Sie können Objekten Modelle hinterlegen, z. B. um ein Objekt mithilfe des hinterlegten Modells genauer zu beschreiben.
Sie können einem Objekt ein neues Modell hinterlegen. Die Hinterlegung ermöglicht es Ihnen z. B., Objekte in eigenständigen Modellen detaillierter
zu beschreiben. Hinterlegte Modelle werden durch ein am Objekt angezeigt und können durch Doppelklick auf das Hinterlegungssymbol geöffnet
werden.
Symbol, das anzeigt, dass einem Objekt ein oder mehrere Modelle per Hinterlegungsbeziehung hinterlegt sind.
Durch Doppelklick auf das Hinterlegungssymbol können hinterlegte Modelle geöffnet werden. Das Hinterlegungssymbol wird angezeigt, wenn Sie die Option Hinterlegungssymbole ausblenden deaktiviert haben.
Das Hinterlegungssymbol kann unterschiedlich aussehen und an unterschiedlichen Stellen am Objekt platziert sein.
Sie können einer Datenbank auch ein eigenes Hinterlegungssymbol zuweisen. Dieses wird rechts unter den Symbolen rechts angezeigt.
Vorgehen
Klicken Sie im
auf das Objekt, dem Sie ein Modell hinterlegen möchten.Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Modell zu öffnen.
Voraussetzung
Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.
Im verwendeten Methodenfilter ist der Modelltyp erlaubt.
Vorgehen
Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Veröffentlichte Inhalte.
Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.
Wählen Sie die Gruppe oder den Prozessbereich, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Die Inhalte der gewählten Gruppe oder des gewählten Prozessbereichs werden aufgelistet.
Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Modells.
Klicken Sie auf Diagramm, wenn Sie das Modell grafisch anzeigen möchten.
Klicken Sie auf Bearbeiten >
Modell bearbeiten.
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.
Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.
Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.
Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.
Klicken Sie auf Zuletzt verwendet. Alle Modelle werden aufgelistet, die in letzter Zeit geändert oder neu angelegt
wurden.
Klicken Sie auf die Kachel des Modells, das Sie öffnen möchten.
Sie können in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte Modelle markieren und sie zur Bearbeitung in einer eigenen Registerkarte öffnen.
Voraussetzung
Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Veröffentlichte Inhalte.
Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.
Navigieren Sie zu dem betreffenden Modell.
Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie bearbeiten möchten.
Klicken Sie auf Bearbeiten >
Modell bearbeiten. Das Modell wird auf einer eigenen Registerkarte geöffnet.
Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
Klicken Sie auf Speichern.
Ihre Änderungen werden im Modell gespeichert.
Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.
Klicken Sie auf das Feld Suchen und geben Sie einen Begriff ein, der im Modellnamen enthalten ist. Im Suchergebnis
werden alle Modelle mit diesem Begriff im Namen aufgeführt.
Klicken Sie in der Suchenkategorie Modelle auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.
The model opens on a separate tab.
Aktivieren Sie die Funktionsleiste Start, wenn nicht bereits ausgewählt.
Klicken Sie auf Hinterlegung >
Hinterlegung anlegen. Der Dialog wird geöffnet.
Wählen Sie den gewünschten Modelltyp. Sie bekommen die Modelltypen angeboten, die für das markierte Objekt methodisch und durch den verwendeten
zugelassen sind. Der Name des markierten Objekts wird als Modellname vorgeschlagen.Wenn Sie Modelle öffnen und bearbeiten, geschieht dies auf Grundlage eines der Ihnen zugewiesenen Methodenfilter. Datenbankadministratoren legen fest, welcher von einem Benutzer in ARIS verwendet werden kann. Dazu weist ein Datenbankadministrator den Methodenfilter der Datenbank zu.
Filter, der die Gesamtmenge der Elemente der ARIS-Methode einschränkt und damit nur die Elemente zum Modellieren anbietet, die benötigt werden.
Durch die Verwendung eines bestimmten Methodenfilters werden beim Anlegen neuer Modelle ausschließlich die Modelltypen zur Auswahl angeboten, die dieser Methodenfilter enthält. Beim Modellieren stehen Ihnen für die Modelltypen die Objekt-, Kanten- und Attributtypen zur Verfügung, die im Methodenfilter enthalten sind. Damit werden Ihnen nur die Inhalte übersichtlich angeboten, die Sie für Ihre Arbeit benötigen. Methodenfilter sind ein effektives Mittel um eine einheitliche Modellierung zu unterstützen und bieten die Möglichkeit, Benutzern nur relevante Informationen und Methoden an die Hand zu geben.
Welcher Methodenfilter verwendet wird, hängt davon ab, welche Methodenfilter Ihnen zugewiesen wurden:
Wurde Ihnen ein einziger Filter zugeordnet, wird dieser verwendet.
Wurden Ihnen mehrere Filter zugeordnet:
Der Methodenfilter, der der Datenbank zugeordnet wurde, wird verwendet (Standardfilter der Datenbank).
Ist der Standardfilter der Datenbank nicht vorhanden, wird der Filter mit Namen Demo verwendet.
Ist auch der Filter Demo nicht vorhanden, wird der Filter Gesamtmethode verwendet.
Ist auch der Filter Gesamtmethode nicht vorhanden, wird der erste Methodenfilter der alphabetisch geordneten Liste verwendet.
Behalten Sie den vorgeschlagen Modellnamen bei oder geben Sie einen neuen ein.
Klicken Sie auf OK.
Das neue Modell wird dem markierten Objekt hinterlegt und in einer eigenen Registerkarte geöffnet. Sie können die gewünschten Inhalte modellieren.
Sie können einem Objekt ein bestehendes Modell hinterlegen. Die Hinterlegung ermöglicht es Ihnen z. B., Objekte in eigenständigen Modellen detaillierter
zu beschreiben. Hinterlegte Modelle werden durch ein am Objekt angezeigt und können durch Doppelklick auf das Hinterlegungssymbol geöffnet
werden.
Symbol, das anzeigt, dass einem Objekt ein oder mehrere Modelle per Hinterlegungsbeziehung hinterlegt sind.
Durch Doppelklick auf das Hinterlegungssymbol können hinterlegte Modelle geöffnet werden. Das Hinterlegungssymbol wird angezeigt, wenn Sie die Option Hinterlegungssymbole ausblenden deaktiviert haben.
Das Hinterlegungssymbol kann unterschiedlich aussehen und an unterschiedlichen Stellen am Objekt platziert sein.
Sie können einer Datenbank auch ein eigenes Hinterlegungssymbol zuweisen. Dieses wird rechts unter den Symbolen rechts angezeigt.
Vorgehen
Klicken Sie im
auf das Objekt, dem Sie ein Modell hinterlegen möchten.Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Modell zu öffnen.
Voraussetzung
Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.
Im verwendeten Methodenfilter ist der Modelltyp erlaubt.
Vorgehen
Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Veröffentlichte Inhalte.
Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.
Wählen Sie die Gruppe oder den Prozessbereich, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Die Inhalte der gewählten Gruppe oder des gewählten Prozessbereichs werden aufgelistet.
Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Modells.
Klicken Sie auf Diagramm, wenn Sie das Modell grafisch anzeigen möchten.
Klicken Sie auf Bearbeiten >
Modell bearbeiten.
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.
Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.
Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.
Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.
Klicken Sie auf Zuletzt verwendet. Alle Modelle werden aufgelistet, die in letzter Zeit geändert oder neu angelegt
wurden.
Klicken Sie auf die Kachel des Modells, das Sie öffnen möchten.
Sie können in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte Modelle markieren und sie zur Bearbeitung in einer eigenen Registerkarte öffnen.
Voraussetzung
Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Veröffentlichte Inhalte.
Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.
Navigieren Sie zu dem betreffenden Modell.
Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie bearbeiten möchten.
Klicken Sie auf Bearbeiten >
Modell bearbeiten. Das Modell wird auf einer eigenen Registerkarte geöffnet.
Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
Klicken Sie auf Speichern.
Ihre Änderungen werden im Modell gespeichert.
Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.
Klicken Sie auf das Feld Suchen und geben Sie einen Begriff ein, der im Modellnamen enthalten ist. Im Suchergebnis
werden alle Modelle mit diesem Begriff im Namen aufgeführt.
Klicken Sie in der Suchenkategorie Modelle auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.
The model opens on a separate tab.
Aktivieren Sie die Funktionsleiste Start, wenn nicht bereits ausgewählt.
Klicken Sie auf Hinterlegung >
Hinterlegung anlegen. Der Dialog wird geöffnet.
Wählen Sie den gewünschten Modelltyp. Sie bekommen die Modelltypen angeboten, die für das markierte Objekt methodisch und durch den verwendeten
zugelassen sind. Der Name des markierten Objekts wird als Modellname vorgeschlagen.Wenn Sie Modelle öffnen und bearbeiten, geschieht dies auf Grundlage eines der Ihnen zugewiesenen Methodenfilter. Datenbankadministratoren legen fest, welcher von einem Benutzer in ARIS verwendet werden kann. Dazu weist ein Datenbankadministrator den Methodenfilter der Datenbank zu.
Filter, der die Gesamtmenge der Elemente der ARIS-Methode einschränkt und damit nur die Elemente zum Modellieren anbietet, die benötigt werden.
Durch die Verwendung eines bestimmten Methodenfilters werden beim Anlegen neuer Modelle ausschließlich die Modelltypen zur Auswahl angeboten, die dieser Methodenfilter enthält. Beim Modellieren stehen Ihnen für die Modelltypen die Objekt-, Kanten- und Attributtypen zur Verfügung, die im Methodenfilter enthalten sind. Damit werden Ihnen nur die Inhalte übersichtlich angeboten, die Sie für Ihre Arbeit benötigen. Methodenfilter sind ein effektives Mittel um eine einheitliche Modellierung zu unterstützen und bieten die Möglichkeit, Benutzern nur relevante Informationen und Methoden an die Hand zu geben.
Welcher Methodenfilter verwendet wird, hängt davon ab, welche Methodenfilter Ihnen zugewiesen wurden:
Wurde Ihnen ein einziger Filter zugeordnet, wird dieser verwendet.
Wurden Ihnen mehrere Filter zugeordnet:
Der Methodenfilter, der der Datenbank zugeordnet wurde, wird verwendet (Standardfilter der Datenbank).
Ist der Standardfilter der Datenbank nicht vorhanden, wird der Filter mit Namen Demo verwendet.
Ist auch der Filter Demo nicht vorhanden, wird der Filter Gesamtmethode verwendet.
Ist auch der Filter Gesamtmethode nicht vorhanden, wird der erste Methodenfilter der alphabetisch geordneten Liste verwendet.
Geben Sie den Namen eines bestehenden Modells ein. Während Sie den Modellnamen eintippen, werden alle Modelle, deren Namen mit den eingegebenen Buchstaben beginnen, aufgeführt.
Wählen Sie das gewünschte Modell aus der Liste.
Klicken Sie auf OK.
Das bestehende Modell wird hinterlegt und das Hinterlegungssymbol wird links am ausgewählten Objekt eingeblendet.
Sie können in einem geöffneten Modell Modelle öffnen, die Sie Objekten hinterlegt haben.
Vorgehen
Markieren Sie das Objekt, für das Sie ein hinterlegtes Modell öffnen möchten.
Klicken Sie doppelt auf das .
Wenn Sie dem Objekt mehrere Modelle hinterlegt haben, wird der Dialog Modell wählen eingeblendet und Sie können das Modell auswählen, das Sie öffnen möchten.
Wenn dem Objekt nur ein Modell hinterlegt ist, wird dieses ohne Nachfrage geöffnet.
Symbol, das anzeigt, dass einem Objekt ein oder mehrere Modelle per Hinterlegungsbeziehung hinterlegt sind.
Durch Doppelklick auf das Hinterlegungssymbol können hinterlegte Modelle geöffnet werden. Das Hinterlegungssymbol wird angezeigt, wenn Sie die Option Hinterlegungssymbole ausblenden deaktiviert haben.
Das Hinterlegungssymbol kann unterschiedlich aussehen und an unterschiedlichen Stellen am Objekt platziert sein.
Sie können einer Datenbank auch ein eigenes Hinterlegungssymbol zuweisen. Dieses wird rechts unter den Symbolen rechts angezeigt.
Das hinterlegte Modell wird geöffnet und Sie können es nutzen.
Tipp
Sie können
.Die Hinterlegung ermöglicht es Ihnen z. B., Objekte in eigenständigen Modellen detaillierter
zu beschreiben. Hinterlegte Modelle werden durch ein am Objekt angezeigt und können durch Doppelklick auf das Hinterlegungssymbol geöffnet
werden.
Symbol, das anzeigt, dass einem Objekt ein oder mehrere Modelle per Hinterlegungsbeziehung hinterlegt sind.
Durch Doppelklick auf das Hinterlegungssymbol können hinterlegte Modelle geöffnet werden. Das Hinterlegungssymbol wird angezeigt, wenn Sie die Option Hinterlegungssymbole ausblenden deaktiviert haben.
Das Hinterlegungssymbol kann unterschiedlich aussehen und an unterschiedlichen Stellen am Objekt platziert sein.
Sie können einer Datenbank auch ein eigenes Hinterlegungssymbol zuweisen. Dieses wird rechts unter den Symbolen rechts angezeigt.
Vorgehen
Klicken Sie im
auf das Objekt, dem Sie ein Modell hinterlegen möchten.Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Modell zu öffnen.
Voraussetzung
Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.
Im verwendeten Methodenfilter ist der Modelltyp erlaubt.
Vorgehen
Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Veröffentlichte Inhalte.
Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.
Wählen Sie die Gruppe oder den Prozessbereich, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Die Inhalte der gewählten Gruppe oder des gewählten Prozessbereichs werden aufgelistet.
Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Modells.
Klicken Sie auf Diagramm, wenn Sie das Modell grafisch anzeigen möchten.
Klicken Sie auf Bearbeiten >
Modell bearbeiten.
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.
Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.
Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.
Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.
Klicken Sie auf Zuletzt verwendet. Alle Modelle werden aufgelistet, die in letzter Zeit geändert oder neu angelegt
wurden.
Klicken Sie auf die Kachel des Modells, das Sie öffnen möchten.
Sie können in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte Modelle markieren und sie zur Bearbeitung in einer eigenen Registerkarte öffnen.
Voraussetzung
Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Veröffentlichte Inhalte.
Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.
Navigieren Sie zu dem betreffenden Modell.
Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie bearbeiten möchten.
Klicken Sie auf Bearbeiten >
Modell bearbeiten. Das Modell wird auf einer eigenen Registerkarte geöffnet.
Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
Klicken Sie auf Speichern.
Ihre Änderungen werden im Modell gespeichert.
Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.
Klicken Sie auf das Feld Suchen und geben Sie einen Begriff ein, der im Modellnamen enthalten ist. Im Suchergebnis
werden alle Modelle mit diesem Begriff im Namen aufgeführt.
Klicken Sie in der Suchenkategorie Modelle auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.
The model opens on a separate tab.
Aktivieren Sie die Funktionsleiste Start, wenn nicht bereits ausgewählt.
Klicken Sie auf Hinterlegung >
Hinterlegung anlegen. Der Dialog wird geöffnet.
Wählen Sie den gewünschten Modelltyp. Sie bekommen die Modelltypen angeboten, die für das markierte Objekt methodisch und durch den verwendeten
zugelassen sind. Der Name des markierten Objekts wird als Modellname vorgeschlagen.Wenn Sie Modelle öffnen und bearbeiten, geschieht dies auf Grundlage eines der Ihnen zugewiesenen Methodenfilter. Datenbankadministratoren legen fest, welcher von einem Benutzer in ARIS verwendet werden kann. Dazu weist ein Datenbankadministrator den Methodenfilter der Datenbank zu.
Filter, der die Gesamtmenge der Elemente der ARIS-Methode einschränkt und damit nur die Elemente zum Modellieren anbietet, die benötigt werden.
Durch die Verwendung eines bestimmten Methodenfilters werden beim Anlegen neuer Modelle ausschließlich die Modelltypen zur Auswahl angeboten, die dieser Methodenfilter enthält. Beim Modellieren stehen Ihnen für die Modelltypen die Objekt-, Kanten- und Attributtypen zur Verfügung, die im Methodenfilter enthalten sind. Damit werden Ihnen nur die Inhalte übersichtlich angeboten, die Sie für Ihre Arbeit benötigen. Methodenfilter sind ein effektives Mittel um eine einheitliche Modellierung zu unterstützen und bieten die Möglichkeit, Benutzern nur relevante Informationen und Methoden an die Hand zu geben.
Welcher Methodenfilter verwendet wird, hängt davon ab, welche Methodenfilter Ihnen zugewiesen wurden:
Wurde Ihnen ein einziger Filter zugeordnet, wird dieser verwendet.
Wurden Ihnen mehrere Filter zugeordnet:
Der Methodenfilter, der der Datenbank zugeordnet wurde, wird verwendet (Standardfilter der Datenbank).
Ist der Standardfilter der Datenbank nicht vorhanden, wird der Filter mit Namen Demo verwendet.
Ist auch der Filter Demo nicht vorhanden, wird der Filter Gesamtmethode verwendet.
Ist auch der Filter Gesamtmethode nicht vorhanden, wird der erste Methodenfilter der alphabetisch geordneten Liste verwendet.
Um von einem Prozessmodell des Typs EPK zu einem anderen zu navigieren, platzieren Sie ein Objekt des Typs Prozessschnittstelle in einem Modell und weisen Sie das gewünschte Prozessmodell der Prozessschnittstelle zu.
Wenn Sie den Steckbrief Schritte des Modells öffnen, das die Prozessschnittstelle enthält, können Sie einfach zum zugeordneten Modell wechseln, indem Sie auf die Prozessschnittstelle klicken.
Sie können die Verbindung von Objekten zu hinterlegten Modellen löschen.
Vorgehen
Öffnen Sie ein Modell.
Klicken Sie auf das Objekt, das die Hinterlegung besitzt, die Sie löschen möchten.
Aktivieren Sie die Funktionsleiste Start, wenn nicht bereits ausgewählt.
Klicken Sie auf Hinterlegung >
Hinterlegung löschen. Der Dialog Modellhinterlegung löschen wird geöffnet.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen des Modells oder die Kontrollkästchen zu mehreren Modellen, zu denen Sie die
löschen möchten.Beziehung eines Objekts zu einem ihm hinterlegten Modell.
Sie kann durch Drag und Drop oder mit Hilfe des Objekt-Eigenschaftsdialogs erzeugt werden. Die Hinterlegungsbeziehung wird am Objekt durch ein Hinterlegungssymbol dargestellt.
Klicken Sie auf OK.
Die gewählten Hinterlegungsbeziehungen werden ohne Nachfrage gelöscht.