Führt zwei Datenfeeds durch Vergleichen der Werte in Schlüsselspalten zeilenweise zusammen. Die Schlüsselspalten für die linke und die rechte Tabelle werden dabei paarweise festgelegt. Es können auch mehrere Paare von Schlüsselspalten angegeben werden. Beide Schlüsselspalten müssen dabei jeweils den gleichen Datentyp haben.
Eine Tabelle wird als Haupttabelle festgelegt, der alle Spalten der zweiten Tabelle hinzugefügt werden, außer deren Schlüsselspalten. Die Haupttabelle wird mit dem oberen, linken Andockpunkt verknüpft.
Folgende Parameter stehen zur Verfügung.
Parameter |
Beschreibung |
---|---|
Linke/Rechte Spalte |
Name der linken bzw. rechten Schlüsselspalte. Quelle: Quelltabellen; Datentyp: Text, Datum oder Zahl; Für den Datentyp Text sind zusätzlich die Optionen Unter Beachtung von Groß-/Kleinschreibung und Leerzeichen ignorieren verfügbar. |
Optionen |
|
Schlüsselwerte des linken Datenfeeds übernehmen |
Übernimmt auf jeden Fall alle Schlüsselwerte des linken Datenfeeds (Hauptdatenfeeds), unabhängig davon, ob sich passende Zeilen im rechten Datenfeed finden. Zeilen mit passenden Schlüsselwerten werden zusammengeführt. Zeilen des rechten Datenfeeds, deren Schlüsselwerte nicht in der linken Tabelle vorkommen, fallen weg; Diese Option ist standardmäßig aktiviert. |
Identische Schlüsselwerte beider Datenfeeds übernehmen |
Übernimmt nur die Zeilen, deren Schlüsselwerte in beiden Datenfeeds übereinstimmen und die somit zusammengeführt werden können; |
Schlüsselwerte beider Datenfeeds übernehmen |
Übernimmt auf jeden Fall die Schlüsselwerte beider Datenfeeds, auch wenn deren Schlüsselwerte im jeweils anderen Datenfeed nicht vorkommen. Zeilen mit passenden Schlüsselwerten werden zusammengeführt. |
Mehrfache Werte erlauben |
Erlaubt das mehrfache Vorkommen von Zeilen mit gleichen Schlüsselwerten auch in der rechten Tabelle. Dies kann zu einer großen Zahl von Ergebniszeilen führen, da alle Kombinationen der Zeilen mit gleichen Schlüsselwerten ins Ergebnis übernommen werden; Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. |
Die Schlüsselspalten tragen den Namen, den sie in der linken Tabelle hatten.
Da die einzelnen Spalten der Tabelle beim Einlesen anhand ihres Namens identifiziert werden, sollten Sie darauf achten, dass die Spalten des jeweils einzulesenden Tabellenbereichs einen eindeutigen Namen haben.
Wenn in beiden Feeds neben den Schlüsselspalten weitere Spalten mit gleichem Namen vorkommen, so wird an die Namen dieser Spalten _L bzw. _R angehängt.