Nutzen Sie Filter, um eine einheitliche Modellierung sowie eine beschleunigte Auswertung auf jedem Mandant zu unterstützen. Filter stellen Benutzern nur die für sie relevanten Informationen und Methoden bereit.
Sie können Filter schnell auf Basis Ihrer bestehenden Filter zusammenstellen, indem Sie diese zusammenführen. Auf diese Weise erzeugen Sie projektspezifische Filter z. B. auf Grundlage ähnlicher Vorgängerprojekte. Die Filter können Sie anschließend bearbeiten und den projektspezifischen Anforderungen anpassen.
Voraussetzung
Sie haben das Recht ARIS Enterprise Admin license.
Sie haben das Funktionsrecht Konfigurationsadministrator.
Wenn Sie Ihre eigenen Methodenelemente, z. B. Modelle, Objekte, Symbole, Attribute und Kanten auf einem anderen Mandanten erstellt haben, denken Sie daran, den Methodenfilter mit den benutzerdefinierten Methodenelementen in diesen Mandanten zu importieren.
Vorgehen
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Administration. Die Ansicht
Konfiguration wird angezeigt.
Klicken Sie auf Konfiguration.
Klicken Sie auf Konventionen.
Klicken Sie auf Filter.
Klicken Sie neben Filter generieren auf
Menü > Filter zusammenführen.
Wählen Sie die Filter aus, in denen die gewünschten Methodeninhalte enthalten sind.
Klicken Sie auf Filter generieren.
Alle Attribute werden in der Sprache angezeigt, mit der Sie sich angemeldet haben.
Wählen Sie alle
aus, die Sie auf diesem Mandanten verwenden.Verwenden Sie Konfigurationssprachen, um die Namen und Beschreibungen aller Elemente anzugeben, die im Bereich Konfiguration für diesen Mandanten verwaltet werden, z. B. Methodenelemente, Filter, Vorlagen, Schriftformate, Inhaltstypen-Sets und Auswertungsskripte.
Die Konfigurationsadministratoren erstellen den Satz an Konfigurationssprachen, die auf einem Mandanten verfügbar sind.
Geben Sie die Attributwerte ein, z. B. Name und Beschreibung. Sie können die GUID nicht ändern, da sie vom System gesetzt ist.
Warnung
Sie müssen alle Werte in jeder Sprache eingeben. Wenn die Angabe des Namens und der Beschreibung in einer Sprache fehlt, können in dieser Sprache angemeldete Benutzer diesen Filter nicht finden, denn es wird (Unbenannt) als Filtername angezeigt.
Wählen Sie die Art des Filter aus, den Sie verwenden möchten. Sie haben die Wahl zwischen Methodenfilter und Auswertungsfilter.
Wählen Sie ggf. ein Metamodell aus. Wenn Sie UML 2.5 auswählen, sind alle enthaltenen Elemente durch den Filter zugelassen. Die Benutzer können mithilfe dieses Filters UML-Diagramme anlegen.
Wenn Sie den Filter aufgrund bestimmter Anforderungen ändern und Filtername und Beschreibung
in mehreren Sprachen übersetzen möchten, klicken Sie auf Filter bearbeiten, um die Filtereinstellungen manuell zu ändern.
Der Filter wird angelegt.
.
Wenn Sie Benutzern oder Benutzergruppen Methodenfilter zuweisen, haben die Benutzer nur auf eine Teilmenge der ARIS-Methode Zugriff. Filter stellen Benutzern nur die für sie relevanten Informationen und Methoden bereit. Um Benutzern oder Benutzergruppen Methodenfilter zuzuweisen, gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie auf Anwendungsstarter >
Administration >
Konfiguration > Datenbanken.
Wählen Sie die Datenbank aus und klicken Sie auf
Eigenschaften > Methodenfilter.
Klicken Sie auf Benutzergruppen oder Benutzer und dann auf die Benutzergruppen oder Benutzer, denen Sie Filter zuweisen möchten.
Aktivieren Sie die benötigten Methodenfilter.
Wenn Sie Benutzer gewählt haben, können Sie die Filter sehen, die dem Benutzer einzeln zugewiesen sind, die Filter, die der Benutzer von den Benutzergruppen geerbt hat, und die Gesamtanzahl der Filter, die er besitzt.
Einzelbenutzer oder Mitglieder von Benutzergruppen können alle Methodenelemente verwenden, die in den zugewiesenen Filtern enthalten sind.