Kanten verwenden

Sie können Kanten anlegen und ihre Darstellung festlegen.

Kanten anlegen

Sie können in einem geöffneten Modell Objekte auf unterschiedliche Weise mit der Option Ausrichtung festlegen im Modellierungsbereich verbinden.

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Modell zu öffnen.

Voraussetzung

  • Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

  • Im verwendeten Methodenfilter ist der Modelltyp erlaubt.

Vorgehen

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

  3. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

  4. Wählen Sie die Gruppe oder den Prozessbereich, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Die Inhalte der gewählten Gruppe oder des gewählten Prozessbereichs werden aufgelistet.

  5. Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Modells.

  6. Klicken Sie auf Diagramm, wenn Sie das Modell grafisch anzeigen möchten.

  7. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten.

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

  2. Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.

  3. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf Letzte Änderungen Zuletzt verwendet. Alle Modelle werden aufgelistet, die in letzter Zeit geändert oder neu angelegt wurden.

  4. Klicken Sie auf die Kachel des Modells, das Sie öffnen möchten.

Sie können in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte Modelle markieren und sie zur Bearbeitung in einer eigenen Registerkarte öffnen.

Voraussetzung

Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

  2. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

  3. Navigieren Sie zu dem betreffenden Modell.

  4. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie bearbeiten möchten.

  5. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten. Das Modell wird auf einer eigenen Registerkarte geöffnet.

  6. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.

  7. Klicken Sie auf Speichern Speichern.

Ihre Änderungen werden im Modell gespeichert.

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf das Feld Suchen Suchen und geben Sie einen Begriff ein, der im Modellnamen enthalten ist. Im Suchergebnis werden alle Modelle mit diesem Begriff im Namen aufgeführt.

  3. Klicken Sie in der Suchenkategorie Modelle auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

The model opens on a separate tab.

Vorgehen (Kurzvideo)

Ist die Intelligente Modellierung aktiviert, können Sie die Intelligentes Objekt einfügen Einfügen-Symbole verwenden, um platzierte Objekte zu verbinden.

Vorgehen

  1. Markieren Sie das Objekt, das Sie mit einem bereits platzierten Objekt verbinden möchten. Die Intelligentes Objekt einfügen Einfüge-Symbole werden eingeblendet.

  2. Klicken Sie auf das Intelligentes Objekt einfügen Einfügen-Symbol neben dem gewählten Objekt, das Sie mit der Kante verbinden möchten und halten Sie die Maustaste gedrückt.

  3. Führen Sie den Mauszeiger auf den Rand des Zielobjekts.

  4. Lassen Sie die Maustaste am Kantenansatzpunkt los, an dem Sie das Zielobjekt verbinden möchten. Wenn mehr als eine Kante zwischen den Objekten erstellt werden kann, werden die wählbaren Kanten angezeigt und die aktuell verwendete Kante wird in Fettschrift hervorgehoben.

  5. Wenn Sie eine andere Kante verwenden möchten, klicken Sie auf den entsprechenden Namen oder in den Modellierungsbereich. Die Kantenwahl wird geschlossen.

Sie haben mithilfe des Symbols Intelligentes Objekt einfügen Einfügen der Intelligenten Modellierung eine Kante angelegt.

Ist die Intelligente Modellierung aktiviert, können Sie die Leiste Intelligente Modellierung verwenden, um platzierte Objekte zu verbinden.

Vorgehen

  1. Markieren Sie das Objekt, das Sie mit einem bereits platzierten Objekt verbinden möchten. Die Intelligentes Objekt einfügen Einfüge-Symbole werden eingeblendet.

  2. Klicken Sie auf das Intelligentes Objekt einfügen Einfüge-Symbol neben dem gewählten Objekt, das Sie mit der Kante verbinden möchten. Die Symbolleiste 'Intelligente Modellierung' wird geöffnet.

  3. Klicken Sie in der Symbolleiste Intelligente Modellierung auf Kanten anlegen Kante.

  4. Führen Sie den Mauszeiger auf den Rand des Zielobjekts.

  5. Lassen Sie die Maustaste am Kantenansatzpunkt los, an dem Sie das Zielobjekt verbinden möchten. Wenn mehr als eine Kante zwischen den Objekten erstellt werden kann, werden die wählbaren Kanten angezeigt und die aktuell verwendete Kante wird in Fettschrift hervorgehoben.

  6. Wenn Sie eine andere Kante verwenden möchten, klicken Sie auf den entsprechenden Namen oder in den Modellierungsbereich. Die Kantenwahl wird geschlossen.

Sie haben mithilfe der Symbolleiste Intelligente Modellierung eine Kante angelegt.

Ist die Intelligente Modellierung deaktiviert, können Sie Objekte mithilfe der Minisymbolleiste verbinden.

Die Minisymbolleiste stellt Ihnen genau die Objektsymbole zur Verfügung, die mit dem markierten Objekt durch eine Kante verbunden werden können.

Minisymbolleiste

Wenn Sie ein Objektsymbol der Minisymbolleiste im Modellierungsbereich platzieren, wird gleichzeitig eine Kante zwischen dem markierten Objekt und dem neuen Objektsymbol angelegt. Außerdem können Sie von hier aus Kanten zu bereits existierenden Objekten anlegen.

Die Minisymbolleiste wird je Objekttyp konfiguriert. Wenn Sie auf ein Objekt klicken, bietet die Minisymbolleiste die von Ihnen gewählten Objektsymbole des zugrunde liegenden Objekttyps an.

Sie können die Minisymbolleiste ausblenden.

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf das platzierte Objektsymbol. Die Minisymbolleiste wird eingeblendet.

  2. Klicken Sie in der Minisymbolleiste auf das Symbol, das Sie im Modellierungsbereich platzieren möchten.

  3. Das Feld Kante wählen und der Umriss des Objekts werden angezeigt. Die aktuell verwendete Kante ist durch einen vorangehenden Balken gekennzeichnet und fett dargestellt.

  4. Klicken Sie auf eine weitere Kante oder schließen Sie das Feld Kante wählen mit Schließen Schließen.

  5. Führen Sie den Mauszeiger auf die Modellierungsfläche. Der Rahmen des Objekts wird angezeigt. Ist die Geführte Modellierung aktiviert, wird die Ausrichtung des zu verschiebenden Objekts an den platzierten Objekten durch Linien und die Abstände werden durch Pfeile angezeigt.

    Sie können die Geführte Modellierung aktivieren oder deaktivieren. Sie verwendet Linien und Pfeile, um Ihnen das Platzieren von Objekten oder Kanten im gewählten Abstand im Modellierungsbereich zu erleichtern.

    1. Öffnen Sie das Modell.

    2. Aktivieren Sie die Funktionsleiste Modell.

    3. Klicken Sie auf Raster Modellierungsbereich > Deaktiviertes Kontrollkästchen Hilfslinien anzeigen. Das Kontrollkästchen wird aktiviert (Aktiviert) und die Hilfslinien zur Platzierung der Objekte werden im Modellierungsbereich angezeigt.

    4. Um die Hilfslinien zu deaktivieren, klicken Sie auf Raster Modellierungsbereich > Aktiviert Hilfslinien anzeigen. Das Kontrollkästchen Deaktiviertes Kontrollkästchen ist deaktiviert.

    Sie haben die Hilfslinien für die Geführte Modellierung aktiviert und deaktiviert.

  6. Klicken Sie im Modellierungsbereich auf die Stelle, an der das Objektsymbol platziert werden soll. Der Name des Objektsymbols wird standardmäßig zum Überschreiben markiert.

  7. Überschreiben Sie den bisherigen Namen ggf. mit dem gewünschten Namen und drücken Sie die Eingabetaste.

Das Objektsymbol wird im Modellierungsbereich platziert und durch die gewählte Kante mit dem vorher markierten Objektsymbol verbunden.

Sie können platzierte Objekte mithilfe der Leiste Symbole verbinden.

Vorgehen

  1. Klicken Sie in der Leiste Symbole auf Kante anlegen (Symbolleiste) Kante anlegen.

  2. Klicken Sie auf das Objekt, das Sie mit einem anderen verbinden möchten.

  3. Klicken Sie auf ein Zielobjekt, das mit dem Quellobjekt verbunden werden kann. Wenn Objekte aus methodischen Gründen nicht miteinander verbunden werden können, wird am Zielobjekt ein Verbotszeichen eingeblendet; an diesem Objekt kann die Kante nicht festgemacht werden.

Die beiden Objekte werden durch eine Kante verbunden.

Ist die Intelligente Modellierung aktiviert, können Sie platzierte Objekte mithilfe der Minisymbolleiste verbinden.

Die Minisymbolleiste stellt Ihnen genau die Objektsymbole zur Verfügung, die mit dem markierten Objekt durch eine Kante verbunden werden können.

Minisymbolleiste

Wenn Sie ein Objektsymbol der Minisymbolleiste im Modellierungsbereich platzieren, wird gleichzeitig eine Kante zwischen dem markierten Objekt und dem neuen Objektsymbol angelegt. Außerdem können Sie von hier aus Kanten zu bereits existierenden Objekten anlegen.

Die Minisymbolleiste wird je Objekttyp konfiguriert. Wenn Sie auf ein Objekt klicken, bietet die Minisymbolleiste die von Ihnen gewählten Objektsymbole des zugrunde liegenden Objekttyps an.

Sie können die Minisymbolleiste ausblenden.

Vorgehen

  1. Klicken Sie im Modellierungsbereich auf das Objekt, das Sie mit einem anderen verbinden möchten. Die Minisymbolleiste wird eingeblendet.

  2. Klicken Sie in der Minisymbolleiste auf Kante anlegen (Symbolleiste) Kante anlegen.

  3. Klicken Sie auf ein Zielobjekt, das mit dem Quellobjekt verbunden werden kann. Wenn Objekte aus methodischen Gründen nicht miteinander verbunden werden können, wird am Zielobjekt ein Verbotszeichen eingeblendet; an diesem Objekt kann die Kante nicht festgemacht werden.

Die beiden Objekte werden durch eine Kante verbunden.

Sie haben Objekte im Modellierungsbereich verbunden und Sie können die Darstellung der Kante ändern.

Kante desselben Typs verwenden

Sie können bereits verbundene Objekte mit einer neuen Kante oder mit einer bestehenden Kante desselben Typs verbinden, wenn dies durch die Methode zugelassen ist. Es ist z. B. mehr als eine Kante vom Typ hat Fluss zu zwischen zwei Objekten vom Typ Organisationseinheit erlaubt.

Vorgehen

  1. Legen Sie eine Kante zwischen zwei Objekten an, die bereits verbunden sind und für die mehr als eine Kante desselben Typs erlaubt ist. Der Dialog Objekte verbinden wird geöffnet.

    Sie können in einem geöffneten Modell Objekte auf unterschiedliche Weise mit der Option Ausrichtung festlegen im Modellierungsbereich verbinden.

    Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Modell zu öffnen.

    Voraussetzung

    • Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

    • Im verwendeten Methodenfilter ist der Modelltyp erlaubt.

    Vorgehen

    1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

    2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

    3. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

    4. Wählen Sie die Gruppe oder den Prozessbereich, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Die Inhalte der gewählten Gruppe oder des gewählten Prozessbereichs werden aufgelistet.

    5. Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Modells.

    6. Klicken Sie auf Diagramm, wenn Sie das Modell grafisch anzeigen möchten.

    7. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten.

    1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

    2. Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.

    3. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

    1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

    2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

    3. Klicken Sie auf Letzte Änderungen Zuletzt verwendet. Alle Modelle werden aufgelistet, die in letzter Zeit geändert oder neu angelegt wurden.

    4. Klicken Sie auf die Kachel des Modells, das Sie öffnen möchten.

    Sie können in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte Modelle markieren und sie zur Bearbeitung in einer eigenen Registerkarte öffnen.

    Voraussetzung

    Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

    Vorgehen

    1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

    2. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

    3. Navigieren Sie zu dem betreffenden Modell.

    4. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie bearbeiten möchten.

    5. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten. Das Modell wird auf einer eigenen Registerkarte geöffnet.

    6. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.

    7. Klicken Sie auf Speichern Speichern.

    Ihre Änderungen werden im Modell gespeichert.

    1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

    2. Klicken Sie auf das Feld Suchen Suchen und geben Sie einen Begriff ein, der im Modellnamen enthalten ist. Im Suchergebnis werden alle Modelle mit diesem Begriff im Namen aufgeführt.

    3. Klicken Sie in der Suchenkategorie Modelle auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

    The model opens on a separate tab.

    Vorgehen (Kurzvideo)

    Ist die Intelligente Modellierung aktiviert, können Sie die Intelligentes Objekt einfügen Einfügen-Symbole verwenden, um platzierte Objekte zu verbinden.

    Vorgehen

    1. Markieren Sie das Objekt, das Sie mit einem bereits platzierten Objekt verbinden möchten. Die Intelligentes Objekt einfügen Einfüge-Symbole werden eingeblendet.

    2. Klicken Sie auf das Intelligentes Objekt einfügen Einfügen-Symbol neben dem gewählten Objekt, das Sie mit der Kante verbinden möchten und halten Sie die Maustaste gedrückt.

    3. Führen Sie den Mauszeiger auf den Rand des Zielobjekts.

    4. Lassen Sie die Maustaste am Kantenansatzpunkt los, an dem Sie das Zielobjekt verbinden möchten. Wenn mehr als eine Kante zwischen den Objekten erstellt werden kann, werden die wählbaren Kanten angezeigt und die aktuell verwendete Kante wird in Fettschrift hervorgehoben.

    5. Wenn Sie eine andere Kante verwenden möchten, klicken Sie auf den entsprechenden Namen oder in den Modellierungsbereich. Die Kantenwahl wird geschlossen.

    Sie haben mithilfe des Symbols Intelligentes Objekt einfügen Einfügen der Intelligenten Modellierung eine Kante angelegt.

    Ist die Intelligente Modellierung aktiviert, können Sie die Leiste Intelligente Modellierung verwenden, um platzierte Objekte zu verbinden.

    Vorgehen

    1. Markieren Sie das Objekt, das Sie mit einem bereits platzierten Objekt verbinden möchten. Die Intelligentes Objekt einfügen Einfüge-Symbole werden eingeblendet.

    2. Klicken Sie auf das Intelligentes Objekt einfügen Einfüge-Symbol neben dem gewählten Objekt, das Sie mit der Kante verbinden möchten. Die Symbolleiste 'Intelligente Modellierung' wird geöffnet.

    3. Klicken Sie in der Symbolleiste Intelligente Modellierung auf Kanten anlegen Kante.

    4. Führen Sie den Mauszeiger auf den Rand des Zielobjekts.

    5. Lassen Sie die Maustaste am Kantenansatzpunkt los, an dem Sie das Zielobjekt verbinden möchten. Wenn mehr als eine Kante zwischen den Objekten erstellt werden kann, werden die wählbaren Kanten angezeigt und die aktuell verwendete Kante wird in Fettschrift hervorgehoben.

    6. Wenn Sie eine andere Kante verwenden möchten, klicken Sie auf den entsprechenden Namen oder in den Modellierungsbereich. Die Kantenwahl wird geschlossen.

    Sie haben mithilfe der Symbolleiste Intelligente Modellierung eine Kante angelegt.

    Ist die Intelligente Modellierung deaktiviert, können Sie Objekte mithilfe der Minisymbolleiste verbinden.

    Die Minisymbolleiste stellt Ihnen genau die Objektsymbole zur Verfügung, die mit dem markierten Objekt durch eine Kante verbunden werden können.

    Minisymbolleiste

    Wenn Sie ein Objektsymbol der Minisymbolleiste im Modellierungsbereich platzieren, wird gleichzeitig eine Kante zwischen dem markierten Objekt und dem neuen Objektsymbol angelegt. Außerdem können Sie von hier aus Kanten zu bereits existierenden Objekten anlegen.

    Die Minisymbolleiste wird je Objekttyp konfiguriert. Wenn Sie auf ein Objekt klicken, bietet die Minisymbolleiste die von Ihnen gewählten Objektsymbole des zugrunde liegenden Objekttyps an.

    Sie können die Minisymbolleiste ausblenden.

    Vorgehen

    1. Klicken Sie auf das platzierte Objektsymbol. Die Minisymbolleiste wird eingeblendet.

    2. Klicken Sie in der Minisymbolleiste auf das Symbol, das Sie im Modellierungsbereich platzieren möchten.

    3. Das Feld Kante wählen und der Umriss des Objekts werden angezeigt. Die aktuell verwendete Kante ist durch einen vorangehenden Balken gekennzeichnet und fett dargestellt.

    4. Klicken Sie auf eine weitere Kante oder schließen Sie das Feld Kante wählen mit Schließen Schließen.

    5. Führen Sie den Mauszeiger auf die Modellierungsfläche. Der Rahmen des Objekts wird angezeigt. Ist die Geführte Modellierung aktiviert, wird die Ausrichtung des zu verschiebenden Objekts an den platzierten Objekten durch Linien und die Abstände werden durch Pfeile angezeigt.

      Sie können die Geführte Modellierung aktivieren oder deaktivieren. Sie verwendet Linien und Pfeile, um Ihnen das Platzieren von Objekten oder Kanten im gewählten Abstand im Modellierungsbereich zu erleichtern.

      1. Öffnen Sie das Modell.

      2. Aktivieren Sie die Funktionsleiste Modell.

      3. Klicken Sie auf Raster Modellierungsbereich > Deaktiviertes Kontrollkästchen Hilfslinien anzeigen. Das Kontrollkästchen wird aktiviert (Aktiviert) und die Hilfslinien zur Platzierung der Objekte werden im Modellierungsbereich angezeigt.

      4. Um die Hilfslinien zu deaktivieren, klicken Sie auf Raster Modellierungsbereich > Aktiviert Hilfslinien anzeigen. Das Kontrollkästchen Deaktiviertes Kontrollkästchen ist deaktiviert.

      Sie haben die Hilfslinien für die Geführte Modellierung aktiviert und deaktiviert.

    6. Klicken Sie im Modellierungsbereich auf die Stelle, an der das Objektsymbol platziert werden soll. Der Name des Objektsymbols wird standardmäßig zum Überschreiben markiert.

    7. Überschreiben Sie den bisherigen Namen ggf. mit dem gewünschten Namen und drücken Sie die Eingabetaste.

    Das Objektsymbol wird im Modellierungsbereich platziert und durch die gewählte Kante mit dem vorher markierten Objektsymbol verbunden.

    Sie können platzierte Objekte mithilfe der Leiste Symbole verbinden.

    Vorgehen

    1. Klicken Sie in der Leiste Symbole auf Kante anlegen (Symbolleiste) Kante anlegen.

    2. Klicken Sie auf das Objekt, das Sie mit einem anderen verbinden möchten.

    3. Klicken Sie auf ein Zielobjekt, das mit dem Quellobjekt verbunden werden kann. Wenn Objekte aus methodischen Gründen nicht miteinander verbunden werden können, wird am Zielobjekt ein Verbotszeichen eingeblendet; an diesem Objekt kann die Kante nicht festgemacht werden.

    Die beiden Objekte werden durch eine Kante verbunden.

    Ist die Intelligente Modellierung aktiviert, können Sie platzierte Objekte mithilfe der Minisymbolleiste verbinden.

    Die Minisymbolleiste stellt Ihnen genau die Objektsymbole zur Verfügung, die mit dem markierten Objekt durch eine Kante verbunden werden können.

    Minisymbolleiste

    Wenn Sie ein Objektsymbol der Minisymbolleiste im Modellierungsbereich platzieren, wird gleichzeitig eine Kante zwischen dem markierten Objekt und dem neuen Objektsymbol angelegt. Außerdem können Sie von hier aus Kanten zu bereits existierenden Objekten anlegen.

    Die Minisymbolleiste wird je Objekttyp konfiguriert. Wenn Sie auf ein Objekt klicken, bietet die Minisymbolleiste die von Ihnen gewählten Objektsymbole des zugrunde liegenden Objekttyps an.

    Sie können die Minisymbolleiste ausblenden.

    Vorgehen

    1. Klicken Sie im Modellierungsbereich auf das Objekt, das Sie mit einem anderen verbinden möchten. Die Minisymbolleiste wird eingeblendet.

    2. Klicken Sie in der Minisymbolleiste auf Kante anlegen (Symbolleiste) Kante anlegen.

    3. Klicken Sie auf ein Zielobjekt, das mit dem Quellobjekt verbunden werden kann. Wenn Objekte aus methodischen Gründen nicht miteinander verbunden werden können, wird am Zielobjekt ein Verbotszeichen eingeblendet; an diesem Objekt kann die Kante nicht festgemacht werden.

    Die beiden Objekte werden durch eine Kante verbunden.

    Sie haben Objekte im Modellierungsbereich verbunden und Sie können die Darstellung der Kante ändern.

  2. Lassen Sie die Option Neue Kante anlegen aktiviert, wenn Sie eine neue Kante mit dem Kantentyp der Kante anlegen möchten, mit der die Objekte bereits verbunden sind.

  3. Aktivieren Sie die Option Beziehung basierend auf Kantenrolle wählen, klicken Sie auf den Pfeil nach unten Pfeil nach unten und wählen Sie die Kantenrolle der bestehenden Kante aus, mit der Sie das Objekt verbinden möchten. Kanten, bei denen das Attribut Kantenrolle nicht gepflegt ist, werden mit (Kantenrolle nicht gepflegt) aufgeführt.

  4. Klicken Sie auf Objekte verbinden.

Sie haben zwei Objekte mit mehr als einer Kante desselben Kantentyps verbunden.

Aussehen von Kanten ändern

Sie können in einem geöffneten Modell die Darstellung von Kanten ändern.

Sie können die Pfeile der Kante zu den Quell- und Zielobjekten ändern.

  1. Markieren Sie die Kanten, deren Pfeile Sie ändern möchten.

  2. Aktivieren Sie die Funktionsleiste Start, wenn nicht bereits ausgewählt.

  3. Klicken Sie auf Kantenpfeile Kantenpfeile > In Richtung Quelle. Die Kantenpfeile werden aufgeführt.

  4. Wählen Sie den Kantenpfeil, den Sie in die Richtung zum Quellobjekt verwenden möchten.

  5. Klicken Sie auf Kantenpfeile Kantenpfeile > In Richtung Ziel.

  6. Wählen Sie den Kantenpfeil, den Sie in die Richtung zum Zielobjekt verwenden möchten.

Sie haben die Kantenpfeile zu den Quell- und Zielobjekten geändert. Wenn Sie den von ARIS festgelegten Kantenpfeil verwenden möchten, wählen Sie ARIS-Standard anstelle eines Kantenpfeils aus.

  1. Markieren Sie die Kanten, die Sie anpassen möchten.

  2. Aktivieren Sie die Funktionsleiste Start, wenn nicht bereits ausgewählt.

  3. Klicken Sie auf Linienfarbe Linienfarbe. Die Farbpalette wird geöffnet.

  4. Klicken Sie auf die Farbe, die Sie anwenden möchten.

Die Kantenfarbe wird angepasst.

Tipp

Mit Hilfe der Farbpalette können Sie eine andere Farbe festlegen oder die Farbe auf die Standardfarbe zurücksetzen.

  1. Markieren Sie die Kanten, die Sie anpassen möchten.

  2. Aktivieren Sie die Funktionsleiste Start, wenn nicht bereits ausgewählt.

  3. Klicken Sie auf Linienstil Linienstil.

  4. Klicken Sie auf die durchgezogene, gestrichelte oder gepunktete Linie, um die gewählten Kanten anzupassen.

  5. Klicken Sie auf Linienstärke Linienstärke.

  6. Klicken Sie auf die Stärke in Punkten, in der die Kanten angezeigt werden sollen.

Linienstil und Linienstärke der markierten Kanten werden angepasst.

  1. Öffnen Sie das Modell, das Sie anpassen möchten.

  2. Aktivieren Sie die Funktionsleiste Modell.

  3. Klicken Sie auf Kante Kanteneigenschaften. Der Dialog Kanten bearbeiten wird geöffnet.

  4. Klicken Sie in das Feld Brückenhöhe und legen Sie die Höhe der Brücke fest. Je höher der Wert, desto höher die Brücke. Sie erhalten eine Vorschau über die eingestellte Brückenhöhe angezeigt.

  5. Klicken Sie in das Feld Rundungsstärke und legen Sie den Grad der Eckenrundung für Kanten mit Richtungsänderungen fest. Je höher der Wert, desto stärker die Rundung. Sie erhalten eine Vorschau über die eingestellte Kantenrundung angezeigt.

  6. Klicken Sie auf OK.

Brückenhöhe und Rundungsstärke der Kanten des aktuellen Modells werden angepasst.

Kantenpfeile ändern

Sie können die Pfeile der Kante zu den Quell- und Zielobjekten ändern.

  1. Markieren Sie die Kanten, deren Pfeile Sie ändern möchten.

  2. Aktivieren Sie die Funktionsleiste Start, wenn nicht bereits ausgewählt.

  3. Klicken Sie auf Kantenpfeile Kantenpfeile > In Richtung Quelle. Die Kantenpfeile werden aufgeführt.

  4. Wählen Sie den Kantenpfeil, den Sie in die Richtung zum Quellobjekt verwenden möchten.

  5. Klicken Sie auf Kantenpfeile Kantenpfeile > In Richtung Ziel.

  6. Wählen Sie den Kantenpfeil, den Sie in die Richtung zum Zielobjekt verwenden möchten.

Sie haben die Kantenpfeile zu den Quell- und Zielobjekten geändert. Wenn Sie den von ARIS festgelegten Kantenpfeil verwenden möchten, wählen Sie ARIS-Standard anstelle eines Kantenpfeils aus.

Verbundenes Objekt markieren

Sie können sich das Objekt markieren lassen, das durch eine Kanten mit dem markierten Objekt verbunden ist.

Vorgehen

  1. Öffnen Sie ein Modell.

  2. Markieren Sie im Modellierungsbereich die Ausprägung des gewünschten Objekts.

  3. Klicken Sie auf Eigenschaften Details. Die Leiste Details wird geöffnet.

  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Beziehungen, falls sie noch nicht aktiviert ist. Die Beziehungen des markierten Objekts werden aufgelistet.

  5. Klicken Sie hinter dem Namen der entsprechenden ausgeprägten Beziehung (Kante) Kantenausprägung im Modell auf Mehr Mehr > Gehe zu Objekt.

    Eine sichtbare Beziehung zwischen Objekten, die angibt, in welcher Beziehung diese zueinander stehen. Diese grafische Darstellung einer Beziehung wird während der Modellierung erstellt.

    Eine Kante wird im Modellierungsbereich üblicherweise durch Linien dargestellt. Wenn eine Richtung relevant ist, erhält die Linie einen Pfeil. Ein Beispiel ist die Kante vom Typ ist Vorgänger von zwischen Funktionen in Modellen des Typs EPK (Ereignisgesteuerte Prozesskette).

    Funktionsfolge

Das verbundene Objekt wird im Modellierungsbereich markiert.

Kante anzeigen und markieren

Sie können sich die Kante eines Quellobjekts zum Zielobjekt anzeigen und markieren lassen.

Vorgehen

  1. Öffnen Sie ein Modell.

  2. Markieren Sie im Modellierungsbereich die Ausprägung des gewünschten Objekts.

  3. Klicken Sie auf Eigenschaften Details. Die Leiste Details wird geöffnet.

  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Beziehungen, falls sie noch nicht aktiviert ist. Die Beziehungen des markierten Objekts werden aufgelistet.

  5. Klicken Sie hinter dem Namen einer ausgeprägten Beziehung Kantenausprägung im Modell (Kante) auf Mehr Mehr > Kante anzeigen.

    Eine sichtbare Beziehung zwischen Objekten, die angibt, in welcher Beziehung diese zueinander stehen. Diese grafische Darstellung einer Beziehung wird während der Modellierung erstellt.

    Eine Kante wird im Modellierungsbereich üblicherweise durch Linien dargestellt. Wenn eine Richtung relevant ist, erhält die Linie einen Pfeil. Ein Beispiel ist die Kante vom Typ ist Vorgänger von zwischen Funktionen in Modellen des Typs EPK (Ereignisgesteuerte Prozesskette).

    Funktionsfolge

Die Kante vom Quell- zum Zielobjekt wird markiert. Wenn in einem Modell mehrere Ausprägungen vom Quellobjekt verwendet werden, werden von allen Ausprägungen Kanten zum Zielobjekt angelegt und markiert, sofern sie noch nicht vorhanden sind.

Beispiel

In folgender Grafik liegen zwei Ausprägungen des Objekts Auftragsannahme vor.

Wenn Sie eine der Objektausprägungen markieren und die Funktion Kante anzeigen für die Kante führt aus aktivieren, wird auch eine Kante führt aus zur zweiten Ausprägung Auftragsannahme angelegt.

Kante anzeigen

Kante löschen

Sie können in einem geöffneten Modell bei bestimmten Objekten Kanten ohne Ausprägungen in Modellen löschen.

Vorgehen

  1. Markieren Sie im Modellierungsbereich die Ausprägung des gewünschten Objekts.

  2. Klicken Sie auf Eigenschaften Details. Die Leiste Details wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Beziehungen, falls sie noch nicht aktiviert ist. Die Beziehungen des markierten Objekts werden aufgelistet.

  4. Klicken Sie hinter dem Namen einer nicht ausgeprägten Beziehung Keine Kantenausprägung im Modell (Kante), auf Mehr Mehr > Löschen Löschen.

    Eine sichtbare Beziehung zwischen Objekten, die angibt, in welcher Beziehung diese zueinander stehen. Diese grafische Darstellung einer Beziehung wird während der Modellierung erstellt.

    Eine Kante wird im Modellierungsbereich üblicherweise durch Linien dargestellt. Wenn eine Richtung relevant ist, erhält die Linie einen Pfeil. Ein Beispiel ist die Kante vom Typ ist Vorgänger von zwischen Funktionen in Modellen des Typs EPK (Ereignisgesteuerte Prozesskette).

    Funktionsfolge

Wenn die Kante in keinem Modell mehr ausgeprägt ist, wird sie gelöscht. Ist sie noch in einem Modell ausgeprägt, wird eine Nachricht eingeblendet und die Kante nicht gelöscht.