Wenn der Administrator mindestens eine Datenbank bereitstellt, auf die Sie Zugriff haben, ist der Bereich Mein Inhalt verfügbar. Er umfasst einen Filterdefinitions- und einen Ergebnisbereich. Im Definitionsbereich
können Sie Filter definieren, das Filterergebnis aktualisieren, Filterdefinitionen
löschen , und die definierten Filter aktivieren oder deaktivieren. Im Ergebnisbereich
können Sie bestimmte Aspekte in den Fokus stellen. Hierzu können Sie z. B. zwischen
Aktivitäten und Prozessen wechseln.
Im Abschnitt Filter hinzufügen werden alle für den aktuellen Benutzer verfügbaren Filter angezeigt. Die Filter, die den für den aktuellen Benutzer modellierten Rollen zugeordnet sind, werden im Abschnitt Gewählte Filter aufgelistet. Sie können dem Bereich Gewählte Filter einen einzelnen oder mehrere Filter hinzufügen.
Wenn die Anzahl der gewählten Filter zu groß ist, um angezeigt zu werden, wird die Filterkategorie zugeklappt und mit der Zahl der enthaltenen Filter versehen. Die Kategorie kann aufgeklappt werden. Falls die Anzahl der Filter mehr als eine Seite einnimmt, werden die Filter auf mehreren Seiten aufgeführt. In diesem Fall wird hinter dem Kategorienamen eine Seitenauswahlmöglichkeit angezeigt, sodass Sie zu den gewünschten Seiten navigieren können.
Sie können gewählte Filter entfernen und gegebenenfalls auch gewählte Filter zurücksetzen, sodass nur die Filter aktiv bleiben, die Ihnen durch die Rollenzuordnung zugewiesen
sind. Die Schaltfläche Filter zurücksetzen wird nur angezeigt, wenn Sie als Benutzer angemeldet sind, dem über Rollen ein Inhaltsfilter zugeordnet ist.
Gewählte Filter können als Inhaltsfilter verwendet werden. Dies bedeutet, dass in
der Ansicht Veröffentlichte Inhalte nur die Inhalte angezeigt werden, die von den gewählten Filtern zugelassen sind.
Darüber hinaus können Sie die gewählten Filter sowie die Ihnen durch die Rollenzuordnung zugewiesenen Filter entfernen.