Hierarchien verwalten

Definieren Sie eigene Navigationsmöglichkeiten für ARIS. Mithilfe von Hierarchien können Sie steuern, wie ARIS-Benutzer schnell zu relevanten Informationen gelangen. Diese Hierarchien bilden jeweils die Beziehungen zwischen übergeordneten und untergeordneten Elementtypen ab.

Navigationshierarchie anlegen #ssc

Für jedes selbstdefinierte Änderungs-Set können Sie eigene Hierarchien definieren.

Voraussetzung

  • Sie haben Ihr eigenes Änderungs-Set erstellt.

  • Sie haben das Funktionsrecht Portaladministrator.

  • Wenn Sie ein Wurzelelement verwenden möchten, muss die GUID oder die Element-ID des Wurzelelements in der Zwischenablage verfügbar sein.

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Administration Administration. Die Administration wird mit der Ansicht Konfiguration Konfiguration geöffnet.

  2. Klicken Sie auf Veröffentlichungseinstellungen > Konfigurations-Sets verwalten. Es werden alle verfügbaren Konfigurations- und Änderungs-Sets angezeigt. Sie können die Änderungs-Sets bearbeiten.

  3. Klicken in der Zeile des entsprechenden Änderungs-Sets auf Bearbeiten Bearbeiten.

  4. Klicken Sie auf der Seite Änderungs-Set definieren auf Hierarchien.

    Es werden alle Hierarchien angezeigt, die in diesem Änderungs-Set zur Navigation definiert sind. Standardmäßig sind das die Hierarchien aus der Vorlage, von der das Änderungs-Set abgeleitet wurde, z. B. Prozesse, Organisationen, IT-Systeme oder Gruppen. Diese mit system gekennzeichneten Hierarchien können Sie aktivieren oder deaktivieren und die Reihenfolge ändern, in der sie in ARIS angezeigt werden.

    Nicht verwendete Hierarchien sind durchgestrichen und werden im Portal nicht angezeigt.

  5. Klicken Sie auf Anlegen. Der entsprechende Dialog wird geöffnet.

  6. Geben Sie in allen Sprachen den Namen der Hierarchie ein, die im Portal angezeigt werden soll. Dieser Name wird im Portal als weitere Navigationsmöglichkeit angezeigt. Falls der Name in einer Sprache nicht eingegeben wurde, wird er im Portal in Englisch ausgegeben.

  7. Klicken Sie auf Weiter. Die Seite Hierarchie anlegen – Hierarchiestruktur festlegen wird geöffnet.

  8. Klicken Sie auf Element wählen. Es werden alle Elemente angezeigt, die im Änderungs-Set definiert sind.

  9. Wählen Sie das erste Element. Das Element wird eingefügt.

  10. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Element und klicken Sie auf Hinzufügen Hinzufügen.

  11. Klicken Sie auf Element/Eigenschaft wählen und wählen Sie einen Eintrag. Das zweite Element muss typgleich zum ersten Element sein. Ist dies nicht der Fall, kann keine Hierarchie angelegt werden. Die gewählte Eigenschaft oder das Element wird ohne Abstand untergeordnet. Der Name der Eigenschaft des untergeordneten Elements wird in Klammern angezeigt.

  12. Fügen Sie analog weitere Elemente hinzu. Die Hierarchie wird über Einrückungen symbolisiert.

  13. Klicken Sie auf Fertigstellen, wenn Sie kein Wurzelelement einfügen möchten. Klicken Sie auf Weiter, wenn Sie ein Wurzelelement einfügen möchten.

    1. Klicken Sie auf Hinzufügen. Der Dialog Wurzelelemente festlegen wird geöffnet.

    2. Fügen Sie die GUID oder Element-ID aus der Zwischenablage ein.

    3. Klicken Sie auf OK. Die GUID des Elements wird in der Liste angezeigt.

    4. Klicken Sie auf Finish.

  14. Aktivieren Sie die Hierarchie.

Die Navigation steht den Benutzern im Portal zur Verfügung. Um das geänderte Änderungs-Set zu testen, aktivieren Sie es.

Navigationshierarchie bearbeiten #ssc

Legen Sie die Navigation im Bereich Veröffentlichte Inhalte mithilfe von Hierarchien fest. Diese Hierarchien bilden jeweils die Beziehungen zwischen übergeordneten und untergeordneten Elementen ab.

Für jedes selbstdefinierte Änderungs-Set können Sie eigene Hierarchien definieren.

Voraussetzung

  • Sie haben Ihr eigenes Änderungs-Set erstellt.

  • Sie haben das Funktionsrecht Portaladministrator.

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Administration Administration. Die Administration wird mit der Ansicht Konfiguration Konfiguration geöffnet.

  2. Klicken Sie auf Veröffentlichungseinstellungen > Konfigurations-Sets verwalten. Es werden alle verfügbaren Konfigurations- und Änderungs-Sets angezeigt. Sie können die Änderungs-Sets bearbeiten.

  3. Klicken in der Zeile des entsprechenden Änderungs-Sets auf Bearbeiten Bearbeiten.

  4. Klicken Sie auf der Seite Änderungs-Set definieren auf Hierarchien.

    Es werden alle Hierarchien angezeigt, die in diesem Änderungs-Set zur Navigation definiert sind. Standardmäßig sind das die Hierarchien aus der Vorlage, von der das Änderungs-Set abgeleitet wurde, z. B. Prozesse, Organisationen, IT-Systeme oder Gruppen. Diese mit system gekennzeichneten Hierarchien können Sie aktivieren oder deaktivieren und die Reihenfolge ändern, in der sie in ARIS angezeigt werden.

    Nicht verwendete Hierarchien sind durchgestrichen und werden in ARIS nicht angezeigt.

  5. Zum Bearbeiten einer Hierarchie bewegen Sie den Mauszeiger über die Zeile einer deaktivierten Hierarchie und klicken auf Bearbeiten Bearbeiten.

  6. Ändern Sie die Hierarchie.

  7. Klicken Sie auf Finish.

Die geänderte Navigation steht Benutzern unter Veröffentlichte Inhalte zur Verfügung. Um das geänderte Änderungs-Set zu testen, aktivieren Sie es.

Navigationshierarchie aktivieren #ssc

Legen Sie die Navigation im Bereich Veröffentlichte Inhalte mithilfe von Hierarchien fest. Diese Hierarchien bilden jeweils die Beziehungen zwischen übergeordneten und untergeordneten Elementen ab.

Für jedes selbstdefinierte Änderungs-Set können Sie eigene Hierarchien definieren.

Voraussetzung

  • Sie haben Ihr eigenes Änderungs-Set erstellt.

  • Sie haben das Funktionsrecht Portaladministrator.

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Administration Administration. Die Administration wird mit der Ansicht Konfiguration Konfiguration geöffnet.

  2. Klicken Sie auf Veröffentlichungseinstellungen > Konfigurations-Sets verwalten. Es werden alle verfügbaren Konfigurations- und Änderungs-Sets angezeigt. Sie können die Änderungs-Sets bearbeiten.

  3. Klicken in der Zeile des entsprechenden Änderungs-Sets auf Bearbeiten Bearbeiten.

  4. Klicken Sie auf der Seite Änderungs-Set definieren auf Hierarchien.

    Es werden alle Hierarchien angezeigt, die in diesem Änderungs-Set zur Navigation definiert sind. Standardmäßig sind das die Hierarchien aus der Vorlage, von der das Änderungs-Set abgeleitet wurde, z. B. Prozesse, Organisationen, IT-Systeme oder Gruppen. Diese mit system gekennzeichneten Hierarchien können Sie aktivieren oder deaktivieren und die Reihenfolge ändern, in der sie in ARIS angezeigt werden.

    Nicht verwendete Hierarchien sind durchgestrichen und werden in ARIS nicht angezeigt.

  5. Zum Anzeigen einer Hierarchie bewegen Sie den Mauszeiger über die Zeile einer deaktivierten Hierarchie und klicken auf Aktivieren Aktivieren.

    Die Hierarchie Gruppen aus dem Classic-Konfigurations-Set und alle weiteren Hierarchien können nicht kombiniert werden. Wenn die Hierarchie Gruppen aktiviert ist, werden alle anderen automatisch deaktiviert. Wenn Sie eine andere Hierarchie aktivieren, wird die Hierarchie Gruppen automatisch ausgeblendet.

Die geänderte Navigation steht Benutzern unter Veröffentlichte Inhalte zur Verfügung. Um das geänderte Änderungs-Set zu testen, aktivieren Sie es.

Navigationshierarchie deaktivieren #ssc

Legen Sie die Navigation im Bereich Veröffentlichte Inhalte mithilfe von Hierarchien fest. Diese Hierarchien bilden jeweils die Beziehungen zwischen übergeordneten und untergeordneten Elementen ab.

Für jedes selbstdefinierte Änderungs-Set können Sie eigene Hierarchien definieren.

Voraussetzung

  • Sie haben Ihr eigenes Änderungs-Set erstellt.

  • Sie haben das Funktionsrecht Portaladministrator.

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Administration Administration. Die Administration wird mit der Ansicht Konfiguration Konfiguration geöffnet.

  2. Klicken Sie auf Veröffentlichungseinstellungen > Konfigurations-Sets verwalten. Es werden alle verfügbaren Konfigurations- und Änderungs-Sets angezeigt. Sie können die Änderungs-Sets bearbeiten.

  3. Klicken in der Zeile des entsprechenden Änderungs-Sets auf Bearbeiten Bearbeiten.

  4. Klicken Sie auf der Seite Änderungs-Set definieren auf Hierarchien.

    Es werden alle Hierarchien angezeigt, die in diesem Änderungs-Set zur Navigation definiert sind. Standardmäßig sind das die Hierarchien aus der Vorlage, von der das Änderungs-Set abgeleitet wurde, z. B. Prozesse, Organisationen, IT-Systeme oder Gruppen. Diese mit system gekennzeichneten Hierarchien können Sie aktivieren oder deaktivieren und die Reihenfolge ändern, in der sie in ARIS angezeigt werden.

    Nicht verwendete Hierarchien sind durchgestrichen und werden in ARIS nicht angezeigt.

  5. Zum Deaktivieren einer Hierarchie bewegen Sie den Mauszeiger über die Zeile einer aktivierten Hierarchie und klicken auf Entfernen Deaktivieren.

Die Navigationshierarchie ist deaktiviert.

Damit ARIS mit diesem Änderungs-Set angezeigt wird, müssen Sie das neue Änderungs-Set zur Anzeige wählen.

Navigationshierarchie löschen #ssc

Legen Sie die Navigation im Bereich Veröffentlichte Inhalte mithilfe von Hierarchien fest. Diese Hierarchien bilden jeweils die Beziehungen zwischen übergeordneten und untergeordneten Elementen ab.

Für jedes selbstdefinierte Änderungs-Set können Sie eigene Hierarchien definieren.

Voraussetzung

  • Sie haben Ihr eigenes Änderungs-Set erstellt.

  • Sie haben das Funktionsrecht Portaladministrator.

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Administration Administration. Die Administration wird mit der Ansicht Konfiguration Konfiguration geöffnet.

  2. Klicken Sie auf Veröffentlichungseinstellungen > Konfigurations-Sets verwalten. Es werden alle verfügbaren Konfigurations- und Änderungs-Sets angezeigt. Sie können die Änderungs-Sets bearbeiten.

  3. Klicken in der Zeile des entsprechenden Änderungs-Sets auf Bearbeiten Bearbeiten.

  4. Klicken Sie auf der Seite Änderungs-Set definieren auf Hierarchien.

    Es werden alle Hierarchien angezeigt, die in diesem Änderungs-Set zur Navigation definiert sind. Standardmäßig sind das die Hierarchien aus der Vorlage, von der das Änderungs-Set abgeleitet wurde, z. B. Prozesse, Organisationen, IT-Systeme oder Gruppen. Diese mit system gekennzeichneten Hierarchien können Sie aktivieren oder deaktivieren und die Reihenfolge ändern, in der sie in ARIS angezeigt werden.

    Nicht verwendete Hierarchien sind durchgestrichen und werden in ARIS nicht angezeigt.

  5. Zum Löschen einer Hierarchie bewegen Sie den Mauszeiger über die Zeile einer deaktivierten Hierarchie und klicken auf Löschen Löschen.

Die Navigationshierarchie wird gelöscht.

Damit ARIS mit diesem Änderungs-Set angezeigt wird, müssen Sie das neue Änderungs-Set zur Anzeige wählen.

Was definiert die Navigationshierarchie? #ssc

Mit der Navigationshierarchie legen Sie die Navigationsmöglichkeiten für Veröffentlichte Inhalte fest. Im Beispiel wird die Konfiguration der Hierarchie für eine Gruppe gezeigt.

Das zweite Element muss typgleich zum ersten Element sein. Ist dies nicht der Fall, kann keine Hierarchie angelegt werden. Typgleiche Elemente werden ohne Abstand angeordnet.

Beispiel

Für die Gruppe werden Untergruppen und Prozesse konfiguriert:

Konfiguration einer Hierarchie

Das Ergebnis sieht unter Veröffentlichte Inhalte wie folgt aus:

Konfiguration einer Hierarchie - Ergebnis

Was ist bei Hierarchien zu beachten? #ssc

Hierarchien definieren die Art, mit der Benutzer des Bereichs Veröffentlichte Inhalte relevante Informationen erhalten. Hierarchien, die auf der Vorlage default basieren, besitzen nur eine Ebene.

Hierarchie 'default'

Hierarchien, die auf der Vorlage classic basieren, besitzen mehrere Ebenen und Sie können Gruppen auf- und zuklappen.

Hierarchie 'classic'

Technisch betrachtet, besitzt eine Hierarchie immer eine Baumstruktur und ist ebenenbasiert. Eine Ebene kann aus Modellen, Objekten oder Gruppen bestehen. Sie darf ein oberstes Element und mehrere untergeordnete Elemente besitzen. Eine Ebene dagegen kann mehrere untergeordnete Element besitzen.

Sie können mehrere Hierarchiedefinitionen in einer Hierarchiekonfiguration verwenden. Sie können z. B. folgende Hierarchiedefinitionen in einer Konfiguration festlegen:

Eine Navigation durch Prozessmodelle (Wertschöpfungskettendiagramme, EPKs und Funktionszuordnungsdiagramme), eine Navigation durch die Organisation (Organigramme, Organisationseinheiten, Rollen und Gruppen) und eine Navigation durch die IT-Systeme innerhalb einer Organisation.

Hierarchiewurzel-Element #ssc

Ein Wurzelelement ist das Modell oder Objekt, das als oberstes Element der von Ihnen definierten Hierarchie verwendet wird. Dieses Element wird angezeigt, wenn Sie die Hierarchie im Portal öffnen.

Wenn Sie als oberstes Hierarchieelement ein bestimmtes Element aus einer ARIS-Datenbank verwenden möchten, z. B. ein bestimmtes Modell oder Objekt, muss dieses als Wurzelelement definiert sein. Sie benötigen die GUID, die Sie z. B. aus dem Eigenschaften-Dialog des Modells oder Objekts in ARIS Architect kopieren können.