Verwenden Sie Vorlagen, um die grafischen Eigenschaften von Modellen, Objektsymbolen und Kanten festzulegen.
Models
To change the look of models, you specify the following settings.
Legt die Farbe der Modellfläche fest. Das Farbfeld gibt die aktuelle Hintergrundfarbe wieder. Wenn Sie auf das Farbfeld klicken, wird der Dialog Farbe wählen geöffnet, mit dem Sie die gewünschte Farbe einstellen können.
Bestimmt die Größe von Diagrammen im Modellierungsbereich. Je kleiner der von Ihnen eingegebene Prozentwert ist, desto mehr Modellfläche wird angezeigt und desto kleiner werden die von Ihnen platzierten Diagrammelemente dargestellt.
Legt fest, dass neue Kanten nur einen rechtwinkeligen, keinen geraden Verlauf haben dürfen. Wenn Sie das Kontrollkästchen deaktivieren, können Sie im Modell auch gerade Kanten anlegen.
Legt fest, wie hoch die Kantenbrücken über sich kreuzenden Kanten im Modell sind. Je höher der Wert in %, desto höher die Brücke. Sie erhalten eine Vorschau über die eingestellte Brückenhöhe angezeigt.
Legt fest, wie stark die Kantenrundung von Kanten mit Richtungswechseln im Modell sein soll. Je höher der Wert in %, desto stärker die Rundung.
Zeigt die Grafik als Hintergrundbild an, das der entsprechenden Datenbank zugeordnet ist.
Zeigt das Raster im Diagrammfenster an und richtet Objekte, Kanten und andere Diagrammelemente beim Platzieren der Rasterweite entsprechend am Raster aus.
Ändert den Abstand zwischen den Rasterpunkten, die im Diagrammfenster eingeblendet werden können. Modellelemente werden am Raster ausgerichtet.
Blendet die Hinterlegungssymbole in Modellen aus.
Wenn Sie Objekten ein Modell hinterlegen, um sie z. B. detaillierter zu beschreiben, wird dem Objekt ein Hinterlegungssymbol beigefügt. Damit wird das hinterlegte Modell symbolisiert und Sie können es durch Doppelklick auf das jeweilige Hinterlegungssymbol öffnen.
Versieht den Textbereich in Objekten mit einem hellen Hintergrund. Diese Einstellung verbessert die Lesbarkeit von Text in dunkel gefärbten Objekten. Diese Einstellung ist auch hilfreich, wenn in Druckausgaben der Text aufgrund eingefärbter Objektbereiche nicht gut lesbar ist.
Legt fest, wie im Innern von Objektsymbolen platzierter Text behandelt werden soll.
Text über Symbol hinaus
Der Text reicht über die Ränder von Symbolen hinaus.
Symbol anpassen
Die Symbole passen sich in Höhe und Breite dem enthaltenen Text an. Eine Objektskalierung ist nicht möglich, wenn Sie als Modelleigenschaft die Option
Symbol anpassen aktiviert haben. In diesem Fall werden die Objektanfasser grau dargestellt und die Eingabefelder können nicht mehr bearbeitet
werden.
Text mehrzeilig
Der Text wird mehrzeilig angezeigt. Wenn der Text nicht vollständig in das Symbol passt, wird der restliche Text abgeschnitten und durch drei Punkte (...) ersetzt.
Text einzeilig
Der Text wird einzeilig angezeigt. Reicht er über den Objektrand hinaus, wird der restliche Text abgeschnitten und durch drei Punkte (...) ersetzt.
Object symbols
Für Symbole können Sie die Größe, Farbe, Schattierung, Linienfarbe sowie deren Stärke und Stil verändern.
Gibt die Einstellungsmöglichkeiten aus, mit denen die Farben von Objekten festgelegt werden kann.
Ändert die Farbe der Linie, die das Objektsymbol umrandet.
Legt die Art der Linie fest.
Ihnen stehen die Stile Durchgezogen, Gestrichelt oder Gepunktet zur Verfügung.
Ändert die Breite der Linie, die das Objektsymbol umrandet.
Breite in %. Ändern Sie die Breite des Symbols. 100 % entspricht der von ARIS vorgegebenen Größe.
Höhe in %. Ändern Sie die Höhe des Symbols. 100 % entspricht der von ARIS vorgegebenen Größe.
Fügt dem Objektsymbol einen Schatten hinzu.
Stellt das Objektsymbol mit zusätzlichen Schatten und Hervorhebungen dar, sodass ein plastischer Eindruck entsteht.
Connections
Für Kanten können Sie Farbe, Stil, Pfeilspitzen und Linienstärke verändern.
Ändert die Farbe der Linie, die Objektsymbole in Modellen verbindet.
Legt die Art der Linie fest.
Ihnen stehen die Stile Durchgezogen, Gestrichelt oder Gepunktet zur Verfügung.
Ändert die Breite der Linie, die Objektsymbole in Modellen verbindet.
Bietet die Kantenspitzen an, mit denen die Kante mit dem Quellelement verbunden werden kann. Wenn Sie ARIS-Standard wählen, wird die von ARIS vorgegebene Form verwendet.
Bietet die Kantenspitzen an, mit denen die Kante mit dem Zielelement verbunden werden kann. Wenn Sie ARIS-Standard wählen, wird die von ARIS vorgegebene Form verwendet.
Attribute placement
Darüber hinaus legen Sie fest, welches Attribut mit welchem Schriftformat an welcher Stelle einer Kante oder eines Symbols angezeigt wird.
Legt fest, an welcher Position das markierte Attribut platziert wird. Nutzen Sie die
Vorschau, um Ihre Auswahl zu überprüfen. Wenn Sie alle Änderungen der Attributplatzierungen
verwerfen möchten, klicken Sie auf Attribute auf ARIS-Methodenstandard zurücksetzen.
Platziert das gewählte Attribut linksbündig, rechtsbündig oder zentriert.
Gibt zusätzlich zum Attributwert den Namen des platzierten Attributs im Modell aus. Der Attributname wird direkt vor den Attributwert geschrieben.
Stellt bestimmte Attribute als Symbol dar.
Haben Sie ein solches Attribut gepflegt und platziert, z. B. das Attribut Existenz, wird das Kontrollkästchen Als Symbol angezeigt. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wird für das Attribut Existenz statt Ja ein Pluszeichen und statt Nein ein Minuszeichen im Modell angezeigt.
Weist dem markierten Attribut aus der Liste der verfügbaren Schriftformate das gewünschte zu.
Zeigt bestehende Schriftformatierungen von Texten oder Textteilen an.