Systembenutzer
Systembenutzer sind Benutzer, die über alle Funktions- und Zugriffsrechte in einer Datenbank und über die erforderlichen Rechte in der ARIS Administration verfügen. Systembenutzer können vom Systemadministrator (Benutzer system) oder einem anderen Systembenutzer angelegt werden.
Der Systembenutzer system wird automatisch angelegt. Dieser Benutzer hat vollen Zugriff auf alle Datenbanken eines Mandanten. Der Name system kann nicht geändert werden. Das Kennwort manager sollte in ARIS Administration unverzüglich von einem Systembenutzer geändert werden, um unautorisierten Zugriff zu vermeiden. Funktions- und Zugriffsrechte von Systembenutzern können auf Datenbankebene nicht verändert werden. Um einem Systembenutzer Rechte zu entziehen, muss ein anderer Systembenutzer in ARIS Architect auf der Eigenschaftsseite Funktionsrechte des Benutzers das Kontrollkästchen Systembenutzer deaktivieren. Dann können die Rechte des Benutzers wieder geändert werde. Der Benutzer besitzt danach keine Zugriffsrechte mehr.
Der Systembenutzer system nimmt die Administratorrolle des Systemadministrators ein und verfügt über alle Funktions- und Zugriffsrechte eines Mandanten. Mit diesem Notfallbenutzer können sich autorisierte Personen bei jeder Datenbank anmelden, auch wenn Sie zur Authentifizierung ein Fremdsystem, z. B. LDAP verwenden.
Der Name system kann nicht geändert werden. Auch kann für diesen Benutzer das Kontrollkästchen Systembenutzer nicht deaktiviert werden (Eigenschaftsseite Funktionsrechte in ARIS Architect). Das Kennwort manager sollten Sie unverzüglich ändern, um unautorisierten Zugriff zu vermeiden.
Zur Sicherheit sollten Sie weitere Systembenutzer anlegen. Das Vorhandensein mehrerer Systembenutzer kann von Vorteil sein, z. B. wenn einer von ihnen sein Kennwort vergessen hat. Falls Sie die Kennwörter aller Systembenutzer vergessen haben, steht Ihnen nicht mehr der gesamte Funktionsumfang zur Verfügung und der volle Datenzugriff ist nicht mehr möglich.