Objektsymbole sind grafische Repräsentanten von Objekttypen. Sie werden in Modellen und Listen angezeigt.
Konfigurationsadministratoren können nur standardmäßige, angepasste und abgeleitete Objektsymbole umbenennen oder Symbole dieser Typen löschen, die Sie nicht verwenden möchten. Wenn Sie spezielle Modellierungsanforderungen haben, die von den verfügbaren Elementen der ARIS-Methode nicht abgedeckt sind, erstellen Sie Ihre eigenen Objektsymbole, indem Sie diese aus bestehenden Objektsymbolen ableiten. In abgeleiteten Symbolen können Sie die Standardsymbole der ARIS-Methode mit Ihren eigenen benutzerdefinierten Symbolen ersetzen. Sie können benutzerdefinierte Symbole im AMF-Format mithilfe des entwerfen.
Nutzen Sie den ARIS Symbol Editor, um benutzerdefinierte Symbole zu erstellen. Öffnen Sie den ARIS Symbol Editor, indem Sie ARIS Architect starten und auf ARIS > Symbol Editor klicken. (Weitere Informationen erhalten Sie in der ARIS Symbol Editor-Online-Hilfe).
Damit Sie weiterhin benutzerdefinierte oder angepasste Methodenelemente aus früheren ARIS-Versionen verwenden können, müssen Sie die Filter aus der vorherigen Version mit allen benutzerdefinierten und angepassten Elementen importieren. Erst durch den Filterimport werden diese Elemente angelegt und damit sichtbar. Sie müssen die Datenbanken von Vorgängerversionen auf Ihrem aktuellen Mandanten nach dem Filterimport rücksichern.
Auf der Seite Objektsymbole finden Sie alle Symboltypen, die im Methodenfilter enthalten sind, mit dem Sie sich
angemeldet haben. Verwenden Sie den Filter, um den Typ zu suchen, mit dem Sie fortfahren möchten. Die Tabelle enthält folgende Spalten. Wenn Sie auf einen Spaltenkopf klicken, werden die Spalteneinträge sortiert.
Name
Zeigt den Typnamen in der aktuellen Sprache an. Die angezeigten Namen beziehen sich auf die Spalte Typ.
Symbol
Symbolgrafiken im AMF-Format, die aktuell verwendet werden, um Objekte in Modellen zu platzieren oder um Objekte in Listen als Miniaturbilder anzuzeigen.
Objekttyp
Objekttypen, die das zugehörige Objektsymbol für die Platzierung in Modellen verwenden oder als für die Anzeige der Objekte als Miniaturbilder in Listen. Sind in der Spalte Objekttyp mehrere Einträge mit demselben Namen vorhanden, verwenden Sie zusätzlich die Spalten Typnummer und API-Name/GUID, um das gewünschte Objekt zu finden.
Typnummer
Nummer, die in der ARIS-Methode einem bestimmten API-Namen zugeordnet ist. Typnummer und API-Name sind eindeutige Identifizierer für Datenbankelemente, durch die Typen in der ARIS-Methode definiert werden. Detaillierte Informationen zu Methodenelementen finden Sie in der Hilfe zur ARIS-Methode. Für selbstdefinierte Methodenelemente steht keine Methodenhilfe zur Verfügung. Wenn Sie selbstdefinierte Methodenelemente in Skripten aufrufen möchten, verwenden Sie bitte an Stelle der Typnummer den GUID des Elements. Die GUID finden Sie auf der Seite Eigenschaften des Elements.
API-Name/GUID
Name für Elemente der ARIS-Methode, die einer bestimmten Typnummer zugeordnet sind. Detaillierte Informationen zu Methodenelementen finden Sie in der Hilfe zur ARIS-Methode. Wenn Sie Ihre eigenen Methodenelemente erstellt haben, wird der Globally Unique Identifier (GUID) verwendet.
Typ
Die Spalte Typ gibt an, ob ein ARIS-Methodenelement zu einem der folgenden Typen gehört:
Unverändertes Original (Standard)
Element, das nicht geändert werden kann (Standard (nicht konfigurierbar))
Geändertes Element, das auf einem Original gründet (Abgeleitet)
Element, das von einem autorisierten Benutzer geändert wurde (Angepasst)
Element, das der Standard-ARIS-Methode hinzugefügt wurde (Benutzerdefiniert).