Sie können Prozessmodelle und Prozessdiagrammvarianten als BPMN-Diagramme in SAP Solution Manager hochladen. ARIS-Modelle werden automatisch in BPMN-Diagramme vom ausgewählten Typ umgewandelt. Modelle vom Typ EPK und Wertschöpfungskettendiagramm werden immer umgewandelt. Alle anderen , werden nur umgewandelt, wenn die Modellierungsregeln verletzt werden. Falls ein Modell nicht umgewandelt werden kann, wird das Modell nicht übertragen. Die Optionen oder und oder , die Sie für die Modellübertragung ausgewählt haben, sind von den angewendeten Regeln abhängig.
Sie können nur Modelle dieses Typs übertragen:
EPK
EPK (Spaltendarstellung)
EPK (Zeilendarstellung)
Wertschöpfungskettendiagramm (WKD)
BPMN collaboration diagram (BPMN 2.0)
BPMN process diagram (BPMN 2.0)
Enterprise BPMN collaboration diagram
Enterprise BPMN process diagram
Verwendet die Systemlandschaft als Ziel-SAP-Diagrammsubtyp, der im ARIS-Modell als logische Komponente dargestellt wird.
Für jede logische Komponente, die einer SAP-Funkton zugeordnet ist, wird eine entsprechende Lane angelegt und im Pool platziert. Dieser Pool enthält den Namen des Prozesses. Funktionen, denen eine logische Komponente zugeordnet ist, werden in der zugehörigen Lane platziert. Funktionen ohne logische Komponenten werden in der Lane N/A platziert. Andere Elemente ohne eine logische Komponente, z. B. Gateways, werden in der Lane der logischen Komponenten eines benachbarten Elements platziert.
Verwendet die Rolle als Ziel-SAP-Diagrammsubtyp und überträgt das konvertierte BPMN-Diagramm in das SAP-System.
Die Lanes sind aus den Zeilen/Spalten des EPK-Prozessmodells (Typ: EPK (Spaltendarstellung) oder EPK (Zeilendarstellung)) aufgebaut.
Diagrammtyp, der im SAP-System für alle hochgeladenen ARIS-Modelle verwendet wird.
Alle für die SAP-Synchronisation relevanten ARIS-Modelle werden zunächst als BPMN-Prozessdiagramme in das SAP-System übertragen.
Der Zieldiagrammtyp, den Sie für den ersten Modelltransfer festgelegt haben, bestimmt den Diagrammtyp für das SAP-System. Nach dem ersten Modelltransfer kann der Zieldiagrammtyp nicht mehr geändert werden. Wenn Sie den Zieldiagrammtyp für einen anderen Modelltransfer ändern, wird diese Einstellung ignoriert.
Diagrammtyp, der im SAP-System für alle hochgeladenen ARIS-Modelle verwendet wird.
Alle für die SAP-Synchronisation relevanten ARIS-Modelle werden zunächst als BPMN-Kollaborationsdiagramme in das SAP-System übertragen.
Der Zieldiagrammtyp, den Sie für den ersten Modelltransfer festgelegt haben, bestimmt den Diagrammtyp für das SAP-System. Nach dem ersten Modelltransfer kann der Zieldiagrammtyp nicht mehr geändert werden. Wenn Sie den Zieldiagrammtyp für einen anderen Modelltransfer ändern, wird diese Einstellung ignoriert.
Modelle vom Typ EPK (Spaltendarstellung) und EPK (Zeilendarstellung)
Wenn ein Modell Prozessschritte enthält, die sich auf mehr als einen Prozess beziehen, stellt das eine Verletzung der Modellierungsregel dar.
Wenn Sie die Option Rolle oder Systemlandschaft und Prozessdiagramm gewählt haben, kann das Modell nicht konvertiert werden und wird nicht in das SAP-System übertragen.
Wenn Sie die Option Rolle oder Systemlandschaft und Kollaborationsdiagramm gewählt haben, wird das Modell als konvertiertes Diagramm übertragen.
BPMN-Modelle
Folgendes gilt für Modelle vom Typ BPMN collaboration diagram (BPMN 2.0), BPMN process diagram (BPMN 2.0), Enterprise BPMN collaboration diagram und Enterprise BPMN process diagram.
Wenn Sie die Optionen Rolle und Prozessdiagramm gewählt haben, wird die Modellierungsregel verletzt, wenn das Modell Prozessschritte enthält, die sich auf mehr als einen Prozess beziehen. In diesem Fall kann das Modell nicht konvertiert werden und wird nicht in das SAP-System übertragen.
, werden die Modelle als konvertierte Diagramme übertragen.
Das Modell enthält nicht genau einen Pool.
Das Modell enthält geschachtelte Lanes.
Das Modell enthält Lanes, die sich außerhalb eines Pools befinden.
Das Modell enthält keine Lane.
Das Modell enthält Elemente, die außerhalb der Lanes platziert sind (außer Annotations).
Das Modell enthält einen Pool, dessen Ausrichtung (vertikal oder horizontal) nicht mit dem Zieldiagramm übereinstimmt.
Wenn Sie die Optionen Rolle und Kollaborationsdiagramm gewählt haben und auftritt, werden die Modelle als konvertierte Diagramme übertragen.
Das Modell enthält keinen Pool.
Das Modell enthält Pools ohne Lanes.
Das Modell enthält einen Pool, der Prozessschritte enthält, die einem anderen Prozess angehören.
Das Modell enthält geschachtelte Lanes.
Das Modell enthält Lanes, die sich außerhalb eines Pools befinden.
Das Modell enthält einen Pool, dessen Ausrichtung (vertikal oder horizontal) nicht mit dem Zieldiagramm übereinstimmt.
Das Modell enthält Elemente, die außerhalb der Lanes platziert sind (außer Annotations).
Wenn Sie die Optionen Systemlandschaft und Prozessdiagramm gewählt haben, wird die Modellierungsregel verletzt, wenn das Modell Prozessschritte enthält, die sich auf mehr als einen Prozess beziehen. In diesem Fall kann das Modell nicht konvertiert werden und wird nicht in das SAP-System übertragen.
, werden die Modelle als konvertierte Diagramme übertragen.
Das Modell enthält nicht genau einen Pool.
Das Modell enthält geschachtelte Lanes.
Das Modell enthält Lanes, die sich außerhalb eines Pools befinden.
Das Modell enthält keine Lane.
Das Modell enthält einen Pool, dessen Ausrichtung (vertikal oder horizontal) nicht mit dem Zieldiagramm übereinstimmt.
Das Modell enthält Elemente, die außerhalb der Lanes platziert sind (außer Annotations).
Das Modell enthält SAP-Funktionen, die sich auf eine bestimmte logische Komponente beziehen und nicht alle dieser SAP-Funktionen werden in der Lane platziert, die dieser logischen Komponente entspricht.
Wenn Sie die Optionen Systemlandschaft und Kollaborationsdiagramm gewählt haben und auftritt, werden die Modelle als konvertierte Diagramme übertragen.
Das Modell enthält keinen Pool.
Das Modell enthält Pools ohne Lanes.
Das Modell enthält einen Pool, der Prozessschritte enthält, die einem anderen Prozess angehören.
Das Modell enthält geschachtelte Lanes.
Das Modell enthält Lanes, die sich außerhalb eines Pools befinden.
Das Modell enthält einen Pool, dessen Ausrichtung (vertikal oder horizontal) nicht mit dem Zieldiagramm übereinstimmt.
Das Modell enthält Elemente, die außerhalb der Lanes platziert sind (außer Annotations).
Das Modell enthält SAP-Funktionen, die sich auf eine bestimmte logische Komponente beziehen und nicht alle dieser SAP-Funktionen werden in der Lane platziert, die dieser logischen Komponente entspricht.