Mit ARIS Aware können Sie Dashboards und Datenfeeds anlegen, Daten ablegen, Daten einlesen, Dashboards konfigurieren und Dashboards anzeigen.
Im Folgenden wird die Zusammenstellung von Daten mittels Reporten beschrieben. Es gibt noch weitere Arten, Daten zusammenzustellen, z. B. mit Hilfe von Datendateien, die manuell in ARIS Dokumentablage hochgeladen werden.
Dashboards und Datenfeeds anlegen
Sie können Dashboards und Datenfeeds anlegen und miteinander verbinden. Dashboards und Datenfeeds werden auf dem von Ihnen definierten Server abgelegt.
Daten ablegen
Datenbankinformationen, die für die Dashboard-Anzeige zusammengestellt werden sollen, werden von verschiedenen Reporten erfasst.
Für einige Reporte können Parameter gepflegt werden. Diese parametrisierten Reporte sollten anhand von Report-Zeitplänen häufig gestartet werden. Auf diese Weise bleiben die Dashboards aktuell. Die zeitgesteuerten Reporte lösen ihrerseits zugehörige Reporte aus. Jeder Report erfasst spezifische Informationen. Die Ergebnisse werden in ARIS Dokumentablage als XML-Report-Ausgabedateien gespeichert. Aus diesen Informationen werden Dashboards erstellt. Deshalb stehen Dashboards in enger Beziehung zu den jeweils ausgeführten Reporten.
Daten einlesen
Daten, die in einem Dashboard angezeigt werden sollen, werden aus der ARIS Dokumentablage-Datenbank geladen und mit ARIS-Attributen kombiniert, die aus den ebenfalls in der ARIS Dokumentablage-Datenbank abgelegten XML-Dateien ausgelesen werden.
Dashboards konfigurieren
Dashboards können für verschiedene Elemente konfiguriert werden, die im ARIS Connect-Portal und in Collaboration in verschiedenen Sichten angezeigt werden sollen.
Dashboards anzeigen
Dashboards können im Portal und in der Collaboration in verschiedenen Sichten angezeigt werden. Sie können die vorgegebene Datenbank United Motor Group zum Anzeigen diverser Dashboards verwenden.