteine eines Subsystems werden IT-Software genannt.
Eine IT-Software unterstützt einen homogenen Satz von Funktionen. Sie ist benutzerorientiert und unterstützt einen oder mehrere Geschäftsprozesse. Bestandteile einer IT-Software sind IT-Blöcke.
In einem IT Block werden in der Regel solche IT Procedures zusammengefasst, die auf gleiche Daten (Datenbanken, Tabellen, Dateien etc.) zugreifen.
IT Procedures sind Objekte des Typs DV-Funktionstyp. Jede IT Procedure unterstützt eine bestimmte Funktionalität.
Ein Socket entspricht dem IS Service, d. h., er beschreibt eine Schnittstelle, die ein IT-Element anderen IT-Elementen zur Verfügung stellt, um ihnen den Zugriff auf seine Daten und Verarbeitungsmethoden zu ermöglichen.
Folgende Abbildung zeigt beispielhaft die Subsystemstruktur des Systems DATEV: