Die archivierten Instanzen werden aufgelistet. Mithilfe von Filter ein-/ausblenden können Sie die Anzahl der angezeigten Prozessinstanzen nach verschiedenen Kriterien
einschränken. Die Daten können Sie als CSV-Datei exportieren (
).
Um die Archivierung von Instanzen aufzuheben, führen Sie den Mauszeiger in die betreffende
Tabellenzeile und klicken Sie auf Instanzen aus dem Archiv wiederherstellen. Um archivierte Instanzen endgültig zu löschen, führen Sie den Mauszeiger in die
betreffende Tabellenzeile und klicken Sie auf
Löschen.
Um die Archivierung, das Wiederherstellen aus dem Archiv oder das Löschen zu unterbrechen, klicken Sie im Fortschrittsdialog auf Anhalten. Alternativ können Sie die Anhalte-Funktion der Archivhistorie verwenden. Beachten Sie bitte, dass Vorgänge, die schon abgeschlossen sind, nicht rückgängig gemacht werden. Beispiel: Ein Vorgang zur Archivierung von 10 Instanzen läuft. Sie unterbrechen den Vorgang, nachdem drei Instanzen bereits archiviert sind. Nur die sieben übrigen Instanzen werden nicht archiviert.
Sie können den Vorgang wieder fortsetzen, indem Sie die Archivhistorie öffnen und in der Zeile der vorher angehaltenen Archivausführung auf Fortsetzen klicken. Sie können diese Option auch nutzen, wenn ein Vorgang automatisch angehalten wurde, z. B. während einer Sicherung.
Klicken Sie auf Archivhistorie, um die Liste der ausgeführten Archivierungen (ARCHIVIEREN, WIEDERHERSTELLEN, LÖSCHEN) anzuzeigen. Die Daten können Sie als CSV-Datei exportieren ().
Warnung
Um Dateninkonsistenzen und möglichen Datenverlust zu vermeiden, dürfen Sie keine der folgenden Aktivitäten parallel durchführen, weder manuell noch nach Zeitplan:
- Löschen einer Prozessinstanz, einer Prozessversion oder eines Prozesses von Process Governance
- Archivieren von Process Governance-Prozessinstanzen
- Sichern/Wiederherstellen eines Mandanten (mit Process Governance- oder ARIS Dokumentablage-Daten)