Die Aktion erstellt eine ausgehende API, die Daten aus MashZone NextGen-Dashboards in ein eingebettetes System, z. B. in eine externe Web-Anwendung, überträgt.
Die API-Datenstruktur besteht aus der Dashboard-ID, der angegebenen externen Widget-ID (URL-ID, siehe Dynamische URL-Selektion verwenden), den gewählten Koordinatennamen (Spalten), den gewählten Koordinatenwerten und dem Namen des Ereignisses, das den ausgehenden Daten-Push auslöst. Siehe nachstehendes Beispiel Ausgehende MZNG-Datenstruktur.
Vorgehen
Welche Aktionen verfügbar sind, hängt vom gewählten Widget ab.
Wenn Sie die Option deaktivieren, wird die Aktion nicht gelöscht, sondern im Anzeigemodus deaktiviert.
Die gewählten Koordinaten werden den ausgehenden Daten hinzugefügt, die im Feld 'Ausgehende Datenvorschau' angezeigt werden.
Ihre Einstellungen werden übernommen und Ihre Aktion wird für das ausgewählte Widget festgelegt.
Beispiel
Die ausgehenden Daten sind folgendermaßen strukturiert:
{
"dashboardGUID": "d216bf4a-bd12-476d-aa5d-2a07a3efd4bf",
"outbound Widgets": [
{
"extId": "widget2",
"outboundData": [
{ "name": "ARTIST",
"value": "Bob Dylan",
"type": "TEXT"
},
{
"name": "PRICE",
"value": "11.0",
"type": "NUMERIC"
}
],
"trigger": "onSelectionChange"
}
]
}
Durch Auslösen der Aktion Daten eingeben versendet MashZone NextGen die konfigurierten ausgehenden Daten über window.postMessage()-Ereignisse. Um die Ereignnisse in einem Einbettungssystem zu empfangen, muss wie im folgenden Beispiel eine Listener-Funktion implementiert sein:
function listener(event){
// The origin of the window that sent the message
// at the time postMessage was called
// Format: protocol://host:port var origin = event.origin
// A reference to the window object that sent the message var source = event.source;
// The posted data object var data = event.data;
}
if (window.addEventListener){ addEventListener("message", listener, false) } else { attachEvent("onmessage", listener) }