Das Fachkonzept der Datensicht beinhaltet die Beschreibung des semantischen Datenmodells des betrachteten Untersuchungsfeldes. Dem Zerlegungsprinzip von ARIS folgend werden hierbei sowohl die Objekte zur Spezifizierung der Start- und Endereignisse als auch die Zustandsbeschreibungen des relevanten Umfeldes einer Vorgangskette beschrieben.
Gegenüber der Funktionsmodellierung ist die Datenmodellierung methodisch besonders anspruchsvoll. In der Funktionssicht wird ausschließlich ein Objekt, die Funktion, betrachtet. Außerdem werden als Beziehungen zwischen Funktionen lediglich die Über- und Unterordnungen dargestellt.
Die am weitesten verbreitete Entwurfsmethode für semantische Datenmodelle ist das Entity-Relationship-Modell (ERM) von Chen (vgl. Chen, Entity-Relationship Model 1976). Bei dieser Modellierungsmethode werden vielfältige Begriffe wie Entitytyp, Beziehungstyp, Attribut usw. verwendet. Zwischen diesen Objekten bestehen zahlreiche und - im Vergleich zur Funktionsmodellierung - wesentlich schwieriger zu klassifizierende Beziehungen.
Im Folgenden wird die Modellierung mit Entity-Relationship-Modellen (ERM) vorgestellt. Dabei werden zunächst die Objekte und Beziehungen des Grundmodells nach Chen erläutert. Dieses Grundmodell wird dann im darauf folgenden Kapitel um einige Regeln erweitert.