OMT Functional Model

Das OMT Functional Model zeigt mit Hilfe von Data flow diagrams, wie bei einer Berechnung die Ausgabewerte aus den Eingabewerten abgeleitet werden.

Darstellung von DataStores (Datenspeichern)

DataStores werden verwendet, um Daten passiv zu speichern. In ARIS werden zu deren Darstellung 2 horizontale Linien als Symbol verwendet.

Datenspeicher

Darstellung von Processes (Prozessen)

Prozesse transformieren Daten und werden in ARIS als gelbe Ellipse dargestellt.

Prozesse

Darstellung von Actors (Handlungsobjekten)

Ein Actor ist ein Objekt, das den Datenfluss aktiviert, indem es Datenwerte erzeugt oder verbraucht. Sie können somit als Quellen und Senken des Graphen verstanden werden und werden durch ein Quadrat dargestellt.

Actors (Handlungsobjekte)

Darstellung von Datenflüssen

Datenflüsse verbinden die Eingabe eines Prozesses oder Objektes mit der Eingabe eines anderen. Sie werden als Objekte des Typs DataValue zwischen Objekten modelliert und i. a. mit der Beschreibung der Daten beschriftet.

Datenflüsse

Splitten von Datenflüssen

Wenn ein Datenwert an unterschiedliche Stellen geschickt werden soll, können Datenflüsse gespalten werden. In ARIS werden zur Darstellung eines solchen Splittings eigene Symbole (Connection) verwendet.

Splitting von Datenflüssen

Beispiel für ein OMT Functional Model

Diese Abbildung zeigt ein typisches Beispiel eines OMT Functional Model.

OMT Functional Model