Sie können Datenbank- und Modellelemente (Modelle, Objekte, Gruppen usw.) mit Hilfe von formatierten Dokumenten oder anderen Dateien beschreiben und diese im Attribut Dokumentation ablegen. Wenn Sie die Dateiformate DOC und DOCX von Microsoft® Word verwenden, steht Ihnen eine Vorschau zur Verfügung und die Schaltfläche Bearbeitung ist freigeschaltet. Sie können Dokumente auch direkt aus dem Attribut Dokumentation heraus anlegen.
Klicken Sie in der Attributzeile auf Externes Dokument bearbeiten. Microsoft® Word wird mit einem leeren Dokument gestartet.
Geben Sie Ihre Beschreibung ein und klicken Sie auf Speichern.
Die Beschreibung wird dem Element hinterlegt. Wenn Sie erneut auf Externes Dokument bearbeiten klicken, wird das Dokument geöffnet und Sie können es bearbeiten.
Wenn Sie die Dateiformate DOC und DOCX von Microsoft® Word verwenden, steht Ihnen eine Vorschau zur Verfügung und die Schaltfläche Bearbeitung ist freigeschaltet.
Warnung
Externe Beschreibungen können aufgrund technischer Restriktionen nicht gesperrt werden, während sie im Editor geöffnet sind. Somit kann es vorkommen, dass eine externe Beschreibung von einem Benutzer in ARIS Connect gelöscht wird, während sie von einem anderen Benutzer im Texteditor bearbeitet wird. In diesem Fall werden alle Änderungen der Beschreibung gelöscht, ohne dass der bearbeitende Benutzer darüber informiert wird.
Klicken Sie auf Externes Dokument anzeigen. Abhängig von Ihrem Browser werden Sie gefragt, ob Sie die Datei speichern oder öffnen möchten.
Wählen Sie Öffnen. Das entsprechende Programm wird gestartet und die Datei schreibgeschützt geöffnet.
Sie können sich über den Inhalt der Datei informieren.
Wenn Sie sich entscheiden, das Dokument zu speichern, müssen Sie es unter einem anderen Namen als dem bisherigen speichern. Dadurch wird eine Kopie erzeugt. Diese wird jedoch nicht in das Attribut Dokumentation eingefügt.