Sie können die aktuell in einem Widget visualisierten Daten als CSV-Datei speichern.
Die Aggregation und die Werterundung werden aus dem Spaltenkonfigurations-Set in der Datenzuweisung (Dialog 'Daten zuweisen (2/2)') herangezogen. Die Sortierung wird aus dem auf der Feed-Definition basierenden Datenfeed-Ergebnis herangezogen.
Vorgehen
Klicken Sie auf ein Widget.
Klicken Sie auf das Symbol Menü.
Das Menü ist verfügbar, wenn die Option Widget-Menü für das Widget aktiviert ist.
Klicken Sie auf Speichern als CSV.
Nehmen Sie ggf. Ihre Einstellungen vor.
Wählen Sie im Dropdownmenü Trennzeichen ein Trennzeichen aus. Das Standardtrennzeichen ist ,.
Wählen Sie im Dropdownmenü Maskierung ein Maskierungszeichen aus. Die Standardmaskierung ist ".
Wählen Sie im Dropdownmenü Kodierung die Art der Kodierung aus. Die Standardkodierung ist UTF-8.
Aktivieren Sie die Option Formatierung definieren, um das Standarddatenformat zu ändern. Sie können für jede Spalte ein Datenformat im entsprechenden Dropdownmenü auswählen.
Die Daten werden im standardmäßigen Datenformat oder in dem in der Datenzuweisung (Dialog 'Daten zuweisen (2/2)') festgelegten Format gespeichert.
Klicken Sie auf OK.
Je nach verwendetem Web-Browser können Sie eine Anwendung wählen, die Sie für die Anzeige der Daten öffnen möchten. Oder Sie können die Daten direkt als CSV-Datei speichern.
Die Widget-Daten werden als CSV-Datei gespeichert.
Beachten Sie, dass CSV-Dateien ein Sicherheitsrisiko darstellen können, wenn Sie in MS Excel geöffnet werden. Bestimmte Zeichen in der CSV-Datei können für die unerwünschte Ausführung von Code verwendet werden.
Alle Werte, die mit =, +, - oder @ beginnen, werden standardmäßig durch ein vorangehendes einfaches Anführungszeichen maskiert, bevor sie als CSV-Datei exportiert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.contextis.com//resources/blog/comma-separated-vulnerabilities. Ein Deaktivieren der automatischen Maskierung kann in der Serverkonfiguration eingestellt werden.
Beachten Sie, dass ein Datenexport aus einem Widget möglicherweise fehlschlägt, wenn der Datenstrom zu groß ist. Sie können in einem solchen Fall den Wert maxPostSize des HTTP-Connectors Ihrer Tomcat-Installation erhöhen. Falls noch nicht angegeben, können Sie dieses Attribut auf 2097152 (2 Megabytes) setzen. Dieser Wert kann in der Datei server.xml festgelegt werden.