Bestätigungsprozessplaner/Bestätigungsprozess beenden oder erneut öffnen

Sie können einen Bestätigungsprozessplaner beenden, z. B., wenn Sie nicht möchten, dass er weitere Bestätigungsprozesse generiert. Sie können einen Bestätigungsprozess beenden, wenn z. B die offenen Bestätigungen geschlossen werden müssen, da sie überflüssig oder veraltet sind. Sie können Bestätigungsprozessplaner und Bestätigungsprozesse erneut öffnen, nachdem Sie diese beendet hatten. Ein Bestätigungsprozess, der zu einem beendeten Bestätigungsprozessplaner gehört, kann nicht erneut geöffnet werden. In diesem Fall müssen Sie den Bestätigungsprozessplaner erneut öffnen.

Voraussetzung

Sie besitzen das Funktionsrecht Bestätigungsadministrator.

Vorgehen

  1. Öffnen Sie den Steckbrief Bestätigungen des gewünschten Objekts oder Modells.
  2. Mithilfe des Filters, können Sie die Liste einschränken.
  3. Klicken Sie in der Zeile des gewünschten Bestätigungsprozesses auf Mehr Mehr und dann auf Deaktivieren/Beenden Scheduler beenden oder Deaktivieren/Beenden Prozess beenden.
  4. Zum Übernehmen klicken Sie auf Ja.

    Der Scheduler/Prozess wird beendet. Wenn Sie einen Scheduler beendet haben, wird kein weiterer Bestätigungsprozess generiert. Wenn Sie einen Prozess beendet haben, werden alle offenen Bestätigungen geschlossen und mit dem Status Status (Issue)Nicht abgeschlossen in den Listen angezeigt.

  5. Um einen Scheduler/Prozess erneut zu öffnen, klicken Sie in der Zeile des gewünschten Bestätigungsprozesses auf Mehr Mehr und dann auf Zurück/Erneut öffnen Scheduler wieder öffnen bzw. Zurück/Erneut öffnen Prozess wieder öffnen. Ein erneutes Öffnen ist nur möglich, wenn der Bestätigungsprozessplaner oder der Bestätigungsprozess zuvor beendet wurde.
  6. Zum Übernehmen klicken Sie auf Ja.

Wenn Sie einen Planer erneut öffnen, werden Bestätigungsprozesse gemäß den festgelegten Einstellungen generiert. Wenn Sie einen Prozess erneut öffnen, werden auch die vor dem Beenden offenen Bestätigungen wieder geöffnet, damit sie von den Empfängern bestätigt werden können. Die verantwortlichen Benutzer werden automatisch per E-Mail benachrichtigt.