Sie können in der Ansicht Modelle und Objekte des Repositorys nach Modellen und Objekten im Suchkontext einer Datenbank oder Datenbankgruppe suchen. Die Suchergebnisse werden in der Ansicht Suchergebnisse aufgeführt.
In der Ansicht Suchergebnisse können Sie detaillierte Suchoptionen konfigurieren, die die Suche bis zur Attributebene verfeinern.
Klicken Sie zum Öffnen der Ansicht Modelle und Objekte auf Anwendungsstarter >
Modelle und Objekte.
Markieren Sie in der Navigationsleiste die Datenbank oder die Datenbankgruppe. Die markierte Datenbank oder -gruppe wird im Feld Suche als Suchkontext angezeigt.
Klicken Sie in das Feld Suche, geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken Sie die Eingabetaste. Alle Modelle, deren Namen mit dem Suchbegriff beginnen, werden in der Ansicht Suchergebnisse aufgeführt.
Klicken Sie auf Suchoptionen, um .
Suchfeld: Geben Sie ggf. einen anderen Suchbegriff ein.
Kontrollkästchen Innerhalb des Textes: Setzen Sie ein Häkchen, wenn Sie nach einem Suchbegriff inmitten eines Textes suchen oder wenn Sie verwenden möchten.
Platzhalter |
Bedeutung |
* |
Eine beliebige Anzahl Zeichen |
? |
Einzelnes Zeichen |
Kontrollkästchen In allen Textattributen suchen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um nicht nur die Namen der Elemente zu durchsuchen, sondern auch alle Textattribute, z. B. Verantwortlicher.
Kontrollkästchen Untergruppen berücksichtigen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um in der gewählten Gruppe und allen Untergruppen zu suchen.
Feld Wonach suchen Sie?: Wählen Sie Modelle oder Objekte.
Klicken Sie auf Eigenschaften hinzufügen. Die Leiste Eigenschaft hinzufügen wird geöffnet und zeigt eine Liste aller Eigenschaften des gewählten Elements an,
die vom verwendeten Methodenfilter erlaubt sind. Sie können das .
Klicken Sie auf die Eigenschaft, nach der Sie das Suchergebnis filtern möchten. Die Eingabeoptionen für die Eigenschaft werden eingefügt. Für das Attribut Verantwortlicher können Sie beispielsweise einen Wert eingeben und die Suchoptionen ist, ist nicht, ist festgelegt und ist nicht festgelegt konfigurieren.
Fügen Sie ggf. weitere Eigenschaften als Filterkriterien hinzu.
Klicken Sie auf Suchen. Die Suche wird anhand Ihrer Einstellungen durchgeführt.
Sie haben eine Suche durchgeführt. Es werden bis zu 1.000 Einträge angezeigt. Sollten die Suchergebnisse nicht auf eine Seite passen, können Sie mithilfe der Seitennavigation zu den gewünschten Ergebnissen gelangen.
Sie können alle Suchoptionen zurücksetzen, indem Sie auf Alle Filter zurücksetzen klicken.
Markieren Sie in der Navigationsleiste eine Datenbank oder Datenbankgruppe. Die markierte Datenbank oder -gruppe wird im Feld Suche als Suchkontext angezeigt.
Klicken Sie hinter dem Suchfeld auf Suchoptionen. Die Leiste Suchoptionen wird geöffnet.
Wählen Sie im Listenfeld Wonach suchen Sie? den Eintrag Objekte aus.
Klicken Sie in das Feld Suchen nach und geben Sie einen Suchbegriff ein. Sie können Ihre Suche präzisieren, indem Sie einstellen.
Suchfeld: Geben Sie ggf. einen anderen Suchbegriff ein.
Kontrollkästchen Innerhalb des Textes: Setzen Sie ein Häkchen, wenn Sie nach einem Suchbegriff inmitten eines Textes suchen oder wenn Sie verwenden möchten.
Platzhalter |
Bedeutung |
* |
Eine beliebige Anzahl Zeichen |
? |
Einzelnes Zeichen |
Kontrollkästchen In allen Textattributen suchen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um nicht nur die Namen der Elemente zu durchsuchen, sondern auch alle Textattribute, z. B. Verantwortlicher.
Kontrollkästchen Untergruppen berücksichtigen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um in der gewählten Gruppe und allen Untergruppen zu suchen.
Feld Wonach suchen Sie?: Wählen Sie Modelle oder Objekte.
Klicken Sie auf Eigenschaften hinzufügen. Die Leiste Eigenschaft hinzufügen wird geöffnet und zeigt eine Liste aller Eigenschaften des gewählten Elements an,
die vom verwendeten Methodenfilter erlaubt sind. Sie können das .
Klicken Sie auf die Eigenschaft, nach der Sie das Suchergebnis filtern möchten. Die Eingabeoptionen für die Eigenschaft werden eingefügt. Für das Attribut Verantwortlicher können Sie beispielsweise einen Wert eingeben und die Suchoptionen ist, ist nicht, ist festgelegt und ist nicht festgelegt konfigurieren.
Fügen Sie ggf. weitere Eigenschaften als Filterkriterien hinzu.
Klicken Sie auf Suchen. Die Suche wird anhand Ihrer Einstellungen durchgeführt.
Sie haben eine Suche durchgeführt. Es werden bis zu 1.000 Einträge angezeigt. Sollten die Suchergebnisse nicht auf eine Seite passen, können Sie mithilfe der Seitennavigation zu den gewünschten Ergebnissen gelangen.
Sie können alle Suchoptionen zurücksetzen, indem Sie auf Alle Filter zurücksetzen klicken.
Sie können der Suchergebnisliste Attributspalten hinzufügen. Damit können Sie die gefundenen Elemente anhand der Attributwerte sortieren.
Führen Sie eine Suche durch. Die Suchergebnisliste wird geöffnet und neben den Suchoptionen wird die Schaltfläche Spalten angezeigt.
Klicken Sie auf Spalten. Die Leiste Spalten bearbeiten wird angezeigt.
Die sichtbaren Spalten des Suchergebnisses werden oben in der Leiste Spalten bearbeiten angezeigt und ihre Kontrollkästchen sind aktiviert. Das Kontrollkästchen des Attributs
Name ist ausgegraut, da die Spalte Name nicht aus der Suchergebnisliste entfernt werden kann.
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Attribute, für die Sie Spalten in der Suchergebnisliste hinzufügen möchten. Sie können auch einen Begriff in der Suchleiste eingeben. Daraufhin werden alle Attribute angezeigt, in deren Namen der Begriff vorkommt.
Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen der Attribute, für die Sie die Spalten aus der Suchergebnisliste entfernen möchten.
Klicken Sie auf Anwenden.
Die Leiste Spalten bearbeiten wird geschlossen und die Spalten für die ausgewählten Attribute werden der Suchergebnisliste hinzugefügt.
Sie können die Suchergebnisse auf- oder absteigend sortieren. Wenn Sie auf den Spaltenkopf eines Attributs klicken, werden die Suchergebnisse nach dem Attribut aufsteigend sortiert, bei erneutem Klicken absteigend. Sie können die Spalten in der Suchergebnisliste per Drag & Drop neu sortieren.
Sie können das gewählte Element nach Eigenschaften filtern. Sie haben je nach Eigenschaftstyp unterschiedliche Eingabeoptionen.
Führen Sie eine Suche durch. Die Ansicht Suchergebnisse wird geöffnet.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchoptionen. Die Leiste Suchoptionen wird geöffnet.
Klicken Sie auf Eigenschaften hinzufügen. Die Leiste Eigenschaft hinzufügen wird geöffnet und zeigt eine Liste aller Eigenschaften des gewählten Elements an,
die vom verwendeten Methodenfilter erlaubt sind. Sie können das .
Klicken Sie auf die Eigenschaft, nach der Sie das Suchergebnis filtern möchten. Die Eingabeoptionen für die Eigenschaft werden eingefügt. Für das Attribut Verantwortlicher können Sie beispielsweise einen Wert eingeben und die Suchoptionen ist, ist nicht, ist festgelegt und ist nicht festgelegt konfigurieren.
Fügen Sie ggf. weitere Eigenschaften als Filterkriterien hinzu.
Geben Sie in der Leiste Eigenschaft hinzufügen im Feld Filtereigenschaften einen Begriff ein, um die Anzahl an Eigenschaften zu reduzieren. Alle Eigenschaften, bei denen der Begriff im Namen vorkommt, werden aufgelistet.
Klicken Sie auf die Eigenschaft, nach der Sie das Suchergebnis filtern möchten. Die Eingabeoptionen für die Eigenschaft werden eingefügt. Für das Attribut Verantwortlicher können Sie beispielsweise einen Wert eingeben und die Suchoptionen ist, ist nicht, ist festgelegt und ist nicht festgelegt konfigurieren.
Fügen Sie ggf. weitere Eigenschaften als Filterkriterien hinzu.
Klicken Sie auf Suchen. Die Suche wird anhand Ihrer Einstellungen durchgeführt.
Sie können alle Suchoptionen zurücksetzen, indem Sie auf Alle Filter zurücksetzen klicken.
Wenn Sie bereits eine Suche durchgeführt haben, können Sie die Suchoptionen für einen anderen Suchkontext übernehmen, z. B. für eine andere Datenbank oder Datenbankgruppe.
Wählen Sie eine Datenbankgruppe. Die gewählte Datenbankgruppe wird im Feld Suche als Suchkontext angezeigt.
Klicken Sie in das Feld Suche. Die zuletzt durchgeführten Suchen werden mit den jeweiligen allgemeinen Suchoptionen unterhalb des Felds Suche angezeigt.
Klicken Sie auf die Suche, die Sie für den aktuellen Suchkontext übernehmen möchten. Das Suchergebnis wird aktualisiert.
Sie haben eine Suche anhand einer zuvor durchgeführten Suche ausgeführt.
Sie können Informationen zu gefundenen Elementen aufrufen und mit ihnen arbeiten, indem Sie die bekannte Funktionalität der Repository-Sicht nutzen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen des Elements, für das Sie Informationen aufrufen möchten. Die Leiste Details wird geöffnet, die Ihnen Informationen oder Änderungsattribute auf Registerkarten (z. B. Eigenschaften) anzeigt.
Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Zeile eines Elements und klicken Sie auf Mehr. Das Menüelement wird geöffnet und Sie können das Element z. B. umbenennen oder verschieben.
Klicken Sie auf den Namen eines Modells, um es zur Bearbeitung zu öffnen.
Solange Sie in der Ansicht Modelle und Objekte sind, können Sie das Ergebnis der letzten Suche öffnen.
Führen Sie eine Suche durch. Die Ansicht Suchergebnisse wird geöffnet.
Klicken Sie auf Repository, um zur Ansicht Modelle und Objekte zu wechseln, und führen Sie Ihre Aufgaben durch.
Klicken Sie auf Suchergebnisse. Die Suchergebnisse der letzten Suche werden angezeigt.
Wenn Sie den Mauszeiger auf ein Element in der Liste der Suchergebnisse führen, können
Sie den Eintrag mithilfe des Menüs Mehr bearbeiten. Sie können auch mehrere Elemente zur Bearbeitung markieren. Markieren
Sie mindestens zwei Kontrollkästchen und nutzen Sie die Bearbeitungsschaltflächen
oberhalb der Elemente.