Modellelemente verwenden

Sie können Modellelemente wie Objekte, Grafikobjekte und Freiformtext im Modellierungsbereich anordnen.

Modellelemente hintereinander platzieren

Sie können in einem geöffneten Modell bestimmen, in welcher Reihenfolge überdeckende Modellelemente im Modellierungsbereich hintereinander platziert werden.

Im folgenden Beispiel wird angenommen, dass Sie die drei Objekte 1, 2 und 3 nacheinander angelegt haben. Da die zuletzt platzierten Objekte auf oberster Ebene angelegt werden, liegt das Objekt 3 auf der obersten und Objekt 1 auf der untersten Ebene. Diese Reihenfolge soll umgekehrt werden.

Vorgehen

  1. Aktivieren Sie die Funktionsleiste Start, wenn nicht bereits ausgewählt.

  2. Markieren Sie das Objekt 3 und klicken Sie auf Nach vorn Anordnen > Nach hinten Nach hinten.

  3. Markieren Sie das Objekt 1 und klicken Sie auf Nach vorn Anordnen > Nach vorn Nach vorn.

Wenn Sie die Objekte aufeinander platzieren, sind sie nun in der Reihenfolge 1, 2 und 3 hintereinander platziert.

In gleicher Weise können Sie Grafikobjekte wie Viereck oder Kreis hinter Teilbereichen von Objekten platzieren, um diese Bereiche gesondert hervorzuheben.

Modellelemente gruppieren

Sie können Modellelemente gruppieren und sie dann wie ein einziges Objekt behandeln.

Vorgehen

  1. Öffnen Sie ein Modell.

  2. Markieren Sie die Modellelemente, die Sie gruppieren möchten.

  3. Aktivieren Sie die Funktionsleiste Start, wenn nicht bereits ausgewählt.

  4. Klicken Sie auf Gruppieren Gruppieren/Gruppierung lösen > Gruppieren. Die markierten Modellelemente werden in einer Gruppe zusammengefasst. Die Elementanfasser Anfasser werden um die Gruppierung herum platziert.

    Zusammengefasst Modellelemente.

    Gruppierte Elemente können wie ein Element verschoben, vergrößert oder verkleinert und gelöscht werden.

Um alle Elemente in einer Gruppe zu markieren, klicken Sie auf eines des vormals unabhängigen Elemente. Nun können Sie z. B. alle zusammen verschieben.

Sie können die Gruppierung von gruppierten Elementen lösen, indem Sie die Gruppe markieren und auf Gruppieren Gruppieren/Gruppierung lösen > Gruppierung lösen klicken.

Modellelemente ausrichten

Sie können in einem geöffneten Modell markierte Modellelemente schnell zueinander ausrichten.

Vorgehen

  1. Markieren Sie die Modellelemente, die Sie zueinander ausrichten möchten.

  2. Aktivieren Sie die Funktionsleiste Start, wenn nicht bereits ausgewählt.

  3. Klicken Sie auf Links ausrichten Ausrichten und danach auf die gewünschte Ausrichtung, z. B. Linksbündig oder Vertikal verteilen.

Die markierten Modellelemente werden entsprechend ausgerichtet.

Elementgröße angleichen

Sie können die Größe der markierten Elemente aneinander angleichen.

Voraussetzung

Für dieses Modell wurde die Option Symbol anpassen für Textattribute im Symbol nicht in ARIS Architect ausgewählt (Modelleigenschaften > Format > Darstellung> Textattribute im Symbol).

Vorgehen

  1. Markieren Sie die Modellelemente, die unterschiedlich groß sind und deren Größe Sie angleichen möchten.

  2. Aktivieren Sie die Funktionsleiste Start, wenn nicht bereits ausgewählt.

  3. Klicken Sie auf Dieselbe Größe Elementgröße angleichen und danach auf die gewünschte Größenänderung, z. B. An höchstes Element angleichen Gleiche Höhe (Maximum).

Die Höhe der markierten Modellelemente wird an die des höchsten Elements angeglichen.

Objekte in andere Modelle kopieren

Sie können Objekte in ein Modell kopieren, wenn diese im Modell methodisch erlaubt sind.

Nehmen wir an, Sie haben Objekte vom Typ Funktion und Organisationseinheit in die Zwischenablage kopiert. Wenn Sie nun den Inhalt der Zwischenablage in ein Modell vom Typ EPK kopieren, werden die Funktionen und Organisationseinheiten in das Modell eingefügt, da beide Objekttypen in einer EPK methodisch erlaubt sind.

Wenn Sie jedoch den Inhalt der Zwischenablage in ein Modell vom Typ Organigramm kopieren, werden nur die Organisationseinheiten eingefügt, da die Objekte vom Typ Funktion in einem Organigramm methodisch nicht erlaubt sind. Wenn Sie die Objekte einfügen, werden die Funktionen durchgestrichen (x) dargestellt, so dass Sie erkennen können, dass diese nicht eingefügt werden.