In der Prozessauswahlmatrix werden verschiedene Prozessszenarien dargestellt, indem Hauptprozesse einzelnen Szenarien zugeordnet werden.
Der Anwender kann danach festlegen, welche Funktionen der Szenarioprozesse im Unternehmen auftreten. Hierzu sollten immer alle Hauptfunktionen (Szenariofunktionen) eines Anwendungssystems oder eines Branchenreferenzmodells als Prozesse enthalten sein.
Für die Modellierung einer Prozessauswahlmatrix stehen folgende Symboltypen zur Verfügung:
Ein Szenario repräsentiert einen Szenarioprozess in der Auswahlmatrix der verschiedene Hauptprozesse gruppiert.
Der Prozess repräsentiert Funktionen des Szenarioprozesses, die im Referenzmodell durch Prozessmodelle näher beschrieben werden.
Der Hauptprozess repräsentiert die Hauptfunktionen in den Funktionsbäumen, denen die Prozesse (Funktionen aus den Szenarioprozessen) zugeordnet sind.
Ein Beispiel für eine Prozessauswahlmatrix zeigt die folgende Abbildung.