Eine Aktivität ist eine Tätigkeit, die innerhalb eines Prozesses ausgeführt wird. Sie kann atomar oder nichtatomar (zusammengesetzt) sein. BPMN kennt drei Kategorien von Aktivitäten: Process, Subprocess und Task.
Folgende Symbole sind gemäß BPMN für Aktivitäten vorgesehen:
In ARIS werden Aktivitäten standardmäßig als Funktionen abgebildet:
Die Funktion erhält alle Attribute, die seitens der BPMN für Processes, Subprocesses und Tasks vorgesehen sind. Wie für Ereignisse wird die Attributtypgruppe BPMN genutzt, die zusätzliche Untergruppen für die Activity-Typen enthält.
Im Sinne der BPMN beschreibt ein Process eine Aktivität, die innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation durchgeführt wird. Ein Prozess wird durch einen Graphen mit Flussobjekten beschrieben, die einen Satz von anderen Aktivitäten und Steuerungsobjekten darstellen. Prozesse sind hierarchisch strukturiert und können somit auf jeder Detaillierungsstufe definiert werden. Im Gegensatz zum Prozess beschreibt ein Business Process (Geschäftsprozess) in der BPMN einen Satz von Aktivitäten, die über Unternehmens-/Organisationsgrenzen hinweg ausgeführt werden.
Im Sinne der BPMN ist ein Sub-Process eine zusammengesetzte Aktivität, die eine Detailbeschreibung besitzt. Ein Sub-Process erscheint als Objekt innerhalb eines Prozessablaufs (Process flow).
Ein Sub-Process ist in der Regel mit einem detaillierten Prozess hinterlegt. In ARIS wird eine hinterlegte Aktivität nicht wie in BPMN durch ein Pluszeichen markiert, sondern auch durch das Hinterlegungssymbol gekennzeichnet.
Neben der Kennzeichnung einer hinterlegten Funktion sieht BPMN auch vor, den Detailprozess auf der nächst höheren Prozessebene einzublenden. Dies geschieht durch Klicken auf das Pluszeichen.