Modellierungsgrundlagen

In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Vorgehensweisen und Einstellungen zum Bearbeiten von Modellen beschrieben.

Modell zum Bearbeiten öffnen

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Modell zu öffnen.

Voraussetzung

  • Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

  • Im verwendeten Methodenfilter ist der Modelltyp erlaubt.

Vorgehen

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

  3. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

  4. Wählen Sie die Gruppe oder den Prozessbereich, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Die Inhalte der gewählten Gruppe oder des gewählten Prozessbereichs werden aufgelistet.

  5. Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Modells.

  6. Klicken Sie auf Diagramm, wenn Sie das Modell grafisch anzeigen möchten.

  7. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten.

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

  2. Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.

  3. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf Letzte Änderungen Zuletzt verwendet. Alle Modelle werden aufgelistet, die in letzter Zeit geändert oder neu angelegt wurden.

  4. Klicken Sie auf die Kachel des Modells, das Sie öffnen möchten.

Sie können in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte Modelle markieren und sie zur Bearbeitung in einer eigenen Registerkarte öffnen.

Voraussetzung

Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

  2. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

  3. Navigieren Sie zu dem betreffenden Modell.

  4. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie bearbeiten möchten.

  5. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten. Das Modell wird auf einer eigenen Registerkarte geöffnet.

  6. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.

  7. Klicken Sie auf Speichern Speichern.

Ihre Änderungen werden im Modell gespeichert.

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf das Feld Suchen Suchen und geben Sie einen Begriff ein, der im Modellnamen enthalten ist. Im Suchergebnis werden alle Modelle mit diesem Begriff im Namen aufgeführt.

  3. Klicken Sie in der Suchenkategorie Modelle auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

The model opens on a separate tab.

Modellelemente verschieben

Sie können in einem geöffneten Modell Modellelemente mit der Maus oder mit der Tastatur an einer anderen als der bisherigen Position platzieren.

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Modell zu öffnen.

Voraussetzung

  • Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

  • Im verwendeten Methodenfilter ist der Modelltyp erlaubt.

Vorgehen

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

  3. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

  4. Wählen Sie die Gruppe oder den Prozessbereich, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Die Inhalte der gewählten Gruppe oder des gewählten Prozessbereichs werden aufgelistet.

  5. Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Modells.

  6. Klicken Sie auf Diagramm, wenn Sie das Modell grafisch anzeigen möchten.

  7. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten.

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

  2. Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.

  3. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf Letzte Änderungen Zuletzt verwendet. Alle Modelle werden aufgelistet, die in letzter Zeit geändert oder neu angelegt wurden.

  4. Klicken Sie auf die Kachel des Modells, das Sie öffnen möchten.

Sie können in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte Modelle markieren und sie zur Bearbeitung in einer eigenen Registerkarte öffnen.

Voraussetzung

Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

  2. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

  3. Navigieren Sie zu dem betreffenden Modell.

  4. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie bearbeiten möchten.

  5. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten. Das Modell wird auf einer eigenen Registerkarte geöffnet.

  6. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.

  7. Klicken Sie auf Speichern Speichern.

Ihre Änderungen werden im Modell gespeichert.

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf das Feld Suchen Suchen und geben Sie einen Begriff ein, der im Modellnamen enthalten ist. Im Suchergebnis werden alle Modelle mit diesem Begriff im Namen aufgeführt.

  3. Klicken Sie in der Suchenkategorie Modelle auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

The model opens on a separate tab.

Wenn Sie die Tastatur verwenden, können Objekte in Spalten- und Zeilenmodellen nur in den Spalten und Zeilen verschoben werden, in denen sie platziert sind. Möchten Sie Objekte zwischen Spalten oder Zeilen verschieben, in denen die Objekte methodisch erlaubt sind, verwenden Sie die Maus oder die Ausschneiden/Kopieren-Funktionalität.

Vorgehen

  1. Klicken Sie zum Beispiel auf das Modellelement, ein Objektsymbol oder ein grafisches Objekt und halten Sie die Maustaste gedrückt.

  2. Ziehen Sie den Mauszeiger an die gewünschte Position. Der Vorschaurahmen des Modellelements wird eingeblendet. Wenn Sie Objekte verschieben, wird die Ausrichtung des zu verschiebenden Objekts an den platzierten Objekten durch Linien und die Abstände durch Pfeile angezeigt.

  3. Lassen Sie die Maustaste los.

Wenn Sie ein Raster eingestellt haben, "springt" das Modellelement auf das Raster. Sind mehrere Modellelemente zum Verschieben markiert, "springen" sie in der eingestellten Rasterweite.

Wenn Sie ein Modellelement an eine Position außerhalb des sichtbaren Bereichs platzieren möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten:

  • Ziehen Sie das Modellelement an den Rand des Modellierungsbereichs. Der sichtbare Bereich wird automatisch verschoben, so lange Sie das Modellelement mit gedrückter Maustaste an dieser Position halten.

  • Verringern Sie den Darstellungsfaktor, sodass die neue Position sichtbar wird, und ziehen Sie das Modellelement an die gewünschte Position.

  1. Markieren Sie das Modellelement, das Sie verschieben möchten.

  2. Halten Sie die Taste Umschalt gedrückt und drücken Sie die Pfeiltasten, um das Modellelement in Rasterschritten in die entsprechende Richtung zu verschieben.

  3. Halten Sie die Strg-Taste gedrückt und drücken Sie die Pfeiltasten, um das Modellelement in Pixelschritten - unabhängig vom eingestellten Raster - in die entsprechende Richtung zu verschieben.

  4. Halten Sie die Taste Alt gedrückt und drücken Sie die Pfeiltasten, um das Modellelement in doppelten Rasterschritten in die entsprechende Richtung zu verschieben.

Sie haben ein Modellelement verschoben.

Mit Minisymbolleiste modellieren

Mit der Minisymbolleiste können Sie sehr effektiv modellieren. Sie können die Minisymbolleiste konfigurieren, die die benötigten Objektsymbole für die Modellierung schnell anbietet.

Voraussetzung

Intelligente Modellierung ist deaktiviert.

Vorgehen

  1. Öffnen Sie ein Modell.

  2. Klicken Sie auf ein platziertes Objektsymbol. Die Minisymbolleiste wird eingeblendet.

  3. Klicken Sie in der Minisymbolleiste auf das Objektsymbol, das Sie platzieren möchten. Für das neue Objekt wird ein Vorschaurahmen angezeigt.

  4. Führen Sie den Mauszeiger auf die Modellierungsfläche. Linien zeigen die Ausrichtung des zu verschiebenden Objekts an den platzierten Objekten an und Pfeile zeigen die Abstände an.

  5. Klicken Sie im Modellierungsbereich auf die Stelle, an der das Objektsymbol platziert werden soll. Das Objektsymbol wird samt einer Kante zum Quellobjekt platziert und das Namensfeld zum Überschreiben geöffnet.

  6. Geben Sie einen Namen ein. Wenn Sie einen bestehenden Namen eingeben, werden bestehende Objekte zur Auswahl angezeigt. Sie können ein neues Objekt anlegen, indem Sie ein bestehendes Objekt markieren oder ein neues Objekt mit demselben Namen anlegen.

  7. Drücken Sie die Eingabetaste.

Das neue Objektsymbol ist platziert und die Kante zum Quellobjekt automatisch angelegt.

Minisymbolleiste

Ist die Intelligente Modellierung deaktiviert, können Sie die Minisymbolleiste zur Modellierung verwenden.

Sie können die Intelligente Modellierung aktivieren oder deaktivieren. Sie bietet Ihnen automatische Modellierungsfunktionen wie z. B. das Erstellen von Freiraum für neue Objekte, das Platzieren von Objekten und die Neuverbindung von Kanten.

Vorgehen

  1. Aktivieren Sie in einem geöffneten Modell die Funktionsleiste Modell.

  2. Klicken Sie auf Raster Modellierungsbereich > Deaktiviertes Kontrollkästchen Intelligente Modellierung. Das Kontrollkästchen ist aktiviert (Aktiviert) und Sie können die Intelligente Modellierung verwenden. Behalten Sie die Einstellung bei, wenn die Intelligente Modellierung aktiv bleiben soll.

  3. Um die Intelligente Modellierung zu deaktivieren, klicken Sie auf Raster Modellierungsbereich > Aktiviert Intelligente Modellierung. Das Kontrollkästchen Deaktiviertes Kontrollkästchen ist deaktiviert.

Sie haben die Intelligente Modellierung aktiviert oder deaktiviert.

Die Minisymbolleiste stellt Ihnen genau die Objektsymbole zur Verfügung, die mit dem markierten Objekt durch eine Kante verbunden werden können.

Minisymbolleiste

Wenn Sie ein Objektsymbol der Minisymbolleiste im Modellierungsbereich platzieren, wird gleichzeitig eine Kante zwischen dem markierten Objekt und dem neuen Objektsymbol angelegt. Außerdem können Sie von hier aus Kanten zu bereits existierenden Objekten anlegen.

Die Minisymbolleiste wird je Objekttyp konfiguriert. Wenn Sie auf ein Objekt klicken, bietet die Minisymbolleiste die von Ihnen gewählten Objektsymbole des zugrunde liegenden Objekttyps an.

Sie können die Minisymbolleiste ausblenden.

Grafik einfügen

Sie können Bilder und Grafiken im Modellierungsbereich platzieren, um dem Modell zusätzliche Informationen hinzuzufügen oder das Design zu optimieren. Damit können Sie z. B. ein Modell für Präsentationen optimieren.

Vorgehen

  1. Öffnen Sie das gewünschte Modell.

    Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Modell zu öffnen.

    Voraussetzung

    • Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

    • Im verwendeten Methodenfilter ist der Modelltyp erlaubt.

    Vorgehen

    1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

    2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

    3. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

    4. Wählen Sie die Gruppe oder den Prozessbereich, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Die Inhalte der gewählten Gruppe oder des gewählten Prozessbereichs werden aufgelistet.

    5. Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Modells.

    6. Klicken Sie auf Diagramm, wenn Sie das Modell grafisch anzeigen möchten.

    7. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten.

    1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

    2. Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.

    3. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

    1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

    2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

    3. Klicken Sie auf Letzte Änderungen Zuletzt verwendet. Alle Modelle werden aufgelistet, die in letzter Zeit geändert oder neu angelegt wurden.

    4. Klicken Sie auf die Kachel des Modells, das Sie öffnen möchten.

    Sie können in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte Modelle markieren und sie zur Bearbeitung in einer eigenen Registerkarte öffnen.

    Voraussetzung

    Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

    Vorgehen

    1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

    2. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

    3. Navigieren Sie zu dem betreffenden Modell.

    4. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie bearbeiten möchten.

    5. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten. Das Modell wird auf einer eigenen Registerkarte geöffnet.

    6. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.

    7. Klicken Sie auf Speichern Speichern.

    Ihre Änderungen werden im Modell gespeichert.

    1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

    2. Klicken Sie auf das Feld Suchen Suchen und geben Sie einen Begriff ein, der im Modellnamen enthalten ist. Im Suchergebnis werden alle Modelle mit diesem Begriff im Namen aufgeführt.

    3. Klicken Sie in der Suchenkategorie Modelle auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

    The model opens on a separate tab.

  2. Öffnen Sie die Leiste Symbole, wenn sie noch nicht geöffnet ist, indem Sie auf Symbole Symbole klicken.

  3. Klicken Sie auf Grafik Grafik. Der Dialog Grafik wählen wird geöffnet.

  4. Klicken Sie auf Datei wählen und navigieren Sie mit dem Dialog Öffnen in das Verzeichnis, in dem Sie das gewünschte Bild oder die gewünschte Grafik gespeichert haben.

  5. Markieren Sie das Bild oder die Grafik und klicken Sie auf Öffnen.

Das Bild oder die Grafik wird im Modellierungsbereich platziert. Sie können die Größe ändern, es an eine andere Position ziehen und es z. B. hinter Modellelementen platzieren.

Datenbankpflegesprache eines Modells wechseln

Sie können für ein Modell eine andere Datenbankpflegesprache wählen als die bisher eingestellte. Dadurch können Sie alle sprachabhängigen Attribute für das Modell in einer von Ihnen gewählten Sprache pflegen.

Wenn Sie die Pflegesprache wechseln, werden die Textattribute in der gewählten Sprache ausgegeben, sofern die Textattribute in der Zielsprache gepflegt sind. Ansonsten werden die Textattribute in der Standardsprache angezeigt und durch das der Standardsprache angehängte Sprachkürzel gekennzeichnet.

Vorgehen

  1. Öffnen Sie ein Modell.

  2. Klicken Sie in der Kopfzeile auf das Sprachkürzel hinter dem Modellnamen. Eine Liste mit den verfügbaren Sprachen wird eingeblendet.

    Die Kopfzeile gibt den Namen und den Typ des geöffneten Modells aus. Zusätzlich wird die aktuelle Pflegesprache angezeigt.

    Wenn Sie die Pflegesprache wechseln, werden die Textattribute in der gewählten Sprache ausgegeben, sofern die Textattribute in der Zielsprache gepflegt sind. Ansonsten werden die Textattribute in der Standardsprache angezeigt und durch das der Standardsprache angehängte Sprachkürzel gekennzeichnet.

    Modellierungskomponente - Überschrift

  3. Klicken Sie auf die Sprache, in der Sie die sprachabhängigen Inhalte eingeben möchten.

Die sprachabhängigen Inhalte werden im Modellierungsbereich und den Leisten direkt in der gewählten Sprache ausgegeben, z. B. durch die Registerkarte Attribute der Leiste Eigenschaften. Sie können sprachabhängige Inhalte in dieser Sprache ändern oder neu eingeben.

Zuordnung zu einem neuen Modell anlegen

Die Hinterlegung ermöglicht es Ihnen z. B., Objekte in eigenständigen Modellen detaillierter zu beschreiben. Hinterlegte Modelle werden durch ein Hinterlegungssymbol Hinterlegungssymbol am Objekt angezeigt und können durch Doppelklick auf das Hinterlegungssymbol geöffnet werden.

Symbol, das anzeigt, dass einem Objekt ein oder mehrere Modelle per Hinterlegungsbeziehung hinterlegt sind.

Durch Doppelklick auf das Hinterlegungssymbol können hinterlegte Modelle geöffnet werden. Das Hinterlegungssymbol wird angezeigt, wenn Sie die Option Hinterlegungssymbole ausblenden deaktiviert haben.

Das Hinterlegungssymbol kann unterschiedlich aussehen und an unterschiedlichen Stellen am Objekt platziert sein.

Hinterlegungssymbol

Sie können einer Datenbank auch ein eigenes Hinterlegungssymbol zuweisen. Dieses wird rechts unter den Symbolen rechts angezeigt.

Hinterlegungsbeziehung

Vorgehen

  1. Klicken Sie im geöffneten Modell auf das Objekt, dem Sie ein Modell hinterlegen möchten.

    Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Modell zu öffnen.

    Voraussetzung

    • Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

    • Im verwendeten Methodenfilter ist der Modelltyp erlaubt.

    Vorgehen

    1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

    2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

    3. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

    4. Wählen Sie die Gruppe oder den Prozessbereich, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Die Inhalte der gewählten Gruppe oder des gewählten Prozessbereichs werden aufgelistet.

    5. Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Modells.

    6. Klicken Sie auf Diagramm, wenn Sie das Modell grafisch anzeigen möchten.

    7. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten.

    1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

    2. Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.

    3. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

    1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

    2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

    3. Klicken Sie auf Letzte Änderungen Zuletzt verwendet. Alle Modelle werden aufgelistet, die in letzter Zeit geändert oder neu angelegt wurden.

    4. Klicken Sie auf die Kachel des Modells, das Sie öffnen möchten.

    Sie können in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte Modelle markieren und sie zur Bearbeitung in einer eigenen Registerkarte öffnen.

    Voraussetzung

    Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

    Vorgehen

    1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

    2. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

    3. Navigieren Sie zu dem betreffenden Modell.

    4. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie bearbeiten möchten.

    5. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten. Das Modell wird auf einer eigenen Registerkarte geöffnet.

    6. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.

    7. Klicken Sie auf Speichern Speichern.

    Ihre Änderungen werden im Modell gespeichert.

    1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

    2. Klicken Sie auf das Feld Suchen Suchen und geben Sie einen Begriff ein, der im Modellnamen enthalten ist. Im Suchergebnis werden alle Modelle mit diesem Begriff im Namen aufgeführt.

    3. Klicken Sie in der Suchenkategorie Modelle auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

    The model opens on a separate tab.

  2. Aktivieren Sie die Funktionsleiste Start, wenn nicht bereits ausgewählt.

  3. Klicken Sie auf Hinterlegung Hinterlegung > Hinterlegung anlegen Hinterlegung anlegen. Der Dialog wird geöffnet.

Wählen Sie den gewünschten Modelltyp. Sie bekommen die Modelltypen angeboten, die für das markierte Objekt methodisch und durch den verwendeten Methodenfilter zugelassen sind. Der Name des markierten Objekts wird als Modellname vorgeschlagen.

Wenn Sie Modelle öffnen und bearbeiten, geschieht dies auf Grundlage eines der Ihnen zugewiesenen Methodenfilter. Datenbankadministratoren legen fest, welcher Methodenfilter von einem Benutzer in ARIS verwendet werden kann. Dazu weist ein Datenbankadministrator den Methodenfilter der Datenbank zu.

Filter, der die Gesamtmenge der Elemente der ARIS-Methode einschränkt und damit nur die Elemente zum Modellieren anbietet, die benötigt werden.

Durch die Verwendung eines bestimmten Methodenfilters werden beim Anlegen neuer Modelle ausschließlich die Modelltypen zur Auswahl angeboten, die dieser Methodenfilter enthält. Beim Modellieren stehen Ihnen für die Modelltypen die Objekt-, Kanten- und Attributtypen zur Verfügung, die im Methodenfilter enthalten sind. Damit werden Ihnen nur die Inhalte übersichtlich angeboten, die Sie für Ihre Arbeit benötigen. Methodenfilter sind ein effektives Mittel um eine einheitliche Modellierung zu unterstützen und bieten die Möglichkeit, Benutzern nur relevante Informationen und Methoden an die Hand zu geben.

Welcher Methodenfilter verwendet wird, hängt davon ab, welche Methodenfilter Ihnen zugewiesen wurden:

  • Wurde Ihnen ein einziger Filter zugeordnet, wird dieser verwendet.

  • Wurden Ihnen mehrere Filter zugeordnet:

    • Der Methodenfilter, der der Datenbank zugeordnet wurde, wird verwendet (Standardfilter der Datenbank).

    • Ist der Standardfilter der Datenbank nicht vorhanden, wird der Filter mit Namen Demo verwendet.

    • Ist auch der Filter Demo nicht vorhanden, wird der Filter Gesamtmethode verwendet.

    • Ist auch der Filter Gesamtmethode nicht vorhanden, wird der erste Methodenfilter der alphabetisch geordneten Liste verwendet.

Modelldarstellung aktualisieren

Sie können die Modelldarstellung aktualisieren, damit die aktuellen Inhalte der Datenbank angezeigt werden. Das ist dann nützlich, wenn mehrere Personen mit den Modellelementen arbeiten. Es könnten beispielsweise die Namen von Objekten, die in dem von Ihnen geöffneten Modell ausgeprägt sind, geändert worden sein.

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Modell zu öffnen.

Voraussetzung

  • Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

  • Im verwendeten Methodenfilter ist der Modelltyp erlaubt.

Vorgehen

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

  3. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

  4. Wählen Sie die Gruppe oder den Prozessbereich, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Die Inhalte der gewählten Gruppe oder des gewählten Prozessbereichs werden aufgelistet.

  5. Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Modells.

  6. Klicken Sie auf Diagramm, wenn Sie das Modell grafisch anzeigen möchten.

  7. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten.

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

  2. Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.

  3. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf Letzte Änderungen Zuletzt verwendet. Alle Modelle werden aufgelistet, die in letzter Zeit geändert oder neu angelegt wurden.

  4. Klicken Sie auf die Kachel des Modells, das Sie öffnen möchten.

Sie können in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte Modelle markieren und sie zur Bearbeitung in einer eigenen Registerkarte öffnen.

Voraussetzung

Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

  2. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

  3. Navigieren Sie zu dem betreffenden Modell.

  4. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie bearbeiten möchten.

  5. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten. Das Modell wird auf einer eigenen Registerkarte geöffnet.

  6. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.

  7. Klicken Sie auf Speichern Speichern.

Ihre Änderungen werden im Modell gespeichert.

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf das Feld Suchen Suchen und geben Sie einen Begriff ein, der im Modellnamen enthalten ist. Im Suchergebnis werden alle Modelle mit diesem Begriff im Namen aufgeführt.

  3. Klicken Sie in der Suchenkategorie Modelle auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

The model opens on a separate tab.

Vorgehen

  1. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen in Ihrem Modell vor.

  2. Klicken Sie auf Aktualisieren Aktualisieren, wenn Sie den aktuellsten Stand Ihres Modells mit den Änderungen anderer Benutzer abgleichen möchten.

Die aktuellen Daten werden aus der Datenbank gelesen und die Darstellung Ihres Modells aktualisiert. Wurden beispielsweise die Namen der von Ihnen im Modell verwendeten Objekte geändert, werden die neuen Namen angezeigt.

Grafikobjekte verwenden

Grafikobjekte sind Formen, durch die Modellinhalte für den Betrachter strukturiert werden können. Im Hinblick auf Modelle haben Grafikobjekte keine Semantik. Dadurch können sie z. B. nicht durch Reporte ausgewertet oder in Analysen einbezogen werden.

Grafisches Element ohne implizite semantische Bedeutung. Ein Grafikobjekt kann z. B. dazu verwendet werden, einen Modellbereich kenntlich zu machen, thematisch zusammengehörende Objekte gesondert hervorzuheben oder ein Modell präsentationsgerecht aufzubereiten.

Grafikobjekte sind Kreise, Ellipsen, Quadrate, Rechtecke, Linien und Polygone.

Grafikobjekte platzieren

Sie können in einem geöffneten Modell Grafikobjekte im Modellierungsbereich platzieren, um beispielsweise Modellinhalte zu strukturieren.

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Modell zu öffnen.

Voraussetzung

  • Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

  • Im verwendeten Methodenfilter ist der Modelltyp erlaubt.

Vorgehen

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

  3. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

  4. Wählen Sie die Gruppe oder den Prozessbereich, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Die Inhalte der gewählten Gruppe oder des gewählten Prozessbereichs werden aufgelistet.

  5. Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Modells.

  6. Klicken Sie auf Diagramm, wenn Sie das Modell grafisch anzeigen möchten.

  7. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten.

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

  2. Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.

  3. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf Letzte Änderungen Zuletzt verwendet. Alle Modelle werden aufgelistet, die in letzter Zeit geändert oder neu angelegt wurden.

  4. Klicken Sie auf die Kachel des Modells, das Sie öffnen möchten.

Sie können in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte Modelle markieren und sie zur Bearbeitung in einer eigenen Registerkarte öffnen.

Voraussetzung

Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

  2. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

  3. Navigieren Sie zu dem betreffenden Modell.

  4. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie bearbeiten möchten.

  5. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten. Das Modell wird auf einer eigenen Registerkarte geöffnet.

  6. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.

  7. Klicken Sie auf Speichern Speichern.

Ihre Änderungen werden im Modell gespeichert.

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf das Feld Suchen Suchen und geben Sie einen Begriff ein, der im Modellnamen enthalten ist. Im Suchergebnis werden alle Modelle mit diesem Begriff im Namen aufgeführt.

  3. Klicken Sie in der Suchenkategorie Modelle auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

The model opens on a separate tab.

Vorgehen

  1. Öffnen Sie die Leiste Symbole, wenn sie noch nicht geöffnet ist, indem Sie auf Symbole Symbole klicken.

  2. Klicken Sie auf das Grafikobjekt Kreis Kreis/Ellipse.

  3. So platzieren Sie einen Kreis: Klicken Sie im Modellierungsbereich auf die Stelle, an der die Grafikobjekte platziert werden sollen.

  4. So platzieren Sie eine Ellipse:

    1. Klicken Sie im Modellierungsbereich auf die Stelle, an der Sie das Grafiksymbol platzieren möchten, und halten Sie die Maustaste gedrückt

    2. Ziehen Sie den Mauszeiger in die gewünschte Richtung, sodass das platzierte Element die Form der gewünschten Ellipse erhält.

    3. Lassen Sie die Maustaste los.

Der Kreis oder die Ellipse wird in den Modellierungsbereich eingefügt.

Tipp

Zum Anlegen eines Kreises in einer gewünschten Größe drücken Sie die Umschalt-Taste, während Sie den Mauszeiger über den Arbeitsbereich ziehen. Die Größenveränderung erfolgt in diesem Fall proportional.

  1. Öffnen Sie die Leiste Symbole, wenn sie noch nicht geöffnet ist, indem Sie auf Symbole Symbole klicken.

  2. Klicken Sie auf das Grafikobjekt Viereck Viereck/Rechteck

  3. So platzieren Sie ein Quadrat: Klicken Sie im Modellierungsbereich auf die Stelle, an der die Grafikobjekte platziert werden sollen.

  4. So platzieren Sie ein Rechteck:

    1. Klicken Sie im Modellierungsbereich auf die Stelle, an der Sie das Grafiksymbol platzieren möchten, und halten Sie die Maustaste gedrückt

    2. Ziehen Sie den Mauszeiger in die gewünschte Richtung, sodass das platzierte Element die Form des gewünschten Rechtecks erhält.

    3. Lassen Sie die Maustaste los.

Das Quadrat oder Rechteck wird in den Modellierungsbereich eingefügt.

Tipp

Zum Anlegen eines Quadrats in einer gewünschten Größe drücken Sie die Umschalt-Taste, während Sie den Mauszeiger über den Arbeitsbereich ziehen. Die Größenveränderung erfolgt in diesem Fall proportional.

  1. Öffnen Sie die Leiste Symbole, wenn sie noch nicht geöffnet ist, indem Sie auf Symbole Symbole klicken.

  2. Klicken Sie auf das Grafikobjekt Polygon/Linie Polygon/Linie.

  3. So platzieren Sie ein Linie:

    1. Klicken Sie im Modellierungsbereich auf die Stelle, an der die Linie beginnen soll.

    2. Klicken Sie doppelt auf die Stelle, an der die Linie enden soll.

  4. So platzieren Sie ein Linienzug:

    1. Klicken Sie im Modellierungsbereich auf die Stelle, an der der Polygonzug beginnen soll.

    2. Klicken Sie an den Stellen, an denen die Linie des Polygons einen Richtungswechsel besitzen soll.

    3. Klicken Sie an der Stelle doppelt, an der das Polygon enden soll.

Der Linie oder der Linienzug werden in den Modellierungsbereich eingefügt.

Kopierte Grafikobjekte einfügen

Sie können in einem geöffneten Modell kopierte Grafikobjekte wie Kreise oder Vierecke einfügen, egal, ob Sie diese aus demselben oder aus einem anderen Modell kopiert haben.

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Modell zu öffnen.

Voraussetzung

  • Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

  • Im verwendeten Methodenfilter ist der Modelltyp erlaubt.

Vorgehen

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

  3. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

  4. Wählen Sie die Gruppe oder den Prozessbereich, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Die Inhalte der gewählten Gruppe oder des gewählten Prozessbereichs werden aufgelistet.

  5. Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Modells.

  6. Klicken Sie auf Diagramm, wenn Sie das Modell grafisch anzeigen möchten.

  7. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten.

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

  2. Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.

  3. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf Letzte Änderungen Zuletzt verwendet. Alle Modelle werden aufgelistet, die in letzter Zeit geändert oder neu angelegt wurden.

  4. Klicken Sie auf die Kachel des Modells, das Sie öffnen möchten.

Sie können in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte Modelle markieren und sie zur Bearbeitung in einer eigenen Registerkarte öffnen.

Voraussetzung

Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

  2. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

  3. Navigieren Sie zu dem betreffenden Modell.

  4. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie bearbeiten möchten.

  5. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten. Das Modell wird auf einer eigenen Registerkarte geöffnet.

  6. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.

  7. Klicken Sie auf Speichern Speichern.

Ihre Änderungen werden im Modell gespeichert.

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf das Feld Suchen Suchen und geben Sie einen Begriff ein, der im Modellnamen enthalten ist. Im Suchergebnis werden alle Modelle mit diesem Begriff im Namen aufgeführt.

  3. Klicken Sie in der Suchenkategorie Modelle auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

The model opens on a separate tab.

Vorgehen

  1. Markieren Sie die gewünschten Grafikobjekte.

  2. Klicken Sie auf Kopieren Kopieren.

  3. Öffnen Sie ggf. das Zielmodell.

  4. Klicken Sie auf Einfügen Einfügen. Für die eingefügten Elemente werden Vorschaurahmen angezeigt.

  5. Klicken Sie im Modellierungsbereich auf die Stelle, an der die Grafikobjekte platziert werden sollen.

Sie haben Grafikobjekte kopiert und eingefügt.

Kreis oder Quadrat platzieren und skalieren

Sie können in einem geöffneten Modell Grafikobjekte in nur einem Arbeitsgang platzieren und skalieren. Das Platzieren und Skalieren von Kreisen und Quadraten unterscheidet sich vom Platzieren anderer Grafikobjekte.

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Modell zu öffnen.

Voraussetzung

  • Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

  • Im verwendeten Methodenfilter ist der Modelltyp erlaubt.

Vorgehen

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

  3. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

  4. Wählen Sie die Gruppe oder den Prozessbereich, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Die Inhalte der gewählten Gruppe oder des gewählten Prozessbereichs werden aufgelistet.

  5. Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Modells.

  6. Klicken Sie auf Diagramm, wenn Sie das Modell grafisch anzeigen möchten.

  7. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten.

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

  2. Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.

  3. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf Letzte Änderungen Zuletzt verwendet. Alle Modelle werden aufgelistet, die in letzter Zeit geändert oder neu angelegt wurden.

  4. Klicken Sie auf die Kachel des Modells, das Sie öffnen möchten.

Sie können in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte Modelle markieren und sie zur Bearbeitung in einer eigenen Registerkarte öffnen.

Voraussetzung

Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

  2. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

  3. Navigieren Sie zu dem betreffenden Modell.

  4. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie bearbeiten möchten.

  5. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten. Das Modell wird auf einer eigenen Registerkarte geöffnet.

  6. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.

  7. Klicken Sie auf Speichern Speichern.

Ihre Änderungen werden im Modell gespeichert.

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf das Feld Suchen Suchen und geben Sie einen Begriff ein, der im Modellnamen enthalten ist. Im Suchergebnis werden alle Modelle mit diesem Begriff im Namen aufgeführt.

  3. Klicken Sie in der Suchenkategorie Modelle auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

The model opens on a separate tab.

Vorgehen

  1. Öffnen Sie die Leiste Symbole, wenn sie noch nicht geöffnet ist, indem Sie auf Symbole Symbole klicken.

  2. So platzieren Sie einen Kreis: Klicken Sie auf das Grafikobjekt Kreis Kreis/Ellipse.
    So platzieren Sie ein Quadrat: Klicken Sie auf das Grafikobjekt Viereck Viereck/Rechteck

  3. Drücken Sie die Umschalttaste.

  4. Klicken Sie im Modellierungsbereich auf die Stelle, an der Sie das Grafiksymbol platzieren möchten, und halten Sie die Maustaste gedrückt

  5. Bewegen Sie den Mauszeiger, um das Grafikobjekt zu skalieren. Die Kreis- bzw. Quadratform wird dabei beibehalten.

  6. Lassen Sie die Maustaste und die Umschalttaste los, wenn die richtige Größe des Grafikobjekts erreicht ist.

Der Kreis bzw. das Quadrat wird platziert und skaliert.

Fixierte Modellspalte/-zeile verwenden

Sie können einzelne Teile von Modellen fixieren, um zu verhindern, dass deren Darstellung beim Scrollen verschoben wird. Dadurch können Sie Objekte eines Modells nebeneinander anzeigen, die weit voneinander entfernt platziert sind und an unterschiedlichen Bereichen des Modells arbeiten.

Fixieren von Spalten/Zeilen in unterschiedlichen Modelltypen

Sie können Spalten und Zeilen von geöffneten Nicht-Lane-Modellen und Lane-Modellen fixieren. Ein Nicht-Lane-Modell ist z. B. ein Modell vom Typ EPK. Ein Lane-Modell ist z. B. ein Modell vom Typ EPK (Tabellendarstellung).

Synonym für Swimlane-Modell.

Modell in Spalten-/Zeilen- oder Tabellendarstellung.

Lanes sind Spalten und/oder Zeilen. Sie nehmen nur bestimmte Objekttypen auf, wodurch sie die modellierten Informationen strukturieren. Häufig wird zwischen Objekten einer Zeile eine implizite Beziehung angelegt.

Ein Modell des Typs EPK (Tabellendarstellung) ist ein Lane-Modell.

Bei Nicht-Lane-Modellen können Sie die Spalte und Zeile zeitgleich fixieren. Auch für Nicht-Lane-Modelle können Sie festlegen, dass die fixierte Spalte und Zeile sichtbar sind, auch ohne zu scrollen.

Spalte/Zeile fixieren

Sie können Spalten und Zeilen von Nicht-Lane-Modellen an jeder Position auf einmal fixieren. Das folgende Beispiel basiert auf einem Modell vom Typ EPK.

  1. Aktivieren Sie die Funktionsleiste Modell.

  2. Klicken Sie auf Fixieren/Fixierung aufheben Fixieren/Fixierung aufheben > Spalte/Zeile fixieren. Es werden Positionslinien im Modellierungsbereich angezeigt.

    Positionslinien von Spalten und Zeilen fixieren

  3. Klicken Sie auf die Position, an der die Zeile und Spalte fixiert werden soll.

    • Wenn Sie nach rechts scrollen, wird ein Trennzeichen zwischen der fixierten Spalte und dem Scrollbereich rechts daneben eingeblendet.

      Mit fixierter Spalte scrollen

    • Wenn Sie nach unten scrollen, wird ein Trennzeichen zwischen der fixierten Zeile und dem Scrollbereich darunter eingeblendet.

      Mit fixierter Zeile scrollen

    • Wenn Sie nach rechts und nach unten scrollen, werden beide Trennzeichen eingeblendet.

Sie haben eine Spalte und eine Zeile und den bildlauffähigen Bereich verschoben.

Erste Spalte/Zeile in Swimlane-Modellen fixieren

Sie können die erste Zeile oder die erste Spalte eines geöffneten Lane-Modells fixieren. Wenn zuvor eine andere Zeile oder Spalte fixiert war, wird die Fixierung entfernt.

Synonym für Swimlane-Modell.

Modell in Spalten-/Zeilen- oder Tabellendarstellung.

Lanes sind Spalten und/oder Zeilen. Sie nehmen nur bestimmte Objekttypen auf, wodurch sie die modellierten Informationen strukturieren. Häufig wird zwischen Objekten einer Zeile eine implizite Beziehung angelegt.

Ein Modell des Typs EPK (Tabellendarstellung) ist ein Lane-Modell.

  1. Aktivieren Sie in einem geöffneten Modell die Funktionsleiste Modell.

  2. Fixieren Sie den gewünschten Bereich.

    • Wenn Sie die erste Zeile fixieren möchten, klicken Sie auf Fixieren/Fixierung aufheben Fixieren/Fixierung aufheben > Erste Zeile fixieren.

      Die erste Zeile ist fixiert, was durch einen Pfeil nach unten angezeigt wird. Wenn Sie nach unten scrollen, wird ein Trennzeichen zwischen der fixierten Zeile und dem Scrollbereich darunter eingeblendet.

      Mit fixierter Zeile scrollen

    • Wenn Sie die erste Spalte fixieren möchten, klicken Sie auf Fixieren/Fixierung aufheben Fixieren/Fixierung aufheben > Erste Spalte fixieren.

      Die erste Spalte ist fixiert, was durch einen Pfeil nach rechts angezeigt wird. Wenn Sie nach rechts scrollen, wird ein Trennzeichen zwischen der fixierten Spalte und dem Scrollbereich rechts daneben eingeblendet.

      Im Lane-Modell mit fixierter Spalte scrollen

Sie haben eine Spalte oder Zeile eines Lane-Modells fixiert und den bildlauffähigen Bereich verschoben.

Einzelne Spalte/Zeile in Swimlane-Modellen fixieren

Sie können einzelne Spalten und Zeilen oder beide, Spalte und Zeile, eines geöffneten Lane-Modells fixieren. Wenn zuvor eine andere Zeile oder Spalte fixiert war, wird die Fixierung entfernt.

Synonym für Swimlane-Modell.

Modell in Spalten-/Zeilen- oder Tabellendarstellung.

Lanes sind Spalten und/oder Zeilen. Sie nehmen nur bestimmte Objekttypen auf, wodurch sie die modellierten Informationen strukturieren. Häufig wird zwischen Objekten einer Zeile eine implizite Beziehung angelegt.

Ein Modell des Typs EPK (Tabellendarstellung) ist ein Lane-Modell.

  1. Aktivieren Sie die Funktionsleiste 'Modell'.

  2. Wählen Sie die Spalte oder Zeile aus, die Sie fixieren möchten.

  3. Klicken Sie auf Fixieren/Fixierung aufheben Fixieren/Fixierung aufheben > Spalte/Zeile fixieren.

    • Wenn Sie eine Spalte fixiert haben, wird dies durch einen Pfeil nach rechts angezeigt.

    • Wenn Sie eine Zeile fixiert haben, wird dies durch einen Pfeil nach unten angezeigt.

Sie haben eine Spalte und/oder Zeile eines Lane-Modells fixiert.

Fixierte Spalte/Zeile anzeigen

Sie können sich fixierte Spalten/Zeilen von geöffneten Nicht-Lane-Modellen anzeigen lassen. Fixierte Spalten/Zeilen eines Lane-Modells werden standardmäßig im Spalten- oder Zeilenkopf gekennzeichnet. Dadurch können Sie die fixierte Spalte und/oder Zeile erkennen, selbst wenn keine bildlauffähigen Bereiche im Modell verschoben wurden.

Synonym für Swimlane-Modell.

Modell in Spalten-/Zeilen- oder Tabellendarstellung.

Lanes sind Spalten und/oder Zeilen. Sie nehmen nur bestimmte Objekttypen auf, wodurch sie die modellierten Informationen strukturieren. Häufig wird zwischen Objekten einer Zeile eine implizite Beziehung angelegt.

Ein Modell des Typs EPK (Tabellendarstellung) ist ein Lane-Modell.

  1. Aktivieren Sie die Funktionsleiste Modell.

  2. So fixieren Sie eine Spalte und/oder Zeile in Nicht-Lane-Modellen, z. B. in einem Modell vom Typ EPK.

  3. Klicken Sie auf Fixieren/Fixierung aufheben Fixieren/Fixierung aufheben > Fixierte Spalten/Zeilen anzeigen.

    Die fixierte Spalte/Zeile wird durch einen Pfeil markiert, der in den bildlauffähigen Bereich zeigt, selbst wenn Sie keine der bildlauffähigen Bereiche im Modell verschoben haben.

    Pfeile fixierter Spalten/Zeilen

Sie haben die fixierte Spalten- und Zeilendarstellung aktiviert.

Spalten-/Zeilen-Fixierung aufheben

Sie können die Fixierung einzelner Spalten/Zeilen eines geöffneten Lane-Modells aufheben oder die Fixierung aller Spalten/Zeilen von Lane-Modellen und Nicht-Lane-Modellen auf einmal aufheben.

Synonym für Swimlane-Modell.

Modell in Spalten-/Zeilen- oder Tabellendarstellung.

Lanes sind Spalten und/oder Zeilen. Sie nehmen nur bestimmte Objekttypen auf, wodurch sie die modellierten Informationen strukturieren. Häufig wird zwischen Objekten einer Zeile eine implizite Beziehung angelegt.

Ein Modell des Typs EPK (Tabellendarstellung) ist ein Lane-Modell.

  • Markieren Sie die Spalte oder Zeile eines Lane-Modells, dessen Fixierung Sie aufheben möchten, und klicken Sie auf Fixieren/Fixierung aufheben Fixieren/Fixierung aufheben > Spalten-/Zeilen-Fixierung aufheben. Die markierte Spalte oder Zeile ist nicht mehr fixiert.

  • Wenn Sie keine einzelne fixierte Spalte oder Zeile eines Lane-Modells markiert oder ein Nicht-Lane-Modell geöffnet haben, klicken Sie auf Fixieren/Fixierung aufheben Fixieren/Fixierung aufheben > Spalten-/Zeilen-Fixierung aufheben. Die Fixierung aller fixierten Lanes wird aufgehoben.

Sie haben die Fixierung einzelner oder alle Spalten/Zeilen eines Modells aufgehoben.

Modellelemente löschen

Sie können Modellelemente aus dem Modellierungsbereich löschen.

Vorgehen

  1. Öffnen Sie ein Modell.

  2. Markieren Sie die Modellelemente, die Sie löschen möchten.

  3. Klicken Sie in der Funktionsleiste auf Löschen Löschen oder drücken Sie die Taste Entf oder die Rücktaste. Die markierten Elemente werden ohne Nachfrage gelöscht. So lange Sie das Modell nicht gespeichert haben, können Sie das Löschen durch Klicken auf Rückgängig Rückgängig zurücknehmen.

Sie haben Modellelemente aus dem Modellierungsbereich gelöscht.

Modell speichern

Speichern Sie Ihr Modell.

Vorgehen

  1. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.

  2. Klicken Sie in der Funktionsleiste auf Speichern Speichern.

Ihre Änderungen werden gespeichert. Sie oder andere können zu einem späteren Zeitpunkt auf diesen Stand des Modells zugreifen.

Objekt oder Modell im Repository markieren

In einem geöffneten Modell können Sie von einem Modell zum Vorkommen eines markierten Objekts oder des Modells im Explorer navigieren.

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Modell zu öffnen.

Voraussetzung

  • Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

  • Im verwendeten Methodenfilter ist der Modelltyp erlaubt.

Vorgehen

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

  3. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

  4. Wählen Sie die Gruppe oder den Prozessbereich, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Die Inhalte der gewählten Gruppe oder des gewählten Prozessbereichs werden aufgelistet.

  5. Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Modells.

  6. Klicken Sie auf Diagramm, wenn Sie das Modell grafisch anzeigen möchten.

  7. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten.

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

  2. Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.

  3. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf Letzte Änderungen Zuletzt verwendet. Alle Modelle werden aufgelistet, die in letzter Zeit geändert oder neu angelegt wurden.

  4. Klicken Sie auf die Kachel des Modells, das Sie öffnen möchten.

Sie können in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte Modelle markieren und sie zur Bearbeitung in einer eigenen Registerkarte öffnen.

Voraussetzung

Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

  2. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

  3. Navigieren Sie zu dem betreffenden Modell.

  4. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie bearbeiten möchten.

  5. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten. Das Modell wird auf einer eigenen Registerkarte geöffnet.

  6. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.

  7. Klicken Sie auf Speichern Speichern.

Ihre Änderungen werden im Modell gespeichert.

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf das Feld Suchen Suchen und geben Sie einen Begriff ein, der im Modellnamen enthalten ist. Im Suchergebnis werden alle Modelle mit diesem Begriff im Namen aufgeführt.

  3. Klicken Sie in der Suchenkategorie Modelle auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

The model opens on a separate tab.

Voraussetzung

Markierte Objekte sind gespeichert.

Vorgehen

  1. Markieren Sie das Objekt, zu dessen Vorkommen Sie im Explorer navigieren möchten. Wenn Sie zum Vorkommen des Modells navigieren möchten, stellen Sie sicher, dass kein Objekt markiert ist.

  2. Aktivieren Sie die Funktionsleiste Start, wenn nicht bereits ausgewählt.

  3. Klicken Sie auf In Gruppenbaum anzeigen In Gruppenbaum anzeigen.

Eine neue Registerkarte mit dem Repository wird geöffnet. Die Gruppenstruktur der Datenbank wird entsprechend aufgeklappt und das dem gewählten Objekt oder Modell vorangestellte Kontrollkästchen in der Detailsicht aktiviert.

Veröffentlichtes Modell anzeigen

Sie können in einem geöffneten Modell vom Modell zu den Steckbriefen des Modells in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte navigieren.

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Modell zu öffnen.

Voraussetzung

  • Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

  • Im verwendeten Methodenfilter ist der Modelltyp erlaubt.

Vorgehen

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

  3. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

  4. Wählen Sie die Gruppe oder den Prozessbereich, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Die Inhalte der gewählten Gruppe oder des gewählten Prozessbereichs werden aufgelistet.

  5. Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Modells.

  6. Klicken Sie auf Diagramm, wenn Sie das Modell grafisch anzeigen möchten.

  7. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten.

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

  2. Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.

  3. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf Letzte Änderungen Zuletzt verwendet. Alle Modelle werden aufgelistet, die in letzter Zeit geändert oder neu angelegt wurden.

  4. Klicken Sie auf die Kachel des Modells, das Sie öffnen möchten.

Sie können in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte Modelle markieren und sie zur Bearbeitung in einer eigenen Registerkarte öffnen.

Voraussetzung

Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

  2. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

  3. Navigieren Sie zu dem betreffenden Modell.

  4. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie bearbeiten möchten.

  5. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten. Das Modell wird auf einer eigenen Registerkarte geöffnet.

  6. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.

  7. Klicken Sie auf Speichern Speichern.

Ihre Änderungen werden im Modell gespeichert.

  1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

  2. Klicken Sie auf das Feld Suchen Suchen und geben Sie einen Begriff ein, der im Modellnamen enthalten ist. Im Suchergebnis werden alle Modelle mit diesem Begriff im Namen aufgeführt.

  3. Klicken Sie in der Suchenkategorie Modelle auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

The model opens on a separate tab.

Voraussetzungen

Vorgehen

  1. Aktivieren Sie die Funktionsleiste Start, wenn nicht bereits ausgewählt.

  2. Klicken Sie auf Veröffentlichung anzeigen Veröffentlichung anzeigen.

Eine neue Registerkarte mit den Steckbriefen des Modells wird geöffnet. Der Steckbrief Übersicht wird aktiviert.

Kommentare eingeben

Sie können Kommentare zu Modellen verfassen, die von anderen Benutzern gelesen und beantwortet werden können. Damit können Sie dabei mitwirken, eigene Modell und Modelle anderer zu verbessern.

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Veröffentlichte Inhalte Veröffentlichte Inhalte.

  2. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

  3. Navigieren Sie zum gewünschten Modell und markieren Sie seinen Namen in der Baumstruktur.

  4. Klicken Sie auf Kommentare Collaboration. Die Leiste Collaboration wird geöffnet.

    Die Leiste Collaboration können Sie durch Klicken auf Kommentare Collaboration einblenden und Kommentare, Verbesserungsvorschläge, Fragen usw. zum Modell eingeben.

    Leiste Collaboration

  5. Geben Sie einen Kommentar ein oder antworten Sie auf bereits existierende Kommentare.

  6. Geben Sie einen http-Link zu einer Web-Seite ein, wenn diese ergänzende Informationen bereithält, z. B. http://www.ariscommunity.com. Die Eingabe muss mit http:// beginnen.

  7. Außerdem können Sie einen Tag oder eine Datei aus der ARIS Dokumentablage eingeben.

  8. Klicken Sie auf Veröffentlichen.

Ihr Kommentar oder Ihre Antwort wird eingefügt und kann von den anderen Benutzern gelesen werden. Dementsprechend können die Benutzer reagieren und Sie können gemeinsam mit diesen das Modell in gewünschter Weise verbessern.

Tastenkombinationen verwenden

Sie können zum Steuern des Programms Tastenkombinationen verwenden.

Tastenkombinationen für die Modellierungskomponente

Die folgenden Tastenkombinationen sind in der Modellierungskomponente verfügbar.

Bei markierten Elementen können Tastenkombinationen angewendet werden. Markierte Elemente sind am Fokus im Programm zu erkennen.

Auswahlmarkierung, die das gewählte Element kennzeichnet. Es gibt verschiedene Ausprägungen von Auswahlmarkierungen, beispielsweise Textcursor.

Der Fokus ist normalerweise von einem gestrichelten oder durchgezogenen farbigen Rahmen umgeben.

Bei den markierten Elementen können Aktionen oftmals über die Eingabetaste oder die Leertaste gestartet werden.

Tastenkombination

Aktion

Alt

Schaltet die Geführte Modellierung und das Raster beim Ziehen von Elementen vorübergehend aus.

Alt + Pfeil nach unten

Verschiebt gewählte Objekte um vier Rasterlinien nach unten.

Alt + F4

Schließt den Web-Browser. Wenn geänderte Modelle noch nicht gespeichert wurden, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Sie können den Dialog abbrechen und das Modell speichern oder die Modellseite ohne Speichern verlassen.

Alt + Pfeil nach links

Verschiebt gewählte Objekte um vier Rasterlinien nach links.

Alt + - (minus)

Fügt einen optionalen Bindestrich an der Cursorposition in einen Text ein.

Alt + Pfeil nach rechts

Verschiebt gewählte Objekte um vier Rasterlinien nach rechts.

Alt + Pfeil nach oben

Verschiebt gewählte Objekte um vier Rasterlinien nach oben.

Rücktaste

Entfernt gewählte Objektsymbole oder löscht gewählte Elemente wie Freiformtext und Grafikobjekte.

Strg + A

Markiert alle Elemente.

Strg + C

Kopiert markierte Elemente in die Zwischenablage. Damit können kopierte Elemente aus der Zwischenablage in Modelle/Diagramme und in anderen Windows-Programmen eingefügt werden.

Strg + Pfeil nach unten

Verschiebt markierte Elemente in Pixelschritten nach unten.

Strg + Ende

Zeigt den rechten unteren Bereich des Modellierungsbereichs an.

Strg + Eingabe

Fügt einen Zeilenumbruch für Textattribute wie Freiformtexte, Objektnamen usw. ein.

Strg + F

Die Suchleiste wird geöffnet.

Klicken Sie auf die Leistenschaltfläche Suche, um die Leiste Suche Suchen einzublenden, mit der Sie sich Objekte im Modell markieren lassen können.

Suchenleiste

Strg + F4

Schließt die Modellregisterkarte. Wenn geänderte Modelle noch nicht gespeichert wurden, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Sie können den Dialog abbrechen und das Modell speichern oder die Modellseite ohne Speichern verlassen.

Strg + Pos1

Zeigt den linken oberen Bereich des Modellierungsbereichs an.

Strg + Pfeil nach links

Verschiebt markierte Elemente in Pixelschritten nach links.

Strg + Bild herunter

Wechselt von links nach rechts zur nächsten Web-Browser-Registerkarte, sofern Ihr Web-Browser das Wechseln von Registerkarten über die Tastatur unterstützt.

Strg + Bild hoch

Wechselt von rechts nach links zur nächsten Web-Browser-Registerkarte, sofern Ihr Web-Browser das Wechseln von Registerkarten über die Tastatur unterstützt.

Strg + Pfeil nach rechts

Verschiebt markierte Elemente in Pixelschritten nach rechts.

Strg + S

Speichert Ihre Änderungen.

Strg + Umschalt + V

Fügt eine Definitionskopie eines Objekts ein, sofern sich ein Objekt in der Zwischenablage befindet.

Strg + Pfeil nach oben

Verschiebt markierte Elemente in Pixelschritten nach oben.

Strg + V

Fügt den Inhalt der Zwischenablage ein wenn es sich um Inhalt handelt, der im Modellierungsbereich platziert werden kann. Wenn sich ein Objekt in der Zwischenablage befindet, wird eine Ausprägungskopie des Objekts eingefügt.

Strg + X

Schneidet markierte Elemente aus und kopiert sie in die Zwischenablage.

Strg + Y

Stellt rückgängig gemachte Bearbeitungsschritte wieder her.

Strg + Z

Macht vorangegangene Bearbeitungsschritte rückgängig.

Entf

Entfernt gewählte Objektsymbole oder löscht gewählte Elemente wie Freiformtext und Grafikobjekte.

Pfeil nach unten

Verschiebt den Inhalt des Modellierungsbereichs nach oben (der weiter unten platzierte Inhalt des Modellierungsbereichs wird Ihnen angeboten).

Eingabetaste

Beendet die Eingabe.

Esc

Entfernt Markierungen und schließt Dialoge. Das Schließen von Dialogen mit der Taste ESC entspricht dem Klicken auf Abbrechen.

F2

Wählt das markierte Textattribut eines Elements oder den Objektnamen eines markierten Objekts zur Bearbeitung aus.

F3

Die Suchleiste wird geöffnet. Wenn die Suchleiste geöffnet ist, gelangen Sie durch Drücken der Taste F3 zum nächsten Vorkommen des gesuchten Begriffs.

Klicken Sie auf die Leistenschaltfläche Suche, um die Leiste Suche Suchen einzublenden, mit der Sie sich Objekte im Modell markieren lassen können.

Suchenleiste

F5

Aktualisiert die aktuelle Ansicht auf der Grundlage der Datenbankänderungen.

F11

Aktiviert oder deaktiviert den Vollbildmodus, sofern Ihr Browser diesen Modus unterstützt.

Pfeil nach links

Verschiebt den Inhalt des Modellierungsbereichs nach rechts (der weiter links platzierte Inhalt des Modellierungsbereichs wird Ihnen angeboten).

- (minus)

Verkleinert die Anzeige des Modellinhalts um 10 %.

Bild herunter

Führt einen Bildlauf nach unten durch. Die Bildlaufstrecke hängt von der jeweiligen Anwendung ab.

Bild hoch

Führt einen Bildlauf nach oben durch. Die Bildlaufstrecke hängt von der jeweiligen Anwendung ab.

+ (plus)

Vergrößert die Anzeige des Modellinhalts um 10 %.

Pfeil nach rechts

Verschiebt den Inhalt des Modellierungsbereichs nach links (der weiter rechts platzierte Inhalt des Modellierungsbereichs wird Ihnen angeboten).

Umschalttaste

Behält die Form eines Kreises oder Vierecks bei, wenn die Grafikobjekte Kreis/Ellipse und Viereck/Rechteck platziert und skaliert werden.

Umschalt + Entf

Löscht bei der Verwendung der Intelligenten Modellierung ein strukturbildendes Objekt, ohne eine Kante zwischen den verbleibenden Objekten anzulegen.

Umschalt + Pfeil nach unten

Verschiebt das Objekt um eine Rastereinheit nach links.

Umschalt + Pfeil nach links

Verschiebt das Objekt um eine Rastereinheit nach unten.

Umschalttaste + Bild herunter

Verschiebt den Inhalt des Modellierungsbereichs Seite für Seite nach rechts (der weiter links platzierte Inhalt des Modellierungsbereichs wird angezeigt).

Umschalttaste + Bild hoch

Verschiebt den Inhalt des Modellierungsbereichs Seite für Seite nach links (der weiter rechts platzierte Inhalt des Modellierungsbereichs wird angezeigt).

Umschalt + Pfeil nach rechts

Verschiebt das Objekt um eine Rastereinheit nach rechts.

Umschalt + Pfeil nach oben

Verschiebt das Objekt um eine Rastereinheit nach oben.

Pfeil nach oben

Verschiebt den Inhalt des Modellierungsbereichs nach unten (der weiter oben platzierte Inhalt des Modellierungsbereichs wird Ihnen angeboten).

Tastenkombinationen für den Dialog 'Attribut wählen'

Die folgenden Tastenkombinationen sind im Dialog Attribut wählen verfügbar, womit Sie Attribute auf der Registerkarte 'Eigenschaften' hinzufügen können.

Bei markierten Elementen können Tastenkombinationen angewendet werden. Markierte Elemente sind am Fokus im Programm zu erkennen.

Auswahlmarkierung, die das gewählte Element kennzeichnet. Es gibt verschiedene Ausprägungen von Auswahlmarkierungen, beispielsweise Textcursor.

Der Fokus ist normalerweise von einem gestrichelten oder durchgezogenen farbigen Rahmen umgeben.

Bei den markierten Elementen können Aktionen oftmals über die Eingabetaste oder die Leertaste gestartet werden.

Tastenkombination

Aktion

Pfeil nach unten

Bewegt den Fokus nach unten zum nächsten Attribut, wenn sich der Fokus im Attributlistenfeld befindet.

Ende

Wechselt zu den unteren Attributen, wenn sich der Fokus im Attributlistenfeld befindet.

Eingabetaste

Schließt den Dialog und fügt die gewählten Attribute hinzu, wenn sich der Fokus auf der Schaltfläche OK befindet, oder schließt den Dialog und fügt keine Attribute hinzu, wenn sich der Fokus auf der Schaltfläche Abbrechen befindet.

ESC

Schließt den Dialog ohne Änderungen. Das Drücken dieser Taste entspricht dem Klicken auf Abbrechen.

F5

Aktualisiert die aktuelle Ansicht auf der Grundlage der Datenbankänderungen. Der Dialog Attribut wählen wird ohne Änderungen geschlossen.

F11

Aktiviert oder deaktiviert den Vollbildmodus, sofern Ihr Browser diesen Modus unterstützt. Der Dialog Attribut wählen bleibt geöffnet.

Home

Wechselt zu den oberen Attributen, wenn sich der Fokus im Attributlistenfeld befindet.

Bild herunter

Führt einen Bildlauf nach unten durch. Die Bildlaufstrecke hängt von der jeweiligen Anwendung ab.

Bild hoch

Führt einen Bildlauf nach oben durch. Die Bildlaufstrecke hängt von der jeweiligen Anwendung ab.

Leertaste

Aktiviert/Deaktiviert das Kontrollkästchen des Attributs, auf dem sich der Fokus befindet.

Tabulator

Springt vom Feld Suchen zum Kontrollkästchen Nur gepflegte Attribute anzeigen, zum Attributlistenfeld, zur Liste der Attribute, zur Schaltfläche OK und zur Schaltfläche Abbrechen.

Pfeil nach oben

Bewegt den Fokus nach oben zum nächsten Attribut, wenn sich der Fokus im Attributlistenfeld befindet.