Die Geführte Modellierung unterstützt Sie beim Platzieren oder Verschieben von Elementen.
Wenn Sie Objekte oder Kanten in einem Modell platzieren oder verschieben, werden Linien und Pfeile angezeigt, die Sie über die Ausrichtung der Elemente und deren Abstand zu benachbarten Elementen informieren. Die Elemente rasten ein, wo die Geführte Modellierung deren Positionierung „vorschlägt“.
Sie können die Geführte Modellierung aktivieren oder deaktivieren. Sie verwendet Linien und Pfeile, um Ihnen das Platzieren von Objekten oder Kanten im gewählten Abstand im Modellierungsbereich zu erleichtern.
Öffnen Sie das Modell.
Aktivieren Sie die Funktionsleiste Modell.
Klicken Sie auf Modellierungsbereich >
Hilfslinien anzeigen. Das Kontrollkästchen wird aktiviert (
) und die Hilfslinien zur Platzierung der Objekte werden im Modellierungsbereich angezeigt.
Um die Hilfslinien zu deaktivieren, klicken Sie auf Modellierungsbereich >
Hilfslinien anzeigen. Das Kontrollkästchen
ist deaktiviert.
Sie haben die Hilfslinien für die Geführte Modellierung aktiviert und deaktiviert.
Sie können den Standardabstand für die Geführte Modellierung einstellen.
Beachten Sie, dass das Modell bei diesem Vorgehen ein Layout erhält. Sie können das Layout jedoch ganz einfach rückgängig machen (siehe unten). Denken Sie daran, dass sich eine Änderung des Standardabstands auf zukünftige Layoutaktionen auswirkt.
Vorgehen
Aktivieren Sie in einem geöffneten Modell die Funktionsleiste Modell.
Klicken Sie auf Layout. Die Layout-Optionen werden angeboten.
Geben Sie Werte in den Bereichen Horizontaler Elementabstand und Vertikaler Elementabstand ein.
Lassen Sie das Kontrollkästchen Als Standard übernehmen aktiviert.
Klicken Sie auf OK. Das geänderte Layout wird auf Objekte angewendet, die bereits platziert sind.
Wenn das neue Layout nicht Ihren Anforderungen entspricht, klicken Sie auf Rückgängig. Der Layoutvorgang wird rückgängig gemacht. Das Modell sieht wieder wie vorher aus.
Der von Ihnen eingegebene Abstand wird als Standardabstand festgelegt. Wenn Sie Objekte platzieren, wird der Standardabstand mithilfe des folgenden Cursors
angezeigt:
Wenn die Geführte Modellierung und das
aktiviert sind, können Sie die Geführte Modellierung und das Raster beim Ziehen von Elementen vorübergehend ausschalten.Das Raster erleichtert das Platzieren oder das Verschieben von Modellelementen im korrekten Abstand. Wenn Sie Modellelemente platzieren oder verschieben, werden sie der Rasterweite entsprechend eingefügt oder verschoben.
Vorgehen
Aktivieren Sie in einem Modell.
die FunktionsleisteSie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Modell zu öffnen.
Voraussetzung
Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.
Im verwendeten Methodenfilter ist der Modelltyp erlaubt.
Vorgehen
Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Veröffentlichte Inhalte.
Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.
Wählen Sie die Gruppe oder den Prozessbereich, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Die Inhalte der gewählten Gruppe oder des gewählten Prozessbereichs werden aufgelistet.
Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Modells.
Klicken Sie auf Diagramm, wenn Sie das Modell grafisch anzeigen möchten.
Klicken Sie auf Bearbeiten >
Modell bearbeiten.
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.
Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.
Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.
Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.
Klicken Sie auf Zuletzt verwendet. Alle Modelle werden aufgelistet, die in letzter Zeit geändert oder neu angelegt
wurden.
Klicken Sie auf die Kachel des Modells, das Sie öffnen möchten.
Sie können in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte Modelle markieren und sie zur Bearbeitung in einer eigenen Registerkarte öffnen.
Voraussetzung
Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Veröffentlichte Inhalte.
Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.
Navigieren Sie zu dem betreffenden Modell.
Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie bearbeiten möchten.
Klicken Sie auf Bearbeiten >
Modell bearbeiten. Das Modell wird auf einer eigenen Registerkarte geöffnet.
Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
Klicken Sie auf Speichern.
Ihre Änderungen werden im Modell gespeichert.
Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.
Klicken Sie auf das Feld Suchen und geben Sie einen Begriff ein, der im Modellnamen enthalten ist. Im Suchergebnis
werden alle Modelle mit diesem Begriff im Namen aufgeführt.
Klicken Sie in der Suchenkategorie Modelle auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.
The model opens on a separate tab.
Klicken Sie auf Modellierungsbereich > Raster verwenden. Das Kontrollkästchen wird aktiviert und das Punktraster wird im Modellierungsbereich
eingeblendet.
Zum Ausblenden des Rasters klicken Sie erneut auf Modellierungsbereich > Raster verwenden. Das Punktraster wird ausgeblendet und die Modellelemente werden pixelgenau platziert oder verschoben.
Sie haben das Raster verwendet.
Wenn Sie die Rasterweite einstellen möchten, klicken Sie auf Modellierungsbereich > Rasterweite ändern. Der entsprechende Dialog wird geöffnet.
Vorgehen
Öffnen Sie ein Modell.
Markieren Sie das Element, das Sie ziehen möchten.
Drücken Sie die Alt-Taste.
Ziehen Sie das Element.
Das Element wird nicht durch die Geführte Modellierung und/oder das Raster fixiert und kann Pixel für Pixel verschoben werden. Je nachdem, wie Sie die Objekte ausrichten möchten, können Sie das Raster ausschalten und die Objekte nur mithilfe der Geführten Modellierung ausrichten.
Die Geführte Modellierung unterstützt Sie beim Platzieren oder Verschieben von Elementen. Wenn Sie Objekte oder Kanten in einem Modell platzieren oder verschieben, werden Linien und Pfeile angezeigt, die Sie über die Ausrichtung der Elemente und deren Abstand zu benachbarten Elementen informieren. Die Elemente rasten ein, wo die Geführte Modellierung deren Positionierung „vorschlägt“.
Wenn die Geführte Modellierung und das
aktiviert sind, hat die Geführte Modellierung beim Positionieren von Elementen Priorität.Das Raster erleichtert das Platzieren oder das Verschieben von Modellelementen im korrekten Abstand. Wenn Sie Modellelemente platzieren oder verschieben, werden sie der Rasterweite entsprechend eingefügt oder verschoben.
Vorgehen
Aktivieren Sie in einem Modell.
die FunktionsleisteSie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Modell zu öffnen.
Voraussetzung
Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.
Im verwendeten Methodenfilter ist der Modelltyp erlaubt.
Vorgehen
Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Veröffentlichte Inhalte.
Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.
Wählen Sie die Gruppe oder den Prozessbereich, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Die Inhalte der gewählten Gruppe oder des gewählten Prozessbereichs werden aufgelistet.
Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Modells.
Klicken Sie auf Diagramm, wenn Sie das Modell grafisch anzeigen möchten.
Klicken Sie auf Bearbeiten >
Modell bearbeiten.
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.
Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.
Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.
Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.
Klicken Sie auf Zuletzt verwendet. Alle Modelle werden aufgelistet, die in letzter Zeit geändert oder neu angelegt
wurden.
Klicken Sie auf die Kachel des Modells, das Sie öffnen möchten.
Sie können in der Ansicht Veröffentlichte Inhalte Modelle markieren und sie zur Bearbeitung in einer eigenen Registerkarte öffnen.
Voraussetzung
Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Veröffentlichte Inhalte.
Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.
Navigieren Sie zu dem betreffenden Modell.
Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie bearbeiten möchten.
Klicken Sie auf Bearbeiten >
Modell bearbeiten. Das Modell wird auf einer eigenen Registerkarte geöffnet.
Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
Klicken Sie auf Speichern.
Ihre Änderungen werden im Modell gespeichert.
Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.
Klicken Sie auf das Feld Suchen und geben Sie einen Begriff ein, der im Modellnamen enthalten ist. Im Suchergebnis
werden alle Modelle mit diesem Begriff im Namen aufgeführt.
Klicken Sie in der Suchenkategorie Modelle auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.
The model opens on a separate tab.
Klicken Sie auf Modellierungsbereich > Raster verwenden. Das Kontrollkästchen wird aktiviert und das Punktraster wird im Modellierungsbereich
eingeblendet.
Zum Ausblenden des Rasters klicken Sie erneut auf Modellierungsbereich > Raster verwenden. Das Punktraster wird ausgeblendet und die Modellelemente werden pixelgenau platziert oder verschoben.
Sie haben das Raster verwendet.
Wenn Sie die Rasterweite einstellen möchten, klicken Sie auf Modellierungsbereich > Rasterweite ändern. Der entsprechende Dialog wird geöffnet.
Linien zeigen die horizontale und vertikale Ausrichtung an den benachbarten Elementen an.
Die Geführte Modellierung berücksichtigt für die Ausrichtungslinien stets die nächstgelegenen relevanten Elemente.
Pfeile zeigen den Abstand zwischen dem zu verschiebenden Objekt und den angrenzenden Elementen an.
Abstände werden nur bei Elementen im sichtbaren Bereich des Modellierungsbereichs angezeigt.
Wenn Sie Objekte platzieren, wird der Standardabstand mithilfe des folgenden Cursors
angezeigt:
Der Standardabstand ist der Abstand, der als horizontaler und vertikaler Elementabstand eines optimierten Layouts eingestellt wurde. Zum Einstellen des Standardabstands müssen Sie ein optimiertes Layout mit einer Elementabstand-Einstellung ausführen.
Die Geführte Modellierung ist auch für Mehrfachauswahlen und Kanten verfügbar.
Das Element mehrerer markierter Elemente, das Sie zum Ziehen wählen, dient als Referenzelement. Es wird beim Ziehen in Fettschrift hervorgehoben und die Ausrichtungs- und Abstandsführungslinien werden für dieses Element angezeigt.
Die Geführte Modellierung für Kanten ermöglicht unabhängig vom Raster das zentrale Verbinden von Kanten am Objektrand. (Die blaue Hervorhebung der Führungslinien im Screenshot dient nur zur Verdeutlichung.)