Profile

Wenn Sie das Recht ARIS Enterprise Admin license und das Funktionsrecht Skriptadministrator besitzen, können Sie Semantikchecks in ARIS Administration verwalten.

Im Lieferumfang von ARIS befinden sich viele Standardprofile. Berechtigte ARIS-Benutzer können die Semantikchecks mithilfe der Profile starten, die Sie bereitstellen. Sie können Semantikchecks für einen gewählten Inhalt oder den Inhalt einer Gruppe im Repository oder für ein geöffnetes Modell und seine Objekte ausführen.

Klicken Sie zum Verwalten von Semantikcheck-Profilen in ARIS Administration auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Administration Administration > Konfiguration Konfiguration > Auswertungen und wählen Sie Semantikchecks > Profile.

In den Profilen sind Semantikcheck-Regeln enthalten, die in mehrere Regelarten eingeteilt sind. Sie können mehrere Regeln einer Regelart oder Regeln verschiedener Regelarten in einem Profil zusammenfassen. Profile können beispielsweise Regeln zusammenfassen, die nur für bestimmte Modell- bzw. Objekttypen anwendbar sind. Die bestehenden Regeln in ARIS sind alle bestimmten Profilen zugeordnet. Einzelne Regeln können in mehreren Profilen vorkommen.

Wenn Sie kein Profil markiert haben, werden Ihnen die Optionen Datenbank anlegen Profil anlegen und Importieren Profil importieren angeboten. Wenn Sie ein Profil markiert haben, werden Ihnen die Optionen Bearbeiten Eigenschaften bearbeiten und Export Exportieren und Löschen löschen angeboten.

Sie können individuelle Profile anlegen, mit denen Benutzer Semantikchecks starten können.

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Administration Administration > Konfiguration Konfiguration > Auswertungen und wählen Sie Semantikchecks > Profile.

  2. Klicken Sie auf Vorlage hinzufügen Profil anlegen.

  3. Wählen Sie die Sprache, in der die Textfelder bearbeitet werden sollen.

  4. Geben Sie die Einträge in allen gewünschten Sprachen an. Besonders wichtig sind Name und Beschreibung.

  5. Wählen Sie ggf. die nächste Sprache und bearbeiten Sie ebenfalls die Textfelder.

  6. Wählen Sie den Kontext, für den das Profil verfügbar sein soll.

  7. Klicken Sie auf Regeln und fügen Sie die gewünschten Regeln aus der Menge an Regelarten hinzu.

  8. Klicken Sie auf Übernehmen.

Das Profil ist verfügbar.

Klicken Sie zum Ändern der Einstellungen des Profils auf Bearbeiten Eigenschaften bearbeiten.

Sie können Semantikcheck-Profile aus vorhandenen Exportdateien importieren. So können Sie Profile von einem anderen Mandanten bereitstellen oder Profile aus einer vorherigen Version importieren.

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Administration Administration > Konfiguration Konfiguration > Auswertungen und wählen Sie Semantikchecks > Profile.

  2. Klicken Sie auf Importieren Importieren.

  3. Wählen Sie die entsprechende APX-Importdatei und klicken Sie auf Öffnen.

  4. Ist das Profil bereits vorhanden, müssen Sie das Überschreiben des aktuellen Profils bestätigen.

Das Profil wird importiert.

Sie können bei Bedarf die Einstellungen von Semantikcheck-Profilen ändern.

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Administration Administration > Konfiguration Konfiguration > Auswertungen und wählen Sie Semantikchecks > Profile.

  2. Wählen Sie das Profil und klicken Sie auf Bearbeiten Eigenschaften bearbeiten.

  3. Ändern Sie die Einstellungen nach Bedarf.

  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

Das Profil wurde geändert.

Sie können Semantikcheck-Profile als Exportdateien speichern, wenn Sie unterschiedliche Versionen ablegen möchten, oder wenn Sie Profile auf mehreren Mandanten bereitstellen möchten.

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Administration Administration > Konfiguration Konfiguration > Auswertungen und wählen Sie Semantikchecks > Profile.

  2. Markieren Sie das Profil und klicken Sie auf Export Exportieren.

  3. Navigieren Sie je nach Web-Browser zum Speicherort, wo Sie die Datei ablegen möchten, und klicken Sie auf Speichern.

Das Profil wurde gespeichert.