Sie können Elemente zu Ihrem benutzerdefinierten Änderungs-Set hinzufügen und bearbeiten. Die bereitgestellten Konfigurations-Sets Klassisch und Standard können nicht bearbeitet werden.
Sie können Element-Identifizierer für Diagramme finden, um Diagramme auf der Seite Home von ARIS anzuzeigen.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Veröffentlichte Inhalte.
Wählen Sie die Datenbank, in der das gewünschte Diagramm gespeichert ist.
Klicken Sie auf Gruppen.
Navigieren Sie zum gewünschten Diagramm und klicken Sie darauf. Das Modell wird angezeigt.
Markieren Sie in der Adressleiste Ihres Browsers den Teil der URL, der direkt nach dem Eintrag item/ beginnt und vor dem nächsten Schrägstrich / endet.
Kopieren Sie den markierten Text durch Drücken der Tasten Strg + C in die Zwischenablage.
Sie können den Element-Identifizierer dieses Diagramms verwenden, um die Seite Home zu konfigurieren.
Tipp
Wenn Sie Einstiegsmodelle für mehrere Datenbanken festlegen möchten, kopieren Sie sich am besten die verschiedenen Identifizierer in eine Textdatei und kopieren Sie sie anschließend von dort in die Konfiguration.
Beispiel
Sie können Elemente hinzufügen.
Voraussetzung
Sie haben Ihr eigenes Änderungs-Set erstellt.
Sie haben das Funktionsrecht Portaladministrator.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Administration. Die Administration wird mit der Ansicht
Konfiguration geöffnet.
Klicken Sie auf Veröffentlichungseinstellungen > Konfigurations-Sets verwalten. Es werden alle verfügbaren Konfigurations- und Änderungs-Sets angezeigt. Sie können die Änderungs-Sets bearbeiten.
Klicken in der Zeile des entsprechenden Änderungs-Sets auf Bearbeiten.
Klicken Sie auf Elemente. Es werden alle Elemente angezeigt, die in diesem Änderungs-Set für Gruppen, Modelle und Objekte definiert sind. Diese Elemente können Sie in Steckbriefen verwenden und definieren welche Informationen an welcher Stelle angezeigt werden sollen.
Klicken Sie auf Element anlegen. Der Dialog wird geöffnet.
Geben Sie den technischen Namen des neuen Elements als Identifizierer ein, z. B. Prozessdiagramm. Der Identifizierer muss für alle Inhaltstypen eindeutig sein.
Geben Sie für jede Sprache den Namen des Elements ein, das angezeigt werden soll. Es muss mindestens eine Sprache gepflegt sein. Wenn Sie keinen Pfad angeben, wir der Fallback-Pfad verwendet.
Wählen Sie im Feld Quelle die Art des ARIS-Elements, z. B. Objekt oder Modell.
Geben Sie die Objekt- oder Modelltypnamen ein. Während der Eingabe werden alle Typen angezeigt, die verwendet werden können. Typen, die bereits anderen Elementen zugeordnet sind werden nicht angezeigt.
Klicken Sie auf einen Eintrag. Der Typ wird hinzugefügt.
Fügen Sie ggf. weitere Typen hinzu.
Optional: Wenn Sie das Standardsymbol festlegen möchten, klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen einblenden. Fügen Sie weitere Standardsymbole hinzu, falls erforderlich.
Klicken Sie auf Anlegen. Das Element wird in der Liste angezeigt.
Klicken Sie auf Zurück. Die Seite Konfigurations- und Änderungs-Sets wird angezeigt.
Um das geänderte Änderungs-Set zu testen, aktivieren Sie es.
Sobald auch ein Steckbrief konfiguriert ist, stehen die Änderungen allen Benutzern von ARIS zur Verfügung.
Das neue Element wird im Suchbereich angezeigt.
Sie können Elemente bearbeiten.
Voraussetzung
Sie haben Ihr eigenes Änderungs-Set erstellt.
Sie haben das Funktionsrecht Portaladministrator.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Administration. Die Administration wird mit der Ansicht
Konfiguration geöffnet.
Klicken Sie auf Veröffentlichungseinstellungen > Konfigurations-Sets verwalten. Es werden alle verfügbaren Konfigurations- und Änderungs-Sets angezeigt. Sie können die Änderungs-Sets bearbeiten.
Klicken in der Zeile des entsprechenden Änderungs-Sets auf Bearbeiten.
Klicken Sie auf Elemente. Es werden alle Elemente angezeigt, die in diesem Änderungs-Set für Gruppen, Modelle und Objekte definiert sind. Diese Elemente können Sie in Steckbriefen verwenden und definieren dadurch, welche Informationen an welcher Stelle angezeigt werden sollen.
Führen Sie den Mauszeiger auf das Element, das Sie ändern möchten, z. B. Prozess.
Klicken Sie auf Bearbeiten. Die Seite Element bearbeiten wird geöffnet.
Auf der Übersichtsseite des Elements Prozess werden der Identifizierer, Name und Typ und die ARIS Elemente angezeigt. Das sind in diesem Beispiel verschiedene Modelltypen, deren Informationen für das Element Prozess in ARIS angezeigt werden. Es sind Modelltypen zur Darstellung von Geschäftsprozessen.
Klicken Sie auf Bearbeiten. Der Dialog Element bearbeiten wird geöffnet.
Ändern Sie ggf. den Namen in allen Sprachen, der in ARIS angezeigt wird, z. B. Prozess in Geschäftsprozess.
Klicken Sie auf OK. Die Änderungen werden übernommen und der Dialog geschlossen.
Klicken Sie neben dem Feld ARIS-Elemente auf Hinzufügen. Der Dialog ARIS-Element hinzufügen wird geöffnet.
Fügen Sie weitere Elemente aus ARIS hinzu. Im Beispiel Prozess können Sie Modelltypen wählen, die für das Element Prozess noch nicht verwendet werden.
Klicken Sie auf Hinzufügen. Die Modellliste wird ergänzt und der Dialog geschlossen.
Klicken Sie auf Löschen, um Einträge zu löschen.
Optional: Wenn Sie das Standardsymbol festlegen möchten, klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen einblenden. Fügen Sie weitere Standardsymbole hinzu, falls erforderlich.
Klicken Sie auf Zurück.
Zum Testen des geänderten Änderungs-Sets wählen Sie dieses zum Publizieren.
Die Eigenschaften eines Elements bestimmen, welche Informationen für das Element unter Veröffentlichte Inhalte zur Verfügung stehen und angezeigt werden können. Sie können selbst definierte Eigenschaften bearbeiten.
Sie können Benutzern, die zusätzlich zum Lizenzrecht ARIS-Viewer das Lizenzrecht Contribution besitzen, die Bearbeitung von bestimmten Eigenschaften erlauben. Dies ist auch für Eigenschaften möglich, die bereits in der gewählten Vorlage des Änderungs-Sets definiert wurden.
Voraussetzung
Sie haben Ihr eigenes Änderungs-Set erstellt.
Sie haben das Funktionsrecht Portaladministrator.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Administration. Die Administration wird mit der Ansicht
Konfiguration geöffnet.
Klicken Sie auf Veröffentlichungseinstellungen > Konfigurations-Sets verwalten. Es werden alle verfügbaren Konfigurations- und Änderungs-Sets angezeigt. Sie können die Änderungs-Sets bearbeiten.
Klicken in der Zeile des entsprechenden Änderungs-Sets auf Bearbeiten.
Klicken Sie auf Elemente. Es werden alle Elemente angezeigt, die in diesem Änderungs-Set für Gruppen, Modelle und Objekte definiert sind. Diese Elemente können Sie in Steckbriefen verwenden und definieren welche Informationen an welcher Stelle angezeigt werden sollen.
Führen Sie den Mauszeiger auf das Element, das Sie ändern möchten, z. B. Prozess.
Klicken Sie auf Bearbeiten. Die Seite Element bearbeiten wird geöffnet.
Klicken Sie auf Eigenschaften. Es werden alle Eigenschaften dieses Elements aufgeführt, die in ARIS angezeigt werden können
Klicken Sie auf Eigenschaft anlegen. Der entsprechende Dialog wird geöffnet.
Geben Sie den technischen Namen der neuen Eigenschaft als Identifizierer ein.
Geben Sie für jede Sprache den Namen der Eigenschaft ein, mit dem sie im Portal angezeigt werden soll. Pflegen Sie den Namen auf jeden Fall auch auf Englisch, da Englisch im Fall einer fehlenden Sprache als Standardsprache verwendet wird.
Wählen Sie im Feld Datenzuordnung die Art von ARIS-Element, deren Informationen zur Verfügung stehen sollen. Diese ist abhängig vom Typ des Elements für das Sie die Eigenschaft definieren.
Für Modelle können Sie Attribute, Enthaltene Ausprägung oder In Verbindung stehende hinterlegte Modelle wählen, für Objekte können Sie Attribute, Verbundene Objekte oder Objekt zu Objekt wählen. Wenn Sie Attribut und den Attributtyp wählen, z. B. Beschreibung, werden die Beschreibungstexte für die Objekte oder Modelle gesucht und zur Verfügung gestellt. Für Verbundene Objekte wählen Sie Kante und Objekttyp. Dadurch werden alle Objekte gefunden, die mit einem Objekt in Verbindung stehen. Enthaltene Ausprägungen stellt alle Objekte eines Modells zur Verfügung.
Nehmen Sie die oben beschriebenen Einstellungen abhängig vom Elementtyp vor.
Klicken Sie auf Anlegen. Die neue Eigenschaft wird in der Tabelle angezeigt.
Um die geänderte Eigenschaft testen zu können, muss sie noch in einem Steckbrief einem Bereich zugeordnet werden. Zum Testen des geänderten Änderungs-Sets wählen Sie dieses zum Publizieren.
Die Änderungen stehen Benutzern unter Veröffentlichte Inhalte zur Verfügung.
Die Eigenschaften eines Elements bestimmen, welche Informationen für das Element in ARIS zur Verfügung stehen und angezeigt werden können. Sie können die Eigenschaften bearbeiten.
Sie können Benutzern, die zusätzlich zum Lizenzrecht ARIS-Viewer das Lizenzrecht Contribution besitzen, die Bearbeitung von bestimmten Eigenschaften erlauben. Dies ist auch für Eigenschaften möglich, die bereits in der gewählten Vorlage des Änderungs-Sets definiert wurden.
Voraussetzung
Sie haben Ihr eigenes Änderungs-Set erstellt.
Sie haben das Funktionsrecht Portaladministrator.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Administration. Die Administration wird mit der Ansicht
Konfiguration geöffnet.
Klicken Sie auf Veröffentlichungseinstellungen > Konfigurations-Sets verwalten. Es werden alle verfügbaren Konfigurations- und Änderungs-Sets angezeigt. Sie können die Änderungs-Sets bearbeiten.
Klicken in der Zeile des entsprechenden Änderungs-Sets auf Bearbeiten.
Klicken Sie auf Elemente. Es werden alle Elemente angezeigt, die in diesem Änderungs-Set für Gruppen, Modelle und Objekte definiert sind. Diese Elemente können Sie in Steckbriefen verwenden und definieren welche Informationen an welcher Stelle angezeigt werden sollen.
Führen Sie den Mauszeiger auf das Element, das Sie ändern möchten, z. B. Prozess.
Klicken Sie auf Bearbeiten. Die Seite Element bearbeiten wird geöffnet.
Klicken Sie auf Eigenschaften. Es werden alle Eigenschaften dieses Elements aufgeführt, die in ARIS angezeigt werden können
Führen Sie den Mauszeiger auf die Eigenschaft, die Sie ändern möchten, z. B. Prozess.
Klicken Sie auf Bearbeiten.
Geben Sie für jede Sprache den Namen der Eigenschaft ein, mit dem sie im Portal angezeigt werden soll. Pflegen Sie den Namen auf jeden Fall auch auf Englisch, da Englisch im Fall einer fehlenden Sprache als Standardsprache verwendet wird.
Wählen Sie im Feld Datenzuordnung die Art von ARIS-Element, deren Informationen zur Verfügung stehen sollen. Diese ist abhängig vom Typ des Elements für das Sie die Eigenschaft definieren.
Für Modelle können Sie Attribute, Enthaltene Ausprägung oder In Verbindung stehende hinterlegte Modelle wählen, für Objekte können Sie Attribute, Verbundene Objekte oder Objekt zu Objekt wählen. Wenn Sie Attribut und den Attributtyp wählen, z. B. Beschreibung, werden die Beschreibungstexte für die Objekte oder Modelle gesucht und zur Verfügung gestellt. Für Verbundene Objekte wählen Sie Kante und Objekttyp. Dadurch werden alle Objekte gefunden, die mit einem Objekt in Verbindung stehen. Enthaltene Ausprägungen stellt alle Objekte eines Modells zur Verfügung.
Nehmen Sie die oben beschriebenen Einstellungen abhängig vom Elementtyp vor.
Klicken Sie auf OK.
Klicken Sie auf Zurück. Die Seite Konfigurations- und Änderungs-Sets wird angezeigt.
Um die geänderte Eigenschaft testen zu können, muss sie noch in einem Steckbrief einem Bereich zugeordnet werden. Zum Testen des geänderten Änderungs-Sets wählen Sie dieses zum Publizieren.
Die Änderungen stehen Benutzern unter Veröffentlichte Inhalte zur Verfügung.
Es gibt vier verschiedene Vorlagen für Eigenschaften:
Text (value_meta_text)
Diese Vorlage wird für Attributwerte verwendet, die aus Text bestehen.
E-Mail (value_meta_email)
Diese Vorlage wird für Attributwerte verwendet, die aus Text bestehen.
Link (value_meta_link)
Diese Vorlage wird für Attributwerte verwendet, die aus Links bestehen.
Bild (value_meta_image)
Diese Vorlage wird für Attributwerte verwendet, die aus Bildern oder Links zu Bildern bestehen.
Sie können für jede Vorlage eine Beschriftung und/oder ein Symbol konfigurieren. Das Symbol wird vor der Beschriftung angezeigt.
Benutzern, die zusätzlich zum Lizenzrecht ARIS Connect Viewer das Lizenzrecht Contribution und die entsprechenden Zugriffsrechte besitzen, können Sie die Bearbeitung von Elementeigenschaften, die Attributwerte darstellen, in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte erlauben.
Voraussetzung
Sie haben Ihr eigenes Änderungs-Set erstellt.
Sie haben das Funktionsrecht Portaladministrator.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Administration. Die Administration wird mit der Ansicht
Konfiguration geöffnet.
Klicken Sie auf Veröffentlichungseinstellungen > Konfigurations-Sets verwalten. Es werden alle verfügbaren Konfigurations- und Änderungs-Sets angezeigt. Sie können die Änderungs-Sets bearbeiten.
Klicken in der Zeile des entsprechenden Änderungs-Sets auf Bearbeiten.
Klicken Sie auf Elemente. Es werden alle Elemente angezeigt, die in diesem Änderungs-Set für Gruppen, Modelle und Objekte definiert sind. Diese Elemente können Sie in Steckbriefen verwenden und definieren welche Informationen an welcher Stelle angezeigt werden sollen.
Führen Sie den Mauszeiger auf das Element, das Sie ändern möchten, z. B. Prozess.
Klicken Sie auf Bearbeiten. Die Seite Element bearbeiten wird geöffnet.
Klicken Sie auf Eigenschaften. Alle Eigenschaften des Elements, die in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte angezeigt werden können, werden aufgeführt.
Führen Sie den Mauszeiger auf die Eigenschaft, die Sie bearbeiten möchten.
Klicken Sie auf Bearbeiten. Der Dialog Eigenschaft bearbeiten wird geöffnet
Aktivieren Sie Bearbeiten erlaubt.
Klicken Sie auf OK.
Klicken Sie auf Zurück. Die Seite Konfigurations- und Änderungs-Sets wird angezeigt.
Um das geänderte Änderungs-Set zu testen, aktivieren Sie es.
Benutzer, die zusätzlich zum Lizenzrecht <Connect>-Viewer das Lizenzrecht Contribution besitzen, können das Element bearbeiten.
Wenn Sie beide Lizenzrechte, ARIS Viewer und Contribution besitzen, können Sie in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte die Elemente und Werte für folgende vordefinierte Elemente ändern. "Vordefiniert"
bedeutet, dass diese Elemente und ihre Werte zur Auslieferung des Programms zum Bearbeiten
konfiguriert wurden.
Das heißt, dass nicht alle Elemente der folgenden Modell- und Objekttypen geändert werden können. Geändert werden können die, die durch das zugrunde liegende Konzept dazu vorgesehen und durch die Konfiguration entsprechend eingestellt wurden.
Bitte beachten Sie, dass dies eine Beispielkonfiguration ist und in Ihrer Installation andere Elemente zum Bearbeiten konfiguriert sein können.
Modelltypen
Anwendungssystemtypdiagramm
BPMN collaboration diagram (BPMN 2.0)
BPMN process diagram (BPMN 2.0)
Business controls diagram
Enterprise BPMN collaboration diagram
Enterprise BPMN process diagram
EPK
EPK (Materialfluss)
EPK (Spaltendarstellung)
EPK (Tabellendarstellung)
EPK (Tabellendarstellung horizontal)
EPK (Zeilendarstellung)
Funktionszuordnungsdiagramm
Organigramm
Prozessterminplan
Risikodiagramm
Kennzahlenzuordnungsdiagramm
Objekttypen
Anwendungssystem
Anwendungssystemklasse
Anwendungssystemtyp
Cluster/Datenmodell
Entitytyp
Ereignis
Fachbegriff
Funktion
Informationsträger
Kennzahlinstanz
Klasse
Lane
Liste
Nachricht
Organisationseinheit
Participant
Person
Risiko
Risikokategorie
Rolle
Standort
Stelle
Systemorganisationseinheit
Typ Systemorganisationseinheit
Kontrolltestdefinition
Attribute
Mit ARIS Viewer Contribution können Sie die Attribute bearbeiten, die auf folgenden Basistypen beruhen:
Bool
Wert
Wertebereich Fließkommazahl
Wertebereich Ganzzahl
Fließkommazahl
Ganzzahl
Datum
Einzeiler
Mehrzeiler
Link/Datei
Textformatierungen werden nicht berücksichtigt und können nicht vorgenommen werden. Wird eine Eingabe von Zahlen erwartet, wird das Feld rot eingefärbt, wenn Sie keinen nummerischen Wert eingeben.
Bitte beachten Sie, dass Binary Large Object-Attribute (BLOB-Attribute) und kombinierte Attribute nicht unterstützt werden.