Datenfeed konfigurieren

Sie können ein Datenfeed im Datenfeed-Editor konfigurieren. Im Feed-Editor können Sie die Struktur und den logischen Fluss eines Datenfeeds mit grafischen Elementen definieren.

Vorgehen

  1. Datenfeed-Editor öffnen. Ein leerer Datenfeed wird geöffnet. Nur der Operator Ausgabe wird standardmäßig hinzugefügt.
  2. Wählen Sie einen Datenquellenoperator im Bereich Hinzufügen Operator wählen aus, z. B. den Operator XML.

    Jeder zum Datenfeed hinzugefügte Operator wird in einem Stream platziert.

    Der Datenquellenoperator wird dem Datenfeed in Stream 1 hinzugefügt, der automatisch mit dem Operator Ausgabe verbunden wird. Die Streamnamen werden standardmäßig nummeriert, z. B. Stream 1.

    Neuer Stream

  3. Klicken Sie auf den Datenquellenoperator im Stream, um die Datenquelleneinstellungen festzulegen.

    Der ausgewählte Operator wird markiert und der entsprechende Konfigurationsbereich wird angezeigt, z. B. XML-Operator konfigurieren.

    Nehmen Sie Ihre Einstellungen vor. Die meisten Optionen sind bereits in der Hilfe der Datenquellenoperatoren beschrieben.

    Im folgenden Beispiel verweist eine URL auf eine XML-Datei. Das wiederkehrende Element und die Spalten werden automatisch erkannt.

    Datenquelleneinstellungen

  4. Sie können einem Datenstream weitere Operatoren zuweisen. Ein Stream kann einen Datenquellenoperator und mehrere Transformationsoperatoren enthalten, die nacheinander verarbeitet werden. Klicken Sie auf den Datenstream und wählen Sie die Operatoren im Bereich Operator wählen aus.

    Welche Operatoren im Bereich Operator wählen zur Verfügung stehen, hängt von den Operatoren ab, die bereits im ausgewählten Stream verwendet werden. Zum Aufrufen aller verfügbaren Operatoren klicken Sie im Bereich Operator wählen auf Alle anzeigen.

    Sie können beispielsweise den Datentyp ändern und die Zeilen anhand von bestimmten Kriterien filtern.

    Erweiterter Stream

  5. Sie können dem Datenfeed weitere Streams hinzufügen. Jeder Stream bildet eine strukturelle oder logische Einheit für die Datenverarbeitung.

    Klicken Sie in den Hintergrund des Datenfeeds und wählen Sie die Operatoren wie unten beschrieben aus.

    Sie können z. B. eine andere Datenquelle oder einen neuen Stream mit Operatoren hinzufügen.

    Weitere Streams

  6. Sie können Operatoren mithilfe von Drag und Drop innerhalb und zwischen den Streams verschieben. Ein geeigneter Ort innerhalb eines Streams wird durch eine grüne Platzhalterlinie angezeigt.

    Operator verschieben

  7. Sie können einen Operator aus einem Stream entfernen und ihn per Drag und Drop als einzelnen Stream einfügen.

    Operator ersetzen

  8. Sie können Streams desselben Typs verbinden. D. h., Sie können Streams verbinden, die Tabellen (türkis) zurückgeben oder solche, die Einzelwerte (gelb) zurückgeben.

    Führen Sie den Mauszeiger auf einen Ankerpunkt eines Streams, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie eine Verbindung vom Ankerpunkt zum Ziel-Stream und lassen Sie die Maustaste los.

    Streams verbinden

  9. Sie können einen Operator mit einem Stream vom Typ Einzelner Wert verbinden, um ihn als Dateneingabe zu verwenden. Beachten Sie, dass nicht bei allen Operatoren einzelne Werte als Eingabe möglich sind.
    1. Wählen Sie einen Operator in einem Stream vom Typ Tabelle aus, z. B. den Operator Zeilen filtern. Der entsprechende Konfigurationsbereich wird angezeigt.
    2. Wählen Sie den Stream aus, den Sie verbinden möchten. Legen Sie z. B. die Filterbedingung für den Operator Zeilen filtern fest.
      1. Klicken Sie im Konfigurationsbereich im linken Bedingungsfeld auf das Symbol Hinzufügen Hinzufügen und wählen Sie die zu filternde Spalte aus, z. B. Land.
      2. Klicken Sie auf das Operator-Symbol und wählen Sie einen Operator aus. Der Operator Operator Ist gleich wird standardmäßig verwendet.
      3. Klicken Sie im rechten Bedingungsfeld auf das Symbol Hinzufügen Hinzufügen und wählen Sie die Quelle aus, deren Werte zum Filtern verwendet werden. Klicken Sie in diesem Fall auf Stream wählen und wählen Sie einen Stream aus, z. B. Stream 4.

        Stream wählen

        Der Operator Zeilen filtern wird mit dem ausgewählten Stream 4 als Dateneingabe verbunden.

        Kante

  10. Wie in Schritt 9 beschrieben können Sie unterschiedliche Dateneingaben für Operatoren festlegen, z. B. Benutzereingaben, Spalten oder konstante Werte.
  11. Klicken Sie auf das Symbol Speichern -> Speichern Speichern.
  12. Geben Sie einen Feednamen ein und klicken Sie auf Speichern.

Sie haben einen Datenfeed konfiguriert.

Sie können den Datenfeed als Datenquelle für ein Dashboard verwenden.