ARIS-Methode verwalten

Mithilfe der in ARIS festgelegten ARIS-Methode stellen Konfigurationsadministratoren sicher, dass den Benutzern nur die festgelegten Methodenelemente zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zu Methodenelementen finden Sie in der Hilfe zur ARIS-Methode. Für benutzerdefinierte, abgeleitete und angepasste Typen steht keine Methodenhilfe zur Verfügung.

Ein Projektraum verwendet standardmäßig die in der ARIS-Methode festgelegten Elemente. Wenn Sie das Recht ARIS Enterprise Admin license und das Funktionsrecht Konfigurationsadministrator besitzen, können Sie das Set von Objekten, Symbolen, Attributen, Modellen und Kanten so anpassen, dass diese Sets in allen Datenbanken eines Projektraumen verfügbar sind. Aus diesem Grund müssen Sie die Methodenerweiterungen zuordnen, z. B. Attributtypen zu anderen Elementen wie Modelltypen, und deren Verwendung in Filtern erlauben. Sie können die ARIS-Methode jederzeit auf die Standardversion zurücksetzen.

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Administration Administration > Konventionen.

  2. Klicken Sie auf ein Methodenelement, z. B. Modelltypen.

  3. Klicken Sie auf ARIS-Methode wiederherstellen ARIS-Methode wiederherstellen.

    Warnung

    Alle benutzerdefinierten und angepassten Methodenelemente werden gelöscht und durch die standardmäßigen ARIS-Methodenelemente ersetzt. Stellen Sie sicher, dass Sie die Methodenfilter mit angepassten Methodenelementen exportiert haben, bevor Sie fortfahren. So können Sie die angepassten Methodenelemente jederzeit durch Importieren der Filter wiederherstellen.

  4. Klicken Sie auf Wiederherstellen.

Auf diesem Mandanten sind nur Methodenelemente verfügbar, die in der ARIS-Standardmethode enthalten sind.

Sie können Methodenerweiterungen für Datenbanken auf einem anderen Projektraumen zur Verfügung stellen, indem Sie Methodenfilter exportieren und beim nachfolgenden Import die Methodenerweiterungen übertragen. Damit Sie weiterhin benutzerdefinierte oder angepasste Methodenelemente aus früheren ARIS-Versionen verwenden können, müssen Sie die Filter aus der vorherigen Version mit allen benutzerdefinierten und angepassten Elementen importieren. Erst durch den Filterimport werden diese Elemente angelegt und damit sichtbar. Sie müssen die Datenbanken von Vorgängerversionen auf Ihrem aktuellen Projektraumen nach dem Filterimport rücksichern.

Sie können Filter in Filterexportdateien (.filter) sichern. Verwenden Sie die Dateien, um alle enthaltenen Methodenerweiterungen von einem Mandanten zum anderen zu übertragen oder um den aktuellen Inhalt eines zugehörigen Filters zu überschreiben.

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Administration Administration > Konventionen > Filter.

  2. Gewählte Elemente Markieren Sie den Filter, den Sie speichern möchten, und klicken Sie auf Export Exportieren.

Die Datei wird entsprechend der in Ihrem Browser festgelegten Einstellungen gespeichert.

Mithilfe dieser Filtersicherungsdatei können Sie den Filter in einen anderen Mandanten importieren oder einen Filter wiederherstellen.

Sie können Filter aus Filterexportdateien (.filter) importieren. Diese Dateien werden automatisch erzeugt, wenn Sie eine Filter exportieren.

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Administration Administration > Konventionen > Filter.

  2. Prüfen Sie, ob der Filter bereits existiert. Wenn Sie den Inhalt nicht überschreiben möchten, duplizieren Sie den aktuellen Filter und starten Sie den Import erneut.

  3. Klicken Sie auf Importieren Importieren, wählen Sie die Filterexportdatei aus oder legen Sie sie ab und klicken Sie auf Importieren.

    Wenn ein Filter mit derselben GUID bereits auf einem Mandanten vorhanden ist, wird der aktuelle Filter überschrieben. Damit kein Filter überschrieben wird, duplizieren Sie zunächst den aktuellen Filter und importieren Sie dann die ältere Version des Filters.

  4. Klicken Sie zum Überschreiben eines bestehenden Filters auf Überschreiben.

Der Filter wird importiert.

Weisen Sie Benutzern oder Benutzergruppen den Filter zu.

Wenn Sie Benutzern oder Benutzergruppen Methodenfilter zuweisen, haben die Benutzer nur auf eine Teilmenge der ARIS-Methode Zugriff. Filter stellen Benutzern nur die für sie relevanten Informationen und Methoden bereit. Um Benutzern oder Benutzergruppen Methodenfilter zuzuweisen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Administration Administration > Konfiguration Konfiguration > Datenbanken.

  2. Gewählte Elemente Wählen Sie die Datenbank aus und klicken Sie auf Eigenschaften Eigenschaften > Methodenfilter.

  3. Klicken Sie auf Benutzergruppen oder Benutzer und dann auf die Benutzergruppen oder Benutzer, denen Sie Filter zuweisen möchten.

  4. Aktivieren Sie die benötigten Methodenfilter.

    Wenn Sie Benutzer gewählt haben, können Sie die Filter sehen, die dem Benutzer einzeln zugewiesen sind, die Filter, die der Benutzer von den Benutzergruppen geerbt hat, und die Gesamtanzahl der Filter, die er besitzt.

Einzelbenutzer oder Mitglieder von Benutzergruppen können alle Methodenelemente verwenden, die in den zugewiesenen Filtern enthalten sind.

In diesem Bereich können Sie auch die Konfigurationssprachen verwalten.

Wenn Sie sich mit diesem Thema noch nicht auskennen, können Sie sich im Software AG Learning Portal anmelden und sich eine Produktschulung ansehen. Es gibt viele kostenlose Schulungen, z. B. ARIS Administrator Basic (E735A-77E).