Mithilfe der Datenbankgruppenfunktionen können Sie Datenbankinhalte verwalten.
Sie können in einer Datenbank eine neue Gruppe anlegen, in der Sie Modelle und Objekte speichern können.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.
Klicken Sie auf den Pfeil der gewünschten
Datenbank.
Navigieren Sie zu der entsprechenden Datenbankgruppe. Wenn Sie die Gruppe markieren,
wird deren Inhalt in der Detailansicht angezeigt. Das Symbol Mehr befindet sich neben dem Gruppennamen.
Klicken Sie auf Mehr >
Gruppe anlegen. Der entsprechende Dialog wird geöffnet.
Geben Sie im Feld Name den gewünschten Namen ein.
Klicken Sie auf OK.
Die Gruppe wird als Untergruppe der gewählten Datenbankgruppe erstellt. Sie können in der neuen Gruppe Modelle und Objekte speichern.
Klicken Sie zum Umbenennen einer Gruppe neben dem Namen auf Mehr >
Umbenennen.
Mit der Designer-Lizenz können Sie Modelle, Objekte und kopieren und einfügen.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.
Klicken Sie auf den Pfeil der gewünschten
Datenbank.
Navigieren Sie zu der entsprechenden Datenbankgruppe. Wenn Sie die Gruppe markieren,
wird deren Inhalt in der Detailansicht angezeigt. Das Symbol Mehr befindet sich neben dem Gruppennamen.
Klicken Sie auf Mehr >
Kopieren. Die Gruppe und die darin enthaltenen Modelle werden kopiert und können in eine andere
Gruppe eingefügt werden.
Markieren Sie den Namen der Datenbankgruppe, in die Sie die Inhalte einfügen möchten.
Wenn Sie nur Modelle einfügen möchten, klicken Sie auf Mehr >
Einfügen. Die kopierte Gruppe und die enthaltenen Modelle werden in der Zielgruppe angelegt.
Im Modell werden der Objekte verwendet, die in der kopierten Gruppe gespeichert sind.
Kopie der Ausprägung, also lediglich der grafischen Repräsentation eines Objekts, statt des gesamten Objekts wie bei der Definitionskopie.
Alle Ausprägungskopien eines Objekts repräsentieren die zugrunde liegende Objektdefinition.
Sie können von Objekten Kopien anlegen. Beim Kopieren können Sie entscheiden, ob Sie ein neues Objekt (eine Definitionskopie) oder ein neues Objektsymbol für ein existierendes Objekt (eine Ausprägungskopie) anlegen möchten.
Es ist dann sinnvoll, für ein existierendes Objekt eine Kopie des Objektsymbols - also lediglich eine Kopie der Ausprägung eines Objekts - anzulegen, wenn ein und dasselbe Objekt an verschiedenen Stellen eines Modells oder in verschiedenen Modellen verwendet wird.
Wird beispielsweise modelliert, dass das Werk 1 an verschiedenen Stellen des Modells Ware ausliefert, ist es angebracht, an diesen Stellen Ausprägungskopien zu verwenden. Diese beziehen sich auf ein und dasselbe Objekt, wodurch alle Änderungen für dieses Objekt für alle Ausprägungskopien gelten.
Möchten Sie z. B. das Werk 1 in Werk A umbenennen, reicht es aus, EINE der Ausprägungen zu ändern: Die Namen von allen anderen Ausprägungen werden gleichzeitig in Plant A geändert.
Wenn Sie Modelle und Objekte einfügen möchten, klicken Sie auf Mehr >
Mit Objekten einfügen. Die kopierte Gruppe, die Modelle und Objekte werden in der Zielgruppe angelegt.
Die Objekte sind Definitionskopien der Objekte in der kopierten Gruppe.
Sie haben eine Gruppe kopiert und den Inhalt in eine andere Gruppe eingefügt.
Mit der Designer-Lizenz können Sie ein neues Modell in der gewählten Datenbankgruppe anlegen. Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPKs) und Modelle vom Typ Business Process Model and Notation (BPMN) der Version 2.0 werden häufig für die Modellierung von Notationen verwendet. Sie finden die Grundlagen zu diesen Modellierungstechniken unter EPK in ARIS und unter BPMN 2.0 in ARIS.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.
Klicken Sie auf den Pfeil der gewünschten
Datenbank.
Navigieren Sie zu der entsprechenden Datenbankgruppe. Wenn Sie die Gruppe markieren,
wird deren Inhalt in der Detailansicht angezeigt. Das Symbol Mehr befindet sich neben dem Gruppennamen.
Klicken Sie auf Mehr >
Modell anlegen. Der entsprechende Dialog wird geöffnet.
Geben Sie im Feld Modellname den Namen ein, unter dem das neue Modell in der gewählten Gruppe angelegt werden soll.
Klicken Sie auf das Feld Modelltyp und geben Sie einen Teil des Modelltypnamens ein. Alle Modelltypen werden angezeigt, die den eingegebenen Begriff im Name tragen.
Wählen Sie den gewünschten Modelltyp.
Klicken Sie auf OK.
Das neue Modell wird angelegt und in der gewählten Gruppe gespeichert. Eine neue Registerkarte mit dem Modell wird geöffnet und Sie können den Inhalt modellieren.
Sie können ein Modell aus ARIS Express importieren und in ARIS verwenden. ARIS Express speichert Modelle in Dateien des Formats ARIS Document Format (adf).
Voraussetzung
Das Modell gehört einem Modelltyp an, der in ARIS und dem von Ihnen verwendeten Methodenfilter zugelassen ist.
Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.
Wählen Sie die gewünschte Datenbank.
Navigieren Sie zu der Datenbankgruppe, in die Sie das ARIS Express-Modell importieren möchten. Das Symbol Mehr befindet sich neben dem Gruppennamen.
Klicken Sie auf Mehr >
ARIS Express-Modell importieren. Der entsprechende Dialog wird geöffnet.
Klicken Sie auf Datei wählen und navigieren Sie mit Hilfe des Dialogs Öffnen in die Gruppe, in der Sie das Modell im Format ADF gespeichert haben.
Markieren Sie die gewünschte ADF-Datei und klicken Sie auf Öffnen.
Das gewählte Modell wird importiert, wenn ein ARIS Express-Filter oder eine ARIS Express-Vorlage zur Verfügung steht.
Wenn kein ARIS Express-Filter oder keine ARIS Express-Vorlage zur Verfügung steht, werden Sie gefragt, ob Sie das Modell dennoch importieren möchten. Klicken Sie auf OK, wenn Sie das Modell importieren möchten. Erst nachdem Sie den ARIS Express-Filter und die ARIS Express-Vorlage importiert haben, sieht das Modell wie in ARIS Express aus. Klicken Sie auf OK, um die Meldung zu bestätigen, dass einige Objekttypen durch Standardsymbole dargestellt werden.
Importieren mithilfe von ARIS Architect den ARIS Express-Filter und die ARIS Express-Vorlage, wenn Sie möchten, dass das importierte Modell genauso aussieht wie in ARIS Express.
Das importierte Modell ist in der gewählten Gruppe abgelegt und Sie können es zur Bearbeitung öffnen. Wenn Sie BPMN-Diagramme aus ARIS Express importieren, werden Enterprise BPMN-Diagramme erstellt. Nur wenn Enterprise BPMN-Diagramme nicht zulässig sind, werden BPMN-Diagramme aus ARIS Express als BPMN (2.0) importiert.
Sie können Daten aus einer BPMN-Datei importieren, um das vom Import generierte BPMN-Diagramm in ARIS zu verwenden. Wenn Sie ein BPMN-Diagramm eines Drittanbieters importieren, wird in ARIS ein Enterprise BPMN-Diagramm erstellt.
Voraussetzungen
Der von Ihnen verwendete Methodenfilter lässt die BPMN-Diagramme zu.
Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.
Wählen Sie die gewünschte Datenbank.
Markieren Sie die Gruppe der Datenbank, in die Sie das BPMN-Diagramm importieren möchten.
Das Symbol Mehr befindet sich neben dem Gruppennamen.
Klicken Sie auf Mehr >
BPMN-Diagramm importieren. Der entsprechende Dialog wird geöffnet.
Klicken Sie auf Datei wählen und navigieren Sie zur gewünschten BPMN-Datei.
Markieren Sie die BPMN-Datei und klicken Sie auf Öffnen. Die Datei wird analysiert. Wenn es sich um eine gültige BPMN-Datei handelt, wird sie importiert.
Das BPMN-Diagramm ist in der gewählten Gruppe abgelegt; Sie können es zur Bearbeitung auf einer Registerkarte öffnen.
Mit der Designer-Lizenz können Sie Visio-Zeichnungen importieren, um Modelle mit Semantik anzulegen.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.
Klicken Sie auf den Pfeil der gewünschten
Datenbank.
Navigieren Sie zu der entsprechenden Datenbankgruppe. Wenn Sie die Gruppe markieren,
wird deren Inhalt in der Detailansicht angezeigt. Das Symbol Mehr befindet sich neben dem Gruppennamen.
Klicken Sie auf Mehr >
Visio-Dateien importieren. Der Report wird gestartet und der Dialog Visio-Datei wählen wird geöffnet.
Klicken Sie auf Datei wählen. Der Dialog wird geöffnet.
Wählen Sie die Gruppe aus, in der die gewünschte Visio-Datei enthalten ist.
Markieren Sie eine oder mehrere Visio-Dateien und klicken Sie auf Öffnen. Der Import der Dateien wird ausgeführt. Wenn ein Standard-Zeichnungstyp für eine Visio-Datei verfügbar ist, wird dieser für den Import verwendet. Der Dialog Importeinstellungen wählen wird für jede Visio-Datei geöffnet, für die Sie einen Standard-Zeichnungstyp auswählen müssen oder für die Sie die zu importierenden Seiten auswählen können.
Wenn kein Standard-Zeichnungstyp für eine Visio-Datei verfügbar ist, wählen Sie den Standard-Zeichnungstyp aus.
Deaktivieren Sie nicht die Kontrollkästchen der Visio-Seiten, die importiert werden sollen.
Wenn Sie die aktuelle Vorlage für alle importierten Visio-Dateien verwenden möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Weitere Dialoge überspringen und diese Vorlage für alle Dateien verwenden. Wenn das Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, wird wieder ein Dialog für jede Visio-Datei geöffnet.
Klicken Sie auf OK.
Die Visio-Daten werden in ein oder mehrere Modelle übertragen.
Sie können den Inhalt der gewählten Datenbank aktualisieren, um den aktuellen Inhalt anzuzeigen. Dies ist nützlich, wenn mehrere Mitarbeiter gleichzeitig in der Datenbank arbeiten. Ändert etwa eine andere Person die Namen von Gruppen, werden die Änderungen nach dem Aktualisieren sichtbar.
Voraussetzung
Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.
Wählen Sie die gewünschte Datenbank.
Wählen Sie eine Datenbankgruppe. Das Symbol Mehr befindet sich neben dem Gruppennamen.
Klicken Sie auf Mehr >
Aktualisieren.
Die aktuellen Datenbankdaten werden ausgelesen und angezeigt.
Mit der Designer-Lizenz können Sie eine Gruppe und ihren Inhalt löschen.
Warnung
Das Löschen der Gruppe und ihres Inhalts kann nicht rückgängig gemacht werden.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.
Klicken Sie auf den Pfeil der gewünschten
Datenbank.
Navigieren Sie zu der entsprechenden Datenbankgruppe. Wenn Sie die Gruppe markieren,
wird deren Inhalt in der Detailansicht angezeigt. Das Symbol Mehr befindet sich neben dem Gruppennamen.
Klicken Sie auf Mehr >
Löschen. Es wird eine Sicherheitsabfrage angezeigt.
Klicken Sie auf Löschen. Wenn die Gruppe keine Elemente enthält, wird sie sofort gelöscht. Wenn die Gruppe Elemente enthält, werden Sie in einer Sicherheitsabfrage gefragt, ob Sie auch diese Elemente löschen möchten.
Klicken Sie auf Ja.
Die Gruppe und ihr Inhalt werden gelöscht.