Verwendung
Dieser Report erstellt einen HTML-Export. Sie können z. B. Prozessmodelle und Dokumente als HTML-Seiten plattformunabhängig im Inter- oder Intranet publizieren.
Verwenden Sie diesen Report nur in mittleren oder großen Installationen und veröffentlichen Sie nicht alle Gruppen einer großen Datenbank. Ansonsten wird die Systemleistung beeinträchtigt.
Die folgenden Einstellungen können Sie im Skript vornehmen:
Schlüssel: WP_SelectedDBLanguage
Der Wert legt die Datenbankpflegesprache fest. Das ist die Sprache, in der Attribute gepflegt sind und angezeigt werden.
Bitte geben Sie immer ein Kombination von Sprache und Land ein, z. B. en_US.
Schlüssel: WP_SelectedOutputPath
Der Wert legt den Pfad zu dem Verzeichnis fest, in dem die generierten HTML-Seiten gespeichert werden sollen.
Schlüssel: WP_ConsiderHierarchies
true bedeutet Hierarchien berücksichtigen: Alle hinterlegten Modelle bis zur gewählten Hinterlegungsstufe werden automatisch exportiert ( siehe Schlüssel: WP_AssigLevel).
Schlüssel: WP_AssigLevel
Definiert die Hinterlegungsstufe: Ebene, bis zu der Hinterlegungen beim Export berücksichtigt werden (Werte zwischen 1 und 100).
Schlüssel: WP_TreeView
Navigationsbaum: Bestimmt die Sicht auf die Daten, die im HTML-Export angezeigt wird.
Schlüssel: WP_UpdateWeb
true bedeutet Aktualisieren: Ergänzt und aktualisiert einen bestehenden HTML-Export um einzelne oder mehrere Modelle und Gruppen.
false bedeutet Export überschreiben: Überschreibt den existierenden Export mit den gewählten Inhalten und löscht alle bisherigen Seiten.
Schlüssel: WP_ExportObjects
true bedeutet Objektinformationen ausgeben: Erstellt für die zu exportierenden Modelle Objektinformationsseiten.
Schlüssel: WP_ObjectTypes
Erstellt für jedes Objekt des eingegebenen Typs Objektinformationen.
Schlüssel: WP_UsePrintScale
true bedeutet Druckskalierung verwenden: Ausgangsgröße, in der Modelle angezeigt werden. Dieser Wert wurde als Druckskalierung für jedes Modell gewählt (Format > Drucken).
false bedeutet, dass die Initialskalierung verwendet wird.
Schlüssel: WP_InitialScale
Initialskalierung: Ausgangsgröße zwischen 10 und 200 % der Darstellungsgröße.
Schlüssel: WP_ZoomSteps
Skalierungsstufen: Stufen in %, um die Modelle im Browser vergrößert bzw. verkleinert werden können.
Schlüssel: WP_Transparent
true bedeutet Transparent: Zeigt Modelle ohne Hintergrund an. Falls Modellen Hintergrundbilder zugeordnet sind, werden diese im Browser nicht angezeigt.
Schlüssel: WP_BlackWhite
true bedeutet Schwarzweißdruck: Zeigt Modelle in Graustufen an.
Schlüssel: WP_ModelSort
Definiert das Standard-Sortierkriterium für Modelllisten. Sie können Listen alphabetisch aufsteigend (0) oder alphabetisch absteigend (1) sortieren.
Schlüssel: WP_ObjectSort
Definiert das Standard-Sortierkriterium für Objektlisten. Sie können Listen alphabetisch aufsteigend (0) oder alphabetisch absteigend (1) sortieren.
Schlüssel: WP_AttributeSort
Definiert das Standard-Sortierkriterium für Attributlisten. Sie können Listen alphabetisch aufsteigend (0), alphabetisch absteigend (1) oder methodisch (2) sortieren.
Schlüssel: WP_LinkList
Definiert Verknüpfungen die aus dem Export heraus gestartet werden können.
Verknüpfungen, z. B. zu Dokumenten, Internet-Seiten oder zu E-Mail-Adressen mit Aufruf eines Mail-Programms (mailto:info@company.xyz.com) werden in Hyperlinks konvertiert. Diese stehen im Export auf verschiedenen Registerkarten zur Verfügung.
Schlüssel: WP_CopyDocs
true bedeutet Dokumente kopieren: Legt Kopien der verknüpften Dokumente an. Benutzer öffnen dann aus dem Export immer diese Kopie und nicht das aktuelle Dokument.
Darüber hinaus können Sie mit Hilfe der Variablen layoutname den Namen des gewünschten HTML-Layouts wählen. In diesem Layout wird dann der Export erstellt.
Kontext
Gruppen
Modelle