Ein Kürzel für eine Kante festlegen

Sie können für Kanten im Matrixmodell Kürzel festlegen.

Voraussetzung

Sie haben mindestens ein Objekt in der Spalte und im Zeilenkopf modelliert.

Vorgehen (Kurzvideo)

  1. Legen Sie ein Matrixmodell an.

    In einem Modell vom Typ Matrixmodell können Sie Kanten von Objekten darstellen. Sie können mit bestehenden Objekten arbeiten oder neue Objekte anlegen. Sie können komfortabel Objekte aus der gesamten Datenbank wählen.

    Sie können sich alle bestehenden Kanten ansehen, nur eine Kante im Matrixmodell anzeigen oder neue Kanten hinzufügen.

    Im Matrixmodell können Sie die Objekte nach Wunsch platzieren, verschieben, alphabetisch/methodisch sortieren oder hierarchisch anordnen.

    Einsatzgebiete

    • Standortbestimmung, welche Märkte nicht, teilweise oder völlig erschlossen sind in tabellarischer Form (Geschäftsfeldmatrix)

    • Darstellung fachlicher und disziplinarischer Strukturen sowie ihre Abhängigkeiten

    • Darstellung von Hierarchien

    • Schnelle und übersichtliche Verwaltung von Kanten zwischen Objekten

    • Kanten einfach und effizient pflegen und mit Hilfe der Modellgenerierung später Modelle generieren

    Matrixmodell anlegen

    Sie können ein Modell vom Typ Matrixmodell anlegen. Ein Matrixmodell wird verwendet, um Kanten zwischen Objekten darzustellen.

    Voraussetzung

    Sie besitzen die Rolle Designer.

    Vorgehen

    1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modell anlegen. Der Dialog wird geöffnet.

    2. Geben Sie einen Namen ein.

    3. Drücken Sie Tab auf der Tastatur. Der Cursor springt in das Feld Modelltyp.

    4. Geben Sie ma ein. In der Liste werden alle Modelltypen angezeigt, in deren Namen ma vorkommt.

    5. Wählen Sie Matrixmodell. Im Bereich Ziel wird der Name der Datenbank und der Gruppe angezeigt. Dort wird das neue Modell gespeichert.

    6. Klicken Sie auf das Gruppe Gruppen-Symbol neben dem Feld Gruppen. Der entsprechende Dialog wird geöffnet.

    7. Wenn mehrere Datenbanken verfügbar sind, wählen Sie die gewünschte aus.

    8. Navigieren Sie zu der Gruppe, in der das Modell gespeichert werden soll.

    9. Klicken Sie auf OK. Der Dialog Zielgruppe wählen wird geöffnet.

    10. Klicken Sie auf OK. Der Dialog Zielgruppe wählen wird geschlossen.

    11. Prüfen Sie Ihre Eingaben.

    12. Klicken Sie auf OK. Der Dialog Modell anlegen wird geschlossen.

    Das Matrixmodell wird in der gewählten Gruppe neu angelegt und zur Bearbeitung in einer Registerkarte geöffnet.

    Matrixmodell aus neuen Objekten anlegen

    Mit Modellen vom Typ Matrixmodell können Sie bestehende Kanten zwischen Objekten in einer Tabelle darstellen.

    Voraussetzung

    Sie besitzen die Rolle Designer.

    Vorgehen (Kurzvideo)

    1. Öffnen Sie ein Matrixmodell.

      Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Modell öffnen.

      Voraussetzung

      • Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

      • Der Typ des Modells ist vom aktiven Methodenfilter erlaubt.

      Vorgehen

      1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

      2. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

      3. Wählen Sie die Gruppe oder den Prozessbereich, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Die Inhalte der gewählten Gruppe oder des gewählten Prozessbereichs werden aufgelistet.

      4. Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Modells.

      5. Klicken Sie auf Matrix, wenn diese Anzeige noch nicht aktiviert ist. Die Matrix wird angezeigt.

      6. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten.

      1. Klicken Sie auf Home.

      2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte.

      3. Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.

      4. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

      1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

      2. Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.

      3. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

      1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

      2. Klicken Sie auf das Feld Suchen Suchen und geben Sie einen Begriff ein, der im Modellnamen enthalten ist. Im Suchergebnis werden alle Modelle mit diesem Begriff im Namen aufgeführt.

      3. Klicken Sie in der Suchenkategorie Modelle auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

      1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

      2. Klicken Sie im Bereich Home auf Letzte Änderungen. Alle Modelle werden aufgelistet, die in letzter Zeit geändert oder neu angelegt wurden.

      3. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten. Je nach aktivem Konfigurations-Set wird der Bereich Gruppen oder Prozesse geöffnet und das Modell wird aktiviert.

      4. Klicken Sie auf Matrix, wenn diese Anzeige noch nicht aktiviert ist. Die Matrix wird angezeigt.

      5. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten.

      Das Matrixmodell wird in einer separaten Registerkarte geöffnet.

    2. Klicken Sie doppelt in den Zeilen- oder Spaltenkopf. Wenn noch keine Symbole festgelegt sind, wird der Dialog Symbole hinzufügen/entfernen geöffnet.

      Sie können auch eine Matrix aus neuen Objekten anlegen.

    3. Wählen Sie die Objekttypen und klicken Sie auf Schließen.

    4. Klicken Sie auf Übernehmen.

    5. Wählen Sie ein Objekt und geben Sie einen Namen ein.

    Sie haben dem Matrixmodell ein neues Objekt hinzugefügt.

    Tipp

    Wenn bereits Symboltypen festgelegt sind, klicken Sie auf einen Zeilen- oder Spaltenkopf und drücken Sie F2. Wählen Sie dann mithilfe der Pfeiltasten den Objekttyp und drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie einen Namen für das Objekt ein und drücken Sie erneut die Eingabetaste. Verlassen Sie den Zeilen- oder Spaltenkopf mithilfe der Pfeiltasten und drücken Sie F2, um der Matrix das nächste Objekt hinzuzufügen.

    Matrixmodell aus bestehenden Objekten anlegen

    Mit Modellen vom Typ Matrixmodell können Sie bestehende Kanten zwischen Objekten in einer Tabelle darstellen.

    Voraussetzung

    Sie besitzen die Rolle Designer.

    Vorgehen (Kurzvideo)

    1. Öffnen Sie ein Matrixmodell.

      Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Modell öffnen.

      Voraussetzung

      • Sie haben das Lizenzrecht ARIS Connect Designer.

      • Der Typ des Modells ist vom aktiven Methodenfilter erlaubt.

      Vorgehen

      1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

      2. Klicken Sie im Konfigurations-Set Classic auf Gruppen oder im Konfigurations-Set Default auf Prozesse.

      3. Wählen Sie die Gruppe oder den Prozessbereich, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Die Inhalte der gewählten Gruppe oder des gewählten Prozessbereichs werden aufgelistet.

      4. Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Modells.

      5. Klicken Sie auf Matrix, wenn diese Anzeige noch nicht aktiviert ist. Die Matrix wird angezeigt.

      6. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten.

      1. Klicken Sie auf Home.

      2. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte.

      3. Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.

      4. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

      1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Modelle und Objekte Modelle und Objekte. Die Ansicht Modelle und Objekte im Repository wird geöffnet.

      2. Markieren Sie die Gruppe in der Datenbank, in der das gewünschte Modell abgelegt ist. Der Inhalt der markierten Gruppe werden aufgelistet.

      3. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

      1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

      2. Klicken Sie auf das Feld Suchen Suchen und geben Sie einen Begriff ein, der im Modellnamen enthalten ist. Im Suchergebnis werden alle Modelle mit diesem Begriff im Namen aufgeführt.

      3. Klicken Sie in der Suchenkategorie Modelle auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten.

      1. Wenn für Sie mehrere Datenbanken freigeschaltet sind, markieren Sie die Datenbank auf deren Inhalt Sie zugreifen möchten.

      2. Klicken Sie im Bereich Home auf Letzte Änderungen. Alle Modelle werden aufgelistet, die in letzter Zeit geändert oder neu angelegt wurden.

      3. Klicken Sie auf den Namen des Modells, das Sie öffnen möchten. Je nach aktivem Konfigurations-Set wird der Bereich Gruppen oder Prozesse geöffnet und das Modell wird aktiviert.

      4. Klicken Sie auf Matrix, wenn diese Anzeige noch nicht aktiviert ist. Die Matrix wird angezeigt.

      5. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten > Modell bearbeiten Modell bearbeiten.

      Das Matrixmodell wird in einer separaten Registerkarte geöffnet.

    2. Klicken Sie in den Zeilen oder Spaltenkopf.

    3. Klicken Sie auf Objekt einfügen Bestehendes Objekt einfügen. Der entsprechende Dialog wird geöffnet.

    4. Wählen Sie das Objekt, das Sie einfügen möchten.

    Sie haben ein Matrixmodell aus bestehenden Objekten angelegt. Die Symboltypen werden Ihrer Matrix hinzugefügt.

  2. Klicken Sie auf Symbole und Kanten anzeigen Symbole und Kanten anzeigen > Kante anzeigen Kanten anzeigen. Der entsprechende Dialog wird geöffnet.

  3. Geben Sie die ersten Zeichen im Feld Zum Filtern Text eingeben ein, um die Anzahl der angezeigten Kantentypen zu verringern.

  4. Bewegen Sie den Mauszeiger in der Spalte Kantenkürzel Kantenkürzel über die Kante, für die Sie ein Kürzel festlegen möchten, und klicken Sie auf Umbenennen Umbenennen.

  5. Geben Sie einen Buchstaben, eine Zahl oder ein Sonderzeichen als Code ein.

    Im Matrixmodell wird dieser Kantentyp jetzt nicht mehr durch ein Häkchen sondern durch das Zeichen dargestellt. Sind zwischen Objekten mehrere Kanten definiert, wird dies in der Zelle des Matrixmodells durch ein Sternchen gekennzeichnet. In einem Matrixmodell werden Kanten nur auf Definitionsebene angelegt.

  6. Klicken Sie auf Übernehmen.

Sie haben Kürzel für Kanten in einem Matrixmodell festgelegt.