ARIS Advanced kann Ihre Modelle anhand Ihrer Einstellungen anordnen. Sie können außerdem Freiraum zwischen Modellelementen einfügen oder entfernen, um neue Modellelemente einzufügen oder um das Modelllayout zu optimieren.
Sie können die Objekte eines Modells sich automatisch aneinander ausrichten lassen.
Vorgehen
, dessen Layout Sie automatisch erzeugen lassen möchten.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Modell zu öffnen.
Voraussetzung
Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.
Im verwendeten Methodenfilter ist der Modelltyp erlaubt.
Vorgehen
Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Veröffentlichte Inhalte.
Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.
Wählen Sie die Gruppe oder den Prozessbereich, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Die Inhalte der gewählten Gruppe oder des gewählten Prozessbereichs werden aufgelistet.
Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Modells.
Klicken Sie auf Diagramm, wenn Sie das Modell grafisch anzeigen möchten.
Klicken Sie auf Bearbeiten >
Modell bearbeiten.
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.
Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.
Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.
Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.
Klicken Sie auf Zuletzt verwendet. Alle Modelle werden aufgelistet, die in letzter Zeit geändert oder neu angelegt
wurden.
Klicken Sie auf die Kachel des Modells, das Sie öffnen möchten.
Sie können in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte Modelle markieren und sie zur Bearbeitung in einer eigenen Registerkarte öffnen.
Voraussetzung
Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Veröffentlichte Inhalte.
Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.
Navigieren Sie zu dem betreffenden Modell.
Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie bearbeiten möchten.
Klicken Sie auf Bearbeiten >
Modell bearbeiten. Das Modell wird auf einer eigenen Registerkarte geöffnet.
Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
Klicken Sie auf Speichern.
Ihre Änderungen werden im Modell gespeichert.
Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.
Klicken Sie auf das Feld Suchen und geben Sie einen Begriff ein, der im Modellnamen enthalten ist. Im Suchergebnis
werden alle Modelle mit diesem Begriff im Namen aufgeführt.
Klicken Sie in der Suchenkategorie Modelle auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.
The model opens on a separate tab.
Aktivieren Sie die Funktionsleiste Modell.
Klicken Sie auf Layout. Die Layout-Optionen werden angeboten.
Legen Sie die folgenden Einstellungen fest.
Legt den Abstand zum oberen Rand des Modellierungsbereichs in Millimetern fest.
Legt den Abstand zum linken Rand des Modellierungsbereichs in Millimetern fest.
Legt den horizontalen Abstand in Millimetern fest, der nach dem Layoutprozess zwischen den Elementen im Modell herrschen soll, und legen Sie den horizontalen Abstand für die Geführte Modellierung und Intelligente Modellierung fest.
Legt den vertikalen Abstand in Millimetern fest, der nach dem Layoutprozess zwischen den Elementen im Modell herrschen soll, und legt den vertikalen Abstand für die Geführte Modellierung und Intelligente Modeling fest.
Legt die Modellierungsrichtung fest, entweder vertikal oder horizontal.
Legt die Anordnung der Satelliten, also der Objekte fest, die den strukturbildenden Objekten zugeordnet sind. Bei der Anordnung der Satelliten werden auch verschiedene Kantentypen berücksichtigt. Satelliten, die einem Objekt mit demselben Kantentyp zugeordnet sind, werden in einem Raum zusammengefasst.
Horizontal
Die Satelliten werden von links nach rechts angeordnet. Satelliten, die durch denselben Kantentyp mit dem strukturbildenden Objekt verbunden sind, werden direkt nebeneinander platziert.
Quadratisch
Die Satelliten werden möglichst innerhalb eines quadratischen Raums angeordnet. Satelliten, die durch denselben Kantentyp mit dem strukturbildenden Objekt verbunden sind, werden innerhalb eines gemeinsamen Raums zusammengefasst.
Vertikal
Die Satelliten werden von oben nach unten angeordnet. Satelliten, die durch denselben Kantentyp mit dem strukturbildenden Objekt verbunden sind, werden direkt untereinander platziert.
Verringert die Anzahl der Kantenansatzpunkte beim Layout. Wenn Sie gleichzeitig das Raster einsetzen, können Sie erreichen, dass mehrere ausgehende oder eingehende Kanten übereinander gelegt werden.
Wenn Sie das Layout für Modelle dieses Typs starten, werden die hier vorgenommenen Einträge wiederverwendet und Sie brauchen sie nicht erneut einzugeben.
Sie können Freiraum manuell einfügen oder entfernen.
Das Modelllayout ist zur Präsentation bereit.
Sie können zwischen Modellelementen Freiraum einfügen, entweder von oben nach unten oder von links nach rechts. Dadurch können Sie zwischen den verschobenen Elementen weitere Modellelemente einfügen.
Vorgehen
Aktivieren Sie in einem geöffneten Modell die Funktionsleiste Modell.
Klicken Sie auf Freiraum horizontal, wenn Sie von links nach rechts Freiraum einfügen möchten.
Klicken Sie auf Freiraum vertikal, wenn Sie von oben nach unten Freiraum einfügen möchten.
Im Modellierungsbereich wird eine horizontale oder vertikale Linie eingeblendet.
Klicken Sie auf die Position, ab der Sie Freiraum einfügen möchten.
Führen Sie den Mauszeiger nach rechts, um horizontalen, oder nach unten, um vertikalen Freiraum einzufügen. Der überdeckte Modellbereich wird grün hervorgehoben und mit einem Pluszeichen versehen. Damit erkennen Sie direkt, welcher Bereich für neue Modellelemente frei gemacht wird.
Klicken Sie auf die Position, bis zu der Freiraum eingefügt werden soll. Objekte, Grafikobjekte und Freiformtext werden aus dem Bereich der farbig hervorgehobenen Fläche verschoben.
Sie haben zwischen Modellelementen Freiraum eingefügt und können dort weitere Modellelemente platzieren.
Sie können Freiraum zwischen Modellelementen entfernen, entweder von rechts nach links oder unten nach oben.
Vorgehen
Aktivieren Sie in einem geöffneten Modell die Funktionsleiste Modell.
Klicken Sie auf Freiraum horizontal, wenn Sie von rechts nach links Freiraum entfernen möchten.
Klicken Sie auf Freiraum vertikal, wenn Sie von unten nach oben Freiraum entfernen möchten.
Im Modellierungsbereich wird eine horizontale oder vertikale Linie eingeblendet.
Klicken Sie auf die Position, ab der Sie Freiraum entfernen möchten.
Führen Sie den Mauszeiger nach links, um horizontalen, oder nach oben, um vertikalen
Freiraum zu entfernen. Der Modellbereich, den Sie markieren, wird rot hinterlegt und
mit einem Minuszeichen versehen. Damit erkennen Sie direkt, um welchen Bereich der
Abstand der Modellelemente zueinander verringert wird.
Wenn kein Freiraum zwischen Modellelementen mehr entfernt werden kann, wird der bedeckte
Raum nicht mehr erweitert, wenn der Mauszeiger darüber geführt wird.
Klicken Sie auf die Position, bis zu der der Freiraum verringert werden soll. Die Modellelemente werden verschoben.
Sie haben Freiraum zwischen Modellelementen entfernt.