Sie können interaktive Filter für Charts und Tabellen verwenden, sofern die entsprechenden Filterbedingungen für diese Widgets definiert wurden. Sie können einen Filter festlegen, indem Sie auf ein Datenelement einem Widget klicken, z. B. auf einen Datenpunkt in einem Liniendiagramm. Das gewählte Datenelement dieses Widgets dient als Filter für alle zugehörigen Widgets.
Mehrfachauswahl
Bei einigen Widgets haben Sie die Möglichkeit, mehrere Werte gleichzeitig zu wählen, um andere Widgets zu filtern. Sie können z. B. mehrere Zeilen in einer Tabelle oder mehrere Datenpunkte in einem Diagramm wählen. Mehrfachauswahl ist verfügbar, wenn die entsprechende Option Mehrfachauswahl für ein Widget aktiviert ist. Bei folgenden Widgets ist die Option Mehrfachauswahl verfügbar: Säulendiagramm, Balkendiagramm, Tortendiagramm, Raster und Liste. Das zu filternde Widget muss ebenfalls Mehrfachauswahl unterstützen. Nähere Informationen finden Sie unter Filter für Widgets definieren.
Verteilungsdiagramme
In Verteilungsdiagrammen können Sie standardmäßig mehrere Werte mithilfe eines Auswahlrahmens wählen. Wenn Sie eine Reihe von Werten mithilfe des Auswahlrahmens wählen, wird das obere Ende des Bereichs nicht für die Auswahl zum Filtern berücksichtigt. Wenn Sie zum Beispiel einen Bereich von 10 bis 20 wählen und eine Schrittweite von 1 eingeben, wird das entsprechende Widget mit den Werten 10 bis 19 gefiltert.
Vorgehen
Das gewählte Datenelement wird als Filter für alle zugehörigen Widgets angewendet.
Die ausgewählten Säulen werden hervorgehoben.
Die Widgets werden mit den gewählten Filtern angezeigt.
Sie können Filter für spezifische Widgets definieren. Nähere Informationen finden Sie unter Filter für Widgets definieren.