Mit Hilfe der RACI-Matrix können Sie Zuständigkeiten, die innerhalb eines Prozesses vorliegen, abbilden und analysieren. RACI steht für Responsible, Accountable, Consulted und Informed.
In der Matrix wird dargestellt, welche organisatorische Einheit in welcher Weise organisatorisch an Aktivitäten eines Prozesses beteiligt ist:
Responsible (Verantwortlich) gibt die Person an, die die Durchführungsverantwortung besitzt. Damit wird wiedergegeben, wer für die Durchführung einer Aktivität verantwortlich ist oder wer eine Aktivität tatsächlich durchführt, aber auch, wer die disziplinarische Verantwortung trägt.
Accountable (Rechenschaftspflichtig) kennzeichnet die Person, die letztlich die Verantwortung dafür trägt, dass eine Aufgabe richtig und vollständig erledigt wird. Dies kann die Person sein, die die Kostenverantwortung trägt, also die Verantwortung hinsichtlich des Projektbudgets besitzt. Deshalb werden die Kanten entscheidet über und stimmt zu ausgewertet, um diese Verantwortlichkeit zu ermitteln.
Consulted (Konsultiert) gibt die Person an, die beratend tätig ist. Vor einer abschließenden Entscheidung oder Aktion wird diese organisatorische Einheit, in der Regel eine Gruppe von Fachexperten, beratend hinzugezogen.
Informed (Zu informieren) gibt die Person an, die zu informieren ist. Damit wird gekennzeichnet, wer ein Informationsrecht über den Verlauf einer Aufgabe oder deren Erledigung besitzt.
Indem Sie in den Prozessmodellen die entsprechenden Objekte und Kanten verwenden, können diese durch die RACI-Matrix ausgewertet werden und die RACI-Matrix wird in ARIS Connect ausgegeben.